Neueste Theta Nachrichten

Die AIM Lab der Sungkyunkwan-Universität nutzt Theta EdgeCloud zur Förderung der KI-Forschung cover
vor 2 Tagen

Die AIM Lab der Sungkyunkwan-Universität nutzt Theta EdgeCloud zur Förderung der KI-Forschung

Das AI & Media Lab (AIM Lab) der Sungkyunkwan-Universität, geleitet von Professor Sungeun Hong, ist die 32. akademische Einrichtung weltweit, die Theta EdgeCloud, eine dezentrale GPU-Infrastruktur für KI- und maschinelles Lernen, übernommen hat. Diese Partnerschaft wird die Fähigkeiten des AIM Lab in Bereichen wie multimodales Lernen, Domänenanpassung und 3D-Visions erheblich verbessern. Besonders hervorzuheben ist ihre jüngste Arbeit, unterstützt von Samsung, mit dem Titel "Fragebewusste Gaussian-Experten für audio-visuelle Fragenbeantwortung", die als Highlight-Paper auf der CVPR 2025, einer der renommiertesten KI-Konferenzen, akzeptiert wurde. Die Integration von Theta EdgeCloud ermöglicht es den Forschern, bedarfsgerecht auf leistungsstarke GPU-Ressourcen zuzugreifen, was schnellere Iterationen bei reduzierten Kosten erleichtert. Professor Hong, ein Experte für multimodale KI und robotergestützte Wahrnehmung, betont die Vorteile von Theta EdgeCloud, da es die notwendige Rechenflexibilität bietet, um ihre Forschung voranzutreiben. Der Fokus des AIM Lab auf die Modellierung von Vision und Sprache sowie auf datenschutzfreundliche Domänenübertragungen wird von der dezentralen Architektur profitieren, die eine schnelle Schulung und Bewertung von Modellen ermöglicht. Die Zusammenarbeit mit Samsung stärkt zudem die Forschungsergebnisse des Labors und zeigt eine strategische Beziehung, die die Entwicklung wirkungsvoller KI-Technologien fördert. Die jüngsten Erfolge des AIM Lab, einschließlich des innovativen QA-TIGER-Modells für die Beantwortung von Videofragen und eines speichereffizienten Aufmerksamkeitsmechanismus für die Bildsegmentierung, unterstreichen das Engagement des Labors für Spitzenforschung. Durch den Beitritt zu einem Netzwerk angesehener Institutionen, die Theta EdgeCloud nutzen, wie Stanford und KAIST, ist die Sungkyunkwan-Universität bereit, in der Förderung von KI-Innovationen eine führende Rolle zu übernehmen. Diese Partnerschaft beschleunigt nicht nur die Forschung, sondern positioniert das AIM Lab auch an der Spitze der Entwicklung sozial relevanter KI-Anwendungen und demonstriert die Kraft der akademischen und unternehmerischen Zusammenarbeit in der Technologielandschaft.
Blockchain-Fundraising steigt mit 267 Millionen Dollar in einer Woche cover
vor 3 Tagen

Blockchain-Fundraising steigt mit 267 Millionen Dollar in einer Woche

In der vergangenen Woche erlebte die Blockchain-Fundraising-Landschaft einen signifikanten Anstieg, wobei 26 Projekte insgesamt bemerkenswerte 267 Millionen Dollar einsammelten. Der herausragende Akteur war die World Foundation, die erfolgreich einen öffentlichen Token-Verkauf in Höhe von 135 Millionen Dollar abschloss, um ein Protokoll zur Nachweisführung der Identität zu schaffen, das universelle digitale Identifikation und globalen finanziellen Zugang ermöglicht. Nahezu gleichauf war Catena Labs, das 18 Millionen Dollar an Seed-Finanzierung sicherte, um eine KI-native Finanzinstitution zu entwickeln. Weitere bemerkenswerte Projekte waren Roxom, True Markets und Hyperdrive, die jeweils erhebliche Investitionen anziehen konnten, um ihre innovativen Angebote im Blockchain-Bereich zu verbessern. Neben dem Fundraising gab es in der Woche auch bemerkenswerte Fusionen und Übernahmen (M&A), die das Blockchain-Ökosystem neu gestalten. DePIN Pulse sorgte für Schlagzeilen, indem es DePIN.Ninja und Who Loves Burrito erwarb und fragmentierte Daten innerhalb des DePIN-Ökosystems konsolidierte. Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, die Abläufe zu optimieren und die Datenanalysefähigkeiten zu verbessern. In der Zwischenzeit erweiterte Alchemy sein Portfolio durch die Übernahme der NFT-Launchpad-Plattform HeyMint, die No-Code-Tools zur Erstellung von NFTs bereitstellt, und stärkt damit seine Initiative für Smart Wallets. Die Apex Group kündigte ebenfalls Pläne zur Übernahme von Tokeny an, um ihr Engagement für die Infrastruktur digitaler Vermögenswerte weiter zu festigen. Im Bereich Venture Capital startete Theta Capital Management Theta Blockchain Ventures IV, einen 175 Millionen Dollar schweren Fonds, der darauf abzielt, Krypto-native VCs zu unterstützen, die sich auf frühphasige Blockchain-Startups konzentrieren. Dieser Fonds soll die Expertise von spezialisierten Managern nutzen, um sich im sich entwickelnden Bereich digitaler Vermögenswerte zurechtzufinden. Einblicke von Branchenexperten hoben einen Wandel in den Dynamiken des Krypto-VC hervor, mit einem Fokus auf langfristige Grundlagen statt spekulativer Investitionen. Während der Sektor weiterhin reift, signalisieren diese Entwicklungen einen vielversprechenden Verlauf für Blockchain-Innovation und -Investitionen.
Theta Capital Management hebt 175 Millionen Dollar für Blockchain-Startups an cover
vor 8 Tagen

Theta Capital Management hebt 175 Millionen Dollar für Blockchain-Startups an

Das in Amsterdam ansässige Theta Capital Management hat erfolgreich über 175 Millionen Dollar für seinen neuesten Fonds, Theta Blockchain Ventures IV, gesammelt, der darauf abzielt, frühphasige Blockchain-Startups durch spezialisierte Venture-Capital (VC)-Firmen zu unterstützen. Ruud Smets, geschäftsführender Partner und Chief Investment Officer bei Theta, betonte, dass der neue Fonds in kryptonative VC-Firmen investieren wird, die für ihre Fähigkeit bekannt sind, Blockchain-Innovationen zu unterstützen. Smets hob die Bedeutung der Spezialisierung im VC-Bereich hervor und erklärte, dass dedizierte Krypto-VCs einen Wettbewerbsvorteil gegenüber generalistischen Investoren entwickelt haben, insbesondere in den frühen Finanzierungsrunden. Seit der Fokussierung auf digitale Vermögenswerte im Jahr 2018 verwaltet Theta etwa 1,2 Milliarden Dollar und hat in prominente Firmen wie Polychain Capital und CoinFund investiert. Die Einführung von Theta Blockchain Ventures IV fällt mit einer Wiederbelebung des Krypto-Venture-Capitals zusammen, wie von Galaxy Digital berichtet, das einen Anstieg der VC-Investitionen in digitale Vermögenswerte um 54 % im ersten Quartal 2025 verzeichnete, was insgesamt 4,8 Milliarden Dollar ausmacht. Dieser Anstieg signalisiert ein erneuertes Vertrauen in den Krypto-Sektor nach einer Phase des Rückgangs. Trotz eines Rückgangs der Anzahl der Deals – 405 abgeschlossene im Q1 2025 im Vergleich zu 670 im gleichen Zeitraum des Vorjahres – hat sich die Gesamtfinanzierung im Jahresvergleich mehr als verdoppelt und erreichte 6 Milliarden Dollar, im Vergleich zu 2,6 Milliarden Dollar im Q1 2024. Dies deutet darauf hin, dass, obwohl weniger Deals abgeschlossen werden, die Gesamtinvestitionen im Sektor robust bleiben. Darüber hinaus ergab die Analyse von PitchBook, dass der Großteil der Finanzierung, etwa 2,55 Milliarden Dollar, in Vermögensverwaltung, Handelsplattformen und Krypto-Finanzdienstleistungen flossen. Infrastruktur- und Entwicklungsfirmen zogen ebenfalls signifikante Investitionen an und sammelten fast 955 Millionen Dollar. Web3-fokussierte Unternehmen folgten und sicherten sich 231,2 Millionen Dollar über 23 Deals. Darüber hinaus wird der erwartete Börsengang von Circle als entscheidender Moment für den Krypto-Eigenkapitalmarkt angesehen, der potenziell die Bewertungserwartungen in den Bereichen Zahlungen und Infrastruktur beeinflussen könnte. Mit bisher 1,18 Milliarden Dollar an VC-Finanzierungen schätzt PitchBook eine 64%ige Wahrscheinlichkeit, dass Circle an die Börse geht, was den Markt weiter beleben könnte.
Qubetics: Die nächste Kryptowährung, die $1 erreichen könnte? cover
vor 9 Tagen

Qubetics: Die nächste Kryptowährung, die $1 erreichen könnte?

Während der Markt für digitale Vermögenswerte beginnt, sich von der jüngsten Volatilität zu erholen, verlagern Investoren ihren Fokus von Spekulation auf reale Anwendungsfälle und langfristiges Wachstumspotenzial. Ein herausragendes Projekt, das Aufmerksamkeit erregt, ist Qubetics ($TICS), das sich als der weltweit erste Web3-Aggregator positioniert. Durch die Kombination von Vermögens-Tokenisierung mit einem robusten Marktplatz zielt Qubetics darauf ab, physische und digitale Vermögenswerte in handelbare digitale Token umzuwandeln und damit eine der dringendsten Herausforderungen der Blockchain anzugehen. Dieser innovative Ansatz verbessert nicht nur den Zugang zu verschiedenen Vermögensklassen, sondern ermöglicht es auch Unternehmen und Einzelpersonen, nahtlos zu handeln, was Qubetics zu einem wichtigen Akteur im Rennen um die $1 macht. Neben Qubetics gewinnen auch andere Token wie Kaspa (KAS) und Theta (THETA) an Bedeutung. Kaspa nutzt ein hochdurchsatzfähiges BlockDAG-Modell, um schnelle Transaktionsgeschwindigkeiten zu erreichen, was es zu einem starken Anwärter für dezentrale Technologien macht. Theta hingegen konzentriert sich darauf, ein dezentrales Inhaltsverteilungsnetzwerk für Video-Streaming zu schaffen und belohnt Nutzer, die Bandbreite bereitstellen. Beide Projekte werden von leidenschaftlichen Entwicklergemeinschaften unterstützt und bahnen sich ihren eigenen Weg zur Massenadoption, indem sie einzigartige Erzählungen präsentieren, die sie im wettbewerbsintensiven Krypto-Markt hervorheben. Der Qubetics-Vorverkauf befindet sich derzeit in der 35. Phase, mit über 17 Millionen Dollar, die gesammelt wurden, und einer wachsenden Zahl von frühen Nutzern. Der Vorverkauf läuft in einem 7-Tage-Zyklus und schafft kontinuierliche Preisdynamik vor dem Hauptnetzstart im 2. Quartal 2025. Da die Nachfrage nach Qubetics weiter steigt, wird es zunehmend als führender Kandidat für die nächste Kryptowährung angesehen, die $1 erreichen könnte, angetrieben durch den Fokus auf reale Anwendungsfälle und strategisches Wachstum. Mit seinem innovativen Marktplatz und der Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains ist Qubetics nicht nur ein weiteres Krypto-Projekt; es ist ein potenzieller Störer in der Finanzlandschaft und damit eine attraktive Option für Investoren, die nach langfristigen Gewinnen suchen.
Wiederbelebung des Krypto-Marktes: Theta, Gala und PayFi führen den Vorstoß an cover
vor 14 Tagen

Wiederbelebung des Krypto-Marktes: Theta, Gala und PayFi führen den Vorstoß an

Der Krypto-Markt erlebt eine Wiederbelebung, mit bemerkenswerten Gewinnen bei Tokens wie Theta, Gala und Sandbox, die das Interesse an den Metaverse- und GameFi-Sektoren neu entfacht haben. Das Theta-Netzwerk verzeichnete einen bemerkenswerten Preisanstieg von 37 %, unterstützt durch eine Partnerschaft mit der Nanyang Technological University zur Entwicklung einer EdgeCloud-AI-Infrastruktur. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, dezentrale Video-Streaming- und NFT-Plattformen zu verbessern und Theta als führend im Bereich KI-gestützter Web3-Dienste zu positionieren. Trotz einer leichten Preisberichtigung bleibt der allgemeine Trend optimistisch, was das wachsende Vertrauen der Investoren widerspiegelt. Gala Games reitet ebenfalls auf einer Welle des Optimismus, da ihr Token GALA nach einer hochkarätigen Partnerschaft mit dem Weißen Haus, um ein Web3-basiertes Ostereiersuche-Spiel für 2025 zu schaffen, um fast 47 % gestiegen ist. Diese unerwartete Zusammenarbeit hat nicht nur den Preis von GALA in die Höhe getrieben, sondern auch das Interesse am GameFi-Sektor geweckt, was zu einem breiteren Anstieg des Krypto-Marktes geführt hat. Die anhaltenden Gewinne und das hohe Kaufinteresse deuten auf eine starke Erholung und erneute Begeisterung unter den Investoren hin und zeigen das Potenzial von Gala für eine breite Akzeptanz. Inmitten dieser Entwicklungen tritt PayFi als transformative Kraft im Krypto-Bereich auf. Plattformen wie Remittix definieren grenzüberschreitende Zahlungen neu, indem sie sofortige Krypto-zu-Fiat-Überweisungen ermöglichen, ohne dass Benutzer umfangreiche Krypto-Kenntnisse benötigen. Mit Unterstützung für über 50 Krypto-Paare und einer benutzerfreundlichen Oberfläche ist PayFi bereit, die reale Finanzwelt zu revolutionieren. Während sich der Krypto-Markt weiterentwickelt, deutet der Fokus auf praktische Innovationen wie PayFi darauf hin, dass 2025 einen bedeutenden Wandel hin zur breiten Akzeptanz der Blockchain-Technologie in alltäglichen Finanztransaktionen markieren könnte.
Erforschung des Wachstums von RWAs, DePINs und DeAI im Jahr 2025 cover
vor 14 Tagen

Erforschung des Wachstums von RWAs, DePINs und DeAI im Jahr 2025

Im Mai 2025 hat die Tokenisierung von realen Vermögenswerten (RWAs) einen Boom erlebt und erreicht eine Bewertung von 22,5 Milliarden US-Dollar, wobei Prognosen darauf hindeuten, dass sie bis Ende des Jahres 50 Milliarden US-Dollar erreichen könnte. Dieses Wachstum wird größtenteils der zunehmenden Integration von dezentraler Finanzen (DeFi) mit traditionellen Finanzanlagen, wie Immobilien und Staatsanleihen, zugeschrieben. Besonders institutionelle Investoren wie BlackRock und Goldman Sachs spielen eine entscheidende Rolle bei dieser Expansion. Die US-amerikanische Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (SEC) hat ebenfalls ihr Engagement für diesen Sektor gezeigt, indem sie ein Tokenisierungs-Roundtable veranstaltet hat, was auf ein positives regulatorisches Umfeld für RWAs hinweist. Analysten prognostizieren, dass der RWA-Markt bis 2030 auf erstaunliche 10 Billionen US-Dollar wachsen könnte, was sein Potenzial unterstreicht, die Krypto-Landschaft in den kommenden Jahren zu dominieren. Neben RWAs wird erwartet, dass der Markt für dezentrale physische Infrastruktur-Netzwerke (DePIN) bis 2028 3,5 Billionen US-Dollar erreichen wird. DePIN zielt darauf ab, die physische Infrastruktur zu revolutionieren, indem Blockchain-Technologie genutzt wird, um dezentrale Netzwerke für Computing, Speicherung und Konnektivität zu schaffen. Dieser innovative Ansatz könnte verschiedene Branchen, einschließlich Telekommunikation und IoT, disruptieren. Führende Projekte wie Theta Network und Akash Network stehen an der Spitze und bieten kosteneffiziente Lösungen für KI-Workloads und IoT-Anwendungen. Das wachsende Interesse an dezentralen Energienetzen und Smart Cities unterstreicht die Bedeutung von DePINs in der Evolution von Web3. Der Sektor der dezentralen künstlichen Intelligenz (DeAI) ist ebenfalls im Aufschwung und verbindet Blockchain mit KI, um transparente und zensurfrei Ökosysteme zu fördern. Mit dem bereits auf über 65 Milliarden US-Dollar geschätzten Markt für KI- und RWA-Krypto-Token ist DeAI bereit für ein signifikantes Wachstum, angetrieben durch Fortschritte im dezentralen Computing. Plattformen wie SingularityNET und Fetch.ai führen den Weg bei der Schaffung dezentraler KI-Modelle. Die Interconnectedness von RWAs, DePINs und DeAI deutet auf eine synergetische Beziehung hin, die den zukünftigen Krypto-Zyklus im Jahr 2025 neu definieren könnte, vorausgesetzt, Herausforderungen wie Skalierbarkeit und regulatorische Hürden werden effektiv angegangen.
Xangle tritt dem Theta-Netzwerk als Unternehmensvalidator bei und verbessert die Blockchain-Infrastruktur cover
vor 20 Tagen

Xangle tritt dem Theta-Netzwerk als Unternehmensvalidator bei und verbessert die Blockchain-Infrastruktur

Am 9. kündigte das Blockchain-Infrastrukturunternehmen Xangle seinen Eintritt in das globale Blockchain-Mainnet Theta Network als Unternehmensvalidator an. Das Theta Network ist bekannt für die Bereitstellung einer dezentralen Cloud-Infrastruktur, die auf Sektoren wie künstliche Intelligenz (KI), Medien, Sport und Unterhaltung zugeschnitten ist. Es verfügt über ein robustes Framework, das von über 30.000 verteilten Edge-Knoten weltweit unterstützt wird und einen effizienten Betrieb und Governance gewährleistet. Das Netzwerk hat strategische Investitionen von namhaften Unternehmen wie Samsung Next, Sony Innovation Fund, Bertelsmann Digital Media Investments und Creative Artists Agency (CAA) erhalten, wobei auch globale Giganten wie Google, Samsung und Binance als Unternehmensvalidatoren teilnehmen. Im Rahmen seines Engagements für das Theta-Ökosystem wird Xangle insgesamt 200.000 Theta (THETA) Tokens staken, was die Netzwerksicherheit und Governance als Validator-Knoten erheblich verbessert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, aktiv zur Erweiterung des dezentralen physischen Infrastruktur-Netzwerks (DePIN) und des KI-Ökosystems, das Theta fördert, beizutragen. Gegründet im Jahr 2018 hat sich Xangle als führender Anbieter von Web3-Infrastruktur-Services und Forschungsplattformen in Korea etabliert und bietet Community-Hubs, Blockchain-Explorer und umfassende Analysen der Web3-Branche an. Es hat auch als Validator für verschiedene globale Projekte wie Aptos, Babylon, 0G und Initia gedient. Lee Hyun-woo, Co-CEO von Xangle, äußerte sich begeistert über die Partnerschaft und sagte: "Wir freuen uns sehr, als Unternehmensvalidator neben Google, Samsung und CAA durch unsere strategische Partnerschaft mit Theta gelistet zu werden." Er betonte, dass das Staken im Validator-Netzwerk von Theta perfekt mit Xangles Mission übereinstimmt, Vertrauen, Dezentralisierung und Transparenz in Layer-1-Blockchains zu verbessern. Mitch Liu, Mitbegründer und CEO des Theta-Netzwerks, teilte diese Ansicht und hob Xangles Stärken in der Blockchain-Analyse und der Entwicklung von Ökosystemen hervor und erwartete bedeutende Synergien bei der Förderung von Theta (THETA) und Theta Fuel (TFUEL) sowie bei der Verbesserung der allgemeinen Sicherheit und Skalierbarkeit der Theta-Blockchain.
Theta Network kooperiert mit der Brandeis University zur Verbesserung der KI-Forschung cover
vor 24 Tagen

Theta Network kooperiert mit der Brandeis University zur Verbesserung der KI-Forschung

Theta Network hat eine bedeutende Partnerschaft mit dem Liu Lab an der Brandeis University, geleitet von Professor Hongfu Liu, bekannt gegeben, um Theta EdgeCloud zur Verbesserung der Forschung in maschinellem Lernen (ML) und künstlicher Intelligenz (KI) zu nutzen. Diese Zusammenarbeit markiert einen entscheidenden Moment für Theta, da sie ihre Position als führender Anbieter von dezentraler GPU-Infrastruktur für die akademische Forschung festigt. Das Liu Lab reiht sich in eine angesehene Liste von Institutionen ein, darunter die Stanford University und die Seoul National University, die die hybriden GPU-Fähigkeiten von EdgeCloud nutzen, um die Produktivität in der KI-Forschung zu steigern. Durch die Integration dieser dezentralen Ressourcen kann das Labor auf skalierbare und leistungsstarke Rechenleistung zugreifen, die für die Weiterentwicklung ihrer Forschungsinitiativen im Bereich datenzentriertes Lernen und Clusteranalyse entscheidend ist. Professor Liu betonte die Vorteile dieser Integration und erklärte, dass die Flexibilität und Kosteneffizienz von Theta EdgeCloud es ihrem Team ermöglichen, sich auf innovative Forschungsprojekte zu konzentrieren, ohne die Last der Verwaltung umfangreicher Rechenressourcen tragen zu müssen. Die Forschung des Labors konzentriert sich hauptsächlich auf datenzentriertes Lernen, das die Qualität und Vielfalt der Trainingsdaten über die bloße Verfeinerung von Algorithmen priorisiert. Dieser Ansatz ist entscheidend für die Entwicklung zuverlässiger und fairer Modelle des maschinellen Lernens, da er sicherstellt, dass die verwendeten Datensätze gut annotiert und repräsentativ für reale Szenarien sind. Die laufenden Studien des Liu Labs in diesem Bereich umfassen verschiedene Anwendungen wie die Korrektur von fehlerhaften Labels und aktives Lernen, was die Breite ihrer Forschungskapazitäten zeigt. Die dezentrale Infrastruktur von Theta EdgeCloud stärkt nicht nur das Liu Lab, sondern unterstützt auch eine breitere akademische Gemeinschaft, indem sie auf Abruf verfügbare, leistungsstarke Rechenressourcen bereitstellt. Diese Initiative ermöglicht es Forschern, Ressourcen dynamisch zuzuweisen und sowohl Leistung als auch Kosten für großangelegte Projekte zu optimieren. Während Theta Network weiterhin Partnerschaften mit führenden Institutionen eingeht, zielt es darauf ab, bahnbrechende Forschung in KI und maschinellem Lernen zu fördern und sicherzustellen, dass Forscher sich auf ihre Arbeit konzentrieren können, ohne durch die Einschränkungen traditioneller Rechenressourcen behindert zu werden. Diese Zusammenarbeit stellt einen bedeutenden Fortschritt dar, um fortschrittliche KI-Forschung für akademische Institutionen weltweit zugänglicher und effizienter zu gestalten.
Theta-Ökosystem erweitert sich mit KI-Innovationen und Sportkooperationen cover
vor 25 Tagen

Theta-Ökosystem erweitert sich mit KI-Innovationen und Sportkooperationen

Das Theta-Ökosystem verzeichnet ein signifikantes Wachstum und eine zunehmende Akzeptanz in verschiedenen Sektoren, einschließlich Sport, Medien, Wissenschaft und KI-Startups. In der neuesten Zusammenfassung aus dem April hat Theta mit seiner Zusammenarbeit mit den Houston Rockets der NBA Schlagzeilen gemacht und ein innovatives, KI-gestütztes Maskottchen namens "ClutchBot" eingeführt. Diese Initiative markiert einen entscheidenden Moment für Theta, da es seinen Einfluss im Profisport ausweitet und das Potenzial der KI-Technologie zur Verbesserung des Fan-Engagements und -Erlebnisses demonstriert. Neben der Partnerschaft mit den Houston Rockets macht Theta auch Fortschritte in der Major League Soccer (MLS), indem es den San Jose Earthquakes hilft, den ersten interaktiven KI-Agenten-Chatbot der Liga einzuführen. Diese Entwicklung unterstreicht das Engagement von Theta, KI-Lösungen in den Sport zu integrieren und Theta EdgeCloud als führende Plattform für KI-Anwendungen im Profisport und im E-Sport weiter zu etablieren. Die Plattform zieht weiterhin eine wachsende Anzahl von Team-Partnern an und festigt ihre Position auf dem Markt. Darüber hinaus erkennen akademische Institutionen zunehmend den Wert von Thetas Technologie. Das KI-Labor der Stanford University, geleitet von Professor Vitercik, hat begonnen, Theta EdgeCloud für KI-Forschung zu nutzen, was die Vielseitigkeit der Plattform über den Sport hinaus demonstriert. Theta hat auch den ersten dezentralen On-Demand-KI-Modell-API-Service eingeführt, der weitere KI-Modelle zu EdgeCloud hinzufügt. Diese Expansion wird durch Top-E-Sport-Teams wie NRG und EvilGeniuses ergänzt, die ihre eigenen Agentic-KI-Chatbots, die von EdgeCloud unterstützt werden, einführen. Während die Theta World Tour bei Veranstaltungen wie der Paris Blockchain Week und Token2049 in Dubai fortgesetzt wird, gewinnt die Plattform mehr Presseberichterstattung und Sichtbarkeit im Blockchain-Bereich.
Theta Labs und Houston Rockets starten KI-gesteuerten Maskottchen 'ClutchBot' cover
vor einem Monat

Theta Labs und Houston Rockets starten KI-gesteuerten Maskottchen 'ClutchBot'

Theta Labs, ein führender Anbieter von dezentraler Cloud-Infrastruktur, hat sich mit den Houston Rockets zusammengetan, um ein innovatives KI-gesteuertes Maskottchen namens "ClutchBot" vorzustellen. Dieses digitale Maskottchen soll das Fan-Engagement verbessern, indem es Echtzeitinformationen über das Team bereitstellt, einschließlich Spielplänen, Ticketdetails, Spielerstatistiken und Veranstaltungsinformationen. Fans können über die offizielle Website der Houston Rockets mit ClutchBot interagieren und Fragen stellen wie "Wann ist das nächste Spiel?" oder "Wie viele Meisterschaften haben die Rockets gewonnen?" Die KI ist auf umfangreiche Daten der Rockets und der NBA trainiert, um genaue und zeitnahe Antworten zu gewährleisten. Die Zusammenarbeit zwischen Theta Labs und den Houston Rockets zielt darauf ab, ein immersiveres Fan-Erlebnis zu schaffen, das über traditionelle Engagement-Methoden hinausgeht. Durch die Nutzung von Thetas fortschrittlicher EdgeCloud-Technologie stellt ClutchBot einen bedeutenden Fortschritt darin dar, wie Sportteams eine kontinuierliche, personalisierte Interaktion mit ihren Fans aufrechterhalten können. Diese Initiative verbessert nicht nur das digitale Erlebnis für Fans, sondern setzt auch einen neuen Standard für das Fan-Engagement im Profisport und ermöglicht es den Unterstützern, sich stärker mit ihren Lieblingsteams verbunden zu fühlen. ClutchBot soll im Herbst 2025 auf den Markt kommen und wird Fans weltweit zugänglich sein, was einen entscheidenden Moment an der Schnittstelle von Sport und KI-Technologie markiert. Wie die Präsidentin der Houston Rockets, Gretchen Sheirr, anmerkt, wird diese Partnerschaft es dem Team ermöglichen, ein ansprechenderes und personalisiertes Erlebnis über ihre digitalen Plattformen anzubieten. Mit Unterstützung von Branchenriesen und einer robusten dezentralen Infrastruktur bleibt Theta Labs führend im Bereich KI und Medien und ebnet den Weg für zukünftige Innovationen in der Sporttechnologie.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an