Neueste DePIN Nachrichten

vor 3 Monaten
Gras-Kryptowährung: Eine vielversprechende, aber herausfordernde Reise steht bevor
Das Kryptowährungsprojekt Gras, das auf der Solana-Blockchain basiert, hat kürzlich mit einem bemerkenswerten Preisanstieg von 494 % nach seinem Airdrop Schlagzeilen gemacht. Zunächst erreichte der Preis am 8. November 2024 einen Höchststand von 3,89 $, hat sich jedoch seitdem bei etwa 2,3 bis 2,4 $ stabilisiert. Mit 2 Millionen Nutzern und einer Position unter den Top 15 der Decentralized Physical Infrastructure Network (DePIN)-Münzen zeigt Gras ein erhebliches Potenzial, steht jedoch vor regulatorischen Prüfungen und Herausforderungen hinsichtlich seiner Datenerfassungspraktiken. Das Projekt ermöglicht es Nutzern, passives Einkommen durch Web-Scraping zu erzielen, indem ungenutzte Internetbandbreite zur Schulung von künstlicher Intelligenz genutzt wird, was Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre und Datensicherheit aufwirft.
Trotz der anfänglichen Aufregung rund um den Airdrop, bei dem 10 % des Gesamtangebots an die Nutzer verteilt wurden, hat der Preis Schwankungen erlebt. Analysten schlagen vor, dass Gras sich zwar auf dem Markt etabliert hat, jedoch potenzielle regulatorische Hürden und das Fehlen eines Audits für seinen Code navigieren muss. Das einzigartige Modell des Projekts, das Knoten, Router und Validatoren zur Verwaltung der Datenerfassung einbezieht, positioniert es gut innerhalb des wachsenden DePIN-Sektors. Dennoch könnte die Abhängigkeit des Projekts von Nutzerdaten und das Fehlen von Transparenz in seinen Abläufen das langfristige Wachstumspotenzial beeinträchtigen.
Mit Blick auf die Zukunft könnte die hohe jährliche prozentuale Rendite (APY) für das Staking, die auf etwa 50 % geschätzt wird, und die erwartete Einführung einer iOS-App im ersten Quartal 2025 das Interesse an Gras neu entfachen. Während das Projekt weiterhin wächst, wird seine Fähigkeit, die Nutzerbindung aufrechtzuerhalten und sich an regulatorische Rahmenbedingungen anzupassen, entscheidend sein. Die Krypto-Community bleibt vorsichtig optimistisch, wobei Händler anmerken, dass der Preis möglicherweise keine drastischen Veränderungen erfahren wird, sich jedoch stabilisieren und potenziell wieder steigen könnte, während das Projekt reift und sein Angebot erweitert.

vor 3 Monaten
Powerloom zielt darauf ab, die Datenintegrität in der Blockchain neu zu gestalten
Swaroop Hegde, CEO und Mitbegründer von Powerloom, sprach kürzlich in einer Episode von The SlateCast über die Mission des Unternehmens, die Datenintegrität in der Blockchain zu verbessern. Powerloom nutzt ein dezentrales Knotennetzwerk, um die überprüfbare On-Chain-Datenintegrität für Web3-Anwendungen sicherzustellen. Unterstützt von prominenten Investoren wie Blockchain Capital und Filecoin, zielt Powerloom darauf ab, einen neuen Maßstab für zusammensetzbare und dezentrale Datenlösungen zu setzen, die Benutzerinteraktionen mit On-Chain-Daten transformieren und Innovationen in Web3-Anwendungen vorantreiben.
Hegde betonte die aktuellen Herausforderungen beim Zugriff auf und der Überprüfung von On-Chain-Daten, die oft von zentralen Quellen abhängen, was zu potenzieller Datenmanipulation und veralteten Informationen führen kann. Powerloom behebt diese Ineffizienzen durch sein dezentrales Knotennetzwerk, das eine Echtzeit-Datenberechnung ohne zentrale Vermittler ermöglicht. Mit über 5.300 Knoten können selbst nicht-technische Benutzer beitragen, was die Zuverlässigkeit und Überprüfbarkeit der bereitgestellten Daten gewährleistet. Dieser einzigartige Ansatz konzentriert sich darauf, Daten dynamisch basierend auf der Nachfrage zu komponieren, anstatt alle verfügbaren Daten zu indizieren, und bedient verschiedene Anwendungsfälle über mehrere Chains hinweg.
Ein bemerkenswertes Merkmal, das besprochen wurde, war Powerlooms Generative Prediction Markets (GPM), ein automatisiertes On-Chain-Vorhersagesystem, das in 30 Minuten ohne menschliches Eingreifen gelöst wird. Diese innovative Anwendung zeigt das Potenzial neuer Produkte, die auf der dezentralen Infrastruktur von Powerloom aufgebaut sind. Ausblickend skizzierte Hegde Pläne für 2025, einschließlich der Einführung dynamischer Datenmärkte und einer Funktion namens Watchmen, die darauf abzielt, die Datenintegrität in Echtzeit zu überprüfen. Die Mission von Powerloom ist es, den Zugang zu dezentralen Daten zu vereinfachen und gleichzeitig innovative Anwendungen zu fördern, um Transparenz und Zuverlässigkeit im sich entwickelnden Web3-Umfeld sicherzustellen.

vor 3 Monaten
Binance startet USDT Perpetual Contracts für dForce und Phala Network Tokens
Am 30. Dezember gab Binance die Einführung von USDT Perpetual Contracts für die nativen Tokens von dForce und Phala Network bekannt, was eine bedeutende Entwicklung im Bereich des Kryptowährungshandels darstellt. Der dForce-Token erlebte nach der Ankündigung einen bemerkenswerten Anstieg von 26 %, was auf ein starkes Marktinteresse hinweist. Der Handel für PHAUSDT begann um 11:30 UTC, während DFUSDT kurz danach um 11:45 UTC gelistet wurde. Beide Kontrakte bieten bis zu 75-fachen Hebel und haben eine Tick-Größe von 0,00001, mit maximalen Finanzierungsraten von +2,00 % und -2,00 %. Die Finanzierungsgebühr wird alle vier Stunden berechnet, und Binance wird den Handel mit mehreren Vermögenswerten für diese perpetual Tokens unterstützen.
Der dForce-Token, der derzeit bei etwa 0,095 $ gehandelt wird, hat ein beeindruckendes Wachstum gezeigt, mit einem Anstieg von 30 % in der vergangenen Woche und einem erstaunlichen Anstieg von 103,71 % im letzten Monat. Mit einer Marktkapitalisierung von über 83,2 Millionen $ belegt dForce den 636. Platz im Kryptomarkt. Seine vollständig verwässerte Bewertung liegt bei 84 Millionen $, und er hat ein Handelsvolumen von 157 Millionen $ in den letzten 24 Stunden verzeichnet, was auf eine robuste Handelsaktivität und das Vertrauen der Anleger hinweist.
Im Gegensatz dazu verzeichnete der PHA-Token des Phala Networks nach der Listung einen bescheideneren Anstieg von 10 %. Dennoch ist die langfristige Performance vielversprechend, mit einem bemerkenswerten Anstieg von 327 % in der vergangenen Woche und etwa 212 % im letzten Monat. dForce ist bekannt für seine Infrastruktur für dezentrale Finanzen, die verschiedene Protokolle einschließlich dezentraler Stablecoins und Ertrags-Token bereitstellt, während sich das Phala Network auf Datenschutz und sichere Cloud-Computing-Lösungen im Web3-Bereich konzentriert und den PHA-Nutzungs-Token zur Unterstützung seiner Operationen nutzt.

vor 3 Monaten
IoTeX tritt der Blockchain Association bei, um für dezentrale Infrastruktur zu plädieren
IoTeX, ein führendes Unternehmen im Bereich dezentraler physischer Infrastrukturnetzwerke, hat kürzlich der Blockchain Association beigetreten, einer prominenten Interessengruppe für die Kryptoindustrie in Washington, D.C. Die Blockchain Association hob hervor, dass dezentrale physische Infrastrukturnetzwerke eine revolutionäre Kategorie der Blockchain-Technologie darstellen, die die Lücke zwischen realen Geräten und der digitalen Landschaft schließt. Diese Innovation umfasst alles von IoT-fähigen Smart Devices bis hin zu tokenisierten physischen Vermögenswerten und zeigt erhebliches transformatives Potenzial. Die breite Akzeptanz dieser Technologien hängt jedoch von der Erreichung regulatorischer Klarheit ab, die für ihr Wachstum und ihre Integration in den Markt unerlässlich ist.
Raullen Chai, Mitbegründer und CEO von IoTeX, betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträgern zur Förderung eines robusten Ökosystems dezentraler Infrastruktur. Durch die Mitgliedschaft in der Blockchain Association möchte IoTeX sein Fachwissen nutzen, um rechtliche Komplexitäten zu navigieren und klare Wege für die Einführung und Skalierung von Projekten im Bereich dezentraler physischer Infrastrukturnetzwerke zu schaffen. Chai ist überzeugt, dass mit dem richtigen regulatorischen Rahmen das volle Potenzial der dezentralen Infrastruktur erschlossen werden kann, was letztendlich einer breiteren Nutzerbasis zugutekommt und Einzelpersonen durch zugängliche Technologie stärkt.
Die Blockchain Association, die aus nahezu 100 Unternehmen und Protokollen besteht, setzt sich dafür ein, sinnvolle und innovationsfreundliche regulatorische Rahmenbedingungen für Blockchain-Technologie zu schaffen. IoTeX plant, aktiv an verschiedenen Arbeitsgruppen innerhalb der Vereinigung teilzunehmen, die sich auf Politiken konzentrieren, die Innovationen in dezentralen physischen Infrastrukturnetzwerken in den USA fördern. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit regulatorischen Herausforderungen, die Gewährleistung eines gerechten Zugangs für Nutzer und die Unterstützung der Tokenisierung physischer Vermögenswerte in Übereinstimmung mit dem US-Recht. Dan Spuller, Senior Director für Branchenangelegenheiten bei der Blockchain Association, äußerte sich begeistert über die Beteiligung von IoTeX und bemerkte, dass deren Führungsrolle im DePIN-Bereich wertvolle Einblicke bieten wird, während die Vereinigung für Politiken plädiert, die Innovation und Inklusivität in dezentralen Netzwerken fördern.

vor 3 Monaten
Revolutionierung der Infrastruktur: Der Aufstieg von DePin-Krypto
Dezentralisierte Physische Infrastruktur Netzwerke (DePin) revolutionieren unsere Denkweise über reale Infrastruktur, indem sie Blockchain-Technologie nutzen. Dieser innovative Ansatz zielt darauf ab, die Macht von zentralisierten Unternehmen zurück an die Gemeinschaft zu verteilen und Systeme wie Speicherung und Streaming zugänglicher und gerechter zu machen. Mit einem Anstieg des Interesses entstehen mehrere DePin-Münzen als Schlüsselakteure in diesem Bereich und bieten einzigartige Lösungen und Investitionsmöglichkeiten. Zu den bemerkenswerten Projekten gehören Chirp, Render, BitTorrent, Filecoin, Theta Network, MultiversX und Ocean Protocol, die alle auf unterschiedliche Weise zur Dezentralisierungsbewegung beitragen.
Chirp hebt sich als dezentrales Telekommunikationsnetzwerk hervor, das auf der Sui-Blockchain basiert und sich auf IoT-Konnektivität konzentriert. Indem es Benutzern ermöglicht, ihre Geräte zu betreiben und CHIRP-Token zu verdienen, fördert es die Teilnahme und schafft eine stärker vernetzte digitale Landschaft. Render Network hingegen verbindet Kreative mit GPU-Anbietern und demokratisiert den Zugang zu Rendering-Diensten. Der kürzliche Übergang von Ethereum zu Solana hat die Transaktionsgeschwindigkeiten erhöht und es zu einem Favoriten unter Kreativen gemacht. In der Zwischenzeit hat sich BitTorrent zu einer dezentralen Dateiübertragungsplattform entwickelt, die Benutzer mit BTT-Token für das Teilen von Dateien belohnt und das Potenzial der gemeinschaftlich betriebenen Inhaltsverteilung zeigt.
Filecoin funktioniert wie ein Airbnb für Datenspeicherung, indem es Benutzern ermöglicht, digitalen Speicherplatz zu vermieten und gleichzeitig die Datensicherheit durch Blockchain-Verifizierung zu gewährleisten. Theta Network definiert das Video-Streaming neu, indem es Benutzern erlaubt, Bandbreite zu teilen, was die Inhaltsbereitstellung verbessert und die Teilnahme mit TFUEL-Token belohnt. MultiversX bietet eine skalierbare Blockchain-Infrastruktur, die effiziente Transaktionen für verschiedene Anwendungen ermöglicht, während Ocean Protocol sich auf den dezentralen Datenaustausch konzentriert und KI sowie maschinelles Lernen durch tokenisierte Datensätze unterstützt. Während DePin weiter wächst, veranschaulichen diese Projekte den Wandel zu einer dezentraleren und benutzerzentrierten digitalen Wirtschaft.

vor 3 Monaten
2025: Ein entscheidendes Jahr für die Integration von Blockchain und KI
Mit dem Eintritt ins Jahr 2025 stehen die Kryptowährungs- und Blockchain-Sektoren vor einer erheblichen Transformation, die durch eine Mischung aus makroökonomischen Faktoren, regulatorischen Fortschritten und technologischen Entwicklungen vorangetrieben wird. Einblicke von Messari und Coinbase deuten darauf hin, dass dieses Jahr entscheidend für die Evolution von Web3, KI und dezentraler Infrastruktur sein könnte. Fog Works steht an der Spitze dieser Bewegung und konzentriert sich auf Innovation, Nachhaltigkeit und Engagement der Gemeinschaft, um die digitale Landschaft neu zu definieren. Die zunehmende Klarheit in den regulatorischen Rahmenbedingungen, insbesondere in den USA und Europa, wird voraussichtlich die institutionelle Akzeptanz und Innovation katalysieren, wobei Coinbase einen Anstieg regulierter Finanzprodukte, einschließlich tokenisierter Wertpapiere und konformer DeFi-Lösungen, prognostiziert.
Einer der bemerkenswertesten Trends ist die Integration von KI mit Blockchain-Technologie. Messari hebt das Potenzial dezentraler KI-Systeme hervor, das Datenmanagement und datenschutzorientierte Anwendungen zu transformieren. Fog Works stimmt seine Fortschritte in der KI-gestützten persönlichen Speicherung auf diesen Trend ab und betont die Bedeutung dezentraler physischer Infrastruktur-Netzwerke (DePIN) als kritische Schicht im Web3-Ökosystem. Da Nutzer nach Alternativen zu zentralisierten Technologiegiganten suchen, wird erwartet, dass Unternehmen, die reale Anwendungen für Datenspeicherung und IoT bereitstellen, gedeihen werden. Darüber hinaus entwickeln sich NFTs über Kunst hinaus in Bereiche wie Musikrechte und Tokenisierung von Immobilien, was sichere, dezentrale Speicherlösungen erforderlich macht.
Die Erfolge von Fog Works im Jahr 2024 schaffen eine starke Grundlage für 2025. Das Unternehmen hat bedeutende Fortschritte in der Produktinnovation, Markterweiterung und Gemeinschaftsbildung erzielt. Zu den bemerkenswerten Fortschritten gehören das Foggie Max-Backup-System, das die Datensicherheit und Sharing-Funktionen verbessert, sowie die Integration KI-gestützter Funktionen, die es Nutzern ermöglichen, persönliche Wissensdatenbanken zu erstellen. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit strebt Fog Works an, energieeffiziente Technologien zu übernehmen und Partnerschaften zu schließen, die umweltfreundlichere Blockchain-Praktiken fördern. Während sich die Marktlandschaft weiterentwickelt, ist Fog Works gut positioniert, um die Führung in der dezentralen Zukunft der Technologie zu übernehmen.

vor 3 Monaten
Maximierung der Belohnungen mit Roams Burning Pools
Im Roam-Ökosystem dienen Roam-Punkte als entscheidender Anreiz für Benutzer, die zum Wachstum des Netzwerks beitragen. Diese Punkte können auf verschiedene Weise genutzt werden, aber ihr Hauptwert liegt in der Möglichkeit, sie nach dem Token Generation Event (TGE) für $ROAM-Token zu verbrennen. Um diese Umwandlung zu erleichtern, hat Roam drei verschiedene Burning Pools eingerichtet: den allgemeinen Burning Pool, den Miner Burning Pool und den Validator Burning Pool. Jeder Pool richtet sich an unterschiedliche Benutzertypen basierend auf ihren Beiträgen und bietet einen strukturierten Ansatz zur Maximierung der Belohnungen durch Punktumwandlung.
Ein Burning Pool ermöglicht es Benutzern, ihre Roam-Punkte gegen $ROAM-Token einzutauschen, indem sie diese verbrennen, was die Punkte dauerhaft aus dem Umlauf entfernt. Der Umtauschkurs ist dynamisch und wird von der Gesamtzahl der verbrannten Punkte und den innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens generierten Token beeinflusst. Benutzer können wählen, ob sie ihre Punkte auf einmal oder über mehrere Zyklen verbrennen, je nach ihrer Strategie. Wenn beispielsweise nur ein Benutzer Punkte verbrennt, erhält er eine höhere Token-Rendite im Vergleich zu einem Szenario mit vielen Teilnehmern. Dieses System fördert nicht nur das Engagement der Benutzer, sondern hilft auch, die Knappheit und den Wert der $ROAM-Token aufrechtzuerhalten.
Der allgemeine Burning Pool ist für alle Benutzer zugänglich, während die Miner- und Validator-Pools spezifischen Beitragsleistenden, wie Minern und Validatoren von Roam-WiFi-Hotspots, vorbehalten sind. Jeder Pool hat seine eigenen Regeln bezüglich des Mindestpunkteinsatzes, der berechtigten Punkte und der Verbrennungszeiträume, sodass Benutzer ihre Teilnahme basierend auf ihren Aktivitäten im Roam-Netzwerk anpassen können. Durch das Verständnis der Mechanik dieser Pools können Benutzer ihre Punktverbrennung effektiv strategisieren, um ihre $ROAM-Token-Belohnungen zu maximieren und ihr Gesamterlebnis im Roam-Ökosystem zu verbessern.

vor 3 Monaten
Dezentrale Infrastrukturnetzwerke: Ein Game Changer für die KI-Entwicklung
Die Rechenzentrumsbranche steht derzeit vor erheblichen Herausforderungen, um die enormen Rechenleistungsanforderungen der künstlichen Intelligenz (KI) zu erfüllen, insbesondere für das Training großer Sprachmodelle (LLMs). Laut Bain & Company erfordern fortschrittliche KI-Modelle während der Vortrainingsphase Tausende von Grafikprozessoren (GPUs), was hochgradig ausgeklügelte Rechenzentrumsarchitekturen erfordert. Derzeit betreiben große Cloud-Service-Anbieter hyperskalierte Rechenzentren mit Kapazitäten von 50 bis 200 Megawatt, die zwischen 1 und 4 Milliarden Dollar kosten. Prognosen deuten jedoch darauf hin, dass diese Kapazitäten bis Ende des Jahrzehnts auf über 1 Gigawatt skaliert werden müssen, wobei die Kosten auf zwischen 10 und 25 Milliarden Dollar steigen. Diese Situation wird durch die Dominanz von Technologiegiganten wie Alphabet, Microsoft, Amazon Web Services (AWS) und Alibaba verschärft, was die Möglichkeiten für kleinere Wettbewerber einschränkt, vergleichbare Infrastrukturen aufzubauen.
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, sind dezentrale physische Infrastrukturnetzwerke (DePIN) als potenzielle Lösung entstanden. DePIN aggregiert kleine Rechenressourcen, demokratisiert den Zugang zu KI-Infrastrukturen und reduziert die Abhängigkeit von großen Technologieunternehmen. Durch die Nutzung von Blockchain-Technologie, Tokenisierung und dezentraler Governance motiviert DePIN die Teilnahme von Einzelpersonen und Organisationen, die physische Ressourcen wie Datenspeicherung, Energieerzeugung und Rechenleistung bereitstellen können. Dieser dezentrale Ansatz erhöht nicht nur die Transparenz und Sicherheit, sondern ermöglicht auch die Echtzeitdatenverarbeitung durch Edge-KI, die KI-Algorithmen direkt auf Geräten am Rand des Netzwerks bereitstellt und somit die Belastung zentralisierter Cloud-Netzwerke verringert.
Mit Blick auf 2025 steht DePIN bereit, die KI-Landschaft grundlegend zu transformieren. Experten prognostizieren eine massive Skalierung dezentraler Rechennetzwerke, die das Training von KI-Modellen von zentralisierten Supercomputing-Clustern auf verteilte Netzwerke verlagern, die von DePIN betrieben werden. Darüber hinaus werden tokenisierte Anreize eine breitere Teilnahme an der KI-Entwicklung fördern, sodass kleinere Akteure ihre Ressourcen monetarisieren können, während sie zur globalen Innovation beitragen. Darüber hinaus verbessert die dezentrale Natur von DePIN die Sicherheit und den Datenschutz und adressiert die Schwachstellen, die mit zentralisierten Infrastrukturen verbunden sind. Mit dem Fortschritt von DePIN wird erwartet, dass es bahnbrechende Anwendungen in verschiedenen Sektoren, einschließlich Gesundheitswesen und Energiemanagement, erleichtert, während sichergestellt wird, dass die KI-Infrastruktur für Startups und Forscher zugänglich bleibt, und somit ein gerechteres technologisches Ökosystem gefördert wird.

vor 3 Monaten
DRIFE's dezentrale Revolution: Ein Rückblick auf 2024
Im Jahr 2024 hat DRIFE die dezentrale Mitfahrbranche im Sturm erobert und die Art und Weise, wie Nutzer mit Transportmitteln interagieren, revolutioniert. Mit einer Reihe innovativer Updates und Partnerschaften hat DRIFE nicht nur seine Plattform verbessert, sondern auch seine Position als führendes Unternehmen im Web3-Bereich gefestigt. Die Integration von ZkLogin erleichterte die Benutzeranmeldungen und gewährleistete Privatsphäre und Sicherheit ohne die lästige Problematik vergessener Passwörter. Darüber hinaus führte die Migration der $DRF-Token auf das Sui-Netzwerk zu schnelleren Transaktionen und niedrigeren Gebühren, was DRIFE's Engagement für ein nahtloses Benutzererlebnis unter Beweis stellte. Mit über 1,23 Milliarden erfolgreich migrierten Token ist die Plattform bereit für eine blühende Zukunft.
Der Start der Share2Earn-Kampagne gamifizierte das Mitfahr-Erlebnis und ermöglichte es den Nutzern, mühelos DRF-Token zu verdienen. Diese Initiative förderte nicht nur die Teilnahme, sondern schuf auch ein Gemeinschaftsgefühl unter den Nutzern. Darüber hinaus schrieb DRIFE Geschichte, indem es das erste Token wurde, das auf der Sui-Plattform migrierte und anschließend auf MEXC gelistet wurde, was einen bedeutenden Meilenstein in seiner Wachstumsreise darstellt. Die Expansion des Unternehmens nach Dubai, wo es eine Lizenz sicherte und seine Dienste einführte, verdeutlichte seinen Ehrgeiz, das Mitfahren in einer der dynamischsten Städte der Welt zu revolutionieren.
Im Laufe des Jahres präsentierte sich DRIFE auf wichtigen globalen Veranstaltungen, darunter TOKEN2049 in Singapur und der Dubai Future Blockchain Summit. Diese Engagements ermöglichten es DRIFE, mit Branchenführern zu netzwerken und seine Vision für dezentrale Transporte zu fördern. Das Unternehmen startete auch die Podcast-Serie World of DePIN, um seine Führungsrolle in diesem Bereich weiter zu festigen. Während DRIFE auf 2025 blickt, bleibt es seinem Ziel verpflichtet, Dezentralisierung und Innovation im Mitfahrsektor voranzutreiben und lädt die Nutzer ein, sich auf dieser aufregenden Reise in die Zukunft anzuschließen.

vor 3 Monaten
Meilensteine und zukünftige Richtungen des Crust Netzwerks für 2025
Mit dem Ende des Jahres 2024 in Sicht hat das Crust Netzwerk seiner Community für die unerschütterliche Unterstützung gedankt, die entscheidend für das Erreichen bedeutender Meilensteine im Bereich der dezentralen Speicherung war. In diesem Jahr hat das Netzwerk bemerkenswerte Fortschritte gemacht, indem es über 3,11 Millionen Dateien gehostet und eine stabile Knotenanzahl von über 1500 aufrechterhalten hat, mit einer Gesamtspeicherkapazität von über 700 PB. Diese Erfolge heben nicht nur die wachsende Akzeptanz von Crust im Web3-Ökosystem hervor, sondern bereiten auch den Boden für eine weitere Expansion im Jahr 2025. Die Wiedereröffnung des Community Gateway Rekrutierungsprogramms zielt darauf ab, Gateway-Anbieter aus den USA und Europa zu gewinnen und die Teilnahme mit zusätzlichen CRU-Belohnungen zu incentivieren.
In Bezug auf technische Entwicklungen hat Crust EthDA vorgestellt, ein bahnbrechendes Netzwerk zur Datenverfügbarkeit, das nativ im Polygon CDK integriert ist und Unterstützung für Polygon zkEVM bietet. Diese Initiative ist ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der Fähigkeiten der Ethereum Layer 2-Lösungen. Darüber hinaus hat Crust strategische Anpassungen an der Positionierung von EthDA vorgenommen, um sich an den Marktbedürfnissen auszurichten, die Ressourcenzuteilung zu optimieren und Redundanzen zu reduzieren. Die Verbesserungen an Crust Files, Crust Cloud und IPFS Scan zeigen weiter das Engagement, zugängliche dezentrale Speicherlösungen anzubieten, während die Beiträge zu den EIP-Standards von Ethereum die aktive Rolle von Crust im Ökosystem unterstreichen.
Mit Blick auf 2025 ist Crust bereit, seinen Fokus auf dezentrale physische Infrastruktur-Netzwerke (DePIN) zu vertiefen, mit dem Ziel, traditionelle Infrastrukturen durch dezentrale Lösungen zu transformieren. Die wachsende Nachfrage nach Speicherlösungen, die durch KI und Big Data vorangetrieben wird, bietet Crust eine überzeugende Gelegenheit zur Innovation und zur Erweiterung seiner Nutzerbasis. Pläne zur Entwicklung leichter Speicher-Knoten werden eine breitere Teilnahme am Netzwerk ermöglichen und die Zusammenarbeit mit anderen DePIN-Projekten fördern. Während Crust weiterhin führend im Bereich der dezentralen Speicherung ist, wird das Engagement für Innovation und Community-Engagement eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Web3-Landschaft spielen.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an