Rückblick auf das exklusive AMA: StealthEX und IoTeX

Dienstag, Oktober 8, 2024 3:27 PM
3,633
Rückblick auf das exklusive AMA: StealthEX und IoTeX cover

StealthEX hat kürzlich eine AMA-Session auf X Spaces in Zusammenarbeit mit IoTeX durchgeführt, und wir freuen uns, die Highlights mit Ihnen zu teilen.

Rückblick auf das exklusive AMA: StealthEX und IoTeX Moderator: StealthEX – sofortige Kryptowährungsbörse. Gast: Giuseppe, DevRel-Leiter bei IoTeX.

Fragen von Twitter: Q1: Wie wird die Infrastruktur von IoTeX speziell zur Weiterentwicklung von KI beitragen? Welche Rolle spielt Echtzeitdaten beim Training dieser Modelle, und wie kann dies die Genauigkeit und Fähigkeiten von KI-Agenten beeinflussen?

Giuseppe: Die Infrastruktur von IoTeX spielt eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung von KI, indem sie das DePIN-Modell nutzt, bei dem Einzelpersonen Daten oder GPU-Leistung für das Training von KI-Modellen bereitstellen können. Mit unserer Infrastruktur können Menschen Echtzeitdaten bereitstellen, die für die Verbesserung der Genauigkeit von KI-Modellen unerlässlich sind. Was IoTeX einzigartig macht, ist, dass alles auf unserer Layer-1-Blockchain überprüfbar ist, was bedeutet, dass jeder die Beiträge und Berechnungen überprüfen kann, um sicherzustellen, dass KI-Modelle auf vertrauenswürdigen Datenquellen basieren. Dies erhöht die Transparenz und stärkt die Zuverlässigkeit von KI-Systemen.

Q2: Während IoTeX in Version 2.0 übergeht, welche neuen Tools, Protokolle oder Frameworks werden eingeführt, um die Erfahrung von Entwicklern, die DApps auf der DePIN-Infrastruktur erstellen, zu verbessern, und wie werden sich diese Änderungen auf die Benutzerfreundlichkeit und Leistung für Endbenutzer auswirken?

Giuseppe: IoTeX 2.0 bringt alle einzelnen Komponenten, die wir entwickelt haben, zu einer kohärenten Infrastruktur zusammen. Dazu gehören Tools wie Wallets, Brücken und dezentrale Off-Chain-Berechnungsschichten. Der Schlüssel hier ist Modularität: Entwickler können spezifische Komponenten auswählen, die ihren Projektbedürfnissen entsprechen, was den Aufbau ihrer Anwendungen erleichtert und skalierbarer macht. Für Endbenutzer bedeutet dies eine bessere Leistung und ein reibungsloseres Erlebnis, da Entwickler das Rad nicht neu erfinden müssen und sich auf die Erstellung nützlicher, zusammensetzbarer DApps konzentrieren können.

Q3: Mit der Einführung einer Web-Wallet wurde Version 2 als All-in-One-DePIN-Asset-Manager hervorgehoben. Welche einzigartigen Funktionen bietet sie, die sie über andere Wallets im DePIN-Bereich hinausheben?

Giuseppe: Unsere Web-Wallet ist einzigartig, da sie speziell für DePIN-Assets entwickelt wurde. Sie dient als Hub, in dem neue DePIN-Projekte ihre Token listen können, und Benutzer können diese Token über mehrere Chains wie Ethereum, Binance Smart Chain, Polygon und jetzt Solana handeln. Wir haben die Wallet so gestaltet, dass sie mehr ist als nur ein Ort zur Speicherung – sie ist ein Einstiegspunkt für DePIN-Projekte und Benutzer, um Assets zu entdecken, zu interagieren und über verschiedene Chains hinweg zu handeln. Darüber hinaus erweitern wir ihre Cross-Chain-Fähigkeiten, was es den Menschen erleichtert, mit mehreren Ökosystemen innerhalb des DePIN-Bereichs zu interagieren.

Q4: Können Sie die Funktionen von IoTube als Cross-Chain-Brücke erläutern, die den Austausch von Assets zwischen IoTeX und wichtigen Layer-1- und Layer-2-Blockchains erleichtert? Wie verbessert IoTube die Interoperabilität und ermöglicht nahtlose Asset-Transfers zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken?

Giuseppe: IoTube ist unsere dezentrale Brücke, die IoTeX mit wichtigen Layer-1- und Layer-2-Blockchains wie Ethereum, Binance Smart Chain, Polygon und jetzt Solana verbindet. Ihre Hauptfunktion besteht darin, nahtlose Cross-Chain-Asset-Transfers zu ermöglichen, was für DePIN-Projekte, die ihre Benutzerbasis über mehrere Ökosysteme erweitern möchten, entscheidend ist. Durch das Bridging dieser Chains stellen wir sicher, dass Projekte nicht auf ein einzelnes Ökosystem beschränkt sind, sondern mit Benutzern und Liquidität auf anderen Chains interagieren können. Wir haben kürzlich unsere Zusammenarbeit mit Solana angekündigt, was einen großen Schritt in Richtung macht, IoTube zu einer der interoperabelsten Brücken im DePIN-Bereich zu machen.

Q5: Können Sie mehr über die Halo Grants-Initiative und ihre maßgeschneiderte Unterstützung für DePIN-Projekte in verschiedenen Entwicklungsphasen erläutern? Wie fördern diese Stipendien Innovationen, bieten professionelle Anleitung und treiben Projekte innerhalb des IoTeX-Netzwerks voran?

Giuseppe: Die Halo Grants-Initiative gibt es schon eine Weile und bietet Unterstützung für kleinere DePIN-Projekte, die gerade erst anfangen. Sie ist perfekt für Teams von ein bis drei Personen, die großartige Ideen haben, aber Ressourcen benötigen, um zu starten. Wir bieten auch mehr Unterstützung für größere Projekte über unser Accelerator-Programm, das Teams hilft, durch Marketing-, technische und Community-Building-Hilfe zu skalieren. Bisher haben wir viel Erfolg mit Projekten gesehen, die ihre Geräte und Token auf den Markt bringen, und viele bereiten sich jetzt auf ihre nächsten Finanzierungsrunden vor. Das Ziel sowohl der Halo Grants als auch des Accelerators ist es, Innovationen zu fördern und diesen Projekten zu helfen, innerhalb unseres Ökosystems zu wachsen.

Q6: Mit der Einführung der dezentralen Governance in IoTeX 2.0, wie balanciert die Plattform die Effizienz der Governance mit der Dezentralisierung, und welche Mechanismen sind vorhanden, um die Zentralisierung von Macht innerhalb des Ökosystems zu verhindern?

Giuseppe: Dezentrale Governance war schon immer das Herzstück von IoTeX. Mit IoTeX 2.0 haben wir dies weiter vorangetrieben, indem wir eine neue DAO-Struktur eingeführt haben – was wir die “Marshall DAO” nennen. Diese DAO ist darauf ausgelegt, Mittel und Ressourcen für DePIN-Projekte bereitzustellen, die die Gemeinschaft für vielversprechend hält. Die Effizienz der Governance wird durch Vorschläge und Abstimmungen der Gemeinschaft aufrechterhalten, um sicherzustellen, dass die Macht nicht in wenigen Händen konzentriert ist. Indem wir der Gemeinschaft die Teilnahme an der Entscheidungsfindung ermöglichen, verhindern wir die Zentralisierung und stellen sicher, dass die Plattform transparent und fair bleibt.

Live-Fragen Q1: Können Sie erklären, wie die modulare Architektur von IoTeX 2.0 die Skalierbarkeit und die speziellen Bedürfnisse von DePIN-Projekten unterstützt? Wie vergleicht sie sich mit anderen bestehenden Lösungen auf dem Markt?

Giuseppe: Die modulare Architektur von IoTeX 2.0 ermöglicht es Projekten, spezifische Komponenten auszuwählen, die sie benötigen, wie Identitätsprotokolle oder Off-Chain-Berechnung, was die Skalierbarkeit erhöht. Diese Flexibilität ist entscheidend, um Projekte mit einzigartigen Anforderungen zu unterstützen und gleichzeitig die Komposierbarkeit zu ermöglichen – bei der verschiedene Projekte, die dieselben Module verwenden, leicht zusammenarbeiten können. Im Vergleich zu anderen Lösungen bietet der modulare Ansatz von IoTeX eine größere Interoperabilität zwischen Projekten, was entscheidend für Skalierbarkeit und Wachstum ist. Die Modularität ermöglicht es Entwicklern, auf anderen DePIN-Projekten aufzubauen und gemeinsame Ressourcen zu nutzen, was viele andere Ökosysteme nicht bieten.

Q2: Staking-Programme sind für jedes Projekt sehr wichtig. Kann ich Ihr Token staken? Haben Sie Pläne für ein Staking-Programm?

Giuseppe: Ja, Staking ist seit der Einführung von IoTeX im Jahr 2019 verfügbar und funktioniert nach einem delegierten Proof-of-Stake (DPoS)-Modell. Sie können Ihre Token über stake.iotex.io staken und entweder Delegierter werden oder für andere Delegierte stimmen. Wir haben kürzlich Liquid Staking eingeführt und einen Vorschlag verabschiedet, der es ermöglicht, Staking als NFTs darzustellen, was es noch flexibler macht. Derzeit haben wir zwischen 110 und 120 Delegierte, wobei die besten 36 für die Blockproduktion verantwortlich sind. Es ist eine großartige Möglichkeit, zum Ökosystem beizutragen und Belohnungen zu verdienen, während Sie das Netzwerk sichern.

Q3: Was waren die Herausforderungen, denen sich dieses Projekt seit 2019 nach der Einführung gegenübersah?

Giuseppe: Wir hatten im Laufe der Jahre zahlreiche Herausforderungen. Eine große Herausforderung bestand darin, die Menschen über den Wert der Kombination von IoT und Blockchain aufzuklären. In den frühen Tagen war es schwierig, unsere Vision für DePIN zu erklären, und es dauerte eine Weile, bis die Menschen die Vorteile dezentraler Maschinen-Netzwerke erkannten. Auf technischer Seite war der Aufbau völlig neuer Protokolle wie Off-Chain-Berechnungsschichten ebenfalls eine Herausforderung. Es gab nicht viele bestehende Vorlagen, denen wir folgen konnten, also mussten wir Grenzen überschreiten und innovativ sein. Beharrlichkeit und ständige Iteration waren unsere Hauptstrategien zur Überwindung dieser Herausforderungen.

Q4: Nach all diesen Herausforderungen, was war Ihre Strategie, um sie zu überwinden und das Projekt voranzutreiben?

Giuseppe: Die Strategie hängt von der Herausforderung ab. Bei produktbezogenen Herausforderungen konzentrieren wir uns auf die Marktfähigkeit und Benutzerforschung und iterieren nach Bedarf, bis wir es richtig hinbekommen. Bei narrativen Herausforderungen, bei denen die Menschen den Wert dessen, was wir aufbauen, noch nicht erkennen, treiben wir unsere Vision weiter voran, bis der Markt aufholt. Jede Herausforderung hat ihre eigene einzigartige Strategie, aber Beharrlichkeit und die Bereitschaft zur Anpassung sind entscheidend.

StealthEX: Vielen Dank, dass Sie heute dabei waren!

Rückblick auf das exklusive AMA: StealthEX und IoTeX Sie können IoTeX (IOTX) Krypto auf der StealthEX-Börsenplattform tauschen.

Wie kaufe ich IoTeX Coin? Gehen Sie einfach zu StealthEX und folgen Sie diesen einfachen Schritten:

Wählen Sie das Paar und den Betrag für Ihren Austausch. Zum Beispiel ETH zu IOTX Coin. Drücken Sie die Schaltfläche „Austausch starten“. Geben Sie die Empfängeradresse an, an die die Coins übertragen werden. Bewegen Sie Ihre Kryptowährung für den Austausch. Erhalten Sie Ihre Coins!

Folgen Sie uns auf Medium, Twitter, Telegram, YouTube und Publish0x, um über die neuesten Nachrichten zu StealthEX.io und den Rest der Krypto-Welt informiert zu bleiben.

Jetzt Kaufen bei

Related News

LBank listet Phoenix (PXT): Brücke zwischen KI und dezentraler Infrastruktur cover
vor 6 Tagen
LBank listet Phoenix (PXT): Brücke zwischen KI und dezentraler Infrastruktur
Am 24. April 2025 gab die LBank Exchange die Listung von Phoenix (PXT) bekannt, einem neuen digitalen Vermögenswert, der entwickelt wurde, um die Lücke zwischen Künstlicher Intelligenz (KI) und dezentralen physischen Infrastruktur-Netzwerken (DePIN) zu schließen. Das Handelspaar PXT/USDT ist jetzt verfügbar und markiert einen bedeutenden Schritt in der Evolution von Web3. Phoenix zielt darauf ab, ein modulares und skalierbares Framework für die Entwicklung von KI-Agenten und intelligenten Anwendungen direkt auf der Blockchain bereitzustellen, um die Interaktion der Benutzer mit digitalen Vermögenswerten und dezentraler Governance zu verbessern. Das Ökosystem von Phoenix basiert auf den Prinzipien der Komposierbarkeit und Zugänglichkeit, die es Entwicklern und Benutzern ermöglichen, autonome Agenten und dezentrale Anwendungen mit minimalen technischen Barrieren zu erstellen. Die Integration von KI mit DePIN verwandelt dezentrale Netzwerke in programmierbare Ökonomien, die es KI-Agenten ermöglichen, autonom an der Wertschöpfung und Ressourcenkoordination teilzunehmen. Dieser innovative Ansatz adressiert kritische Einschränkungen in der aktuellen Web3-Landschaft, wie z.B. die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains und die Komplexität der Einarbeitung nicht-technischer Benutzer, während gleichzeitig die reale Nützlichkeit dezentraler Systeme verbessert wird. Der native Utility-Token PXT spielt eine entscheidende Rolle im Phoenix-Ökosystem, indem er wirtschaftliche Interaktionen erleichtert und die Teilnahme von Entwicklern, Agenten und Benutzern anreizt. Mit einer Gesamtmenge von 21 Milliarden PXT-Token umfasst die Verteilung Community-Anreize, ökologische Entwicklungsfonds sowie Zuweisungen für Teamunterstützung und strategische Partner. Dieses Tokenomics-Modell treibt nicht nur Transaktionen und dApp-Betrieb voran, sondern fördert auch eine nachhaltige DePIN-Wirtschaft, die Staking und grenzüberschreitende wirtschaftliche Aktivitäten ermöglicht. Phoenix ist bereit, die nächste Welle der Akzeptanz an der Schnittstelle von KI, DeFi und digitaler Infrastruktur voranzutreiben.
io.net und Mira Network schließen Partnerschaft zur Verbesserung der KI-Zuverlässigkeit cover
vor 7 Tagen
io.net und Mira Network schließen Partnerschaft zur Verbesserung der KI-Zuverlässigkeit
In einer bedeutenden Entwicklung für die dezentrale KI-Landschaft hat io.net, ein DePIN für GPU-Computing, eine strategische Partnerschaft mit Mira Network angekündigt. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die drängenden Herausforderungen der KI-Genauigkeit und -Zuverlässigkeit anzugehen und skalierbare sowie dezentrale Lösungen für fortschrittliche KI-Anwendungen zu schaffen. Durch die Nutzung der dezentralen GPU-Infrastruktur von io.net beabsichtigt Mira Network, seine Abläufe zu verbessern und gleichzeitig Kosten und Latenzzeiten zu senken, um effizientere KI-Implementierungen zu ermöglichen. Ein zentraler Bestandteil dieser Partnerschaft ist die Unterstützung des Node Delegator Program von Mira Network, das es Beitragsleistenden ermöglicht, GPU-Ressourcen zu delegieren. Diese Initiative senkt die technischen Barrieren für Einzelpersonen und Organisationen, die sich im dezentralen KI-Ökosystem engagieren möchten, und ermöglicht es ihnen, die Konsensoperationen von Mira zu unterstützen und dabei Netzwerkbelohnungen zu verdienen. Während sich die KI-Technologie weiterentwickelt, zielt die Partnerschaft darauf ab, sicherzustellen, dass KI konsistente, zuverlässige und unvoreingenommene Einblicke liefern kann, ein Gefühl, das von Tausif Ahmed, Chief Business Development Officer bei io.net, geteilt wird. Die Dringlichkeit, die Herausforderungen der KI-Genauigkeit anzugehen, wird durch die aktuellen Fehlerquoten unterstrichen, die in Aufgaben, die fortgeschrittenes Denken erfordern, bis zu 30 % erreichen können. Mira Network beabsichtigt, dieses Problem durch innovative Entwicklungen zu mildern, die KI-generierte Ausgaben über verschiedene Modelle hinweg bewerten. Ihre neuen Integrationen haben Berichten zufolge die Fehlerquote beim ersten Durchgang auf unter 5 % gesenkt, mit dem Ziel, Fehlerquoten von weniger als 0,1 % durch laufende Forschung zu erreichen. Stone Gettings, Head of Growth bei Mira Network, betont, dass die Partnerschaft mit io.net entscheidend sein wird, um ihr Netzwerk weiter zu dezentralisieren und den Nutzern Zugang zu zuverlässigen GPU-Ressourcen zu bieten, wodurch die KI-Akzeptanz in verschiedenen Sektoren beschleunigt wird.
IoTeX startet Quicksilver und erweitert das DePIN-Ökosystem im ersten Quartal 2025 cover
vor 8 Tagen
IoTeX startet Quicksilver und erweitert das DePIN-Ökosystem im ersten Quartal 2025
Im ersten Quartal 2025 machte IoTeX bedeutende Fortschritte mit der Einführung von Quicksilver, einem dezentralen Modul für physische Infrastrukturnetzwerke (DePIN), das es KI-Agenten ermöglicht, mit realen Daten zu interagieren. Dieses innovative Framework zielt darauf ab, die Fähigkeiten von KI zu verbessern, indem es ihr ermöglicht, Echtzeitdaten zu verarbeiten und adaptiv auf ihre Umgebung zu reagieren. Partnerschaften mit GEODNET und Nubila wurden etabliert, um deren Geräte mit dem ioID-Modul zu integrieren, was maschinelle Verifizierbarkeit und verifizierte Daten-Uploads auf die IoTeX-Blockchain erleichtert. Trotz eines Rückgangs der durchschnittlichen täglich aktiven Wallets und Transaktionen zeigt das Netzwerk dennoch ein beeindruckendes Wachstum im Jahresvergleich, mit einem Anstieg der aktiven Wallets um 850 % und Transaktionen um 2.250 % im Vergleich zum Vorjahr. Das IoTeX-Netzwerk arbeitet auf einer modularen Infrastruktur, die eine EVM-kompatible Layer-1-Blockchain mit Off-Chain-Computing-Fähigkeiten kombiniert. Benutzer können den nativen Token IOTX staken, um für Delegierte zu stimmen, die für die Sicherung des Netzwerks und die Validierung von Transaktionen verantwortlich sind. Im ersten Quartal sanken die Gesamteinnahmen des Netzwerks im Quartalsvergleich um 55 % auf 201.000 USD, hauptsächlich aufgrund signifikanter Rückgänge bei Gas- und dezentralen Börsen (DEX)-Gebühren. Dennoch blieb die Staking-Aktivität des Netzwerks robust, mit 120 aktiven Delegierten, die 3,8 Milliarden IOTX sichern, was 40 % des im Umlauf befindlichen Angebots entspricht. Das Engagement von IoTeX für Innovation zeigt sich in der fortlaufenden Entwicklung des Quicksilver-Frameworks, das KI mit dezentralen Netzwerken integriert. Die Einführung von BinoAI, einem autonomen KI-Agenten, exemplifiziert diesen Aufwand weiter, da er Einblicke über DePIN-Projekte in sozialen Medien teilt. Darüber hinaus unterstreichen die Partnerschaften mit GEODNET und Nubila den Fokus von IoTeX auf Verifizierbarkeit und Anwendungen realer Daten, was den Weg für zukünftige Kooperationen ebnet, die darauf abzielen, das DePIN-Ökosystem zu verbessern. Während IoTeX weiterhin evolviert, positioniert sich der Schwerpunkt auf der Integration von KI und dezentralen Technologien als führend im Blockchain-Bereich und treibt die Nachfrage nach DePIN-Lösungen voran.
CUDOS Intercloud revolutioniert die Bereitstellung von KI mit Ein-Klick-Vorlagen cover
vor 12 Tagen
CUDOS Intercloud revolutioniert die Bereitstellung von KI mit Ein-Klick-Vorlagen
In einem bedeutenden Fortschritt für das verteilte Rechnen hat CUDOS Intercloud Ein-Klick-Vorlagen eingeführt, die die Bereitstellung von KI-Anwendungen vereinfachen. Dieser innovative Ansatz konzentriert sich auf Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit und ermöglicht es Entwicklern, Anwendungen mit minimalem Aufwand zu starten. Durch die Beseitigung der traditionellen Komplexitäten, die mit der KI-Infrastruktur verbunden sind, wie Abhängigkeiten und Anbieterbindung, ermöglicht CUDOS Intercloud eine sofortige Bereitstellung ohne die Notwendigkeit von KYC oder Anmeldungen. Benutzer können ihre digitalen Geldbörsen verbinden und in nur wenigen Sekunden loslegen, was besonders vorteilhaft für Teams ist, die in der schnelllebigen KI- und Web3-Landschaft schnell iterieren müssen. Die CUDOS Intercloud-Plattform bietet jetzt einen vielfältigen Katalog von sofort einsatzbereiten Anwendungen, die auf verschiedene Benutzer, einschließlich KI-Entwickler und Pädagogen, zugeschnitten sind. Zu den wichtigsten Angeboten gehören JupyterLab für Einzelversuche, JupyterHub für kollaborative Umgebungen und vLLM zur Bereitstellung großer Sprachmodelle in großem Maßstab. Darüber hinaus bieten Tools wie Ollama benutzerfreundliche Schnittstellen für Neulinge, während OpenManus das Potenzial von agentischen KI-Assistenten zeigt. Diese Anwendungen bilden zusammen eine robuste Grundlage für einen verteilten, KI-bereiten Stack und verbessern die Zugänglichkeit und Skalierbarkeit für unterfinanzierte Teams und globale Forscher. In Zukunft verpflichtet sich CUDOS Intercloud, seinen Anwendungskatalog mit weiteren Open-Source-Tools und unternehmensbereiten Lösungen zu erweitern. Die Plattform zielt darauf ab, die Integration mit Web3-APIs zu vertiefen und die ressourcenbasierte Bereitstellung auf Basis von Smart Contracts zu unterstützen. Während sich die Landschaft der verteilten Anwendungen weiterentwickelt, werden die Ein-Klick-Vorlagen als entscheidende Schnittstelle zwischen Benutzern und der zugrunde liegenden Infrastruktur dienen und das Wachstum der KI-Wirtschaft vorantreiben. CUDOS Intercloud lädt Benutzer ein, Ideen für zukünftige Vorlagen und Funktionen zu teilen und ein kollaboratives Umfeld für Innovationen im Bereich des verteilten Rechnens zu fördern.
CUDOS Intercloud: Pionier für nachhaltiges Computing für KI cover
vor 13 Tagen
CUDOS Intercloud: Pionier für nachhaltiges Computing für KI
CUDOS Intercloud ist Pionier einer neuen Ära des nachhaltigen Computings im Rahmen der Artificial Superintelligence Alliance. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Landschaft der KI-Infrastruktur durch den Fokus auf umweltfreundliche Praktiken neu zu definieren. Am 24. April 2025 wird CUDOS an der Peace One Day #Ai2Peace-Veranstaltung teilnehmen, bei der CEO Matt Hawkins und VP of Sales Pete Hill die Bedeutung einer verteilten KI-Infrastruktur für die Förderung einer friedlichen und nachhaltigen Zukunft erörtern werden. Diese Initiative hebt die Notwendigkeit hervor, ein faires und offenes KI-Ökosystem aufzubauen, das Umweltverantwortung priorisiert. Traditionelles Cloud-Computing hat erhebliche Umweltauswirkungen, da ein einzelnes 1-MW-Rechenzentrum jährlich Millionen von Kilowattstunden Strom und große Mengen Wasser verbraucht. Der CO2-Fußabdruck solcher zentralisierter Infrastrukturen ist enorm, wie die Datenoperationen von Google belegen, die allein 2024 27 Terawattstunden Energie verbrauchten. CUDOS Intercloud begegnet diesen Ineffizienzen, indem es bestehende Rechenzentren nutzt und deren Kapazität optimiert, ohne zusätzliche Ressourcen zu benötigen. Dieser Ansatz reduziert nicht nur die Kosten, sondern minimiert auch den CO2-Fußabdruck, der mit der Entwicklung neuer Infrastrukturen verbunden ist. CUDOS Intercloud verpflichtet sich von Grund auf zur Nachhaltigkeit, arbeitet mit 100 % erneuerbarer Energie und stellt sicher, dass seine GPU-fokussierten Cluster nachhaltige Praktiken anwenden. Das Unternehmen hat bereits erhebliche Kosten gespart, indem es die Effizienz bestehender Rechenzentren maximiert und verschwendete Energie in produktive Nutzung umleitet. Durch die Teilnahme an Initiativen wie dem Stripe Climate-Programm und das Engagement in Projekte zur Kohlenstoffentfernung arbeitet CUDOS aktiv an einer grüneren Zukunft und macht nicht nur Versprechungen zur Nachhaltigkeit. Dieses Engagement positioniert CUDOS als eine tragfähige Alternative zu traditionellen Big Tech und fördert einen verteilten und umweltfreundlichen Ansatz für Cloud-Computing.
Theta Labs und Houston Rockets starten KI-gesteuerten Maskottchen 'ClutchBot' cover
vor 13 Tagen
Theta Labs und Houston Rockets starten KI-gesteuerten Maskottchen 'ClutchBot'
Theta Labs, ein führender Anbieter von dezentraler Cloud-Infrastruktur, hat sich mit den Houston Rockets zusammengetan, um ein innovatives KI-gesteuertes Maskottchen namens "ClutchBot" vorzustellen. Dieses digitale Maskottchen soll das Fan-Engagement verbessern, indem es Echtzeitinformationen über das Team bereitstellt, einschließlich Spielplänen, Ticketdetails, Spielerstatistiken und Veranstaltungsinformationen. Fans können über die offizielle Website der Houston Rockets mit ClutchBot interagieren und Fragen stellen wie "Wann ist das nächste Spiel?" oder "Wie viele Meisterschaften haben die Rockets gewonnen?" Die KI ist auf umfangreiche Daten der Rockets und der NBA trainiert, um genaue und zeitnahe Antworten zu gewährleisten. Die Zusammenarbeit zwischen Theta Labs und den Houston Rockets zielt darauf ab, ein immersiveres Fan-Erlebnis zu schaffen, das über traditionelle Engagement-Methoden hinausgeht. Durch die Nutzung von Thetas fortschrittlicher EdgeCloud-Technologie stellt ClutchBot einen bedeutenden Fortschritt darin dar, wie Sportteams eine kontinuierliche, personalisierte Interaktion mit ihren Fans aufrechterhalten können. Diese Initiative verbessert nicht nur das digitale Erlebnis für Fans, sondern setzt auch einen neuen Standard für das Fan-Engagement im Profisport und ermöglicht es den Unterstützern, sich stärker mit ihren Lieblingsteams verbunden zu fühlen. ClutchBot soll im Herbst 2025 auf den Markt kommen und wird Fans weltweit zugänglich sein, was einen entscheidenden Moment an der Schnittstelle von Sport und KI-Technologie markiert. Wie die Präsidentin der Houston Rockets, Gretchen Sheirr, anmerkt, wird diese Partnerschaft es dem Team ermöglichen, ein ansprechenderes und personalisiertes Erlebnis über ihre digitalen Plattformen anzubieten. Mit Unterstützung von Branchenriesen und einer robusten dezentralen Infrastruktur bleibt Theta Labs führend im Bereich KI und Medien und ebnet den Weg für zukünftige Innovationen in der Sporttechnologie.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an