Neueste Theta Nachrichten

Remittix: Die Altcoin, die 2023 für 50-fache Gewinne bereit ist cover
vor 7 Tagen

Remittix: Die Altcoin, die 2023 für 50-fache Gewinne bereit ist

In der sich ständig weiterentwickelnden Kryptowährungslandschaft suchen Investoren eifrig nach Altcoins mit maximalem Wachstumspotenzial. Zu den vielversprechenden Optionen für Februar gehören Stellar (XLM), Theta Network (THETA) und Remittix (RTX). Jedes dieser Projekte bietet einzigartige Wertversprechen, aber Remittix ist besonders bemerkenswert für seinen innovativen Ansatz, Kryptowährung mit traditioneller Finanzen zu verbinden. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken dieser Projekte und hebt hervor, warum Remittix als potenzieller 50-facher Gewinn angepriesen wird. Stellar (XLM) wird seit langem für seine Rolle bei der Ermöglichung grenzüberschreitender Zahlungen anerkannt. Das dezentrale Netzwerk ermöglicht direkte Verbindungen zwischen Finanzinstituten und Einzelpersonen, wodurch Zwischenhändler eliminiert und Kosten gesenkt werden. Die Partnerschaften von Stellar mit großen Unternehmen wie IBM und MoneyGram erhöhen seine Glaubwürdigkeit im globalen Remittance-Markt von 700 Milliarden Dollar. Trotz seiner stabilen Position prognostizieren Analysten einen allmählichen Preisanstieg für XLM, obwohl es möglicherweise nicht die aggressiven Ziele erreicht, die Investoren für 2025 gesetzt haben. In der Zwischenzeit revolutioniert Theta Network (THETA) die Video-Streaming-Branche, indem es Blockchain-Technologie für die Peer-to-Peer-Inhaltsverteilung nutzt. Partnerschaften mit Technologiegiganten wie Google und Samsung stärken seine Marktpräsenz, obwohl es Herausforderungen bei der Skalierbarkeit und dem Wettbewerb mit traditionellen Streaming-Diensten gegenübersteht. Remittix (RTX) sticht als Game-Changer hervor, indem es eine bedeutende Lücke im Finanzbereich adressiert: den Mangel an Bankzugang für über 1,7 Milliarden Menschen weltweit. Durch die Ermöglichung, mehr als 40 Kryptowährungen in Fiat-Währung für direkte Banküberweisungen umzuwandeln, bietet Remittix eine kostengünstige Alternative zu traditionellen Remittance-Diensten. Das Projekt hat bereits mit über 12 Millionen Dollar in seiner Presale an Fahrt gewonnen, und Experten prognostizieren einen potenziellen 50-fachen Preisanstieg nach dem Start. Im Gegensatz zu Stellar und Theta ermöglicht das Utility-Token-Modell von Remittix reale Anwendungen, was es zu einer attraktiven Investition für diejenigen macht, die auf die Zukunft der Finanzen setzen möchten. Investoren werden ermutigt, Remittix als führenden Anwärter im Altcoin-Markt in Betracht zu ziehen, insbesondere da es sich auf den Abschluss seiner Presale vorbereitet.
Die Sogang-Universität tritt dem EdgeCloud-Netzwerk bei, um die KI-Forschung voranzutreiben cover
vor 10 Tagen

Die Sogang-Universität tritt dem EdgeCloud-Netzwerk bei, um die KI-Forschung voranzutreiben

EdgeCloud hat kürzlich das Language & Data Intelligence Laboratory der Sogang-Universität, geleitet von Professor Buru Chang, als neuesten Kunden begrüßt. Diese Ergänzung erweitert das Netzwerk von EdgeCloud auf zwanzig Kunden aus verschiedenen Sektoren, darunter Wissenschaft, Unternehmen, E-Sport und traditionelle Sportarten. Die Sogang-Universität, die als eine der führenden KI-Forschungseinrichtungen Südkoreas anerkannt ist, reiht sich in eine angesehene Gruppe akademischer Partner wie die Seoul National University, KAIST, Korea University und Yonsei University ein. Diese Institutionen nutzen die hybride Cloud-Edge-GPU-Computing-Plattform von Theta EdgeCloud, um Herausforderungen im Bereich KI-Training und -Inference zu bewältigen. Professor Buru Chang, Assistenzprofessor im Fachbereich Künstliche Intelligenz an der Sogang-Universität, leitet das Language & Data Intelligence Laboratory, das sich auf natürliche Sprachverarbeitung (NLP), multimodales maschinelles Lernen und Datenanalyse spezialisiert hat. Dr. Chang hat einen Doktortitel in Informatik von der Korea University und hat zuvor als Forschungswissenschaftler für maschinelles Lernen bei Hyperconnect gearbeitet. Unter seiner Leitung hat das Labor erhebliche Anerkennung erlangt, indem es zu führenden KI-Konferenzen beigetragen hat und sich auf innovative Bereiche wie Dialoggenerierung und multimodale KI-Anwendungen konzentriert. Professor Chang äußerte seine Begeisterung über die Nutzung der EdgeCloud-Plattform und hob deren Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit hervor, die es dem Labor ermöglichen werden, neue Horizonte in der KI-Forschung zu erkunden. Mit dem Zugang zu Theta EdgeCloud zielt das Language & Data Intelligence Laboratory darauf ab, seine Forschungsfähigkeiten in mehreren Schlüsselbereichen zu verbessern. Dazu gehören die Weiterentwicklung von Modellen für offene Dialoge und semantische Vielfalt in der NLP, die Entwicklung von Echtzeit-KI-Lösungen für die Medienverarbeitung und die Verbesserung der Effizienz von KI-Workflows durch die hybride GPU-Infrastruktur von Theta. Die Zusammenarbeit stellt einen vielversprechenden Schritt nach vorne in der KI-Forschung dar, da das Labor darauf abzielt, skalierbare und kosteneffiziente Rechenleistung zu nutzen, um Innovationen voranzutreiben und komplexe Herausforderungen in diesem Bereich anzugehen.
Theta EdgeCloud fügt DeepSeek LLM hinzu cover
vor 23 Tagen

Theta EdgeCloud fügt DeepSeek LLM hinzu

Theta EdgeCloud hat DeepSeek-R1 integriert, ein hochmodernes großes Sprachmodell, das von dem chinesischen KI-Startup DeepSeek entwickelt wurde. DeepSeek-R1 bietet eine Leistung, die mit Modellen wie OpenAIs ChatGPT, Mistrals Mixtral und Metas LLaMA vergleichbar ist, während es deutlich weniger Rechenressourcen benötigt. Durch die Unterstützung von DeepSeek-R1 verbessert Theta EdgeCloud, eine dezentrale GPU-Cloud-Infrastruktur, die Effizienz und Zugänglichkeit von KI. Die Innovationen von DeepSeek, wie z.B. Multi-Head-Latent-Attention (MLA) und FP8-Präzisionsquantisierung, ermöglichen es fortschrittlichen LLMs, auf Verbrauchergrafikkarten zu laufen, wodurch leistungsstarke KI für Entwickler, Forscher und kleine Unternehmen zugänglicher wird, ohne auf teure zentrale Cloud-Infrastrukturen angewiesen zu sein. Die dezentrale Architektur von Theta EdgeCloud bietet Skalierbarkeit, indem GPU-Knoten dynamisch basierend auf der Nachfrage zugewiesen werden, wodurch die Notwendigkeit für kostspielige physische Infrastruktur-Erweiterungen entfällt. Dieser Ansatz senkt auch die Kosten, indem ungenutzte Rechenleistung genutzt wird, sodass die Nutzer nur für die Ressourcen bezahlen, die sie verbrauchen. Neben der Kosteneffizienz fördert Theta EdgeCloud die Nachhaltigkeit, indem die KI-Verarbeitung über mehrere Standorte verteilt wird, anstatt sich auf energieintensive Rechenzentren zu verlassen. Mit dieser Integration setzt Theta Labs weiterhin neue Maßstäbe für dezentrale KI-Infrastrukturen und bietet eine kostengünstigere, skalierbare und umweltfreundlichere Alternative für das Training und die Inferenz von KI-Modellen.
Die Michigan State University tritt Theta EdgeCloud für KI-Forschung bei cover
vor einem Monat

Die Michigan State University tritt Theta EdgeCloud für KI-Forschung bei

Die Michigan State University (MSU) hat offiziell die EdgeCloud-Plattform für KI-Forschung übernommen und ist damit die zweite akademische Institution in den Vereinigten Staaten, die dieser Initiative beitritt, nach der University of Oregon. Das SEIT-Labor, geleitet von Professor Qiben Yan, wird die dezentrale GPU-Infrastruktur von Theta nutzen, um Fortschritte in den Bereichen KI, Cybersicherheit und verteilte Systeme zu fördern. Als prominente Tier-1-Forschungseinrichtung trägt die Zusammenarbeit von MSU erheblich zum akademischen Netzwerk von Theta in den USA bei. Darüber hinaus plant EdgeCloud, seine cloudbasierte GPU-Infrastruktur an verschiedenen Standorten, einschließlich Kalifornien, Texas und dem Mittleren Westen, zu erweitern, wobei eine Beta-Version seiner hybriden Cloud-Edge-Computing-Plattform für Juni 2025 geplant ist. Professor Qiben Yan ist ein angesehener Experte für IoT-Sicherheit, KI-Privatsphäre, Blockchain-Resilienz und Cybersicherheit. Sein SEIT-Labor ist an der Spitze der Forschung, die darauf abzielt, verbundene Geräte und Netzwerke vor anspruchsvollen Cyber-Bedrohungen zu schützen. Yans Arbeiten wurden auf renommierten Konferenzen anerkannt und erhielten bedeutende Förderungen von der National Science Foundation (NSF). Er äußerte seine Begeisterung über die Zusammenarbeit mit Theta und betonte, dass die EdgeCloud-Plattform die Skalierung von KI-Projekten erleichtern wird, die Hochleistungsrechenleistung erfordern, während sie gleichzeitig die Grenzen der dezentralen Technologie in sicheren und intelligenten Systemen für IoT- und KI-Anwendungen erweitern wird. Das SEIT-Labor widmet sich der Schaffung sicherer, intelligenter Systeme mit einem Fokus auf verteilte Systeme, föderiertes Lernen und Blockchain-Technologien. Zu den aktuellen Projekten gehören von der NSF geförderte Forschungen zu adversarial robusten KI für Spracherkennung und innovative Rahmenbedingungen für sichere Smart Contracts. Durch die Übernahme von Theta EdgeCloud wird das SEIT-Labor von einer dezentralen Cloud-Plattform profitieren, die das Training und die Bereitstellung von KI-Modellen erheblich beschleunigt und die Einrichtung von GPU-Ressourcen im Vergleich zu traditionellen Anbietern um bis zu das Fünffache reduziert. Diese Partnerschaft stärkt nicht nur das akademische Netzwerk von Theta, sondern unterstreicht auch sein Engagement, komplexe Herausforderungen in verschiedenen Bereichen, einschließlich Medien, Gesundheitswesen, Bioinformatik und Finanzen, anzugehen.
io.net und Injective arbeiten zusammen, um dezentrale Computerressourcen für KI zu verbessern cover
vor einem Monat

io.net und Injective arbeiten zusammen, um dezentrale Computerressourcen für KI zu verbessern

In einem bedeutenden Schritt für die Bereiche der dezentralen Finanzen (DeFi) und der künstlichen Intelligenz (KI) haben io.net und Injective eine Partnerschaft angekündigt, die darauf abzielt, die dezentralen Rechenfähigkeiten im Injective-Netzwerk zu verbessern. Diese Zusammenarbeit, die in einem Blogbeitrag am 14. Januar 2025 bekannt gegeben wurde, wird es io.net ermöglichen, sein dezentrales GPU-Computernetzwerk auszubauen, um DeFAI-Entwickler auf der Injective-Plattform zu unterstützen. Die Integration ist jetzt live und markiert einen entscheidenden Schritt in der Entwicklung dezentraler physischer Infrastrukturnetzwerke, die derzeit einen Marktwert von etwa 32 Milliarden Dollar repräsentieren. io.net hebt sich als führendes Projekt im Bereich der dezentralen Infrastruktur hervor und hat zum 14. Januar 2025 eine Marktkapitalisierung von 393 Millionen Dollar. Zu den weiteren bemerkenswerten Akteuren in diesem Sektor gehören Render, Filecoin, Theta Network und The Graph. Unterdessen werden die Marktkapitalisierungen der KI-Agenten und des KI-Marktes mit 13 Milliarden Dollar bzw. 44 Milliarden Dollar angegeben. Injective selbst, das von Binance inkubiert und von prominenten Risikokapitalgesellschaften wie Jump Crypto und Pantera Capital unterstützt wird, hat eine Marktkapitalisierung von 2,03 Milliarden Dollar und positioniert sich als wichtiger Akteur im Blockchain-Bereich für DeFi, reale Vermögenswerte und KI. Die Partnerschaft zwischen io.net und Injective soll Entwicklern die Möglichkeit geben, auf fortschrittliche Werkzeuge über das iAgent-Framework von Injective und das dezentrale GPU-Netzwerk von io.net zuzugreifen. Diese Initiative folgt einer früheren Zusammenarbeit zwischen Injective und Aethir im Dezember 2024, die die tokenisierte Zuweisung von GPU-Computerrressourcen einführte. Durch die Umwandlung von GPU-Ressourcen in handelbare Token auf der Injective-Plattform können Entwickler, Forscher und Unternehmen nun flexibler und kosteneffizienter auf Rechenressourcen zugreifen, was Innovationen im KI-Ökosystem und im weiteren Web3-Bereich fördert.
Die EIDL der Hanyang-Universität arbeitet mit Theta EdgeCloud AI für fortgeschrittene Forschung zusammen cover
vor einem Monat

Die EIDL der Hanyang-Universität arbeitet mit Theta EdgeCloud AI für fortgeschrittene Forschung zusammen

Das Electromagnetics & Intelligent Design Lab (EIDL) der Hanyang-Universität ist offiziell als neuester Kunde von EdgeCloud AI beigetreten, was den Status von EdgeCloud als führende dezentrale Plattform für fortgeschrittene KI-Forschung weiter festigt. Diese Zusammenarbeit ist besonders bedeutend, da sie die Präsenz von Theta im ostasiatischen akademischen Sektor stärkt und sich einer renommierten Liste von Institutionen wie KAIST, der Seoul National University und der Yonsei University anschließt. Darüber hinaus umfasst die Unternehmensklientel von Theta namhafte Unternehmen wie The AI Lab und Jamcoding, was auf ein robustes Ökosystem von Partnerschaften hinweist, die darauf abzielen, KI-Technologien voranzutreiben. Bemerkenswerterweise wurde Liner von der Risikokapitalgesellschaft Andreessen Horowitz als führender Anbieter von generativen KI-Diensten anerkannt, was die wachsende Bedeutung von KI in verschiedenen Sektoren unterstreicht. Professor Haejun Chung, der Direktor des EIDL, äußerte sich begeistert über die Partnerschaft und betonte, dass die leistungsstarke hybride GPU-Infrastruktur von Theta EdgeCloud die KI-Forschung in den Bereichen Photonik und Halbleitertechnologien erheblich verbessern wird. Diese Zusammenarbeit wird voraussichtlich großangelegte Simulationen und Optimierungen in bisher unerreichter Geschwindigkeit ermöglichen, sodass das EIDL Innovationen in den Bereichen Photonik, AR/VR-Optik und nächste Generation von Halbleitergeräten erkunden kann. Das Labor ist bekannt für seine bahnbrechende Forschung in der KI-gesteuerten Photonik und der Halbleiterentwicklung, unterstützt von großen Sponsoren wie Samsung und SK Hynix. Die Forschung des EIDL konzentriert sich auf mehrere bahnbrechende Bereiche, darunter die Entwicklung von ultradünnen Metall-Linsen für AR/VR-Anwendungen, fortschrittliche Wellenleiter-Photonikgeräte und hochauflösende CMOS-Sensoren. Der umfassende Ansatz des Labors integriert Nano-Fabrikation, Wellenoptik und Deep Learning und positioniert es an der Spitze technologischer Fortschritte in der Bildgebung und Lichtmanipulation. Mit Zugang zu den Ressourcen von Theta EdgeCloud strebt das EIDL an, die Grenzen der Innovation zu erweitern und die nächste Generation von optischen Komponenten und Systemen voranzutreiben, die Effizienz und Skalierbarkeit im Bereich der Photonik neu definieren.
Top-Kryptowährungen für 2025 cover
vor 2 Monaten

Top-Kryptowährungen für 2025

Mit dem Beginn des Jahres 2025 sind Investoren eifrig auf der Suche nach Kryptowährungen, die transformative Gewinne versprechen. Der Markt ist reich an Möglichkeiten, und mehrere Token treten aufgrund ihrer innovativen Technologien und robusten Wachstumspotenziale als Vorreiter auf. Nennenswerte Erwähnungen sind Lightchain AI (LCAI), Hedera (HBAR), Polkadot (DOT), Theta Network (THETA) und VeChain (VET). Diese Kryptowährungen zeichnen sich durch ihre hochmoderne Technologie, starke Ökosysteme und erhebliches Aufwärtspotenzial aus, was sie zu attraktiven Optionen für Januar 2025 macht. Lightchain AI (LCAI) steht an der Spitze der Integration von künstlicher Intelligenz mit Blockchain-Technologie. Es zielt darauf ab, einen neuen Standard für dezentrale Anwendungen und Governance durch seine Memecoin Launchpad zu setzen, das Entwicklern KI-gesteuerte Werkzeuge zur Verfügung stellt, um in einer sicheren Umgebung zu innovieren und zu monetarisieren. Die Plattform verwendet einen Proof of Intelligence (PoI) Konsensmechanismus, um die Netzwerksicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig bedeutende KI-Berechnungen zu belohnen. Darüber hinaus verbessern fortschrittliche Skalierungslösungen wie Sharding und Layer-2-Technologie die Leistung für komplexe KI-Arbeitslasten, während Datenschutzmaßnahmen wie Zero-Knowledge-Proofs (ZKPs) und homomorphe Verschlüsselung die Daten während des gesamten Prozesses schützen. Hedera (HBAR) und Polkadot (DOT) machen ebenfalls bedeutende Fortschritte in der Blockchain-Innovation. Hedera nutzt eine einzigartige Konsensmethode namens Hashgraph, die schnelle Transaktionsflüsse ermöglicht und die Sicherheit erhöht, was es ideal für Anwendungen macht, die eine schnelle und faire Verarbeitung erfordern. Im Gegensatz dazu konzentriert sich Polkadot auf Interoperabilität und ermöglicht nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Blockchains durch seine Relay-Kette und spezialisierte Parachains. In der Zwischenzeit revolutioniert Theta Network (THETA) das Video-Streaming, indem es Benutzer incentiviert, Ressourcen zu teilen, und VeChain (VET) verbessert das Lieferkettenmanagement durch erhöhte Transparenz und Rückverfolgbarkeit. Gemeinsam zeigen diese Plattformen die vielfältigen Anwendungen der Blockchain-Technologie und ihr Potenzial zur Lösung branchenspezifischer Herausforderungen.
Erforschung von DePIN: Die Zukunft der dezentralen Infrastruktur im Web 3.0 cover
vor 2 Monaten

Erforschung von DePIN: Die Zukunft der dezentralen Infrastruktur im Web 3.0

In der sich schnell entwickelnden Landschaft des Web 3.0 treten dezentrale physische Infrastrukturnetzwerke (DePIN) als transformative Kraft auf. Diese Netzwerke zielen darauf ab, wesentliche Dienste wie Datenspeicherung und Computing zu dezentralisieren, um sie zugänglicher und effizienter zu machen. Zu den herausragenden Projekten in diesem Bereich gehören das Graph-Protokoll, das Theta-Netzwerk, das Akash-Netzwerk, Arweave, Filecoin und das Render-Netzwerk. Jedes dieser Projekte trägt auf einzigartige Weise zur Dezentralisierungsbewegung bei und bietet innovative Lösungen, die traditionelle zentralisierte Modelle herausfordern. Das Graph-Protokoll fungiert als dezentrales Indexierungsprotokoll, das Entwicklern ermöglicht, Blockchain-Daten schnell über GraphQL-Abfragen abzurufen. Durch die Schaffung eines offenen Marktes für indizierte Daten ermächtigt es die Benutzer, Datensätze, die als Subgraphen bekannt sind, zu kuratieren und zu verkaufen, was die Effizienz dezentraler Anwendungen (DApps) erhöht. Ähnlich revolutioniert das Theta-Netzwerk das Streaming von Videos, indem es die ungenutzte Bandbreite der Benutzer nutzt, um ein dezentrales Content Delivery Network (CDN) zu schaffen. Dies reduziert nicht nur die Ladezeiten, sondern motiviert die Benutzer auch durch seinen Betriebstoken TFUEL und fördert einen gemeinschaftsorientierten Ansatz für die Bereitstellung von Inhalten. Im Bereich Cloud-Computing bietet das Akash-Netzwerk eine dezentrale Alternative zu traditionellen Diensten, die es Benutzern ermöglicht, ihre überschüssige Rechenleistung zu vermieten. Dieses Modell senkt die Kosten erheblich und demokratisiert den Zugang zu Cloud-Ressourcen. Arweave zeichnet sich durch die Bereitstellung permanenter Datenspeicherlösungen aus, die sicherstellen, dass Informationen unbegrenzt zugänglich bleiben, ohne laufende Gebühren. Filecoin ergänzt dies, indem es Benutzern ermöglicht, überschüssigen Speicherplatz zu vermieten und einen dezentralen Marktplatz für Datenspeicherung zu schaffen. Schließlich nutzt das Render-Netzwerk ungenutzte GPU-Leistung für Aufgaben wie 3D-Rendering und etabliert einen dezentralen Marktplatz, der Benutzer, die Rechenressourcen benötigen, mit denen verbindet, die diese zur Verfügung haben. Gemeinsam gestalten diese Projekte eine offenere und zugänglichere digitale Zukunft und heben das Potenzial von DePIN im Web 3.0-Ökosystem hervor.
Top 10 DePIN-Münzen für Investitionen im Jahr 2025 cover
vor 2 Monaten

Top 10 DePIN-Münzen für Investitionen im Jahr 2025

In der sich schnell entwickelnden Kryptowährungslandschaft wird die dezentrale physische Infrastruktur (DePIN) als bedeutende Erzählung für Investitionen im Jahr 2025 immer wichtiger. DePIN-Projekte nutzen Blockchain-Technologie, um die physische Infrastruktur der realen Welt zu verbessern und sowohl Verbrauchern als auch Produzenten einen Mehrwert zu bieten. Dieser Artikel hebt die Top 10 DePIN-Münzen hervor, die voraussichtlich gut abschneiden werden, und zeigt ihre Marktkapitalisierungen sowie vielversprechende Preisbewegungen. Unter diesen sticht Helium (HNT) mit seinem bullischen Preisaktionsmuster hervor, was auf einen potenziellen Anstieg von 30 % auf 8,50 $ hindeutet. Ebenso wird erwartet, dass Filecoin (FIL) um 65 % ansteigt, wenn es die Unterstützung über 4,90 $ hält, während das Theta Network (THETA) einen Anstieg von 36 % sehen könnte, wenn es über 2,45 $ ausbricht. Weitere bemerkenswerte Erwähnungen sind der Internet Computer (ICP), der Unterstützung auf kritischen Ebenen gefunden hat und einen potenziellen Anstieg von 55 % auf 15,45 $ anzeigt. IOTA hat mit einem bemerkenswerten Anstieg von 540 % nach den jüngsten Ereignissen Aufmerksamkeit erregt, obwohl es eine Korrektur erlebt hat. Wenn es über 0,28 $ bleibt, ist ein Anstieg um 35 % auf 0,40 $ plausibel. Render (RENDER) ist ebenfalls für einen Ausbruch positioniert, mit einem potenziellen Anstieg von 60 %, wenn es 7,22 $ übersteigt. In der Zwischenzeit zeigen Arweave (AR) und Akash Network (AKT) Konsolidierung und Unterstützung auf wichtigen Ebenen, was mögliche Anstiege von 50 % bzw. 60 % andeutet. Schließlich stehen auch das AIOZ Network (AIOZ) und Hivemapper (HONEY) auf dem Radar, wobei AIOZ für einen Anstieg von 55 % bereit ist, wenn es über 0,82 $ bleibt, und HONEY möglicherweise um 50 % ansteigt, wenn es den Widerstand von 0,09 $ durchbricht. Diese DePIN-Münzen stellen 2025 bedeutende Chancen für Investoren dar, insbesondere wenn der Markt einen bullischen Trend erlebt.
Revolutionierung der Infrastruktur: Der Aufstieg von DePin-Krypto cover
vor 2 Monaten

Revolutionierung der Infrastruktur: Der Aufstieg von DePin-Krypto

Dezentralisierte Physische Infrastruktur Netzwerke (DePin) revolutionieren unsere Denkweise über reale Infrastruktur, indem sie Blockchain-Technologie nutzen. Dieser innovative Ansatz zielt darauf ab, die Macht von zentralisierten Unternehmen zurück an die Gemeinschaft zu verteilen und Systeme wie Speicherung und Streaming zugänglicher und gerechter zu machen. Mit einem Anstieg des Interesses entstehen mehrere DePin-Münzen als Schlüsselakteure in diesem Bereich und bieten einzigartige Lösungen und Investitionsmöglichkeiten. Zu den bemerkenswerten Projekten gehören Chirp, Render, BitTorrent, Filecoin, Theta Network, MultiversX und Ocean Protocol, die alle auf unterschiedliche Weise zur Dezentralisierungsbewegung beitragen. Chirp hebt sich als dezentrales Telekommunikationsnetzwerk hervor, das auf der Sui-Blockchain basiert und sich auf IoT-Konnektivität konzentriert. Indem es Benutzern ermöglicht, ihre Geräte zu betreiben und CHIRP-Token zu verdienen, fördert es die Teilnahme und schafft eine stärker vernetzte digitale Landschaft. Render Network hingegen verbindet Kreative mit GPU-Anbietern und demokratisiert den Zugang zu Rendering-Diensten. Der kürzliche Übergang von Ethereum zu Solana hat die Transaktionsgeschwindigkeiten erhöht und es zu einem Favoriten unter Kreativen gemacht. In der Zwischenzeit hat sich BitTorrent zu einer dezentralen Dateiübertragungsplattform entwickelt, die Benutzer mit BTT-Token für das Teilen von Dateien belohnt und das Potenzial der gemeinschaftlich betriebenen Inhaltsverteilung zeigt. Filecoin funktioniert wie ein Airbnb für Datenspeicherung, indem es Benutzern ermöglicht, digitalen Speicherplatz zu vermieten und gleichzeitig die Datensicherheit durch Blockchain-Verifizierung zu gewährleisten. Theta Network definiert das Video-Streaming neu, indem es Benutzern erlaubt, Bandbreite zu teilen, was die Inhaltsbereitstellung verbessert und die Teilnahme mit TFUEL-Token belohnt. MultiversX bietet eine skalierbare Blockchain-Infrastruktur, die effiziente Transaktionen für verschiedene Anwendungen ermöglicht, während Ocean Protocol sich auf den dezentralen Datenaustausch konzentriert und KI sowie maschinelles Lernen durch tokenisierte Datensätze unterstützt. Während DePin weiter wächst, veranschaulichen diese Projekte den Wandel zu einer dezentraleren und benutzerzentrierten digitalen Wirtschaft.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an