Neueste IoTeX Nachrichten

vor 10 Monaten
Pebble Tracker: Blockchain-betriebenes IoT-Gerät zur Echtzeit-Datenerfassung
Der Pebble Tracker von IoTeX ist ein innovatives blockchain-betriebenes IoT-Gerät, das Echtzeit-Datenerfassung für verschiedene Anwendungen bietet. Mit seinem benutzerfreundlichen Setup und der Integration in das MachineFi-Ökosystem können Benutzer ihre Daten sicher monetarisieren. Das Gerät erfasst Daten zu Standort, Klima, Bewegung und Licht und bietet vielseitige Lösungen für Logistik, Umweltüberwachung, Fitness und Sicherheit. Die Blockchain-Technologie gewährleistet eine sichere und überprüfbare Datenerfassung, während die Echtzeit-Datenanalyse Möglichkeiten für zeitnahe Entscheidungsfindung eröffnet. Die Vielseitigkeit des Pebble Tracker macht ihn für persönliche und industrielle Anwendungen geeignet und entfaltet sein volles Potenzial in verschiedenen Branchen.

vor 10 Monaten
DePIN Association offiziell gegründet, um dezentrale Infrastrukturnetzwerke voranzutreiben
Der DePIN-Verband wurde offiziell gegründet und vereint zehn Organisationen, um dezentrale physische Infrastrukturnetzwerke voranzutreiben. Zu den Gründungsmitgliedern gehören Acurast, peaq, DePINHub, PowerLedger, U2U Network, POKT Network, SafeJunction, IoTeX und Geodnet, die jeweils zu einer vernetzten, dezentralen Weltvision beitragen. Der Verband zielt darauf ab, Innovationen zu fördern, Branchenstandards zu setzen und dezentrale Infrastrukturnetzwerke mithilfe von Blockchain für Transparenz, Sicherheit und Effizienz zu fördern. Zu den Initiativen gehören Standardisierung, Forschungs- und Entwicklungsförderung, Bildung und Veranstaltungen.

vor 10 Monaten
IoTeX (IOTX) Netzwerk-Upgrade und Hard Fork Ankündigung
Binance wird Einzahlungen und Auszahlungen von IoTeX (IOTX) Token für ein Netzwerk-Upgrade und Hard Fork ab dem 21. Juli 2024 um 23:00 Uhr (UTC) aussetzen. Das Upgrade erfolgt voraussichtlich bei Blockhöhe 31.174.201 um den 22. Juli 2024 um 00:05 Uhr (UTC). Der Handel wird nicht beeinträchtigt, und Binance wird alle technischen Aspekte verwalten. Ein- und Auszahlungen werden wieder aufgenommen, sobald das Netzwerk stabil ist.

vor 10 Monaten
IoTeX verbessert Blockchain-Infrastruktur für DePIN-Zugänglichkeit
IoTeX hat seine Layer-1-Blockchain in eine offene modulare Infrastruktur für alle DePINs aktualisiert und DePIN-Infrastrukturmodule (DIMs) und Modularitätssicherheitspool (MSP) eingeführt, um DePIN für Entwickler zugänglicher zu machen. Das 2.0-Whitepaper bietet einen Technologie-Stack mit komponierbaren Modulen und einer vereinheitlichten Vertrauensebene, um die DePIN-Adoption zu beschleunigen und darauf abzuzielen, innerhalb der nächsten 3-5 Jahre 100 Millionen Geräte an Bord zu holen und Billionen von Dollar an realen Werten auf der Chain freizuschalten. Zu den wichtigsten Partnern gehören NEAR, Filecoin, RISC Zero und Espresso. Durch die Aggregation von Echtzeitdaten über DePIN-Netzwerke hinweg strebt IoTeX die Entwicklung einer superintelligenten KI an, um Entscheidungsprozesse für die Gesellschaft zu transformieren.

vor 10 Monaten
IoTeX 2.0 startet, um die Entwicklung von DePIN zu vereinfachen und den Markteintritt zu beschleunigen
IoTeX, eine modulare Web3-Infrastruktur, hat den Start von IoTeX 2.0 angekündigt, das darauf abzielt, reale Daten und intelligente Geräte mit Blockchains zu verbinden. Der Start wird von verschiedenen Partnern unterstützt, darunter Near, Filecoin, RISC Zero und Espresso. Dezentralisierte physische Infrastrukturnetzwerke (DePINs) haben das Potenzial, Anwendungen wie drahtlose Dienste und Smart-Home-Technologien zu transformieren. Der DePIN-Sektor soll bis 2028 einen Marktwert von 3,5 Billionen US-Dollar erreichen. IoTeX 2.0 verfolgt einen modularen Ansatz, um den Entwicklungsprozess zu vereinfachen und es einfacher zu machen, neue DePIN-Anwendungen zu starten. Der Start umfasst Partner wie ChainML für KI-Integration, OKX für Wallet-Lösungen und The Graph für Indexierung. IoTeX 2.0 führt auch den Modularity Security Pool (MSP) ein, um Wachstum und Nachhaltigkeit im Ökosystem zu fördern. Das Projekt zielt darauf ab, die Einstiegshürden zu senken und Innovationen zu stimulieren, um eine breitere Palette von Teilnehmern zur Interaktion mit der Technologie zu ermöglichen.

vor 10 Monaten
Coin98 integriert IoTeX-Netzwerk für verbessertes Web3-Erlebnis
Coin98 hat das IoTeX-Netzwerk in seine Plattform integriert und unterstreicht damit das wachsende Interesse an dezentralen physischen Infrastrukturnetzwerken (DePIN). IoTeX ist eine modulare Web3-Infrastrukturplattform, die intelligente Geräte und Echtzeitdaten mit der Blockchain verbindet und so das Benutzererlebnis für die Erkundung von Web3-Chancen durch Coin98's Super Wallet und Extension verbessert. Die Integration erleichtert den Token-Austausch und die Interaktion mit dezentralen Anwendungen auf IoTeX und bietet gleichzeitig Zugang zu innovativen DePIN-Technologien. Mit dem bevorstehenden Release von IoTeX 2.0 erwarten die Benutzer ein verbessertes Benutzererlebnis und mehr Chancen in der sich entwickelnden Web3-Landschaft.

vor 10 Monaten
Die Evolution dezentralisierter physischer Infrastrukturnetzwerke
Dezentralisierte physische Infrastrukturnetzwerke, oder DePINs, breiten sich rasant in der Blockchain-Industrie aus. Mit über 1300 Projekten und wachsend, transformieren DePINs verschiedene Sektoren, indem sie Einzelpersonen dazu anregen, Ressourcen und Daten beizutragen. Von Gesundheits-Tracking-Ringen über WiFi-Hotspots, Browser-Erweiterungen und Fahrzeugüberwachungsgeräte bieten DePINs innovative Möglichkeiten für Benutzer, Belohnungen zu verdienen, während sie wertvolle Dienste und Daten bereitstellen. Die neue Generation von DePINs konzentriert sich auf eine nachfragegesteuerte Wachstumsstrategie, senkt die Einstiegshürden für Mitwirkende, nutzt Spekulationen und behält während der frühen Entwicklungsphasen eine zentrale Kontrolle bei. Projekte wie Spexi, Natix und 3DOS sind Beispiele dafür, wie DePINs sich weiterentwickeln, um nachhaltige und wirkungsvolle Netzwerke aufzubauen. Während die DePIN-Branche weiter reift, können wir noch mehr Innovation und positive Auswirkungen auf die reale Welt von diesen dezentralen Infrastrukturprojekten erwarten.

vor 10 Monaten
Hivello und IoTeX bilden strategische Partnerschaft im DePIN-Ökosystem
Hivello, ein Beteiligungsunternehmen von Blockmate Ventures, hat eine strategische Partnerschaft mit IoTeX, einem führenden Blockchain-Unternehmen im Bereich der dezentralen physischen Infrastrukturnetzwerke (DePIN), geschlossen. Die Zusammenarbeit wird die DePIN-Aggregatorplattform von Hivello mit dem Ökosystem von IoTeX integrieren, um die Unterstützung für neue DePINs, die auf der IoTeX-Chain gestartet wurden, zu ermöglichen und Hivello bei Millionen von Verbrauchern weltweit zu fördern. Hivello zielt darauf ab, ein lebendiges DePIN-Ökosystem zu schaffen, indem es freie Rechenressourcen für eine Sharing Economy nutzt und sowohl Verbraucher als auch Unternehmen anspricht. Das Unternehmen sammelt derzeit Mittel, um seine Technologie und Kundenbasis zu erweitern.

vor 10 Monaten
Nubila sichert sich 2,5 Millionen US-Dollar für die Erweiterung des ESG-Daten-Orakels
Nubila, ein führendes Datenorakel im dezentralen physischen Infrastrukturnetzwerk (DePIN) Ökosystem, hat eine Finanzierungsrunde eingeleitet. Die Runde wird von IoTeX und VeChain angeführt, zusammen mit der Boston Consulting Group, und hat die Beteiligung einer vielfältigen Gruppe von Investoren wie OrangeDAO, MH Ventures, Future Money Group und anderen angezogen. Bisher hat Nubila 2,5 Millionen US-Dollar an Finanzierung gesichert. Diese Investition spiegelt die Anerkennung der Branche für das Potenzial von Nubila wider, KI und Tokenisierung einzusetzen, um Entscheidungsfindung zu verbessern, nachhaltige Entwicklung zu fördern und Finanzprodukte mit ESG-Daten zu schaffen. Der Gründer von Nubila, Ben, plant den Aufbau der Infrastruktur für die MachineFi-Revolution, indem er ein Netzwerk von fortschrittlichen Wetterstationen und Sensoren zur Erfassung wichtiger Umweltdaten etabliert. Die Integration von Echtzeit-ESG-Daten in KI-Modelle, wie z.B. Microsofts Aurora-Atmosphärenmodell, wird ESG-Bewertungen verbessern und zu informierteren und nachhaltigeren Entscheidungen in verschiedenen Branchen führen. Mit der neuen Finanzierung zielt Nubila darauf ab, seine Operationen zu skalieren und seine globale Reichweite zu erweitern, um einen signifikanten Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Wohlergehen des Planeten zu leisten. Die Mittel werden verwendet, um Nubilas Operationen zu skalieren, sein ESG-Daten-Orakel zu entwickeln und strategische Ziele wie die Verbesserung der Datenqualität, die Erweiterung der Reichweite des Netzwerks und die Steigerung der Nutzerbeteiligung und des Bewusstseins für nachhaltige Investitionen zu verfolgen. Raullen Chai, Gründer von IoTeX, lobt Nubila dafür, dass es DePIN und KI nutzt, um das ESG-Datenmanagement zu transformieren, und hebt den revolutionären Ansatz hervor, ein dezentrales ESG-Netzwerk von community-eigenen IoT-Geräten zu schaffen. Nubila hat weltweit 16.000 fortschrittliche Wetterstationen eingesetzt, die über 100 TB Wetterdaten für genaue ESG-Bewertungen erfassen. Mit Hauptsitz in San Francisco widmet sich Nubila der Transformation von Nachhaltigkeitsinitiativen durch innovative Lösungen im DePIN-Ökosystem, indem es KI und ESG-Tokenisierung nutzt, um Entscheidungsfindung zu stärken und nachhaltige Entwicklung voranzutreiben.

vor einem Jahr
IoTeX stellt modulare DePin-Infrastruktur vor, um Web3-Technologien neu zu definieren
IoTeX hat einen innovativen Ansatz in dezentralen physischen Infrastrukturnetzwerken (DePins) namens Modular DePin Infrastructure vorgestellt, der darauf abzielt, die Erstellung und Funktionalität von Web3-Technologien neu zu definieren. Diese Innovation ist im Vergleich zu traditionellen Infrastrukturen effizienter und kostengünstiger. Die Modular DePin Infrastructure begegnet den Herausforderungen von DePin-Startups, wie begrenzter Finanzierung und technischen Schwierigkeiten, indem sie einen flexiblen und communitygetriebenen Rahmen bietet. Das modulare Design der Infrastruktur ermöglicht die Zusammenstellung maßgeschneiderter Anwendungen durch verschiedene Module wie Hardwareabstraktion, Konnektivität, Sequenzer, Datenverfügbarkeit, Langzeitspeicherung, Off-Chain-Computing, Blockchain, Identität und Governance. Entwickler können diese Module basierend auf den spezifischen Anforderungen ihres Projekts auswählen und kombinieren, was eine beispiellose Anpassungsfähigkeit bietet. Die Flexibilität des modularen Systems unterstützt die Entwicklung einer Vielzahl von DePin-Anwendungen, einschließlich Sensor-Netzwerken, Konnektivitätsnetzwerken und Rechen-Netzwerken. Bedeutende DePin-Projekte wie DIMO, Hivemapper (HONEY), WeatherXM, Helium, Nodle (NODL), Wicrypt (WNT), Render Network (RNDR) und Akash Network (AKT) zeigen die erfolgreiche Anwendung dieser modularen Infrastruktur. Das Konnektivitätsmodul erforscht drahtlose Kommunikationstechniken, um Verbindungen innerhalb von Web3-Netzwerken zu verbessern, indem Technologien wie Bluetooth, LoRaWAN, WiFi und 5G integriert werden. Die Sequenzer- und Datenverfügbarkeitsmodule wurden von bestehenden Lösungen angepasst, um DePin-Anwendungen besser zu unterstützen, während Langzeitspeicherlösungen wie Filecoin (FIL) und Arweave (AR) den Speicherbedarf dieser Anwendungen erfüllen. Blockchain-Plattformen wie Ethereum (ETH), IoTeX und Solana (SOL) bieten die wesentliche Infrastruktur für die Entwicklung.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an