Rückblick auf das exklusive AMA: StealthEX und IoTeX

Dienstag, Oktober 8, 2024 3:27 PM
3,626
Rückblick auf das exklusive AMA: StealthEX und IoTeX cover

StealthEX hat kürzlich eine AMA-Session auf X Spaces in Zusammenarbeit mit IoTeX durchgeführt, und wir freuen uns, die Highlights mit Ihnen zu teilen.

Rückblick auf das exklusive AMA: StealthEX und IoTeX Moderator: StealthEX – sofortige Kryptowährungsbörse. Gast: Giuseppe, DevRel-Leiter bei IoTeX.

Fragen von Twitter: Q1: Wie wird die Infrastruktur von IoTeX speziell zur Weiterentwicklung von KI beitragen? Welche Rolle spielt Echtzeitdaten beim Training dieser Modelle, und wie kann dies die Genauigkeit und Fähigkeiten von KI-Agenten beeinflussen?

Giuseppe: Die Infrastruktur von IoTeX spielt eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung von KI, indem sie das DePIN-Modell nutzt, bei dem Einzelpersonen Daten oder GPU-Leistung für das Training von KI-Modellen bereitstellen können. Mit unserer Infrastruktur können Menschen Echtzeitdaten bereitstellen, die für die Verbesserung der Genauigkeit von KI-Modellen unerlässlich sind. Was IoTeX einzigartig macht, ist, dass alles auf unserer Layer-1-Blockchain überprüfbar ist, was bedeutet, dass jeder die Beiträge und Berechnungen überprüfen kann, um sicherzustellen, dass KI-Modelle auf vertrauenswürdigen Datenquellen basieren. Dies erhöht die Transparenz und stärkt die Zuverlässigkeit von KI-Systemen.

Q2: Während IoTeX in Version 2.0 übergeht, welche neuen Tools, Protokolle oder Frameworks werden eingeführt, um die Erfahrung von Entwicklern, die DApps auf der DePIN-Infrastruktur erstellen, zu verbessern, und wie werden sich diese Änderungen auf die Benutzerfreundlichkeit und Leistung für Endbenutzer auswirken?

Giuseppe: IoTeX 2.0 bringt alle einzelnen Komponenten, die wir entwickelt haben, zu einer kohärenten Infrastruktur zusammen. Dazu gehören Tools wie Wallets, Brücken und dezentrale Off-Chain-Berechnungsschichten. Der Schlüssel hier ist Modularität: Entwickler können spezifische Komponenten auswählen, die ihren Projektbedürfnissen entsprechen, was den Aufbau ihrer Anwendungen erleichtert und skalierbarer macht. Für Endbenutzer bedeutet dies eine bessere Leistung und ein reibungsloseres Erlebnis, da Entwickler das Rad nicht neu erfinden müssen und sich auf die Erstellung nützlicher, zusammensetzbarer DApps konzentrieren können.

Q3: Mit der Einführung einer Web-Wallet wurde Version 2 als All-in-One-DePIN-Asset-Manager hervorgehoben. Welche einzigartigen Funktionen bietet sie, die sie über andere Wallets im DePIN-Bereich hinausheben?

Giuseppe: Unsere Web-Wallet ist einzigartig, da sie speziell für DePIN-Assets entwickelt wurde. Sie dient als Hub, in dem neue DePIN-Projekte ihre Token listen können, und Benutzer können diese Token über mehrere Chains wie Ethereum, Binance Smart Chain, Polygon und jetzt Solana handeln. Wir haben die Wallet so gestaltet, dass sie mehr ist als nur ein Ort zur Speicherung – sie ist ein Einstiegspunkt für DePIN-Projekte und Benutzer, um Assets zu entdecken, zu interagieren und über verschiedene Chains hinweg zu handeln. Darüber hinaus erweitern wir ihre Cross-Chain-Fähigkeiten, was es den Menschen erleichtert, mit mehreren Ökosystemen innerhalb des DePIN-Bereichs zu interagieren.

Q4: Können Sie die Funktionen von IoTube als Cross-Chain-Brücke erläutern, die den Austausch von Assets zwischen IoTeX und wichtigen Layer-1- und Layer-2-Blockchains erleichtert? Wie verbessert IoTube die Interoperabilität und ermöglicht nahtlose Asset-Transfers zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken?

Giuseppe: IoTube ist unsere dezentrale Brücke, die IoTeX mit wichtigen Layer-1- und Layer-2-Blockchains wie Ethereum, Binance Smart Chain, Polygon und jetzt Solana verbindet. Ihre Hauptfunktion besteht darin, nahtlose Cross-Chain-Asset-Transfers zu ermöglichen, was für DePIN-Projekte, die ihre Benutzerbasis über mehrere Ökosysteme erweitern möchten, entscheidend ist. Durch das Bridging dieser Chains stellen wir sicher, dass Projekte nicht auf ein einzelnes Ökosystem beschränkt sind, sondern mit Benutzern und Liquidität auf anderen Chains interagieren können. Wir haben kürzlich unsere Zusammenarbeit mit Solana angekündigt, was einen großen Schritt in Richtung macht, IoTube zu einer der interoperabelsten Brücken im DePIN-Bereich zu machen.

Q5: Können Sie mehr über die Halo Grants-Initiative und ihre maßgeschneiderte Unterstützung für DePIN-Projekte in verschiedenen Entwicklungsphasen erläutern? Wie fördern diese Stipendien Innovationen, bieten professionelle Anleitung und treiben Projekte innerhalb des IoTeX-Netzwerks voran?

Giuseppe: Die Halo Grants-Initiative gibt es schon eine Weile und bietet Unterstützung für kleinere DePIN-Projekte, die gerade erst anfangen. Sie ist perfekt für Teams von ein bis drei Personen, die großartige Ideen haben, aber Ressourcen benötigen, um zu starten. Wir bieten auch mehr Unterstützung für größere Projekte über unser Accelerator-Programm, das Teams hilft, durch Marketing-, technische und Community-Building-Hilfe zu skalieren. Bisher haben wir viel Erfolg mit Projekten gesehen, die ihre Geräte und Token auf den Markt bringen, und viele bereiten sich jetzt auf ihre nächsten Finanzierungsrunden vor. Das Ziel sowohl der Halo Grants als auch des Accelerators ist es, Innovationen zu fördern und diesen Projekten zu helfen, innerhalb unseres Ökosystems zu wachsen.

Q6: Mit der Einführung der dezentralen Governance in IoTeX 2.0, wie balanciert die Plattform die Effizienz der Governance mit der Dezentralisierung, und welche Mechanismen sind vorhanden, um die Zentralisierung von Macht innerhalb des Ökosystems zu verhindern?

Giuseppe: Dezentrale Governance war schon immer das Herzstück von IoTeX. Mit IoTeX 2.0 haben wir dies weiter vorangetrieben, indem wir eine neue DAO-Struktur eingeführt haben – was wir die “Marshall DAO” nennen. Diese DAO ist darauf ausgelegt, Mittel und Ressourcen für DePIN-Projekte bereitzustellen, die die Gemeinschaft für vielversprechend hält. Die Effizienz der Governance wird durch Vorschläge und Abstimmungen der Gemeinschaft aufrechterhalten, um sicherzustellen, dass die Macht nicht in wenigen Händen konzentriert ist. Indem wir der Gemeinschaft die Teilnahme an der Entscheidungsfindung ermöglichen, verhindern wir die Zentralisierung und stellen sicher, dass die Plattform transparent und fair bleibt.

Live-Fragen Q1: Können Sie erklären, wie die modulare Architektur von IoTeX 2.0 die Skalierbarkeit und die speziellen Bedürfnisse von DePIN-Projekten unterstützt? Wie vergleicht sie sich mit anderen bestehenden Lösungen auf dem Markt?

Giuseppe: Die modulare Architektur von IoTeX 2.0 ermöglicht es Projekten, spezifische Komponenten auszuwählen, die sie benötigen, wie Identitätsprotokolle oder Off-Chain-Berechnung, was die Skalierbarkeit erhöht. Diese Flexibilität ist entscheidend, um Projekte mit einzigartigen Anforderungen zu unterstützen und gleichzeitig die Komposierbarkeit zu ermöglichen – bei der verschiedene Projekte, die dieselben Module verwenden, leicht zusammenarbeiten können. Im Vergleich zu anderen Lösungen bietet der modulare Ansatz von IoTeX eine größere Interoperabilität zwischen Projekten, was entscheidend für Skalierbarkeit und Wachstum ist. Die Modularität ermöglicht es Entwicklern, auf anderen DePIN-Projekten aufzubauen und gemeinsame Ressourcen zu nutzen, was viele andere Ökosysteme nicht bieten.

Q2: Staking-Programme sind für jedes Projekt sehr wichtig. Kann ich Ihr Token staken? Haben Sie Pläne für ein Staking-Programm?

Giuseppe: Ja, Staking ist seit der Einführung von IoTeX im Jahr 2019 verfügbar und funktioniert nach einem delegierten Proof-of-Stake (DPoS)-Modell. Sie können Ihre Token über stake.iotex.io staken und entweder Delegierter werden oder für andere Delegierte stimmen. Wir haben kürzlich Liquid Staking eingeführt und einen Vorschlag verabschiedet, der es ermöglicht, Staking als NFTs darzustellen, was es noch flexibler macht. Derzeit haben wir zwischen 110 und 120 Delegierte, wobei die besten 36 für die Blockproduktion verantwortlich sind. Es ist eine großartige Möglichkeit, zum Ökosystem beizutragen und Belohnungen zu verdienen, während Sie das Netzwerk sichern.

Q3: Was waren die Herausforderungen, denen sich dieses Projekt seit 2019 nach der Einführung gegenübersah?

Giuseppe: Wir hatten im Laufe der Jahre zahlreiche Herausforderungen. Eine große Herausforderung bestand darin, die Menschen über den Wert der Kombination von IoT und Blockchain aufzuklären. In den frühen Tagen war es schwierig, unsere Vision für DePIN zu erklären, und es dauerte eine Weile, bis die Menschen die Vorteile dezentraler Maschinen-Netzwerke erkannten. Auf technischer Seite war der Aufbau völlig neuer Protokolle wie Off-Chain-Berechnungsschichten ebenfalls eine Herausforderung. Es gab nicht viele bestehende Vorlagen, denen wir folgen konnten, also mussten wir Grenzen überschreiten und innovativ sein. Beharrlichkeit und ständige Iteration waren unsere Hauptstrategien zur Überwindung dieser Herausforderungen.

Q4: Nach all diesen Herausforderungen, was war Ihre Strategie, um sie zu überwinden und das Projekt voranzutreiben?

Giuseppe: Die Strategie hängt von der Herausforderung ab. Bei produktbezogenen Herausforderungen konzentrieren wir uns auf die Marktfähigkeit und Benutzerforschung und iterieren nach Bedarf, bis wir es richtig hinbekommen. Bei narrativen Herausforderungen, bei denen die Menschen den Wert dessen, was wir aufbauen, noch nicht erkennen, treiben wir unsere Vision weiter voran, bis der Markt aufholt. Jede Herausforderung hat ihre eigene einzigartige Strategie, aber Beharrlichkeit und die Bereitschaft zur Anpassung sind entscheidend.

StealthEX: Vielen Dank, dass Sie heute dabei waren!

Rückblick auf das exklusive AMA: StealthEX und IoTeX Sie können IoTeX (IOTX) Krypto auf der StealthEX-Börsenplattform tauschen.

Wie kaufe ich IoTeX Coin? Gehen Sie einfach zu StealthEX und folgen Sie diesen einfachen Schritten:

Wählen Sie das Paar und den Betrag für Ihren Austausch. Zum Beispiel ETH zu IOTX Coin. Drücken Sie die Schaltfläche „Austausch starten“. Geben Sie die Empfängeradresse an, an die die Coins übertragen werden. Bewegen Sie Ihre Kryptowährung für den Austausch. Erhalten Sie Ihre Coins!

Folgen Sie uns auf Medium, Twitter, Telegram, YouTube und Publish0x, um über die neuesten Nachrichten zu StealthEX.io und den Rest der Krypto-Welt informiert zu bleiben.

Jetzt Kaufen bei

Related News

Phala Network und Streamr schließen sich zusammen, um dezentrale KI zu revolutionieren cover
vor 5 Tagen
Phala Network und Streamr schließen sich zusammen, um dezentrale KI zu revolutionieren
Phala Network und Streamr haben eine aufregende neue Partnerschaft angekündigt, die darauf abzielt, die Landschaft der dezentralen KI zu revolutionieren. Diese Zusammenarbeit vereint Phalas vertrauenswürdige Computerinfrastruktur mit Streamrs dezentralen, Echtzeit-Datenstreaming-Fähigkeiten. Das Ziel ist es, eine neue Klasse von KI-Agenten zu schaffen, die Live-Daten sicher und privat verarbeiten können, ohne auf zentrale Vermittler angewiesen zu sein. Durch die Kombination dieser Technologien wird die Vision von Echtzeit-dezentraler KI zur Realität, was den Weg für innovative Anwendungen in verschiedenen Sektoren ebnet. Streamr operiert in einem dezentralen Netzwerk, das speziell für Echtzeit-Datenstreaming entwickelt wurde und eine Peer-to-Peer-Architektur sowie ein Publish/Subscribe-Modell nutzt. Diese Struktur ermöglicht es Datenproduzenten, Streams zu senden, die sofort von Anwendungen und Knoten konsumiert werden können, wodurch die Latenz erheblich reduziert und die Resilienz verbessert wird. Die Integration von Blockchain-Technologie innerhalb von Streamr unterstützt die Monetarisierung und den Zugangskontroll durch den nativen DATA-Token und fördert eine robuste offene Datenwirtschaft für Web3-Anwendungen. Diese Partnerschaft betont eine gemeinsame Mission, ein offeneres und benutzerkontrolliertes Web zu schaffen, das sich von der Abhängigkeit von traditionellen Cloud-Diensten entfernt. Die Zusammenarbeit nutzt Phalas Trusted Execution Environments (TEEs) und Phat Contracts, die sichere, verschlüsselte Enklaven für KI-Berechnungen bieten. Dies stellt sicher, dass selbst der Eigentümer der Maschine nicht auf die Daten oder Logik zugreifen kann, was eine solide Grundlage für überprüfbare KI-Berechnungen schafft. Durch die Integration von Streamrs Echtzeit-Datenlieferung mit Phalas sicherer Rechenebene können Entwickler KI-Systeme erstellen, die Live-Daten verarbeiten und dabei die Privatsphäre wahren und Zensur widerstehen. Diese Partnerschaft zeigt nicht nur das Potenzial der dezentralen Infrastruktur, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für Entwickler, innovative KI-Lösungen zu schaffen, die mit den Grundwerten von Web3 – Privatsphäre, Transparenz und Dezentralisierung – übereinstimmen.
Fartcoin: Der überraschende Aufstieg eines Memecoins im AI-Sektor von Solana cover
vor 7 Tagen
Fartcoin: Der überraschende Aufstieg eines Memecoins im AI-Sektor von Solana
In der sich ständig weiterentwickelnden Kryptowährungslandschaft haben nur wenige Tokens so viel Aufmerksamkeit erregt wie Fartcoin, ein auf Solana basierender AI-Memecoin. Trotz seines frühen Status hat Fartcoin eine bemerkenswerte Präsenz auf sozialen Medien, insbesondere Twitter, etabliert, wo es von erfahrenen Investoren als Kaufsignal wahrgenommen wird. Dieser in Weißrussland geborene Memecoin hat sich schnell als Vorreiter im Solana-Ökosystem positioniert und übertrifft viele seiner etablierten Wettbewerber. Mit einer Marktkapitalisierung von 455,2 Millionen US-Dollar kontrolliert Fartcoin nun 32,1 % der gesamten Marktkapitalisierung von AI-Token auf Solana, die bei etwa 1,1148 Milliarden US-Dollar über 772 Projekte liegt. Der Aufstieg von Fartcoin ist besonders bemerkenswert, da es an den typischen Nutzen- oder Technologiebeschreibungen fehlt, die mit vielen AI-Token verbunden sind. Stattdessen hat es die aktuelle Begeisterung für künstliche Intelligenz genutzt, um sich eine bedeutende Nische auf dem Markt zu schaffen. Seine Leistung hat die etablierter Tokens wie #ai16z übertroffen, wobei die Marktkapitalisierung von Fartcoin die seines nächsten Konkurrenten um fast 250 % übersteigt. Dieser unerwartete Erfolg wirft Fragen über die Zukunft von AI-Token auf der Solana-Blockchain auf und deutet auf einen potenziellen Wandel im Interesse der Investoren hin, hin zu leichteren, meme-basierten Projekten im Gegensatz zu traditionell techlastigen Lösungen. Die Anziehungskraft von Fartcoin unter institutionellen Investoren, oft als "smart money" bezeichnet, ist ein entscheidender Treiber seines Erfolgs. Diese Investoren fühlen sich von Fartcoins einzigartiger Position auf dem Markt angezogen, wo seine Meme-Kultur und das Engagement der Community sich als mächtige Vermögenswerte erwiesen haben. Während Fartcoin weiterhin bedeutende Investitionen und Aufmerksamkeit anzieht, bleibt seine Zukunft ungewiss, aber sein aktueller Kurs deutet darauf hin, dass es sich als ernstzunehmender Akteur im AI-Sektor von Solana etabliert hat. Letztendlich exemplifiziert Fartcoin die unberechenbare Natur der Kryptowelt, in der selbst ein Memecoin ein Marktsegment dominieren kann, das traditionell ernsthafteren Projekten vorbehalten ist.
KI-fokussierte Kryptowährungen erleben signifikanten Rückgang angesichts der Verlangsamung von Microsofts Rechenzentrums-Ausbau cover
vor 12 Tagen
KI-fokussierte Kryptowährungen erleben signifikanten Rückgang angesichts der Verlangsamung von Microsofts Rechenzentrums-Ausbau
Der jüngste Rückgang auf dem Kryptowährungsmarkt, insbesondere bei KI-fokussierten Token, wurde erheblich durch die Entscheidung von Microsoft beeinflusst, seine Pläne zum Ausbau von Rechenzentren zu verlangsamen. In den letzten 24 Stunden ist der Token von Bittensor um 10% gefallen, mit einem erstaunlichen Rückgang von 24% in der vergangenen Woche. Render Token (RNDR) und Grass haben ebenfalls Rückgänge von 10% bzw. 20% verzeichnet, was zu einem Rückgang von 10% der gesamten Marktkapitalisierung der von CoinGecko verfolgten KI-Token beiträgt. Dieser Trend spiegelt die Leistung großer KI-bezogener Aktien wider, wobei NVIDIA einen Rückgang von mehr als 30% von seinem Höchststand 2024 und AMD einen Rückgang von 47% von seinen Höchstständen in diesem Jahr verzeichnete. Die Auswirkungen von Microsofts Ankündigung, die den Stopp oder die Verzögerung von Rechenzentrumsentwicklungen in mehreren Ländern umfasst, werfen Bedenken hinsichtlich des Wachstums der KI-Branche auf. Diese Nachricht ist besonders auffällig, da Microsoft eine entscheidende Rolle bei der Kommerzialisierung von KI durch seine Zusammenarbeit mit OpenAI, dem Schöpfer von ChatGPT, spielt. Analysten von TD Cowen haben Bedenken hinsichtlich eines möglichen Überangebots an Rechenzentren geäußert und darauf hingewiesen, dass die Nachfrage möglicherweise nicht mit dem zuvor erwarteten schnellen Wachstum Schritt halten kann. Der KI-Boom hat zahlreiche Entwickler im Krypto-Bereich angezogen, wobei Projekte wie Bittensor dezentrale Marktplätze für KI-Lernmodelle anbieten, bei denen Miner TAO-Token verdienen, indem sie Rechenressourcen bereitstellen. Render arbeitet auf Solana und bietet eine Plattform für Benutzer, um GPU-Leistung zu mieten, während Grass Benutzer anreizt, Token durch App-Installationen zu verdienen. Darüber hinaus hebt der Rückgang der KI-Meme-Münzen, insbesondere im Ökosystem des Virtuals Protocol, die breitere Marktkorrektur hervor, wobei Token wie GAME ihre Bewertungen von 350 Millionen Dollar auf nur 13 Millionen Dollar seit Januar fallen sehen.
Phoenix Führt das Wachstum und die Innovation im DePIN-AI-Sektor an cover
vor 19 Tagen
Phoenix Führt das Wachstum und die Innovation im DePIN-AI-Sektor an
Der Sektor des dezentralen physischen Infrastruktur-Netzwerks (DePIN) entwickelt sich rasant und zeigt erhebliches Potenzial in verschiedenen technologischen Bereichen. Laut einem aktuellen Bericht von Messari befindet sich DePIN derzeit in seiner frühen Wachstumsphase, hält weniger als 0,1 % des Marktanteils, hat jedoch eine Marktkapitalisierung von 50 Milliarden US-Dollar, unterstützt von über 13 Millionen Geräten, die täglich beitragen. Durch die Beseitigung zentraler Intermediäre ermöglicht DePIN einen effizienteren und inklusiveren Austausch physischer Vermögenswerte, was entscheidend für die Entwicklung und den Betrieb kritischer Infrastrukturen in den Bereichen Computing, KI, drahtlose Technologie und Energiedienste ist. Seit seiner Gründung hat DePIN die Aufmerksamkeit großer Technologieunternehmen auf sich gezogen, insbesondere im Jahr 2023, als globale Hersteller begannen, Blockchain in reale Infrastrukturen zu integrieren. Der Sektor kann in physische Ressourcen-Netzwerke, die sich auf Geräte konzentrieren, und digitale Ressourcen-Netzwerke, die Rechenressourcen wie CDNs und KI betonen, unterteilt werden. Diese Dualität ermöglicht es einzelnen Gerätebesitzern, Daten zu teilen und Belohnungen zu verdienen, während sie zugängliche Rechenressourcen bereitstellen. Die Anwendungen von DePIN erstrecken sich über Telekommunikation, Datenmanagement und Cloud-Speicher und bieten skalierbare Alternativen zu traditionellen zentralisierten Systemen und verbessern die KI-Funktionalitäten. An der Spitze dieser Innovation steht Phoenix, ein dezentrales KI-Compute-Netzwerk, das die DePIN-Infrastruktur nutzt, um skalierbare Lösungen für KI-Anwendungen bereitzustellen. Die SkyNet-Plattform von Phoenix nutzt ein global verteiltes Netzwerk von Hochleistungs-GPUs, einschließlich sowohl NVIDIA- als auch alternativen Modellen, um KI-Operationen zu optimieren. Ihre Kooperationen mit Unternehmen wie TandemAI und Origin Quantum zielen darauf ab, den Zugang zu fortschrittlichen Rechenressourcen zu demokratisieren, sodass Forschungsorganisationen komplexe Analysen zu minimalen Kosten durchführen können. Da der DePIN-AI-Sektor voraussichtlich bis 2028 eine Marktgröße von 3,5 Billionen US-Dollar erreichen wird, ist Phoenix bereit, diese transformative Welle anzuführen, indem es dezentrale Infrastruktur mit modernsten KI-Technologien kombiniert.
SFT-Protokoll partnerschaft mit SOLPEN zur Förderung einer KI-gesteuerten dezentralen Infrastruktur cover
vor 20 Tagen
SFT-Protokoll partnerschaft mit SOLPEN zur Förderung einer KI-gesteuerten dezentralen Infrastruktur
Das SFT-Protokoll, ein bedeutender Akteur im Web3-Bereich, hat eine strategische Partnerschaft mit SOLPEN angekündigt, einem KI-gesteuerten DePIN-Ökosystem, das auf der Solana-Blockchain basiert. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Interaktion zwischen dezentralen KI-Netzwerken und dem Internet der Dinge (IoT) neu zu definieren und damit die Verbindung zwischen Web3-Technologie und physischer Infrastruktur zu stärken. Die Initiative wurde über die offiziellen sozialen Medienkanäle des SFT-Protokolls bekannt gegeben, die die Bedeutung dieser Fusion zur Förderung der Fähigkeiten beider Plattformen hervorheben. Die Partnerschaft wird die robusten Lösungen des SFT-Protokolls für DePIN-Infrastruktur mit der hochmodernen, KI-gesteuerten tragbaren Technologie von SOLPEN verbinden. Diese Integration wird voraussichtlich ein dezentrales Ökosystem schaffen, das mit niedriger Latenz und hoher Effizienz arbeitet. Durch die Nutzung dezentraler Datenverarbeitung und KI-Analytik verspricht die Zusammenarbeit, die Anwendungen in der realen Welt erheblich zu verbessern. Das SFT-Protokoll hat sich als wichtiger Akteur im DePIN-Ökosystem etabliert und konzentriert sich auf blockchain-basierte Infrastrukturen, die nahtlose Anwendungen in der realen Welt unterstützen und somit die breitere Akzeptanz von Web3-Technologien vorantreiben. Darüber hinaus profitiert die Zusammenarbeit von der leistungsstarken Blockchain von Solana, die eine unvergleichliche Integration über verschiedene Web3-Plattformen hinweg ermöglicht. Durch die Festlegung neuer Standards für dezentrale Infrastruktur verbessern sowohl das SFT-Protokoll als auch SOLPEN die Praktikabilität und Zugänglichkeit ihrer Angebote. Während sie sich weiterentwickeln, ist diese Partnerschaft darauf ausgerichtet, ein intelligenteres, KI-integriertes Web3-Netzwerk zu schaffen und den Weg für innovative Lösungen im dezentralen Bereich zu ebnen.
New Jersey Devils starten KI-Chatbot 'Bott Stevens' zur Verbesserung der Fan-Interaktion cover
vor einem Monat
New Jersey Devils starten KI-Chatbot 'Bott Stevens' zur Verbesserung der Fan-Interaktion
Die New Jersey Devils haben einen bahnbrechenden KI-Chatbot namens "Bott Stevens" eingeführt, der darauf abzielt, die digitale Fan-Interaktion zu verbessern. Dieser innovative Chatbot ist nach dem legendären Devils-Spieler Scott Stevens benannt und wird von der dezentralen KI-Infrastruktur von Theta EdgeCloud betrieben. Geplant für den Start während der NHL-Saison 2024-25 wird Bott Stevens auf der offiziellen Website des Teams zugänglich sein und den Fans Echtzeitinformationen zu Spielplänen, Ticketverkäufen, Statistiken und Merchandise bieten. Durch die Nutzung von Thetas Retrieval Augmented Generation-Technologie wird der Chatbot die Daten genau halten, indem er Informationen aus offiziellen NHL-Kanälen bezieht und somit das Risiko von Fehlinformationen aus nicht verifizierten Quellen minimiert. Bott Stevens verfügt über beeindruckende Rechenfähigkeiten und nutzt das Netzwerk von über 30.000 Edge-Knoten und verteilten GPUs von Theta EdgeCloud, die zusammen mehr als 80 PetaFLOPS Rechenleistung bieten. Diese robuste Infrastruktur ist darauf ausgelegt, Spitzenlasten zu bewältigen, insbesondere während entscheidender Ereignisse wie Playoffs oder bedeutenden Teamankündigungen. Neben der Beantwortung von Fan-Anfragen wird der Chatbot historische Höhepunkte, Spielzusammenfassungen, Informationen zu Veranstaltungsorten und Updates zu Team-Events bereitstellen. Zukünftige Verbesserungen könnten prädiktive Analysen für Fantasy-Sportarten und interaktive Tools zur weiteren Einbindung der Fans umfassen. Um Bott Stevens zu fördern, planen die Devils, seine Fähigkeiten über mehrere Plattformen hinweg zu integrieren, um die Interaktion und das Bewusstsein der Fans zu fördern. Der Chatbot wird nicht nur Statistiken und Zeitpläne liefern, sondern auch kuratierte Inhalte, die das Fan-Erlebnis bereichern, wie historische Höhepunkte und Informationen über bevorstehende Veranstaltungen. Erfolgskennzahlen werden die Nutzerengagement-Raten, die Genauigkeit der Informationen und das Feedback der Fans umfassen, um sicherzustellen, dass Bott Stevens eine wertvolle Ressource für die Gemeinschaft der Devils bleibt. Durch den Fokus auf kontinuierliches Lernen und personalisierte Interaktionen möchte das Team Bott Stevens von anderen KI-Agenten abheben und ein einzigartiges und ansprechendes Erlebnis für die Fans schaffen.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an