Neueste DePIN KI Nachrichten

KI Projekte anzeigen
IoTeX kooperiert mit Eliza Labs zur Förderung von Physical AI cover
vor 3 Monaten

IoTeX kooperiert mit Eliza Labs zur Förderung von Physical AI

Der Anbieter modularer Infrastrukturen für dezentrale physische Infrastruktur-Netzwerke (DePIN-Projekte), IoTeX, gab eine Partnerschaft mit Eliza Labs bekannt, um autonome KI-Agenten zu befähigen, die physische Welt durch DePIN-Netzwerke wahrzunehmen und mit ihr zu interagieren. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Kluft zwischen digitaler Intelligenz und sensorischen Eingaben sowie Interaktionen in der realen Welt zu überbrücken und die Entwicklung von empfindungsfähiger KI zu beschleunigen. Die Partnerschaft kombiniert die DePIN-Infrastruktur von IoTeX mit ElizaOS, wodurch KI-Agenten in der Lage sind, Echtzeitdaten und -dienste aus DePIN-Netzwerken zu nutzen und physische Geräte in dezentralen Umgebungen zu steuern. Durch die Integration von sensorischen Eingaben und Aktionsfähigkeiten wird die Zusammenarbeit KI-Agenten in kontextbewusste, adaptive Entitäten verwandeln, die mit der physischen Welt interagieren können. Das DePIN-Ökosystem von IoTeX, einschließlich Nubila und GeodNet, wird entscheidende Echtzeitdaten zur Atmosphäre und Geodaten bereitstellen, während Pebble Tracker verifizierbare Daten aus der realen Welt wie GPS, Temperatur und Bewegung sammeln wird. Die Zusammenarbeit konzentriert sich auch auf die Förderung von Physical AI durch wichtige Kooperationsbereiche, einschließlich der Integration des DePIN-Plugins für Eliza OS. Dieses Plugin ermöglicht es Eliza-Agenten, auf reale Daten aus den DePIN-Netzwerken von IoTeX zuzugreifen und diese zu verarbeiten, wodurch ihre Wahrnehmungs-, Handlungs- und Lernfähigkeiten verbessert werden. Die Schaffung des ersten DePIN-bewussten KI-Agenten, BINOAI, betrieben von Eliza OS und IoTeX, wird die Wahrnehmung und Interaktion mit der realen Welt demonstrieren und einen bedeutenden Meilenstein in der Evolution von Physical AI markieren. Darüber hinaus zielt die Partnerschaft darauf ab, das kontextuelle Bewusstsein der Agenten mit DePIN-Daten und -Diensten zu verbessern, um prädiktive Fähigkeiten und adaptive Verhaltensweisen basierend auf historischen und Echtzeitdaten zu ermöglichen. Darüber hinaus wird die Zusammenarbeit Entwicklern die Möglichkeit bieten, frühzeitig auf die modularen DePIN-Tools von IoTeX über die Agent Dev School von Eliza Labs zuzugreifen. Diese Initiative umfasst Workshops, Tutorials und technische Ressourcen, um Entwicklern zu helfen, DePIN-Funktionalitäten in die Arbeitsabläufe von KI-Agenten zu integrieren.
C4E Partnerschaft mit AstraAI zur Förderung von Innovationen in dezentraler Energie und E-Mobilität cover
vor 3 Monaten

C4E Partnerschaft mit AstraAI zur Förderung von Innovationen in dezentraler Energie und E-Mobilität

C4E freut sich, eine neue Partnerschaft mit AstraAI bekannt zu geben, einem technologischen und finanziellen Ökosystem, das von KI unterstützt und von AstraLabs Inc. gefördert wird. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, Innovation und Wachstum in den Bereichen dezentrale Energie und E-Mobilität voranzutreiben. Durch die Integration von KI-Tools und -Lösungen, die sowohl für Web2- als auch für Web3-Ökosysteme geeignet sind, verpflichten sich C4E und AstraAI, intelligentere Energiemanagementsysteme zu schaffen, die die Beteiligung der Gemeinschaft fördern und die allgemeine Nachhaltigkeit verbessern. Die Partnerschaft wird die DePIN L1 Blockchain-Technologie von C4E zusammen mit den fortschrittlichen KI-Fähigkeiten von AstraAI nutzen. Ein wichtiger Bestandteil dieser Zusammenarbeit ist die Integration des Spyder Bot, eines KI-gesteuerten Tools, das darauf abzielt, das Engagement der Gemeinschaft zu verbessern, indem es Echtzeit-Updates bereitstellt und bedeutungsvolle Interaktionen erleichtert. Darüber hinaus wird C4E im AstraAI Partner Hub mit dem Launch der AstraAI App 2.0 vorgestellt, was die Sichtbarkeit und das Vertrauen unter den Unterstützern erhöhen wird. Diese Partnerschaft eröffnet auch Möglichkeiten für gezielte Werbung, die über 1 Million Nutzer im Web3-Bereich erreicht, und verstärkt somit die Mission und die Reichweite von C4E. Gemeinsam teilen C4E und AstraAI eine Vision für eine nachhaltige Zukunft im Bereich der dezentralen Energie. Durch die Verschmelzung von KI-gesteuerten Anreizen mit Blockchain-Technologie legen sie den Grundstein für einen gemeinschaftszentrierten Ansatz, der passive Einkommensmöglichkeiten und dezentrale Beiträge fördert. Diese Zusammenarbeit zielt nicht nur darauf ab, die Gemeinschaftsbindungen und Beziehungen zu Influencern zu stärken, sondern auch die Grenzen der Innovation im Energiemanagement und in der E-Mobilität zu erweitern. C4E freut sich auf die spannenden Möglichkeiten, die diese Partnerschaft mit sich bringen wird, während sie weiterhin in diesen transformierenden Sektoren führend sind.
io.net und Alpha Network Partner zur Förderung von KI und Web3 dApps cover
vor 3 Monaten

io.net und Alpha Network Partner zur Förderung von KI und Web3 dApps

Das DePIN-Projekt io.net hat kürzlich eine strategische Partnerschaft mit Alpha Network angekündigt, die darauf abzielt, die Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) und Web3-dezentralen Anwendungen (dApps) zu verbessern. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, eine sichere und private Umgebung für KI-Anwendungen zu schaffen, die es Entwicklern ermöglicht, leistungsstarke, datenschutzorientierte dezentrale Lösungen zu erstellen. Durch die Integration der fortschrittlichen Datenschutztechnologie von Alpha Network mit der dezentralen GPU-Infrastruktur von io.net wird die Partnerschaft Entwicklern ermöglichen, KI-gesteuerte dApps mit verbesserten Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen zu erstellen, die für die breitere Akzeptanz von Web3-Technologien entscheidend sind. Die technologische Integration zwischen io.net und Alpha Network wird voraussichtlich den skalierbaren und kosteneffizienten Betrieb von KI-Anwendungen erleichtern. Durch die Nutzung der dezentralen GPU-Ressourcen von io.net haben Entwickler Zugriff auf die erforderliche Rechenleistung, ohne die Einschränkungen zentraler Server. Darüber hinaus werden die Datenschutzfähigkeiten von Alpha Network sicherstellen, dass Benutzerdaten sicher bleiben, was ein kritisches Anliegen in der heutigen digitalen Landschaft ist. Diese Partnerschaft ist besonders bedeutend, da die Nachfrage nach KI- und Web3-Anwendungen weiter wächst und den Bedarf an Lösungen hervorhebt, die sowohl Sicherheit als auch Effizienz in der Anwendungsentwicklung priorisieren. Diese Zusammenarbeit unterstreicht nicht nur die zunehmende Konvergenz von KI, Blockchain und Datenschutz, sondern ebnet auch den Weg für die Entwicklung leistungsfähigerer, sicherer und benutzerzentrierter dApps. Während sich das dezentrale Ökosystem weiterentwickelt, könnten Partnerschaften wie diese zu Innovationen führen, die sicherer und datenschutzorientierter sind und letztendlich den Weg für eine breitere Akzeptanz dezentraler Technologien ebnen. Der Erfolg dieser Partnerschaft könnte tiefgreifende Auswirkungen auf die Web3- und KI-Branchen haben und möglicherweise die zukünftige Landschaft dezentraler Anwendungen und deren Integration in alltägliche digitale Erfahrungen prägen.
Aethir verlagert Fokus von Gaming auf KI-Computing angesichts geopolitischer Spannungen cover
vor 3 Monaten

Aethir verlagert Fokus von Gaming auf KI-Computing angesichts geopolitischer Spannungen

Aethir, 2022 mitgegründet, hat kürzlich seinen Fokus von Cloud-Gaming auf künstliche Intelligenz (KI) Computing verlagert, wie Mitgründer Mark Rydon während der Consensus Hong Kong-Veranstaltung erklärte. Ursprünglich entwickelt, um ungenutzte Grafikprozessoren (GPUs) für Gaming zu nutzen, erkannte Aethir die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung im KI-Sektor. Diese Wende erfolgt vor dem Hintergrund steigender geopolitischer Spannungen zwischen den USA und China, die den Zugang zu fortschrittlicher GPU-Technologie weiter kompliziert haben. Die dezentrale Natur von Aethirs Plattform ermöglicht es, als Marktplatz für GPU-Computing zu fungieren und Unternehmen zu bedienen, die eine bedarfsgerechte Kapazität benötigen, ohne die Last der eigenen Hardware zu tragen. Die Entwicklung von GPUs vom Gaming zur KI war erheblich, wobei Unternehmen wie Nvidia die Führung übernehmen. Rydon bemerkte, dass Aethir zwar im Gaming-Kontext begann, die für Unternehmen geeignete GPU-Cloud, die sie entwickelten, jedoch hochrelevant für KI-Anwendungen war. Die KI-Serverbranche wird auf einen Wert von 205 Milliarden Dollar geschätzt, was das lukrative Potenzial dieses Marktes zeigt. Aethirs dezentraler Ansatz demokratisiert nicht nur den Zugang zu Hochleistungscomputing, sondern spricht auch die Bedürfnisse von Forschern an, die möglicherweise nicht über die Ressourcen verfügen, um in ihre eigene Infrastruktur zu investieren. Allerdings sind Aethirs Operationen nicht vollständig genehmigungsfrei. Aufgrund von US-Exportkontrollen hat das Unternehmen Geofencing-Maßnahmen implementiert, um den Zugang zu seinen Hochleistungs-Computing-Ressourcen aus Regionen wie China zu verhindern. Rydon betonte die Bedeutung der Einhaltung von Vorschriften und die Notwendigkeit einer Web2-Schicht zur Verwaltung von Dienstleistungsvereinbarungen und Know Your Customer (KYC)-Prozessen. Dieser strukturierte Ansatz ist entscheidend, um bedeutende Geschäftsabschlüsse zu sichern und gleichzeitig die Komplexität der aktuellen geopolitischen Landschaft zu navigieren.
Stratos und AITHER Partnerschaft zur Revolutionierung der KI-Infrastruktur cover
vor 3 Monaten

Stratos und AITHER Partnerschaft zur Revolutionierung der KI-Infrastruktur

In einer aufregenden Entwicklung an der Schnittstelle von künstlicher Intelligenz und dezentraler Technologie hat Stratos eine Partnerschaft mit AITHER angekündigt, den Schöpfern einer KI-Infrastruktur der nächsten Generation. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, Fortschritte in der KI und dezentralen Systemen zu beschleunigen, indem ihre innovativen Technologien integriert werden. AITHERS Agent Virtual Machine (AVM) ist darauf ausgelegt, die KI-Infrastruktur neu zu definieren und bietet ein Layer-Zero-Framework, das skalierbare und kollaborative KI-Agenten ermöglicht. Dieses System vereinfacht die KI-Entwicklung durch hochgradige Abstraktionen, wodurch komplexer Agentencode besser verwaltbar wird, während sichergestellt wird, dass alle Operationen nachvollziehbar und beobachtbar sind. Stratos ergänzt AITHERS Vision, indem es Web 3.0-Bauträgern und dezentralen Anwendungen (dApps) sein umfassendes dezentrales Infrastruktur-Netzwerk zur Verfügung stellt. Mit über 900 Speicher-Knoten und einer Kapazität von fast 21 PB bietet Stratos skalierbaren und zuverlässigen dezentralen Speicher, Rechenleistung und Datenbanklösungen. Sein einzigartiges Proof-of-Traffic-Konsensmodell incentiviert Netzwerk-Knoten, verbessert die Leistung und gewährleistet gleichzeitig Datenschutz und vertrauenslose Operationen. Durch die Nutzung der Infrastruktur von Stratos können KI-Entwickler effizient massive Datensätze speichern und verarbeiten, die für das Training fortschrittlicher KI-Modelle entscheidend sind. Die Partnerschaft zwischen AITHER und Stratos verspricht, neue Möglichkeiten für die Entwicklung und Bereitstellung von KI-Agenten zu eröffnen. Durch die Integration des dezentralen Speicher-Netzwerks von Stratos in das AVM-Ökosystem von AITHER zielen sie darauf ab, Sicherheit und Skalierbarkeit für KI-Operationen weltweit zu verbessern. Diese Zusammenarbeit wird robuste und vertrauenslose Datenspeicherlösungen bieten, die die Datenintegrität und Zugänglichkeit für KI-Agenten gewährleisten. Gemeinsam setzen sich AITHER und Stratos dafür ein, die nächste Generation von KI und dezentraler Technologie voranzutreiben und eine Zukunft zu schaffen, in der KI-Agenten mit verbesserter Sicherheit, Transparenz und Effizienz arbeiten, alles unterstützt von dezentralen Systemen, die Datenschutz und Vertrauen priorisieren.
Top-Kryptowährungen für 2025 cover
vor 3 Monaten

Top-Kryptowährungen für 2025

Mit dem Beginn des Jahres 2025 sind Investoren eifrig auf der Suche nach Kryptowährungen, die transformative Gewinne versprechen. Der Markt ist reich an Möglichkeiten, und mehrere Token treten aufgrund ihrer innovativen Technologien und robusten Wachstumspotenziale als Vorreiter auf. Nennenswerte Erwähnungen sind Lightchain AI (LCAI), Hedera (HBAR), Polkadot (DOT), Theta Network (THETA) und VeChain (VET). Diese Kryptowährungen zeichnen sich durch ihre hochmoderne Technologie, starke Ökosysteme und erhebliches Aufwärtspotenzial aus, was sie zu attraktiven Optionen für Januar 2025 macht. Lightchain AI (LCAI) steht an der Spitze der Integration von künstlicher Intelligenz mit Blockchain-Technologie. Es zielt darauf ab, einen neuen Standard für dezentrale Anwendungen und Governance durch seine Memecoin Launchpad zu setzen, das Entwicklern KI-gesteuerte Werkzeuge zur Verfügung stellt, um in einer sicheren Umgebung zu innovieren und zu monetarisieren. Die Plattform verwendet einen Proof of Intelligence (PoI) Konsensmechanismus, um die Netzwerksicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig bedeutende KI-Berechnungen zu belohnen. Darüber hinaus verbessern fortschrittliche Skalierungslösungen wie Sharding und Layer-2-Technologie die Leistung für komplexe KI-Arbeitslasten, während Datenschutzmaßnahmen wie Zero-Knowledge-Proofs (ZKPs) und homomorphe Verschlüsselung die Daten während des gesamten Prozesses schützen. Hedera (HBAR) und Polkadot (DOT) machen ebenfalls bedeutende Fortschritte in der Blockchain-Innovation. Hedera nutzt eine einzigartige Konsensmethode namens Hashgraph, die schnelle Transaktionsflüsse ermöglicht und die Sicherheit erhöht, was es ideal für Anwendungen macht, die eine schnelle und faire Verarbeitung erfordern. Im Gegensatz dazu konzentriert sich Polkadot auf Interoperabilität und ermöglicht nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Blockchains durch seine Relay-Kette und spezialisierte Parachains. In der Zwischenzeit revolutioniert Theta Network (THETA) das Video-Streaming, indem es Benutzer incentiviert, Ressourcen zu teilen, und VeChain (VET) verbessert das Lieferkettenmanagement durch erhöhte Transparenz und Rückverfolgbarkeit. Gemeinsam zeigen diese Plattformen die vielfältigen Anwendungen der Blockchain-Technologie und ihr Potenzial zur Lösung branchenspezifischer Herausforderungen.
ArkStream Capital investiert 30 Millionen Dollar in IO.Net zur Dezentralisierung des GPU-Computings cover
vor 3 Monaten

ArkStream Capital investiert 30 Millionen Dollar in IO.Net zur Dezentralisierung des GPU-Computings

ArkStream Capital hat kürzlich eine bedeutende Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von insgesamt 30 Millionen Dollar in IO.Net abgeschlossen. Diese Finanzierungsrunde wurde von Hack VC geleitet und umfasste die Teilnahme von über 20 prominenten Risikokapitalgebern und Angel-Investoren aus sowohl nationalen als auch internationalen Märkten. Diese Investition markiert einen strategischen Schritt von ArkStream Capital in die Bereiche der künstlichen Intelligenz (KI) und der dezentralen Infrastruktur (DePIN) und spiegelt den starken Glauben wider, dass KI an der Spitze der Innovation im aktuellen Marktzyklus stehen wird. IO.Net zielt darauf ab, der wachsenden Nachfrage nach Rechenleistung gerecht zu werden, die durch den rasanten Fortschritt der KI-Technologien vorangetrieben wird. Während Technologiegiganten um den Erwerb von Nvidia-GPUs konkurrieren, um große Sprachmodelle zu trainieren, ist der Bedarf an GPU-Ressourcen in die Höhe geschossen. IO.Net schlägt eine dezentrale Lösung für den globalen GPU-Mangel vor, indem es menschliche Zusammenarbeit und Verschlüsselungstechnologie nutzt und effektiv eine Plattform schafft, die ähnlich wie Airbnb, jedoch für GPUs funktioniert. Durch die Nutzung der Solana-Blockchain ermöglicht IO.Net eine genehmigungsfreie Umgebung für das Teilen von Rechenressourcen, zu denen Rechenzentren und Hochleistungsarbeitsstationen gehören, und erschließt so zuvor ungenutzte GPU-Kapazitäten. Die Vorteile von IO.Net sind überzeugend und bieten den Kunden eine kostengünstige Alternative zu traditionellen Cloud-Diensten, während GPU-Anbieter durch den kommenden IO-Token incentiviert werden. Mit Plänen, sein GPU-Netzwerk auf 500.000 gleichzeitige GPUs auszubauen, positioniert sich IO.Net als ernstzunehmender Konkurrent zu zentralisierten Cloud-Anbietern. Kooperationen mit großen Akteuren in den Bereichen DePIN und KI festigen weiter seinen Status als Schlüsselakteur im Bereich des dezentralen GPU-Netzwerks. Die Investition von ArkStream Capital unterstreicht das starke Vertrauen in das Potenzial von IO.Net, den Weg im sich entwickelnden KI- und dezentralen Technologiemarkt zu führen.
2025: Ein entscheidendes Jahr für die Integration von Blockchain und KI cover
vor 3 Monaten

2025: Ein entscheidendes Jahr für die Integration von Blockchain und KI

Mit dem Eintritt ins Jahr 2025 stehen die Kryptowährungs- und Blockchain-Sektoren vor einer erheblichen Transformation, die durch eine Mischung aus makroökonomischen Faktoren, regulatorischen Fortschritten und technologischen Entwicklungen vorangetrieben wird. Einblicke von Messari und Coinbase deuten darauf hin, dass dieses Jahr entscheidend für die Evolution von Web3, KI und dezentraler Infrastruktur sein könnte. Fog Works steht an der Spitze dieser Bewegung und konzentriert sich auf Innovation, Nachhaltigkeit und Engagement der Gemeinschaft, um die digitale Landschaft neu zu definieren. Die zunehmende Klarheit in den regulatorischen Rahmenbedingungen, insbesondere in den USA und Europa, wird voraussichtlich die institutionelle Akzeptanz und Innovation katalysieren, wobei Coinbase einen Anstieg regulierter Finanzprodukte, einschließlich tokenisierter Wertpapiere und konformer DeFi-Lösungen, prognostiziert. Einer der bemerkenswertesten Trends ist die Integration von KI mit Blockchain-Technologie. Messari hebt das Potenzial dezentraler KI-Systeme hervor, das Datenmanagement und datenschutzorientierte Anwendungen zu transformieren. Fog Works stimmt seine Fortschritte in der KI-gestützten persönlichen Speicherung auf diesen Trend ab und betont die Bedeutung dezentraler physischer Infrastruktur-Netzwerke (DePIN) als kritische Schicht im Web3-Ökosystem. Da Nutzer nach Alternativen zu zentralisierten Technologiegiganten suchen, wird erwartet, dass Unternehmen, die reale Anwendungen für Datenspeicherung und IoT bereitstellen, gedeihen werden. Darüber hinaus entwickeln sich NFTs über Kunst hinaus in Bereiche wie Musikrechte und Tokenisierung von Immobilien, was sichere, dezentrale Speicherlösungen erforderlich macht. Die Erfolge von Fog Works im Jahr 2024 schaffen eine starke Grundlage für 2025. Das Unternehmen hat bedeutende Fortschritte in der Produktinnovation, Markterweiterung und Gemeinschaftsbildung erzielt. Zu den bemerkenswerten Fortschritten gehören das Foggie Max-Backup-System, das die Datensicherheit und Sharing-Funktionen verbessert, sowie die Integration KI-gestützter Funktionen, die es Nutzern ermöglichen, persönliche Wissensdatenbanken zu erstellen. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit strebt Fog Works an, energieeffiziente Technologien zu übernehmen und Partnerschaften zu schließen, die umweltfreundlichere Blockchain-Praktiken fördern. Während sich die Marktlandschaft weiterentwickelt, ist Fog Works gut positioniert, um die Führung in der dezentralen Zukunft der Technologie zu übernehmen.
Dezentrale Infrastrukturnetzwerke: Ein Game Changer für die KI-Entwicklung cover
vor 3 Monaten

Dezentrale Infrastrukturnetzwerke: Ein Game Changer für die KI-Entwicklung

Die Rechenzentrumsbranche steht derzeit vor erheblichen Herausforderungen, um die enormen Rechenleistungsanforderungen der künstlichen Intelligenz (KI) zu erfüllen, insbesondere für das Training großer Sprachmodelle (LLMs). Laut Bain & Company erfordern fortschrittliche KI-Modelle während der Vortrainingsphase Tausende von Grafikprozessoren (GPUs), was hochgradig ausgeklügelte Rechenzentrumsarchitekturen erfordert. Derzeit betreiben große Cloud-Service-Anbieter hyperskalierte Rechenzentren mit Kapazitäten von 50 bis 200 Megawatt, die zwischen 1 und 4 Milliarden Dollar kosten. Prognosen deuten jedoch darauf hin, dass diese Kapazitäten bis Ende des Jahrzehnts auf über 1 Gigawatt skaliert werden müssen, wobei die Kosten auf zwischen 10 und 25 Milliarden Dollar steigen. Diese Situation wird durch die Dominanz von Technologiegiganten wie Alphabet, Microsoft, Amazon Web Services (AWS) und Alibaba verschärft, was die Möglichkeiten für kleinere Wettbewerber einschränkt, vergleichbare Infrastrukturen aufzubauen. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, sind dezentrale physische Infrastrukturnetzwerke (DePIN) als potenzielle Lösung entstanden. DePIN aggregiert kleine Rechenressourcen, demokratisiert den Zugang zu KI-Infrastrukturen und reduziert die Abhängigkeit von großen Technologieunternehmen. Durch die Nutzung von Blockchain-Technologie, Tokenisierung und dezentraler Governance motiviert DePIN die Teilnahme von Einzelpersonen und Organisationen, die physische Ressourcen wie Datenspeicherung, Energieerzeugung und Rechenleistung bereitstellen können. Dieser dezentrale Ansatz erhöht nicht nur die Transparenz und Sicherheit, sondern ermöglicht auch die Echtzeitdatenverarbeitung durch Edge-KI, die KI-Algorithmen direkt auf Geräten am Rand des Netzwerks bereitstellt und somit die Belastung zentralisierter Cloud-Netzwerke verringert. Mit Blick auf 2025 steht DePIN bereit, die KI-Landschaft grundlegend zu transformieren. Experten prognostizieren eine massive Skalierung dezentraler Rechennetzwerke, die das Training von KI-Modellen von zentralisierten Supercomputing-Clustern auf verteilte Netzwerke verlagern, die von DePIN betrieben werden. Darüber hinaus werden tokenisierte Anreize eine breitere Teilnahme an der KI-Entwicklung fördern, sodass kleinere Akteure ihre Ressourcen monetarisieren können, während sie zur globalen Innovation beitragen. Darüber hinaus verbessert die dezentrale Natur von DePIN die Sicherheit und den Datenschutz und adressiert die Schwachstellen, die mit zentralisierten Infrastrukturen verbunden sind. Mit dem Fortschritt von DePIN wird erwartet, dass es bahnbrechende Anwendungen in verschiedenen Sektoren, einschließlich Gesundheitswesen und Energiemanagement, erleichtert, während sichergestellt wird, dass die KI-Infrastruktur für Startups und Forscher zugänglich bleibt, und somit ein gerechteres technologisches Ökosystem gefördert wird.
Aethir und Injective starten tokenisierten GPU-Marktplatz zur Förderung von KI- und Blockchain-Innovationen cover
vor 3 Monaten

Aethir und Injective starten tokenisierten GPU-Marktplatz zur Förderung von KI- und Blockchain-Innovationen

Aethir und Injective haben eine bahnbrechende Partnerschaft angekündigt, die darauf abzielt, die Zugänglichkeit von Hochleistungs-GPU-Ressourcen durch die Einführung des weltweit ersten tokenisierten GPU-Marktplatzes zu revolutionieren. Aethir, ein führendes Unternehmen im Bereich der Hochleistungsrecheninfrastruktur, und Injective, eine prominente dezentrale Handelsplattform, kombinieren ihre Stärken, um eine Plattform zu schaffen, die den wachsenden Anforderungen der KI-Forschung und Blockchain-Anwendungen gerecht wird. Hochleistungsrechnen (HPC) ist entscheidend für die schnelle Verarbeitung großer Datenmengen, was für komplexe Aufgaben wie wissenschaftliche Simulationen und die Entwicklung von KI von entscheidender Bedeutung ist. Der neue Marktplatz wird es Entwicklern, Forschern und GPU-Ressourcenanbietern ermöglichen, in ein neuartiges Interaktionsmodell einzutauchen, das die Tokenisierung nutzt. Durch die Nutzung der fortschrittlichen Blockchain-Technologie von Injective zusammen mit den GPU-Verarbeitungsfähigkeiten von Aethir wird der Marktplatz automatisierte Transaktionen über Smart Contracts ermöglichen, die einen anteiligen Besitz und den Echtzeithandel mit GPU-Ressourcen erlauben. Dieser innovative Ansatz beseitigt die Notwendigkeit erheblicher Hardwareinvestitionen und ermöglicht es den Nutzern, Hochleistungsrechenressourcen auf einer Pay-as-you-go-Basis zu nutzen. Die Nutzer haben die Flexibilität, tokenisierte GPU-Leistung zu kaufen, zu verkaufen oder zu vermieten und sie in verschiedene On-Chain-Anwendungen zu integrieren, einschließlich dezentraler Kreditprotokolle und perpetual Märkte. Die Auswirkungen dieser Partnerschaft gehen über KI und Blockchain hinaus; sie könnte auch den breiteren GPU-Markt erheblich beeinflussen. Mit NVIDIA an der Spitze der GPU-Technologie wird die Nachfrage nach dezentralem GPU-Computing wahrscheinlich wachsen, da Initiativen wie der Marktplatz von Aethir und Injective an Bedeutung gewinnen. Während das aktuelle Marktinteresse an ihren jeweiligen Tokens gedämpft bleibt, ist das Potenzial für zukünftiges Wachstum offensichtlich. Während die Nutzer sich in dieser neuen Landschaft bewegen, ist Vorsicht geboten, um Risiken im Zusammenhang mit tokenisierten Transaktionen zu mindern, wobei die Bedeutung der Verlass auf offizielle Projektankündigungen und vertrauenswürdige Informationsquellen betont wird.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an