Neueste Roam Nachrichten

Roam führt Zertifizierungssystem zur Verbesserung der WiFi-Netzwerkqualität ein cover
vor 8 Tagen

Roam führt Zertifizierungssystem zur Verbesserung der WiFi-Netzwerkqualität ein

Roam hat ein neues Zertifizierungssystem eingeführt, das darauf abzielt, die Qualität seines WiFi-Netzwerks zu verbessern und gleichzeitig Benutzer zu würdigen, die zum Wachstum des Ökosystems beitragen. Diese Initiative ist Teil von Roams umfassender Vision, Web2- und Web3-Technologien zu integrieren und den Benutzern ein vernetzteres Erlebnis zu bieten. Das Zertifizierungssystem kategorisiert WiFi-Netzwerke und Benutzer basierend auf Zuverlässigkeit und Aktivität und führt zwei visuelle Zertifizierungszeichen ein: Gold und Blau. Diese Zeichen zeigen an, dass die Netzwerke und Konten bestimmte Qualitätsstandards erfüllen, was den Benutzern hilft, zuverlässige WiFi-Verbindungen leicht zu identifizieren. Die Vorteile des Roam-Zertifizierungssystems sind sowohl für die Benutzer als auch für das breitere Roam-Ökosystem erheblich. Durch die Festlegung klarer Zertifizierungsstandards fördert Roam ein gesünderes WiFi-Umfeld und ermutigt zur Teilnahme an der Netzwerkvalidierung durch In-App-Aktivitäten. Benutzer können ein sichereres und nahtloseres WiFi-Erlebnis genießen, während Top-Beitragszahler und Netzwerke mit Anreizen wie Token-Airdrops und exklusiven Geschenkboxen belohnt werden. Dieses System verbessert nicht nur das Benutzererlebnis, sondern fördert auch ein Gemeinschaftsgefühl unter den Roam-Nutzern. Um zertifiziert zu werden, müssen WiFi-Netzwerke von mehreren zertifizierten Benutzern validiert werden und bestimmte Kriterien für die Gold- oder Blauzeichen erfüllen. Ebenso können Roam-Benutzerkonten diese Zeichen verdienen, indem sie aktive Teilnahme zeigen und Roam-Punkte sammeln. Die Einführung des Zertifizierungssystems ist ein strategischer Schritt zur Stärkung des Roam-Netzwerks, indem hochwertige Knoten und aktive Benutzer anerkannt werden, was letztendlich zu einem vertrauenswürdigeren und effizienteren dezentralen Netzwerk führt. Benutzer werden ermutigt, sich zertifizieren zu lassen und zum Aufbau eines stärkeren, gemeinschaftsorientierten Roam-Netzwerks beizutragen.
Roam startet Pilotveranstaltung 'Burning' Pool für die $ROAM Token-Konversion cover
vor 16 Tagen

Roam startet Pilotveranstaltung 'Burning' Pool für die $ROAM Token-Konversion

Das Pilotprojekt "Burning" Pool Event zum Lunar-Neujahr 2025, das am 24. Januar begann, hat eine erhebliche Anzahl von Nutzern gesehen, die ihre Roam-Punkte in die kommenden $ROAM-Token umwandeln. Roam hat drei verschiedene Pilotpools eingeführt, in denen die Nutzer am "Burning"-Prozess teilnehmen können: den allgemeinen Pool, den Miner-Pool und den Sticker-Pool. Jeder Pool bietet einzigartige Belohnungen, und die Nutzer müssen sich mit den spezifischen Regeln für die Teilnahme vertraut machen. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, müssen die Nutzer ein Konto in der Roam-App erstellen und mindestens 500 Roam-Punkte verdienen, die sie mindestens 48 Stunden lang halten, bevor sie mit dem Burning-Prozess beginnen können. Viele Nutzer haben Fragen zum Burning-Prozess geäußert, insbesondere zu Problemen, die sie möglicherweise haben. Häufige Bedenken sind die Unfähigkeit, Punkte aufgrund unzureichender Roam-Punkte zu verbrennen, das Überschreiten der Sticker-Limits im Sticker-Pool oder die Auswahl des falschen Pools für ihre Punkte. Darüber hinaus können Leistungsprobleme der App den Burning-Prozess beeinträchtigen, und den Nutzern wird geraten, sicherzustellen, dass sie die neueste Version der App verwenden. Es ist wichtig zu beachten, dass der Burning-Zyklus, sobald er begonnen hat, nicht umkehrbar ist, und die Nutzer sollten ihre Punkte und die Umwandlungsraten sorgfältig prüfen, bevor sie sich festlegen. In der Zukunft wird der Pilot "Burning" Pool als Vorläufer des offiziellen "Burning" Pools dienen, der Verbesserungen wie die Aufhebung der Sticker-Limits und die Verbesserung der Gesamteffizienz des Prozesses beinhalten wird. Die Nutzer können ihre $ROAM-Token nach dem Token-Generierungsereignis (TGE) beanspruchen, mit einem Gesamtangebot von 1 Milliarde Token, von denen 400 Millionen beim TGE verfügbar sein werden. Bei Problemen oder Anfragen werden die Nutzer ermutigt, das Roam-Team über die offiziellen Kanäle für Unterstützung zu kontaktieren.
Roam startet Pilot-Brenn-Pool für den Austausch von $ROAM-Token cover
vor einem Monat

Roam startet Pilot-Brenn-Pool für den Austausch von $ROAM-Token

Am 24. Januar um 18 Uhr (UTC+8) wird Roam offiziell seinen "Pilot-Brenn-Pool" starten, der es den Nutzern ermöglicht, $ROAM-Token durch das Verbrennen von Roam-Punkten auszutauschen. Diese Initiative fällt mit dem Frühlingsfest zusammen und zielt darauf ab, die Nutzer mit dem Mechanismus des Brennpools vertraut zu machen und gleichzeitig die Vorteile der Roam-Punkte zu maximieren. Nutzer können mindestens 500 Roam-Punkte beitragen und einen Brennzeitraum auswählen. Der Brennpool verfügt über einen dynamischen Umrechnungskurs, der je nach insgesamt verbrannten Punkten und der Anzahl der während bestimmter Zeiträume generierten Token variiert, was die Nutzer ermutigt, optimale Brennzeitpunkte für bessere Renditen zu wählen. Nach dem Token-Generierungsereignis (TGE) können die Nutzer ihre generierten $ROAM-Token in ihren persönlichen Roam-Wallets beanspruchen. Die Brennpools bestehen aus drei verschiedenen Kategorien: dem allgemeinen "Brenn-Pool", der allen Roam-Nutzern für ein unkompliziertes Teilnahmeerlebnis offensteht; dem Miner "Brenn-Pool", der auf Roam-Router-Inhaber zugeschnitten ist und eine höhere exklusive Umrechnungsrate bietet; und dem Sticker "Brenn-Pool", der speziell für Roam-Sticker-Inhaber gedacht ist, wobei die verbrennbaren Punkte durch die Anzahl und Seltenheit ihrer Sticker bestimmt werden. Bemerkenswert ist, dass verbrannte Roam-Punkte dauerhaft zerstört werden, während Nutzer Punkte durch verschiedene Aktivitäten wie das Hinzufügen von WiFi-Knoten, das Einchecken und das Einladen von Freunden verdienen können. Darüber hinaus können Miner-Nutzer ihre Punkte durch Mining-Aktivitäten und den Einsatz von Routern erhöhen. Roam hat ein signifikantes Wachstum erlebt, mit über 2,5 Millionen registrierten Nutzern in mehr als 200 Ländern und Regionen und über 1,5 Millionen selbstgebauten WiFi-Knoten. Laut dem Messari 2024 DePIN-Bericht gehört Roam zu den fünf besten DePIN-Projekten weltweit, mit über einer Million aktiven Knoten und behauptet seine Position als Marktführer in den DePINscan-Hardware-Knoten-Rankings. ChainCatcher rät den Lesern, Blockchain-Entwicklungen mit einer rationalen Denkweise zu begegnen, ihr Risikobewusstsein zu schärfen und Vorsicht bei virtuellen Token-Emissionen und spekulativen Aktivitäten walten zu lassen.
Roam tritt als Führer im DePIN mit KI-Integration hervor cover
vor einem Monat

Roam tritt als Führer im DePIN mit KI-Integration hervor

Der DePIN (Dezentralisierte Physische Infrastruktur Netzwerke) Sektor erlebt eine bedeutende Transformation, wobei Roam als neuer Führer hervorgeht. Im Gegensatz zu anderen DePIN-Projekten hat Roam noch keine Münze ausgegeben, was es normalen Nutzern ermöglicht, teilzunehmen und potenziell durch Airdrops Belohnungen zu verdienen. DePIN-Projekte konzentrieren sich hauptsächlich auf die Integration von Ressourcen und ermutigen Nutzer, persönliche Ressourcen wie Speicherplatz und Kommunikationsverkehr über Token-Anreize zu teilen. Der Markt für DePIN hat sich schnell erweitert und umfasst nahezu 4,56 Millionen Geräte in 196 Ländern, die auf etwa 7,1 Milliarden Dollar geschätzt werden. Roam sticht mit 1,18 Millionen Geräten hervor und dominiert die DePIN-Landschaft, insbesondere in Regionen wie Südostasien, wo die Kryptoindustrie floriert. Roam operiert an der Schnittstelle von Web3 und Telekommunikation und bietet ein dezentrales drahtloses Netzwerk. Nutzer können sich mit Roam beschäftigen, indem sie Hardware zum Mining kaufen oder eSIM-Karten beantragen, um durch das Erfüllen von Aufgaben kostenlosen Datenverkehr zu verdienen. Die Roam Telecom Data Layer ist entscheidend und umfasst Module, die die Netzwerk-Infrastruktur verbessern, die Nutzerbeteiligung anreizen und die Gemeinschaftsverwaltung fördern. Roams zukünftige Pläne beinhalten die Beschleunigung der Implementierung dieser Datenebene und die Integration von KI, die entscheidend ist, um im sich entwickelnden DePIN-Bereich wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Integration von KI mit Roams dezentraler Infrastruktur adressiert kritische Datenherausforderungen, mit denen KI-Projekte konfrontiert sind. Durch die Nutzung von Kommunikationsdaten zielt Roam darauf ab, hochwertige Datensätze bereitzustellen und gleichzeitig die Privatsphäre der Nutzer durch dezentrale Identitätstechnologien zu gewährleisten. Dieser innovative Ansatz verbessert nicht nur die Datenqualität, die für das KI-Training verfügbar ist, sondern erweitert auch die Breite der Datenquellen. Normale Nutzer können an DePIN teilnehmen, indem sie ihr WLAN teilen, Punkte verdienen und sich an Airdrop-Möglichkeiten beteiligen, wodurch die Eintrittsbarrieren gesenkt und eine breitere Gemeinschaftsbeteiligung in diesem aufstrebenden Sektor gefördert wird.
Solana startet Roam: Ein dezentrales WiFi-Netzwerk zur Transformation der Konnektivität cover
vor einem Monat

Solana startet Roam: Ein dezentrales WiFi-Netzwerk zur Transformation der Konnektivität

Solana hat kürzlich Roam vorgestellt, ein dezentrales WiFi-Netzwerk, das darauf abzielt, die globale Konnektivität zu revolutionieren. Das Projekt, wie in den sozialen Medien von Solana angekündigt, beabsichtigt, über 1 Million WiFi-Hotspots in ein sicheres globales Netzwerk zu integrieren. Nutzer werden für ihre Beiträge belohnt, was ein anreizbasiertes Ökosystem schafft. Diese Initiative spiegelt Solanas Engagement wider, die Konnektivität durch innovative Lösungen im Bereich der dezentralen Wireless-Technologie (DeWi) zu verbessern, indem Open Roaming-Protokolle genutzt werden, um einen sicheren und zuverlässigen Zugang zum Internet zu gewährleisten. Roam ist darauf ausgelegt, nahtlose Konnektivität zu bieten und gleichzeitig den Nutzern zu ermöglichen, durch tägliche Check-ins und das Staken von Roam-Token (ROAM) Belohnungen zu verdienen. Zu den Hauptmerkmalen der Plattform gehören Roam Miner, der die Nutzerbelohnungen erhöht und Krypto-Mining-Funktionen bietet, sowie ein tägliches Check-in-System, das es den Nutzern ermöglicht, Roam-Punkte zu sammeln. Diese Punkte können gestakt werden, um $ROAM-Token zu verdienen, was ein selbsttragendes Netzwerk schafft, das sich auf Sicherheit und Effizienz konzentriert. Dieser Start erweitert Solanas Portfolio an Innovationen, einschließlich der kürzlichen Einführung des Seeker Phones, das sich an Web3-Nutzer richtet. Trotz der ehrgeizigen Natur von Roam war die Marktreaktion vorsichtig, da Solanas einheimischer Token, SOL, nach der Ankündigung nur einen moderaten Preisanstieg verzeichnete. Kritiker argumentieren, dass einige von Solanas Innovationen ihrer Zeit voraus sein könnten und Herausforderungen in Bezug auf Marktreife und Entwicklungskosten gegenüberstehen. Während Solana weiterhin mit Projekten wie Roam innoviert, wird es entscheidend sein, die Spitzentechnologie mit praktischen Anwendungen in Einklang zu bringen, um langfristigen Erfolg im Blockchain-Bereich zu gewährleisten.
Roam revolutioniert die KI-Infrastruktur mit innovativen Datenlösungen cover
vor einem Monat

Roam revolutioniert die KI-Infrastruktur mit innovativen Datenlösungen

Die Landschaft der Künstlichen Intelligenz (KI) Infrastruktur entwickelt sich weiter, wobei ein starker Fokus auf drei Schlüsselbereiche gelegt wird: Rechenleistung, Algorithmen und Daten. Zunächst lag der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Rechenleistung, was dazu führte, dass Unternehmen stark in GPUs und Rechenzentren investierten. Besonders bemerkenswert ist, dass Web3-Mining-Firmen wie Coreweave zu KI-Rechenzentren übergegangen sind, während verteilte Rechenplattformen wie IO und Aether an Bedeutung gewonnen haben. Mit den Fortschritten, die die Rechenengpässe verringerten, verlagerte sich der Fokus auf Edge-Fähigkeiten und die Rolle der Blockchain, um die Benutzerbeteiligung durch Token-Mechanismen zu incentivieren, was eine bedeutende Evolution in der KI-Infrastruktur markiert. Mit dem Fortschritt der KI-Industrie hat sich der Schwerpunkt nun auf Algorithmen und Modelle verlagert, wobei Innovationen wie DeepSeek V3 kritische Diskussionen über die Kostenreduzierung in der Produktion von KI-generierten Inhalten (AIGC) und die Machbarkeit datenschutzfreundlicher verteilter Rechenframeworks anstoßen. Trotz der derzeit begrenzten Anwendungen von Krypto-Projekten in diesem Bereich bleibt das Wachstumspotenzial erheblich. Allerdings stellt die Datenebene eine große Herausforderung dar, da die Verfügbarkeit von qualitativ hochwertigen, gut strukturierten Daten für effektives Modelltraining in Frage steht. Projekte wie Grass, die darauf abzielen, Internetdaten neu zu scrapen, verdeutlichen den Bedarf an sauberen Trainingsdaten und der Auflösung von Datensilos, um den Austausch zu erleichtern und gleichzeitig die Privatsphäre zu wahren. Roam, ein bahnbrechendes Web3-Projekt, geht diese Herausforderungen an, indem es ein globales offenes drahtloses Netzwerk schafft, das private Daten in KI-bereite Datensätze umwandelt. Unterstützt von Branchenallianzen incentiviert Roams innovatives Produkt Global WiFi OpenRoaming™ + eSIM Top-Up die Benutzerbeteiligung und sorgt für nahtlose Konnektivität. Durch den Abbau von Barrieren für den Zugang zu privaten Daten verbessert Roam den Datenaustausch und priorisiert dabei Sicherheit und Privatsphäre. Diese Initiative ermöglicht es KI-Agenten nicht nur, über verschiedene Geräte hinweg zu arbeiten, sondern legt auch den Grundstein für eine neue Ära der KI-Integration mit dem Internet der Dinge (IoT) und signalisiert einen transformativen Wandel hin zu einer silikonbasierten Zivilisation, in der KI und Menschheit harmonisch koexistieren.
Roam startet Discovery-Ökosystem zur Verbesserung dezentraler drahtloser Netzwerke cover
vor einem Monat

Roam startet Discovery-Ökosystem zur Verbesserung dezentraler drahtloser Netzwerke

Roam hat sich als Pionier in der Entwicklung dezentraler globaler offener drahtloser Netzwerke positioniert und integriert effektiv Web3-Technologien, um die Konnektivität und Benutzererfahrung zu verbessern. Bemerkenswert ist, dass sich Roam als einer der zehn besten globalen Identitätsaussteller für OpenRoaming hervorgetan hat und das einzige Web3-Unternehmen unter Branchenführern wie Cisco ist. Kürzlich hat das Unternehmen das "Roam Discovery Ecosystem" ins Leben gerufen, eine Initiative, die darauf abzielt, die Zusammenarbeit zwischen Projekten des Decentralized Physical Infrastructure Network (DePIN) zu fördern und somit das Wachstum des Ökosystems zu unterstützen und die Bedeutung der Entwicklung dezentraler Anwendungen (dApp) zu betonen. Die Roam Discovery-Initiative spielt eine entscheidende Rolle bei der Stärkung von Ökosystemprojekten mit dem Ziel, den DePIN-Sektor durch verschiedene Branchenkooperationen voranzubringen. Sie konzentriert sich darauf, ein innovations- und skalierbares Umfeld zu schaffen, indem sie verschiedene DePIN-Projekte miteinander verbindet. Zu den Hauptmerkmalen von Roam Discovery gehören die Unterstützung der dApp-Entwicklung in den Bereichen Telekommunikation und KI, die Förderung von Partnerschaften mit Branchenführern und die Integration neuer Technologien wie KI, IoT und Blockchain. Darüber hinaus bietet es Zugang zu einem umfangreichen dezentralen globalen drahtlosen Netzwerk, das über 1,9 Millionen App-Nutzer und mehr als 1 Million selbstgebaute Knoten in 200 Ländern verbindet, sowie Pläne für Airdrop-Anreize und duale Token-Mining-Möglichkeiten. Zu den jüngsten Erfolgen von Roam gehören Partnerschaften mit zwanzig Projekten, die darauf abzielen, Innovationen in Sektoren wie KI und PayFi voranzutreiben, sowie eine bemerkenswerte Wachstumsdynamik mit über 4 Millionen OpenRoaming-Hotspots weltweit. Die Synergie zwischen Roams Telecom Data Layer und Roam Discovery ist besonders bedeutend, da sie dezentrale Netzwerke mit physischer Layer-1-Infrastruktur und KI-Datenintegration verbindet. Diese Kombination wird voraussichtlich Telekommunikationsdienste und dezentrale Anwendungen neu definieren und Roam als führendes Unternehmen im DePIN-Sektor positionieren sowie seine Fähigkeiten zur Bereitstellung von KI-gestützten Diensten und globalen Wi-Fi-Roaming-Lösungen verbessern.
Roam startet innovatives Darlehensprogramm zur Erweiterung des dezentralen drahtlosen Netzwerks cover
vor einem Monat

Roam startet innovatives Darlehensprogramm zur Erweiterung des dezentralen drahtlosen Netzwerks

Roam, ein Pionier im Bereich dezentraler drahtloser Netzwerke, hat eine Partnerschaft mit Huma Finance angekündigt, um das Roam-Darlehensprogramm einzuführen. Diese innovative Initiative zielt darauf ab, die Einstiegshürden für Nutzer zu senken und das Wachstum von Roams dezentralem drahtlosen Netzwerk zu fördern. Das Programm ermöglicht es Nutzern, leistungsstarke Roam-Router mit einer Anzahlung von 30 % in Stablecoins zu erwerben, während Huma Finance die verbleibenden 70 % finanziert. Im Rahmen von Roam Growth ermöglicht das Darlehensprogramm den Nutzern, durch die Teilnahme am Netzwerk Belohnungen zu verdienen, wobei die Darlehensrückzahlungen über Airdrops und Mining-Belohnungen erfolgen, sodass die Nutzer von ihren Router-Einnahmen profitieren, sobald das Darlehen beglichen ist. Das Roam-Darlehensprogramm ist darauf ausgelegt, die Nutzer zu ermächtigen, indem es sie in aktive Mitwirkende innerhalb des Roam-Ökosystems verwandelt. Durch die Nutzung von Web3-Technologien wie dezentralen Identifikatoren und überprüfbaren Berechtigungen legt Roam Wert auf den Datenschutz der Nutzer und fördert gleichzeitig das Engagement. Die Teilnehmer des Programms können tägliche Belohnungen genießen, Zugang zu einem exklusiven Verbrennungs-Pool erhalten, der den Wert des $ROAM-Tokens erhöht, und Airdrop-Möglichkeiten aus frühen Käufen nutzen. Der Rainier MAX60-Router, der Teil dieser Initiative ist, verfügt über fortschrittliche Wi-Fi 6-Technologie und bietet außergewöhnliche Leistung, was die Nutzer weiter ermutigt, dem dezentralen Netzwerk beizutreten. Mit dem erfolgreichen Start des Roam-Darlehensprogramms macht Roam bedeutende Fortschritte beim Aufbau eines dezentralen offenen drahtlosen Netzwerks. Die überwältigende Nachfrage nach der ersten Charge von Routern spiegelt ein wachsendes Interesse an dezentralen Konnektivitätslösungen wider. Derzeit hat Roam nahezu 2 Millionen registrierte Nutzer und über 1,1 Millionen selbstgebaute Wi-Fi-Knoten, was das schnelle Wachstum des Unternehmens zeigt. Während Roam weiterhin wächst und strategische Partnerschaften schmiedet, ist es gut positioniert, eine entscheidende Rolle in der Zukunft der Web3-Telekommunikation zu spielen, die es den Nutzern ermöglicht, passives Einkommen zu verdienen, während sie zur Evolution der globalen Konnektivität beitragen.
Roam startet Discovery-Ökosystem zur Verbesserung der Nutzerbenefits und Förderung von Innovationen cover
vor 2 Monaten

Roam startet Discovery-Ökosystem zur Verbesserung der Nutzerbenefits und Förderung von Innovationen

Am 24. Dezember 2024 hat Roam offiziell das Roam Discovery Ecosystem gestartet, eine bahnbrechende Plattform, die darauf abzielt, die Nutzerbenefits durch strategische Partnerschaften innerhalb des Ökosystems zu verbessern. Diese Initiative markiert einen bedeutenden Meilenstein für Roam-Nutzer, da sie nachhaltige Renditen verspricht, indem sie innovative Projekte in ihren frühen Phasen unterstützt, die von starker Gemeinschaftsbeteiligung getragen werden. Das Roam Discovery System bietet Zugang zum größten dezentralisierten globalen drahtlosen Netzwerk der Welt, das über 1,7 Millionen App-Nutzer und mehr als 1 Million Knoten in 200 Ländern umfasst und damit ein transformatives dezentrales Erlebnis ermöglicht. Das Roam Discovery Ecosystem bietet nicht nur modernste Werkzeuge, sondern fördert auch ein kollaboratives Umfeld, in dem Öko-Projekte ihren Einfluss ausweiten können. Durch die Nutzung von Roams umfangreichem globalen Wi-Fi-Knotennetzwerk erhalten Partnerprojekte Zugang zu wertvollen Nutzerbasen, Zuschüssen und Gemeinschaftsressourcen. Die Strategie umfasst verlockende Airdrop-Anreize und duale Token-Mining-Möglichkeiten, die signifikante zukünftige Renditen für Nutzer sowohl von Roam als auch von seinen Partnerprojekten versprechen. Das Ökosystem startet mit 20 Partnerprojekten, die entscheidend zur Förderung von Innovationen in Schlüsselbereichen wie Layer 1, PayFi und KI beitragen, darunter namhafte Unternehmen wie IoTeX, Huma Finance und Mind Network. Roams Engagement für die Förderung der Massenadoption von Krypto zeigt sich in seinen jüngsten Kooperationen mit 20 führenden Projekten, die sowohl etablierte Branchenführer als auch innovative Startups umfassen. Seit der Einführung seiner Physical Layer 1-Narrative im September 2024 hat Roam konstant die Spitzenposition in Bezug auf die Anzahl der Hardware-Knoten auf DePINscan eingenommen, mit über 1 Million aktiven Knoten. In weniger als einem Jahr hat Roam über 1,7 Millionen Nutzer und 1 Million Knoten erreicht und damit seine Führungsposition im DePIN-Sektor gefestigt. Der Start des Roam Discovery stimmt mit Roams Fahrplan für 2025 überein, der die Produktentwicklung, technologische Fortschritte und das Wachstum des Gemeinschaftsökosystems betont und Roam in die Lage versetzt, die Zukunft des DePIN-Sektors neu zu definieren und eine stärker vernetzte digitale Gesellschaft zu fördern.
Maximierung der Belohnungen mit Roams Burning Pools cover
vor 2 Monaten

Maximierung der Belohnungen mit Roams Burning Pools

Im Roam-Ökosystem dienen Roam-Punkte als entscheidender Anreiz für Benutzer, die zum Wachstum des Netzwerks beitragen. Diese Punkte können auf verschiedene Weise genutzt werden, aber ihr Hauptwert liegt in der Möglichkeit, sie nach dem Token Generation Event (TGE) für $ROAM-Token zu verbrennen. Um diese Umwandlung zu erleichtern, hat Roam drei verschiedene Burning Pools eingerichtet: den allgemeinen Burning Pool, den Miner Burning Pool und den Validator Burning Pool. Jeder Pool richtet sich an unterschiedliche Benutzertypen basierend auf ihren Beiträgen und bietet einen strukturierten Ansatz zur Maximierung der Belohnungen durch Punktumwandlung. Ein Burning Pool ermöglicht es Benutzern, ihre Roam-Punkte gegen $ROAM-Token einzutauschen, indem sie diese verbrennen, was die Punkte dauerhaft aus dem Umlauf entfernt. Der Umtauschkurs ist dynamisch und wird von der Gesamtzahl der verbrannten Punkte und den innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens generierten Token beeinflusst. Benutzer können wählen, ob sie ihre Punkte auf einmal oder über mehrere Zyklen verbrennen, je nach ihrer Strategie. Wenn beispielsweise nur ein Benutzer Punkte verbrennt, erhält er eine höhere Token-Rendite im Vergleich zu einem Szenario mit vielen Teilnehmern. Dieses System fördert nicht nur das Engagement der Benutzer, sondern hilft auch, die Knappheit und den Wert der $ROAM-Token aufrechtzuerhalten. Der allgemeine Burning Pool ist für alle Benutzer zugänglich, während die Miner- und Validator-Pools spezifischen Beitragsleistenden, wie Minern und Validatoren von Roam-WiFi-Hotspots, vorbehalten sind. Jeder Pool hat seine eigenen Regeln bezüglich des Mindestpunkteinsatzes, der berechtigten Punkte und der Verbrennungszeiträume, sodass Benutzer ihre Teilnahme basierend auf ihren Aktivitäten im Roam-Netzwerk anpassen können. Durch das Verständnis der Mechanik dieser Pools können Benutzer ihre Punktverbrennung effektiv strategisieren, um ihre $ROAM-Token-Belohnungen zu maximieren und ihr Gesamterlebnis im Roam-Ökosystem zu verbessern.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an