Neueste DePIN Nachrichten

Coinbase erweitert den Handel mit perpetual Futures durch neue Token-Listings cover
vor 2 Monaten

Coinbase erweitert den Handel mit perpetual Futures durch neue Token-Listings

Coinbase, die führende Kryptowährungsbörse in den Vereinigten Staaten, hat kürzlich die Unterstützung für den Handel mit perpetual Futures für drei Tokens bekannt gegeben: Pudgy Penguins, Popcat und Helium. Diese Ankündigung wurde am 6. Februar gemacht, der Handel für diese perpetual Futures soll am oder nach 9:30 Uhr UTC am 13. Februar 2025 beginnen. Die neuen Handelsoptionen werden sowohl auf der Coinbase International Exchange als auch auf den Coinbase Advanced-Plattformen verfügbar sein und richten sich an nicht-US-Institutionen und berechtigte Einzelhandelsnutzer in ausgewählten Jurisdiktionen. Die Einführung von perpetual Futures für PENGU, HNT und POPCAT ist Teil von Coinbase' umfassenderer Strategie zur Erweiterung seines Angebots. Am selben Tag startete Coinbase auch perpetual Futures für Berachain (BERA), was eine bedeutende Ergänzung seines Handelsportfolios darstellt. Der BERA-PERP-Markt ging um 17:00 Uhr UTC live, zeitgleich mit dem kürzlichen Mainnet-Start und dem Token-Generierungsereignis für Berachain. Der Preis von BERA erlebte nach seiner Einführung einen bemerkenswerten Anstieg, wobei Listings an großen Börsen wie Binance und Coinbase entscheidend für seine Marktleistung waren. Neben den neu gelisteten Tokens hat Coinbase zuvor auch perpetual Futures für andere Kryptowährungen wie Tezos, Axie Infinity und MultiversX eingeführt. Die Märkte AXS-PERP, XTZ-PERP und EGLD-PERP sind jetzt betriebsbereit und bieten verschiedene Ordertypen wie Limit-, Markt-, Stop- und Stop-Limit-Orders an. Diese Expansion spiegelt Coinbases Engagement wider, sein Handelsökosystem zu verbessern und den Nutzern vielfältige Investitionsmöglichkeiten in der sich schnell entwickelnden Kryptowährungslandschaft zu bieten.
Keramik tritt der Textilfamilie bei: Eine neue Ära für dezentrale Datenlösungen cover
vor 2 Monaten

Keramik tritt der Textilfamilie bei: Eine neue Ära für dezentrale Datenlösungen

In einer bedeutenden Entwicklung im Bereich der dezentralen Daten hat 3Box Labs seine Fusion mit Textile bekannt gegeben, was ein neues Kapitel für Ceramic markiert, das jetzt Teil der Textile-Familie ist. Diese Fusion bringt Ceramic in Einklang mit anderen innovativen dezentralen Datenlösungen wie Tableland DB und Basin Network. Während sich die Krypto-Industrie weiterentwickelt, verändern sich auch die Anwendungen, die mit dezentralen und komposierbaren Daten entwickelt werden, insbesondere mit dem Aufstieg von KI-Agenten, die zunehmend zentral für die Datenproduktion und -nutzung werden. Diese Agenten benötigen dezentrale Speicherung, offene Komposierbarkeit und Echtzeit-Streaming-Funktionen, die alle Kernangebote der Ceramic-Community sind. In die Zukunft blickend, strebt Ceramic an, sich als grundlegendes Element eines breiteren offenen Intelligenznetzwerks zu etablieren. Dieses Netzwerk wird autonome Transaktionen zwischen KI-Agenten ermöglichen, die es ihnen erlauben, Intelligenz nach Bedarf zu kaufen und zu verkaufen. Agenten werden in der Lage sein, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu erweitern, indem sie sich mit anderen integrieren, spezialisierte Aufgaben delegieren oder ihr Fachwissen monetarisieren – alles on-chain. Ceramics Rolle wird entscheidend sein, um die Kommunikation und den Wissensaustausch zwischen Agenten zu ermöglichen und die von Textile entwickelten Speichertechnologien zu ergänzen. Trotz dieser Veränderungen wird Ceramic seine aktuellen Operationen ohne Unterbrechungen in der Entwicklung oder im Kundenservice aufrechterhalten. Die Fusion stärkt nicht nur die Position von Ceramic im dezentralen Datenumfeld, sondern verbindet es auch mit einem größeren Netzwerk von Agenten, die bereit sind, Datensätze zu nutzen und dafür zu bezahlen. Dieser strategische Schritt wird voraussichtlich Innovation und Zusammenarbeit innerhalb des dezentralen Ökosystems fördern und den Weg für spannende Fortschritte in der Zukunft ebnen.
World Mobile partnerschaft mit DITO CME zur Verbesserung der Konnektivität und finanziellen Inklusion auf den Philippinen cover
vor 2 Monaten

World Mobile partnerschaft mit DITO CME zur Verbesserung der Konnektivität und finanziellen Inklusion auf den Philippinen

Am 5. Februar 2025 gab World Mobile eine bahnbrechende Partnerschaft mit DITO CME bekannt, der Holdinggesellschaft von Dito Telecom, die darauf abzielt, die mobile und Breitbandkonnektivität auf den Philippinen zu verbessern. Diese Zusammenarbeit soll die Konnektivitätslücke schließen, mit der etwa 25 Millionen Filipinos in unterversorgten ländlichen Gebieten konfrontiert sind. Durch die Nutzung des dezentralen physischen Infrastruktur-Netzwerks (DePIN) von World Mobile und der Blockchain-Technologie beabsichtigt die Partnerschaft, schnellen und erschwinglichen Internetzugang durch innovative Lösungen wie World Mobile AirNodes bereitzustellen, von denen einige die Satellitentechnologie von Starlink im niedrigen Erdorbit nutzen. Zentral für diese Initiative ist die Einführung von DTaka, einer blockchain-basierten E-Wallet-Plattform, die nahtlos in das DITO CME-Ökosystem integriert werden soll. DTaka wird ein Dual-Token-System umfassen, das einen stabilen Token für Überweisungen und mobile Transaktionen sowie einen Utility-Token für Gamification und Treueprämien beinhaltet. Diese Plattform zielt darauf ab, eine sichere und effiziente Alternative zu traditionellen Finanzdienstleistungen zu bieten, die finanzielle Inklusion zu fördern und Benutzer auf den Philippinen zu stärken. Emmanuel Samson, CEO von DTaka, betonte das Potenzial der Plattform, den E-Wallet-Bereich zu revolutionieren, indem sie die Blockchain-Expertise von World Mobile mit der Marktreichweite von DITO CME kombiniert. Die Partnerschaft ist ein bedeutender Schritt zur Förderung dezentraler physischer Infrastruktur-Netzwerke (DePIN), die gemeinschaftliches Eigentum und Betrieb wesentlicher Dienstleistungen fördern. Während sich das Jahr 2025 entfaltet, wird der erste Rollout auf den Philippinen den Weg für weitere Expansionen ebnen, um mehr unterversorgte Gemeinschaften zu verbinden und die Blockchain-Akzeptanz in der gesamten Region voranzutreiben. Diese Zusammenarbeit hebt nicht nur das Engagement beider Unternehmen für Innovation und Inklusivität hervor, sondern setzt auch einen Präzedenzfall für zukünftige Fortschritte in der Telekommunikation in aufstrebenden Märkten.
Die Stärkung von KI-Agenten durch DIMOs dezentrale Infrastruktur cover
vor 2 Monaten

Die Stärkung von KI-Agenten durch DIMOs dezentrale Infrastruktur

In der sich entwickelnden Landschaft der künstlichen Intelligenz sind KI-Agenten bereit, eine entscheidende Rolle bei alltäglichen Entscheidungen und Transaktionen zu spielen. Die Vision, die in USVs "Vier Zukünfte" präsentiert wird, hebt eine Zukunft hervor, in der diese Agenten autonom interagieren und Transaktionen durchführen, wobei sie alles von Dienstleistungszahlungen bis hin zur Überwachung physischer Vermögenswerte verwalten. Die aktuelle Herausforderung besteht jedoch darin, zwischen der Gerätevernetzung und der Interoperabilität zu unterscheiden. Allein die Verbindung eines Geräts mit einer Anwendung befähigt KI-Agenten nicht, über verschiedene Dienste hinweg zu funktionieren. Um das volle Potenzial von KI zu nutzen, ist ein gemeinsames Protokoll erforderlich, das eine nahtlose Kommunikation zwischen Geräten verschiedener Hersteller ermöglicht, und hier kommt DIMOs dezentrale Infrastruktur ins Spiel. DIMOs Rahmenwerk ermöglicht es KI-Agenten, sicher und überprüfbar auf Gerätedaten zuzugreifen, sodass sie informierte Entscheidungen im Namen der Nutzer treffen können. Diese Fähigkeit erstreckt sich auf reale Anwendungen, wie die Optimierung des Ladevorgangs von Elektrofahrzeugen (EV) und die Automatisierung der Verwaltung von Parkgebühren. Beispielsweise könnte ein KI-Agent die aktuellen Strompreise und den Gesundheitszustand der Fahrzeugbatterie analysieren, um die optimalen Ladezeiten zu bestimmen, wodurch Kosten gespart und die Lebensdauer der Batterie verlängert wird. Ebenso kann der Agent durch die Nutzung von Standortdaten die Parkgebühren automatisch verwalten, indem er mit städtischen und privaten APIs interagiert, um unnötige Gebühren ohne Eingreifen des Nutzers zu verhindern. Diese Beispiele veranschaulichen, wie DIMOs Protokoll intelligente Interaktionen innerhalb eines vernetzten Geräte-Ökosystems ermöglicht. Die Bedeutung einer dezentralen Infrastruktur kann nicht genug betont werden, da sie nicht nur die Resilienz des Netzwerks verbessert, sondern auch das Potenzial erweitert, dass KI-Agenten über eine breitere Palette von Geräten operieren. Damit KI von softwarebasierten Entscheidungen zu greifbarer Kontrolle in der realen Welt übergehen kann, muss sie auf gesicherte Orakel für vertrauenswürdige Daten, Geräteinteroperabilität für umfassende Kontrolle und Maschinenidentitätsrahmen für sichere Transaktionen angewiesen sein. Während viele KI-Initiativen erwarten, dass sich diese Infrastruktur organisch entwickelt, bauen DIMO und seine Gemeinschaft sie aktiv jetzt auf und fördern ein offenes und dezentrales Umfeld, in dem KI-Agenten gedeihen und Einfluss auf die reale Welt ausüben können.
IoTeX 2.0-Start treibt Rekordwachstum und KI-Integration cover
vor 2 Monaten

IoTeX 2.0-Start treibt Rekordwachstum und KI-Integration

Im vierten Quartal 2024 erlebte IoTeX ein bemerkenswertes Wachstum nach dem Start seiner Version 2.0, wobei die durchschnittlichen täglichen Transaktionen im Vergleich zum Vorquartal (QoQ) um 1.267 % auf 384.300 anstiegen. Dieser Anstieg wurde durch einen Spitzenwert von 62 Transaktionen pro Sekunde (tps) ergänzt. Auch die insgesamt auf dem IoTeX-Netzwerk angefallenen Gebühren verzeichneten einen signifikanten Anstieg von 205 % QoQ und beliefen sich auf 448.500 USD, was hauptsächlich durch einen erstaunlichen Anstieg der Gasgebühren um 1.600 % und einen Anstieg der Gebühren für dezentrale Börsen (DEX) um 690 % bedingt war, hauptsächlich durch Aktivitäten auf Mimo. Die Einführung des ioID-Protokolls, das eine universelle Onchain-Identitätslösung für intelligente Geräte bietet, hat eine entscheidende Rolle in diesem Wachstum gespielt, indem es überprüfbare Geräteidentitäten ermöglicht und das Benutzerengagement in den dezentralen physischen Infrastruktur-Netzwerken (DePIN) verbessert. IoTeX hat auch Fortschritte bei der Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in seine Plattform gemacht, mit der Einführung von BinoAI, einem autonomen Agenten, der auf dem ELIZA-Framework basiert. Diese Entwicklung ist Teil einer strategischen Partnerschaft mit Eliza Labs, die darauf abzielt, KI-Agenten zu schaffen, die physische Umgebungen mit DePIN-Daten wahrnehmen und interagieren können. Darüber hinaus erleichtert die Veröffentlichung von Quicksilver, einem Middleware-Framework, die Verbindung zwischen DePIN-Daten und KI-Agenten, sodass eine Echtzeitdatenverarbeitung und adaptive Reaktionen möglich sind. Diese Innovationen positionieren IoTeX als führend in der Konvergenz von KI und DePIN und könnten transformieren, wie dezentrale Anwendungen mit realen Daten interagieren. Das IoTeX-Ökosystem hat sich erheblich erweitert und beherbergt nun 251 Projekte, darunter 66, die sich auf DePIN konzentrieren. Partnerschaften mit verschiedenen Akteuren, wie Nubila für Umweltdaten und Streamr für dezentrales Daten-Streaming, haben das Ökosystem weiter bereichert. Die jüngsten Upgrades des IoTeX Core, insbesondere die Cancun EVM-Kompatibilität, verbessern die Funktionalität und Interoperabilität des Netzwerks mit Ethereum. Während IoTeX weiterhin Innovationen vorantreibt und sein Angebot erweitert, ist es bereit, eine entscheidende Rolle in der Zukunft der dezentralen Infrastruktur und KI-gesteuerten Anwendungen zu spielen.
YOM und Diamante Partnerschaft zur Revolutionierung des dezentralen Cloud-Gamings cover
vor 2 Monaten

YOM und Diamante Partnerschaft zur Revolutionierung des dezentralen Cloud-Gamings

In einem bedeutenden Schritt zur Verbesserung des dezentralen Cloud-Gamings haben YOM und Diamante eine Partnerschaft angekündigt, die darauf abzielt, die Stärken beider Unternehmen zu nutzen. YOM ist bekannt für sein fortschrittliches dezentrales Pixel-Streaming-Netzwerk, das eine Reihe von Lösungen für Cloud-Gaming bietet, einschließlich Sprachchat, Mehrspielerfähigkeiten und plattformübergreifende Steuerungen. Diamante hingegen hebt sich als eine nächste Generation von Hybrid-Blockchains hervor, die sowohl private als auch öffentliche Netzwerke integriert und dabei quantensichere Sicherheit und Skalierbarkeit betont. Diese Zusammenarbeit verspricht, eine robuste Grundlage für dezentrale Anwendungen und In-Game-Transaktionen zu bieten, die fortschrittliche Konsensmechanismen wie Delegated Proof of Stake (DPoS), Proof of History (PoH) und Asynchronous Byzantine Fault Tolerance (aBFT) nutzen. Die Integration der Blockchain-Infrastruktur von Diamante mit dem Pixel-Streaming-Netzwerk von YOM wird die Spielerlebnisse revolutionieren. Durch die Möglichkeit, Spiele, die auf Diamante basieren, auf der Plattform von YOM zu starten, werden Spieler weltweit sofortigen Zugang und latenzfreies Gameplay genießen. Ein herausragendes Merkmal dieser Partnerschaft ist die Integration der nativen Wallet-Funktionalität von Diamante, die nahtlose In-Game-Transaktionen für NFTs und digitale Vermögenswerte ermöglicht. Diese Integration verbessert nicht nur das Benutzererlebnis, sondern stellt auch sicher, dass sowohl Spieler als auch Entwickler von den Sicherheitsmaßnahmen der Blockchain von Diamante profitieren. Die laufenden gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen werden weiter untersuchen, wie diese innovative Technologie die dezentrale Gaming-Plattform von YOM verbessern kann. Die Partnerschaft zwischen YOM und Diamante steht bereit, eine überzeugende Brücke zwischen ihren jeweiligen Ökosystemen zu schaffen und beispiellose Spielerlebnisse zu ermöglichen, die durch Sicherheit, Skalierbarkeit und Zugänglichkeit gekennzeichnet sind. Gemeinsame Marketinginitiativen werden gestartet, um die kombinierten Fähigkeiten ihrer Technologien zu präsentieren und das Engagement sowie das Wachstum innerhalb beider Gemeinschaften zu fördern. Da der Web3-Gaming-Bereich zunehmend finanzielle Transaktionen integriert, wird die Integration der sicheren Blockchain von Diamante in das YOM-Ökosystem Entwicklern ermöglichen, Spiele zu erstellen, die den Schutz der Spieler priorisieren und gleichzeitig die umfangreiche dezentrale Gaming-Netzwerk nutzen. Diese Zusammenarbeit setzt einen neuen Standard für die Zukunft des Gamings und darüber hinaus.
Beamable sichert sich 13,5 Millionen Dollar zur Revolutionierung der Gaming-Infrastruktur cover
vor 2 Monaten

Beamable sichert sich 13,5 Millionen Dollar zur Revolutionierung der Gaming-Infrastruktur

Beamable hat erfolgreich 13,5 Millionen Dollar in einer Series-A-Finanzierungsrunde gesammelt, die von BITKRAFT Ventures geleitet wurde, um das Beamable Network voranzutreiben, ein dezentrales physisches Infrastruktur-Netzwerk (DePIN), das speziell für das Gaming entwickelt wurde. Diese bedeutende Investition wird die Backend-Infrastruktur für Spiele transformieren und von zentralisierten Hyperscalern zu einem dezentralen, gemeinschaftlich betriebenen Modell übergehen. Die Finanzierung wird es Beamable ermöglichen, die Herangehensweise der Entwickler an die Infrastruktur neu zu definieren und ihnen die Werkzeuge bereitzustellen, die sie benötigen, um effizientere und skalierbare Spielerlebnisse zu schaffen. Das Beamable Network wird voraussichtlich zu den Top 10 der DePIN-Projekte weltweit gehören, sobald es gestartet wird, angetrieben durch die steigende Nachfrage von Spielen, die bereits die innovative Technologie von Beamable nutzen. Durch die Dezentralisierung wesentlicher Ressourcen wie Rechenleistung, Speicher und Netzwerkbandbreite verspricht das Netzwerk den Entwicklern verbesserte Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Resilienz. Darüber hinaus wird die Gründung der Beamable Foundation die Open-Source-Entwicklung und die Schaffung eines tokenisierten Protokolls erleichtern, das den Entwicklern eine robuste Alternative zu herkömmlichen Cloud-Service-Anbietern bietet. Die Finanzierungsrunde zog namhafte Investoren an, darunter Arca, Advancit Capital, 2Punks, P2 Ventures, Solana Foundation, Scytale Digital, defy.vc, GrandBanks Capital und Permit Ventures. Carlos Pereira, General Partner bei BITKRAFT Ventures, hob das Potenzial von Beamable hervor, einen neuen Standard für dezentrale Infrastruktur im Gaming zu setzen. Er bemerkte, dass die Kombination aus bewährter Technologie und der disruptiven Natur von DePIN eine einzigartige Gelegenheit für Spielentwickler in sowohl Web2- als auch Web3-Umgebungen darstellt. Diese Finanzierung wird es Beamable ermöglichen, weiterhin innovative Infrastruktur-Lösungen anzubieten und den Weg für eine neue Ära im dezentralen Gaming zu ebnen.
IoTeX's Larry Pang zum Co-Vorsitzenden der DePIN-Arbeitsgruppe der Blockchain Association gewählt cover
vor 2 Monaten

IoTeX's Larry Pang zum Co-Vorsitzenden der DePIN-Arbeitsgruppe der Blockchain Association gewählt

IoTeX, ein führendes Unternehmen im Bereich der dezentralen physischen Infrastruktur-Netzwerke (DePIN), hat bekannt gegeben, dass sein Leiter des Ökosystems, Larry Pang, zum Co-Vorsitzenden der DePIN-Arbeitsgruppe innerhalb der Blockchain Association gewählt wurde. Diese Gruppe, die gemeinsam von Jacob Hample von Filecoin geleitet wird, ist Teil einer neuen Initiative, die aus 23 Arbeitsgruppen besteht, die darauf abzielen, die Zusammenarbeit zu fördern und politische Prioritäten im sich schnell entwickelnden Krypto- und Blockchain-Umfeld der USA anzugehen. Die Blockchain Association fungiert als prominente gemeinnützige Organisation, die sich für ein innovationsfreundliches politisches Umfeld für die digitale Vermögenswirtschaft einsetzt, mit über 100 Mitgliedern, darunter wichtige Investoren und Unternehmen in diesem Sektor. Larry Pangs Ernennung zum Co-Vorsitzenden unterstreicht IoTeX' Engagement für eine aktive Teilnahme an der Blockchain Association seit ihrem Eintritt im letzten Dezember. Seine Führungsrolle wird voraussichtlich den Einfluss des Unternehmens bei der Gestaltung von Regulierungsrahmen stärken, die das Wachstum von DePIN-Projekten auf dem US-Markt unterstützen werden. Pang äußerte seine Ehre über die Wahl und betonte die Bedeutung der Förderung von Branchenstandards, um die reale Adoption von DePIN-Technologien zu beschleunigen und sicherzustellen, dass die Vereinigten Staaten in diesem innovativen Bereich führend bleiben. Raullen Chai, Mitbegründer und CEO von IoTeX, lobte Pangs Ernennung und hob deren Bedeutung hervor, die physischen und digitalen Bereiche durch Blockchain-Technologie zu verbinden. Während die Branche weiterhin reift, ist es entscheidend, starke Befürworter für Regulierungsrahmen zu haben, die die dezentrale Infrastruktur regeln. Diese Entwicklung markiert einen entscheidenden Moment sowohl für IoTeX als auch für das breitere Blockchain-Ökosystem, während sie darauf hinarbeiten, Politiken voranzutreiben, die den Erfolg dezentraler physischer Infrastruktur-Netzwerke in den USA erleichtern werden.
DeepLink CMO, Brando Murphy, tritt den Forbes Councils bei. Ein wichtiger Meilenstein für das DeepLink-Protokoll cover
vor 2 Monaten

DeepLink CMO, Brando Murphy, tritt den Forbes Councils bei. Ein wichtiger Meilenstein für das DeepLink-Protokoll

Das DeepLink-Protokoll freut sich bekannt zu geben, dass sein Chief Marketing Officer, Brando Murphy, offiziell Mitglied der Forbes Councils geworden ist, einer prestigeträchtigen, nur auf Einladung zugänglichen Gemeinschaft, die einflussreiche Führungspersönlichkeiten, Innovatoren und Visionäre aus der ganzen Welt zusammenbringt. Diese bedeutende Errungenschaft unterstreicht nicht nur Brandos berufliche Erfolge, sondern verstärkt auch die globale Präsenz von DeepLink. Stärkung der Mission von DeepLink durch die Forbes Councils Die Forbes Councils sind bekannt dafür, die Zusammenarbeit unter Geschäftsführern zu fördern, eine Plattform für den Austausch von Wissen zu bieten und bedeutende Gespräche über die Zukunft von Branchen zu führen. Brandos Eintritt in diesen elitären Kreis passt perfekt zur Mission des DeepLink-Protokolls, das Cloud-Gaming durch dezentrale Technologie, KI und Blockchain zu revolutionieren. Mit dieser Mitgliedschaft wird Brando Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk von Gleichgesinnten, exklusiven Veranstaltungen und Möglichkeiten zur Meinungsführung haben. Diese Ressourcen ermöglichen es ihm, das DeepLink-Protokoll in Diskussionen zu vertreten, die die Zukunft der Technologie, des Gamings und der Blockchain-Branchen gestalten. Erhöhung der globalen Auswirkungen des DeepLink-Protokolls Als führende Stimme des DeepLink-Protokolls wird Brando diese Plattform nutzen, um die bahnbrechenden Fortschritte des Unternehmens zu teilen, einschließlich seiner dezentralen Architektur, KI-gestützten Spielerlebnisse und ultra-niedrigen Latenztechnologie. Seine aktive Teilnahme an den Forbes Councils wird sicherstellen, dass die innovativen Lösungen des DeepLink-Protokolls ein breiteres Publikum erreichen und Zusammenarbeit sowie Akzeptanz in verschiedenen Sektoren inspirieren. DeepLink wird bereits dafür anerkannt, dass es Blockchain nutzt, um ein transparentes und sicheres Cloud-Gaming-Ökosystem zu schaffen, während es DePIN verwendet, um ungenutzte GPUs und Rechenressourcen global zu aggregieren. Brandos Mitgliedschaft in den Forbes Councils verbessert die Fähigkeit des Unternehmens, diese Innovationen einer breiteren Gemeinschaft von Führungspersönlichkeiten und Entscheidungsträgern zu präsentieren. Ein Schritt in Richtung einer vernetzteren Zukunft Dieser Erfolg ist nicht nur ein Spiegelbild von Brandos herausragender Führung, sondern auch ein Beweis für das Engagement des DeepLink-Protokolls, die Grenzen des Möglichen im dezentralen Gaming zu erweitern. Mit Brando an der Spitze dieser Initiative ist das DeepLink-Protokoll bereit, mit Vordenkern und Branchenpionieren in Kontakt zu treten, Partnerschaften zu schmieden und seine Mission voranzutreiben, eine zugängliche und leistungsstarke Gaming-Welt zu schaffen. Brandos Aufnahme in die Forbes Councils ist ein transformativer Meilenstein sowohl für ihn als auch für das DeepLink-Protokoll. Sie symbolisiert ein tieferes Engagement für Innovation, Zusammenarbeit und Führung im dezentralen Gaming-Ökosystem. Diese Gelegenheit wird es DeepLink ermöglichen, seine Reise als Vorreiter im blockchain-basierten Cloud-Gaming fortzusetzen und seine Position als Vordenker in der globalen Technologielandschaft zu festigen. Bleiben Sie dran, während wir dieses aufregende neue Kapitel beginnen, mit Brando Murphy, der das DeepLink-Protokoll stolz auf einer globalen Plattform vertritt, die Innovation, Exzellenz und Fortschritt fördert. Verfolgen Sie unsere Reise und entdecken Sie, wie das DeepLink-Protokoll die Evolution des Cloud-Gamings und der dezentralen Technologie anführt.
Fortschritte des AO Distribution Protocols und zukünftige Pläne cover
vor 2 Monaten

Fortschritte des AO Distribution Protocols und zukünftige Pläne

Im Januar wurde das AO Distribution Protocol für Community-Tests geöffnet, was einen bedeutenden Fortschritt bei verschiedenen Veröffentlichungen im ersten Quartal markiert, einschließlich Staking und Anwendungen. Das Entwicklungsteam hat bemerkenswerte Verbesserungen von Monat zu Monat gezeigt und demonstriert seine Fähigkeit, gleichzeitig an mehreren Fronten zu arbeiten. Eine engagierte Gruppe von Testern lieferte wertvolles Feedback, das zu Verbesserungen im Benutzerfluss des Dashboards führte, wie z.B. automatische Statusaktualisierungen nach dem Sperren und Beanspruchen von Token. Darüber hinaus wurde ein Fehler im Neustartprozess des Betreiberregisters identifiziert und behoben, um reibungslosere Abläufe für die Benutzer zu gewährleisten. Das Team entwickelte auch seinen eigenen Arweave-Bundler, um die nahtlose Bereitstellung des Dashboards zu erleichtern und zensurresistente Dienste zu verbessern. Das Protokollteam arbeitet an einem Staking-System für Token-Inhaber, wobei neue Repositories auf GitHub entstehen, die Funktionen für die automatische Wiederanlage von Belohnungen oder deren Weiterleitung zur Registrierung von Relais ohne Abhebung enthalten. Diese Initiative zielt darauf ab, das Engagement der Community zu stärken und die Teilnahme zu belohnen. Darüber hinaus wurde eine engere Zusammenarbeit mit Arweave etabliert, was ein Bekenntnis zur Integration von DePIN-Technologien signalisiert. Im Hardware-Bereich finalisiert das Team den Router-Modus und verbessert die Benutzerwege, mit Plänen für beschleunigte Hardware-Lieferungen, um die Schätzungen für das erste Quartal für Käufer, die Verzögerungen hatten, zu erfüllen. In Bezug auf Netzwerk und Anwendungen hat das Team effizient Updates auf mobilen und Desktop-Plattformen bereitgestellt. Im Januar wurde ein neuer versteckter Dienstfußbereich eingeführt, die erste Android-APK für Tests abgeschlossen und erhebliche Fortschritte beim Anyone Browser für iOS erzielt. Die Entwicklung eines NPM-Proxys zur Anonymisierung von Apps und eines umfassenden Python SDK verdeutlicht das Engagement des Teams zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Mit einem Fokus auf die Integration wichtiger Partnerschaften, wie z.B. mit dem Carbon Browser, ist das Team bereit für ein erhebliches Wachstum bei der Benutzerakzeptanz im Jahr 2025 und darüber hinaus und geht bedeutende Herausforderungen in der digitalen Landschaft an.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an