Neueste DePIN Nachrichten

vor 3 Monaten
io.net und Injective arbeiten zusammen, um dezentrale Computerressourcen für KI zu verbessern
In einem bedeutenden Schritt für die Bereiche der dezentralen Finanzen (DeFi) und der künstlichen Intelligenz (KI) haben io.net und Injective eine Partnerschaft angekündigt, die darauf abzielt, die dezentralen Rechenfähigkeiten im Injective-Netzwerk zu verbessern. Diese Zusammenarbeit, die in einem Blogbeitrag am 14. Januar 2025 bekannt gegeben wurde, wird es io.net ermöglichen, sein dezentrales GPU-Computernetzwerk auszubauen, um DeFAI-Entwickler auf der Injective-Plattform zu unterstützen. Die Integration ist jetzt live und markiert einen entscheidenden Schritt in der Entwicklung dezentraler physischer Infrastrukturnetzwerke, die derzeit einen Marktwert von etwa 32 Milliarden Dollar repräsentieren.
io.net hebt sich als führendes Projekt im Bereich der dezentralen Infrastruktur hervor und hat zum 14. Januar 2025 eine Marktkapitalisierung von 393 Millionen Dollar. Zu den weiteren bemerkenswerten Akteuren in diesem Sektor gehören Render, Filecoin, Theta Network und The Graph. Unterdessen werden die Marktkapitalisierungen der KI-Agenten und des KI-Marktes mit 13 Milliarden Dollar bzw. 44 Milliarden Dollar angegeben. Injective selbst, das von Binance inkubiert und von prominenten Risikokapitalgesellschaften wie Jump Crypto und Pantera Capital unterstützt wird, hat eine Marktkapitalisierung von 2,03 Milliarden Dollar und positioniert sich als wichtiger Akteur im Blockchain-Bereich für DeFi, reale Vermögenswerte und KI.
Die Partnerschaft zwischen io.net und Injective soll Entwicklern die Möglichkeit geben, auf fortschrittliche Werkzeuge über das iAgent-Framework von Injective und das dezentrale GPU-Netzwerk von io.net zuzugreifen. Diese Initiative folgt einer früheren Zusammenarbeit zwischen Injective und Aethir im Dezember 2024, die die tokenisierte Zuweisung von GPU-Computerrressourcen einführte. Durch die Umwandlung von GPU-Ressourcen in handelbare Token auf der Injective-Plattform können Entwickler, Forscher und Unternehmen nun flexibler und kosteneffizienter auf Rechenressourcen zugreifen, was Innovationen im KI-Ökosystem und im weiteren Web3-Bereich fördert.

vor 3 Monaten
Solana startet Roam: Ein dezentrales WiFi-Netzwerk zur Transformation der Konnektivität
Solana hat kürzlich Roam vorgestellt, ein dezentrales WiFi-Netzwerk, das darauf abzielt, die globale Konnektivität zu revolutionieren. Das Projekt, wie in den sozialen Medien von Solana angekündigt, beabsichtigt, über 1 Million WiFi-Hotspots in ein sicheres globales Netzwerk zu integrieren. Nutzer werden für ihre Beiträge belohnt, was ein anreizbasiertes Ökosystem schafft. Diese Initiative spiegelt Solanas Engagement wider, die Konnektivität durch innovative Lösungen im Bereich der dezentralen Wireless-Technologie (DeWi) zu verbessern, indem Open Roaming-Protokolle genutzt werden, um einen sicheren und zuverlässigen Zugang zum Internet zu gewährleisten.
Roam ist darauf ausgelegt, nahtlose Konnektivität zu bieten und gleichzeitig den Nutzern zu ermöglichen, durch tägliche Check-ins und das Staken von Roam-Token (ROAM) Belohnungen zu verdienen. Zu den Hauptmerkmalen der Plattform gehören Roam Miner, der die Nutzerbelohnungen erhöht und Krypto-Mining-Funktionen bietet, sowie ein tägliches Check-in-System, das es den Nutzern ermöglicht, Roam-Punkte zu sammeln. Diese Punkte können gestakt werden, um $ROAM-Token zu verdienen, was ein selbsttragendes Netzwerk schafft, das sich auf Sicherheit und Effizienz konzentriert. Dieser Start erweitert Solanas Portfolio an Innovationen, einschließlich der kürzlichen Einführung des Seeker Phones, das sich an Web3-Nutzer richtet.
Trotz der ehrgeizigen Natur von Roam war die Marktreaktion vorsichtig, da Solanas einheimischer Token, SOL, nach der Ankündigung nur einen moderaten Preisanstieg verzeichnete. Kritiker argumentieren, dass einige von Solanas Innovationen ihrer Zeit voraus sein könnten und Herausforderungen in Bezug auf Marktreife und Entwicklungskosten gegenüberstehen. Während Solana weiterhin mit Projekten wie Roam innoviert, wird es entscheidend sein, die Spitzentechnologie mit praktischen Anwendungen in Einklang zu bringen, um langfristigen Erfolg im Blockchain-Bereich zu gewährleisten.

vor 3 Monaten
Aufstrebende Blockchain-Projekte, die man angesichts politischer Veränderungen im Auge behalten sollte
Mit dem bevorstehenden Amtsantritt von Trump verändert sich die politische Landschaft, und die globalen Märkte, einschließlich des Kryptowährungssektors, bereiten sich auf mögliche Volatilität vor. In diesem dynamischen Umfeld beobachten Investoren aufmerksam Blockchain-Projekte mit hohem Potenzial, die voraussichtlich gedeihen werden. Zu den Spitzenreitern gehören die AI Organization (TAO), Arweave (AR) und das Script Network (SCPT), die jeweils einzigartige Lösungen anbieten, die den aufkommenden Anforderungen des Marktes gerecht werden.
Die AI Organization, oder TAO, führt die Integration von künstlicher Intelligenz mit Blockchain-Technologie an. Ihr dezentrales KI-Netzwerk bahnt den Weg für Fortschritte in der Automatisierung und prädiktiven Analytik, was es zu einer attraktiven Investition macht. Da sowohl der öffentliche als auch der private Sektor zunehmend KI-gesteuerte Lösungen annehmen, positioniert sich TAO mit ihrem innovativen Ansatz als Schlüsselakteur in der sich entwickelnden Landschaft von Technologie und Finanzen.
Auf der anderen Seite revolutioniert Arweave die Datenspeicherung mit seiner Permaweb-Technologie, die Datenbeständigkeit garantiert. Diese Fähigkeit wird zunehmend wichtig, da die Nachfrage nach unveränderlichen Speicherlösungen steigt, insbesondere in Sektoren wie NFTs und Unternehmensdatenmanagement. Schließlich definiert das Script Network ($SCPT) das Nutzerengagement im digitalen Inhalt durch sein Watch-to-Earn-Modell neu, das Zuschauer incentiviert, Medien zu konsumieren. Mit bedeutenden geplanten Upgrades und einer breiten Reichweite über Geräte hinweg ist SCPT bereit, die Führung im dezentralen Entertainment zu übernehmen. Gemeinsam sind diese Projekte gut positioniert, um von der nächsten Welle der Blockchain-Adoption zu profitieren, was sie für Investoren interessant macht.

vor 3 Monaten
Koii Network startet den Handel auf Gate.io und MEXC und demokratisiert die Computerinfrastruktur
Koii Network ($KOII) hat offiziell den Handel an den großen Börsen Gate.io und MEXC nach einem erfolgreichen Mainnet-Start und mehreren überzeichneten Token-Verkäufen gestartet. Mit über 100.000 aktiven Knoten positioniert sich Koii Network als bedeutender Akteur in der dezentralen Infrastruktur und kann täglich beeindruckende 185,1 Terabyte Daten verarbeiten. Dieser Start markiert nicht nur einen entscheidenden Moment für das Netzwerk, sondern unterstreicht auch sein Engagement, den Zugang zur Computerinfrastruktur zu demokratisieren, wie von Gründer Al Morris hervorgehoben. Das Netzwerk zielt darauf ab, die Nutzer zu ermächtigen, indem es ihre Computer in einen Teil des größten Supercomputers der Welt verwandelt.
Um sein Debüt an der Börse zu feiern, veranstaltet Koii Network ein spezielles Gewinnspiel in Zusammenarbeit mit Gate.io, bei dem die Teilnehmer einen Pool von $50.000 in $KOII-Token teilen können. Diese Initiative soll das Engagement der Nutzer fördern und den Zugang zu ihrer Computerinfrastruktur unterstützen. Koiis Infrastruktur-erstes Konzept hat starke Marktvalidierung erhalten, wie der Erfolg seiner vorherigen Token-Verkäufe über führende Launchpads wie PAID Network und Spores zeigt. Morris merkt an, dass Koii die nächste Evolution im Bereich der dezentralen physischen Infrastrukturnetzwerke (DePIN) darstellt, indem es über einzelne Dienstprogramme hinausgeht und umfassende Computerlösungen bereitstellt.
In die Zukunft blickend plant Koii Network, seine Fähigkeiten durch die Aktivierung von Cross-Chain-Funktionalitäten in Partnerschaft mit Allbridge zu erweitern, um nahtlose Token-Transfers über verschiedene Blockchains zu ermöglichen. Darüber hinaus wird das Netzwerk das Staking von KOII-Token einführen, das den Inhabern ermöglicht, aktiv an der Sicherung und Erweiterung dieser gemeinschaftsgetriebenen Computerinfrastruktur teilzunehmen. Mit dem offiziellen Handelsbeginn am 13. Januar 2024 wird Koii Network die Landschaft der dezentralen Computer- und KI-bereiten Infrastruktur neu definieren und fortschrittliche Technologie einem breiteren Publikum zugänglich machen.

vor 3 Monaten
Roam revolutioniert die KI-Infrastruktur mit innovativen Datenlösungen
Die Landschaft der Künstlichen Intelligenz (KI) Infrastruktur entwickelt sich weiter, wobei ein starker Fokus auf drei Schlüsselbereiche gelegt wird: Rechenleistung, Algorithmen und Daten. Zunächst lag der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Rechenleistung, was dazu führte, dass Unternehmen stark in GPUs und Rechenzentren investierten. Besonders bemerkenswert ist, dass Web3-Mining-Firmen wie Coreweave zu KI-Rechenzentren übergegangen sind, während verteilte Rechenplattformen wie IO und Aether an Bedeutung gewonnen haben. Mit den Fortschritten, die die Rechenengpässe verringerten, verlagerte sich der Fokus auf Edge-Fähigkeiten und die Rolle der Blockchain, um die Benutzerbeteiligung durch Token-Mechanismen zu incentivieren, was eine bedeutende Evolution in der KI-Infrastruktur markiert.
Mit dem Fortschritt der KI-Industrie hat sich der Schwerpunkt nun auf Algorithmen und Modelle verlagert, wobei Innovationen wie DeepSeek V3 kritische Diskussionen über die Kostenreduzierung in der Produktion von KI-generierten Inhalten (AIGC) und die Machbarkeit datenschutzfreundlicher verteilter Rechenframeworks anstoßen. Trotz der derzeit begrenzten Anwendungen von Krypto-Projekten in diesem Bereich bleibt das Wachstumspotenzial erheblich. Allerdings stellt die Datenebene eine große Herausforderung dar, da die Verfügbarkeit von qualitativ hochwertigen, gut strukturierten Daten für effektives Modelltraining in Frage steht. Projekte wie Grass, die darauf abzielen, Internetdaten neu zu scrapen, verdeutlichen den Bedarf an sauberen Trainingsdaten und der Auflösung von Datensilos, um den Austausch zu erleichtern und gleichzeitig die Privatsphäre zu wahren.
Roam, ein bahnbrechendes Web3-Projekt, geht diese Herausforderungen an, indem es ein globales offenes drahtloses Netzwerk schafft, das private Daten in KI-bereite Datensätze umwandelt. Unterstützt von Branchenallianzen incentiviert Roams innovatives Produkt Global WiFi OpenRoaming™ + eSIM Top-Up die Benutzerbeteiligung und sorgt für nahtlose Konnektivität. Durch den Abbau von Barrieren für den Zugang zu privaten Daten verbessert Roam den Datenaustausch und priorisiert dabei Sicherheit und Privatsphäre. Diese Initiative ermöglicht es KI-Agenten nicht nur, über verschiedene Geräte hinweg zu arbeiten, sondern legt auch den Grundstein für eine neue Ära der KI-Integration mit dem Internet der Dinge (IoT) und signalisiert einen transformativen Wandel hin zu einer silikonbasierten Zivilisation, in der KI und Menschheit harmonisch koexistieren.

vor 3 Monaten
Dezentrale Physische Infrastruktur Netzwerke (DePIN): Navigieren durch regulatorische Herausforderungen
Dezentrale Physische Infrastruktur Netzwerke (DePIN): Navigieren durch regulatorische Herausforderungen
Mit dem Herannahen der zweiten Hälfte des Jahres 2025 deutet die politische Landschaft auf eine günstigere Haltung gegenüber Kryptowährungen hin, mit Zusicherungen über regulatorische Klarheit von den großen Parteien in den Vereinigten Staaten. Inmitten dieses Wandels rückt der Fokus auf dezentrale physische Infrastruktur Netzwerke (DePIN) als ein Sektor, der besondere Aufmerksamkeit erfordert. DePIN-Projekte, die mit 38,4 Milliarden Dollar bewertet werden, kombinieren auf einzigartige Weise Blockchain-Anreize mit realer Infrastruktur und ermöglichen es den Nutzern, ihre elektronischen Geräte zu monetarisieren. Während einige im Krypto-Bereich gegen Regulierung sind, erfordert das hybride Modell von DePIN einen robusten Rahmen, um Vertrauen zu gewährleisten und sein transformatives Potenzial freizusetzen.
Die besonderen Merkmale von DePINs liegen in der Schaffung einer selbsttragenden Wirtschaft, in der Teilnehmer direkt für ihre Beiträge zum Netzwerk belohnt werden. Dieses Modell eignet sich besonders gut für Branchen, die auf digitale Innovation und physische Präsenz angewiesen sind, wie Geolokalisierungsdienste, dezentrale Speicherung und Internet der Dinge-Konnektivität. Dennoch stellt die hybride Natur von DePINs Herausforderungen dar, indem sie bestehende regulatorische Paradigmen in Frage stellt und neue Richtlinien verlangt, um ihre Operationen zu regeln.
DePIN-Projekte haben bereits ihre wirtschaftliche Tragfähigkeit unter Beweis gestellt, mit Beispielen wie Geodnet, das signifikante jährliche wiederkehrende Einnahmen generiert. Dennoch unterstreicht der Erfolg des Sektors die dringende Notwendigkeit klarer Aufsicht. Fragen zu Datenzugang, fairer Vergütung für Nutzerbeiträge, Transparenz in der Governance und Einnahmenverteilung bleiben ungelöst. Ohne regulatorische Klarheit könnte das Potenzial von DePIN-Netzwerken eingeschränkt werden, was Bedenken hinsichtlich Datenschutz, fairer Vergütung und Intransparenz in der Governance aufwirft. Ein maßgeschneiderter regulatorischer Rahmen ist entscheidend, um diese Herausforderungen anzugehen und Transparenz im DePIN-Ökosystem zu fördern.

vor 3 Monaten
Framework Ventures führt Finanzierungsrunde über 2,5 Millionen Dollar für Starpower an
Starpower, ein Startup, das dezentrale physische Infrastruktur-Netzwerke (DePINs) entwickelt, hat 2,5 Millionen Dollar an neuer Finanzierung gesammelt, wodurch sich die Gesamtfinanzierung auf 4 Millionen Dollar erhöht.
Framework Ventures führte die Runde an. Solana Ventures und Bitscale Capital leisteten laut einer Mitteilung, die mit The Block geteilt wurde, zusätzliche Unterstützung.
Starpower schafft ein dezentrales Netzwerk von Energiequellen, einschließlich Speicherbatterien und Elektrofahrzeugen, um den Energiebedarf zu decken. Protokoll hat 1,5 Millionen registrierte Wallets und über 16.000 aktivierte Geräte angesammelt, zusätzlich zu 1 Million Dollar Umsatz, so die Mitteilung weiter. Das Unternehmen beabsichtigt, die Mittel zu verwenden, um seine dezentrale Plattform weiter auszubauen und die Bemühungen zur Verbesserung der Benutzerakzeptanz zu verstärken.
Starten Sie Ihren Tag mit den einflussreichsten Ereignissen und Analysen, die im gesamten digitalen Vermögensökosystem stattfinden.
E-Mail eingeben
Erhalten Sie auch The Scoop, The Funding und unseren wöchentlichen Data & Insights-Newsletter
Durch die Anmeldung stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien zu.
„Starpower stellt sich eine Zukunft vor, in der dezentrale Energielösungen die realen Herausforderungen der Volatilität erneuerbarer Energien und die wachsenden Energieanforderungen der KI angehen“, sagte Laser Ding, CEO und Mitbegründer von Starpower. „Durch die Integration fortschrittlicher Batterien (DeSci) in ein widerstandsfähiges, dezentrales Netzwerk gewährleistet Starpower stabile, skalierbare Energie und entlastet gleichzeitig das Stromnetz.“
Starpower hatte zuvor 1,5 Millionen Dollar in einer Pre-Seed-Finanzierung unter der Leitung der DAO Alliance gesammelt.

vor 3 Monaten
Web3Bay steigt, während Filecoin Preisschwankungen im wachsenden Blockchain-Ökosystem erlebt
Die Blockchain-Branche erlebt derzeit erhebliche Schwankungen, die insbesondere durch die neuesten Preisanalysen von Filecoin (FIL) hervorgehoben werden. Trotz positiver Marktsignale und technischer Unterstützung hat FIL Schwierigkeiten, den Aufwärtstrend aufrechtzuerhalten, und wird derzeit bei etwa 5,14 USD gehandelt. Die Analyse zeigt eine Mischung aus Höhen und Tiefen, wobei Stabilität in der Nähe von 4,85 USD gefunden wird. Der Relative Strength Index (RSI) bei 56 deutet auf einen vorsichtig optimistischen Ausblick hin, obwohl Herausforderungen durch große Cloud-Speicherunternehmen und regulatorische Unsicherheiten bestehen bleiben. Die Widerstandsstufe bei 8,42 USD, die mit dem 61,8%-Fibonacci-Retracement verbunden ist, ist entscheidend für eine mögliche Preiserholung. Investoren beobachten diese Entwicklungen genau und hoffen auf eine Wiederbelebung der Marktperformance von Filecoin.
Parallel dazu wächst das Web3-Ökosystem schnell und überbrückt die Kluft zwischen dezentraler und traditioneller Finanzwirtschaft. Partnerschaften, wie die zwischen Pyth Network und Revolut, zeigen, wie dezentrale Rahmenbedingungen den Finanzsektor verbessern können, indem sie Echtzeitdaten für Blockchain-Anwendungen bereitstellen. Diese Evolution ermutigt traditionelle Finanzinstitute, dezentrale Märkte zu erkunden, und ebnet den Weg für eine breitere Akzeptanz. Mit dem Reifeprozess des Web3-Ökosystems werden Fortschritte im Datenaustausch, in der Sicherheit und in der dezentralen Finanzen (DeFi) praktischer, was eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum schafft.
Ein herausragender Akteur in dieser sich entwickelnden Landschaft ist Web3Bay, das den E-Commerce revolutioniert, indem es Blockchain-Technologie mit einem benutzerzentrierten Ansatz integriert. Die Plattform hat erfolgreich über 630.000 USD gesammelt und 175 Millionen ihrer 3BAY-Token zu einem attraktiven Preis von 0,0039675 USD verkauft. Web3Bay betont die Gemeinschaftsverwaltung und ermöglicht es Token-Inhabern, an Entscheidungsprozessen teilzunehmen, während es sich in eine Dezentrale Autonome Organisation (DAO) verwandelt. Dieses gemeinschaftsorientierte Modell stärkt nicht nur die Nutzer, sondern erhöht auch den Wert von Transaktionen durch Rabatte. Mit Plänen für NFT-Marktplätze und Cross-Chain-Interaktionen ist Web3Bay bereit, die Zukunft des dezentralen E-Commerce neu zu definieren und bietet eine vielversprechende Gelegenheit für diejenigen, die an digitalem Asset-Handel interessiert sind.

vor 3 Monaten
Prognosen für die Zukunft von Krypto-ETFs im Jahr 2025
Der Kryptowährungsmarkt erlebt einen signifikanten Anstieg der Aktivitäten, insbesondere mit der Einführung von Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs. Große Finanzakteure wie BlackRock, VanEck und Fidelity pumpen erhebliche Liquidität in den Markt, der trotz der Herausforderungen im Jahr 2024 Widerstandsfähigkeit gezeigt hat. Nate Geraci, Mitbegründer des ETF Store und des ETF Institute, betont das wachsende Interesse an digitalen Vermögenswerten und prognostiziert eine vielversprechende Zukunft für Krypto-ETFs. Er hebt hervor, dass diese Finanzprodukte den Anlegern einen einfacheren Zugang zu komplexen Märkten bieten und ihre Anlageportfolios verbessern.
Wenn wir auf 2025 blicken, prognostiziert Geraci einen positiven Verlauf für Krypto-ETFs, angetrieben von sich verändernden politischen Trends und möglichen Führungswechseln bei der SEC. Mit pro-Krypto-Personen wie Paul Atkins, die wahrscheinlich Gary Gensler nachfolgen werden, könnte sich die Landschaft für Krypto-ETFs günstiger gestalten. Geraci erwartet die Einführung eines Ethereum-Spot-ETFs, der Staking umfasst, was das Interesse an Ethereum neu entfachen könnte. Darüber hinaus prognostiziert er, dass Krypto-Index-ETFs von Bitwise und Grayscale genehmigt werden, was das Angebot an Finanzprodukten im Sektor erweitern würde.
Die Integration von traditioneller Finanzwirtschaft mit dezentraler Finanzwirtschaft ist ebenfalls bemerkenswert, wie die Entstehung von Krypto-Indizes wie dem Meme Index zeigt, der verschiedene Anlegerprofile anspricht. Geraci schlägt vor, dass Vanguard seine Haltung zu Krypto-ETFs im Jahr 2025 möglicherweise überdenken könnte, um von Marktchancen zu profitieren. Darüber hinaus prognostiziert er die Genehmigung von Solana- und XRP-Spot-ETFs, angetrieben von Optimismus hinsichtlich regulatorischer Entwicklungen. Während sich das regulatorische Umfeld weiterentwickelt, insbesondere mit der erwarteten Präsidentschaft von Donald Trump, könnte die USA ihre Position als globales Krypto-Hub festigen, was 2025 zu einem entscheidenden Jahr für Krypto-ETFs macht.

vor 3 Monaten
Nosanas dezentralisiertes GPU-Computing-Netzwerk: Ein Game Changer für KI-Inferenz
Nosana macht bedeutende Fortschritte im Bereich des dezentralen Computings mit seinem innovativen GPU-basierten Compute-Netzwerk, das speziell für KI-Inferenzaufgaben entwickelt wurde. Durch die Nutzung unterausgelasteter Verbraucher-GPUs bietet Nosana eine kostengünstige Alternative zu traditionellen Cloud-Anbietern und verspricht Einsparungen von bis zu 2,5 Mal. Allein im Jahr 2024 hat das Netzwerk 985.000 Jobs abgeschlossen, angetrieben von einer Nachfrageexplosion nach der Einbindung von 1.000 neuen Knoten. Mit 29,7 Millionen NOS-Token, die gestakt sind und einen Wert von etwa 92,4 Millionen Dollar haben, bereitet sich das Projekt auf den Mainnet-Start vor, der für das erste Quartal 2025 geplant ist und das GPU-Computing-Netzwerk vollständig operationalisieren wird.
Ursprünglich 2021 ins Leben gerufen, um dezentralisierte Automatisierungsdienste für Entwickler anzubieten, hat Nosana als Reaktion auf das explosive Wachstum der KI-Nachfrage nach ChatGPT einen Kurswechsel hin zur KI-Inferenz vollzogen. Dieser strategische Wandel wurde durch die Erkenntnis motiviert, dass die Nachfrage nach KI-Rechenressourcen das Angebot übersteigt, was zu hohen Kosten führt. Durch die Schaffung eines Marktplatzes, auf dem Einzelpersonen ihre ungenutzte GPU-Leistung vermieten können, geht Nosana nicht nur auf diese Nachfrage ein, sondern ermöglicht es GPU-Besitzern auch, passives Einkommen zu erzielen. Der Fokus des Projekts auf KI-Inferenz positioniert es einzigartig im Bereich des dezentralen Computings und zielt darauf ab, zugängliche und erschwingliche Ressourcen für KI-Entwickler und Forscher bereitzustellen.
Das Ökosystem von Nosana wird durch Partnerschaften mit verschiedenen Organisationen weiter gestärkt, die die Fähigkeiten seines GPU-Marktplatzes erweitern. Kooperationen mit Unternehmen wie Matrix One und PiKNiK verdeutlichen die Vielseitigkeit des Netzwerks von Nosana bei der Bewältigung unterschiedlicher Rechenaufgaben. Während sich das Projekt auf den Mainnet-Start vorbereitet, wird der NOS-Token eine entscheidende Rolle bei der Ermöglichung von Transaktionen und der Governance innerhalb des Netzwerks spielen. Mit einem dynamischen Staking-Belohnungssystem ist Nosana gut positioniert, um Knotenbetreiber anzuziehen und zu halten, was die Nachhaltigkeit und das Wachstum seines dezentralen Compute-Netzwerks im wettbewerbsintensiven KI-Bereich sichert.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an