Neueste DePIN Nachrichten

vor 21 Tagen
IoTeX begrüßt Xangle als Validator zur Stärkung des DePIN-Ökosystems
IoTeX, ein führender Akteur im Bereich des Decentralized Physical Infrastructure Network (DePIN), hat kürzlich angekündigt, dass Xangle, ein führendes Blockchain-Infrastrukturunternehmen aus Korea, seinem Netzwerk als Validator beitreten wird. Diese Partnerschaft wird voraussichtlich das gemeinschaftsorientierte Ökosystem von IoTeX verbessern und seine technische Stabilität erhöhen. Xangle, bekannt für seine ökosystemorientierten Community-Hubs und Web3-Analysen, ist seit der Einführung des Xangle Portals im Jahr 2018 ein bedeutender Beitragender im Web3-Bereich und hat auch für andere große Blockchain-Projekte wie Aptos und Babylon validiert.
Im Jahr 2024 hat sich IoTeX als führend im DePIN-Sektor etabliert, mit über 150 Millionen Transaktionen und 340 Millionen Blöcken, und einer beeindruckenden jährlichen Wachstumsrate von über 25 %. Derzeit sind mehr als 360 Millionen IOTX-Token gestaked, was etwa 40 % des Gesamtangebots entspricht und die Sicherheit und Governance des Netzwerks erheblich stärkt. Dieses Wachstum unterstreicht das Engagement von IoTeX, robuste Infrastruktur Lösungen im DePIN-Bereich bereitzustellen und seine Position als Schlüsselakteur in der Branche zu festigen.
Lihan Lee, Co-CEO von Xangle, betonte, dass ihre Rolle als IoTeX-Validator ein entscheidender Schritt sei, um innovative Web3-Infrastrukturen zugänglicher zu machen und deren breite Akzeptanz zu fördern. Jing Sun, Mitbegründer von IoTeX, teilte dieses Gefühl und hob hervor, dass die Expertise von Xangle die Glaubwürdigkeit und Stabilität des Netzwerks verbessern wird. Gemeinsam wollen sie das nachhaltige Wachstum des DePIN-Ökosystems vorantreiben und sicherstellen, dass IoTeX an der Spitze der Entwicklung von Blockchain-Infrastrukturen bleibt.

vor 21 Tagen
Krypto-Marktupdate: Thetas neue Partnerschaft und aufkommende Investitionsmöglichkeiten
Der globale Kryptowährungsmarkt wird derzeit auf 2,69 Billionen US-Dollar geschätzt, was einen moderaten Anstieg von 1,20 % im Vergleich zum Vortag widerspiegelt. Der Handelsvolumen hat jedoch einen signifikanten Rückgang von 23,50 % erlebt und ist auf 119,79 Milliarden US-Dollar gefallen, was auf eine Verlangsamung der kurzfristigen Handelsaktivitäten hinweist. Trotz dieses Rückgangs nutzen viele Investoren die Gelegenheit, um bei fallenden Preisen einzusteigen, angeheizt durch Optimismus über die jüngsten Entwicklungen auf dem Markt und sich entwickelnde Richtlinien. Besonders Kryptowährungen wie Gala (GALA), Immutable (IMX) und Kaia (KAIA) erweisen sich als starke Investitionskandidaten und zeigen Resilienz sowie Wachstumspotenzial in diesem schwankenden Markt.
Das Theta-Netzwerk hat kürzlich mit seiner Partnerschaft mit Nubila, einem dezentralen physischen Infrastruktur-Netzwerk, das sich auf die Erfassung von realen Wetterdaten konzentriert, Schlagzeilen gemacht. Diese Zusammenarbeit wird die EdgeCloud-GPU-Ressourcen von Theta für das Training von KI-Modellen nutzen und markiert eine bedeutende Erweiterung über den ursprünglichen Fokus auf Video-Streaming hinaus. Derzeit wird der Token von Theta (THETA) bei 0,87 US-Dollar gehandelt, mit einer Marktkapitalisierung von 759,25 Millionen US-Dollar. Analysten sind optimistisch und prognostizieren einen potenziellen Preisanstieg von 22,48 % bis April, da die Plattform weiterhin ihre Angebote im Web3-Bereich weiterentwickelt.
Neben Theta hat der Meme-Index (MEMEX) an Bedeutung gewonnen, indem er einen diversifizierten Investitionsansatz für Meme-Coins anbietet und über 3,9 Millionen US-Dollar in seinem Vorverkauf gesammelt hat. In der Zwischenzeit macht die Kaia DLT Foundation Fortschritte im Blockchain-Ökosystem mit ihren Mini-Dapps, die in nur einem Monat über 35 Millionen Nutzer anziehen. Während sich diese Projekte entwickeln, heben sie die dynamische Natur des Kryptomarktes hervor, in dem innovative Lösungen und strategische Partnerschaften den Weg für zukünftiges Wachstum und Investitionsmöglichkeiten ebnen.

vor 21 Tagen
Coinbase präsentiert neuen Token-Listing-Fahrplan mit Aethir und Syrup
Coinbase, eine der größten Kryptowährungsbörsen weltweit, hat seinen neuesten Fahrplan für Token-Listings vorgestellt, der darauf abzielt, die Transparenz zu erhöhen und Unklarheiten für seine Nutzer zu reduzieren. Der Fahrplan hebt zwei bedeutende Tokens hervor, Aethir ($ATH) und Syrup ($SYRUP), die voraussichtlich bald zur Plattform hinzugefügt werden. Diese Initiative ist Teil einer umfassenderen Strategie von Coinbase, um Händler zu informieren und den Listing-Prozess zu optimieren, damit sie fundiertere Entscheidungen basierend auf bevorstehenden Listings treffen können. Angesichts der einflussreichen Rolle von Coinbase auf dem Kryptomarkt könnte die Hinzufügung dieser Tokens ihre Sichtbarkeit und Handelsdynamik erheblich beeinflussen.
Aethir ($ATH) ist eine dezentrale Cloud-Computing-Plattform, die Blockchain-Technologie nutzt, um eine sicherere und kostengünstigere Alternative zu traditionellen Cloud-Diensten anzubieten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Anbietern ermöglicht Aethir den Nutzern, Rechenressourcen dezentral zu mieten, wodurch die Sicherheit erhöht wird, indem die Rechenleistung über ein breiteres Netzwerk verteilt wird. Dieser innovative Ansatz spricht die Probleme von Sicherheit, Kosten und Transparenz an, die im aktuellen Cloud-Computing-Modell verbreitet sind. Die Aufnahme von Aethir in Coinbases Fahrplan unterstreicht den wachsenden Trend, Blockchain-Lösungen in verschiedenen Branchen, insbesondere im Cloud-Computing, zu integrieren.
Syrup ($SYRUP) hingegen fungiert als Governance-Token innerhalb des Maple-Ökosystems, einer dezentralen Finanzplattform (DeFi), die institutionelle Investoren mit Möglichkeiten zur Kreditvergabe digitaler Vermögenswerte verbindet. Syrup-Inhaber spielen eine entscheidende Rolle im Entscheidungsprozess, der die Zukunft der Plattform gestaltet, und machen es zu einem integralen Bestandteil des gemeinschaftsorientierten Ansatzes von Maple. Die Hinzufügung von Aethir und Syrup zum Listing-Fahrplan von Coinbase bedeutet nicht nur ihr potenzielles Wachstum, sondern spiegelt auch einen Wandel hin zu größerer Transparenz bei Token-Listings wider, was das Vertrauen und das Vertrauen der Nutzer in das Kryptowährungs-Ökosystem fördert.

vor 21 Tagen
4EVERLAND AI RPC und 4EVER Chat: Eine neue Ära der Integration von KI-Modellen
Die kürzliche Integration von 4EVER Chat in die Awesome DeepSeek Integration stellt einen entscheidenden Fortschritt für die 4EVERLAND AI RPC Infrastruktur dar. Diese Zusammenarbeit etabliert AI RPC als eine "Autobahn für Modelle", die es Entwicklern ermöglicht, sowohl auf DeepSeek als auch auf über 200 große Sprachmodelle (LLMs) über eine einzige API zuzugreifen. Mit branchenführender Stabilität und Geschwindigkeit verbessert 4EVERLAND AI RPC das DeepSeek-Modell, indem es eine unternehmensgerechte dezentrale Netzwerkebene bereitstellt. Darüber hinaus hebt sich 4EVER Chat als das erste KI-Agenten-Framework hervor, das mehrkettige private Interaktionen unterstützt und es Entwicklern ermöglicht, konforme KI-Anwendungen zu erstellen, ohne auf Drittanbieterdienste angewiesen zu sein. Diese Integration bedeutet eine bedeutende Konvergenz von Web3 und KI-Infrastruktur und bietet Entwicklern nahtlosen Zugang zum DeepSeek-Modell, während sie die Dominanz traditioneller Cloud-Computing-Riesen in der KI-Rechenleistung herausfordert.
Im aktuellen Umfeld der künstlichen Intelligenz und Big Data kann die Vielzahl der verfügbaren KI-Modelle es Entwicklern erschweren, das richtige Modell für ihre spezifischen Bedürfnisse auszuwählen. Die Komplexität, die mit der Bereitstellung großangelegter Open-Source-LLMs verbunden ist, kann auch den Markteintritt behindern. 4EVERLAND geht diese Herausforderungen an, indem es eine standardisierte AI RPC API bereitstellt, die die Integration von KI-Funktionalitäten in Anwendungen vereinfacht. Dieser vereinfachte Ansatz ermöglicht es Unternehmen, ihre Dienstleistungen zu verbessern, die betriebliche Effizienz zu steigern und personalisierte Benutzererlebnisse durch maßgeschneiderte KI-Lösungen zu bieten. Durch die Nutzung von AI RPC können Unternehmen die mit der Bereitstellung von LLMs verbundenen Komplexitäten erheblich reduzieren, was es zu einem unverzichtbaren Werkzeug zur Verbesserung von Anwendungen, Dienstleistungen oder Forschungsprojekten macht.
Die Integration von AI RPC und 4EVER Chat zielt darauf ab, ein Ökosystem ähnlich einem "Stromnetz" für KI-Anwendungen zu schaffen. Entwickler erhalten bedarfsgerechten Zugang zu LLM-Funktionen, ohne interne Infrastruktur zu benötigen, während Modellanbieter wie DeepSeek als "Kraftwerke" fungieren, die durch Netzwerkeffekte Einnahmen generieren. Dieser innovative Ansatz ermöglicht es Unternehmen, von Selbstversorgung zu einer intelligenten Netznutzung überzugehen und sich auf Innovation statt auf betriebliche Belastungen zu konzentrieren. Durch die Standardisierung der Modellausführung und die Betonung von Kosteneffizienz und Leistungsoptimierung demokratisieren 4EVERLAND und DeepSeek den Zugang zu KI und machen LLMs für Entwickler in verschiedenen Sektoren zugänglicher.

vor 22 Tagen
Marta Belcher: Pionierin der Frauen im Blockchain-Recht
Am Vorabend des Internationalen Frauentags hatten wir die Gelegenheit, mit Marta Belcher zu sprechen, einer Pionierin im Blockchain-Recht und einer prominenten Verfechterin der Bürgerrechte. Als Präsidentin der Filecoin Foundation und ihrer Schwesterorganisation, der Filecoin Foundation for the Decentralized Web, hat Belcher bedeutende Beiträge zur Kryptowährungslandschaft geleistet. Ihre umfangreiche Erfahrung umfasst die Tätigkeit als General Counsel und Leiterin der Politik bei Protocol Labs sowie Positionen im Vorstand von Creative Commons und der Blockchain Association. Belchers Einfluss erstreckt sich auf gesetzgebende Körperschaften weltweit, wo sie zu Krypto-Politik ausgesagt hat und ihr Engagement für die Gestaltung der Zukunft der Blockchain-Technologie unter Beweis stellt.
Belchers Weg in die Technologiepolitik begann während ihrer College-Jahre, als sie eine gemeinnützige Organisation namens No Worries Now leitete, die Jugendliche mit lebensbedrohlichen Krankheiten unterstützte. Diese Erfahrung öffnete ihr die Augen für die Auswirkungen der Technologie auf das Gesundheitswesen, insbesondere bei der Advocacy für öffentliche Nabelschnurblutbanken. Ihre frühe Advocacy-Arbeit legte das Fundament für ihre Karriere im Technologierecht, wo sie das Potenzial der Blockchain erkannte, um Bürgerrechte und Privatsphäre zu schützen. Seit ihrem ersten Engagement im Blockchain-Bereich im Jahr 2015 war Belcher maßgeblich an verschiedenen Initiativen beteiligt, darunter das Verfassen der ersten blockchain-übertragbaren Softwarelizenz und die Verteidigung von Patentklagen gegen Blockchain-Unternehmen.
Trotz ihrer zahlreichen Rollen betont Belcher eine Strategie der 'Integration von Arbeit und Leben', die von ihrer Mission getrieben wird, Technologie für Bürgerrechte zu nutzen. Sie hebt die Präsenz bemerkenswerter Frauen in der Krypto-Industrie hervor und widerspricht damit der Erzählung eines von Männern dominierten Raums. Mit einem Führungsteam bei der Filecoin Foundation, das überwiegend weiblich ist, glaubt Belcher, dass der Fokus auf Talent statt auf Geschlecht zu einer vielfältigen und effektiven Organisation geführt hat. Ihre Einsichten spiegeln ein wachsendes Bewusstsein für die Beiträge von Frauen im Blockchain-Sektor wider und unterstreichen die Bedeutung von Inklusivität bei der Gestaltung der Zukunft der Technologie.

vor 22 Tagen
US-Senat-Bankenausschuss stimmt über aktualisierten GENIUS-Gesetzentwurf zur Regulierung von Stablecoins ab
Der Bankenausschuss des US-Senats bereitet sich darauf vor, am 13. März über den von Republikanern geführten Gesetzentwurf zur Regulierung von Stablecoins, bekannt als GENIUS Act, abzustimmen. Dieser Gesetzentwurf wurde nach parteiübergreifenden Diskussionen erheblich überarbeitet, mit Beiträgen sowohl von demokratischen als auch von republikanischen Senatoren. Der Mitunterzeichner Senator Bill Hagerty kündigte die aktualisierte Version am 10. März an und betonte die Verbesserungen in wichtigen Bereichen wie Verbraucherschutz, autorisierte Stablecoin-Emittenten, Risikominderung und Transparenz. Der Gesetzentwurf zielt darauf ab, US-Dollar-Stablecoin-Emittenten mit Marktkapitalisierungen von über 10 Milliarden US-Dollar zu regulieren, wobei insbesondere Tether (USDT) und Circles USDC unter der Aufsicht der Federal Reserve stehen, während kleinere Emittenten die Wahl haben, sich einer staatlichen Regulierung zu unterwerfen.
Die neuesten Aktualisierungen des GENIUS Act haben innerhalb der Krypto-Community Diskussionen ausgelöst, insbesondere hinsichtlich der Wettbewerbslandschaft für Stablecoins. Dom Kwok, Mitbegründer der Web3-Lern-App EasyA, bemerkte, dass der Gesetzentwurf US-emittierten Stablecoins einen Wettbewerbsvorteil gegenüber ausländischen Pendants verschafft. Die aktualisierte Gesetzgebung legt strenge Standards für ausländische Stablecoin-Emittenten in Bezug auf Reserve- und Liquiditätsanforderungen sowie die Einhaltung von Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche fest. Dies könnte viele ausländische Emittenten benachteiligen und USDC sowie Ripple Labs' Ripple USD (RLUSD) einen Vorteil auf dem Markt verschaffen.
Trotz dieser Fortschritte sieht sich der GENIUS Act noch Hürden gegenüber, bevor er in Kraft treten kann. Nach der Abstimmung des Bankenausschusses des Senats wird der Gesetzentwurf zur Abstimmung im gesamten Senat weitergeleitet, wo er weiteren Debatten unterzogen wird. Wenn er erfolgreich durch den Senat kommt, wird er dann ins Repräsentantenhaus weitergeleitet. Sollte das Repräsentantenhaus den Gesetzentwurf ohne Änderungen genehmigen, wird er zur endgültigen Genehmigung oder zum Veto an Präsident Donald Trump gesendet. Das Ergebnis dieses Gesetzgebungsverfahrens könnte die regulatorische Landschaft für Stablecoins in den Vereinigten Staaten erheblich prägen.

vor 22 Tagen
DIMO Partnerschaft mit DLP Labs zur Monetarisierung von Fahrzeugdaten
DIMO hat eine Partnerschaft mit DLP Labs angekündigt, die darauf abzielt, Fahrzeugbesitzern zu ermöglichen, ihre Fahrzeugdaten durch sichere, benutzergeführte KI-Technologie zu monetarisieren. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es den Nutzern, an Datenfreigabeprogrammen teilzunehmen, wodurch sie Belohnungen verdienen können, während Entwickler innovative Anwendungen und Dienstleistungen erstellen. Mit nur wenigen Klicks können DIMO-Nutzer sich für das bevorstehende Token Generation Event (TGE) für $DLP-Token qualifizieren und dabei die volle Kontrolle über ihre Fahrzeugdaten behalten, während sie von deren Wert profitieren.
Die Initiative führt mehrere Anreize für Frühbucher ein, darunter Teilnahmepunkte, die während des TGE in $DLP-Token umgewandelt werden können. Nutzer können nach eigenem Ermessen in die Datenfreigabe ein- und aussteigen, was ihnen ermöglicht, zu verwalten, wie ihre Fahrzeugdaten genutzt werden. Diese Daten werden zur Entwicklung von datenschutzfreundlichen KI-Anwendungen in verschiedenen Sektoren, einschließlich Mobilität und Energie, beitragen. Der Einstieg ist unkompliziert: Nutzer müssen ein DIMO-Konto erstellen, sich bei DLP Labs anmelden und ihre Wallets verbinden, um Punkte zu sammeln, die ihre Token-Zuteilung während des TGE erhöhen.
DLP Labs betont die Bedeutung der Erteilung von Berechtigungen für den vollständigen Zugriff auf Fahrzeugdaten, die für Entwickler unerlässlich sind, um Anwendungen zu erstellen, die die Mobilität und Energieeffizienz verbessern. Nutzer können jederzeit aus der Datenfreigabe aussteigen, was ihre Kontrolle über persönliche Daten gewährleistet. Diese Partnerschaft wird sich weiterentwickeln und verspricht neue Verdienstmöglichkeiten und erweiterte Anwendungsfälle für DIMO-Nutzer. Da der Wert von Fahrzeugdaten weiter wächst, werden DIMO-Nutzer ermutigt, diesen innovativen Ansatz zur effektiven Monetarisierung ihrer Daten zu nutzen.

vor 23 Tagen
Render Network erkundet dezentrale KI-Innovationen auf der ETH Denver 2025
Das Render Network hat auf der ETH Denver 2025 bedeutende Fortschritte im Bereich der dezentralen KI und DePIN (dezentrale physische Infrastruktur-Netzwerke) erzielt. Diese Veranstaltung unterstrich die zunehmende Relevanz der dezentralen KI in realen Anwendungen, wobei das Render Network Diskussionen über die Integration von Blockchain, KI und dezentralem Computing leitete. Ein Höhepunkt war die gemeinsam veranstaltete Veranstaltung "DeAI Day: Dawn of the Agents", bei der Branchenführer wie MorpheusAI und VeniceAI zusammenkamen, um die Synergie zwischen DePIN und dezentralen KI-Protokollen zu erkunden, insbesondere mit Fokus auf das Aufkommen von On-Chain-KI-Agenten. Trevor Harries-Jones von Render betonte die Effizienz verteilter GPUs bei der Verwaltung von KI-Workloads, wodurch die Zugänglichkeit für die Entwicklung dezentraler KI verbessert wird.
Während der Hauptdiskussionen nahm Paul Roales, der KI-Scout des Render Network, an einem Panel mit dem Titel "Bitcoin für KI: Die Aushängeschilder, die dezentrale Intelligenz katalysieren" teil. Dieses Panel hob die entscheidende Rolle des dezentralen Computings in der KI-Wirtschaft hervor, insbesondere bei der Unterstützung von On-Chain-Agenten und der Skalierung von Verbraucher-KI-Anwendungen. Roales wies auf die wachsenden Fähigkeiten von Verbraucher-GPUs hin, die entscheidend sind, um den Zugang zu KI-Technologien zu demokratisieren. Die Diskussionen umfassten auch die Teilnahme des Render Network an IoTeX’ "DePIN ❤️ AI"-Veranstaltung, bei der Phil Gara die transformative Auswirkung der dezentralen Infrastruktur auf verschiedene Sektoren, einschließlich KI, Gaming und Finanzen, erläuterte.
Die Gespräche auf der ETH Denver erstreckten sich auf die Vision der Zukunft von DeAI und KI-Agenten. Tristan Relly von der Render Foundation betonte die Bedeutung der Dezentralisierung, um KI-Modelle offen und zugänglich zu halten, während Gara hervorhob, wie DePINs benutzerbesessene KI-Systeme durch Token-Anreize fördern könnten. Ausblickend bereitet sich das Render Network auf die RenderCon 2025 vor, wo sie die Schnittstellen von 3D-Technologie, KI und GPU-Computing weiter erkunden werden, mit Einblicken von Branchenführern zur Zukunft der Kreativität und Technologieintegration.

vor 23 Tagen
ETHDenver 2025: Ein Wendepunkt für DePIN und KI im Krypto-Bereich
ETHDenver 2025 zeigte eine lebendige Mischung aus Energie und Innovation, insbesondere die Fortschritte in den dezentralen physischen Infrastruktur-Netzwerken (DePIN) und der künstlichen Intelligenz (KI). Das IoTeX-Team, darunter Giuseppe De Luca, Aaron Basi und Larry Pang, teilte ihre Erkenntnisse während eines X Space-Debriefs und betonte die doppelte Natur der Veranstaltung als Feier und Realitätstest für die Krypto-Industrie. Während einige Projekte greifbare Fortschritte zeigten, schienen andere Schwierigkeiten zu haben, in einer sich entwickelnden Landschaft relevant zu bleiben. Die Diskussionen auf der Veranstaltung unterstrichen die Bedeutung von realen Anwendungen und nachhaltigen Geschäftsmodellen für die Zukunft.
Ein bedeutendes Highlight von IoTeX' Teilnahme war die R3al World-Veranstaltung, die sich auf die Schnittstelle von DePIN und KI konzentrierte. Wichtige Ankündigungen umfassten die Integration von GEODNET mit ioID, die darauf abzielt, nachweisbare physische KI auf der Blockchain zu verbessern, sowie Demonstrationen von datenschutzorientierten Technologien wie den eingebetteten Zero-Knowledge-Proofs von NovaNet auf Raspberry Pi-Geräten. Die Veranstaltung beinhaltete auch anregende Gespräche am Kamin, darunter eines zwischen IoTeX' Larry Pang und Branchenexperten, die über die Zukunft der physischen KI und die wirtschaftlichen Realitäten von DePIN diskutierten. Diese Gespräche betonten die Notwendigkeit, dass dezentrale Netzwerke zuverlässige, Echtzeitdaten bereitstellen, um KI-Anwendungen zu unterstützen, und die Bedeutung der Schaffung tragfähiger Wirtschaftsmodelle über bloße Token-Anreize hinaus.
Das übergreifende Thema von ETHDenver war ein Wandel hin zu realer Nützlichkeit und Einnahmengenerierung im DePIN-Bereich. IoTeX' Aaron Basi merkte an, dass der Fokus nun auf Projekten liegt, die tatsächliche Probleme lösen und Einnahmen generieren, weg von spekulativen Unternehmungen. Diese Evolution zeigt sich im Aufstieg hyper-spezialisierter Netzwerke und KI-gesteuerter Erkenntnisse, die spezifischen Marktbedürfnissen gerecht werden. Während ETHDenver seine herausragenden Momente hatte, offenbarte es auch die wachsenden Schmerzen der Branche, einschließlich regulatorischer Unsicherheiten und eines Mangels an bahnbrechenden Innovationen. Während sich die Krypto-Landschaft weiterentwickelt, liegt der Schwerpunkt eindeutig auf der Schaffung praktischer Anwendungen, die echten Wert für Nutzer und Unternehmen gleichermaßen bieten.

vor 23 Tagen
Aufstrebende Low-Cap-Kryptowährungen: JetBolt, EigenLayer und mehr stehen vor dem Durchbruch
In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Low-Cap-Kryptowährungen gewinnen mehrere Projekte erheblich an Aufmerksamkeit und Anklang. JetBolt (JBOLT) sorgt mit seiner innovativen Zero-Gas-Technologie für Schlagzeilen, die Krypto-Transaktionen neu definiert und während der Vorverkaufsphase einen Anstieg des Interesses anzieht. Über 340 Millionen JBOLT-Token wurden bereits verkauft, was die Begeisterung von frühen Nutzern und Krypto-Walen gleichermaßen zeigt. Diese Plattform beseitigt nicht nur Gasgebühren, sondern integriert auch KI-Tools zur Verbesserung der Benutzererfahrung, was sie zu einem vielversprechenden Mitbewerber auf dem Kryptomarkt macht.
EigenLayer (EIGEN) ist ein weiteres herausragendes Projekt, das die Sicherheit von Ethereum durch sein Restaking-Protokoll revolutioniert, das es Nutzern ermöglicht, ihre gestakten ETH über mehrere Protokolle hinweg zu nutzen. Mit einem Total Value Locked (TVL) von über 20 Milliarden Dollar gewinnt EigenLayer schnell an Beliebtheit und ist nun an großen Börsen wie Binance und Bitfinex gelistet. Ähnlich gestaltet Flux (FLUX) das dezentrale Cloud-Computing mit seinem umfangreichen Netzwerk von über 13.000 Knoten neu, während DappRadar (RADAR) sich als die bevorzugte Analyseplattform für Web3 etabliert, die Tausende von dezentralen Anwendungen verfolgt.
Weitere bemerkenswerte Projekte sind Qtum (QTUM), das die Sicherheit von Bitcoin mit den Smart Contracts von Ethereum kombiniert, und Immutable X (IMX), das den NFT-Handel mit gebührenfreien Transaktionen transformiert. Während diese Low-Cap-Juwelen weiterhin innovativ sind und ihre Ökosysteme erweitern, beobachtet die Krypto-Community gespannt, welches dieser Projekte als nächster Durchbruchstar hervorgehen wird. Mit ihren einzigartigen Angeboten und wachsenden Nutzerbasen sind JetBolt, EigenLayer, Flux, DappRadar, Qtum und Immutable X bereit, in den kommenden Jahren erhebliche Auswirkungen auf den Kryptowährungsmarkt zu haben.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an