Neueste IoTeX Nachrichten

Rückblick auf das exklusive AMA: StealthEX und IoTeX cover
vor 7 Monaten

Rückblick auf das exklusive AMA: StealthEX und IoTeX

StealthEX hat kürzlich eine AMA-Session auf X Spaces in Zusammenarbeit mit IoTeX durchgeführt, und wir freuen uns, die Highlights mit Ihnen zu teilen. Rückblick auf das exklusive AMA: StealthEX und IoTeX Moderator: StealthEX – sofortige Kryptowährungsbörse. Gast: Giuseppe, DevRel-Leiter bei IoTeX. Fragen von Twitter: Q1: Wie wird die Infrastruktur von IoTeX speziell zur Weiterentwicklung von KI beitragen? Welche Rolle spielt Echtzeitdaten beim Training dieser Modelle, und wie kann dies die Genauigkeit und Fähigkeiten von KI-Agenten beeinflussen? Giuseppe: Die Infrastruktur von IoTeX spielt eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung von KI, indem sie das DePIN-Modell nutzt, bei dem Einzelpersonen Daten oder GPU-Leistung für das Training von KI-Modellen bereitstellen können. Mit unserer Infrastruktur können Menschen Echtzeitdaten bereitstellen, die für die Verbesserung der Genauigkeit von KI-Modellen unerlässlich sind. Was IoTeX einzigartig macht, ist, dass alles auf unserer Layer-1-Blockchain überprüfbar ist, was bedeutet, dass jeder die Beiträge und Berechnungen überprüfen kann, um sicherzustellen, dass KI-Modelle auf vertrauenswürdigen Datenquellen basieren. Dies erhöht die Transparenz und stärkt die Zuverlässigkeit von KI-Systemen. Q2: Während IoTeX in Version 2.0 übergeht, welche neuen Tools, Protokolle oder Frameworks werden eingeführt, um die Erfahrung von Entwicklern, die DApps auf der DePIN-Infrastruktur erstellen, zu verbessern, und wie werden sich diese Änderungen auf die Benutzerfreundlichkeit und Leistung für Endbenutzer auswirken? Giuseppe: IoTeX 2.0 bringt alle einzelnen Komponenten, die wir entwickelt haben, zu einer kohärenten Infrastruktur zusammen. Dazu gehören Tools wie Wallets, Brücken und dezentrale Off-Chain-Berechnungsschichten. Der Schlüssel hier ist Modularität: Entwickler können spezifische Komponenten auswählen, die ihren Projektbedürfnissen entsprechen, was den Aufbau ihrer Anwendungen erleichtert und skalierbarer macht. Für Endbenutzer bedeutet dies eine bessere Leistung und ein reibungsloseres Erlebnis, da Entwickler das Rad nicht neu erfinden müssen und sich auf die Erstellung nützlicher, zusammensetzbarer DApps konzentrieren können. Q3: Mit der Einführung einer Web-Wallet wurde Version 2 als All-in-One-DePIN-Asset-Manager hervorgehoben. Welche einzigartigen Funktionen bietet sie, die sie über andere Wallets im DePIN-Bereich hinausheben? Giuseppe: Unsere Web-Wallet ist einzigartig, da sie speziell für DePIN-Assets entwickelt wurde. Sie dient als Hub, in dem neue DePIN-Projekte ihre Token listen können, und Benutzer können diese Token über mehrere Chains wie Ethereum, Binance Smart Chain, Polygon und jetzt Solana handeln. Wir haben die Wallet so gestaltet, dass sie mehr ist als nur ein Ort zur Speicherung – sie ist ein Einstiegspunkt für DePIN-Projekte und Benutzer, um Assets zu entdecken, zu interagieren und über verschiedene Chains hinweg zu handeln. Darüber hinaus erweitern wir ihre Cross-Chain-Fähigkeiten, was es den Menschen erleichtert, mit mehreren Ökosystemen innerhalb des DePIN-Bereichs zu interagieren. Q4: Können Sie die Funktionen von IoTube als Cross-Chain-Brücke erläutern, die den Austausch von Assets zwischen IoTeX und wichtigen Layer-1- und Layer-2-Blockchains erleichtert? Wie verbessert IoTube die Interoperabilität und ermöglicht nahtlose Asset-Transfers zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken? Giuseppe: IoTube ist unsere dezentrale Brücke, die IoTeX mit wichtigen Layer-1- und Layer-2-Blockchains wie Ethereum, Binance Smart Chain, Polygon und jetzt Solana verbindet. Ihre Hauptfunktion besteht darin, nahtlose Cross-Chain-Asset-Transfers zu ermöglichen, was für DePIN-Projekte, die ihre Benutzerbasis über mehrere Ökosysteme erweitern möchten, entscheidend ist. Durch das Bridging dieser Chains stellen wir sicher, dass Projekte nicht auf ein einzelnes Ökosystem beschränkt sind, sondern mit Benutzern und Liquidität auf anderen Chains interagieren können. Wir haben kürzlich unsere Zusammenarbeit mit Solana angekündigt, was einen großen Schritt in Richtung macht, IoTube zu einer der interoperabelsten Brücken im DePIN-Bereich zu machen. Q5: Können Sie mehr über die Halo Grants-Initiative und ihre maßgeschneiderte Unterstützung für DePIN-Projekte in verschiedenen Entwicklungsphasen erläutern? Wie fördern diese Stipendien Innovationen, bieten professionelle Anleitung und treiben Projekte innerhalb des IoTeX-Netzwerks voran? Giuseppe: Die Halo Grants-Initiative gibt es schon eine Weile und bietet Unterstützung für kleinere DePIN-Projekte, die gerade erst anfangen. Sie ist perfekt für Teams von ein bis drei Personen, die großartige Ideen haben, aber Ressourcen benötigen, um zu starten. Wir bieten auch mehr Unterstützung für größere Projekte über unser Accelerator-Programm, das Teams hilft, durch Marketing-, technische und Community-Building-Hilfe zu skalieren. Bisher haben wir viel Erfolg mit Projekten gesehen, die ihre Geräte und Token auf den Markt bringen, und viele bereiten sich jetzt auf ihre nächsten Finanzierungsrunden vor. Das Ziel sowohl der Halo Grants als auch des Accelerators ist es, Innovationen zu fördern und diesen Projekten zu helfen, innerhalb unseres Ökosystems zu wachsen. Q6: Mit der Einführung der dezentralen Governance in IoTeX 2.0, wie balanciert die Plattform die Effizienz der Governance mit der Dezentralisierung, und welche Mechanismen sind vorhanden, um die Zentralisierung von Macht innerhalb des Ökosystems zu verhindern? Giuseppe: Dezentrale Governance war schon immer das Herzstück von IoTeX. Mit IoTeX 2.0 haben wir dies weiter vorangetrieben, indem wir eine neue DAO-Struktur eingeführt haben – was wir die "Marshall DAO" nennen. Diese DAO ist darauf ausgelegt, Mittel und Ressourcen für DePIN-Projekte bereitzustellen, die die Gemeinschaft für vielversprechend hält. Die Effizienz der Governance wird durch Vorschläge und Abstimmungen der Gemeinschaft aufrechterhalten, um sicherzustellen, dass die Macht nicht in wenigen Händen konzentriert ist. Indem wir der Gemeinschaft die Teilnahme an der Entscheidungsfindung ermöglichen, verhindern wir die Zentralisierung und stellen sicher, dass die Plattform transparent und fair bleibt. Live-Fragen Q1: Können Sie erklären, wie die modulare Architektur von IoTeX 2.0 die Skalierbarkeit und die speziellen Bedürfnisse von DePIN-Projekten unterstützt? Wie vergleicht sie sich mit anderen bestehenden Lösungen auf dem Markt? Giuseppe: Die modulare Architektur von IoTeX 2.0 ermöglicht es Projekten, spezifische Komponenten auszuwählen, die sie benötigen, wie Identitätsprotokolle oder Off-Chain-Berechnung, was die Skalierbarkeit erhöht. Diese Flexibilität ist entscheidend, um Projekte mit einzigartigen Anforderungen zu unterstützen und gleichzeitig die Komposierbarkeit zu ermöglichen – bei der verschiedene Projekte, die dieselben Module verwenden, leicht zusammenarbeiten können. Im Vergleich zu anderen Lösungen bietet der modulare Ansatz von IoTeX eine größere Interoperabilität zwischen Projekten, was entscheidend für Skalierbarkeit und Wachstum ist. Die Modularität ermöglicht es Entwicklern, auf anderen DePIN-Projekten aufzubauen und gemeinsame Ressourcen zu nutzen, was viele andere Ökosysteme nicht bieten. Q2: Staking-Programme sind für jedes Projekt sehr wichtig. Kann ich Ihr Token staken? Haben Sie Pläne für ein Staking-Programm? Giuseppe: Ja, Staking ist seit der Einführung von IoTeX im Jahr 2019 verfügbar und funktioniert nach einem delegierten Proof-of-Stake (DPoS)-Modell. Sie können Ihre Token über stake.iotex.io staken und entweder Delegierter werden oder für andere Delegierte stimmen. Wir haben kürzlich Liquid Staking eingeführt und einen Vorschlag verabschiedet, der es ermöglicht, Staking als NFTs darzustellen, was es noch flexibler macht. Derzeit haben wir zwischen 110 und 120 Delegierte, wobei die besten 36 für die Blockproduktion verantwortlich sind. Es ist eine großartige Möglichkeit, zum Ökosystem beizutragen und Belohnungen zu verdienen, während Sie das Netzwerk sichern. Q3: Was waren die Herausforderungen, denen sich dieses Projekt seit 2019 nach der Einführung gegenübersah? Giuseppe: Wir hatten im Laufe der Jahre zahlreiche Herausforderungen. Eine große Herausforderung bestand darin, die Menschen über den Wert der Kombination von IoT und Blockchain aufzuklären. In den frühen Tagen war es schwierig, unsere Vision für DePIN zu erklären, und es dauerte eine Weile, bis die Menschen die Vorteile dezentraler Maschinen-Netzwerke erkannten. Auf technischer Seite war der Aufbau völlig neuer Protokolle wie Off-Chain-Berechnungsschichten ebenfalls eine Herausforderung. Es gab nicht viele bestehende Vorlagen, denen wir folgen konnten, also mussten wir Grenzen überschreiten und innovativ sein. Beharrlichkeit und ständige Iteration waren unsere Hauptstrategien zur Überwindung dieser Herausforderungen. Q4: Nach all diesen Herausforderungen, was war Ihre Strategie, um sie zu überwinden und das Projekt voranzutreiben? Giuseppe: Die Strategie hängt von der Herausforderung ab. Bei produktbezogenen Herausforderungen konzentrieren wir uns auf die Marktfähigkeit und Benutzerforschung und iterieren nach Bedarf, bis wir es richtig hinbekommen. Bei narrativen Herausforderungen, bei denen die Menschen den Wert dessen, was wir aufbauen, noch nicht erkennen, treiben wir unsere Vision weiter voran, bis der Markt aufholt. Jede Herausforderung hat ihre eigene einzigartige Strategie, aber Beharrlichkeit und die Bereitschaft zur Anpassung sind entscheidend. StealthEX: Vielen Dank, dass Sie heute dabei waren! Rückblick auf das exklusive AMA: StealthEX und IoTeX Sie können IoTeX (IOTX) Krypto auf der StealthEX-Börsenplattform tauschen. Wie kaufe ich IoTeX Coin? Gehen Sie einfach zu StealthEX und folgen Sie diesen einfachen Schritten: Wählen Sie das Paar und den Betrag für Ihren Austausch. Zum Beispiel ETH zu IOTX Coin. Drücken Sie die Schaltfläche „Austausch starten“. Geben Sie die Empfängeradresse an, an die die Coins übertragen werden. Bewegen Sie Ihre Kryptowährung für den Austausch. Erhalten Sie Ihre Coins! Folgen Sie uns auf Medium, Twitter, Telegram, YouTube und Publish0x, um über die neuesten Nachrichten zu StealthEX.io und den Rest der Krypto-Welt informiert zu bleiben.
Network3 kündigt neues lokales Large Language Model (LLM) Feature an cover
vor 7 Monaten

Network3 kündigt neues lokales Large Language Model (LLM) Feature an

Network3, eine KI-Layer2-Plattform für globale künstliche Intelligenzentwickler, hat kürzlich ihre neueste Innovation auf dem R3al World Summit in Singapur vorgestellt. Das neue Local Large Language Model (LLM) Feature soll die Effizienz und Leistung der Edge-AI-Technologie verbessern. Edge-AI beinhaltet das Bereitstellen von KI-Modellen direkt auf lokalen Geräten wie Smartphones, um die Datenverarbeitung näher an der Quelle durchzuführen, um die Anwendungsleistung zu verbessern und die Latenz zu reduzieren. Der globale Edge-AI-Markt wird in den nächsten acht Jahren voraussichtlich 269 Milliarden US-Dollar überschreiten, was die wachsende Bedeutung dieser Technologie unterstreicht. Verwandlung von Smart Devices in KI-Trainingsressourcen Mit dem Ziel, Web3 & KI-Technologien zugänglich zu machen, integriert Network3 DePIN mit KI, um IoT-Geräten das Training kleiner KI-Modelle zu ermöglichen. Durch die Nutzung ungenutzter Ressourcen auf Smart Devices können Einzelpersonen am KI-Training teilnehmen und Belohnungen verdienen. Die Einführung des lokalen LLM-Features zielt darauf ab, die Verarbeitungsfähigkeiten von Smart Devices während Leerlaufzeiten zu optimieren, die Abhängigkeit von Cloud-Computing zu verringern, den Bandbreitenverbrauch zu reduzieren und die Datensicherheit und Privatsphäre zu verbessern. Network3, mit über 320.000 aktiven Knoten weltweit, hat kürzlich das N3 Edge V1 Mining-Gerät eingeführt, das Dual-Mining-Fähigkeiten für IoTeX- und Network3-Token bietet. Anbieten von KI-Chat-Services auf mobilen Geräten Das neueste Update von Network3 ermöglicht es Benutzern, auf ihren mobilen Geräten auf KI-Chat-Services zuzugreifen, ohne teure Cloud-Infrastruktur zu benötigen. Eine Testversion des Updates wird bald auf der offiziellen Website zum Download zur Verfügung stehen, um Benutzern die Möglichkeit zu geben, mit dem Modell zu interagieren, Token zu verdienen und ihr KI-Erlebnis zu personalisieren.
Dezentralisierte physische Infrastrukturnetzwerke (DePINs) cover
vor 7 Monaten

Dezentralisierte physische Infrastrukturnetzwerke (DePINs)

Dezentralisierte physische Infrastrukturnetzwerke (DePINs) DePINs haben sich als ein wesentlicher Bestandteil der Blockchain-Industrie herauskristallisiert und traditionelle Infrastrukturmodelle in den Bereichen Datenspeicherung, Rechenleistung und Konnektivität gestört. Die Marktkapitalisierung von DePIN-Projekten wird auf 20 Milliarden US-Dollar geschätzt und zieht Investitionen von führenden Risikokapitalfirmen wie Andreessen Horowitz und Binance Labs an. Projekte wie IoTeX und Akash Network konnten erfolgreich Mitwirkende in ihre dezentralen Netzwerke integrieren, wobei IoTeX über 100.000 verbundene Geräte und Akash Network mehr als 50.000 Mitwirkende für dezentrales Cloud-Computing vorweisen kann. Das Potenzial von DePIN, Märkte wie das Internet der Dinge (IoT) zu transformieren, ist erheblich, insbesondere da der IoT-Markt voraussichtlich 500 Milliarden US-Dollar erreichen wird. DePIN, kurz für 'dezentralisierte physische Infrastrukturnetzwerke', nutzt die Blockchain, um Netzwerke physischer Hardware aufrechtzuerhalten und Lösungen in verschiedenen Anwendungen wie Sensoren, drahtloser Infrastruktur und Energieversorgungsnetze anzubieten. Durch die Anreizierung von Peer-to-Peer-Hardwareinfrastruktur mittels Kryptowährungs-Tokenomics gewinnen DePIN-Projekte in Sektoren wie Straßenkartierung, Telekommunikation und Datenspeicherung an Bedeutung.
IoTeX Pionier DePIN: Vom Layer 1 zur modularen Infrastruktur cover
vor 8 Monaten

IoTeX Pionier DePIN: Vom Layer 1 zur modularen Infrastruktur

IoTeX Pionier DePIN: Vom Layer 1 zur modularen Infrastruktur IoTeX, gegründet im Jahr 2017, hat den Aufstieg der dezentralen physischen Infrastrukturnetzwerke (DePIN) lange vor dem Konzept, das 2023 an Popularität gewann, vorausgesehen. Das Projekt positionierte sich zunächst als Layer 1-Blockchain, die sich auf die Verbindung des Internets der Dinge (IoT) mit der Blockchain-Technologie konzentrierte. IoTeX hat jedoch kürzlich einen modularen Ansatz eingeschlagen, der einen signifikanten strategischen Wandel als Reaktion auf sich entwickelnde Branchenbedürfnisse widerspiegelt. Jing Sun, Mitbegründer von IoTeX, teilte während eines Interviews auf TOKEN2049 Einblicke in diese Transformation mit. Sun erklärte, dass traditionelle Layer 1-Blockchains Schwierigkeiten haben, die einzigartigen Herausforderungen von DePIN-Projekten, insbesondere bei der Datenverifizierung, anzugehen. IoTeX zielt darauf ab, eine grundlegende Unterstützung für das gesamte DePIN-Ökosystem bereitzustellen. Dies umfasst die Entwicklung von Middleware und verschiedenen Technologiestacks, die eine effiziente Off-Chain-Datenvalidierung und die Erfassung von On-Chain-Werten ermöglichen. Ein Schlüsselelement der neuen Strategie von IoTeX ist W3bStream, ein Protokoll, das entwickelt wurde, um Gerätedaten off-chain zu validieren und selektiv wichtige Informationen on-chain aufzuzeichnen, wodurch die Betriebskosten für DePIN-Projekte reduziert werden. Dieser Ansatz, zusammen mit dem Konzept von IoTeX 'Souveränen Smart Devices', schafft einen Rahmen, in dem Maschinen autonom an wirtschaftlichen Aktivitäten teilnehmen können, was Sun als 'Maschinengesellschaft' innerhalb des Blockchain-Ökosystems beschreibt.
Die Rolle von DePIN in Smart Cities und der Stärkung der Nutzer cover
vor 8 Monaten

Die Rolle von DePIN in Smart Cities und der Stärkung der Nutzer

Raullen Chai, Mitbegründer und CEO von IoTeX, ist der Meinung, dass DePIN eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Smart Cities spielen wird. Der CEO betont die Bedeutung der Konzentration auf 'weltverändernde Technologien' für eine nachhaltige Innovation. Er weist auch darauf hin, dass das Wachstum eines Projekts oft durch das Ausmaß des behandelten Problems begrenzt ist. Das Versprechen von Smart Cities ist bedeutend, da Technologie und Daten eingesetzt werden, um das städtische Leben zu verbessern. Trotz Herausforderungen wie Datenschutzbedenken bleibt die Vision von vernetzten Städten, die von IoT, Datenanalyse und KI betrieben werden, futuristisch. DePIN und eine intelligentere Welt Raullen Chai sieht Dezentralisierte Physische Infrastrukturnetzwerke (DePIN) als Schlüssel zur Erschließung des Potenzials von Smart Cities. Durch die Kombination von IoT mit Blockchain zielt IoTeX darauf ab, Einzelpersonen zu ermächtigen, die Daten und den Wert ihrer intelligenten Geräte zu kontrollieren. DePIN fördert den dezentralen Betrieb von IoT-Geräten und gewährleistet sichere und effiziente digitale Aktivitäten für die Nutzer. Chai glaubt, dass dieser dezentrale Ansatz zu blühenden Smart Cities führen wird, indem er die Macht von großen Unternehmen auf individuelle Beitragende verlagert. DePIN verbessert nicht nur städtische Dienstleistungen, sondern legt auch Wert auf Datenschutz und Nutzerkontrolle. Chais proaktive Haltung bei der Bewältigung von Herausforderungen im Umgang mit IoT-Daten spiegelt ein Engagement für die Stärkung der Nutzer wider und reduziert die Abhängigkeit von zentralisierten Plattformen. Da der globale IoT-Markt bis 2032 voraussichtlich 4.062,34 Milliarden USD erreichen wird, ist DePINs Fokus auf sichere Datenverarbeitung und Nutzerermächtigung entscheidend für die Zukunft von Smart Cities. Neue Projekte in der Technologiebranche sollten 'weltverändernde Technologien und Infrastrukturen' priorisieren, um nachhaltige Auswirkungen zu erzielen. Chais Betonung der Ermächtigung von Einzelpersonen durch DePIN unterstreicht den Wandel hin zu dezentralen, nutzerzentrierten Lösungen in der sich entwickelnden Landschaft von Smart Cities und IoT.
Integration von IoTeX 2.0 mit Polygons AggLayer cover
vor 8 Monaten

Integration von IoTeX 2.0 mit Polygons AggLayer

IoTeX und Polygon Labs haben die Integration von IoTeX 2.0 mit Polygons AggLayer angekündigt, um die Cross-Chain-Konnektivität und die vereinheitlichte Liquidität für DePIN-Projekte zu verbessern. IoTeX, ein dezentrales physisches Infrastrukturnetzwerk (DePIN), das über 18 Millionen Geräte verbindet, wird nun auf die Infrastruktur des AggLayer zugreifen und so die Cross-Chain-Kommunikation und die Liquiditätsfreigabe ermöglichen. Der AggLayer, bekannt für die sichere Verbindung von Chains, bietet eine vereinheitlichte Brücke über verschiedene Blockchains hinweg und bietet fortschrittliche Tools für den Erfolg in einem Multi-Chain-Ökosystem. Verbesserung der Cross-Chain-Fähigkeiten Die Integration zwischen IoTeX und Polygon Labs reicht bis ins Jahr 2021 zurück und konzentriert sich auf NFTs und Cross-Chain-Brückeninitiativen in der realen Welt. Mit dieser Entwicklung können Projekte auf der Blockchain von IoTeX Belohnungen programmgesteuert verteilen und Benutzern ermöglichen, sich auf ihrer bevorzugten Chain abzurechnen. Die DePIN-Infrastrukturmodule (DIM) von IoTeX ermöglichen es DePIN-Projekten, Identitäten zu verwalten, effizient zu skalieren und auf die wachsende DePIN-Landschaft zuzugreifen, die mit 19,7 Milliarden US-Dollar bewertet wird.
Partnerschaft zwischen IoTeX und Polygon Labs cover
vor 8 Monaten

Partnerschaft zwischen IoTeX und Polygon Labs

IoTeX, ein dezentrales physisches Infrastrukturnetzwerk, und Polygon Labs haben angekündigt, dass IoTeX 2.0 mit AggLayer integriert wird, um die cross-chain Kommunikation und Liquidität im DePIN-Ökosystem zu ermöglichen. Raullen Chai, der Chief Executive Officer und Mitbegründer von IoTeX, enthüllte die Partnerschaft am 17. September auf der R3al World Veranstaltung in Singapur. Während der DePIN-Markt ein signifikantes Wachstum verzeichnet, haben sich Entwickler auf Innovationen konzentriert, die die Kommunikation und cross-chain Liquidität verbessern können. Polygon-Projekte nutzen die IoTeX-Infrastruktur. AggLayer steigert den DePIN-Markt AggLayer ist ein dezentraler Service, der entwickelt wurde, um Blockchains zu verbinden und Projekten auf verschiedenen Chains die programmgesteuerte Verteilung von Belohnungen zu ermöglichen. Die Infrastruktur des Protokolls fördert die Effizienz und skaliert den 19,7 Milliarden Dollar schweren DePIN-Markt weiter, so eine Pressemitteilung, die von IoTeX und Polygon Labs geteilt wurde. Mehrere Projekte auf Polygon haben IoTeX-Technologie integriert, darunter das von CoinFund und Pantera Capital unterstützte DePIN-Projekt GEODNET und DIMO, ein nutzerbesessenes Netzwerk, das die Autodaten der Nutzer in Vermögenswerte umwandelt.
Partnerschaft zwischen IoTeX und Polygon Labs cover
vor 8 Monaten

Partnerschaft zwischen IoTeX und Polygon Labs

IoTeX, eine DePIN-Infrastrukturplattform, kooperiert mit Polygon Labs, um ihre IoTex 2.0-Blockchain mit AggLayer zu integrieren. Die Partnerschaft zielt darauf ab, die Cross-Chain-Kommunikation und Liquiditätsteilungsfähigkeiten von AggLayer zu nutzen. Diese Integration ermöglicht es Projekten, die auf IoTeX basieren, Belohnungen zu verteilen und Benutzern Transaktionen auf der von ihnen gewählten Kette zu ermöglichen. Die Zusammenarbeit wurde von Raullen Chai, CEO und Mitbegründer von IoTeX, und Sandeep Nailwal, Mitbegründer von Polygon, auf der R3al World-Veranstaltung in Singapur angekündigt. Polygon Labs und andere Kernbeitragende entwickeln AggLayer, eine Interoperabilitätsschicht, die darauf abzielt, einheitliche Sicherheit und Liquidität über mehrere Ketten hinweg bereitzustellen. Durch die Implementierung von ZK-Beweisen zielt AggLayer darauf ab, die Risiken im Zusammenhang mit dem Ausfall einer einzelnen Kette zu mindern. ZK-Beweise ermöglichen es Parteien, die Richtigkeit einer Aussage zu überprüfen, ohne die zugrunde liegenden Daten offenzulegen, was die Sicherheit und Privatsphäre von Blockchain-Systemen verbessert. Im Juli stellte IoTeX ein Whitepaper für IoTeX 2.0 vor, einen Technologiestapel, der aus zusammensetzbaren Modulen und einer vereinheitlichten Vertrauensschicht besteht. Dieser Stapel soll die Adoption von DePIN (Decentralized Physical Infrastructure Network) vorantreiben und wird von einer Token-Ökonomie unterstützt, die DePIN-Dapps, Layer-2-Ketten und Geräte verbindet. Chai betonte, dass die Infrastruktur von IoTeX eine nahtlose Konnektivität zwischen DePIN-Entwicklern und AggLayer ermöglichen wird, wodurch Benutzer in der Lage sind, mit DePIN-Anwendungen über verschiedene Blockchains hinweg zu interagieren.
IoTeX Teilnahme an der Token 2049 Konferenz cover
vor 8 Monaten

IoTeX Teilnahme an der Token 2049 Konferenz

CoindarIoTeX wird an einer Reihe von Veranstaltungen im Rahmen der Token 2049 Konferenz teilnehmen. Das Team wird auf der R3al World Konferenz präsent sein, einer gemeinsamen Veranstaltung, die von IoTeX und Messari organisiert wird. Die Konferenz ist für den 16. bis 17. September geplant. Darüber hinaus wird IoTeX auch am deAI Summit am 16. September, DePIN Mass Adoption am 17. September, In the World of DePIN am 19. September und DePIN Day Singapore am 20. September teilnehmen. Diese Teilnahme unterstreicht das Engagement von IoTeX in der Blockchain- und IoT-Community. IoTeX: Revolutionierung des IoT mit Blockchain IoTeX (IOTX) ist eine Open-Source-Blockchain-Plattform, die auf den Bereich des Internet der Dinge (IoT) zugeschnitten ist und sich auf Skalierbarkeit, Datenschutz, Isolierung und die Entwicklung dezentralisierter Anwendungen konzentriert. Das Projekt zielt darauf ab, Herausforderungen des IoT-Ökosystems wie Sicherheitslücken, hohe Wartungskosten und Skalierungsbeschränkungen anzugehen. Durch die Einführung einer neuartigen Blockchain-Architektur unterstützt IoTeX eine Vielzahl von IoT-Geräten. Zentral für IoTeX ist das Konzept der 'Blockchain innerhalb einer Blockchain', bei dem die Root-Blockchain die Netzwerksicherheit verwaltet, während Sub-Blockchains das Management von IoT-Geräten und Transaktionen übernehmen. Der native Token IOTX treibt das IoTeX-Netzwerk an, erleichtert Transaktionen und die Teilnahme an der Governance.
IoTeX startet Solana-Brücke cover
vor 8 Monaten

IoTeX startet Solana-Brücke

Das Unternehmen DePIN IoTeX hat seine Solana-Brücke gestartet, um die Interoperabilität zwischen den IoTeX- und Solana-Ökosystemen zu verbessern. Diese Brücke, die auf der IoTube Bridge-Architektur basiert, ermöglicht Vermögensübertragungen und Datenaustausch, fördert die Zusammenarbeit und eine breitere Beteiligung. Mit einer kürzlich abgeschlossenen Finanzierungsrunde von 50 Millionen US-Dollar konzentriert sich IoTeX darauf, das Wachstum des Ökosystems zu beschleunigen, nachdem frühere Initiativen wie W3bstream und ioTube gestartet wurden, um seine Position im DePIN-Sektor zu stärken. Wie die Solana-Brücke funktioniert Die Solana-Brücke von IoTeX verbindet die beiden wichtigsten DePIN-Plattformen und erleichtert die plattformübergreifenden Transfers und erweitert die Reichweite von Solana-DePIN-Projekten. Durch die Nutzung der IoTube Bridge-Architektur gewährleistet die Brücke sichere Transaktionen durch einen Konsensmechanismus mit zwei Drittel Zeugenunterschrift. Sie unterstützt elliptische Kurvensignaturen für verschiedene Transfers, verbessert die Interoperabilität und Zugänglichkeit für beide Ökosysteme. Vorherige DePIN-Projekte Die neueste Entwicklung von IoTeX, die Solana-Brücke, baut auf der Integration von W3bstream in das Solana-Ökosystem auf. W3bstream, ein Layer-2-Protokoll für dezentrale Datenverarbeitung, verbessert die Skalierbarkeit und Leistung, indem die Datenverarbeitung von der Hauptblockchain abgelöst wird. Mit einem Fokus auf Datenintegrität und Vertrauen ist W3bstream wertvoll für Anwendungen wie das Supply Chain Management und das IoT und stärkt die Rolle von IoTeX als zentrale Plattform für DePIN und erweitert sein Ökosystem.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an