Neueste DePIN KI Nachrichten
KI Projekte anzeigen
vor 4 Tagen
Phala Network und Streamr schließen sich zusammen, um dezentrale KI zu revolutionieren
Phala Network und Streamr haben eine aufregende neue Partnerschaft angekündigt, die darauf abzielt, die Landschaft der dezentralen KI zu revolutionieren. Diese Zusammenarbeit vereint Phalas vertrauenswürdige Computerinfrastruktur mit Streamrs dezentralen, Echtzeit-Datenstreaming-Fähigkeiten. Das Ziel ist es, eine neue Klasse von KI-Agenten zu schaffen, die Live-Daten sicher und privat verarbeiten können, ohne auf zentrale Vermittler angewiesen zu sein. Durch die Kombination dieser Technologien wird die Vision von Echtzeit-dezentraler KI zur Realität, was den Weg für innovative Anwendungen in verschiedenen Sektoren ebnet.
Streamr operiert in einem dezentralen Netzwerk, das speziell für Echtzeit-Datenstreaming entwickelt wurde und eine Peer-to-Peer-Architektur sowie ein Publish/Subscribe-Modell nutzt. Diese Struktur ermöglicht es Datenproduzenten, Streams zu senden, die sofort von Anwendungen und Knoten konsumiert werden können, wodurch die Latenz erheblich reduziert und die Resilienz verbessert wird. Die Integration von Blockchain-Technologie innerhalb von Streamr unterstützt die Monetarisierung und den Zugangskontroll durch den nativen DATA-Token und fördert eine robuste offene Datenwirtschaft für Web3-Anwendungen. Diese Partnerschaft betont eine gemeinsame Mission, ein offeneres und benutzerkontrolliertes Web zu schaffen, das sich von der Abhängigkeit von traditionellen Cloud-Diensten entfernt.
Die Zusammenarbeit nutzt Phalas Trusted Execution Environments (TEEs) und Phat Contracts, die sichere, verschlüsselte Enklaven für KI-Berechnungen bieten. Dies stellt sicher, dass selbst der Eigentümer der Maschine nicht auf die Daten oder Logik zugreifen kann, was eine solide Grundlage für überprüfbare KI-Berechnungen schafft. Durch die Integration von Streamrs Echtzeit-Datenlieferung mit Phalas sicherer Rechenebene können Entwickler KI-Systeme erstellen, die Live-Daten verarbeiten und dabei die Privatsphäre wahren und Zensur widerstehen. Diese Partnerschaft zeigt nicht nur das Potenzial der dezentralen Infrastruktur, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für Entwickler, innovative KI-Lösungen zu schaffen, die mit den Grundwerten von Web3 – Privatsphäre, Transparenz und Dezentralisierung – übereinstimmen.

vor 6 Tagen
Fartcoin: Der überraschende Aufstieg eines Memecoins im AI-Sektor von Solana
In der sich ständig weiterentwickelnden Kryptowährungslandschaft haben nur wenige Tokens so viel Aufmerksamkeit erregt wie Fartcoin, ein auf Solana basierender AI-Memecoin. Trotz seines frühen Status hat Fartcoin eine bemerkenswerte Präsenz auf sozialen Medien, insbesondere Twitter, etabliert, wo es von erfahrenen Investoren als Kaufsignal wahrgenommen wird. Dieser in Weißrussland geborene Memecoin hat sich schnell als Vorreiter im Solana-Ökosystem positioniert und übertrifft viele seiner etablierten Wettbewerber. Mit einer Marktkapitalisierung von 455,2 Millionen US-Dollar kontrolliert Fartcoin nun 32,1 % der gesamten Marktkapitalisierung von AI-Token auf Solana, die bei etwa 1,1148 Milliarden US-Dollar über 772 Projekte liegt.
Der Aufstieg von Fartcoin ist besonders bemerkenswert, da es an den typischen Nutzen- oder Technologiebeschreibungen fehlt, die mit vielen AI-Token verbunden sind. Stattdessen hat es die aktuelle Begeisterung für künstliche Intelligenz genutzt, um sich eine bedeutende Nische auf dem Markt zu schaffen. Seine Leistung hat die etablierter Tokens wie #ai16z übertroffen, wobei die Marktkapitalisierung von Fartcoin die seines nächsten Konkurrenten um fast 250 % übersteigt. Dieser unerwartete Erfolg wirft Fragen über die Zukunft von AI-Token auf der Solana-Blockchain auf und deutet auf einen potenziellen Wandel im Interesse der Investoren hin, hin zu leichteren, meme-basierten Projekten im Gegensatz zu traditionell techlastigen Lösungen.
Die Anziehungskraft von Fartcoin unter institutionellen Investoren, oft als "smart money" bezeichnet, ist ein entscheidender Treiber seines Erfolgs. Diese Investoren fühlen sich von Fartcoins einzigartiger Position auf dem Markt angezogen, wo seine Meme-Kultur und das Engagement der Community sich als mächtige Vermögenswerte erwiesen haben. Während Fartcoin weiterhin bedeutende Investitionen und Aufmerksamkeit anzieht, bleibt seine Zukunft ungewiss, aber sein aktueller Kurs deutet darauf hin, dass es sich als ernstzunehmender Akteur im AI-Sektor von Solana etabliert hat. Letztendlich exemplifiziert Fartcoin die unberechenbare Natur der Kryptowelt, in der selbst ein Memecoin ein Marktsegment dominieren kann, das traditionell ernsthafteren Projekten vorbehalten ist.

vor 11 Tagen
KI-fokussierte Kryptowährungen erleben signifikanten Rückgang angesichts der Verlangsamung von Microsofts Rechenzentrums-Ausbau
Der jüngste Rückgang auf dem Kryptowährungsmarkt, insbesondere bei KI-fokussierten Token, wurde erheblich durch die Entscheidung von Microsoft beeinflusst, seine Pläne zum Ausbau von Rechenzentren zu verlangsamen. In den letzten 24 Stunden ist der Token von Bittensor um 10% gefallen, mit einem erstaunlichen Rückgang von 24% in der vergangenen Woche. Render Token (RNDR) und Grass haben ebenfalls Rückgänge von 10% bzw. 20% verzeichnet, was zu einem Rückgang von 10% der gesamten Marktkapitalisierung der von CoinGecko verfolgten KI-Token beiträgt. Dieser Trend spiegelt die Leistung großer KI-bezogener Aktien wider, wobei NVIDIA einen Rückgang von mehr als 30% von seinem Höchststand 2024 und AMD einen Rückgang von 47% von seinen Höchstständen in diesem Jahr verzeichnete.
Die Auswirkungen von Microsofts Ankündigung, die den Stopp oder die Verzögerung von Rechenzentrumsentwicklungen in mehreren Ländern umfasst, werfen Bedenken hinsichtlich des Wachstums der KI-Branche auf. Diese Nachricht ist besonders auffällig, da Microsoft eine entscheidende Rolle bei der Kommerzialisierung von KI durch seine Zusammenarbeit mit OpenAI, dem Schöpfer von ChatGPT, spielt. Analysten von TD Cowen haben Bedenken hinsichtlich eines möglichen Überangebots an Rechenzentren geäußert und darauf hingewiesen, dass die Nachfrage möglicherweise nicht mit dem zuvor erwarteten schnellen Wachstum Schritt halten kann.
Der KI-Boom hat zahlreiche Entwickler im Krypto-Bereich angezogen, wobei Projekte wie Bittensor dezentrale Marktplätze für KI-Lernmodelle anbieten, bei denen Miner TAO-Token verdienen, indem sie Rechenressourcen bereitstellen. Render arbeitet auf Solana und bietet eine Plattform für Benutzer, um GPU-Leistung zu mieten, während Grass Benutzer anreizt, Token durch App-Installationen zu verdienen. Darüber hinaus hebt der Rückgang der KI-Meme-Münzen, insbesondere im Ökosystem des Virtuals Protocol, die breitere Marktkorrektur hervor, wobei Token wie GAME ihre Bewertungen von 350 Millionen Dollar auf nur 13 Millionen Dollar seit Januar fallen sehen.

vor 18 Tagen
Phoenix Führt das Wachstum und die Innovation im DePIN-AI-Sektor an
Der Sektor des dezentralen physischen Infrastruktur-Netzwerks (DePIN) entwickelt sich rasant und zeigt erhebliches Potenzial in verschiedenen technologischen Bereichen. Laut einem aktuellen Bericht von Messari befindet sich DePIN derzeit in seiner frühen Wachstumsphase, hält weniger als 0,1 % des Marktanteils, hat jedoch eine Marktkapitalisierung von 50 Milliarden US-Dollar, unterstützt von über 13 Millionen Geräten, die täglich beitragen. Durch die Beseitigung zentraler Intermediäre ermöglicht DePIN einen effizienteren und inklusiveren Austausch physischer Vermögenswerte, was entscheidend für die Entwicklung und den Betrieb kritischer Infrastrukturen in den Bereichen Computing, KI, drahtlose Technologie und Energiedienste ist.
Seit seiner Gründung hat DePIN die Aufmerksamkeit großer Technologieunternehmen auf sich gezogen, insbesondere im Jahr 2023, als globale Hersteller begannen, Blockchain in reale Infrastrukturen zu integrieren. Der Sektor kann in physische Ressourcen-Netzwerke, die sich auf Geräte konzentrieren, und digitale Ressourcen-Netzwerke, die Rechenressourcen wie CDNs und KI betonen, unterteilt werden. Diese Dualität ermöglicht es einzelnen Gerätebesitzern, Daten zu teilen und Belohnungen zu verdienen, während sie zugängliche Rechenressourcen bereitstellen. Die Anwendungen von DePIN erstrecken sich über Telekommunikation, Datenmanagement und Cloud-Speicher und bieten skalierbare Alternativen zu traditionellen zentralisierten Systemen und verbessern die KI-Funktionalitäten.
An der Spitze dieser Innovation steht Phoenix, ein dezentrales KI-Compute-Netzwerk, das die DePIN-Infrastruktur nutzt, um skalierbare Lösungen für KI-Anwendungen bereitzustellen. Die SkyNet-Plattform von Phoenix nutzt ein global verteiltes Netzwerk von Hochleistungs-GPUs, einschließlich sowohl NVIDIA- als auch alternativen Modellen, um KI-Operationen zu optimieren. Ihre Kooperationen mit Unternehmen wie TandemAI und Origin Quantum zielen darauf ab, den Zugang zu fortschrittlichen Rechenressourcen zu demokratisieren, sodass Forschungsorganisationen komplexe Analysen zu minimalen Kosten durchführen können. Da der DePIN-AI-Sektor voraussichtlich bis 2028 eine Marktgröße von 3,5 Billionen US-Dollar erreichen wird, ist Phoenix bereit, diese transformative Welle anzuführen, indem es dezentrale Infrastruktur mit modernsten KI-Technologien kombiniert.

vor 19 Tagen
SFT-Protokoll partnerschaft mit SOLPEN zur Förderung einer KI-gesteuerten dezentralen Infrastruktur
Das SFT-Protokoll, ein bedeutender Akteur im Web3-Bereich, hat eine strategische Partnerschaft mit SOLPEN angekündigt, einem KI-gesteuerten DePIN-Ökosystem, das auf der Solana-Blockchain basiert. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Interaktion zwischen dezentralen KI-Netzwerken und dem Internet der Dinge (IoT) neu zu definieren und damit die Verbindung zwischen Web3-Technologie und physischer Infrastruktur zu stärken. Die Initiative wurde über die offiziellen sozialen Medienkanäle des SFT-Protokolls bekannt gegeben, die die Bedeutung dieser Fusion zur Förderung der Fähigkeiten beider Plattformen hervorheben.
Die Partnerschaft wird die robusten Lösungen des SFT-Protokolls für DePIN-Infrastruktur mit der hochmodernen, KI-gesteuerten tragbaren Technologie von SOLPEN verbinden. Diese Integration wird voraussichtlich ein dezentrales Ökosystem schaffen, das mit niedriger Latenz und hoher Effizienz arbeitet. Durch die Nutzung dezentraler Datenverarbeitung und KI-Analytik verspricht die Zusammenarbeit, die Anwendungen in der realen Welt erheblich zu verbessern. Das SFT-Protokoll hat sich als wichtiger Akteur im DePIN-Ökosystem etabliert und konzentriert sich auf blockchain-basierte Infrastrukturen, die nahtlose Anwendungen in der realen Welt unterstützen und somit die breitere Akzeptanz von Web3-Technologien vorantreiben.
Darüber hinaus profitiert die Zusammenarbeit von der leistungsstarken Blockchain von Solana, die eine unvergleichliche Integration über verschiedene Web3-Plattformen hinweg ermöglicht. Durch die Festlegung neuer Standards für dezentrale Infrastruktur verbessern sowohl das SFT-Protokoll als auch SOLPEN die Praktikabilität und Zugänglichkeit ihrer Angebote. Während sie sich weiterentwickeln, ist diese Partnerschaft darauf ausgerichtet, ein intelligenteres, KI-integriertes Web3-Netzwerk zu schaffen und den Weg für innovative Lösungen im dezentralen Bereich zu ebnen.

vor einem Monat
New Jersey Devils starten KI-Chatbot 'Bott Stevens' zur Verbesserung der Fan-Interaktion
Die New Jersey Devils haben einen bahnbrechenden KI-Chatbot namens "Bott Stevens" eingeführt, der darauf abzielt, die digitale Fan-Interaktion zu verbessern. Dieser innovative Chatbot ist nach dem legendären Devils-Spieler Scott Stevens benannt und wird von der dezentralen KI-Infrastruktur von Theta EdgeCloud betrieben. Geplant für den Start während der NHL-Saison 2024-25 wird Bott Stevens auf der offiziellen Website des Teams zugänglich sein und den Fans Echtzeitinformationen zu Spielplänen, Ticketverkäufen, Statistiken und Merchandise bieten. Durch die Nutzung von Thetas Retrieval Augmented Generation-Technologie wird der Chatbot die Daten genau halten, indem er Informationen aus offiziellen NHL-Kanälen bezieht und somit das Risiko von Fehlinformationen aus nicht verifizierten Quellen minimiert.
Bott Stevens verfügt über beeindruckende Rechenfähigkeiten und nutzt das Netzwerk von über 30.000 Edge-Knoten und verteilten GPUs von Theta EdgeCloud, die zusammen mehr als 80 PetaFLOPS Rechenleistung bieten. Diese robuste Infrastruktur ist darauf ausgelegt, Spitzenlasten zu bewältigen, insbesondere während entscheidender Ereignisse wie Playoffs oder bedeutenden Teamankündigungen. Neben der Beantwortung von Fan-Anfragen wird der Chatbot historische Höhepunkte, Spielzusammenfassungen, Informationen zu Veranstaltungsorten und Updates zu Team-Events bereitstellen. Zukünftige Verbesserungen könnten prädiktive Analysen für Fantasy-Sportarten und interaktive Tools zur weiteren Einbindung der Fans umfassen.
Um Bott Stevens zu fördern, planen die Devils, seine Fähigkeiten über mehrere Plattformen hinweg zu integrieren, um die Interaktion und das Bewusstsein der Fans zu fördern. Der Chatbot wird nicht nur Statistiken und Zeitpläne liefern, sondern auch kuratierte Inhalte, die das Fan-Erlebnis bereichern, wie historische Höhepunkte und Informationen über bevorstehende Veranstaltungen. Erfolgskennzahlen werden die Nutzerengagement-Raten, die Genauigkeit der Informationen und das Feedback der Fans umfassen, um sicherzustellen, dass Bott Stevens eine wertvolle Ressource für die Gemeinschaft der Devils bleibt. Durch den Fokus auf kontinuierliches Lernen und personalisierte Interaktionen möchte das Team Bott Stevens von anderen KI-Agenten abheben und ein einzigartiges und ansprechendes Erlebnis für die Fans schaffen.

vor einem Monat
Revolutionierung der vertraulichen KI mit Intel TDX und iExec
Die Landschaft der vertraulichen KI unterliegt einem signifikanten Wandel, der hauptsächlich durch die Einführung der Intel® Trust Domain Extensions (Intel® TDX) vorangetrieben wird. Über Jahre hinweg standen Entwickler vor Herausforderungen, wenn es darum ging, KI-Workloads mit Intel SGX abzusichern, was oft umfangreiche Änderungen an Anwendungen erforderte und zu Kompatibilitätsproblemen führte. Dieser umständliche Prozess verschwendete nicht nur Zeit, sondern hinderte auch die reale Einführung von Lösungen für vertrauliche KI. Mit Intel TDX können Entwickler jedoch jetzt KI-Workloads in sicheren virtuellen Maschinen ausführen, ohne ihren Code neu schreiben zu müssen, was den Entwicklungsprozess optimiert und die Leistung verbessert.
Intel TDX ist darauf ausgelegt, eine hardware-isolierte vertrauenswürdige Ausführungsumgebung (TEE) zu schaffen, die die Datenvertraulichkeit und -integrität in virtualisierten Umgebungen verbessert. In die 4. Generation der Intel® Xeon® Scalable-Prozessoren integriert, führt TDX Trust Domains ein, die virtuelle Maschinen vom Hypervisor und sogar von Cloud-Service-Anbietern isolieren. Diese Isolation ist entscheidend für KI-Anwendungen, die mit sensiblen Datensätzen und proprietären Modellen umgehen, da sie die Angriffsfläche erheblich reduziert und gleichzeitig eine hohe Leistung aufrechterhält. Darüber hinaus ist TDX für KI-Workloads optimiert und nutzt fortschrittliche CPU-Funktionen, um Deep Learning- und Machine Learning-Modelle zu beschleunigen, was es zu einer robusten Wahl für Entwickler macht.
Die Zusammenarbeit zwischen Intel TDX und iExec ebnet den Weg für eine neue Ära der vertraulichen KI. Als Goldmitglied der Intel Partner Alliance steht iExec an der Spitze dieser Bewegung und bietet Lösungen, die eine sichere, dezentrale und skalierbare Ausführung von KI-Workloads ermöglichen. Diese Partnerschaft verbessert nicht nur die Sicherheit von KI-Berechnungen, sondern gewährleistet auch die Einhaltung von Datenschutzvorschriften. Mit praktischen Anwendungen in Sektoren wie Gesundheitswesen und Finanzen befähigt iExec Entwickler, datenschutzfreundliche KI-Anwendungen zu erstellen, die den Datenschutz und sicheres Computing priorisieren und letztendlich zu einem vertrauenswürdigeren KI-Ökosystem führen.

vor einem Monat
KI-Kryptowährungen Bittensor und IntelMarkets zeigen vielversprechendes Wachstumspotenzial
KI-gesteuerte Kryptowährungen wie Bittensor und IntelMarkets erleben einen signifikanten Anstieg, wobei der beeindruckende Anstieg von 40 % im letzten Monat die Aufmerksamkeit von Analysten auf sich zieht. Die wachsende Akzeptanz von künstlicher Intelligenz und dezentraler Intelligenz hat sowohl die TAO- als auch die INTL-Token für potenzielles erhebliches Wachstum positioniert. Investoren fragen sich, ob dies lediglich der Beginn einer größeren Bewegung im Kryptobereich ist, insbesondere da die jüngsten Entwicklungen von Bittensor auf eine vielversprechende Zukunft hindeuten.
Der TAO-Token von Bittensor hat kürzlich im DeFi-KI-Sektor an Bedeutung gewonnen, obwohl er sich weiterhin innerhalb eines absteigenden Preiskanals befindet. Ein geringfügiges bullisches Umkehrmuster ist aufgetaucht, das auf einen möglichen Ausbruch hindeutet. Faktoren, die zu diesem Optimismus beitragen, sind Präsident Trumps umfangreicher Investitionsplan für KI, der, obwohl er sich auf zentrale Lösungen konzentriert, die Diskussionen über dezentrale KI ankurbeln könnte, in der Bittensor Fortschritte macht. Darüber hinaus zielt eine Partnerschaft zwischen Zuvu AI und Vana darauf ab, die dezentrale KI innerhalb von Bittensor zu verbessern, was möglicherweise den Weg ebnen könnte, damit TAO unter günstigen Marktbedingungen die ehrgeizige Marke von 1.000 USD erreicht.
Auf der anderen Seite demokratisiert IntelMarkets den Zugang zu KI-Tools für alltägliche Händler, die zuvor nur Hedgefonds zur Verfügung standen. Durch die Bereitstellung fortschrittlicher Handelsbots und Echtzeitwarnungen ermöglicht IntelMarkets kleinen Händlern, informierte Entscheidungen zu treffen. Die Plattform legt auch Wert auf Bildung und bietet Ressourcen an, um komplexe Anlagestrategien zu vereinfachen. Mit ihrem robusten Sicherheitssystem, Codeum, sorgt IntelMarkets dafür, dass die Benutzervermögen geschützt bleiben. Derzeit in Phase 10 seines Vorverkaufs ist der INTL-Token attraktiv zu einem Preis von 0,092 USD, wobei Prognosen darauf hindeuten, dass er die Marktkapitalisierung von Bittensor übertreffen könnte, was frühen Investoren eine potenzielle Rendite von 20.000 % bieten könnte.

vor einem Monat
iExecs dezentrale vertrauliche Datenverarbeitung: Eine Lösung für die Datenschutzherausforderungen von Web3
Die Web3-Revolution hat Versprechungen von verbesserter Eigentümerschaft, Transparenz und Sicherheit für die Nutzer mit sich gebracht. Dennoch bleibt eine erhebliche Herausforderung bestehen: das Thema Datenschutz und Sicherheit. Die Blockchain-Technologie bietet zwar Pseudonymität, zeichnet jedoch jede Transaktion in einem öffentlichen Hauptbuch auf, was bedeutet, dass wahre Privatsphäre schwer fassbar ist. Durch umfangreiche On-Chain-Analysen können Einzelpersonen zurückverfolgt werden, was sie potenziellen Verfolgungs- und Sicherheitsbedrohungen aussetzt. Um die Vision von Web3 wirklich zu verwirklichen, müssen Entwickler die Integration von datenschutzorientierten Lösungen priorisieren, die Benutzerdaten schützen und gleichzeitig Transparenz und Sicherheit gewährleisten.
Eine der kritischen Schwachstellen in Web3 ist der Umgang mit Daten in Verwendung. Traditionelle Sicherheitsmaßnahmen konzentrieren sich oft auf Daten im Ruhezustand oder im Transit und vernachlässigen die sensiblen Daten, die aktiv von Anwendungen verarbeitet werden. Ohne angemessenen Schutz bleiben diese Daten unverschlüsselt im Speicher, was sie anfällig für Verstöße und unbefugten Zugriff macht. iExec geht dieses Problem mit seinem innovativen Ansatz der dezentralen vertraulichen Datenverarbeitung (DeCC) an, der die Dezentralisierung der Blockchain mit hardwarebasierter Sicherheit kombiniert, um Daten in Verwendung zu schützen und es den Nutzern zu ermöglichen, ihr Eigentum zu behalten und ihre Informationen sicher zu monetarisieren.
das Protokoll von iExec integriert Off-Chain-vertrauliche Datenverarbeitung mit On-Chain-Blockchain-Sicherheit durch seine Proof of Contribution (POCO) Smart Contracts. Diese Synergie ermöglicht es Entwicklern, vertrauenswürdige dezentrale Anwendungen (dApps) zu erstellen, die sensible Daten verwalten, ohne sie Dritten auszusetzen. Werkzeuge wie DataProtector und Web3Mail befähigen Entwickler, Daten zu verschlüsseln, den Zugriff dynamisch zu verwalten und digitale Vermögenswerte zu monetarisieren, während die Privatsphäre gewährleistet bleibt. Während die KI-Entwicklung weiterhin Herausforderungen in Bezug auf Datenschutz und faire Vergütung für Mitwirkende gegenübersteht, versprechen iExecs vertrauliche KI-Lösungen sichere und skalierbare Arbeitsabläufe und stellen sicher, dass Datenbeiträger die Kontrolle und den Wert im sich entwickelnden Web3-Umfeld behalten.

vor einem Monat
StrikeBit geht Partnerschaft mit Aethir ein, um die KI-Entwicklung zu verbessern
StrikeBit hat kürzlich eine strategische Partnerschaft mit Aethir angekündigt, die darauf abzielt, KI-Entwicklern die notwendigen Rechenressourcen zur Verfügung zu stellen, um KI-Agenten effizient zu entwickeln und zu skalieren. Diese Zusammenarbeit integriert die fortschrittliche Technologie von StrikeBit mit der dezentralen GPU-Computing-Infrastruktur von Aethir, um eine sichere und effektive KI-Entwicklung und -Bereitstellung zu gewährleisten. StrikeBit, eine Plattform für den Kryptowährungshandel, nutzt KI-Agenten, um Markttrends zu analysieren und Strategien umzusetzen, wodurch neue Investitionsmöglichkeiten für Krypto-Nutzer geschaffen werden.
Aethir hebt sich als dezentrale GPU-Computing-Plattform hervor, die eine leistungsstarke Cloud-Infrastruktur bietet und es Unternehmen ermöglicht, auf leistungsstarke GPUs für verschiedene Anwendungen, einschließlich KI-Modelle und Gaming, zuzugreifen. Die Partnerschaft ist besonders bedeutend, da sie es den KI-Entwicklern von StrikeBit ermöglicht, die effiziente GPU-Technologie von Aethir zu nutzen, die entscheidend für die Verarbeitung großer Datenmengen und die Verfeinerung von KI-Produkten ist. Diese Integration verbessert nicht nur die Fähigkeiten der KI-Agenten von StrikeBit, sondern stellt auch sicher, dass der Entwicklungsprozess kosteneffektiv und für kleinere Teams zugänglich bleibt.
Die Auswirkungen dieser Partnerschaft sind tiefgreifend. Durch die Nutzung der dezentralen Rechenleistung von Aethir fördert StrikeBit ein Ökosystem, das Privatsphäre, Zugänglichkeit und Eigentum priorisiert und gleichzeitig leistungsstarke Rechenressourcen bereitstellt. Diese Zusammenarbeit beseitigt die Abhängigkeit von traditionellen zentralisierten Cloud-Diensten, die prohibitv teuer sein können. Infolgedessen können die KI-Entwickler von StrikeBit ihre Arbeitsabläufe beschleunigen, ihre Betriebe erweitern und neue Möglichkeiten erkunden, ohne die üblichen Einschränkungen, was letztendlich die Landschaft der KI-Entwicklung im Kryptowährungsbereich transformiert.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an