Neueste DePIN KI Nachrichten
KI Projekte anzeigen
vor 5 Monaten
Aethir geht Partnerschaft mit GMI Cloud und GAIB ein, um die KI-Entwicklung mit H200 GPUs zu verbessern
Aethir, ein dezentraler Anbieter von GPU-as-a-Service, hat eine strategische Partnerschaft mit GMI Cloud und GAIB angekündigt, um seine KI-Computing-Fähigkeiten zu verbessern. Diese Zusammenarbeit wird H200 Tensor Core GPUs in Aethirs dezentralem Computing-Ökosystem einführen, das darauf abzielt, KI-Entwickler weltweit zu unterstützen. Die Integration dieser fortschrittlichen GPUs soll professionelle KI-Berechnungen optimieren und es Entwicklern erleichtern, komplexe Modelle zu erstellen, zu trainieren und bereitzustellen. Daniel Wang, CEO von Aethir, betonte, dass diese Initiative die nächste Generation von KI-Entwicklern mit den notwendigen Werkzeugen für eine effiziente Entwicklung ausstatten wird.
In den letzten Monaten hat Aethir aktiv Partnerschaften und Initiativen verfolgt, um seine Hardwarefähigkeiten zu stärken. Besonders bemerkenswert ist die Zusammenarbeit mit Filecoin im September, um dezentrale Infrastruktur-Lösungen für internationale KI-Entwickler bereitzustellen. Darüber hinaus startete Aethir im Oktober einen Ecosystem Fund in Höhe von 100 Millionen US-Dollar, der darauf abzielt, KI-fokussierte Cloud-Gaming-Entwickler zu unterstützen, indem er Zuschüsse und Anreize bietet, um seine GPU-Ressourcen zu nutzen. Dies spiegelt Aethirs Engagement wider, seine Hardwarefähigkeiten in das aufstrebende Feld der KI-Entwicklung zu lenken.
Die Partnerschaft mit GMI Cloud und GAIB markiert einen bedeutenden Schritt in Aethirs Mission, die KI-Entwicklung zu revolutionieren. Durch die Bereitstellung von H200 Tensor Core GPUs zielt die Zusammenarbeit darauf ab, innovative KI-Lösungen weltweit zu ermöglichen. Alex Yeh, CEO von GMI Cloud, hob hervor, dass es bei dieser Initiative nicht nur darum geht, einen Cloud-Service aufzubauen, sondern die grundlegende Infrastruktur für das KI-Zeitalter zu schaffen. Der Optimismus, der diese Partnerschaft umgibt, unterstreicht das Potenzial dieser fortschrittlichen GPUs, KI-Innovationen voranzutreiben und die Fähigkeiten von Entwicklern und Datenwissenschaftlern weltweit zu verbessern.

vor 5 Monaten
Verida AI startet Private Data Bridge für sichere KI-Integration
Verida AI steht an der Spitze der Integration von Benutzerdaten in Projekte der künstlichen Intelligenz und legt dabei Wert auf Datenschutz und Datenbesitz. Ihre innovative Lösung, die Verida Private Data Bridge, ermöglicht es sowohl Einzelpersonen als auch Organisationen, sensible Benutzerdaten sicher mit KI-Anwendungen zu verbinden und zu nutzen. Diese Technologie wurde entwickelt, um Entwicklern eine vereinfachte Integration mit einem Klick zu bieten, die die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen gewährleistet und die Notwendigkeit von Drittanbieteraufsicht beseitigt. Während sich die KI weiterentwickelt, engagiert sich Verida AI für die Schaffung einer dezentralen Zukunft, in der Datenschutz ein grundlegender Standard und nicht nur ein nachträglicher Gedanke ist.
Das Unternehmen gab kürzlich bekannt, dass der Whitelist-Zugang für Verida AI jetzt allen Entwicklern offensteht, die an der Devcon 2024 teilnehmen. Diese Initiative bietet eine einzigartige Gelegenheit für Entwickler, zu den Ersten zu gehören, die die Möglichkeiten der Verida Private Data Bridge erkunden. Durch den Beitritt zur Whitelist können Entwickler frühzeitig auf leistungsstarke Tools zugreifen, die die Integration persönlicher Daten in KI-Anwendungen erleichtern, von Gesundheitswesen bis Finanzen. Die Private Data Bridge verbessert nicht nur die Datenfreigabemöglichkeiten, sondern stellt auch sicher, dass die Benutzer die Kontrolle über ihre Daten behalten, was eine datenschutzorientierte Architektur weiter fördert.
In der Zukunft plant Verida AI, mehrere aufregende Funktionen und Programme einzuführen, darunter Data Connector Grants, die darauf abzielen, Entwickler zu unterstützen, die Veridas Datenconnectoren in ihre Anwendungen integrieren möchten. Diese Initiative ist Teil von Veridas umfassenderer Mission, die Funktionalität und Skalierbarkeit dezentraler Anwendungen zu verbessern und gleichzeitig einen starken Fokus auf Datenschutz zu legen. Während Verida AI weiterhin innovativ ist, lädt es Entwickler ein, daran teilzuhaben, eine Zukunft zu gestalten, in der Datenschutz und KI-Innovation Hand in Hand gehen und den Weg für transformative Fortschritte in der Technologie ebnen.

vor 5 Monaten
Aethir kooperiert mit GAIB und GMI Cloud zur Verbesserung der KI-Entwicklung mit H200 GPUs
In einer bedeutenden Entwicklung für die KI-Landschaft hat Aethir eine Partnerschaft mit GAIB und GMI Cloud geschlossen, um H200 Tensor Core GPUs in ihre dezentralen Computing-Plattformen zu integrieren. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, den Zugang zu leistungsstarken GPU-Ressourcen zu demokratisieren, was es Entwicklern und Unternehmen weltweit erleichtert und kostengünstiger macht, sich mit KI und maschinellem Lernen zu beschäftigen. Daniel Wang, CEO von Aethir, betonte, dass diese Integration die nächste Generation von KI-Entwicklern ermächtigt, indem sie ihnen die notwendigen Werkzeuge zur Verfügung stellt, um fortschrittliche Modelle zu erstellen, zu trainieren und bereitzustellen, unabhängig von ihren geografischen oder finanziellen Einschränkungen.
GAIB führt ein innovatives Finanzmodell ein, das es Nutzern ermöglicht, in GPU-gestützte Vermögenswerte zu investieren und damit Belohnungen und Erträge zu generieren. Kony, CEO von GAIB, hob hervor, dass dieses Modell die Herausforderungen beim Investieren in illiquide Rechenressourcen adressiert und die Eintrittsbarrieren für potenzielle Investoren senkt. Durch die Umwandlung von GPUs in liquide, handelbare, ertragbringende Vermögenswerte zielt GAIB darauf ab, neue Investitionsmöglichkeiten zu erschließen und die Markteffizienz zu verbessern, was letztlich zum Wachstum der KI-Wirtschaft beiträgt.
Die Rolle von GMI Cloud in dieser Partnerschaft konzentriert sich auf die Optimierung der Integration der H200 GPUs, um sicherzustellen, dass sie Spitzenleistungen erbringen. Alex Yeh, Gründer und CEO von GMI Cloud, erklärte, dass ihre Mission darin besteht, die KI-Ambitionen der Menschheit zu unterstützen, indem sie eine effiziente, bedarfsgerechte GPU-Cloud bereitstellen. Diese Zusammenarbeit verbessert nicht nur die Rechenkapazitäten für Unternehmen und Entwickler, sondern fördert auch Innovationen in KI-Anwendungen. Die H200 GPUs, die auf der Hopper-Architektur basieren, versprechen erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Speicher, Bandbreite und Effizienz und festigen damit weiter die Grundlage für das KI-Zeitalter. Darüber hinaus unterstreicht der kürzliche Start des Aethir Catalyst-Programms, das 100 Millionen Dollar für KI- und Gaming-Startups bereitstellt, ihr Engagement zur Förderung von Innovationen in diesem Bereich.

vor 5 Monaten
Stratos geht Partnerschaft mit FurGPT ein, um virtuelle Haustierkunst durch KI und Web 3.0 zu verbessern
Stratos hat eine aufregende Partnerschaft mit FurGPT angekündigt, einer bahnbrechenden Plattform, die KI-Technologie mit Web 3.0 integriert, um personalisierte virtuelle Haustierkunst zu schaffen. Diese Zusammenarbeit nutzt die dezentrale Speicherinfrastruktur von Stratos, die sichere und skalierbare Speicherlösungen für die virtuellen Haustierkreationen und Interaktionen der FurGPT-Nutzer bietet. FurGPT operiert über mehrere Netzwerke, darunter BNB Chain, Ethereum und Lithosphere, und kombiniert die Kreativität von KI mit dezentraler Finanzen (DeFi), um digitale Erlebnisse auf einzigartige Weise zu verbessern.
Mit dieser Partnerschaft können FurGPT-Nutzer eine verbesserte Leistung und Datensicherheit erwarten, während sie ihre maßgeschneiderten digitalen Haustiere zum Leben erwecken. Das dezentrale Speichernetzwerk von Stratos ist darauf ausgelegt, hohe Leistung, Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen die Einschränkungen zu gewährleisten, die oft in zentralisierten Systemen zu finden sind. Diese solide Grundlage ermöglicht es FurGPT, seine Funktionen sowohl in der KI als auch im Web 3.0 zu erweitern, was letztendlich das Benutzererlebnis bereichert und die Kreativität im digitalen Kunstbereich fördert.
Die Zusammenarbeit zwischen FurGPT und Stratos stellt einen bedeutenden Schritt dar, um die Nutzer zu ermächtigen, die Zukunft der interaktiven und dezentralen digitalen Kunst zu schaffen, zu verbinden und zu erkunden. Durch die Verschmelzung innovativer Technologien in einer sicheren Web3-Umgebung wird diese Partnerschaft die Art und Weise, wie Nutzer mit digitalen Haustieren und Kunst interagieren, neu definieren und stellt eine bemerkenswerte Entwicklung im Bereich Blockchain und KI dar.

vor 5 Monaten
ARC und Stratos Partnerschaft zur Verbesserung der dezentralen KI-Infrastruktur
In einer bahnbrechenden Entwicklung hat ARC eine strategische Partnerschaft mit Stratos angekündigt, die darauf abzielt, die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in dezentralen Infrastrukturen zu revolutionieren. ARC, bekannt für seine fortschrittliche KI-Plattform, konzentriert sich darauf, Effizienz und Präzision in verschiedenen Anwendungen zu verbessern, einschließlich KI-gesteuerter Lösungen und Web3-Sicherheit. Die Zusammenarbeit verspricht, das dezentrale Speicher-Netzwerk von Stratos zu nutzen, das darauf ausgelegt ist, eine robuste und datenschutzorientierte Grundlage für die KI-Fähigkeiten von ARC bereitzustellen. Diese Synergie wird voraussichtlich die Standards dezentraler Anwendungen erhöhen, indem sie modernste Technologie mit einer sicheren Infrastruktur kombiniert.
Die Partnerschaft hebt die Anpassungsfähigkeit der KI von ARC hervor, die sich entsprechend den Benutzeranforderungen weiterentwickeln kann und Funktionen wie kontinuierliche Aufforderungen und umfassende Code-Überprüfungen bietet. Durch die Nutzung des dezentralen Rahmens von Stratos zielt ARC darauf ab, sicherzustellen, dass seine KI-Lösungen nicht nur die Leistung traditioneller zentralisierter Systeme erfüllen, sondern übertreffen. Diese Ausrichtung fortschrittlicher KI mit dezentraler Technologie soll eine effizientere und sicherere Umgebung für Entwickler und Benutzer schaffen und Innovationen im Web3-Bereich fördern.
Da sich die Technologielandschaft weiterhin weiterentwickelt, bedeutet diese Partnerschaft zwischen ARC und Stratos einen entscheidenden Moment für dezentrale KI und Web3-Anwendungen. Indem sie Entwicklern eine leistungsstarke, vertrauenslose Infrastruktur bieten, ist die Zusammenarbeit darauf ausgelegt, einen neuen Maßstab in der Branche zu setzen. Gemeinsam setzen sich ARC und Stratos dafür ein, die nächste Generation dezentraler Anwendungen voranzutreiben und sicherzustellen, dass sie mit den notwendigen Werkzeugen ausgestattet sind, um in einem sich schnell verändernden digitalen Ökosystem erfolgreich zu sein.

vor 5 Monaten
China Mobile's Migu kooperiert mit Phoenix für KI-generierte Inhalte im Metaversum
Die digitale Content-Tochter von China Mobile, Migu, hat eine strategische Partnerschaft mit Phoenix, einer dezentralen KI-Infrastrukturplattform, angekündigt, um ihre Anwendungen im Metaversum und im Gaming durch skalierbare KI-generierte Inhaltsinfrastruktur (AIGC) zu verbessern. Als größter Mobilfunkanbieter in China, der über 1 Milliarde Nutzer bedient, richtet sich Migu an mehr als 900 Millionen Nutzer mit seinen vielfältigen Angeboten, darunter Video-Streaming, Gaming und Musik-Apps. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die AIGC-Fähigkeiten zu nutzen, um innovative und immersive digitale Erlebnisse zu schaffen, die in den letzten Jahren zum Schwerpunkt von Migu geworden sind.
Die Integration von KI-gestützten Inhalten in die Bereiche Metaversum und Gaming stellt erhebliche Herausforderungen dar, die eine robuste Kombination von AIGC-Modellen für Bilder, 3D-Inhalte und Videos sowie eine skalierbare KI-Computing-Infrastruktur erfordern. Die DePIN-basierte elastische KI-Computing-Schicht von Phoenix, bekannt als SkyNet, zusammen mit ihren einsatzbereiten AIGC-Modulen innerhalb von Phoenix GenAI, bietet eine umfassende Lösung für Echtzeit-AIGC-Fähigkeiten. Dazu gehören Funktionen wie die Text-zu-Bild-Generierung, KI-zu-3D-Konvertierungen und interaktive Nicht-Spieler-Charaktere (NPCs), die durch große Sprachmodell (LLM) Chatbot-Technologie unterstützt werden.
Darüber hinaus ermöglicht die offene API-Plattform als Service (PaaS) von Phoenix GenAI dem umfangreichen App-Ökosystem von Migu den Zugang zu und die Anpassung von KI-generierten Inhalten in großem Maßstab, um der riesigen Nutzerbasis gerecht zu werden. Eine bemerkenswerte Anwendung dieser Partnerschaft könnte die Erstellung von KI-generierten NFTs innerhalb von Migus Metaversum-Anwendungen sein, die das Potenzial von AIGC zur Verbesserung des Nutzerengagements und -erlebnisses demonstrieren. Diese Zusammenarbeit stellt einen bedeutenden Schritt nach vorn bei der Integration von KI-Technologien in die digitale Content-Landschaft dar und verspricht, die Zukunft der interaktiven Unterhaltung neu zu gestalten.

vor 5 Monaten
Aufkommende Krypto-Trends für 2024: Ein Ausblick
Der Kryptomarkt erlebt einen Anstieg des Optimismus, während wir uns auf 2024 zubewegen, mit Bitcoin, der neue Allzeithochs erreicht, und Ethereum, das regulatorische Genehmigungen für Spot-ETH-ETFs erhält. Dieses positive Sentiment hat Diskussionen über die Zukunft der Krypto-Landschaft angestoßen und hebt wichtige Narrative hervor, die voraussichtlich die Branche in den kommenden Jahren prägen werden. Zu diesen Trends gehören dezentrale soziale Plattformen, Restaking, Datenverfügbarkeitschichten, dezentrale physische Infrastruktur-Netzwerke (DePIN), Tokenisierung von realen Vermögenswerten (RWA), künstliche Intelligenz (KI) und politische Memecoins, die als bedeutende Treiber sowohl für Buzz als auch für Nutzen auftauchen.
Dezentrale soziale Plattformen gewinnen an Bedeutung, da sie den Nutzern zensurfrei Umgebungen und Kontrolle über ihre Daten bieten. Plattformen wie Warpcast und Friend.tech führen diese Bewegung an und ermöglichen es den Nutzern, ihre Inhalte und Follower nahtlos zu migrieren. In der Zwischenzeit ermöglicht Restaking, ein Konzept, das von EigenLayer eingeführt wurde, den Validierern, liquide Staking-Token als Sicherheiten zu sperren, was die Sicherheit des Ethereum-Netzwerks erhöht und es den Token-Inhabern ermöglicht, zusätzliche Erträge zu erzielen. Dieser Trend hat zur Entstehung mehrerer Wettbewerber im Restaking-Bereich geführt und den Markt weiter diversifiziert.
Die Tokenisierung von realen Vermögenswerten ist ein weiterer Trend, der an Fahrt gewinnt, wobei große Akteure wie BlackRock in den Raum eintreten. Durch die Darstellung von Vermögenswerten wie Immobilien und Kunstwerken als digitale Token erleichtert die Tokenisierung die Bruchteilseigentümerschaft und verbessert die Liquidität. Darüber hinaus wächst das KI-Narrativ weiter, mit Projekten wie Fetch.ai und Bittensor, die sich auf die Schaffung dezentraler KI-Lösungen konzentrieren. Schließlich haben politische Memecoins die Aufmerksamkeit von Investoren auf sich gezogen, da sie politische Figuren satirisch darstellen und die spekulative Natur des Kryptomarktes widerspiegeln. Während sich 2024 entfaltet, werden diese Narrative voraussichtlich weiterhin evolvieren und das Krypto-Ökosystem erheblich beeinflussen.

vor 5 Monaten
Dezentralisierte Technologien transformieren Branchen
In der sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft transformieren dezentrale Technologien traditionelle Branchen, indem sie sicherere und effizientere Alternativen bieten. Führende Plattformen wie Filecoin, Bittensor, Theta Network und Arweave stehen an der Spitze dieser Revolution und gehen jeweils einzigartige Herausforderungen in den Bereichen Cloud-Speicherung, KI-Entwicklung, Video-Streaming und Datenaufbewahrung an. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie verbessern diese Projekte Sicherheit, Fairness und langfristige Zuverlässigkeit und ebnen den Weg für eine Zukunft, in der Kontrolle verteilt ist und Innovationen ohne Grenzen gedeihen.
Filecoin revolutioniert die Cloud-Speicherung, indem es die Datenverteilung über ein Netzwerk von Knoten dezentralisiert und damit die Risiken, die mit zentralisierten Anbietern wie Amazon und Google verbunden sind, erheblich reduziert. Mit einer Marktkapitalisierung von 2,34 Milliarden US-Dollar ermöglicht Filecoin den Nutzern, für Speicherplatz mit seinem nativen Token zu bezahlen, während Miner für die Verbesserung der Netzwerksicherheit belohnt werden. Dieser innovative Ansatz minimiert den typischen einzelnen Ausfallpunkt in traditionellen Cloud-Diensten und sorgt dafür, dass Daten sicher und zugänglich bleiben.
Bittensor, mit einer Marktkapitalisierung von 4,39 Milliarden US-Dollar, gestaltet die KI-Entwicklung durch ein dezentrales maschinelles Lernnetzwerk neu. Indem es Mitwirkende mit seinem nativen TAO-Token incentiviert, demokratisiert Bittensor das KI-Training und fördert die Open-Source-Zusammenarbeit. Ähnlich verbessert Theta Network, das mit 1,35 Milliarden US-Dollar bewertet wird, die Video-Streaming-Qualität in unterversorgten Gebieten, indem es Nutzern ermöglicht, Bandbreite zu teilen. Mit seinem Dual-Token-System, THETA für Governance und TFUEL für Transaktionen, ist Theta Network ein Wendepunkt im Video-Streaming-Sektor. Schließlich bietet Arweave, mit einer Marktkapitalisierung von 2,78 Milliarden US-Dollar, permanente Speicherlösungen und gewährleistet die Verfügbarkeit von Daten für immer durch sein einzigartiges Anreizmodell mit dem AR-Token. Gemeinsam veranschaulichen diese Plattformen das Potenzial dezentraler Technologien, die Branchenstandards und -praktiken neu zu definieren.

vor 5 Monaten
CUDOS erreicht im September bedeutende Meilensteine mit ASI-Fusion und Infrastruktur-Erweiterung
Der September war ein transformierender Monat für CUDOS, geprägt von bedeutenden Entwicklungen, beeindruckenden Wachstumskennzahlen und strategischen Partnerschaften. Ein Höhepunkt war der Vorschlag, dass CUDOS der Artificial Superintelligence Alliance (ASI) beitritt, um KI und Cloud-Computing für nachhaltige Innovationen zu synergisieren. Die begeisterte Reaktion der Community gipfelte in einer erfolgreichen Abstimmung über die Fusion, die den Weg für ein neues Kapitel in der Evolution von CUDOS ebnete. Detaillierte Ressourcen, einschließlich eines Abstimmungsleitfadens und Migrationsschritten für die bevorstehende Token-Fusion mit $FET, wurden bereitgestellt, um den Nutzern bei diesem Übergang zu helfen.
Der Monat verzeichnete auch bemerkenswerte betriebliche Erfolge, mit beeindruckenden 8.475 neuen virtuellen Maschinen (VMs), was einem Anstieg von 159 % im Vergleich zum Vormonat entspricht. Dieser Anstieg brachte die Gesamtzahl der VMs im CUDOS Intercloud auf fast 30.000. Darüber hinaus überschritt die Nutzerbasis 11.000, und die Plattform verzeichnete über 500.000 Rechenstunden, was die vielfältigen Arbeitslasten zeigt, die unterstützt werden. Finanziell erzielte CUDOS über 700.000 USD Umsatz, was die robuste Leistung und die wachsende Akzeptanz auf dem Markt unterstreicht.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Infrastruktur-Erweiterung, mit der Einrichtung neuer Rechenzentren in Norwegen und den USA, um die globalen Rechenkapazitäten zu verbessern. Diese Einrichtungen sind mit modernster Hardware ausgestattet, um eine effiziente Servicebereitstellung zu gewährleisten. Darüber hinaus trat CUDOS mit der Community durch Veranstaltungen und Diskussionen in Kontakt, einschließlich eines AMA mit CEO Matt Hawkins, der die potenziellen Vorteile der Fusion betonte. Auch die Medien erkannten diese Meilensteine an, mit Berichterstattung auf Plattformen wie Cointelegraph, die das Engagement von CUDOS für die Förderung von KI und dezentralem Computing hervorheben. Ausblickend ist CUDOS bereit für weiteres Wachstum und Innovation, dank der unerschütterlichen Unterstützung seiner Community.

vor 5 Monaten
Der Aufstieg von Krypto + KI: Eine neue Grenze in der Web3-Investition
In den letzten Wochen hat die Konvergenz von Kryptowährung und künstlicher Intelligenz (KI) die Aufmerksamkeit von Web3-Risikokapitalgesellschaften auf sich gezogen, was auf einen signifikanten Wandel im Investitionsfokus hinweist. Coinbase Ventures, ein prominenter Akteur im Krypto-Bereich, hat eine offizielle These veröffentlicht, die sein Engagement für Krypto + KI-Projekte umreißt. Hoolie Tejwani, Leiter von Coinbase Ventures, ist der Überzeugung, dass Blockchain und generative KI sich verweben werden, um die Grundlage unseres digitalen Lebens zu bilden. Dieser Wandel ist nicht isoliert; auch andere Risikokapitalgesellschaften wie CoinFund und a16z investieren stark in diesen aufstrebenden Sektor, wobei im dritten Quartal 2024 insgesamt 213 Millionen US-Dollar in KI-Projekte flossen.
Coinbase Ventures kategorisiert die Landschaft von Krypto + KI in drei Hauptkategorien. Die erste Kategorie konzentriert sich auf KI-Agenten, die Kryptowährung für Transaktionen nutzen, was auf eine Zukunft hindeutet, in der KI verschiedene Aufgaben übernimmt und eine nahtlose Zahlungsmethode benötigt. Projekte wie Skyfire und Payman erkunden bereits dieses Konzept, wobei Payman es KI-Agenten ermöglicht, mit Menschen zu transagieren. Die zweite Kategorie umfasst dezentrale KI-Systeme und betont die Bedeutung von Daten für das Training von KI. Initiativen wie Vana sind Pioniere darin, Wege zu finden, wie Nutzer ihre Daten monetarisieren können, während sie die Privatsphäre wahren, was potenziell revolutionär für das Training und die Governance von KI sein könnte.
Die dritte Kategorie beschäftigt sich mit On-Chain-KI, bei der KI in Echtzeit Softwarecode und Smart Contracts generiert. Dieser innovative Ansatz könnte die Art und Weise, wie Anwendungen auf Blockchain-Netzwerken erstellt und betrieben werden, neu definieren. Allerdings wirft die rasante Verbreitung von Krypto + KI-Projekten Fragen zu deren Substanz und Lebensfähigkeit auf. Während einige diese Integration als notwendige Evolution betrachten, warnen andere vor dem Hype, der sie umgibt. Letztendlich wird die Zukunft von Krypto + KI davon abhängen, ob sie greifbare Vorteile bieten und die Nutzer empowern kann, anstatt lediglich dem Trend technologischer Entwicklungen zu folgen.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an