Neueste DePIN Nachrichten

vor 4 Monaten
Stärkung des Datenschutzes im Web3-Zeitalter
In der sich entwickelnden Landschaft des Internets sind die Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes auf einem Allzeithoch. Eine aktuelle Umfrage von MAGNA/Ketch hat ergeben, dass nur 5 % der Personen sich völlig sicher fühlen, wie Unternehmen ihre persönlichen Informationen sammeln und nutzen. Während wir in das Web3 übergehen, entsteht ein neues Paradigma, das den Nutzern die Kontrolle über ihre Daten zurückgibt. Durch die Nutzung von Blockchain-Technologie zusammen mit datenschutzfördernden Technologien (PETs) verbessert Web3 nicht nur die Datensicherheit, sondern definiert auch die Standards für Datenschutz und Transparenz im Datenmanagement neu.
Dezentralisierung ist ein Schlüsselprinzip, das den Datenschutz im Web3 verbessert. Traditionelle Methoden zur Sicherung von Daten beinhalten oft, sie an einem Ort zu zentralisieren, was einen einzigen Schwachpunkt für böswillige Akteure schaffen kann. Im Gegensatz dazu verteilen dezentrale Systeme Daten über mehrere Standorte, was es Angreifern erheblich erschwert, diese auszunutzen. Die Blockchain-Technologie spielt eine entscheidende Rolle in dieser Transformation, indem sie ein transparentes und unveränderliches Protokoll von Transaktionen bereitstellt und gleichzeitig sicherstellt, dass sensible Informationen off-chain geschützt bleiben. Dieser duale Ansatz fördert ein vertrauenswürdigeres Umfeld für die Nutzer, das es ihnen ermöglicht, die Praktiken im Datenmanagement zu überprüfen, ohne ihre Privatsphäre zu gefährden.
Web3-Technologien ebnen auch den Weg für innovative Lösungen, die es Nutzern ermöglichen, ihre Daten zu monetarisieren und gleichzeitig die Kontrolle über deren Nutzung zu behalten. Durch die Nutzung von Smart Contracts können Einzelpersonen klare Regeln festlegen, wer auf ihre Daten zugreifen kann und unter welchen Umständen. Dieser Wandel vom bloßen Nutzer zum Datenbesitzer markiert einen bedeutenden Wandel in der digitalen Wirtschaft. Mit Werkzeugen wie iExecs Privacy Pass können Nutzer Token verdienen, während sie ihre persönlichen Informationen vertraulich halten. Letztendlich geht es bei Web3 nicht nur um die Verbesserung des Datenschutzes; es geht darum, Einzelpersonen zu ermächtigen, das Eigentum an ihren Daten zurückzuerobern und von ihrem Wert auf sichere und transparente Weise zu profitieren.

vor 4 Monaten
Verstehen von Emissionsstrategien bei KI-Token
KI-Token gewinnen schnell an Bedeutung im Kryptowährungsmarkt, doch das Verständnis ihrer Emissionsstrategien ist entscheidend, um kurzfristige Risiken zu mindern. Dieser Artikel untersucht die Tokenomics mehrerer prominenter KI-Projekte und deren bevorstehende Angebotsausweitungen und bietet Einblicke, wie sich diese Veränderungen auf die Marktdynamik auswirken könnten.
Der $TAO-Token von Bittensor wird voraussichtlich im nächsten Monat einen erheblichen Anstieg von 3,02 % im zirkulierenden Angebot erleben, was einem zusätzlichen Marktwert von 129,26 Millionen USD entspricht. Diese beträchtliche Emission könnte zu einer erhöhten Liquidität und potenziellem Verkaufsdruck führen, was die Anleger dazu veranlassen könnte, Handelsvolumina und Preisfluktuationen genau zu beobachten, um die Marktnachfrage nach dem erhöhten Angebot zu beurteilen. Im Gegensatz dazu werden sowohl $AKT vom Akash Network als auch $AIOZ vom AIOZ Network ihre zirkulierenden Angebote um moderatere Prozentsätze von 0,82 % (7,92 Millionen USD) bzw. 0,59 % (7,37 Millionen USD) erweitern. Dieser maßvolle Ansatz zielt darauf ab, die Token-Dilution auszugleichen und gleichzeitig einen kontrollierten Freigabeverlauf aufrechtzuerhalten, um Marktschocks zu minimieren.
Auf der anderen Seite verfolgen $FET von FetchAI und $RENDER vom Render Network konservative Strategien zur Angebotsausweitung, wobei $FET einen bescheidenen Anstieg von 0,30 % (14,15 Millionen USD) und $RENDER eine minimale Erhöhung von 0,10 % (4,60 Millionen USD) plant. Diese Strategien sind darauf ausgelegt, den Token-Wert zu schützen, indem die inflationäre Angebotsseite begrenzt wird, insbesondere in volatilen Marktbedingungen. Darüber hinaus zeichnet sich Virtual AI Agents dadurch aus, dass es seit seiner Gründung ein statisches Token-Angebot beibehält, ohne geplante Emissionen, wodurch das Risiko einer Verdünnung vollständig ausgeschlossen wird. Diese Strategie stabilisiert zwar die Angebotsdynamik für Token-Inhaber, könnte jedoch Wachstumsanreize durch zukünftige Token-Freigaben einschränken. Das Verständnis dieser unterschiedlichen Emissionsstrategien ist entscheidend, um effektiv durch die Landschaft der KI-Token zu navigieren und die damit verbundenen Risiken zu managen.

vor 4 Monaten
Zerebro Partnerschaft mit io.net zur Verbesserung der Ethereum-Validierung mit dezentralen GPU-Diensten
In einem bedeutenden Schritt für das dezentrale KI-Ökosystem hat io.net eine Partnerschaft mit Zerebro, einem kreativen autonomen KI-Agenten, angekündigt, um die Ethereum-Validator-Operationen zu verbessern. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es Zerebro, das skalierbare und geografisch verteilte GPU-Netzwerk von io.net zu nutzen, wodurch die Rechenleistung für die Ethereum-Validierung gesteigert wird. Die Partnerschaft steht im Einklang mit der Mission von io.net, erschwingliche und skalierbare GPU-Ressourcen für KI-Startups bereitzustellen und dabei Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit in ihren Operationen sicherzustellen. Diese Initiative markiert einen entscheidenden Schritt zur Integration dezentraler Rechenressourcen in das aufstrebende Feld der KI- und Blockchain-Technologie.
Der Mitbegründer von Zerebro, Agustin Cortes, betonte die Bedeutung dieser Partnerschaft und erklärte, dass der Zugang zu dezentralen GPU-Diensten es den Nutzern ermöglichen wird, innovative KI-Anwendungen und komplexe dezentrale Anwendungen (DApps) zu erkunden. Er bemerkte: "Zerebro steht an der Spitze der Brücke zwischen der KI- und Krypto-Zukunft" und hob das Engagement für Dezentralisierung bei gleichzeitiger Förderung von Innovation hervor. Die Zusammenarbeit wird voraussichtlich die Entwicklung kreativer und skalierbarer Anwendungen erleichtern, sodass Entwickler das Potenzial dezentraler Rechennetzwerke für eine Vielzahl von On-Chain-Aufgaben nutzen können.
Während Zerebro weiterhin sein Open-Source-Framework Zerepy entwickelt, hat die Sicherung der Ethereum-Blockchain durch Validator-Operationen oberste Priorität. Die Partnerschaft mit io.net zielt nicht nur darauf ab, die Kernfunktionen von Zerebro zu verbessern, sondern auch eine nachhaltige Zukunft für autonome KI-Agenten zu schaffen. Durch die Nutzung der GPU-Cluster von io.net kann Zerebro den Betrieb aufrechterhalten und Innovationen wie große Sprachmodelle in dezentralen Netzwerken erkunden. Diese Zusammenarbeit bedeutet eine vielversprechende Zukunft für die Integration von KI und Blockchain und fördert ein Umfeld, das sowohl autonom als auch dezentralisiert ist und letztendlich die Landschaft der KI-Agenten in der Web3-Infrastruktur revolutioniert.

vor 4 Monaten
Roam präsentiert Fahrplan 2025 mit bedeutenden Produktentwicklungen
Das DePIN-Projekt Roam hat kürzlich seinen "Fahrplan 2025" vorgestellt, der bedeutende Fortschritte in sechs wichtigen Produktlinien hervorhebt, einschließlich innovativer WiFi-Hardwaregeräte. Der Fahrplan sieht vor, dass die Produkte Roam Loan und Roam Discovery im ersten Quartal 2025 auf den Markt kommen, während die Verbesserungen des bestehenden Roam Growth-Produkts bis zum zweiten Quartal abgeschlossen sein werden. Darüber hinaus wird in der zweiten Jahreshälfte die neue Version 2.0 der Roam APP eingeführt, zusammen mit der Einführung des Innovator Hub, der darauf abzielt, das Engagement von Entwicklern im Co-Bau des Ökosystems zu fördern.
Technisch gesehen wird Roam im kommenden Jahr das Proof of Presence-Protokoll priorisieren, das die Echtzeitverifizierung lokaler Interaktionen innerhalb des Roam-Netzwerks erleichtert. Darüber hinaus wird die Einführung von Roam DAO in der zweiten Jahreshälfte erwartet, was einen bedeutenden Schritt in Richtung dezentraler Governance darstellt. Bis Ende 2025 plant Roam die vollständige Integration von WiFi- und Mobilfunkdaten-Netzwerken, um die Konnektivität für seine Nutzer zu verbessern.
Derzeit verfügt Roam über mehr als 1 Million globale WiFi-Knoten und hat mehr als 1,72 Millionen Nutzer angezogen. Das Projekt hat seit dem 3. Dezember konstant die Spitzenposition in der DePINscan-Hardware-Knotenanzahl-Leitertabelle gehalten. ChainCatcher rät den Lesern, Blockchain-Entwicklungen mit einem rationalen Ansatz zu begegnen, und betont die Bedeutung von Risikobewusstsein und Vorsicht in Bezug auf die Ausgabe virtueller Token und spekulative Aktivitäten. Alle bereitgestellten Informationen dienen der Marktanalyse und stellen keine Anlageberatung dar.

vor 4 Monaten
io.net und Mira Network Partnerschaft zur Revolutionierung der KI-Verifizierung
In einer bedeutenden Entwicklung für die KI-Landschaft hat io.net, ein führendes Unternehmen für dezentrale physische Infrastruktur, eine Partnerschaft mit Mira Network geschlossen, das für seine vertrauenswürdige KI-Ausgabe-Verifizierung bekannt ist. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit der KI-Validierung durch die Nutzung eines dezentralen Netzwerks von GPUs zu verbessern. Die Partnerschaft möchte die weit verbreiteten Probleme der Ungenauigkeit und Skalierbarkeit angehen, die die breitere Einführung von KI-Technologien in verschiedenen Branchen behindert haben. Durch den Einsatz fortschrittlicher KI-Verifizierungstechniken zielen die gemeinsamen Bemühungen von io.net und Mira darauf ab, die Fehlerquoten erheblich zu senken, mit dem Ziel, die Erstpassfehler auf unter 5 % und letztendlich weniger als 0,1 % Fehlerquoten in der KI-Validierung zu erreichen.
Während Mira Network in die umfangreiche dezentrale GPU-Infrastruktur von io.net integriert wird, erhält es Zugang zu einem globalen Pool von Rechenleistung. Diese Integration beschleunigt nicht nur den Validierungsprozess, sondern verbessert auch die Betriebseffizienz, sodass Mira seine Verifizierungsprozesse skalieren kann, um den steigenden Anforderungen von KI-Anwendungen gerecht zu werden. Tausif Ahmed, Chief Business Development Officer von io.net, betonte die Bedeutung dieser Partnerschaft und erklärte, dass zuverlässige, konsistente und unvoreingenommene Einblicke entscheidend sind, damit KI ihr volles Potenzial entfalten kann. Die Zusammenarbeit wird die Genauigkeit in der KI neu definieren und die transformative Kraft des dezentralen Rechnens demonstrieren.
Darüber hinaus unterstützt die Partnerschaft das Node Delegator Program von Mira, das Einzelpersonen und Organisationen einlädt, ihre GPU-Ressourcen für KI-Verifizierungsoperationen zur Verfügung zu stellen. Teilnehmer an diesem Programm werden für ihre Beiträge belohnt, was einen dezentralen und demokratischen Ansatz zur KI-Validierung fördert. Stone Gettings, Leiter des Wachstums bei Mira Network, bemerkte, dass diese Integration die KI-Einführung beschleunigen wird und betonte, dass Zuverlässigkeit und Vertrauen für die Zukunft der KI von entscheidender Bedeutung sind. Angesichts der steigenden Nachfrage nach zuverlässigen und skalierbaren Validierungssystemen verspricht diese Zusammenarbeit zwischen io.net und Mira Network, einen nachhaltigen Einfluss auf das KI-Ökosystem auszuüben.

vor 4 Monaten
VanEck investiert 2,5 Millionen Dollar in DAWN zur Revolutionierung des Internetzugangs
VanEck hat eine bedeutende Investition von 2,5 Millionen Dollar in DAWN angekündigt, ein dezentrales Internetdienstanbieter (DePIN)-Projekt, das von Andrena entwickelt wurde. Diese Finanzierung stammt aus VanEcks Digital Assets Alpha Fonds und VanEck Ventures und markiert einen bemerkenswerten Moment, da es das erste Mal ist, dass mehrere Fonds innerhalb von VanEck direkt in dasselbe Unternehmen investiert haben. Diese letzte Runde folgt einer vorherigen erfolgreichen Kapitalbeschaffung von 18 Millionen Dollar durch Andrena im August. Neil Chatterjee, CEO von Andrena, betonte, dass DAWN darauf ausgelegt ist, den laufenden Wandel vom kabelgebundenen zum drahtlosen Internet zu nutzen, insbesondere mit den Fortschritten in der 5G- und Starlink-Technologie, mit dem Ziel, Haushalte zu befähigen, ihre eigenen Netzwerke zu besitzen und davon zu profitieren.
Die innovative Hardware, die von DAWN entwickelt wurde, ermöglicht es Nutzern, den Internetzugang unabhängig von ihrem aktuellen Dienstanbieter zu teilen, wodurch Personen mit ungenutzter Bandbreite in der Lage sind, ihre überschüssige Kapazität zu monetarisieren, ohne die Komplexität der Kundengewinnung. Die Investition von 2,5 Millionen Dollar wird verwendet, um das Einzelhandelsengagement zu verbessern und die Schaffung von Mini-Netzwerken für das Internet-Sharing zu erleichtern, mit dem Ziel, die Nutzerbasis von DAWN über die derzeitige Hochburg in den Vereinigten Staaten hinaus zu erweitern. Chatterjees Team sucht aktiv Partnerschaften mit Rechenzentren, Internetdienstanbietern und Immobilienunternehmen, um ihre Operationen schnell zu skalieren.
VanEck Ventures sieht DAWN als ein wettbewerbsfähiges Produkt, das die monopolistischen Tendenzen traditioneller Internetdienstanbieter herausfordert. Der geschäftsführende Partner Wyatt Lonergan hob hervor, dass das Projekt nicht nur darauf abzielt, den Verbrauchern ein überlegenes Produkt anzubieten, sondern sie auch ermächtigt, indem es Nutzer durch Tokenisierung zu Eigentümern macht. Dieser Ansatz soll Netzwerkeffekte fördern, die den Gesamtdienst verbessern. Lonergan äußerte Vertrauen in das DAWN-Team und bemerkte, dass die Einfachheit von WiFi das Projekt für das breite Publikum zugänglicher macht als andere Krypto-Initiativen. Insgesamt passt die Investition zu VanEcks Strategie, innovative, frühphasige Projekte zu unterstützen, die das Potenzial für erhebliche Auswirkungen auf den Markt haben.

vor 4 Monaten
VanEck investiert 2,5 Millionen Dollar in das Solana-basierte DePIN-Projekt Dawn
VanEck, ein prominenter globaler Vermögensverwalter, hat mit seiner jüngsten Investition von 2,5 Millionen Dollar in das Solana-basierte DePIN-Projekt namens Dawn Schlagzeilen gemacht. Dieses bedeutende finanzielle Engagement ist besonders bemerkenswert, da es das erste Mal ist, dass mehrere Fonds unter dem VanEck-Dach gemeinsam in eine einzige Einheit investiert haben. Die Investition soll die Entwicklung von internetbasierten Mini-Netzwerken erleichtern, die die Konnektivität für Nutzer verbessern und gleichzeitig auf die Expansion des Einzelhandelsmarktes durch innovative Hardwarelösungen abzielen.
Die Ankündigung, die von dem Krypto-Medienunternehmen Blockworks berichtet wurde, hebt die Zusammenarbeit zwischen VanEcks Digital Asset Alpha Fund und VanEck Ventures in diesem Unternehmen hervor. Die Mittel werden verwendet, um dezentrale Netzwerke zu schaffen, die Blockchain-Technologie nutzen, um die physische Infrastruktur und Systeme zu verbessern. Durch die Nutzung der Solana-Blockchain zielt DePIN darauf ab, die Art und Weise zu revolutionieren, wie greifbare Infrastruktur verwaltet und zugegriffen wird, und fördert einen dezentraleren Ansatz für Internet-Sharing und Konnektivität.
Diese Investition unterstreicht nicht nur VanEcks Engagement für die Förderung der Blockchain-Technologie, sondern spiegelt auch einen wachsenden Trend unter traditionellen Vermögensverwaltern wider, Chancen im Krypto-Bereich zu erkunden. Während das DePIN-Projekt Dawn voranschreitet, wird erwartet, dass es den Weg für innovative Lösungen ebnet, die das Nutzererlebnis verbessern und die Marktreichweite erweitern, wodurch die Rolle der Blockchain in der modernen Infrastrukturentwicklung weiter gefestigt wird.

vor 4 Monaten
WiFi Map feiert rekordmäßiges Wachstum und Innovationen im Jahr 2024
Mit dem Ende des Jahres 2024 feiert WiFi Map, die weltweit größte dezentrale Crowdsourcing-Plattform, ein bemerkenswertes Jahr, das von bedeutenden Erfolgen und gemeinschaftlichem Fortschritt geprägt ist. Die Plattform verzeichnete ein explosives Wachstum mit über 15 Millionen neuen App-Installationen, was einem Anstieg von 40 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht und die Gesamtzahl der Downloads auf 190 Millionen bringt. Dieses Wachstum unterstreicht die globale Anziehungskraft und Relevanz von WiFi Map in der heutigen vernetzten Welt. Darüber hinaus traten über 700.000 neue Mitwirkende der Plattform bei, was die Gesamtzahl der Mitwirkenden auf 13 Millionen erhöht, mit der Erwartung, bald 14 Millionen zu erreichen. Die Einführung des $WIFI-Nutzungs-Tokens hat auch das Engagement der Nutzer revolutioniert, mit 3,6 Millionen verteilten Tokens als Belohnungen, was die Teilnahmequoten auf beeindruckende 4,5-5 % erheblich steigert.
Im Jahr 2024 führte WiFi Map mehrere transformative Funktionen ein, darunter ein dynamisches Layersystem, das die schnelle Bereitstellung neuer Kategorien für reale Daten, wie öffentliche Toiletten und Trinkbrunnen, ermöglicht. Die Funktion zur Beitragsleistung von Annehmlichkeiten gewann an Bedeutung, wobei Mitwirkende in nur wenigen Monaten über 20.000 Annehmlichkeiten, 50.000 Fotos und 45.000 Bewertungen hinzufügten. Die Anzahl der neu hinzugefügten WiFi-Hotspots wuchs im Vergleich zu 2023 um 22 %, während die Mitwirkenden im Durchschnitt 408.000 Geschwindigkeitstests pro Monat durchführten, was einem Anstieg von 20 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht und die Zuverlässigkeit von WiFi Map als Ressource zur Bewertung der Netzwerkleistung unterstreicht.
Mit Blick auf 2025 strebt WiFi Map an, seinen Einfluss zu verstärken, indem alle Daten auf die Blockchain migriert werden, um die Transparenz und Sicherheit zu verbessern, die Nützlichkeit des $WIFI-Token-Ökosystems zu erweitern und die aktiven Wallets sowie die Transaktionsvolumina zu erhöhen. Die Plattform setzt sich dafür ein, die digitale Kluft zu überbrücken und sicherzustellen, dass Konnektivität ein universelles Recht wird. Mit Gemeinschaft, Transparenz und Innovation im Kern ist WiFi Map bereit für ein weiteres transformatives Jahr 2025 und lädt die Nutzer ein, Teil seiner globalen Gemeinschaft zu werden und zum dezentralen Netzwerk beizutragen, das die Konnektivität neu definiert.

vor 4 Monaten
Der Aufstieg dezentraler physischer Infrastrukturnetzwerke (DePINs)
Dezentrale physische Infrastrukturnetzwerke (DePINs) revolutionieren die Art und Weise, wie physische und digitale Bereiche interagieren. Durch die Nutzung von Technologien wie WLAN, Mobilfunkverbindungen und Datenspeicherung ermöglichen DePINs den Nutzern, Ressourcen direkt ohne Zwischenhändler zu teilen. Diese Integration von digitaler und physischer Infrastruktur ist entscheidend für die Funktionalität von Diensten wie IoT-Geräten, die auf robuste physische Netzwerke angewiesen sind. Der Einsatz von Blockchain und Kryptowährungen in DePINs sorgt dafür, dass Prozesse transparent und leicht nachvollziehbar sind, und ebnet den Weg für innovative Anwendungen in verschiedenen Branchen.
Zu den bemerkenswerten DePIN-Geräten gehört Dôr, ein thermosensierender Personen- zähler, der wertvolle Einblicke in das Kundenverhalten für Unternehmen bietet. Durch die Erfassung von Fußgängerzahlen hilft Dôr Einzelhändlern, den Kundenservice zu verbessern und die Abläufe zu optimieren. Der Erwerb des Geräts durch die Blockchain-Firma Constellation unterstreicht die wachsende Bedeutung von Datenanalysen im Einzelhandel. Darüber hinaus nutzt die US-Armee Dôr, um den Besucherverkehr in ihren Museen zu überwachen, was die Vielseitigkeit dieser Technologie zeigt. Ein weiterer bedeutender Akteur ist Helium, das ein dezentrales drahtloses Netzwerk auf der Solana-Blockchain betreibt und Teilnehmer für die Bereitstellung von Hotspots und die Verbesserung der IoT-Konnektivität belohnt.
Filecoin hebt sich ebenfalls als dezentrales Speichernetzwerk hervor, das es Nutzern ermöglicht, Speicherplatz im Austausch gegen Kryptowährung zu mieten. Sein Marktplatzansatz gewährleistet eine sichere Datenspeicherung und einfachen Zugang, unterstützt von einem umfangreichen Netzwerk von Speicheranbietern. HyperAiBox, das für KI-Computing entwickelt wurde, und Shieldeum, eine Web3-Cybersicherheitsplattform, veranschaulichen weiter die vielfältigen Anwendungen von DePINs. Der Sektor steht jedoch vor Herausforderungen im Zusammenhang mit technischer Komplexität, insbesondere bei der Integration physischer Infrastruktur mit Blockchain-Technologie. Lösungen wie Dôr zielen darauf ab, diesen Prozess zu vereinfachen, um ihn für nicht-technische Nutzer zugänglich zu machen und die breitere Akzeptanz von DePIN-Technologien zu fördern.

vor 4 Monaten
Exabits sammelt 15 Millionen Dollar in einer von Hack VC geleiteten Seed-Runde
Exabits, ein Crypto-AI-Startup, das sich auf die Tokenisierung von GPUs konzentriert, hat erfolgreich 15 Millionen Dollar in einer Seed-Finanzierungsrunde gesammelt, die von Hack VC geleitet wurde. Diese Finanzierungsrunde hat die Bewertung von Exabits auf 150 Millionen Dollar getrieben. Das Startup, das von Dr. Hoansoo Lee mitgegründet wurde, begann im Juli mit der Mittelbeschaffung und schloss die Runde im Oktober ab. Während die spezifischen Investoren über Hack VC hinaus nicht bekannt gegeben wurden, erwähnte Lee, dass ein Token-Launch bevorsteht. Mit dieser Seed-Finanzierung hat Exabits insgesamt 20 Millionen Dollar an Mitteln gesammelt, basierend auf früheren Runden in diesem Jahr.
Das Hauptziel von Exabits ist es, das Rechnen zu dezentralisieren, indem GPUs tokenisiert werden, die es als 'die Währung des digitalen Zeitalters' betrachtet. Lee betonte das exponentielle Wachstumspotenzial der GPU-Computingleistung im Vergleich zu traditionellen Vermögenswerten wie Bitcoin und Gold. Das einzigartige Tokenisierungsmodell von Exabits zielt darauf ab, direkten Zugang zu GPU-Computing-Vermögenswerten zu bieten, einen liquiden Markt zu fördern, Einnahmen zu generieren und Belohnungen für Token-Inhaber bereitzustellen. Obwohl der Token noch nicht gestartet wurde, hat Exabits ein erhebliches Umsatzwachstum verzeichnet, mit einem durchschnittlichen vierteljährlichen Anstieg von 300%, was einem jährlichen wiederkehrenden Umsatz (ARR) von 10 Millionen Dollar entspricht.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an