Rückblick auf das exklusive AMA: StealthEX und IoTeX

Dienstag, Oktober 8, 2024 3:27 PM
3,598
Rückblick auf das exklusive AMA: StealthEX und IoTeX cover

StealthEX hat kürzlich eine AMA-Session auf X Spaces in Zusammenarbeit mit IoTeX durchgeführt, und wir freuen uns, die Highlights mit Ihnen zu teilen.

Rückblick auf das exklusive AMA: StealthEX und IoTeX Moderator: StealthEX – sofortige Kryptowährungsbörse. Gast: Giuseppe, DevRel-Leiter bei IoTeX.

Fragen von Twitter: Q1: Wie wird die Infrastruktur von IoTeX speziell zur Weiterentwicklung von KI beitragen? Welche Rolle spielt Echtzeitdaten beim Training dieser Modelle, und wie kann dies die Genauigkeit und Fähigkeiten von KI-Agenten beeinflussen?

Giuseppe: Die Infrastruktur von IoTeX spielt eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung von KI, indem sie das DePIN-Modell nutzt, bei dem Einzelpersonen Daten oder GPU-Leistung für das Training von KI-Modellen bereitstellen können. Mit unserer Infrastruktur können Menschen Echtzeitdaten bereitstellen, die für die Verbesserung der Genauigkeit von KI-Modellen unerlässlich sind. Was IoTeX einzigartig macht, ist, dass alles auf unserer Layer-1-Blockchain überprüfbar ist, was bedeutet, dass jeder die Beiträge und Berechnungen überprüfen kann, um sicherzustellen, dass KI-Modelle auf vertrauenswürdigen Datenquellen basieren. Dies erhöht die Transparenz und stärkt die Zuverlässigkeit von KI-Systemen.

Q2: Während IoTeX in Version 2.0 übergeht, welche neuen Tools, Protokolle oder Frameworks werden eingeführt, um die Erfahrung von Entwicklern, die DApps auf der DePIN-Infrastruktur erstellen, zu verbessern, und wie werden sich diese Änderungen auf die Benutzerfreundlichkeit und Leistung für Endbenutzer auswirken?

Giuseppe: IoTeX 2.0 bringt alle einzelnen Komponenten, die wir entwickelt haben, zu einer kohärenten Infrastruktur zusammen. Dazu gehören Tools wie Wallets, Brücken und dezentrale Off-Chain-Berechnungsschichten. Der Schlüssel hier ist Modularität: Entwickler können spezifische Komponenten auswählen, die ihren Projektbedürfnissen entsprechen, was den Aufbau ihrer Anwendungen erleichtert und skalierbarer macht. Für Endbenutzer bedeutet dies eine bessere Leistung und ein reibungsloseres Erlebnis, da Entwickler das Rad nicht neu erfinden müssen und sich auf die Erstellung nützlicher, zusammensetzbarer DApps konzentrieren können.

Q3: Mit der Einführung einer Web-Wallet wurde Version 2 als All-in-One-DePIN-Asset-Manager hervorgehoben. Welche einzigartigen Funktionen bietet sie, die sie über andere Wallets im DePIN-Bereich hinausheben?

Giuseppe: Unsere Web-Wallet ist einzigartig, da sie speziell für DePIN-Assets entwickelt wurde. Sie dient als Hub, in dem neue DePIN-Projekte ihre Token listen können, und Benutzer können diese Token über mehrere Chains wie Ethereum, Binance Smart Chain, Polygon und jetzt Solana handeln. Wir haben die Wallet so gestaltet, dass sie mehr ist als nur ein Ort zur Speicherung – sie ist ein Einstiegspunkt für DePIN-Projekte und Benutzer, um Assets zu entdecken, zu interagieren und über verschiedene Chains hinweg zu handeln. Darüber hinaus erweitern wir ihre Cross-Chain-Fähigkeiten, was es den Menschen erleichtert, mit mehreren Ökosystemen innerhalb des DePIN-Bereichs zu interagieren.

Q4: Können Sie die Funktionen von IoTube als Cross-Chain-Brücke erläutern, die den Austausch von Assets zwischen IoTeX und wichtigen Layer-1- und Layer-2-Blockchains erleichtert? Wie verbessert IoTube die Interoperabilität und ermöglicht nahtlose Asset-Transfers zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken?

Giuseppe: IoTube ist unsere dezentrale Brücke, die IoTeX mit wichtigen Layer-1- und Layer-2-Blockchains wie Ethereum, Binance Smart Chain, Polygon und jetzt Solana verbindet. Ihre Hauptfunktion besteht darin, nahtlose Cross-Chain-Asset-Transfers zu ermöglichen, was für DePIN-Projekte, die ihre Benutzerbasis über mehrere Ökosysteme erweitern möchten, entscheidend ist. Durch das Bridging dieser Chains stellen wir sicher, dass Projekte nicht auf ein einzelnes Ökosystem beschränkt sind, sondern mit Benutzern und Liquidität auf anderen Chains interagieren können. Wir haben kürzlich unsere Zusammenarbeit mit Solana angekündigt, was einen großen Schritt in Richtung macht, IoTube zu einer der interoperabelsten Brücken im DePIN-Bereich zu machen.

Q5: Können Sie mehr über die Halo Grants-Initiative und ihre maßgeschneiderte Unterstützung für DePIN-Projekte in verschiedenen Entwicklungsphasen erläutern? Wie fördern diese Stipendien Innovationen, bieten professionelle Anleitung und treiben Projekte innerhalb des IoTeX-Netzwerks voran?

Giuseppe: Die Halo Grants-Initiative gibt es schon eine Weile und bietet Unterstützung für kleinere DePIN-Projekte, die gerade erst anfangen. Sie ist perfekt für Teams von ein bis drei Personen, die großartige Ideen haben, aber Ressourcen benötigen, um zu starten. Wir bieten auch mehr Unterstützung für größere Projekte über unser Accelerator-Programm, das Teams hilft, durch Marketing-, technische und Community-Building-Hilfe zu skalieren. Bisher haben wir viel Erfolg mit Projekten gesehen, die ihre Geräte und Token auf den Markt bringen, und viele bereiten sich jetzt auf ihre nächsten Finanzierungsrunden vor. Das Ziel sowohl der Halo Grants als auch des Accelerators ist es, Innovationen zu fördern und diesen Projekten zu helfen, innerhalb unseres Ökosystems zu wachsen.

Q6: Mit der Einführung der dezentralen Governance in IoTeX 2.0, wie balanciert die Plattform die Effizienz der Governance mit der Dezentralisierung, und welche Mechanismen sind vorhanden, um die Zentralisierung von Macht innerhalb des Ökosystems zu verhindern?

Giuseppe: Dezentrale Governance war schon immer das Herzstück von IoTeX. Mit IoTeX 2.0 haben wir dies weiter vorangetrieben, indem wir eine neue DAO-Struktur eingeführt haben – was wir die “Marshall DAO” nennen. Diese DAO ist darauf ausgelegt, Mittel und Ressourcen für DePIN-Projekte bereitzustellen, die die Gemeinschaft für vielversprechend hält. Die Effizienz der Governance wird durch Vorschläge und Abstimmungen der Gemeinschaft aufrechterhalten, um sicherzustellen, dass die Macht nicht in wenigen Händen konzentriert ist. Indem wir der Gemeinschaft die Teilnahme an der Entscheidungsfindung ermöglichen, verhindern wir die Zentralisierung und stellen sicher, dass die Plattform transparent und fair bleibt.

Live-Fragen Q1: Können Sie erklären, wie die modulare Architektur von IoTeX 2.0 die Skalierbarkeit und die speziellen Bedürfnisse von DePIN-Projekten unterstützt? Wie vergleicht sie sich mit anderen bestehenden Lösungen auf dem Markt?

Giuseppe: Die modulare Architektur von IoTeX 2.0 ermöglicht es Projekten, spezifische Komponenten auszuwählen, die sie benötigen, wie Identitätsprotokolle oder Off-Chain-Berechnung, was die Skalierbarkeit erhöht. Diese Flexibilität ist entscheidend, um Projekte mit einzigartigen Anforderungen zu unterstützen und gleichzeitig die Komposierbarkeit zu ermöglichen – bei der verschiedene Projekte, die dieselben Module verwenden, leicht zusammenarbeiten können. Im Vergleich zu anderen Lösungen bietet der modulare Ansatz von IoTeX eine größere Interoperabilität zwischen Projekten, was entscheidend für Skalierbarkeit und Wachstum ist. Die Modularität ermöglicht es Entwicklern, auf anderen DePIN-Projekten aufzubauen und gemeinsame Ressourcen zu nutzen, was viele andere Ökosysteme nicht bieten.

Q2: Staking-Programme sind für jedes Projekt sehr wichtig. Kann ich Ihr Token staken? Haben Sie Pläne für ein Staking-Programm?

Giuseppe: Ja, Staking ist seit der Einführung von IoTeX im Jahr 2019 verfügbar und funktioniert nach einem delegierten Proof-of-Stake (DPoS)-Modell. Sie können Ihre Token über stake.iotex.io staken und entweder Delegierter werden oder für andere Delegierte stimmen. Wir haben kürzlich Liquid Staking eingeführt und einen Vorschlag verabschiedet, der es ermöglicht, Staking als NFTs darzustellen, was es noch flexibler macht. Derzeit haben wir zwischen 110 und 120 Delegierte, wobei die besten 36 für die Blockproduktion verantwortlich sind. Es ist eine großartige Möglichkeit, zum Ökosystem beizutragen und Belohnungen zu verdienen, während Sie das Netzwerk sichern.

Q3: Was waren die Herausforderungen, denen sich dieses Projekt seit 2019 nach der Einführung gegenübersah?

Giuseppe: Wir hatten im Laufe der Jahre zahlreiche Herausforderungen. Eine große Herausforderung bestand darin, die Menschen über den Wert der Kombination von IoT und Blockchain aufzuklären. In den frühen Tagen war es schwierig, unsere Vision für DePIN zu erklären, und es dauerte eine Weile, bis die Menschen die Vorteile dezentraler Maschinen-Netzwerke erkannten. Auf technischer Seite war der Aufbau völlig neuer Protokolle wie Off-Chain-Berechnungsschichten ebenfalls eine Herausforderung. Es gab nicht viele bestehende Vorlagen, denen wir folgen konnten, also mussten wir Grenzen überschreiten und innovativ sein. Beharrlichkeit und ständige Iteration waren unsere Hauptstrategien zur Überwindung dieser Herausforderungen.

Q4: Nach all diesen Herausforderungen, was war Ihre Strategie, um sie zu überwinden und das Projekt voranzutreiben?

Giuseppe: Die Strategie hängt von der Herausforderung ab. Bei produktbezogenen Herausforderungen konzentrieren wir uns auf die Marktfähigkeit und Benutzerforschung und iterieren nach Bedarf, bis wir es richtig hinbekommen. Bei narrativen Herausforderungen, bei denen die Menschen den Wert dessen, was wir aufbauen, noch nicht erkennen, treiben wir unsere Vision weiter voran, bis der Markt aufholt. Jede Herausforderung hat ihre eigene einzigartige Strategie, aber Beharrlichkeit und die Bereitschaft zur Anpassung sind entscheidend.

StealthEX: Vielen Dank, dass Sie heute dabei waren!

Rückblick auf das exklusive AMA: StealthEX und IoTeX Sie können IoTeX (IOTX) Krypto auf der StealthEX-Börsenplattform tauschen.

Wie kaufe ich IoTeX Coin? Gehen Sie einfach zu StealthEX und folgen Sie diesen einfachen Schritten:

Wählen Sie das Paar und den Betrag für Ihren Austausch. Zum Beispiel ETH zu IOTX Coin. Drücken Sie die Schaltfläche „Austausch starten“. Geben Sie die Empfängeradresse an, an die die Coins übertragen werden. Bewegen Sie Ihre Kryptowährung für den Austausch. Erhalten Sie Ihre Coins!

Folgen Sie uns auf Medium, Twitter, Telegram, YouTube und Publish0x, um über die neuesten Nachrichten zu StealthEX.io und den Rest der Krypto-Welt informiert zu bleiben.

Jetzt Kaufen bei

Related News

Die Dezentralisierung der KI-Computing: Eine neue Ära der Nachfrage und Effizienz cover
vor einem Tag
Die Dezentralisierung der KI-Computing: Eine neue Ära der Nachfrage und Effizienz
Die KI-Branche erlebt derzeit einen entscheidenden Moment, der durch das Aufkommen kleinerer und effizienterer Modelle wie DeepSeek gekennzeichnet ist. Entgegen den Erwartungen verringern diese Fortschritte nicht die Nachfrage nach Rechenressourcen; vielmehr verstärken sie sie, was mit Jevons' Paradoxon übereinstimmt, das besagt, dass eine erhöhte Effizienz zu einem größeren Gesamtverbrauch führen kann. Da KI-Modelle günstiger, schneller und zugänglicher werden, steigt die Nachfrage nach Rechenleistung weiter an, was kritische Fragen aufwirft, wie man die weit verbreitete KI-Inferenz unterstützen kann, ohne neue Engpässe in der bestehenden Infrastruktur zu schaffen. Historisch gesehen war die KI auf großangelegte zentrale Infrastrukturen angewiesen, die von Hyperscalern kontrolliert werden, was Bedenken hinsichtlich Zugänglichkeit, Preisgestaltung und Verfügbarkeit aufwarf. Die Einführung von Modellen wie DeepSeek stellt jedoch dieses Paradigma in Frage, indem sie zeigt, dass Effizienzgewinne neuen Druck auf Rechenressourcen ausüben können. Da immer mehr Einzelpersonen und Organisationen KI-Technologien übernehmen, steigt die Gesamtnachfrage nach Rechenleistung in die Höhe, insbesondere da Open-Source-Alternativen an Bedeutung gewinnen. Dieser Wandel ist in der raschen Entwicklung kostenloser und Open-Source-Modelle zu erkennen, die proprietäre Optionen übertreffen und es Startups und unabhängigen Entwicklern ermöglichen, am KI-Markt teilzunehmen, ohne den Einschränkungen traditioneller Cloud-Anbieter unterworfen zu sein. Mit der steigenden Nachfrage nach skalierbarer und kosteneffizienter KI-Infrastruktur wird dezentrales Computing als praktikable Lösung immer wichtiger. Durch die Verteilung von Arbeitslasten über ein globales Netzwerk von Hochleistungs-GPUs adressiert dieses Modell viele Ineffizienzen, die mit zentralisierten Systemen verbunden sind. Dezentralisierung verbessert nicht nur die Kosteneffizienz und Skalierbarkeit, sondern bietet auch mehr Privatsphäre und Kontrolle über Daten. Der Erfolg von Modellen wie DeepSeek verdeutlicht die Notwendigkeit eines Wandels hin zu verteiltem KI-Computing, bei dem Entwickler und Forscher unabhängig von monopolisierten Cloud-Infrastrukturen arbeiten können. Die Zukunft des KI-Computings besteht nicht darin, die Nachfrage zu reduzieren, sondern sich an den ständig wachsenden Bedarf an Rechenleistung anzupassen und sicherzustellen, dass das KI-Ökosystem parallel zu seinen Fortschritten weiterentwickelt wird.
Mawari startet Digital Entertainment City Namba: Eine Revolution der Smart Cities cover
vor einem Tag
Mawari startet Digital Entertainment City Namba: Eine Revolution der Smart Cities
In einer bahnbrechenden Zusammenarbeit hat Mawari sich mit der Nankai Electric Railway Co., Ltd., der Meta Osaka Co., Ltd. und der e-stadium Co., Ltd. zusammengeschlossen, um die "Digital Entertainment City Namba" in Osaka, Japan, ins Leben zu rufen. Dieses innovative Projekt zielt darauf ab, die weltweit erste Smart City zu schaffen, die künstliche Intelligenz (KI), erweiterte Realität (XR) und dezentrale physische Infrastruktur-Netzwerke (DePIN) auf städtischer Ebene integriert. Durch die Nutzung der einzigartigen Stärken jedes Partners soll die Initiative fortschrittliche Technologie mit dem täglichen urbanen Leben verbinden, eine lebendige digitale Kultur fördern und soziale Herausforderungen durch Gemeinschaftsengagement angehen. Mawaris zentrale Rolle besteht darin, Edge-Computing- und Rendering-Geräte in den Immobilien von Nankai zu implementieren, um eine dezentrale Streaming-Infrastruktur aufzubauen. Dieses Setup verbessert das Benutzererlebnis, indem es die Latenz minimiert und Echtzeit-Interaktionen mit lebensechten KI-Avataren ermöglicht. Diese Avatare sind darauf ausgelegt, bei verschiedenen Aufgaben zu helfen, wie z.B. Touristen zu führen und die Kommunikation über Sprachbarrieren hinweg zu erleichtern. Das Projekt ist ein bedeutender Meilenstein für Mawari, da es darauf abzielt, KI-gesteuerte immersive Erlebnisse zu demokratisieren, wobei CEO Luis Oscar Ramirez das Potenzial für eine breite Akzeptanz und greifbare soziale Auswirkungen betont. Die voraussichtlichen Auswirkungen der Digital Entertainment City Namba gehen über Unterhaltung hinaus und zielen auf Sektoren wie Tourismus und Arbeitskräfte ab. Durch die Bereitstellung mehrsprachiger 3D-Guides und immersiver kultureller Erlebnisse zielt das Projekt darauf ab, mehr ausländische Besucher nach Japan zu bringen und damit lokale Unternehmen zu stärken. Darüber hinaus wird Japans Arbeitskräftemangel angegangen, indem flexible, remote Arbeitsmöglichkeiten durch KI-gesteuerte Avatare geschaffen werden, was die Inklusivität für verschiedene Gruppen fördert. Diese Initiative verbessert nicht nur die Zugänglichkeit, sondern entspricht auch Japans dringendem Bedarf an innovativen Lösungen für den Arbeitsmarkt und markiert einen transformativen Schritt in Richtung einer digital integrierten urbanen Zukunft.
Digitale Unterhaltungsstadt Namba: Eine Fusion von KI und XR in Osaka cover
vor einem Tag
Digitale Unterhaltungsstadt Namba: Eine Fusion von KI und XR in Osaka
Die Digitale Unterhaltungsstadt Namba ist ein innovatives Projekt der erweiterten Realität (XR), das in Osaka, Japan, angesiedelt ist und künstliche Intelligenz (KI) als Führer in der gesamten Stadt integriert. Diese Initiative wird durch das dezentrale physische Infrastruktur-Netzwerk (DePIN) von Mawari unterstützt und zeigt, wie DePINs effektiv den Rechenbedarf sowohl von XR- als auch von KI-Technologien erfüllen können. Die Zusammenarbeit umfasst wichtige Akteure wie Mawari, Meta Osaka, die Nankai Electric Railway und das Namba e-stadium, und hebt Osakas reiches kulturelles und technologisches Erbe hervor, während die Grenzen immersiver Erlebnisse erweitert werden. Das Projekt zielt darauf ab, die Touristenerlebnisse zu verbessern, indem virtuelle KI-Führer eingesetzt werden, die verschiedene Aufgaben übernehmen können, von der Bereitstellung von Informationen bis hin zu Kundenservice. Diese KI-gesteuerten Charaktere sind darauf ausgelegt, intuitive Interaktionen zu ermöglichen, die Sprachbarrieren überwinden und den Tourismus zugänglicher machen. Die Integration von KI in XR-Erlebnisse stellt einzigartige Herausforderungen dar, insbesondere aufgrund der erheblichen Rechenleistung, die für die Grafikdarstellung und die KI-Verarbeitung erforderlich ist. DePINs, wie sie von Mawari angeboten werden, versprechen, diese Herausforderungen zu mildern, indem sie dezentrale GPU-Netzwerke nutzen, um Latenz und Bandbreitennachfrage zu reduzieren. Mit dem wachsenden Bedarf an KI-Verarbeitung wird der Übergang von der grafischen Darstellung zu KI-Fähigkeiten unter GPU-DePINs zunehmend üblich. Besonders bemerkenswert ist, dass das Render Network erfolgreich den Fokus auf KI-Verarbeitung neben der ursprünglichen Ausrichtung auf Grafik erweitert hat. Das Projekt Digitale Unterhaltungsstadt Namba veranschaulicht diesen Trend und zeigt das Potenzial dezentraler GPU-Netzwerke, die Konvergenz von XR- und KI-Technologien zu unterstützen. Darüber hinaus werden DePIN-Token nach japanischem Recht als Utility-Token klassifiziert, was hilft, regulatorische Herausforderungen zu bewältigen und Innovationen in diesem Sektor zu fördern.
Phoenix Partnerschaft mit TandemAI zur Revolutionierung der KI-Arzneimittelentdeckung cover
vor 2 Tagen
Phoenix Partnerschaft mit TandemAI zur Revolutionierung der KI-Arzneimittelentdeckung
Am 20. Februar 2025 gab Phoenix, ein dezentrales KI-Computernetzwerk, in Shanghai, China, eine strategische Partnerschaft mit TandemAI, einem führenden Unternehmen im Bereich der KI-Arzneimittelentdeckungstechnologie, bekannt. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die fortschrittliche KI-Arzneimittelentdeckungsplattform von TandemAI, TandemViz, auf der SkyNet-KI-Computerschicht von Phoenix bereitzustellen. Die Integration wird eine maßgeschneiderte, leichtgewichtige Version von TandemViz ermöglichen, die im KI-Knoten-Netzwerk von SkyNet betrieben wird, sodass Forschungsorganisationen, Labore und Pharmaunternehmen das System ohne anfängliche Kosten nutzen können, mit dem Potenzial für erheblich reduzierte Betriebskosten, während sie ihre Nutzung ausweiten. Die Bedeutung dieser Partnerschaft geht über die bloße technologische Integration hinaus; sie stellt einen transformativen Wandel in der Zugänglichkeit von KI-Lösungen in der Arzneimittelentdeckung dar. Zuvor waren solche hochpreisigen und rechenintensiven Lösungen überwiegend großen Unternehmen vorbehalten. Diese Zusammenarbeit zielt jedoch darauf ab, den Zugang zu demokratisieren, sodass auch kleinere Akteure, einschließlich einzelner Forscher und Labore, diese fortschrittlichen Werkzeuge nutzen können. Diese Entwicklung ist besonders relevant für den Bereich der dezentralen Wissenschaft (DeSci), da sie branchenspezifische KI-Forschungstools einführt, die das Wertversprechen von DeSci-Initiativen verbessern können, was möglicherweise zur Gründung von dezentralen autonomen Organisationen (DAOs) führt, die Mittel für gezielte Forschungsprojekte bereitstellen. TandemAI, gegründet von der Branchenveteranin Lanny Sun, hat sich schnell zu einem Unternehmen mit über 350 Fachleuten entwickelt, darunter mehr als 50 preisgekrönte KI- und computergestützte Chemiker. Das Unternehmen hat eine Kundenbasis von über 80 großen Pharmaunternehmen weltweit. In der Zwischenzeit ist die SkyNet-Computerschicht von Phoenix für Skalierbarkeit und Effizienz ausgelegt und unterstützt eine Vielzahl von Anwendungen innerhalb ihres KI-Ökosystems, das über 130 Anwendungen umfasst, die sich auf KI für Handel, Spiele und DeSci konzentrieren. Diese Partnerschaft ist darauf ausgelegt, Innovationen im Bereich der KI-Arzneimittelentdeckung zu beschleunigen, unterstützt durch den 20 Millionen US-Dollar schweren Phoenix AI Ecosystem Fund, der von JDI Group und Tensor Ventures ins Leben gerufen wurde.
Phoenix und Tandem AI schließen sich zusammen, um die Arzneimittelentdeckung zu revolutionieren cover
vor 2 Tagen
Phoenix und Tandem AI schließen sich zusammen, um die Arzneimittelentdeckung zu revolutionieren
In einer bahnbrechenden Zusammenarbeit hat Phoenix, ein Anbieter von DePIN AI-Infrastruktur, sich mit Tandem AI, einer innovativen Plattform, die sich auf integrierte Arzneimittelentdeckung spezialisiert hat, zusammengeschlossen. Diese Partnerschaft sieht vor, dass Phoenix TandemViz auf seiner AI-Computing-Schicht SkyNet einsetzt. TandemViz wurde entwickelt, um den Prozess der Arzneimittelentdeckung zu optimieren, indem fortschrittliche physikbasierte und KI-gesteuerte Software mit Werkzeugen integriert wird, die das Management und die Analyse von Ergebnissen aus dem Labor unterstützen. In der Zwischenzeit dient SkyNet als dezentrale Infrastruktur, die den gesamten Lebenszyklus des AI-Computings unterstützt, von Training und Inferenz bis hin zu Skalierung und Bereitstellung von KI-Modellen mit Leichtigkeit. Die Integration von KI in die Arzneimittelentdeckung transformiert die Branche, indem sie die Herausforderungen von Zeit und Kosten im Zusammenhang mit traditionellen Methoden angeht. Der riesige chemische Raum, der mit Millionen von Molekülen gefüllt ist, kompliziert die Arzneimittelentwicklung und macht sie zu einem langwierigen und kostspieligen Unterfangen. Die KI-gestützte Arzneimittelentdeckung beschleunigt diesen Prozess, indem sie vielversprechende Verbindungen identifiziert und Arzneimittelziele effizienter validiert. Mit der neuen Partnerschaft wird eine leichtgewichtige Version von TandemViz für kleinere Organisationen und unabhängige Forscher zugänglich sein, wodurch der Zugang zu fortschrittlichen KI-Tools zur Arzneimittelentdeckung demokratisiert wird, die zuvor großen Unternehmen mit erheblichen Ressourcen vorbehalten waren. Diese Zusammenarbeit verbessert nicht nur die Fähigkeiten von Phoenix und Tandem, sondern trägt auch zum Wachstum der dezentralen Wissenschaftsbewegung (DeSci) bei. Durch die Nutzung dezentraler Architekturen zielt die Partnerschaft darauf ab, der DeSci-Community einen größeren Wert zu bieten und das Potenzial dieser Technologien zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung hervorzuheben. Mit Tandems beeindruckendem Team von über 350 Mitarbeitern und einer Kundenbasis von mehr als 80 großen Pharmaunternehmen ist diese Partnerschaft bereit, bedeutende Fortschritte im Bereich der Arzneimittelentdeckung und darüber hinaus zu erzielen.
Bittensors TAO-Token steigt vor der Coinbase-Listung cover
vor 3 Tagen
Bittensors TAO-Token steigt vor der Coinbase-Listung
Der native Token von Bittensor, TAO, erlebte am 19. Februar einen signifikanten Preisanstieg nach der Ankündigung seiner Listung an der Coinbase-Börse. Der Preis von TAO stieg um 20 % und erreichte intraday Höchststände von 420 $, während der Altcoin-Markt insgesamt anstieg. Obwohl dieser Anstieg im Vergleich zu anderen Top-Performern wie Story und Sonic bescheiden war, positionierte er Bittensor unter den führenden Gewinnern. Dieser Anstieg ermöglichte es TAO, Verluste aus den vorherigen Tagen wieder auszugleichen, was ein positives Marktgefühl widerspiegelt, da Altcoins die jüngsten Schwankungen von Bitcoin nachahmten. Die Preisbewegung wurde zusätzlich durch die Vorfreude auf die bevorstehende Listung von Coinbase, die für den 20. Februar 2025 geplant ist, angeheizt. Die Entscheidung von Coinbase, TAO zu listen, ist entscheidend für Bittensor, das als führender AI-Token nach Marktkapitalisierung anerkannt ist und derzeit hinter NEAR auf dem zweiten Platz rangiert. Die Börse bestätigte, dass der Handel mit dem TAO/USD-Paar beginnen wird, sofern die Liquiditätsbedingungen erfüllt sind. Dieser gestaffelte Start wird voraussichtlich die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit von Bittensor erhöhen, insbesondere da TAO bereits an anderen großen Börsen wie Binance und Kraken verfügbar ist. Die Listung wird voraussichtlich Bittensor zusätzliche Dynamik im wettbewerbsintensiven Kryptowährungsmarkt, insbesondere im AI-Sektor, verleihen. Bittensor, das 2019 gegründet wurde, hat bedeutende Unterstützung von prominenten Risikokapitalgesellschaften wie Pantera Capital und Digital Currency Group erhalten. Grayscale hat die Bedeutung von Bittensor im AI-Bereich hervorgehoben und sein dezentrales Modell betont, das darauf abzielt, Transparenz zu erhöhen und den Zugang zu AI-Technologien zu demokratisieren. Dies ist besonders relevant angesichts der Bedenken hinsichtlich zentralisierter AI-Projekte, die Risiken im Zusammenhang mit Datensicherheit und Vorurteilen mit sich bringen können. Während sich der Kryptowährungsmarkt weiterentwickelt, könnten die Entwicklungen von Bittensor und die Listung bei Coinbase eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft dezentraler AI-Lösungen spielen.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an