Neueste Edge Nachrichten
vor 6 Tagen
Wingbits sichert sich 5,6 Millionen Dollar, um die belohnungsbasierte Flugverfolgung mit DePIN-Technologie zu revolutionieren
Wingbits sichert sich 5,6 Millionen Dollar, um die belohnungsbasierte Flugverfolgung mit DePIN-Technologie zu revolutionieren
Wingbits, das Web 3.0-Startup mit Sitz in Stockholm, Schweden, hat 5,6 Millionen Dollar an Finanzierung gesichert, angeführt von Borderless Capital und Bullish Capital, mit Unterstützung von Spartan Group, Tribe Capital, Antler, SNZ und Heartcore. Diese Finanzierungsrunde bringt die Gesamtfinanzierung von Wingbits auf 9,2 Millionen Dollar, während sie das erste dezentrale physische Infrastruktur-Netzwerk (DePIN) für die Luftfahrt einführen. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, das größte Flugverfolgungsnetzwerk weltweit zu werden, indem es gut gestaltete Anreize und Ausführungsstrategien implementiert, wie Álvaro Gracia, Partner bei Borderless Capital, erklärte.
Diese jüngste Finanzierung folgt auf eine Seed-Runde von 3,5 Millionen Dollar vor nur sechs Monaten, unterstützt von Investoren wie Borderless Capital, Tribe Capital und Antler. Co-gegründet von Robin Wingardh und Alex Lungu, hat Wingbits ein schnelles Wachstum erlebt und sein Netzwerk mit einer Rate von sechsmal schneller als jedes vorherige Flugverfolgungssystem ausgebaut. Alasdair Foster, CEO von Bullish Capital, äußerte sich begeistert über die Partnerschaft mit Wingbits und hob ihren disruptiven Ansatz in der Flugverfolgungsbranche hervor, indem sie Blockchain nutzen, um die Bereitstellung hochwertiger Daten zu incentivieren.
vor 12 Tagen
Bybit listet Network3 (N3) mit spannenden Veranstaltungen
Bybit hat die bevorstehende Listung von Network3 (N3) auf seiner Spot-Handelsplattform angekündigt, mit einem Zeitplan für Einzahlungen, Handel und Abhebungen. Die Einzahlungen für N3 öffnen am 21. Januar 2025 um 10 Uhr UTC, gefolgt von der Listung am 22. Januar 2025 um 8 Uhr UTC. Abhebungen beginnen am 23. Januar 2025 um 10 Uhr UTC. Nutzer können N3 über Spot Grid Bots handeln, und Einzahlungen sowie Abhebungen werden über das Solana-Netzwerk abgewickelt, was das Handelserlebnis für die Nutzer verbessert.
Um die Listung zu feiern, veranstaltet Bybit zwei spezielle Events, die darauf abzielen, die Nutzer zu belohnen. Die erste Veranstaltung mit dem Titel "Token Splash - Exklusiv für neue Nutzer" läuft vom 21. Januar bis 5. Februar 2025. Neue Nutzer, die sich registrieren und die Identitätsverifizierung abschließen, können aus einem Preispool von 2.800.000 N3 verdienen, indem sie mindestens 2.000 N3 einzahlen oder N3 im Wert von 100 USDT handeln. Die ersten 4.666 neuen Nutzer, die diese Kriterien erfüllen, erhalten jeweils 600 N3. Die zweite Veranstaltung, ebenfalls "Token Splash" genannt, lädt die Nutzer ein, während desselben Zeitraums N3 im Wert von mindestens 200 USDT zu handeln, um sich einen Anteil am Preispool von 1.200.000 N3 zu sichern, wobei die Belohnungen auf 16.000 N3 pro Nutzer begrenzt sind.
Network3 ist eine wegweisende Technologie, die sich auf den Aufbau einer dezentralen Edge-AI-Infrastruktur konzentriert. Sie nutzt fortschrittliche Technologien wie die Optimierung von KI-Modellen, föderiertes Lernen und Edge-Computing, um globalen KI-Entwicklern zu helfen, ihre Modellinferenz- und Trainingsprozesse zu verbessern. Mit über 570.000 aktiven Knoten in 188 Ländern und einem Downloadvolumen von über 50 Millionen positioniert sich Network3 als führend im Aufbau eines fairen und effizienten KI-Ökosystems. Die bevorstehende Listung auf Bybit markiert einen bedeutenden Meilenstein sowohl für die Plattform als auch für das N3-Projekt und verspricht spannende Möglichkeiten für Händler und Investoren.
vor 12 Tagen
io.net erreicht SOC 2-Konformität und stärkt seine Position im DePIN-Markt
io.net, ein führendes Protokoll für dezentrale physische Infrastrukturnetzwerke (DePIN), hat kürzlich die Konformität mit den Service Organization Control 2 (SOC 2) Standards erreicht, was einen bedeutenden Meilenstein in seinem Engagement für Sicherheit und betriebliche Transparenz darstellt. Diese Zertifizierung zeigt, dass io.net strengen Prüfungen unterzogen wurde, um sicherzustellen, dass seine Systeme sicher sind und dass es hohe Standards für Datenintegrität einhält. Gaurav Sharma, der Technologiechef von io.net, betonte, dass dieser Erfolg nicht nur allen Nutzern zugutekommt, sondern besonders für Unternehmen attraktiv ist, die Partnerschaften mit Organisationen suchen, die erstklassige Standards zum Schutz von Daten einhalten.
Die Erreichung der SOC 2-Konformität wird oft als der Goldstandard in der Datensicherheit angesehen und verschafft io.net einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt. Die Zertifizierung bestätigt die robusten Sicherheitskontrollen und standardisierten Prozesse des Protokolls, die entscheidend sind, um potenziellen Angriffen und Sicherheitsverletzungen entgegenzuwirken. Mit dem Ziel, dezentrale GPU-Computing-Lösungen anzubieten, legt diese Zertifizierung eine solide Grundlage für das zukünftige Wachstum und die Expansion des Protokolls und ermöglicht es ihm, global zu agieren und mit branchenführenden Sicherheitsstandards zu konkurrieren.
Der DePIN-Sektor, der auf etwa 27,9 Milliarden Dollar geschätzt wird, hat eine signifikante Handelsaktivität erlebt, wobei der native Token von io.net, IO, zu den Top 20 Protokollen in diesem Bereich gehört. Mit einer Marktkapitalisierung von 389 Millionen Dollar hat IO trotz der jüngsten Marktschwankungen Resilienz und Wachstumspotenzial gezeigt. Darüber hinaus zielen die Kooperationen von io.net mit KI-Protokollen wie Injective und Alpha Network darauf ab, die Schnittstelle zwischen Blockchain und KI zu erkunden und das Protokoll für eine potenzielle Führungsposition im DePIN-Markt in naher Zukunft zu positionieren.
vor 14 Tagen
Network3 startet dezentrale Edge-AI-Infrastruktur mit $N3-Token
Network3 revolutioniert die dezentrale Edge-AI-Landschaft, indem es eine robuste Infrastruktur bereitstellt, die KI-Entwickler weltweit unterstützt. Diese innovative Plattform nutzt fortschrittliche Technologien wie KI-Modelloptimierung, föderiertes Lernen, Edge-Computing und vertrauliches Computing, um eine schnelle und effiziente Modellinferenz, -training und -validierung in großem Maßstab zu ermöglichen. Durch die Überwindung der Einschränkungen zentralisierter KI-Systeme verpflichtet sich Network3, ein gerechteres, effizienteres und demokratischeres KI-Ökosystem zu schaffen, das allen beteiligten Akteuren zugutekommt.
Auf der IoTeX-Blockchain aufgebaut, nutzt Network3 die modulare DePIN-Infrastruktur von IoTeX, die ioID- und Datenverifizierungs-Module umfasst, um sichere und transparente dezentrale Anwendungen zu gewährleisten. Diese Integration verbessert nicht nur die Zuverlässigkeit des Datenaustauschs, sondern unterstützt auch das Wachstum des DePIN-Ökosystems. Darüber hinaus ermöglicht die Einführung der N3 Edge V1-Mining-Maschine den Teilnehmern, am $IOTX-Dual-Mining teilzunehmen, wodurch die globale Nutzerbasis der Knoten im Netzwerk erweitert wird. Diese Zusammenarbeit mit IoTeX bietet eine skalierbare und sichere Edge-AI-Lösung, die es Entwicklern ermöglicht, innovativ zu sein und gleichzeitig die Datenintegrität zu wahren.
Der mit Spannung erwartete $N3-Token wird am 22. Januar um 8:00 Uhr (UTC) während seines Token Generation Events (TGE) gestartet. Der Smart Contract für den $N3-Token wird auf Ethereum bereitgestellt, mit gleichzeitigen Starts auf den IoTeX- und Solana-Blockchains, um die Zugänglichkeit und Skalierbarkeit zu verbessern. Diese Multi-Chain-Strategie fördert die Interoperabilität und ermöglicht es Nutzern aus verschiedenen Ökosystemen, sich zu verbinden und zum Wachstum von Network3 beizutragen. Um diesen Start zu feiern, führt Network3 auch einen Community-Airdrop von 50 Millionen $N3-Token durch, der darauf abzielt, frühe Unterstützer zu belohnen und die aktive Teilnahme innerhalb des Ökosystems zu fördern.
vor 18 Tagen
Roam tritt als Führer im DePIN mit KI-Integration hervor
Der DePIN (Dezentralisierte Physische Infrastruktur Netzwerke) Sektor erlebt eine bedeutende Transformation, wobei Roam als neuer Führer hervorgeht. Im Gegensatz zu anderen DePIN-Projekten hat Roam noch keine Münze ausgegeben, was es normalen Nutzern ermöglicht, teilzunehmen und potenziell durch Airdrops Belohnungen zu verdienen. DePIN-Projekte konzentrieren sich hauptsächlich auf die Integration von Ressourcen und ermutigen Nutzer, persönliche Ressourcen wie Speicherplatz und Kommunikationsverkehr über Token-Anreize zu teilen. Der Markt für DePIN hat sich schnell erweitert und umfasst nahezu 4,56 Millionen Geräte in 196 Ländern, die auf etwa 7,1 Milliarden Dollar geschätzt werden. Roam sticht mit 1,18 Millionen Geräten hervor und dominiert die DePIN-Landschaft, insbesondere in Regionen wie Südostasien, wo die Kryptoindustrie floriert.
Roam operiert an der Schnittstelle von Web3 und Telekommunikation und bietet ein dezentrales drahtloses Netzwerk. Nutzer können sich mit Roam beschäftigen, indem sie Hardware zum Mining kaufen oder eSIM-Karten beantragen, um durch das Erfüllen von Aufgaben kostenlosen Datenverkehr zu verdienen. Die Roam Telecom Data Layer ist entscheidend und umfasst Module, die die Netzwerk-Infrastruktur verbessern, die Nutzerbeteiligung anreizen und die Gemeinschaftsverwaltung fördern. Roams zukünftige Pläne beinhalten die Beschleunigung der Implementierung dieser Datenebene und die Integration von KI, die entscheidend ist, um im sich entwickelnden DePIN-Bereich wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Integration von KI mit Roams dezentraler Infrastruktur adressiert kritische Datenherausforderungen, mit denen KI-Projekte konfrontiert sind. Durch die Nutzung von Kommunikationsdaten zielt Roam darauf ab, hochwertige Datensätze bereitzustellen und gleichzeitig die Privatsphäre der Nutzer durch dezentrale Identitätstechnologien zu gewährleisten. Dieser innovative Ansatz verbessert nicht nur die Datenqualität, die für das KI-Training verfügbar ist, sondern erweitert auch die Breite der Datenquellen. Normale Nutzer können an DePIN teilnehmen, indem sie ihr WLAN teilen, Punkte verdienen und sich an Airdrop-Möglichkeiten beteiligen, wodurch die Eintrittsbarrieren gesenkt und eine breitere Gemeinschaftsbeteiligung in diesem aufstrebenden Sektor gefördert wird.
vor 19 Tagen
Roam revolutioniert die KI-Infrastruktur mit innovativen Datenlösungen
Die Landschaft der Künstlichen Intelligenz (KI) Infrastruktur entwickelt sich weiter, wobei ein starker Fokus auf drei Schlüsselbereiche gelegt wird: Rechenleistung, Algorithmen und Daten. Zunächst lag der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Rechenleistung, was dazu führte, dass Unternehmen stark in GPUs und Rechenzentren investierten. Besonders bemerkenswert ist, dass Web3-Mining-Firmen wie Coreweave zu KI-Rechenzentren übergegangen sind, während verteilte Rechenplattformen wie IO und Aether an Bedeutung gewonnen haben. Mit den Fortschritten, die die Rechenengpässe verringerten, verlagerte sich der Fokus auf Edge-Fähigkeiten und die Rolle der Blockchain, um die Benutzerbeteiligung durch Token-Mechanismen zu incentivieren, was eine bedeutende Evolution in der KI-Infrastruktur markiert.
Mit dem Fortschritt der KI-Industrie hat sich der Schwerpunkt nun auf Algorithmen und Modelle verlagert, wobei Innovationen wie DeepSeek V3 kritische Diskussionen über die Kostenreduzierung in der Produktion von KI-generierten Inhalten (AIGC) und die Machbarkeit datenschutzfreundlicher verteilter Rechenframeworks anstoßen. Trotz der derzeit begrenzten Anwendungen von Krypto-Projekten in diesem Bereich bleibt das Wachstumspotenzial erheblich. Allerdings stellt die Datenebene eine große Herausforderung dar, da die Verfügbarkeit von qualitativ hochwertigen, gut strukturierten Daten für effektives Modelltraining in Frage steht. Projekte wie Grass, die darauf abzielen, Internetdaten neu zu scrapen, verdeutlichen den Bedarf an sauberen Trainingsdaten und der Auflösung von Datensilos, um den Austausch zu erleichtern und gleichzeitig die Privatsphäre zu wahren.
Roam, ein bahnbrechendes Web3-Projekt, geht diese Herausforderungen an, indem es ein globales offenes drahtloses Netzwerk schafft, das private Daten in KI-bereite Datensätze umwandelt. Unterstützt von Branchenallianzen incentiviert Roams innovatives Produkt Global WiFi OpenRoaming™ + eSIM Top-Up die Benutzerbeteiligung und sorgt für nahtlose Konnektivität. Durch den Abbau von Barrieren für den Zugang zu privaten Daten verbessert Roam den Datenaustausch und priorisiert dabei Sicherheit und Privatsphäre. Diese Initiative ermöglicht es KI-Agenten nicht nur, über verschiedene Geräte hinweg zu arbeiten, sondern legt auch den Grundstein für eine neue Ära der KI-Integration mit dem Internet der Dinge (IoT) und signalisiert einen transformativen Wandel hin zu einer silikonbasierten Zivilisation, in der KI und Menschheit harmonisch koexistieren.
vor einem Monat
Dezentrale Infrastrukturnetzwerke: Ein Game Changer für die KI-Entwicklung
Die Rechenzentrumsbranche steht derzeit vor erheblichen Herausforderungen, um die enormen Rechenleistungsanforderungen der künstlichen Intelligenz (KI) zu erfüllen, insbesondere für das Training großer Sprachmodelle (LLMs). Laut Bain & Company erfordern fortschrittliche KI-Modelle während der Vortrainingsphase Tausende von Grafikprozessoren (GPUs), was hochgradig ausgeklügelte Rechenzentrumsarchitekturen erfordert. Derzeit betreiben große Cloud-Service-Anbieter hyperskalierte Rechenzentren mit Kapazitäten von 50 bis 200 Megawatt, die zwischen 1 und 4 Milliarden Dollar kosten. Prognosen deuten jedoch darauf hin, dass diese Kapazitäten bis Ende des Jahrzehnts auf über 1 Gigawatt skaliert werden müssen, wobei die Kosten auf zwischen 10 und 25 Milliarden Dollar steigen. Diese Situation wird durch die Dominanz von Technologiegiganten wie Alphabet, Microsoft, Amazon Web Services (AWS) und Alibaba verschärft, was die Möglichkeiten für kleinere Wettbewerber einschränkt, vergleichbare Infrastrukturen aufzubauen.
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, sind dezentrale physische Infrastrukturnetzwerke (DePIN) als potenzielle Lösung entstanden. DePIN aggregiert kleine Rechenressourcen, demokratisiert den Zugang zu KI-Infrastrukturen und reduziert die Abhängigkeit von großen Technologieunternehmen. Durch die Nutzung von Blockchain-Technologie, Tokenisierung und dezentraler Governance motiviert DePIN die Teilnahme von Einzelpersonen und Organisationen, die physische Ressourcen wie Datenspeicherung, Energieerzeugung und Rechenleistung bereitstellen können. Dieser dezentrale Ansatz erhöht nicht nur die Transparenz und Sicherheit, sondern ermöglicht auch die Echtzeitdatenverarbeitung durch Edge-KI, die KI-Algorithmen direkt auf Geräten am Rand des Netzwerks bereitstellt und somit die Belastung zentralisierter Cloud-Netzwerke verringert.
Mit Blick auf 2025 steht DePIN bereit, die KI-Landschaft grundlegend zu transformieren. Experten prognostizieren eine massive Skalierung dezentraler Rechennetzwerke, die das Training von KI-Modellen von zentralisierten Supercomputing-Clustern auf verteilte Netzwerke verlagern, die von DePIN betrieben werden. Darüber hinaus werden tokenisierte Anreize eine breitere Teilnahme an der KI-Entwicklung fördern, sodass kleinere Akteure ihre Ressourcen monetarisieren können, während sie zur globalen Innovation beitragen. Darüber hinaus verbessert die dezentrale Natur von DePIN die Sicherheit und den Datenschutz und adressiert die Schwachstellen, die mit zentralisierten Infrastrukturen verbunden sind. Mit dem Fortschritt von DePIN wird erwartet, dass es bahnbrechende Anwendungen in verschiedenen Sektoren, einschließlich Gesundheitswesen und Energiemanagement, erleichtert, während sichergestellt wird, dass die KI-Infrastruktur für Startups und Forscher zugänglich bleibt, und somit ein gerechteres technologisches Ökosystem gefördert wird.
vor einem Monat
Roam führt die Charge in DePIN mit innovativen Wachstumsstrategien an
Während sich die Landschaft der dezentralen physischen Infrastruktur-Netzwerke (DePIN) im Jahr 2024 weiterentwickelt, hat sich Roam als Vorreiter etabliert und verfügt über mehr als eine Million selbstgebauter Knoten und mehr als 1,72 Millionen Nutzerregistrierungen weltweit. Dieses signifikante Wachstum positioniert Roam an der Spitze der Hardware-Knoten-Rankings von DePINScan. Der Erfolg des Unternehmens ist größtenteils auf die innovative OpenRoaming™-Technologie zurückzuführen, die nahtlose Konnektivität über mehr als vier Millionen WiFi-Hotspots in 190 Ländern ermöglicht. Dieser technologische Vorteil verbessert nicht nur das Nutzererlebnis, sondern unterstreicht auch das Potenzial für die weitreichende Einführung von Web3-Anwendungen im Alltag und bestätigt Roams benutzerfreundliches Geschäftsmodell im Bereich der dezentralen drahtlosen Netzwerke.
Im Oktober 2024 kündigte Roam die Entwicklung einer globalen Telekommunikations-Datenebene zusammen mit der Einführung von Roam eSIM an, die darauf abzielt, die Nutzerbasis schnell durch einen kostengünstigen und sicheren Ansatz zu erweitern. Die Einführung von Roam Growth, einem Schlüsselmodul der Telekommunikations-Datenebene, wird die Einkommensgenerierung für Netzwerkteilnehmer revolutionieren. Diese Initiative ermöglicht es Nutzern, ihre Netzwerkgeräte, wie Roam-Router, durch automatisierte Dienstintegration in wirtschaftliche Vermögenswerte umzuwandeln und damit Multi-Mining-Fähigkeiten zu ermöglichen. Die Zusammenarbeit mit Huma für Router-Kaufpläne senkt zudem die Einstiegshürden und fördert eine breitere Teilnahme am Roam-Ökosystem.
Roams strategischer Fokus auf Gemeinschaftsengagement und Innovation zeigt sich in seinem Ökosystem, das aus vier wesentlichen Modulen besteht: Roam Network, Roam Growth, Roam Discovery und Roam Community. Jedes Modul spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Zusammenarbeit, der Anreizung zur Teilnahme und der Verbesserung des Nutzererlebnisses. Während Roam weiterhin sein Angebot erweitert und seine Anreizmechanismen optimiert, ist es bereit, mehr Entwickler und Nutzer anzuziehen und seine Position als führendes Unternehmen im Bereich der dezentralen Telekommunikationsdaten-Netzwerke zu festigen. Die Integration von KI in Roams Betrieb verspricht, neue Möglichkeiten für intelligentes Netzwerkmanagement und Nutzerengagement zu erschließen und den Weg für eine robuste und nachhaltige Zukunft im DePIN-Ökosystem zu ebnen.
vor 2 Monaten
Network3 erreicht neuen Meilenstein mit Rekord-Amortisationszeit und sichert sich 5,5 Millionen Dollar Finanzierung
Network3, eine wegweisende Technologieplattform, hat bedeutende Fortschritte im Bereich der AI Layer2-Lösungen erzielt, die es Entwicklern weltweit ermöglichen, Modelle effizient zu inferieren, zu trainieren und zu validieren. Eine aktuelle Analyse von Depinscan, einer umfassenden DePIN-Intelligenzplattform, die von IoTex betrieben wird, hat ergeben, dass die Miner von Network3 einen bemerkenswerten Meilenstein mit einer Amortisationszeit von nur 71 Tagen erreicht haben. Dieser Erfolg positioniert Network3 an der Spitze der Branche sowohl in Bezug auf die Amortisationszeit als auch auf den täglichen Umsatz und unterstreicht das Investitionspotenzial. Eine kürzere Amortisationszeit ist entscheidend für Investoren, da sie auf eine schnellere Kapitalrendite hinweist, was Network3 zu einer attraktiven Option für diejenigen macht, die von neuen Technologien profitieren möchten.
Der Erfolg von Network3 ist auf sein robustes Infrastruktur-Netzwerk zurückzuführen, das über 555.000 Knoten verfügt und 2 Petabyte Netzwerkdienstleistungen in mehr als 185 Ländern bereitgestellt hat. Diese umfangreiche Reichweite hat zu 97.000 aktiven Sitzungen täglich und monatlichen Einnahmen von über 100.000 Dollar geführt. Durch die Unterstützung der Entwicklung von KI befähigt Network3 Entwickler mit Werkzeugen zur Modelloptimierung, föderiertem Lernen, Edge-Computing und vertraulichem Computing. Dieser doppelte Fokus auf die Verbesserung der Effizienz dezentraler Knoten und die Bereitstellung wesentlicher Dienstleistungen für die KI-Entwicklung positioniert Network3 als führend in Technologie und Marktviabilität.
Neben seinen technologischen Fortschritten hat Network3 erfolgreich 5,5 Millionen Dollar Seed-Finanzierung von prominenten Investoren wie Borderless, EV3 Labs und dem IoTeX Eco Fund gesichert. Mit einer wachsenden Community von über 252.000 Followern auf X wird die Plattform noch mehr Aufmerksamkeit gewinnen. Während sie weiterhin ihren Wert unter Beweis stellt, um KI vorteilhafter und effizienter zu gestalten, ist Network3 bereit für schnelles Wachstum und zunehmendes Investoreninteresse in der Zukunft.
vor 2 Monaten
Network3: Revolutionierung der Edge-AI-Infrastruktur
Network3: Revolutionierung der Edge-AI-Infrastruktur
Am 26. November tweetete CZ (Gründer von Binance): 'Ich bin nicht gegen Memes, aber Meme-Coins werden jetzt 'ein wenig' seltsam. Lassen Sie uns echte Anwendungen mit Blockchain entwickeln.' Die Besessenheit des Marktes für Meme-Coins hat utility-getriebene Blockchain-Projekte wie Network3, ein dezentrales Edge-AI-Infrastrukturprojekt, das auf signifikantes Wachstum ausgerichtet ist, in den Schatten gestellt.
Network3 integriert Blockchain-Tokenomics, dezentrale physische Infrastruktur-Netzwerke (DePIN), föderiertes Lernen und Edge-AI, um das KI-Monopol der großen Tech-Unternehmen herauszufordern. Mit über 543.010 Knoten in 185 Ländern gewährleistet das dezentrale föderierte Lernframework von Network3 Datenschutz und Datensicherheit und incentiviert die Teilnahme an Knoten. Das schnelle Wachstum des Projekts, das die Anzahl der Knoten von Helium übertrifft, zeigt sein Potenzial, Rechenleistung und Daten zu demokratisieren.
Marktpotenzial und Tokenomics
Die Kombination von DePIN und Edge AI bietet eine Billionen-Dollar-Chance. DePIN incentiviert Benutzer, physische Ressourcen beizutragen, und projiziert eine Marktgröße von 3,5 Billionen Dollar bis 2028. Derzeit mit 1,33 Milliarden Dollar unterbewertet, steht der DePIN-Sektor vor exponentiellem Wachstum. Edge AI, mit einer prognostizierten Marktgröße von 269,82 Milliarden Dollar bis 2032, zeichnet sich durch Datenschutz und Effizienz aus und zieht Technologiegiganten wie NVIDIA und Google an. Das Tokenomics-Modell von Network3, mit einer Gesamt-Token-Versorgung von 1 Milliarde, gewährleistet nachhaltige Mining-Belohnungen durch Staking und Mining.
Investieren in Network3
Das Investieren in Network3 bietet einen Zugang zur Zukunft der KI-Infrastruktur, indem es die Integration der physischen Welt von DePIN und die dezentrale Rechenleistung von Edge AI kombiniert. Mit einem klaren Wirtschaftsmodell und exponentiellem Marktpotenzial hebt sich Network3 als Pionier in der Revolutionierung des KI-Sektors hervor.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an