Neueste DePIN Nachrichten

vor einem Monat
Mutuum Finance: Auf dem Weg zu einem Token-Preis von 1 $
Mutuum Finance ist ein bedeutender Akteur im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi), der sich auf innovative Kredit- und Darlehensprotokolle konzentriert. Einer der Schlüsselfaktoren, der den Token-Preis des Projekts möglicherweise auf 1 $ treiben könnte, ist sein einzigartiger Kauf- und Verteilungsmechanismus. Darüber hinaus wird erwartet, dass die bevorstehende Einführung eines Stablecoins durch Mutuum Finance weiter zum Wachstum und zur Stabilität seines Ökosystems beiträgt.
Die strategischen Initiativen des Projekts und das Engagement für DeFi-Prinzipien positionieren es als vielversprechenden Mitbewerber im sich schnell entwickelnden Blockchain-Umfeld.

vor einem Monat
Der Aufstieg von KI in der Kryptowährung: Im Rampenlicht JetBolt und andere Innovatoren
Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in den Kryptowährungsmarkt hat erheblich an Schwung gewonnen, insbesondere mit dem Aufkommen großer Sprachmodelle wie ChatGPT und Google Gemini. Bis 2025 haben eine Vielzahl von Projekten, darunter etablierte Namen und aufstrebende Stars wie JetBolt, Near Protocol, The Graph, Arweave und Virtuals Protocol, eine Nische im KI-Krypto-Bereich geschaffen. Unter diesen hat JetBolt (JBOLT) mit seinen beeindruckenden Token-Verkäufen Schlagzeilen gemacht und fast 330 Millionen JBOLT-Token verkauft. Diese innovative Altcoin bietet eine gaslose Infrastruktur und einen KI-gesteuerten Krypto-Nachrichtensammler, der effektiv einige der langjährigen Herausforderungen der Blockchain-Technologie angeht.
Der einzigartige Ansatz von JetBolt zur Lösung hoher Gasgebühren und langsamer Transaktionsgeschwindigkeiten erfolgt durch seine Zero-Gas-Technologie, die das Skale-Netzwerk für nahtlose On-Chain-Interaktionen nutzt. Diese Technologie beseitigt nicht nur Gasgebühren, sondern sorgt auch für eine nahezu sofortige Endgültigkeit von Transaktionen, die nach der Verarbeitung unwiderruflich sind. Darüber hinaus bietet JetBolt eine KI-gesteuerte Aggregationsplattform, die Krypto-Nachrichten und Web3-Inhalte kuratiert, die nach Marktsentiment kategorisiert sind. Die Plattform fördert auch das Engagement der Benutzer durch ihr Proof of Attendance and Worth (PAW)-Protokoll, das es den Benutzern ermöglicht, Staking-Belohnungen zu verdienen, während sie am Ökosystem teilnehmen.
Weitere bemerkenswerte Projekte im KI-Krypto-Bereich sind Near Protocol, das die Skalierbarkeit durch „Nightshade“-Sharding verbessert, und The Graph, das den Zugriff auf Blockchain-Daten für Entwickler vereinfacht. Arweave konzentriert sich auf die permanente Datenspeicherung, während Virtuals Protocol die Verwaltung digitaler Vermögenswerte wie NFTs ermöglicht. Während sich die KI- und Blockchain-Sektoren weiterhin entwickeln, sind JetBolt und seine Kollegen bereit, die Führung zu übernehmen und eine wachsende Gemeinschaft von Krypto-Enthusiasten anzusprechen, die nach innovativen Lösungen im Bereich digitaler Vermögenswerte suchen.

vor einem Monat
Qubetics tritt als Game-Changer im Krypto-Bereich auf
Die Krypto-Landschaft erlebt bedeutende Fortschritte mit Projekten wie Arweave und AAVE, die die Initiative ergreifen. Arweave gewinnt an Bedeutung durch seinen innovativen Ansatz zur permanenten Datenspeicherung und bietet eine dezentrale Lösung, die sicherstellt, dass Daten unbefristet zugänglich und unverändert bleiben. Dieses Modell zieht die Aufmerksamkeit großer Organisationen auf sich, die wichtige Informationen archivieren möchten, ohne das Risiko von Zensur oder Datenverlust. In der Zwischenzeit festigt AAVE weiterhin seine Position im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi), indem es seine Kredit- und Leihprotokolle verbessert, sein Ökosystem über mehrere Blockchains hinweg erweitert und robuste Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um die Nutzer vor Marktschwankungen zu schützen.
Qubetics ($TICS) tritt als ernstzunehmender Mitbewerber in diesem Bereich auf und wird als der weltweit erste Web3-Aggregator angepriesen. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Blockchain-Entwicklung durch seine einzigartige QubeQode IDE zu vereinfachen, die es Entwicklern und Unternehmen ermöglicht, dezentrale Anwendungen mühelos zu erstellen. Durch die Vereinheitlichung der besten Funktionen verschiedener Blockchains macht Qubetics Krypto nicht nur zugänglicher, sondern positioniert sich auch als potenzieller Game-Changer, da der Vorverkauf bereits über 13,9 Millionen Dollar gesammelt hat. Investoren beobachten diese Gelegenheit gespannt, wobei Prognosen darauf hindeuten, dass der Token-Preis bis zum Hauptnetzstart im zweiten Quartal 2025 erheblich steigen könnte.
Während sich der Kryptomarkt weiterentwickelt, intensiviert sich der Wettbewerb unter diesen Projekten. Arweaves Fokus auf permanente Datenspeicherung und AAVEs Innovationen im DeFi sind lobenswert, aber Qubetics' Ansatz, die Kluft zwischen traditionellen Unternehmen und Blockchain-Technologie zu überbrücken, könnte es hervorheben. Mit seiner bahnbrechenden QubeQode IDE und einem vielversprechenden Vorverkauf tritt Qubetics als Favorit für diejenigen auf, die nach hochpotenziellen Investitionen im Krypto-Bereich suchen. Während die Branche weiter wächst, wird es spannend sein zu sehen, welches Projekt letztendlich die nächste Welle von Innovationen und Investitionsmöglichkeiten anführt.

vor einem Monat
Einführung von WeatherXM Pro: Revolutionierung des Zugangs zu hyperlokalen Wetterdaten
WeatherXM Pro ist eine innovative Wetter-API-Plattform, die darauf abzielt, die Nachfrageseite der $WXM-Wirtschaft zu verbessern, indem sie Zugang zu hyperlokalen Wetterdaten bietet. Mit einem Netzwerk von über 8.000 Wetterstationen weltweit ermöglicht WeatherXM Pro den Nutzern, Rohdaten abzurufen und Vorhersagemodelle zu verbessern. Diese Plattform ist besonders vorteilhaft für meteorologische Unternehmen und lokale Gemeinschaften, insbesondere in unterversorgten Regionen wie Afrika und Lateinamerika, wo genaue Wetterdaten entscheidend sind, um sich auf extreme Wetterereignisse vorzubereiten. Die Initiative zielt darauf ab, die Lücke zwischen On-Chain- und Off-Chain-Daten zu schließen und Wetterinformationen zugänglicher und zuverlässiger zu machen.
Eine der herausragenden Funktionen von WeatherXM Pro ist die Möglichkeit, Wetterstationen in Gebieten ohne Infrastruktur einzusetzen, indem Strategien wie das Cell Bounty-Programm verwendet werden. Dieses Programm motiviert die Nutzer, $WXM-Token an bestimmten Standorten zu staken, um Daten zu sammeln, wodurch die Abdeckung in Regionen mit hoher Nachfrage erweitert wird. Darüber hinaus bietet die Plattform die Forecast Accuracy Tracking (FACT), die Daten aus über 40 meteorologischen Modellen aggregiert, um deren Leistung im Vergleich zu realen Beobachtungen zu bewerten. Diese Funktion stellt sicher, dass die Nutzer die genauesten Vorhersagen erhalten, die auf ihre spezifischen Standorte zugeschnitten sind, und verbessert die Zuverlässigkeit der Wettervorhersagen.
Darüber hinaus integriert WeatherXM Pro On-Chain-Wetterdaten und nutzt spezialisierte Hardware, die kryptografische Nachweise umfasst. Dies ermöglicht die Verwendung der Daten in Vorhersagemärkten und Wetterderivaten, wie z.B. parametrischer Wetterversicherung. Die API-Komponente von WeatherXM Pro ermöglicht Entwicklern den einfachen Zugang zu hochwertigen Wetterdaten und deren Integration in ihre Anwendungen, wodurch Werkzeuge zur Überwachung von Wettertrends, historischen Beobachtungen und Vorhersagen bereitgestellt werden. Insgesamt stellt WeatherXM Pro einen bedeutenden Fortschritt in der Zugänglichkeit und Genauigkeit von Wetterdaten dar, der verschiedenen Branchen und Gemeinschaften weltweit zugutekommt.

vor einem Monat
XNET Mobile: Pionierarbeit in dezentralen drahtlosen Lösungen
Alpha Sigma Capital Research hat kürzlich einen umfassenden Bericht über XNET Mobile (XNET) veröffentlicht, einen wichtigen Akteur im Bereich der dezentralen drahtlosen (DeWi) Technologien. Angesichts der steigenden Nachfrage nach mobilen Daten stehen traditionelle Mobilfunknetzbetreiber (MNOs) und mobile virtuelle Netzwerkbetreiber (MVNOs) vor erheblichen Herausforderungen bei der effektiven Skalierung ihrer Infrastruktur. XNET geht dieses Problem mit einer blockchain-basierten Lösung an, die nicht nur die Netzwerkfähigkeit erhöht, sondern auch die Abhängigkeit von teurer physischer Infrastruktur minimiert. Der Bericht hebt mehrere wichtige Merkmale von XNET hervor, einschließlich der Fähigkeit, nahtlos über 150 Millionen mobile Geräte zu verbinden und skalierbare Datenentlastung über carrier-grade WiFi und LTE/5G-Interconnects bereitzustellen.
Der Bericht betont die strategischen Partnerschaften von XNET, insbesondere mit AT&T, und zeigt die Fähigkeit, sich mit etablierten MNOs zu integrieren, um die Netzwerk-Skalierbarkeit zu verbessern. Darüber hinaus erweitert XNET sein dezentrales Netzwerk mit fortschrittlichen Technologien wie WiFi 6+ und Citizens Broadband Radio Service (CBRS), die entscheidend für die Verbesserung der Konnektivität in unterversorgten und stark frequentierten Bereichen sind. XNET, das auf der Solana-Blockchain betrieben wird, ermöglicht es Gemeinschaften und Unternehmern, Netzwerk-Infrastruktur aufzubauen und dabei tokenisierte Anreize zu verdienen, was einen bedeutenden Wandel in der mobilen drahtlosen Industrie markiert.
Trotz der Liquiditätsprobleme im weiteren Bereich der dezentralen physischen Infrastruktur-Netzwerke (DePIN), die die Leistung des $XNET-Tokens beeinträchtigt haben, ist das Unternehmen gut positioniert für zukünftiges Wachstum. Enzo Villani, CEO von Alpha Sigma Capital, bemerkte das transformative Potenzial von XNETs Ansatz und erklärte, dass er eine nachhaltige Lösung bietet, um der steigenden Nachfrage nach zuverlässiger mobiler Konnektivität gerecht zu werden. Dieses innovative Modell stört nicht nur die traditionelle mobile Infrastruktur, sondern ebnet auch den Weg für eine dezentralisierte und effizientere Zukunft in der Telekommunikation.

vor einem Monat
NodeOps: Node-as-a-Service Plattform
https://www.techtimes.com/articles/309470/20250223/node-service-101-heres-how-nodeops-simplifies-process.htm

vor einem Monat
Piggycell geht Partnerschaft mit IoTeX ein, um dezentrales Ladenetzwerk zu verbessern
In einer bedeutenden Entwicklung für den dezentralen Energiesektor hat Piggycell eine strategische Partnerschaft mit IoTeX angekündigt, die darauf abzielt, die DePIN-Technologie von IoTeX mit dem umfangreichen Ladenetzwerk von Piggycell zu integrieren. Diese Zusammenarbeit soll die Konnektivität verbessern, das Benutzererlebnis optimieren und Innovationen im dezentralen Ladesystem fördern. Durch die Integration von IoTeX's DePINscan und ioID in seine Plattform wird Piggycell von erhöhter Transparenz, Sicherheit und Effizienz bei der Verwaltung seines Netzwerks von über 13.000 Ladepunkten und 100.000 Batterien in Südkorea profitieren.
Die Partnerschaft markiert einen entscheidenden Moment bei der Verschmelzung von Blockchain-Technologie mit realer Infrastruktur. Der modulare Ansatz von IoTeX für DePIN ermöglicht es Piggycell, fortschrittliche Blockchain-Tools zu nutzen, die einen gegenseitigen Deal-Pipeline, Ressourcenteilung und gemeinsame Marketingmaßnahmen erleichtern. Diese Integration zielt darauf ab, die Interoperabilität der Plattform zu verbessern, gegenseitige Anreizprogramme einzuführen und sichere Transaktionen über DePINscan und ioID zu nutzen. Die Zusammenarbeit zielt nicht nur darauf ab, das Benutzerengagement zu verbessern, sondern auch die Markenbekanntheit durch koordinierte Marketinginitiativen zu erweitern.
Da Piggycell den südkoreanischen Markt für mobiles Laden mit einem Marktanteil von 90 % und über 4 Millionen aktiven Nutzern dominiert, wird erwartet, dass die Integration der DePIN-Module von IoTeX die Betriebseffizienz steigert und neue Einnahmemodelle schafft, wie z.B. tokenisierte Energiegutschriften und Web3-native Treueprogramme. Mit einem wachsenden Interesse an dezentralen physischen Infrastruktur-Netzwerken positioniert sich diese Partnerschaft sowohl für Piggycell als auch für IoTeX an der Spitze der Energiewende, die von Web3-Technologien angetrieben wird.

vor einem Monat
Roam startet Community-Bounty-Programm zur Belohnung von Engagement und Wachstum
Roam hat ein DePIN Open Wireless Network ins Leben gerufen, das OpenRoaming- und Blockchain-Technologien nutzt, um weltweit sicheren und schnellen Internetzugang zu bieten. Mit einer robusten Infrastruktur von über 4,5 Millionen Knoten in mehr als 190 Ländern und fast 2 Millionen registrierten Nutzern ist Roam bereit, die Konnektivität zu transformieren. Das Unternehmen lädt jetzt Krypto-Enthusiasten ein, an seinem neu eingeführten Roam Community Bounty Programm teilzunehmen, das die Möglichkeit bietet, $ROAM-Token zu verdienen, indem sie sich mit der Community engagieren und Roams Wachstum unterstützen.
Das Roam Community Bounty Programm verfügt über einen Gesamtfonds von 100.000 $ROAM-Token, mit verschiedenen Kategorien für die Teilnahme, einschließlich Inhaltserstellung, Engagement in sozialen Medien und Community-Teilnahme. Das Programm läuft vom 22. Februar 2025 bis zum 21. März 2025 und ermutigt die Teilnehmer, originale Inhalte auf mehreren Plattformen einzureichen. Die Belohnungen werden wöchentlich verteilt, wobei spezifische Beträge für verschiedene Aktivitäten wie das Schreiben von Artikeln, das Erstellen von Videos und das Engagement in sozialen Medien vorgesehen sind. Teilnehmer können Belohnungen basierend auf der Qualität und Originalität ihrer Beiträge verdienen.
Diese Initiative fördert nicht nur das Engagement der Community, sondern zielt auch darauf ab, ein lebendiges Ökosystem rund um Roams dezentrales Netzwerk zu schaffen. Die Teilnehmer werden ermutigt, dem Programm beizutreten und auf eine Weise beizutragen, die ihren Fähigkeiten entspricht, sei es durch Schreiben, Videoproduktion oder aktives Engagement in Roams sozialen Kanälen. Mit einem strukturierten Belohnungssystem und einem Fokus auf die Community ist das Roam Community Bounty Programm eine hervorragende Gelegenheit für Einzelpersonen, Teil eines revolutionären Ansatzes zur Konnektivität zu sein und dabei $ROAM-Token für ihre Bemühungen zu verdienen.

vor einem Monat
Helium (HNT) sieht sich zunehmendem Verkaufsdruck inmitten einer bärischen Marktentwicklung gegenüber
Helium (HNT) hat kürzlich einen signifikanten Rückgang erlebt, wobei der Preis in den letzten Monat um 20,11 % gefallen ist. Dieser bärische Trend spiegelt sich in der Marktentwicklung wider, die zusammen mit dem zunehmenden Verkaufsdruck abnimmt. Besonders im Derivatemarkt gab es einen Anstieg des Verkaufsvolumens, das das Kaufvolumen übersteigt, wie das Taker Buy-Sell-Verhältnis zeigt, das auf 0,963 gefallen ist. Dieses Verhältnis, wenn es unter 1 liegt, signalisiert erhöhten Verkaufsdruck, was darauf hindeutet, dass Händler eher geneigt sind, HNT zu verkaufen als zu kaufen. Darüber hinaus ist das Open Interest in Derivatkontrakten um 19,80 % gesunken, was auf ein bärisches Marktszenario hinweist, da weniger Verträge unbesetzt bleiben.
Im Gegensatz dazu zeigt der Spotmarkt ein etwas anderes Bild. Aktuelle Daten zeigen negative Exchange Netflows, was bedeutet, dass Händler ihre HNT-Vermögenswerte in private Wallets für langfristige Haltungen übertragen, anstatt sie zu verkaufen. In den letzten zwei Tagen wurden etwa 250.000 USD an HNT aus den Börsen abgezogen, was darauf hindeutet, dass einige Marktteilnehmer möglicherweise eine potenzielle Erholung erwarten. Trotz dieser positiven Bewegung im Spotmarkt bleibt die allgemeine Stimmung jedoch vorsichtig, da Verkäufer weiterhin den Markt dominieren.
Ausblick: Der Preis von HNT ist gefährdet, stark zu fallen, wenn er die Unterstützungsmarke von 3,315 USD unterschreitet. Analysten schlagen vor, dass, wenn der Verkaufsdruck anhält, HNT auf sein Tief von 2,85 USD im Jahr 2024 fallen könnte, das am 18. Juni festgelegt wurde. Der aktuelle Funding-Rate für HNT ist mit 0,0176 % positiv geworden, was darauf hindeutet, dass es immer noch eine gewisse Kaufstimmung gibt. Dennoch wird Händlern geraten, wachsam zu bleiben, da sich die Marktdynamik weiter entwickelt und das Potenzial für weitere Rückgänge besteht, wenn der Verkaufsdruck anhält.

vor einem Monat
Die Dezentralisierung der KI-Computing: Eine neue Ära der Nachfrage und Effizienz
Die KI-Branche erlebt derzeit einen entscheidenden Moment, der durch das Aufkommen kleinerer und effizienterer Modelle wie DeepSeek gekennzeichnet ist. Entgegen den Erwartungen verringern diese Fortschritte nicht die Nachfrage nach Rechenressourcen; vielmehr verstärken sie sie, was mit Jevons' Paradoxon übereinstimmt, das besagt, dass eine erhöhte Effizienz zu einem größeren Gesamtverbrauch führen kann. Da KI-Modelle günstiger, schneller und zugänglicher werden, steigt die Nachfrage nach Rechenleistung weiter an, was kritische Fragen aufwirft, wie man die weit verbreitete KI-Inferenz unterstützen kann, ohne neue Engpässe in der bestehenden Infrastruktur zu schaffen.
Historisch gesehen war die KI auf großangelegte zentrale Infrastrukturen angewiesen, die von Hyperscalern kontrolliert werden, was Bedenken hinsichtlich Zugänglichkeit, Preisgestaltung und Verfügbarkeit aufwarf. Die Einführung von Modellen wie DeepSeek stellt jedoch dieses Paradigma in Frage, indem sie zeigt, dass Effizienzgewinne neuen Druck auf Rechenressourcen ausüben können. Da immer mehr Einzelpersonen und Organisationen KI-Technologien übernehmen, steigt die Gesamtnachfrage nach Rechenleistung in die Höhe, insbesondere da Open-Source-Alternativen an Bedeutung gewinnen. Dieser Wandel ist in der raschen Entwicklung kostenloser und Open-Source-Modelle zu erkennen, die proprietäre Optionen übertreffen und es Startups und unabhängigen Entwicklern ermöglichen, am KI-Markt teilzunehmen, ohne den Einschränkungen traditioneller Cloud-Anbieter unterworfen zu sein.
Mit der steigenden Nachfrage nach skalierbarer und kosteneffizienter KI-Infrastruktur wird dezentrales Computing als praktikable Lösung immer wichtiger. Durch die Verteilung von Arbeitslasten über ein globales Netzwerk von Hochleistungs-GPUs adressiert dieses Modell viele Ineffizienzen, die mit zentralisierten Systemen verbunden sind. Dezentralisierung verbessert nicht nur die Kosteneffizienz und Skalierbarkeit, sondern bietet auch mehr Privatsphäre und Kontrolle über Daten. Der Erfolg von Modellen wie DeepSeek verdeutlicht die Notwendigkeit eines Wandels hin zu verteiltem KI-Computing, bei dem Entwickler und Forscher unabhängig von monopolisierten Cloud-Infrastrukturen arbeiten können. Die Zukunft des KI-Computings besteht nicht darin, die Nachfrage zu reduzieren, sondern sich an den ständig wachsenden Bedarf an Rechenleistung anzupassen und sicherzustellen, dass das KI-Ökosystem parallel zu seinen Fortschritten weiterentwickelt wird.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an