Neueste DePIN Nachrichten

vor einem Monat
Festverzinsliche Anlagen: Der Schlüssel zur institutionellen Akzeptanz von DeFi
In einer aktuellen Episode von Hashing It Out diskutierte Treehouse-CEO Brandon Goh das Potenzial festverzinslicher Anlagen als entscheidendes Element für die breite Akzeptanz von dezentraler Finanzen (DeFi), insbesondere bei institutionellen Investoren. Während DeFi bedeutende Fortschritte mit Derivaten, Kreditplattformen und dezentralen Börsen gemacht hat, fehlen ihm bemerkenswerterweise festverzinsliche Produkte, die in der traditionellen Finanzwelt grundlegend sind. Goh betonte, dass ohne standardisierte Benchmark-Zinssätze, ähnlich dem London Interbank Offered Rate (LIBOR), die Skalierung festverzinslicher Produkte in einem dezentralen Umfeld erhebliche Herausforderungen mit sich bringt. Er wies darauf hin, dass das Fehlen dieser Anlageklasse in DeFi größtenteils auf fehlende Infrastruktur und Benchmark-Zinssätze zurückzuführen ist, die entscheidend für die Etablierung eines soliden Marktes für festverzinsliche Anlagen sind.
Um diese Herausforderungen anzugehen, schlug Goh die Schaffung eines dezentralen Angebotszinssatzes (DOR) vor, eines On-Chain-Benchmarks, der darauf abzielt, die Markteffizienz und Transparenz zu verbessern. Dieses Modell würde es den Nutzern ermöglichen, vorhersehbare Erträge zu erzielen und gleichzeitig die Risiken im Zusammenhang mit renditegenerierenden Produkten zu minimieren. Die Diskussion berührte auch, wie institutionelle Akteure DeFi angehen könnten, und deutete darauf hin, dass sie eher geneigt sind, sich mit stabilen und transparenten Ertragsmöglichkeiten, wie Staking, zu beschäftigen, anstatt mit risikobehafteten Strategien. Ein zuverlässiger Markt für festverzinsliche Anlagen könnte als Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt und der Krypto-Welt dienen und institutionellen Investoren einen reibungsloseren Übergang ermöglichen.
In die Zukunft blickend, prognostizierte Goh, dass sich die DeFi-Landschaft in Richtung nachhaltiges Wachstum entwickeln würde und sich von unhaltbaren Hochzinsanreizen abwenden würde. Mit zunehmender regulatorischer Klarheit und der Entwicklung der Infrastruktur könnte festverzinslich als grundlegende Säule in der nächsten Phase der Evolution von DeFi hervortreten. Diese Episode beleuchtet einen kritischen, aber wenig erforschten Aspekt von DeFi, der eine bedeutende Rolle auf dem Weg zur breiten Akzeptanz spielen könnte.

vor einem Monat
DIMO präsentiert offene Fahrzeugvernetzung beim Day Of DePIN-Event
DIMO wird am 25. Februar in Denver an der bevorstehenden Veranstaltung Day Of DePIN teilnehmen, die von DePHY und De Charge organisiert wird. Diese Veranstaltung wird DIMO's innovative Plattform für offene Fahrzeugvernetzung präsentieren, die darauf abzielt, Autobesitzern die Möglichkeit zu geben, ihre Fahrzeuge zu verbinden, ihre Daten zu verwalten und möglicherweise diese Informationen zu monetarisieren. Die Plattform betont Transparenz und Vertrauen und nutzt Open-Source-Komponenten, um das Vertrauen der Nutzer und Entwickler in vernetzte Dienste und Geräte zu stärken.
DIMO, das auf der Ethereum Virtual Machine basiert, integriert Blockchain-Technologie, Kryptografie und reale Hardware, um blockchainbasierte Identitäten für Nutzer und Fahrzeuge durch NFTs und Smart Contracts zu schaffen. Durch die Einbeziehung lizenzierter Hardwaregeräte, wie dem DIMO Data Miner, sowie genehmigter Software-APIs stellt die Plattform sicher, dass Telemetriedaten sicher mit bestimmten Fahrzeugen und Fahrten verknüpft sind. Dies ermöglicht es großen Unternehmen, verifizierbare blockchainbasierte Berechtigungen auszustellen, während den Nutzern die Kontrolle über ihre Daten gegeben wird, sodass sie entscheiden können, welche Informationen sie teilen und mit wem.
Der DIMO-Token ist zentral für das Ökosystem und dient sowohl als Tauschmittel als auch als Anreizmechanismus. Fahrzeugbesitzer können DIMO-Token verdienen, indem sie ihre Daten teilen oder bestimmte Dienste nutzen. Dieses tokenisierte Modell fördert nicht nur die aktive Teilnahme der Nutzer, sondern motiviert auch Entwickler und Interessengruppen, innovative, kostengünstige Lösungen zu entwickeln und neue Anwendungen im Bereich der Fahrzeugdaten zu schaffen. Die DIMO-Plattform ist bereit, die Art und Weise, wie Fahrzeugdaten verwaltet und genutzt werden, zu revolutionieren und ein kollaborativeres und effizienteres Automobil-Ökosystem zu fördern.

vor einem Monat
io.net startet Co-Staking-Marktplatz zur Demokratisierung von Staking-Belohnungen
io.net, ein bedeutender Akteur im Bereich der dezentralen physischen Infrastruktur-Netzwerke (DePIN), hat seinen Co-Staking-Marktplatz gestartet, eine transformative Funktion, die es $IO-Token-Inhabern ermöglicht, an Staking-Belohnungen teilzuhaben, ohne physische Hardware besitzen zu müssen. Diese innovative Plattform verbindet Hardware-Anbieter mit Token-Inhabern und ermöglicht beiden Parteien die Teilnahme am Validierungsprozess des Netzwerks. Durch die Demokratisierung des Zugangs zum Staking reagiert der Co-Staking-Marktplatz auf die Anforderungen der Community nach inklusiveren Teilnahmeformen und ermöglicht es den Nutzern, zu den Staking-Anforderungen leistungsstarker Geräte wie H100 GPUs beizutragen.
Der Co-Staking-Marktplatz ermöglicht es Anbietern, ihre Geräte aufzulisten, sobald sie vollständig betriebsbereit und gestakt sind, wobei sie die Menge an $IO angeben, die erforderlich ist, und den Prozentsatz der Blockbelohnungen, den sie bereit sind zu teilen. Diese Flexibilität ermöglicht es Co-Stakern, Angebote basierend auf Gerätemodell, Zuverlässigkeitsbewertungen und prognostizierten Einnahmen zu durchsuchen, was es ihnen erleichtert, Gelegenheiten zu finden, die mit ihren Anlagestrategien übereinstimmen. Dieses System reduziert nicht nur die finanzielle Belastung für Anbieter, sondern eröffnet auch Staking-Möglichkeiten für ein breiteres Segment der io.net-Community, sodass sie Belohnungen verdienen können, ohne sich um die Komplexität des Hardware-Managements kümmern zu müssen.
Zusammen mit dem Co-Staking-Marktplatz hat io.net das Explorer Staking Dashboard eingeführt, ein zentrales Hub für Nutzer, um ihre Staking-Aktivitäten in Echtzeit zu verfolgen. Dieses Dashboard bietet Einblicke in Einnahmen, historische Trends und Live-Daten und fördert ein transparentes Staking-Umfeld. Darüber hinaus hat io.net klare Richtlinien für sowohl Anbieter als auch Token-Inhaber implementiert, um ein reibungsloses Erlebnis zu gewährleisten. Mit diesen neuen Möglichkeiten kommen jedoch auch Verantwortlichkeiten, da ein Slashing-Mechanismus implementiert ist, um die Integrität des Netzwerks aufrechtzuerhalten und Geräte zu bestrafen, die die Leistungsstandards nicht erfüllen. Insgesamt stellt der Start des Co-Staking einen bedeutenden Fortschritt im Bereich des dezentralen Rechnens dar und fördert ein inklusiveres und effizienteres Ökosystem für alle Teilnehmer.

vor einem Monat
Erforschung vielversprechender Krypto-Projekte: Qubetics, Injective und Bittensor
In der sich schnell entwickelnden Kryptowährungslandschaft ziehen derzeit drei Projekte erhebliche Aufmerksamkeit auf sich: Qubetics ($TICS), Injective (INJ) und Bittensor (TAO). Jedes dieser Token bietet einzigartige Wertversprechen, aber Qubetics sticht mit seiner innovativen QubeQode IDE hervor – einer No-Code-Plattform, die darauf ausgelegt ist, die Blockchain-Entwicklung zu vereinfachen. Dieses KI-gestützte Tool ermöglicht es Nutzern, selbst ohne Programmiererfahrung, dezentrale Anwendungen (dApps) einfach zu erstellen. Durch die Demokratisierung des Zugangs zur Blockchain-Technologie befähigt Qubetics Unternehmer und Unternehmen, ohne spezielle technische Fähigkeiten zu innovieren, was es zu einem Game-Changer in der Branche macht.
Die Aufregung rund um Qubetics wird durch den laufenden Vorverkauf weiter verstärkt, bei dem bereits über 479 Millionen $TICS-Token verkauft wurden und mehr als 13,2 Millionen Dollar eingenommen wurden. Derzeit zu einem Preis von 0,08073 $ angeboten, ist der Vorverkauf so strukturiert, dass die Preise jede Woche steigen, wobei Analysten prognostizieren, dass das Token nach Abschluss des Vorverkaufs 1 $ erreichen könnte. Dieses Potenzial für erhebliche Renditen – über 1.138 % – zieht das Interesse der Investoren an und positioniert Qubetics als eines der vielversprechendsten Token auf dem Markt.
Auf der anderen Seite hat Injective (INJ) kürzlich einen Preisrückgang auf 14,02 $ erlebt, trotz eines Anstiegs des Handelsvolumens, was auf ein aktives Engagement der Investoren hinweist. Bittensor (TAO), das KI mit Blockchain verbindet, gewinnt ebenfalls an Bedeutung, wobei Preisprognosen auf ein signifikantes Wachstum in den kommenden Monaten hindeuten. Während der Kryptowährungsmarkt weiterhin schwankt, werden Investoren ermutigt, gründliche Recherchen durchzuführen und die damit verbundenen Risiken zu berücksichtigen, insbesondere bei aufregenden Projekten wie Qubetics, die die Innovation und potenzielle Renditen vorantreiben.

vor einem Monat
Beamable Network startet dezentrale Gaming-Infrastruktur auf Solana
Die Gaming-Industrie erlebt einen bedeutenden Wandel, da Entwickler bestrebt sind, Online-Erlebnisse zu verbessern. Traditionelle Cloud-Infrastrukturen, die oft teuer, zentralisiert und anfällig für Engpässe sind, reichen nicht mehr aus, um den Anforderungen des modernen Gamings gerecht zu werden. In Reaktion darauf hat Beamable Network seinen Start auf der Solana-Blockchain angekündigt und bietet eine dezentrale Infrastruktur, die Skalierbarkeit und Kosteneffizienz verspricht. Dieser Schritt ermöglicht es Entwicklern, die nächste Generation von Spielen ohne die Einschränkungen traditioneller Technologiegiganten zu erstellen.
Beamable Network wählte Solana aufgrund seiner unvergleichlichen Geschwindigkeit und Skalierbarkeit und nutzt den Proof-of-History (PoH) Konsensmechanismus der Blockchain, um eine Transaktionsfinalität von weniger als einer Sekunde zu erreichen. Dies stellt sicher, dass Backend-Operationen für Spiele in Echtzeit erfolgen, wodurch Verzögerungen und Engpässe, die das Gameplay beeinträchtigen können, beseitigt werden. Darüber hinaus sind die Transaktionsgebühren von Solana erheblich niedriger als die traditioneller Cloud-Anbieter und liegen im Durchschnitt nur bei Bruchteilen eines Cent. Diese radikale Kosteneffizienz ermöglicht es Entwicklern, ihre Spiele erschwinglich zu erstellen und zu skalieren, was es zu einer attraktiven Option für die Gaming-Community macht.
Durch die Dezentralisierung von Backend-Diensten ermöglicht Beamable Network Entwicklern, sich von den hohen Kosten und Einschränkungen zentralisierter Cloud-Anbieter wie AWS und Google Cloud zu befreien. Diese neue Infrastruktur ist nicht nur skalierbar und widerstandsfähig, sondern beseitigt auch die Abhängigkeit von Anbietern, was eine größere Flexibilität ermöglicht. Mit tokenisierten Anreizen für Infrastrukturbeitragsleister fördert Beamable Network einen nachhaltigen, gemeinschaftsorientierten Ansatz für die Spieleentwicklung. Während sich die Branche in Richtung dezentraler Lösungen bewegt, wird Beamable Network auf Solana die Art und Weise revolutionieren, wie Spiele entwickelt und betrieben werden, und eine neue Ära in der Spieleinfrastruktur einläuten.

vor einem Monat
WeatherXMs ehrgeiziger Fahrplan für 2025
WeatherXM hat im Jahr 2024 bedeutende Fortschritte gemacht und wichtige Meilensteine erreicht, wie die Einführung des $WXM-Tokens, Partnerschaften mit Swissborg und die Bereitstellung von 2.270 Wetterstationen im Globalen Süden. Die Bereitstellung von 40 Pulse-Stationen bei den Olympischen Spielen stellte einen weiteren Höhepunkt des Jahres dar. Trotz der Herausforderungen sticht die Einführung von WeatherXM Pro als entscheidender Erfolg hervor, der sich darauf konzentriert, die Nachfrageseite ihrer Tokenomics zu stärken, indem Wetterdaten sowohl on- als auch off-chain verkauft werden. In diesem Jahr möchte WeatherXM seine Datenangebote verbessern und sein Netzwerk von Wetterstationen erweitern, um sein wachsendes Ökosystem zu unterstützen.
Im Jahr 2025 verfolgt WeatherXM eine zweigleisige Strategie: den Aufbau der Nachfrageseite durch Daten und die Erweiterung der Angebotsseite mit weiteren Wetterstationen. Sie planen, ihre Wetterdaten als Quelle für Vorhersagemärkte wie Polymarket und Kalshi zu etablieren, was Wetterderivate freisetzen und das Wetterrisikomanagement verbessern könnte. Darüber hinaus ist eine Partnerschaft mit Ensuro für parametrische Wetterversicherungen in Arbeit, die sich auf das Risikomanagement bei Regen für Bananenplantagen in Kolumbien konzentriert. Die Einführung innovativer Funktionen wie der Prognosegenauigkeitsverfolgung (FACT) und hyperlokalen Stationenprognosen (HSF) wird eine beispiellose Genauigkeitsverfolgung für Wettervorhersagen bieten und sich an Branchen richten, die auf präzise Vorhersagen angewiesen sind.
Um ihr Angebot weiter zu verbessern, erweitert WeatherXM sein Netzwerk von Wetterstationen, verbessert die Technologie und implementiert einen Belohnungsmechanismus, um leistungsstarke Stationen zu fördern. Die Einführung des Cell Bounty-Staking-Mechanismus soll die Beteiligung der Gemeinschaft an der Bereitstellung von Stationen in priorisierten Gebieten anreizen. Mit Plänen für gezielte Rollouts in Regionen wie Südafrika und Indien ist WeatherXM bereit für Wachstum. Die bevorstehende Einführung der WS1300-Wetterstation und eines industrietauglichen Modells wird ihre Position auf dem Markt weiter festigen. Insgesamt verspricht das Jahr 2025 ein aufregendes Jahr für WeatherXM zu werden, während sie ihre Operationen skalieren und ihre Datenservices verbessern.

vor einem Monat
Titan Network macht Fortschritte in Richtung Mainnet-Start mit viertem Testnet-Rollout
Das Titan Network macht bedeutende Fortschritte in Richtung seines Mainnet-Starts, mit dem Rollout des vierten Testnets. Das Team hat betont, dass das vierte Testnet nur für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird, sobald alle Funktionen gründlich getestet sind. Derzeit wird eine neue Windows-Anwendung entwickelt, um eine stabile Knotenleistung sicherzustellen, und Benutzer werden regional integriert. Das dritte Testnet bleibt bis zum Mainnet-Start aktiv, sodass Benutzer über die Titan-Anwendung wichtige Ressourcen bereitstellen können, die für die Validierung des Ökosystems vor dem Mainnet entscheidend sind.
Während sich das Titan Network auf seinen Mainnet-Start vorbereitet, kann die Community einen nahtlosen Übergang vom Testnet zum Mainnet erwarten. Alle Testnet-Token (TNT1 bis TNT4) werden automatisch in Mainnet-Token umgewandelt, wodurch separate Börsen überflüssig werden. Das Team konzentriert sich auch auf Interoperabilität, testet Verbindungen zu Solana und plant, zu anderen großen Blockchains zu bridgen. Darüber hinaus verfeinert das Titan Network sein Whitepaper und seinen Fahrplan, mit dem Ziel, die Community während dieser Veröffentlichungen einzubeziehen und Transparenz sowie Zusammenarbeit zu gewährleisten.
In der Zukunft verpflichtet sich das Titan Network, seine Community durch regelmäßige Updates, Quest-Aktivierungen und Community-Events engagiert zu halten. Investoren können vor dem Mainnet-Start mit einer weiteren Finanzierungsrunde rechnen, über die in kommenden Community-Anrufen weitere Details bekannt gegeben werden. Der Weg des Titan Networks in eine dezentralisierte Zukunft ist eine gemeinsame Anstrengung, und das Team drückt der Community seinen Dank für ihre Unterstützung und aufschlussreichen Fragen während des kürzlichen AMA aus. Während sich das Netzwerk seinem Mainnet-Start nähert, wächst die Aufregung weiter und verspricht eine robuste Plattform für Benutzer und Investoren gleichermaßen.

vor einem Monat
Bittensors TAO-Token steigt vor der Coinbase-Listung
Der native Token von Bittensor, TAO, erlebte am 19. Februar einen signifikanten Preisanstieg nach der Ankündigung seiner Listung an der Coinbase-Börse. Der Preis von TAO stieg um 20 % und erreichte intraday Höchststände von 420 $, während der Altcoin-Markt insgesamt anstieg. Obwohl dieser Anstieg im Vergleich zu anderen Top-Performern wie Story und Sonic bescheiden war, positionierte er Bittensor unter den führenden Gewinnern. Dieser Anstieg ermöglichte es TAO, Verluste aus den vorherigen Tagen wieder auszugleichen, was ein positives Marktgefühl widerspiegelt, da Altcoins die jüngsten Schwankungen von Bitcoin nachahmten. Die Preisbewegung wurde zusätzlich durch die Vorfreude auf die bevorstehende Listung von Coinbase, die für den 20. Februar 2025 geplant ist, angeheizt.
Die Entscheidung von Coinbase, TAO zu listen, ist entscheidend für Bittensor, das als führender AI-Token nach Marktkapitalisierung anerkannt ist und derzeit hinter NEAR auf dem zweiten Platz rangiert. Die Börse bestätigte, dass der Handel mit dem TAO/USD-Paar beginnen wird, sofern die Liquiditätsbedingungen erfüllt sind. Dieser gestaffelte Start wird voraussichtlich die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit von Bittensor erhöhen, insbesondere da TAO bereits an anderen großen Börsen wie Binance und Kraken verfügbar ist. Die Listung wird voraussichtlich Bittensor zusätzliche Dynamik im wettbewerbsintensiven Kryptowährungsmarkt, insbesondere im AI-Sektor, verleihen.
Bittensor, das 2019 gegründet wurde, hat bedeutende Unterstützung von prominenten Risikokapitalgesellschaften wie Pantera Capital und Digital Currency Group erhalten. Grayscale hat die Bedeutung von Bittensor im AI-Bereich hervorgehoben und sein dezentrales Modell betont, das darauf abzielt, Transparenz zu erhöhen und den Zugang zu AI-Technologien zu demokratisieren. Dies ist besonders relevant angesichts der Bedenken hinsichtlich zentralisierter AI-Projekte, die Risiken im Zusammenhang mit Datensicherheit und Vorurteilen mit sich bringen können. Während sich der Kryptowährungsmarkt weiterentwickelt, könnten die Entwicklungen von Bittensor und die Listung bei Coinbase eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft dezentraler AI-Lösungen spielen.

vor einem Monat
Veränderte Dynamik im Kryptowährungsmarkt: Ein Fokus auf Memecoins und etablierte Token
In den letzten Tagen hat der Kryptowährungsmarkt einen bemerkenswerten Wandel im Interesse der Anleger erlebt, insbesondere in Bezug auf bestimmte Coins wie Libra ($LIBRA), Solana ($SOL), Melania ($MELANIA) und Ethereum ($ETH). Während Bitcoin und Ethereum weiterhin den Markt dominieren, ziehen neue Herausforderer die Aufmerksamkeit auf sich. Die Kontroversen rund um Libra haben sich nach der Unterstützung des argentinischen Präsidenten Javier Milei intensiviert, was zu einem Handelsrausch führte. Diese Unterstützung hat jedoch auch zu rechtlichen Herausforderungen geführt, mit Betrugsvorwürfen gegen Milei, weil er Anleger über die Legitimität der Währung in die Irre geführt haben soll. Die Folgen von Libras Volatilität haben Bedenken hinsichtlich der Risiken beim Investieren in Memecoins und der Auswirkungen auf die argentinische Wirtschaft aufgeworfen.
Solana steht ebenfalls im Rampenlicht aufgrund seiner Verbindung zu Memecoins wie Libra. Händler äußern Bedenken hinsichtlich der spekulativen Natur von Solana-basierten Tokens und fragen sich, ob Solana seinen Ruf als ernsthafte Plattform für Smart Contracts und dezentrale Anwendungen aufrechterhalten kann. Während Ethereum mit seinem dezentralen Finanz- (DeFi) Ökosystem und NFT-Projekten weiterhin floriert, verlagern einige Anleger ihren Fokus auf Ethereum und betrachten es als stabilere langfristige Investition im Vergleich zu dem spekulativen Umfeld rund um Solana.
Darüber hinaus steht Melania ($MELANIA) aufgrund seiner Verbindungen zur Libra-Kontroverse unter Beobachtung, da Vorwürfe über Insiderhandel und koordinierte Betrügereien aufgetaucht sind. Unterdessen gewinnen Fort Knox ($FORT) und Storj ($STORJ) unter den Anlegern an Bedeutung, wobei Fort Knox aufgrund seines potenziellen goldgedeckten Vermögens Aufmerksamkeit erregt und Storj für seine dezentralen Cloud-Speicherfähigkeiten anerkannt wird. Während sich die Diskussionen über diese Coins entwickeln, bleibt der Kryptowährungsmarkt ein volatilitätsgeprägtes Umfeld, das Anlegern Vorsicht und gründliche Recherchen abverlangt, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen.

vor einem Monat
DIMO startet neue Widgets für verbesserte Fahrzeuginsights
Heute hat DIMO eine neue Funktion namens Widgets in seiner mobilen App vorgestellt, die darauf abzielt, den Nutzern tiefere Einblicke in die historische Leistung ihres Fahrzeugs zu bieten. Diese Funktion ist so benutzerfreundlich und intuitiv wie Apple Health gestaltet und ermöglicht es Fahrern, wichtige Kennzahlen wie Geschwindigkeit, Standort und Entfernung durch interaktive Diagramme und Heatmaps zu visualisieren. Durch die Integration dieser Widgets auf der Seite jedes Fahrzeugs ermöglicht DIMO den Nutzern, ihre Fahrgewohnheiten besser zu verstehen, Trends über die Zeit zu verfolgen und die Nutzung ihres Fahrzeugs zur Verbesserung der Effizienz zu optimieren.
Der erste Rollout umfasst drei Haupt-Widgets: Geschwindigkeit, Standort und Entfernung. Das Geschwindigkeits-Widget ermöglicht es den Nutzern, ihre Fahrgeschwindigkeit über die Zeit zu verfolgen und bietet detaillierte Aufschlüsselungen von Durchschnittsgeschwindigkeiten, Höchstgeschwindigkeiten und Verteilungsmustern über verschiedene Zeiträume. Diese Funktion hilft nicht nur dabei, Fahrtrends zu identifizieren, sondern unterstützt auch die Verbesserung der Kraftstoffeffizienz und Sicherheit, indem sie Hochgeschwindigkeitsereignisse überwacht. Währenddessen visualisiert das Standort-Widget die Reisehistorie auf einer Heatmap und ermöglicht es den Nutzern, ihre am häufigsten befahrenen Routen zu verstehen und ihre Fahrmuster zu optimieren. Schließlich bietet das Entfernungs-Widget Einblicke in tägliche, wöchentliche, monatliche und jährliche Kilometertrends und hilft den Nutzern, ihre Fahrgewohnheiten zu vergleichen und zukünftige Kilometerleistungen basierend auf historischen Daten vorherzusagen.
DIMO verpflichtet sich, sein Angebot an Widgets zu erweitern und plant, zusätzliche Funktionen im Zusammenhang mit Kraftstoffverbrauch, Batteriereichweite und mehr einzuführen. Die Nutzer werden ermutigt, ihre DIMO-Mobile-App zu aktualisieren, um diese neuen Widgets zu erkunden und intelligenter zu fahren. Mit diesen Innovationen zielt DIMO darauf ab, das gesamte Fahrerlebnis zu verbessern, indem es umsetzbare Einblicke bietet, die eine bessere Fahrzeugwartung und Fahrgewohnheiten fördern.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an