CUDOS's logo

CUDOS

ServerAIComputeCloudCosmosNativeConsumerIndustrialGeneral Purpose

CUDOS ist ein dezentrales Cloud-Computing-Netzwerk.

Die CUDOS-Blockchain ist eine speziell auf Cloud-Computing-Anwendungsfälle zugeschnittene Blockchain L1. Die CUDOS-Blockchain bietet Web3-Zugriff auf das CUDOS-Intercloud und nutzt die neuesten Blockchain-Innovationen.

Das CUDOS-Intercloud ermöglicht eine einfache, kostengünstige, sichere und erlaubnislose Vermietung skalierbarer Recheninfrastruktur. Durch die Verbindung einer digitalen Brieftasche können Benutzer virtuelle Maschinen aus einem global verteilten Pool von Anbietern starten und so zur Demokratisierung von Cloud-Computing-Ressourcen beitragen. Die Plattform bietet Benutzern weltweit die gleiche Möglichkeit, auf Rechenressourcen zuzugreifen, wobei lediglich eine Brieftaschenadresse und etwas Krypto erforderlich sind, um ein gewisses Maß an Pseudo-Anonymität zu wahren, da Benutzer keine persönlichen Informationen bereitstellen müssen, um Zugang zu Diensten zu erhalten.

Bietet DePIN, indem Benutzern ermöglicht wird, VMs auf einem Netzwerk von Rechenzentren ohne Erlaubnis zu nutzen. CUDOS kann auf erhebliche Rechenleistung zählen, da es über einen breiten Marktplatz für Rechenleistung und ein Netzwerk von Rechenanbietern verfügt.

Kette
Cosmos
Gesamtgeräte
11
Twitter-Follower
53,044

CUDOS

Marktkapitalisierung
$163,857,654
24h Handelsvolumen
-
Umlaufangebot
-
Vollständig verwässerte Bewertung
-
DEX Liquidität
-
Allzeithoch
-
CUDOS Live-Daten

Es gibt derzeit 11 aktive CUDOS Geräte.Die Marktkapitalisierung von CUDOS beträgt $163,857,654.

Gerätekarte

Anzahl der Geräte

11

Anzahl der Länder/Regionen

8

Spendensammlung

Rund
Menge
Bewertung
Datum
Investoren
Undisclosed$5,000,000-
Jan. 2, 2021
-

Mehr erfahren

Die Marktkapitalisierung von CUDOS beträgt $163,857,654.

CUDOS Nachrichten

Mehr anzeigen
CUDOS und Rainfall schließen Partnerschaft für dezentrale Cloud-Infrastruktur cover
vor 4 Tagen
CUDOS und Rainfall schließen Partnerschaft für dezentrale Cloud-Infrastruktur
Am 18. Februar 2025 gab CUDOS, ein führendes Unternehmen im Bereich nachhaltiges dezentrales Cloud-Computing, eine strategische Partnerschaft mit Rainfall bekannt, einer dezentralen und datenschutzfreundlichen Personal AI-Plattform. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Infrastruktur für die Node-Einrichtung innerhalb des Rainfall-Ökosystems zu optimieren, sodass Node-Betreiber und Käufer Nodes auf CUDOS einfach bereitstellen und verwalten können. Die Partnerschaft verspricht, die Komplexität zu reduzieren und die Kosteneffizienz zu verbessern, was es den Teilnehmern erleichtert, sich in das dezentrale Netzwerk einzubringen. Rajesh Pradhan, Mitbegründer und CTO von Rainfall, betonte, dass diese Initiative eine größere Zugänglichkeit und Effizienz innerhalb ihres Ökosystems ermöglichen würde und den Betreibern einen klaren Weg zur Teilnahme und zu Belohnungen bieten würde. Um diese Initiative zu starten, wurden bereits Referenz-Nodes auf CUDOS bereitgestellt, die als Modelle für zusätzliche Rainfall-Node-Betreiber dienen. Diese Referenz-Nodes werden den Teilnehmern helfen, sich mit minimalem Aufwand in das Netzwerk zu integrieren. Pete Hill, VP of Sales bei CUDOS, äußerte seine Begeisterung darüber, die dezentrale Infrastruktur von Rainfall zu unterstützen, und hob die Bedeutung eines benutzerfreundlichen Node-Einrichtungsprozesses zur Förderung der Akzeptanz dezentraler Cloud-Lösungen hervor. Diese Partnerschaft vereinfacht nicht nur die Bereitstellung von Nodes, sondern stärkt auch die Grundlage für Web3-AI-Anwendungen und bekräftigt das Engagement für nachhaltige und zugängliche AI-Computing-Ressourcen. Die Zusammenarbeit zwischen CUDOS und Rainfall bedeutet eine gemeinsame Vision für ein dezentrales, effizientes und benutzerfreundliches Cloud-Ökosystem. Durch die Bereitstellung starker wirtschaftlicher Anreize für Node-Betreiber zielt diese Initiative darauf ab, ein robustes und florierendes Netzwerk zu fördern. Beide Unternehmen setzen sich dafür ein, die Kluft zwischen Cloud-Computing und Blockchain zu überbrücken und den wachsenden Anforderungen von AI, dem Metaversum und Hochleistungs-Computing (HPC) gerecht zu werden. Gemeinsam ebnen sie den Weg für eine Zukunft, in der dezentrales Computing sowohl nachhaltig als auch für alle Benutzer zugänglich ist.
CUDOS Intercloud präsentiert neues Design und Empfehlungsprogramm cover
vor 9 Tagen
CUDOS Intercloud präsentiert neues Design und Empfehlungsprogramm
CUDOS Intercloud hat kürzlich eine bedeutende Transformation durchlaufen und ein schlankes neues Design vorgestellt, das sowohl die Funktionalität als auch die Benutzererfahrung in seinem dezentralen Compute-Marktplatz verbessert. Dieses Update zielt darauf ab, die Plattform schneller und intuitiver zu gestalten, was mit CUDOS' Mission übereinstimmt, Cloud-Computing zu demokratisieren. Zu den wichtigsten Verbesserungen gehören eine aktualisierte Benutzeroberfläche, die ein effizientes Layout beibehält, einfacher Zugang zu Informationen über Tabs und Dokumentationslinks sowie bemerkenswerte Fortschritte auf der Roadmap, einschließlich der Fertigstellung der MetaMask-Unterstützung und der Multi-Chain-Kompatibilität. Zukünftige Verbesserungen werden sich auf die Funktionalität über verschiedene Chains und Smart Contracts konzentrieren, um die Benutzererfahrung weiter zu bereichern. Neben dem Redesign der Plattform hat CUDOS Intercloud ein neues Empfehlungsprogramm gestartet, das die Benutzer dazu anregt, die Plattform mit anderen zu teilen. Durch die Erstellung eines einzigartigen Empfehlungslinks können Benutzer Provisionen für jeden neuen Benutzer verdienen, der sich anmeldet und die Dienste nutzt. Das Empfehlungsprogramm bietet typische Provisionssätze von 1% bis 1,5% pro Transaktion, sodass die Benutzer von ihrem Netzwerk profitieren können. Diese Initiative fördert nicht nur das Engagement der Gemeinschaft, sondern belohnt die Benutzer auch für ihren Beitrag zum Wachstum der Plattform. Das Empfehlungsprogramm ist jetzt aktiv, und Benutzer können ihre einzigartigen Links direkt von der Intercloud-Website generieren. Die Provisionen werden in FET (Cosmos) ausgezahlt und sofort verarbeitet, wobei ein Mindestabhebungsbetrag von 15 USD festgelegt ist. Benutzer, die über 15.000 USD verdienen, müssen eine manuelle KYC-Prüfung abschließen, bevor sie weitere Abhebungen vornehmen können. CUDOS Intercloud lädt sowohl neue als auch bestehende Benutzer ein, die aktualisierte Plattform zu erkunden und am Empfehlungsprogramm teilzunehmen, um ein kollaboratives Umfeld für das Gedeihen der Gemeinschaft zu fördern.
Fetch.AI startet Smart Contract zur Rückforderung von IBC CUDOS cover
vor 10 Tagen
Fetch.AI startet Smart Contract zur Rückforderung von IBC CUDOS
Fetch.AI hat heute, am 12. Februar, einen Smart Contract gestartet, der darauf abzielt, Nutzern zu helfen, ihre IBC CUDOS-Token zurückzufordern. Diese Entwicklung ist ein bedeutender Schritt zur Verbesserung des grenzüberschreitenden Asset-Managements und zeigt die fortlaufende Zusammenarbeit zwischen Fetch.AI und CUDOS im Rahmen der ASI-Allianz. Der neue Smart Contract adressiert das Problem, mit dem mehrere CUDOS-Inhaber konfrontiert waren, die ihre Token nicht an die CUDOS-Blockchain zurückgeben konnten, bevor diese den Betrieb einstellte. Durch die Nutzung dieses Vertrags können Nutzer ihre stranded CUDOS im Austausch gegen Fetch.AI's FET-Token zu einem festen Verhältnis von 118,344 tauschen, was den Prozess erheblich vereinfacht. Der Smart Contract bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die die komplexen manuellen Schritte eliminiert, die traditionell mit der Interaktion von CosmWasm-Verträgen verbunden sind. Nutzer können ihre Token mit einem einzigen Klick innerhalb der ASI-Kette zurückfordern und profitieren von einer automatischen Umwandlung zu einem transparenten Kurs. Diese Funktionalität ist in Fetch.AI's Companion dApp integriert, die das Benutzererlebnis innerhalb des ASI-Ökosystems verbessert. Um ihre IBC CUDOS zurückzufordern, müssen die Nutzer ihre Token von Archway oder Osmosis zur ASI-Kette übertragen, ihre ASI-Brieftasche verbinden und den Rückforderungsprozess ausführen, der ihre Token automatisch in FET umwandelt. Die Zusammenarbeit zwischen Fetch.AI und CUDOS ist Teil einer breiteren Initiative zur Demokratisierung des Cloud-Computings und zur Förderung dezentraler Lösungen, die die Dominanz großer Technologieunternehmen herausfordern. Die ASI-Allianz, zu der Partner wie Ocean Protocol und SingularityNET gehören, setzt sich für die Weiterentwicklung dezentraler Rechenlösungen ein. Im Rahmen dieser Initiative wird Fetch.AI am 13. Februar detaillierte Anleitungen und Dokumentationen zu ihrer dApp bereitstellen, um den Rückforderungsprozess für die Nutzer weiter zu erleichtern und die gesamte Landschaft des dezentralen Rechnens zu verbessern.
CUDOS geht Partnerschaft mit ParallelAI ein, um dezentrale KI-Computing zu verbessern cover
vor 3 Monaten
CUDOS geht Partnerschaft mit ParallelAI ein, um dezentrale KI-Computing zu verbessern
CUDOS, ein bedeutender Akteur im Bereich nachhaltiges und dezentrales Cloud-Computing, hat kürzlich eine strategische Partnerschaft mit ParallelAI, einem Pionier in parallelen Verarbeitungslösungen für künstliche Intelligenz, geschlossen. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die leistungsstarken Ada Lovelace- und Ampere-GPUs von CUDOS mit der Parahub GPU Middleware von ParallelAI zu kombinieren, um eine dezentrale KI-Computing-Umgebung zu schaffen, die außergewöhnliche Effizienz und Skalierbarkeit verspricht. Durch die Nutzung der dezentralen Infrastruktur von CUDOS wird das $PAI-Ökosystem von ParallelAI Zugang zu robusten und kostengünstigen GPU-Ressourcen erhalten, die beschleunigte KI-Workloads ermöglichen und Entwicklern sowie Unternehmen helfen, die GPU-Nutzung zu optimieren und gleichzeitig die Betriebskosten zu minimieren. Der Zeitpunkt dieser Partnerschaft ist besonders bedeutend, da CUDOS weiterhin auf seiner kürzlichen Token-Verschmelzung mit den Mitgliedern der ASI-Allianz aufbaut, zu denen bemerkenswerte Entitäten wie Fetch.ai, SingularityNET und Ocean Protocol gehören. Diese strategische Ausrichtung festigt weiter die Position von CUDOS innerhalb eines weltweit anerkannten dezentralen KI-Netzwerks. Die bevorstehenden Veröffentlichungen von ParallelAI, darunter die Parilix-Programmiersprache und der PACT Automated Code Transformer, werden diese Partnerschaft ergänzen, die GPU-Programmierung vereinfachen und die Zugänglichkeit der parallelen Verarbeitung für Entwickler erhöhen, wodurch Innovationen im KI-Sektor gefördert werden. Die Zusammenarbeit zwischen CUDOS und ParallelAI bedeutet ein gegenseitiges Engagement für die Förderung nachhaltiger und zugänglicher KI-Computing-Lösungen. Während die Integration ihrer Technologien voranschreitet, steht diese Partnerschaft bereit, eine neue Ära des dezentralen, leistungsstarken Computings einzuleiten, die letztendlich die Landschaft der künstlichen Intelligenz für Entwickler und Unternehmen neu definieren wird. Mit der Fähigkeit von ParallelAI, die Recheneffizienz durch signifikante Reduzierung der Rechenzeiten zu verbessern, wird die Synergie zwischen diesen beiden Unternehmen voraussichtlich eine Vielzahl von KI-gesteuerten Projekten und großangelegten Datenanalysen ermöglichen.
CUDOS und ASI Blockchain Fusion: Übergang zu FET-Token cover
vor 4 Monaten
CUDOS und ASI Blockchain Fusion: Übergang zu FET-Token
In der vergangenen Woche wurde ein bedeutender Meilenstein im Blockchain-Ökosystem erreicht mit der erfolgreichen Fusion des CUDOS-Tokens und der Blockchain mit ASI. Dieser Übergang beinhaltete die Einstellung des CUDOS-Mainnets und das Upgrade des Fetch.ai (ASI) Mainnets innerhalb des Cosmos-Ökosystems. Als Ergebnis dieser Fusion wurden alle CUDOS-Token migriert, und obwohl sie möglicherweise weiterhin auf Plattformen wie Keplr und Mintscan angezeigt werden, sind sie nun historische Aufzeichnungen. Die nativen CUDOS-Token existieren nicht mehr, und frühere Inhaber werden nun ermutigt, auf ihre neuen FET-Token zuzugreifen und diese zu nutzen. Ein umfassender Leitfaden wurde bereitgestellt, um den Nutzern bei der Navigation durch diesen Übergang zu helfen, einschließlich empfohlener Wallets und Methoden zur Anzeige ihrer neuen Token. Die empfohlenen Wallets zur Verwaltung von FET-Token sind die Cosmostation-Wallet und die ASI-Wallet, die beide die ASI Alliance-Kette unterstützen. Den Nutzern wird geraten, die ASI Alliance-Kette manuell in der Cosmostation-Wallet zu aktivieren, um ihre Token anzuzeigen. Für diejenigen, die Keplr verwenden, wird beim Einloggen in die CUDOS Intercloud-Plattform die Hinzufügung der ASI Alliance-Kette vorgeschlagen, sodass die Nutzer ihre FET-Token sehen können. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Keplr möglicherweise die Vesting-Zeitpläne nicht genau anzeigt, was die Cosmostation-Wallet zur bevorzugten Option für volle Funktionalität macht. Mintscan wird als primärer Block-Explorer zum Anzeigen von FET-Token hervorgehoben, wo die Nutzer auch ihre ASI-Adressen finden können, die mit ihren vorherigen CUDOS-Konten verknüpft sind. Um ihre neuen FET-Token effektiv zu nutzen, werden die Nutzer ermutigt, entweder die Cosmostation-Wallet oder die ASI-Wallet für das Staking und die Verwaltung ihrer Token zu verwenden. Der Prozess umfasst das Importieren ihres CUDOS-Kontos in die Cosmostation-Wallet und das Aktivieren der ASI Alliance-Kette zur Sichtbarkeit. Mintscan dient als Plattform für Staking, Undelegation und Verwaltung von Token, während die ASI-Wallet direkten Zugang zum ASI Alliance-Konto ermöglicht. Für diejenigen mit Ledger-Geräten unterstützt Mintscan Verbindungen zu Hardware-Wallets und bietet eine sichere Methode zur Verwaltung von FET-Token. Insgesamt stellt diese Fusion eine entscheidende Entwicklung im Blockchain-Bereich dar, die die Nützlichkeit und Zugänglichkeit von Token innerhalb des Cosmos-Ökosystems verbessert.
CUDOS Intercloud: Pionier der Zukunft der dezentralen Infrastruktur mit DePIN cover
vor 4 Monaten
CUDOS Intercloud: Pionier der Zukunft der dezentralen Infrastruktur mit DePIN
DePIN, oder Dezentrale Physische Infrastruktur Netzwerke, entwickelt sich zu einem transformativen Modell, das sich von traditionellen zentralisierten Infrastruktursystemen abwendet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Modellen, die von einem einzigen Anbieter dominiert werden, nutzt DePIN ein verteiltes Netzwerk von Teilnehmern, um essentielle physische Infrastruktur bereitzustellen und zu warten, einschließlich Rechenleistung, Speicher und Konnektivität. Diese Dezentralisierung verbessert nicht nur die Resilienz, indem sie die Abhängigkeit von einem einzigen Ausfallpunkt verringert, sondern optimiert auch die Ressourcennutzung, was zu erheblichen Kosten- und Energieeffizienzen führt. Teilnehmer an DePIN-Netzwerken tragen Ressourcen bei und werden entschädigt, was ein kollaboratives Umfeld fördert, das allen beteiligten Interessengruppen zugutekommt. Die Bedeutung von DePIN liegt in seiner Fähigkeit, kritische Herausforderungen der digitalen Infrastruktur anzugehen. Durch die Ermöglichung von Diensten wie KI-Inferenz, die näher an den Datenquellen ausgeführt werden, reduziert DePIN die Latenz, die für Echtzeitanwendungen von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus verbessert die verteilte Natur dieser Netzwerke die Resilienz, wodurch sie weniger anfällig für Ausfälle sind. Kosteneffizienz wird durch eine Vielzahl von Anbietern erreicht, wodurch die Notwendigkeit teurer zentralisierter Infrastruktur entfällt. Darüber hinaus fördert die Architektur von DePIN die ökologische Nachhaltigkeit, indem sie den Energieverbrauch optimiert und somit den gesamten CO2-Fußabdruck, der mit großen Rechenzentren verbunden ist, senkt. CUDOS Intercloud spielt eine entscheidende Rolle im DePIN-Ökosystem, indem es eine dezentrale Cloud-Computing-Plattform bereitstellt, die Dienstanbieter weltweit verbindet. Diese Integration ermöglicht eine geringere Latenz bei der Berechnung und KI-Inferenz, da Arbeitslasten näher an ihren Datenquellen verarbeitet werden können. Durch die Nutzung ungenutzter Ressourcen reduziert CUDOS Intercloud nicht nur die Betriebskosten, sondern verbessert auch die Energieeffizienz. Seine resiliente Architektur stellt sicher, dass Arbeitslasten im Falle von Ausfällen dynamisch verschoben werden können, was die Betriebszeit und Zuverlässigkeit verbessert. Da die Nachfrage nach dezentraler Infrastruktur weiter wächst, ist CUDOS Intercloud gut positioniert, um die Führung bei der Revolutionierung von Cloud-Diensten, Speicher und KI-Verarbeitung im Rahmen von DePIN zu übernehmen.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an