Neueste DePIN Nachrichten

vor 6 Monaten
TPLAY gewinnt beim Theta Hackathon: Eine neue Ära des dezentralen Video-Sharings
Der kürzlich stattgefundene Theta Hackathon wurde erfolgreich abgeschlossen und zeigte eine beeindruckende Reihe von Projekten, die sich auf KI, Video und Gaming konzentrieren. Diese Veranstaltung hob die Beiträge talentierter Entwickler und Teams hervor, die sich der Schaffung einer dezentralen Zukunft für Medien und Unterhaltung widmen. Unter den herausragenden Projekten ging TPLAY als Gewinner der Video-/Rendering-Kategorie hervor. TPLAY ist ein revolutionäres soziales Netzwerk, das für das Teilen von Videos im Theta-Netzwerk konzipiert ist und es den Nutzern ermöglicht, KI-generierte Videos hochzuladen oder zu erstellen, an Wettbewerben teilzunehmen und spannende Preise zu gewinnen. Diese Plattform verwandelt nicht nur die Erstellung und das Teilen von Videoinhalten, sondern bietet auch eine einzigartige Kombination aus Technologie und Kreativität.
TPLAY ist mehr als nur eine Video-Sharing-Plattform; es ist ein umfassendes Ökosystem, das den Nutzern die Kontrolle über ihre Inhalte ermöglicht. Nutzer können Videos sicher hochladen und teilen, dezentrale Speicherlösungen nutzen und fortschrittliche KI-Tools zur Videoerstellung einsetzen. Die Plattform fördert die Nutzerbeteiligung durch wöchentliche Wettbewerbe, bei denen Teilnehmer Preise basierend auf der Interaktion des Publikums gewinnen können. Darüber hinaus bietet TPLAY interaktive Funktionen wie das Liken, Kommentieren und Teilen von Videos sowie Echtzeit-Updates zu Wettbewerbsständen und Videoverarbeitung, was das Engagement der Gemeinschaft erhöht.
Die technische Architektur von TPLAY integriert moderne Webtechnologien mit der Theta Network-Blockchain und erleichtert die Interaktionen der Nutzer über dezentrale Wallets. Die Plattform verarbeitet Video-Uploads und verwaltet Blockchain-Interaktionen über Smart Contracts, um sichere Token-Transaktionen und Wettbewerbsmanagement zu gewährleisten. Zukünftige Verbesserungen für TPLAY umfassen die Einführung fortschrittlicher KI-Tools zur Video-Bearbeitung, die Einrichtung eines DAO für nutzergetriebene Funktionsvorschläge und den Übergang zu einer vollständig dezentralen Speicherlösung. Herzlichen Glückwunsch an das Gewinnerteam für ihre innovativen Beiträge zum Theta-Ökosystem!

vor 6 Monaten
Coinbase unterstützt AI-fokussierte Altcoin io.net im Solana-Netzwerk
Coinbase hat angekündigt, dass es die Unterstützung für den auf künstliche Intelligenz fokussierten Altcoin io.net (IO) im Solana (SOL) Netzwerk hinzufügen wird. Diese Ergänzung stellt einen bedeutenden Schritt für das dezentrale physische Infrastrukturnetzwerk (DePIN) dar, das darauf abzielt, ungenutzte Grafikprozessoren (GPUs) für maschinelles Lernen (ML) und KI-Projekte zu nutzen. Laut Coinbase wird der Handel mit IO am oder nach 9 Uhr pazifischer Zeit am 9. Oktober 2024 beginnen, vorausgesetzt, die Liquiditätsbedingungen werden erfüllt. Der Handel wird schrittweise aufgenommen, und es ist wichtig zu beachten, dass die Unterstützung für IO in bestimmten Gerichtsbarkeiten möglicherweise eingeschränkt sein könnte.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird IO zu einem Preis von 1,77 USD gehandelt, was einem Rückgang von über 3 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Mit einer Marktkapitalisierung von 168 Millionen USD rangiert io.net als das 295. größte Kryptowährungsprojekt. Das Projekt zielt darauf ab, den Zugang zu Rechenleistung zu demokratisieren, indem es über eine Million GPUs von unabhängigen Rechenzentren, Krypto-Miner und anderen Krypto-Projekten wie Filecoin und Render aggregiert. Diese Initiative ist besonders zeitgemäß angesichts der steigenden Nachfrage nach GPU-Rechenressourcen, die durch das schnelle Wachstum von KI- und ML-Arbeitslasten vorangetrieben wird.
Das io.net-Projekt betont seine Mission, das Rechnen skalierbarer, zugänglicher und effizienter zu gestalten. Aktuelle große Cloud-Anbieter verfügen über etwa 10-15 exaFLOPS an GPU-Rechenkapazität. Die erwartete Nachfrage nach GPU-Rechenleistung in der Cloud könnte jedoch auf 20-25 exaFLOPS ansteigen, was die steigenden Anforderungen für das Training und die Inferenz von KI/ML-Modellen widerspiegelt. Während sich der Kryptowährungsmarkt weiterentwickelt, könnte die Integration von KI-fokussierten Projekten wie io.net eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des dezentralen Rechnens spielen.

vor 6 Monaten
Transformierung des EV-Ladens in umweltfreundliche Maßnahmen mit Arkreen's Plug for Green Programm
In einer bahnbrechenden Initiative hat Shaolin Funktastic demonstriert, wie das Laden von Elektrofahrzeugen (EV) zur Nachhaltigkeit beitragen kann, durch Arkreen's Plug for Green Programm (PGP). Durch die Integration der Echtzeitverfolgung des Verbrauchs von Braunkohleenergie mit On-Chain-Kohlenstoffkompensationen verwandelt dieses Programm den Akt des Ladens eines Teslas in eine umweltfreundliche Maßnahme. Dieser innovative Ansatz hebt das Potenzial des Modells der dezentralen physischen Infrastruktur (DePIN) hervor, bei dem selbst EVs, die mit herkömmlicher Netzenergie betrieben werden, aktiv daran arbeiten können, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, wodurch jede Ladung einen Schritt in Richtung eines saubereren Planeten darstellt.
Der Arkreen Smart Plug spielt eine entscheidende Rolle in diesem Prozess. Wenn Shaolin seinen Tesla auflädt, überwacht der Smart Plug den Energieverbrauch in Echtzeit und meldet ihn über eine App. Wenn das Fahrzeug mit Braunkohleenergie lädt, kompensiert die Plug for Green-Funktion diesen Verbrauch automatisch, indem sie tokenisierte Erneuerbare-Energie-Zertifikate (RECs) sichert. Das bedeutet, dass sobald der Tesla mit dem Laden beginnt, das System sicherstellt, dass der Energieverbrauch mit erneuerbaren Energiezertifikaten übereinstimmt, wodurch die mit dem Ladevorgang verbundenen CO2-Emissionen effektiv neutralisiert werden.
Die Lösung von Arkreen zeichnet sich durch ihre On-Chain-Ausführung aus, die Transparenz und Verantwortung direkt aus der Datenquelle bietet. Indem der Tesla in ein IoT-Orakel verwandelt wird, ermöglicht das Programm den Nutzern, ihre CO2-Emissionen nahtlos zu kompensieren, indem sie ART-Token kaufen, die aus verifizierten Daten zur Erzeugung erneuerbarer Energie abgeleitet sind. Dieser innovative Ansatz senkt nicht nur die Hürden für Einzelpersonen, die persönliche Kohlenstoffneutralität anstreben, sondern definiert auch den REC-Markt neu und macht ihn zugänglicher. Während das Arkreen-Netzwerk weiterhin nachhaltiges Fahren vorantreibt, wird die Vision einer Zukunft, in der jede EV-Ladestation mit dem Plug for Green Programm integriert ist, zunehmend erreichbar, um einen grüneren Planeten für alle zu gewährleisten.

vor 6 Monaten
BlockDAG sammelt in 72 Stunden 10 Millionen Dollar, während Ethereum und Bittensor kämpfen
In der sich schnell entwickelnden Kryptowährungslandschaft hat sich BlockDAG als bedeutender Akteur etabliert und in nur 72 Stunden beeindruckende 10 Millionen Dollar gesammelt. Dieser Anstieg der Finanzierung folgt der Einführung seines hochgradig skalierbaren und benutzerfreundlichen Testnets, das bei Investoren erhebliches Interesse geweckt hat. Mit dem Vorverkauf, der nun über 92 Millionen Dollar übersteigt, positioniert sich BlockDAG als Vorreiter für die nächste große Krypto-Rallye und lenkt die Aufmerksamkeit von kämpfenden Plattformen wie Ethereum und Bittensor ab.
Ethereum steht vor Herausforderungen, da die aktive Nutzerbasis in diesem Jahr um 18,23 % gesunken ist, von 382.000 auf 312.000. Dieser Rückgang hat Bedenken hinsichtlich der Gesamtaktivität des Netzwerks aufgeworfen, was zu einem Preisrückgang auf etwa 2.480 Dollar geführt hat. Trotz der Einführung von Ethereum ETFs zwingt das Fehlen von Nutzerengagement Analysten dazu, zu beobachten, ob Ethereum an Schwung gewinnen oder seinen Abwärtstrend fortsetzen kann. Ähnlich hat Bittensor einen volatilen Monat erlebt, mit einem Preis, der bei 587 Dollar seinen Höhepunkt erreichte, nun aber potenziellen Widerstand bei etwa 660 Dollar erfährt, was auf eine mögliche Korrektur hindeutet, wenn die Nachfrage nicht steigt.
Im krassen Gegensatz dazu zieht das schnelle Wachstum von BlockDAG erhebliches Interesse an, wobei Prognosen auf eine potenzielle Rendite von 30.000x für frühe Investoren hindeuten. Im Vorverkauf wurden über 14 Milliarden BDAG-Münzen verkauft, und während die Nachfrage weiter steigt, ist der Preis der BDAG-Münzen von 0,001 Dollar auf 0,0206 Dollar in die Höhe geschossen. Während die letzte Vorverkaufscharge dem Ende entgegengeht, werden Investoren aufgefordert, schnell zu handeln, um von dieser aufstrebenden Gelegenheit zu profitieren, bevor die Preise weiter steigen. BlockDAGs Momentum positioniert es als vielversprechenden Kandidaten für diejenigen, die in die nächste Welle des Kryptowachstums investieren möchten.

vor 6 Monaten
Aethir startet 100 Millionen Dollar Fonds zur Förderung von KI- und Gaming-Projekten
Aethir, ein dezentrales GPU-Cloud-Computing-Unternehmen, hat die Einführung des Aethir Catalyst angekündigt, eines bedeutenden Investitionsfonds in Höhe von 100 Millionen Dollar, der darauf abzielt, das Wachstum von KI- und Gaming-Projekten zu fördern. Diese Initiative soll Startups in der Frühphase und etablierten Unternehmen finanzielle Unterstützung und wesentliche Rechenressourcen bieten. Der Fonds wird speziell 336 Millionen ATH-Token, den nativen Utility-Token von Aethir, ausgeben, um die Entwicklung dieser innovativen Projekte zu unterstützen und sicherzustellen, dass sie über die notwendigen Werkzeuge verfügen, um ihre Betriebe effektiv zu skalieren.
Der Aethir Catalyst umfasst ein spezielles Förderprogramm in Höhe von 20 Millionen Dollar, das Teil des größeren Ecosystem Funds ist. Dieses Programm ist darauf ausgelegt, die einzigartigen Bedürfnisse jedes Projekts zu erfüllen, wobei die Zuschüsse in ATH-Token vergeben werden. Mark Rydon, Chief Strategy Officer von Aethir, betonte die Bedeutung dieser Initiative und erklärte, dass sie darauf abzielt, die Hürden abzubauen, mit denen Entwickler in den Bereichen KI und Gaming konfrontiert sind, insbesondere in Bezug auf Hochleistungsrechnen. Das expansive Cloud-Netzwerk, das von über 43.000 GPUs und 3.000 NVIDIA H100 GPUs betrieben wird, wird genutzt, um kritische Rechenressourcen für die unterstützten Projekte bereitzustellen.
Es wird erwartet, dass die Initiative über 100 Projekte unterstützt, wobei der Fokus auf vier Schlüsselbereichen liegt: Gaming-Innovatoren, Projekte vor dem Start, KI-integrierte Unternehmen und Cloud-Gaming-Plattformen. Jede Bewerbung wird anhand von Faktoren wie Innovation, Wachstumspotenzial, Rechenbedarf und Gemeinschaftsauswirkungen bewertet. Dieser umfassende Ansatz zielt nicht nur darauf ab, die KI- und Gaming-Ökosysteme zu stimulieren, sondern positioniert Aethir auch als führendes Unternehmen in der Bereitstellung wesentlicher Ressourcen für die nächste Generation von Tech-Startups.

vor 6 Monaten
Revolutionierung der 3D-Kunst: Die Auswirkungen des Render-Netzwerks
Im dynamischen Bereich der 3D-Kunst sorgt das Render-Netzwerk als die weltweit erste dezentrale GPU-Rendering-Plattform für Aufsehen. Diese innovative Plattform ermöglicht es Künstlern, auf globale, ungenutzte GPU-Leistung zuzugreifen, was die Geschwindigkeit und Erschwinglichkeit des Renderns ihrer Arbeiten erheblich verbessert. Ein kürzlich geführtes Interview mit Raphael Rau, einem prominenten 3D-Künstler, der für sein fotorealistisches CGI bekannt ist, beleuchtet, wie das Render-Netzwerk den künstlerischen Prozess transformiert. Rau, der sich in den Gemeinschaften von Cinema 4D, Octane und Blender einen Namen gemacht hat, betont die Bedeutung von frischen und relevanten Inhalten in seinen Tutorials, die wertvolle Ressourcen für angehende Künstler darstellen.
Raphael Raus Reise in die Welt der 3D-Kunst wurde von ikonischen Filmen wie Star Wars und The Matrix inspiriert. Seine frühe Faszination für CGI führte ihn dazu, die Feinheiten der digitalen Kunst zu erkunden und letztendlich seine Fähigkeiten im Bereich Fotorealismus zu verfeinern. Ein entscheidender Moment in seiner Karriere kam, als ein 3D-Rendering eines Raspberry Pi viral ging und ihm Anerkennung auf Plattformen wie Level 80 einbrachte. Raus Engagement, das Verhalten von Licht in der realen Welt in seinen Arbeiten zu replizieren, spiegelt seine Bewunderung für die alten Meister der Malerei wider, und er setzt weiterhin Grenzen des Realismus, indem er moderne Technologie in seine künstlerische Praxis integriert.
Das Render-Netzwerk hat sich als Wendepunkt für Rau erwiesen, insbesondere bei der Bearbeitung ressourcenintensiver Projekte. Durch die Auslagerung von Rendering-Aufgaben an die Plattform spart er Zeit und Energie, was ihm ermöglicht, sich mehr auf Kreativität zu konzentrieren. In der Zukunft plant das Render-Netzwerk, sein Angebot zu erweitern, indem es zusätzliche Render-Engines integriert, die die Möglichkeiten für Künstler weiter verbessern werden. Während sich die Diskussionen über die Rolle von KI in der 3D-Kunst weiterentwickeln, sieht Rau das Potenzial für KI, sich wiederholende Aufgaben zu rationalisieren, sodass Künstler mehr Zeit für ihre kreativen Bestrebungen haben. Die Reise von Künstlern wie Raphael Rau exemplifiziert das Zusammenspiel von Hingabe, Technologie und dem Streben nach künstlerischer Exzellenz in der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der digitalen Kunst.

vor 6 Monaten
idOS integriert Lit für dezentrale Kontowiederherstellung
idOS, ein dezentrales Speicher- und Zugriffsmanagementprotokoll für digitale Identitätsdaten, macht Fortschritte im Web3-Bereich, indem es den Nutzern ermöglicht, das Eigentum an ihren persönlichen Daten zu behalten. Diese innovative Plattform erlaubt es Einzelpersonen, ihre Daten im Internet zu teilen und dabei ihre Privatsphäre zu wahren. Das Hauptziel von idOS ist es, die Integration von dezentraler Finanzen (DeFi) in das tägliche Leben zu erleichtern und so eine effizientere und genehmigungsfreie Web3-Infrastruktur zu schaffen. Diese Vision, die als OpenFi bezeichnet wird, befähigt die Nutzer, ihre Daten von einem sicheren, verschlüsselten Profil aus zu verwalten und somit Selbstbestimmung und Privatsphäre online zu gewährleisten.
Eine der wesentlichen Herausforderungen, mit denen Nutzer in einer selbstverwalteten Umgebung konfrontiert sind, ist das Risiko, den Zugang zu ihren Profilen und Daten zu verlieren. Um dieses Problem anzugehen, hat idOS eine Partnerschaft mit Lit geschlossen, um eine dezentrale Kontowiederherstellungslösung zu implementieren. Mit dem SDK von Lit können Nutzer ein verschlüsseltes Backup ihres idOS-Schlüssels erstellen und Bedingungen für die Entschlüsselung festlegen. Wenn Nutzer ihr Passwort vergessen, können sie es einfach wiederherstellen, indem sie eine Nachricht von einem ihrer verbundenen Wallets signieren. Diese Integration verbessert nicht nur die Sicherheit, sondern stellt auch sicher, dass die Nutzer keinen Zugang zu ihren wertvollen Daten verlieren.
In die Zukunft blickend, plant idOS, die Nutzung von Lit innerhalb seines Ökosystems auszubauen, um das Nutzererlebnis weiter zu verbessern. Zukünftige Entwicklungen könnten es Nutzern ermöglichen, ihre Daten ohne die Notwendigkeit eines Web3-Wallets zu verwalten, wodurch zusätzliche Anwendungen in der realen Welt über den aktuellen Web3-Rahmen hinaus freigeschaltet werden. Während idOS weiterhin innovativ bleibt, verpflichtet es sich, eine sichere und benutzerfreundliche Plattform für die Verwaltung persönlicher Daten auf dezentrale Weise bereitzustellen.

vor 6 Monaten
Aethir startet 100 Millionen Dollar Ökosystemfonds zur Förderung von KI- und Gaming-Innovationen
Aethir, ein dezentraler Anbieter von GPU-Cloud-Computing, hat die Einführung seines 100 Millionen Dollar schweren Aethir-Ökosystemfonds angekündigt, der darauf abzielt, Innovationen in der künstlichen Intelligenz (KI) und im Gaming zu fördern. Diese Initiative umfasst das Aethir Catalyst-Programm, das darauf ausgelegt ist, Startups und Unternehmen Zugang zu leistungsstarken GPU-Ressourcen zu bieten. Im nächsten Jahr plant der Fonds, 336 Millionen ATH-Token zu verteilen, wobei der Fokus gleichermaßen auf KI- und Gaming-Projekten liegt. Daniel Wang, CEO von Aethir, betonte, dass dieser Fonds die Herausforderungen angeht, mit denen Startups beim Zugang zu kritischen Rechenressourcen konfrontiert sind, und erklärte: "Durch die Bereitstellung von Finanzierung und Zugang zu kritischen Rechenressourcen arbeiten wir daran, diese Technologie zu demokratisieren und Unternehmen zu ermöglichen, effektiver zu skalieren."
Das Aethir Catalyst-Programm ist ein Schlüsselbestandteil des Fonds und stellt 20 Millionen Dollar zur Unterstützung von über 100 Projekten durch Zuschüsse und Subventionen bereit. Mark Rydon, Mitbegründer und Chief Security Officer von Aethir, hob die Bedeutung dieses Fonds hervor, um finanzielle Barrieren für Unternehmen in den Bereichen KI und Gaming abzubauen. Er bemerkte, dass durch die Bereitstellung von 20 Millionen Dollar aus dem 100 Millionen Dollar schweren Ökosystemfonds der Aethir-Stiftung sichergestellt wird, dass vielversprechende Unternehmen die notwendigen Ressourcen haben, um zu gedeihen, und dass der Zugang zu Rechenleistung für alle erleichtert wird.
Neben Zuschüssen bietet der Fonds ein Subventionsprogramm, das bis zu 35 % der Kosten für GPU-Dienste außerhalb der Plattform abdecken kann, sodass Unternehmen leistungsstarkes Computing ohne Vorabkosten nutzen können. Aethir arbeitet auch mit MetaGravity zusammen, um dezentrale physische Infrastruktur-Netzwerke (DePINs) zu verbessern, die darauf abzielen, das 3D-Internet und die Gaming-Branche zu optimieren. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, eine skalierbare Infrastruktur zu schaffen, die die Spieleentwicklung vereinfacht, mit dem Ziel, ein globales Netzwerk untergenutzter Ressourcen zu vereinen.

vor 6 Monaten
VaultLayer startet SDK zur Vereinfachung von Bitcoin-DeFi-Interaktionen
VaultLayer führt in Zusammenarbeit mit Lit Protocol ein chain-abstraktes SDK ein, das darauf abzielt, die Interaktionen im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) auf Bitcoin zu vereinfachen. Derzeit macht Bitcoin-DeFi nur 1 % der insgesamt 95 Milliarden USD an Total Value Locked (TVL) aus, aber mit dem raschen Wachstum von Layer-2-Lösungen wird erwartet, dass diese Zahl erheblich steigt. Die bestehende Benutzererfahrung im Bitcoin-DeFi ist oft fragmentiert und komplex, was von den Benutzern verlangt, mehrere Wallets zu verwalten und sich durch komplizierte Brückenprozesse zu navigieren. VaultLayer möchte diese Herausforderungen angehen, indem es eine einheitliche Plattform bereitstellt, die die Benutzererfahrung verbessert und es Einzelpersonen erleichtert, ihre Bitcoin-Vermögenswerte zu staken und zu verdienen.
Das VaultLayer SDK nutzt das fortschrittliche Schlüsselmanagementnetzwerk von Lit Protocol, um Transaktionen über Bitcoin Layer 1 und Layer 2 zu optimieren. Durch einen chain-abstrakten Ansatz vereinfacht VaultLayer die Interaktionen über verschiedene Blockchains hinweg und verbirgt effektiv Komplexitäten wie Schlüsselmanagement und Transaktionsverarbeitung. Im Gegensatz zu traditionellen Lösungen, die auf Ethereum-Standards angewiesen sind, nutzt VaultLayer Lit Protocol, um Off-Chain-Bitcoin-Smart-Accounts zu erstellen, die sichere und nahtlose Transaktionen gewährleisten. Diese Innovation ermöglicht es Benutzern, alle ihre Vermögenswerte von einem einzigen Konto aus zu verwalten, unabhängig davon, ob sie sich auf Bitcoin oder EVM-kompatiblen Netzwerken befinden.
Neben der Vereinfachung der Benutzerinteraktionen führt das SDK von VaultLayer Funktionen ein, die das Minting von Lit Programmable Key Pairs (PKPs) mit Bitcoin-Wallets und das Signieren von Bitcoin-Transaktionen mit Lit Actions ermöglichen. Diese Funktionalität verbessert nicht nur die Sicherheit, sondern vereinfacht auch den Prozess der Integration von Bitcoin in DeFi-Anwendungen. Während VaultLayer weiterhin wächst, zielt es darauf ab, Bitcoin-DeFi zugänglicher und benutzerfreundlicher zu gestalten und den Weg für eine breitere Akzeptanz und Nutzung von Bitcoin im Bereich der dezentralen Finanzen zu ebnen.

vor 6 Monaten
VanEck startet 30 Millionen Dollar Venture Capital Fonds für Krypto- und KI-Startups
VanEck, ein prominentes Vermögensverwaltungsunternehmen, hat kürzlich die Gründung eines neuen Venture Capital Fonds namens VanEck Ventures mit einem beeindruckenden Kapital von 30 Millionen Dollar angekündigt. Dieser Fonds zielt speziell darauf ab, das Wachstum und die Entwicklung der Kryptowährungs- und künstlichen Intelligenz (KI)-Branchen zu unterstützen. VanEck Ventures plant, seine Investitionen auf Startups in der Frühphase in diesen Sektoren zu konzentrieren, was auf einen starken Glauben an das Potenzial innovativer Technologien hinweist, die die Zukunft von Finanzen und Technologie gestalten.
Der Schritt von VanEck erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem sowohl die Krypto- als auch die KI-Branchen ein signifikantes Wachstum und Interesse von Investoren erleben. Mit der Gründung dieses Fonds bekräftigt VanEck nicht nur sein Engagement für diese aufstrebenden Märkte, sondern positioniert sich auch als wichtiger Akteur im sich entwickelnden Umfeld digitaler Vermögenswerte und KI-Lösungen. Dieser strategische Investitionsansatz könnte zur Identifizierung bahnbrechender Projekte führen, die die Grenzen von Technologie und Finanzen neu definieren könnten.
In Anbetracht dieser Entwicklungen betont ChainCatcher die Bedeutung, die Blockchain-Technologie mit einer rationalen Perspektive zu betrachten. Investoren werden daran erinnert, ihr Risikobewusstsein zu schärfen und Vorsicht bei verschiedenen Emissionen virtueller Token und spekulativen Aktivitäten walten zu lassen. Der von ChainCatcher geteilte Inhalt dient als Erinnerung, dass alle bereitgestellten Informationen marktrelevant sind und nicht als Anlageberatung ausgelegt werden sollten, und fordert die Leser auf, eigene Recherchen anzustellen, bevor sie finanzielle Entscheidungen treffen.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an