Neueste DePIN Nachrichten

vor 7 Monaten
Bitget Wallet integriert sich mit Grass Protocol
Bitget Wallet, eine prominente Web3 nicht verwahrte Wallet, hat ihre Integration mit Grass, einem KI-gesteuerten Datenprotokoll, angekündigt. Diese Integration ermöglicht es Benutzern, Belohnungen zu verdienen, indem sie ihre ungenutzte Internetbandbreite teilen. Mit über 2 Millionen Benutzern weltweit ermöglicht Grass Einzelpersonen, zur KI-Modellschulung beizutragen, indem sie ihre Internetbandbreite teilen. Die gesammelten Daten werden strukturiert und an KI-Labore verkauft, wodurch Benutzer Belohnungen erhalten und die KI-Technologie vorantreiben. Grass gewährleistet die Sicherheit der Benutzer, indem es Branchenstandards erfüllt und ist jetzt im DApp-Bereich von Bitget Wallet zu finden, was mit dem Ziel der Plattform übereinstimmt, nahtlosen Zugang zu Web3-Technologien zu bieten.
Alvin Kan, COO von Bitget Wallet, betonte die Bedeutung dieser Integration und sagte: 'Grass ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Benutzer mühelos Belohnungen verdienen können, während sie zur KI- und dezentralen Infrastrukturentwicklung beitragen. Diese Partnerschaft unterstreicht unser Engagement, Web3 für alle Benutzer zugänglich und vorteilhaft zu machen.'
Über Bitget Wallet
Bitget Wallet ist eine führende nicht verwahrte Web3-Wallet und dezentrale Ökosystemplattform. Mit einer Vielzahl von Funktionen wie Multi-Chain-Asset-Management, einem nativen Launchpad und Unterstützung für über 100 Blockchains und 250.000+ Tokens zielt Bitget Wallet darauf ab, die Entdeckung von Vermögenswerten und die Erforschung von Web3 zu erleichtern. Weitere Informationen finden Sie auf der Bitget Wallet [Website](Website).

vor 7 Monaten
Dezentralisierte physische Infrastrukturnetzwerke (DePINs)
Dezentralisierte physische Infrastrukturnetzwerke (DePINs)
DePINs haben sich als ein wesentlicher Bestandteil der Blockchain-Industrie herauskristallisiert und traditionelle Infrastrukturmodelle in den Bereichen Datenspeicherung, Rechenleistung und Konnektivität gestört. Die Marktkapitalisierung von DePIN-Projekten wird auf 20 Milliarden US-Dollar geschätzt und zieht Investitionen von führenden Risikokapitalfirmen wie Andreessen Horowitz und Binance Labs an. Projekte wie IoTeX und Akash Network konnten erfolgreich Mitwirkende in ihre dezentralen Netzwerke integrieren, wobei IoTeX über 100.000 verbundene Geräte und Akash Network mehr als 50.000 Mitwirkende für dezentrales Cloud-Computing vorweisen kann.
Das Potenzial von DePIN, Märkte wie das Internet der Dinge (IoT) zu transformieren, ist erheblich, insbesondere da der IoT-Markt voraussichtlich 500 Milliarden US-Dollar erreichen wird. DePIN, kurz für 'dezentralisierte physische Infrastrukturnetzwerke', nutzt die Blockchain, um Netzwerke physischer Hardware aufrechtzuerhalten und Lösungen in verschiedenen Anwendungen wie Sensoren, drahtloser Infrastruktur und Energieversorgungsnetze anzubieten. Durch die Anreizierung von Peer-to-Peer-Hardwareinfrastruktur mittels Kryptowährungs-Tokenomics gewinnen DePIN-Projekte in Sektoren wie Straßenkartierung, Telekommunikation und Datenspeicherung an Bedeutung.

vor 7 Monaten
Firoza Finance startet ein Shariah-konformes DeFi-Pilotprogramm
Firoza Finance hat ein wegweisendes 2-Millionen-Dollar-Pilotprogramm gestartet, das den weltweit ersten Mudarabah-Smart-Vertrag in der realen Welt einführt und darauf abzielt, Shariah-konforme Finanzierungsoptionen im dezentralen Finanzsektor (DeFi) bereitzustellen. Diese Initiative, eine Zusammenarbeit zwischen Liberty Finance und HAQQ Network, wird drei verschiedene Investitionspools mit einem Gesamtwert von über 2 Millionen Dollar einführen. Der Mudarabah-Vertrag, der traditionell von islamischen Banken verwendet wird, ermöglicht es einer Partei, Kapital bereitzustellen, während das Geschäft von einer anderen Partei geführt wird, was eine bedeutende Lücke für Benutzer adressiert, die ethische Finanzprodukte auf dem DeFi-Markt suchen.
In einer weiteren Entwicklung hat Eigen Labs in Partnerschaft mit LayerZero Labs einen Rahmen für CryptoEconomic Decentralized Verifier Networks (DVNs) eingeführt. Dieser Rahmen ermöglicht es Entwicklern, ihre eigenen DVNs mithilfe verschiedener Token und Betreiber zu starten, was die Sicherheit und Effizienz dezentraler Anwendungen verbessert. Der erste DVN, der diesen Rahmen nutzt, ist der LayerZero Labs DVN, der EIGEN, ZRO und ETH als Einsatzmittel akzeptiert. Diese Open-Source-Initiative zielt darauf ab, die Schaffung dezentraler Verifizierungssysteme zu erleichtern und die breitere Akzeptanz dezentraler Technologien zu fördern.
Zusätzlich hat sich Ava Protocol mit Sonys neuer L2-Blockchain, Soneium, zusammengetan, um Automatisierungsdienste für Kreative und Entwickler bereitzustellen. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Blockchain-Interaktionen für Benutzer zu vereinfachen, die in der Regel nicht direkt mit der Blockchain-Technologie interagieren, und damit die Einstiegshürden im Web3-Bereich zu senken. Die Integration wird Teil von Soneium Spark sein, dem Inkubationsprogramm der Blockchain, das den Teilnehmern einen einfachen Zugang zu On-Chain-Automatisierungsmöglichkeiten bietet. Diese Entwicklungen unterstreichen die laufende Innovation im Blockchain-Bereich, da Unternehmen bestrebt sind, inklusivere und benutzerfreundlichere Finanzlösungen zu schaffen.

vor 7 Monaten
InFlux Technologies und Akash Network schließen sich für DePIN Advocacy zusammen
InFlux Technologies (Flux) und Akash Network haben sich zusammengeschlossen, um eine DePIN Advocacy-Gruppe zu gründen, die darauf abzielt, regulatorische Klarheit und das Regierungsengagement für den dezentralen Technologiesektor zu fördern. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, Bildung, Branchenbewusstsein und Engagement mit Regierungsbehörden, Gesetzgebern und Regulierungsbehörden zu fördern. CEO und Mitbegründer von InFlux Technologies, Daniel Keller, betonte die Bedeutung der Schaffung regulatorischer Rahmenbedingungen, die den Verbraucherschutz mit dem transformatorischen Potenzial dezentraler Technologien in Einklang bringen. Die Partnerschaft zwischen Flux und Akash Network ist entscheidend für das Wachstum und die Integrität im Web3- und DePIN-Ökosystem.
Akash Network, bekannt als das 'Airbnb für Rechenzentren', ist ein wichtiger Akteur im Bereich dezentralisierter Rechenzentrumsdienste, der Rechenressourcen über einen sicheren Marktplatz anbietet. Auf der anderen Seite bietet Flux dezentrale Cloud-Lösungen für Web3, DePIN und KI und überbrückt die Infrastrukturlücke und ermöglicht einen einfacheren Zugang zu Rechenressourcen für Entwickler und Unternehmen. Durch die Zusammenarbeit zielen Flux und Akash Network darauf ab, die US-Regulierungen zu beeinflussen, branchenspezifische Rahmenbedingungen vorzuschlagen und Innovationen und Verbraucherinteressen im Blockchain-Sektor zu fördern.

vor 7 Monaten
DePin-Token und Bitcoin: September-Marktrallye und Ausblick auf Oktober
DePin (Dezentrale physische Infrastrukturnetzwerke) Token haben als ein schnell wachsender Sektor im Kryptobereich erhebliche Aufmerksamkeit erlangt. Mit einem Fokus auf dezentralisierte Dienste wie Speicherung, Rendering und Streaming sind DePin-Token im Aufwind. Da der Oktober 2024 näher rückt, könnten Investoren über den idealen Zeitpunkt für eine Investition nachdenken. Im September trotzte Bitcoin seiner historischen Performance mit bemerkenswerten Gewinnen und schloss den Monat mit einem ungefähren Anstieg von 9%, ein deutlicher Kontrast zu seinem üblichen Rückgang von 3,6% während des gleichen Zeitraums in den letzten zehn Jahren. DePin-Token wie Render (RNDR) verzeichneten ebenfalls beeindruckende Zuwächse mit einem Anstieg von 31,0% in den letzten 30 Tagen.
In der DePin-Branche haben auch andere Token wie Filecoin (FIL), Theta Network (THETA), Arweave (AR) und The Graph (GRT) ein positives Wachstum gezeigt. Filecoin verzeichnete einen Wertzuwachs von 9,6%, erreichte eine Marktkapitalisierung von über 2,3 Milliarden US-Dollar, während Theta Network um 18,5% stieg und seine Marktkapitalisierung auf rund 1,4 Milliarden US-Dollar erhöhte. Arweave und The Graph zeigten ebenfalls starke Leistungen mit einem Anstieg von 7,0% bzw. 24,4%.
Die bullische Geschichte des Oktobers und die Wachstumsherausforderungen von DePin-Token
Während sich der Kryptomarkt auf den Oktober vorbereitet, der historisch als 'Uptober' für seine starke Performance bekannt ist, sind die Erwartungen hoch. Daten von CoinGlass deuten auf einen durchschnittlichen Oktober-Anstieg von fast 23% hin, was auf das Potenzial von Bitcoin hindeutet, neue Allzeithochs zu erreichen. Analysten wie Michaël van de Poppe erwarten ein bullisches Quartal voraus, wobei Altcoins möglicherweise signifikante Gewinne verzeichnen und Bitcoin darauf abzielt, seinen vorherigen Höchststand zu übertreffen. Trotz Herausforderungen bei der Verifizierung von Diensten haben DePin-Token ein bemerkenswertes Wachstum gezeigt, mit einem Anstieg von 450% im letzten Jahr. Projekte wie DAWN und Filecoin implementieren innovative Verifizierungsmethoden, um Skalierungsschwierigkeiten zu überwinden und eine vertrauenslose Verifizierung sicherzustellen, was auf einen positiven Ausblick für den DePin-Sektor hindeutet.

vor 7 Monaten
Dezentralisierte physische Infrastrukturnetzwerke (DePINs)
Wenn eine Handels- und Warenfinanzbank einem Rohstoffhändler ein gesichertes Darlehen gewährt, stammt der ultimative Ursprung des Pfandes von physischen Rohstoffen. Selbst wenn das Pfand in Unkörperliches wie Forderungen, Termingeschäfte oder Vertragsrechte umgewandelt wird, begann alles mit physischen Dingen.
In letzter Zeit habe ich darüber nachgedacht, wie der neue Artikel 12 des Uniform Commercial Code (UCC) mit einer der aktuellen Beschäftigungen im Bereich digitaler Vermögenswerte interagieren könnte: dezentralisierte physische Infrastrukturnetzwerke oder DePINs. Mir fiel auf, dass DePINs das Interesse von Warenbanken und ihren Kunden wecken könnten. Immerhin steht das Wort "physisch" direkt im Namen. Aber was sind DePINs? Man kann sich DePINs als ähnlich wie Crowdsourcing vorstellen. Sie sind eine Möglichkeit, eine Blockchain-Community dazu zu motivieren, vorhandene physische Vermögenswerte zu teilen oder zur Entwicklung neuer beizutragen. DePINs wurden genutzt, um Ressourcen wie überschüssigen Serverplatz, Rechenleistung auf GPUs, dezentrale drahtlose Netzwerke und dezentrale Energieversorgungsnetze für Produzenten erneuerbarer Energien zu teilen. DePINs gibt es in zwei Arten. Sie können physische Ressourcennetzwerke sein, die sich mit realen Vermögenswerten ("RWAs") befassen, die greifbar sind - wie Rohstoffe, Ausrüstung oder Transport. Oder sie können digitale Ressourcennetzwerke sein, die sich mit immateriellen Ressourcen befassen - Dinge wie Daten, Informationen und Software. Die Hinzufügung von KI zu einem DePIN kann jeden noch leistungsfähiger und nützlicher machen. Beobachter erwarten, dass die praktischen Anwendungen von DePINs weiterhin zunehmen werden.

vor 7 Monaten
Die Bedeutung von überprüfbaren DePINs
Im Bereich der dezentralen physischen Infrastrukturnetzwerke (DePINs) spielt das Konzept der Überprüfbarkeit eine entscheidende Rolle bei der Etablierung von Vertrauen in die aus benutzerbesitzter Hardware abgeleiteten Daten und Dienste. Ohne Überprüfbarkeit bestehen erhebliche technische und geschäftliche Risiken, darunter die Möglichkeit der Datenmanipulation und beeinträchtigter Dienste. Überprüfbare DePINs eröffnen neue Möglichkeiten und Anwendungen, wie beispielsweise die branchenübergreifende Komponierbarkeit und Interoperabilität.
In der heutigen Umgebung, in der Vertrauen eine knappe Ressource ist, hat das Motto 'Vertraue nicht, überprüfe' immense Bedeutung, wie beispielsweise durch Vorfälle wie den FTX-Zusammenbruch und den Crowdstrike-Ausfall belegt wird. Dezentralisierung bietet eine Lösung für Vertrauensprobleme, indem sie Benutzern ermöglicht, die Integrität von Daten und Transaktionen unabhängig zu überprüfen und die Abhängigkeit von zentralen Behörden zu verringern. Dieses Prinzip war entscheidend für die Akzeptanz der Blockchain-Technologie, insbesondere in Sektoren wie DeFi. Mit dem Aufkommen von DePINs wird jedoch die Sicherstellung der Überprüfbarkeit von Echtwelt-Daten zu einer herausragenden Herausforderung.
Im Bereich des Internet der Dinge (IoT) integrieren DePINs individuelle Monetarisierung und Brücken für Echtwelt-Daten. Im Gegensatz zu digitalen dezentralen Anwendungen (Dapps), die ausschließlich on-chain funktionieren, interagieren DePINs mit physischen Entitäten. Diese Netzwerke, bestehend aus benutzerbesitzter Hardware, generieren wertvolle Echtwelt-Daten und Dienste, die Benutzer monetarisieren können. Die Integration physischer Geräte wirft jedoch die kritische Frage der Vertrauenswürdigkeit bei der On-Chain-Datenerzeugung und -aktionen auf. Dies unterstreicht die Notwendigkeit von überprüfbaren DePINs, um die Integrität und Vertrauenswürdigkeit der dezentralen Infrastruktur zu wahren.

vor 7 Monaten
IoTeX Pionier DePIN: Vom Layer 1 zur modularen Infrastruktur
IoTeX Pionier DePIN: Vom Layer 1 zur modularen Infrastruktur
IoTeX, gegründet im Jahr 2017, hat den Aufstieg der dezentralen physischen Infrastrukturnetzwerke (DePIN) lange vor dem Konzept, das 2023 an Popularität gewann, vorausgesehen. Das Projekt positionierte sich zunächst als Layer 1-Blockchain, die sich auf die Verbindung des Internets der Dinge (IoT) mit der Blockchain-Technologie konzentrierte. IoTeX hat jedoch kürzlich einen modularen Ansatz eingeschlagen, der einen signifikanten strategischen Wandel als Reaktion auf sich entwickelnde Branchenbedürfnisse widerspiegelt.
Jing Sun, Mitbegründer von IoTeX, teilte während eines Interviews auf TOKEN2049 Einblicke in diese Transformation mit. Sun erklärte, dass traditionelle Layer 1-Blockchains Schwierigkeiten haben, die einzigartigen Herausforderungen von DePIN-Projekten, insbesondere bei der Datenverifizierung, anzugehen. IoTeX zielt darauf ab, eine grundlegende Unterstützung für das gesamte DePIN-Ökosystem bereitzustellen. Dies umfasst die Entwicklung von Middleware und verschiedenen Technologiestacks, die eine effiziente Off-Chain-Datenvalidierung und die Erfassung von On-Chain-Werten ermöglichen.
Ein Schlüsselelement der neuen Strategie von IoTeX ist W3bStream, ein Protokoll, das entwickelt wurde, um Gerätedaten off-chain zu validieren und selektiv wichtige Informationen on-chain aufzuzeichnen, wodurch die Betriebskosten für DePIN-Projekte reduziert werden. Dieser Ansatz, zusammen mit dem Konzept von IoTeX 'Souveränen Smart Devices', schafft einen Rahmen, in dem Maschinen autonom an wirtschaftlichen Aktivitäten teilnehmen können, was Sun als 'Maschinengesellschaft' innerhalb des Blockchain-Ökosystems beschreibt.

vor 7 Monaten
Neueste Entwicklungen im Krypto-Bereich
Eine kürzliche Analyse legt nahe, dass Bitcoin (BTC) kurz vor einem bullischen Trend stehen könnte, der auf sinkende Bitcoin-Reserven und steigende Stablecoin-Reserven zurückzuführen ist. Diese Kombination aus reduziertem Angebot und wachsender Kaufkraft hat Optimismus für einen möglichen Preisanstieg geweckt. Investoren haben nun die besten Altcoins im Auge für Investitionsmöglichkeiten.
Wormhole hat in Partnerschaft mit Securitize das Ziel, die Interoperabilität durch Integration des Wormhole Cross-Chain-Kommunikationsprotokolls zu verbessern. Dieser Schritt soll schnellere und kostengünstigere Transaktionen für tokenisierte realweltliche Vermögenswerte (RWAs) über Blockchain-Netzwerke hinweg erleichtern. Carlos Domingo, CEO von Securitize, betonte die Bedeutung von öffentlichen, permissionless Blockchains für tokenisierte Wertpapiere, um die Vorteile der Blockchain nutzen zu können. Der aktuelle Preis von Wormhole liegt bei 0,3066 USD, mit positiver Liquidität und einer vielversprechenden Preisprognose.
Conflux, ein wichtiger Akteur im Bereich dezentralisierte Finanzen (DeFi), hat mit dem Worldwide Stablecoin Payment Network (WSPN) zusammengearbeitet, um den WUSD-Stablecoin auf die Conflux-Blockchain zu bringen. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die globalen Zahlungsfunktionalitäten und Finanzmärkte auf der Plattform zu verbessern. Der native Token von Conflux, CFX, wird derzeit zu 0,184646 USD gehandelt und zeigt einen signifikanten Preisanstieg und eine positive Performance im letzten Jahr.

vor 7 Monaten
Zulu Network startet Bitcoin Layer 2 optimiert für DePIN
Zulu Network, eine wegweisende Bitcoin Layer 2-Lösung, die für dezentralisierte physische Infrastrukturnetzwerke (DePIN) optimiert ist, wurde offiziell gestartet. Durch die Nutzung der Sicherheit und des Werts von Bitcoin zielt Zulu Network darauf ab, das Teilen und die Monetarisierung von Rechenressourcen im Blockchain-Ökosystem zu revolutionieren.
Mit dem wachsenden Bedarf an dezentralen Diensten werden traditionelle Infrastrukturen veraltet und zentralisiert. Zulu Network begegnet diesen Herausforderungen, indem es Benutzern ermöglicht, ihre Rechenleistung zu tokenisieren und so zu verändern, wie physische Ressourcen im digitalen Raum genutzt werden. Mit über 770.000 Benutzern im Zulu Network Testnet ist die Vorfreude auf den Mainnet-Start groß.
Hauptmerkmale von Zulu Network
- Tokenisierte Rechenleistung: Benutzer können ihre Rechenressourcen für dezentralen Zugriff und effiziente Nutzung tokenisieren.
- Bitcoin Layer 2-Architektur: Auf der Bitcoin-Blockchain aufgebaut, verbessert Zulu Network Transaktionsgeschwindigkeiten, reduziert Kosten und gewährleistet Sicherheit, während die EVM-Kompatibilität ermöglicht wird.
- Dezentrale Governance: Stakeholder können wichtige Entscheidungen in Bezug auf Protokollentwicklungen, Umsatzbeteiligung und Ökosystemwachstum treffen.
- Anreizbasierte Teilnahme: Benutzer können Bitcoin-Belohnungen verdienen, indem sie Zulu-Token (ZULU) einzahlen und staken, um das Netzwerk zu stärken.
Die Zukunft der dezentralen Infrastruktur transformieren
Eric Lifson, Mitbegründer von Zulu Network, betont, dass Zulu Network nicht nur eine Layer 2-Lösung ist, sondern ein transformierendes Ökosystem, das Einzelpersonen und Unternehmen auf eine dezentralisierte Zukunft zusteuert. Der Fokus auf tokenisierter Rechenleistung im DePIN-Rahmen wird dezentrale Dienste, Infrastruktur-Eigentum und Ressourcenaustausch neu gestalten und möglicherweise echten Nutzen über den Wertspeicher von Bitcoin hinaus bieten.
Zulu Network lädt Entwickler und Technikbegeisterte ein, an diesem Projekt teilzunehmen, das Dezentralisierung fördert und die Nutzung von Rechenressourcen maximiert. Interessierte Parteien können sich über den bevorstehenden Token-Verkauf und den Start der Plattform auf der [Website von Zulu Network](https://zulunetwork.io/) auf dem Laufenden halten und ihnen in den sozialen Medien folgen.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an