Neueste DePIN KI Nachrichten

KI Projekte anzeigen
Digital Currency Group startet Yuma, um Innovation im dezentralen KI-Netzwerk von Bittensor voranzutreiben cover
vor 4 Monaten

Digital Currency Group startet Yuma, um Innovation im dezentralen KI-Netzwerk von Bittensor voranzutreiben

Die Digital Currency Group (DCG), unter der Leitung von Barry Silbert, hat offiziell Yuma ins Leben gerufen, eine neue Tochtergesellschaft, die darauf abzielt, Innovationen im dezentralen KI-Netzwerk von Bittensor zu fördern. Die Mission von Yuma besteht darin, Startups und Unternehmen mit den notwendigen Ressourcen auszustatten, um künstliche Intelligenz in einem dezentralen Rahmen zu entwickeln, zu trainieren und zu nutzen. Zentral im Ökosystem von Bittensor ist der $TAO-Token, der die Teilnahme anregt, indem er Beiträge für deren Rechenleistung und die Qualität ihrer Arbeit belohnt. Dieses Modell fördert nicht nur die Effizienz, sondern auch die Zusammenarbeit unter den Nutzern und bietet eine überzeugende Alternative zu traditionellen, zentralisierten KI-Systemen, die von großen Technologieunternehmen dominiert werden. Yuma ist darauf ausgelegt, verschiedene KI-gesteuerte Projekte zu unterstützen, die über das Bittensor-Netzwerk Belohnungen verdienen können. Das Unternehmen bietet zwei unterschiedliche Partnerschaftsmodelle an: ein Accelerator-Programm, das auf Startups und etablierte Unternehmen zugeschnitten ist, und einen Subnetz-Inkubator, der die Schaffung neuer Projekte von Grund auf erleichtert. Durch sein frühes Subnetz-Inkubator-Programm hat Yuma bereits Partnerschaften mit mehreren Firmen, darunter Sturdy, Masa, Score und Infinite Games, gebildet. Darüber hinaus hat es mit Foundry zusammengearbeitet, um das S&P 500 Oracle-Subnetz zu starten, was sein Engagement für den Aufbau eines robusten Ökosystems rund um dezentrale KI zeigt. Wie Bittensor-Mitbegründer Jacob Steeves bemerkte, wurde die Plattform geschaffen, um eine wettbewerbsfähige Alternative zu dem konventionellen Top-Down-Ansatz zu bieten, der den Zugang zu fortschrittlichen KI-Funktionen einschränkt. Das Engagement von DCG bei Bittensor reicht bis ins Jahr 2021 zurück, und die Vermögensverwaltungssparte Grayscale hat seitdem einen Bittensor Trust und einen dezentralen KI-Fonds eingeführt, wobei Bittensor 21 % des Letzteren ausmacht. Diese strategische Investition unterstreicht die wachsende Bedeutung dezentraler Netzwerke für die Zukunft der künstlichen Intelligenz und des digitalen Eigentums.
DIMO partnerschaft mit MATT3R zur Verbesserung der KI- und AV-Entwicklung cover
vor 4 Monaten

DIMO partnerschaft mit MATT3R zur Verbesserung der KI- und AV-Entwicklung

Die DIMO-Stiftung hat eine bedeutende Partnerschaft mit MATT3R angekündigt, um die Interoperabilität und Dezentralisierung moderner Fahrzeugökosysteme zu verbessern. Diese Zusammenarbeit soll die Entwicklung von Modellen für künstliche Intelligenz (KI) und autonome Fahrzeuge (AV) beschleunigen, indem die Datensammlung, Validierung und Zugänglichkeit verbessert wird. MATT3R wird das erste Unternehmen nach Digital Infrastructure Inc. sein, das vollständig in das DIMO-Ökosystem integriert wird, indem es das DIMO SDK nutzt und ein neues Hardwaregerät einführt, um einzigartige Videodatensätze zu sammeln. Diese Initiative stellt einen entscheidenden Schritt zur Erweiterung des DIMO-Protokolls dar, das darauf ausgelegt ist, verschiedene Datentypen zu erleichtern und eine stärker vernetzte Umgebung für Entwickler zu schaffen. Im Bereich der Computer Vision ist die Fähigkeit, visuelle Daten zu interpretieren, entscheidend für den Fortschritt autonomer Fahrzeuge. Eine große Herausforderung besteht jedoch in der Beschaffung umfangreicher, hochwertiger Datensätze, die für das Training von KI-Modellen erforderlich sind. MATT3R geht dieses Problem an, indem es den Nutzern ermöglicht, Daten von ihren Fahrzeugen über das K3Y-Gerät zu sammeln und zu teilen. Dieses Gerät ermöglicht die Aggregation von visuellen und Sensordaten, die dann für die Nutzung durch Entwickler kategorisiert und beschriftet werden. Durch einen crowdsourced Ansatz kann MATT3R Entwicklern Zugang zu einer Vielzahl von realen Szenarien bieten, wodurch die Robustheit ihrer KI- und AV-Modelle verbessert wird, während die Privatsphäre der Nutzer und die Kontrolle über persönliche Daten gewährleistet bleibt. Die Partnerschaft umfasst auch die Integration des DIMO SDK in die mobile Anwendung Consol3 von MATT3R, die bestehenden DIMO-Nutzern sowie neuen Nutzern einen nahtlosen Zugang ermöglicht. Diese Integration verbessert nicht nur das Nutzererlebnis, sondern fördert auch eine für beide Seiten vorteilhafte Beziehung zwischen Entwicklern und Nutzern. Während MATT3R sich auf den Start des Vorverkaufs der K3Y-Geräte im November vorbereitet, verspricht diese Zusammenarbeit, ein vertrauenswürdiges Datenökosystem zu schaffen, das die Effizienz und Qualität des Trainings von KI- und AV-Modellen weltweit verbessert. Der Validierungsrahmen des DIMO-Protokolls wird zudem die Integrität der gesammelten Daten sicherstellen und den Weg für eine dezentrale Zukunft in der Automobiltechnologie ebnen.
DCG startet Yuma zur Beschleunigung dezentraler KI mit Bittensor cover
vor 4 Monaten

DCG startet Yuma zur Beschleunigung dezentraler KI mit Bittensor

Barry Silbert, der CEO der Digital Currency Group (DCG), hat seinen Glauben geäußert, dass Bittensor ebenso transformativ sein könnte wie Bitcoin. Um diese Vision zu unterstützen, hat DCG ein neues Unternehmen namens Yuma gegründet, das als Accelerator für Startups fungieren wird, die daran interessiert sind, das Bittensor-Ökosystem zu erkunden. Bittensor selbst ist ein dezentrales Netzwerk, das Beiträge von Daten und Rechenleistung für verschiedene KI-Aufgaben incentiviert, die von Textübersetzungen bis hin zu komplexen Vorhersagen von Proteinstrukturen reichen. Silbert vergleicht Bittensor mit dem World Wide Web der KI und hebt das Potenzial hervor, die KI-Technologie zu demokratisieren und die Dominanz großer Tech-Konzerne zu verringern. Yuma zielt darauf ab, Unternehmen zu inkubieren und aufzubauen, die dezentrale KI nutzen, mit Plänen zur Unterstützung von Startups und Unternehmen bei der Einführung ihrer eigenen Subnetze innerhalb des Bittensor-Rahmens. Silbert wird die Rolle des CEO bei Yuma übernehmen, das voraussichtlich mit etwa 25 Mitarbeitern starten wird. Das Unternehmen arbeitet nach einem Modell ähnlich wie Y Combinator und bietet Ressourcen und Unterstützung für sowohl Accelerator- als auch Inkubatorpartnerschaften. Derzeit hat Yuma fünf aktive Subnetze, mit zusätzlichen Projekten in der Entwicklung, die eine Vielzahl von Anwendungen zeigen, darunter Bot-Erkennung, Zeitreihenprognosen und KI-Forschung. Das Interesse an dezentraler KI ist für DCG keine neue Entwicklung, da sie 2021 ihre erste Investition in Bittensor getätigt haben. Mit der Hinzufügung von Mitteln, die der KI über Grayscale gewidmet sind, positioniert sich DCG an der Spitze dieser aufkommenden Technologie. Die native Kryptowährung von Bittensor, $TAO, spielt eine entscheidende Rolle bei der Anreizung dezentraler Arbeiter, egal ob es sich um Miner handelt, die Rechenleistungen bereitstellen, oder um Validatoren, die die Qualität der Beiträge sicherstellen. Während Yuma weiter wächst, zielt es darauf ab, Innovation und Zusammenarbeit innerhalb des Bittensor-Ökosystems zu fördern und den Weg für eine neue Ära dezentraler KI-Anwendungen zu ebnen.
Mistral AI überarbeitet kostenlose multimodale Plattform und konkurriert mit Branchenriesen cover
vor 4 Monaten

Mistral AI überarbeitet kostenlose multimodale Plattform und konkurriert mit Branchenriesen

Mistral AI, ein französisches Startup, das von ehemaligen Mitarbeitern von Google und Meta gegründet wurde, hat kürzlich seine kostenlose multimodale KI-Plattform überarbeitet und positioniert sich als starker Konkurrent zu etablierten Akteuren wie OpenAI und Anthropic. Die aktualisierte Suite umfasst fortschrittliche Websuche und Bildgenerierungsfunktionen sowie ein neues visuelles Modell namens Pixtral Large, das über 124 Milliarden Parameter verfügt. Dieses Modell hat bemerkenswerte Benchmarks übertroffen und eine Genauigkeit von 69,4 % bei MathVista und 93,3 % bei DocVQA erreicht. Mistrals Engagement, fortschrittliche KI-Tools kostenlos anzubieten, wird deutlich, da sie Funktionen wie Dokumentenanalyse und ein auf Codierung fokussiertes LLM namens Codestral in einem kostenlosen Beta-Format eingeführt haben. Die Integration von Flux Pro für die Bildgenerierung hebt Mistral hervor, da sie im Vergleich zu Wettbewerbern eine überlegene Qualität und Geschwindigkeit bietet. Die neue Canvas-Oberfläche ermöglicht es den Nutzern, Inhalte direkt zu bearbeiten, wodurch Le Chat, Mistrals Chatbot, zu einem unternehmensgerechten Tool wird. Während sich Mistral von der Verfolgung künstlicher allgemeiner Intelligenz (AGI) distanziert, konzentriert es sich darauf, fortschrittliche KI für die Nutzer zugänglich zu machen. Das Unternehmen wurde in seiner letzten Finanzierungsrunde mit 2 Milliarden Dollar bewertet, was das starke Vertrauen der Investoren in seinen innovativen Ansatz widerspiegelt. Im Vergleich zu ChatGPT übertrifft Mistrals Le Chat in praktischen Anwendungen, insbesondere in der Websuche und der Bildgenerierung. Während ChatGPTs GPT-4o weiterhin der Branchenführer in nuanciertem Denken und kreativem Schreiben ist, bietet Le Chat einen erheblichen Mehrwert für tägliche Produktivitätsaufgaben und die Erstellung visueller Inhalte. Die Möglichkeit, benutzerdefinierte KI-Agenten kostenlos zu erstellen, erhöht Mistrals Attraktivität, insbesondere für Nutzer und kleine Unternehmen, die nach kostengünstigen Lösungen suchen. Während Mistral weiterhin seine Angebote verfeinert, präsentiert es eine überzeugende Alternative zu traditionellen KI-Plattformen und wird zu einem bemerkenswerten Akteur im sich entwickelnden Bereich der generativen KI.
NVIDIAs bevorstehende Quartalszahlen könnten den AI-Token-Markt beeinflussen cover
vor 4 Monaten

NVIDIAs bevorstehende Quartalszahlen könnten den AI-Token-Markt beeinflussen

NVIDIA, ein führender Akteur in der GPU-Technologie, wird am 20. November seine Ergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2024 bekannt geben. Diese Ankündigung wird im Kryptowährungsmarkt, insbesondere für AI-fokussierte Tokens wie Render (RENDER), Grass (GRASS) und PAAL AI, mit großer Spannung erwartet. Render hat kürzlich eine Migration und Umbenennung von Ethereum zu Solana durchlaufen und positioniert sich als prominente AI-Münze. Aktuell wird RENDER bei $7.67 gehandelt und hat in der vergangenen Woche einen Anstieg von 3.75% verzeichnet, was auf ein wachsendes Vertrauen der Investoren hinweist. Analysten schlagen vor, dass wenn NVIDIAs Ergebnisse die Erwartungen übertreffen, RENDER möglicherweise auf $8.83 steigen könnte, wobei ein optimistisches Szenario $11.86 erreichen könnte. Es gibt jedoch Bedenken hinsichtlich eines möglichen 'Sell the News'-Effekts, der zu einem Preisrückgang auf $5.47 führen könnte, wenn die Begeisterung nachlässt. Grass (GRASS), ein weiterer AI-Token, hat mit Herausforderungen zu kämpfen und ist in der letzten Woche um 24.31% gefallen und wird derzeit bei $2.36 gehandelt. Es befindet sich innerhalb eines absteigenden Keilmusters, das typischerweise auf einen potenziellen Ausbruch hinweist. Die Unterstützungsmarke für GRASS liegt bei $2.30, während die Widerstandsniveaus bei $3.29 und $3.91 liegen. Der RSI des Tokens zeigt überverkaufte Bedingungen an, aber das schwache Handelsvolumen deutet auf einen begrenzten Kaufdruck hin. Eine starke Leistung von NVIDIA könnte die Stimmung für GRASS positiv beeinflussen, während enttäuschende Ergebnisse den Abwärtstrend verstärken könnten. PAAL AI hat eine volatile Woche erlebt und wird derzeit bei $0.1878 gehandelt, nachdem es sich um 25.20% erholt hat. Dies folgt auf einen drastischen Rückgang von 70% aufgrund von Bedenken hinsichtlich eines vorgeschlagenen Zusammenschlusses mit der ASI-Allianz. Die Ankündigung des Zusammenschlusses führte zu einem raschen Verkaufsdruck, der durch Sorgen über das Token-Konvertierungsverhältnis und eine lange Vesting-Periode ausgelöst wurde. Transparenz bezüglich des Zusammenschlusses ist entscheidend, wie von Branchenvertretern hervorgehoben. Die Leistung von NVIDIAs Aktien könnte den Verlauf von PAAL AI erheblich beeinflussen, mit Potenzial für einen Anstieg oder weiteren Rückgang, abhängig von der Marktnachfrage und der Stimmung der Investoren.
io.net Partnerschaft mit Zero 1 zur Förderung der dezentralen KI-Entwicklung cover
vor 4 Monaten

io.net Partnerschaft mit Zero 1 zur Förderung der dezentralen KI-Entwicklung

Das Dezentrale Physische Infrastruktur Netzwerk (DePIN) io.net macht Fortschritte im Bereich der dezentralen KI (DeAI), indem es seine GPU-Compute-Verbindungsdienste auf Zero 1 Labs ausweitet. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Entwicklung von DeAI zu verbessern, indem Zero 1 Zugang zu leistungsstarker GPU-Computing-Leistung erhält. Die Partnerschaft wird voraussichtlich das Training von KI-Agenten für Keymaker, den offenen Marktplatz von Zero 1, erleichtern und somit die allgemeine Entwicklung dezentraler KI-Anwendungen beschleunigen. Entwickler und Nutzer auf der Zero 1-Plattform werden von bedarfsorientiertem, kostengünstigem GPU-Computing profitieren, was die Nutzung von Werkzeugen zum Erstellen und Bereitstellen von DeAI-Anwendungen erleichtert. Zero 1 funktioniert als ein auf Proof of Stake basierendes dezentrales KI-Ökosystem, das Innovatoren und Entwicklern ermöglicht, optimierte DeAI-Anwendungen mit vollständig homomorpher Verschlüsselung (FHE) zu erstellen. Dies gewährleistet eine sichere Datenverwaltung und Privatsphäre auf der Ebene der KI-Berechnung. Die Partnerschaft mit io.net wird die Rechenfähigkeiten von Zero 1 verbessern, insbesondere für Keymaker, der als multimodaler KI-Marktplatz dient. Mit über 100 DeAI-Tools ist der Marktplatz darauf ausgelegt, die Erstellung und Auffindbarkeit von DeAI-Anwendungen zu erleichtern und richtet sich an Entwickler, die effektive On-Chain-KI-Agenten erstellen möchten. Neben den GPU-Compute-Diensten engagieren sich io.net und Zero 1 Labs dafür, Innovationen durch gemeinsame Initiativen wie Hackathons und Belohnungsprogramme zu fördern. Diese gemeinschaftlich orientierten Veranstaltungen ermöglichen es Entwicklern, zusammenzuarbeiten und ihre Erfahrungen auszutauschen, was das DeAI-Ökosystem bereichert. Der strategische Austausch von Ressourcen zwischen den beiden Einrichtungen wird es Projekten innerhalb des Ökosystems von Zero 1 ermöglichen, auf fortschrittliche KI-Expertise und leistungsstarke Ressourcen von io.net zuzugreifen. Letztendlich ist diese Partnerschaft darauf ausgelegt, den Marktanteil von Zero 1 im Bereich der DeAI-Entwicklerlandschaft zu erhöhen und gleichzeitig die Infrastrukturkosten zu senken, wodurch die Innovation im Bereich der dezentralen KI beschleunigt wird.
Theta Labs arbeitet mit der Peking-Universität zusammen, um die KI-Forschung voranzutreiben cover
vor 5 Monaten

Theta Labs arbeitet mit der Peking-Universität zusammen, um die KI-Forschung voranzutreiben

Theta Labs hat bedeutende Fortschritte im Bereich der KI- und Blockchain-Forschung gemacht, indem es die Peking-Universität als neuen Kunden für seine EdgeCloud AI-Plattform bekannt gegeben hat. Die Peking-Universität, eine angesehene Institution, die weltweit zu den Top 10 im Bereich Informatik gehört, wird die hybride Cloud-GPU-Infrastruktur von Theta nutzen, um ihre Forschungsfähigkeiten zu verbessern. Diese Zusammenarbeit ist Teil von Thetas umfassenderer Initiative zur Unterstützung fortschrittlicher KI-Forschung an verschiedenen akademischen Institutionen, einschließlich namhafter Universitäten in den USA und Korea, wie der University of Oregon und KAIST. Die Hinzufügung von Unternehmensklienten wie Liner und Jamcoding unterstreicht Thetas wachsenden Einfluss im KI-Sektor. Professor Zhen Xiao, eine führende Persönlichkeit im Bereich verteilte Systeme und KI an der Peking-Universität, war entscheidend für diese Partnerschaft. Mit einem Doktortitel von der Cornell University und einem umfangreichen Publikationsverzeichnis erstreckt sich Professor Xiaos Forschung über mehrere Bereiche, einschließlich Deep Learning und Blockchain. Sein Engagement bei Theta begann 2022, als er dem Theta Advisory Board beitrat und zur Entwicklung der EdgeCloud-Plattform beitrug. Die Zusammenarbeit hat bereits mehrere gemeinsame Forschungsarbeiten hervorgebracht, die auf renommierten Konferenzen präsentiert wurden und Fortschritte bei adaptiven Verteidigungsmechanismen für KI-Modelle und skalierbaren Blockchain-Frameworks zeigen. Die Integration der hybriden Cloud-GPU-Infrastruktur von EdgeCloud wird die KI-Forschung an der Peking-Universität revolutionieren. Professor Xiao äußerte sich begeistert über das Potenzial von EdgeCloud, großangelegte verteilte KI-Projekte zu ermöglichen, und erklärte, dass es sich um eines der komplexesten hybriden GPU-Systeme handelt, die er je erlebt hat. Diese Partnerschaft verbessert nicht nur die Forschungsfähigkeiten der Peking-Universität, sondern positioniert Theta auch als führendes Unternehmen im Bereich dezentraler GPU-Plattformen für die Wissenschaft in Asien, mit dem Ziel einer globalen Expansion. Die Zukunft der KI-Innovation wird wahrscheinlich von Infrastrukturunternehmen wie Theta vorangetrieben, die verteilte Berechnungen und GPU-Ressourcen effektiv nutzen.
Die Schnittstelle zwischen Kryptowährung und Verbraucher-KI erkunden cover
vor 5 Monaten

Die Schnittstelle zwischen Kryptowährung und Verbraucher-KI erkunden

In den letzten Diskussionen über die Schnittstelle zwischen Kryptowährung und künstlicher Intelligenz (KI) für Verbraucher ist ein bemerkenswerter Trend aufgetaucht, der das Potenzial für eine Zusammenarbeit zwischen diesen beiden schnell wachsenden Technologien hervorhebt. Im vergangenen Jahr ist das Interesse an dieser Schnittstelle gestiegen, was zu zahlreichen Projektstarts geführt hat, die darauf abzielen, die Fähigkeiten der KI im Kryptobereich zu nutzen. Während traditionelle Verbraucher-KI-Anwendungen intuitiver und zugänglicher geworden sind, hat der Kryptosektor weiterhin mit der Notwendigkeit zu kämpfen, ansprechende verbraucherorientierte Anwendungen zu entwickeln, die die Blockchain-Technologie effektiv nutzen können. Die aktuelle Landschaft bietet eine einzigartige Gelegenheit für Entwickler, innovative Lösungen zu schaffen, die die Stärken beider Bereiche kombinieren, insbesondere in Bereichen wie Gaming, Inhaltserstellung und personalisierte Benutzererfahrungen. Der traditionelle Markt für Verbraucher-KI hat ein signifikantes Wachstum erlebt, wobei Tools zur Inhaltserstellung an der Spitze stehen. Berichte zeigen, dass diese Anwendungen einen erheblichen Teil der am häufigsten besuchten Verbraucher-KI-Produkte ausmachen. Besonders hervorzuheben sind der aktuelle a16z-Bericht und die neueste Kohorte von Y Combinator, die die fortlaufende Entwicklung der Verbraucher-KI hervorheben, mit vielen neuen Projekten in Kategorien wie Produktivität, Gaming und Edtech. Der Kryptosektor bleibt jedoch in Bezug auf Verbraucheranwendungen relativ unterentwickelt, wobei nur ein kleiner Teil der Projekte KI und Blockchain-Technologie effektiv integriert. Diese Lücke bietet eine reife Gelegenheit für Entwickler, innovative Anwendungen zu erkunden, die speziell auf die Bedürfnisse von Krypto-Nutzern zugeschnitten sind und deren Erfahrung und Engagement mit digitalen Vermögenswerten verbessern. Während sich die Landschaft weiter entwickelt, wird das Potenzial der KI zur Verbesserung von Krypto-Anwendungen zunehmend offensichtlich. Durch die Nutzung der Fähigkeit der KI, Benutzerinteraktionen zu personalisieren und Prozesse zu optimieren, können Entwickler überzeugende Verbraucheranwendungen schaffen, die nicht nur das Benutzerengagement fördern, sondern auch ein tieferes Verständnis der Blockchain-Technologie ermöglichen. Die Integration von KI in Krypto-Projekte könnte neue Wege für Monetarisierung, Anreize und Benutzerbeteiligung eröffnen und den Weg für eine neue Welle von Verbraucheranwendungen ebnen, die die Art und Weise, wie Einzelpersonen mit digitalen Vermögenswerten interagieren, neu definieren. Während beide Technologien reifen, birgt die Zusammenarbeit zwischen Krypto und Verbraucher-KI das Versprechen, die digitale Landschaft zu transformieren und aufregende Möglichkeiten für Innovation und Wachstum in den kommenden Jahren zu bieten.
W2140 EXPO hebt Titan Network und Pnuts.AI-Innovationen hervor cover
vor 5 Monaten

W2140 EXPO hebt Titan Network und Pnuts.AI-Innovationen hervor

Am 12. November 2024 wurde die W2140 EXPO, eine führende globale Konferenz für KI und Web3, in Bangkok eröffnet. Die Veranstaltung, die gemeinsam von der Asiatischen Handelskammer von Thailand und der thailändischen Regierung ausgerichtet wurde, zog die Teilnahme von über 1.000 Organisationen und mehr als 200.000 Besuchern an und stellte damit die größte Konferenz ihrer Art dar. Während der Veranstaltung führten Mitglieder des Kernteams von Titan Network bedeutungsvolle Gespräche mit UN-Mitarbeitern und Dr. James Ong, einem prominenten Wissenschaftler und Gründer des Artificial Intelligence International Institute (AIII). Dr. Ongs Hauptrede mit dem Titel "KI und Web für die Menschheit aus der globalen Mehrheit" betonte die Bedeutung dezentraler Technologien in der modernen Landschaft. Dr. Ong hob Titan Network und seinen Ökosystempartner Pnuts.AI als vorbildliche Modelle innerhalb der AIDePIN- und AIDeHIN-Rahmenwerke hervor. Er lobte Titan für die Entwicklung eines dezentralen physischen Infrastrukturnetzwerks (DePIN), das Blockchain nutzt, um ungenutzte Ressourcen zu nutzen. Diese Innovation bietet eine dezentrale, sichere und transparente Alternative zu traditionellen Cloud-Diensten und könnte Kosten von bis zu 96 % einsparen. Darüber hinaus lobte er Pnuts.AI als das leistungsstärkste Echtzeit-Übersetzungstool, das entwickelt wurde, um Sprachbarrieren mit Hilfe von KI- und Web3-Technologien abzubauen und schnelle sowie präzise Sprach-zu-Sprache-Übersetzungen in über 200 Sprachen bereitzustellen. Darüber hinaus diskutierte Dr. Ong das zukünftige Potenzial von Pnuts.AI als herausragendes Web3-Projekt und stellte sich eine nahtlose Integration von KI, Web3 und DeHIN vor. In diesem Ansatz werden führende Sprachexperten mit KI-Systemen zusammenarbeiten, um die Übersetzungsgenauigkeit erheblich zu verbessern. Diese Experten werden auch umfangreiche digitale Schulungsmaterialien bereitstellen, um die Übersetzungsmodelle zu verbessern, während Web3-Mechanismen kooperative menschliche KI-Bemühungen anreizen und ein robustes KI-Web3-Anwendungsökosystem fördern. Diese Integration verspricht, die Art und Weise, wie wir Sprachübersetzung und Kommunikation in einer globalisierten Welt angehen, zu revolutionieren.
Integration von OpenAI mit Solana unter Verwendung des Lit-Protokolls cover
vor 5 Monaten

Integration von OpenAI mit Solana unter Verwendung des Lit-Protokolls

In einer bahnbrechenden Integration hat das Lit-Protokoll demonstriert, wie die Fähigkeiten von OpenAI und der Solana-Blockchain sicher kombiniert werden können. Durch die Nutzung von Wrapped Keys auf Solana können Entwickler Antworten, die von der OpenAI-API generiert werden, innerhalb einer Lit-Aktion signieren. Diese Integration eröffnet eine Vielzahl innovativer Anwendungen, insbesondere im Bereich der KI-gesteuerten autonomen Agenten. Diese Agenten können auf der Blockchain agieren, ohne sensible API-Schlüssel offenzulegen, dank der schwellenbasierten Programmierbaren Schlüsselpaare (PKPs) und der Vertrauenswürdigen Ausführungsumgebungen (TEE) von Lit. Dies stellt sicher, dass alle sensiblen Operationen geschützt bleiben, sodass KI-Agenten sowohl mit der Blockchain als auch mit traditionellen Webdiensten interagieren können, während sie dezentrale Identitäten wahren. Die Integration betont auch die Bedeutung von privater Berechnung und Datenverarbeitung. Durch die Verschlüsselung von Daten und die Ausführung von großen Sprachmodell-Prompts (LLM) innerhalb der TEE von Lit können Entwickler sicherstellen, dass sensible Informationen, wie medizinische Aufzeichnungen oder Finanzdaten, während des gesamten Prozesses sicher bleiben. Die TEE bietet hardwarebasierte Isolation, was bedeutet, dass selbst Knotenbetreiber nicht auf entschlüsselte Daten zugreifen können. Diese End-to-End-Verschlüsselung ermöglicht die sichere Verarbeitung privater Informationen und stellt sicher, dass alle Berechnungen innerhalb einer sicheren Umgebung stattfinden, bevor die Ergebnisse erneut verschlüsselt und zurückgesendet werden. Darüber hinaus erleichtert die Integration die Generierung kryptografischer Nachweise für Training und Inferenz. Durch die Einschränkung der PKP-Signierungsberechtigungen auf spezifische IPFS CID-Hashes können Entwickler die Authentizität von LLM-generierten Inhalten garantieren. Dieses Nachweissystem ist besonders vorteilhaft für Prüfpfade und Compliance-Anforderungen, da es Dritten ermöglicht, die Authentizität der von der LLM produzierten Inhalte zu überprüfen. Insgesamt zeigt diese Integration das Potenzial der Kombination von KI und Blockchain-Technologie und ebnet den Weg für sicherere und effizientere Anwendungen in der Zukunft.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an