Der DePIN Explorer - DePIN Scan

DePIN Scan ist der Explorer für DePIN-Krypto-Projekte. Es gibt 423 DePIN-Projekte mit einer kombinierten DePIN-Marktkapitalisierung von $14,648,215,852 und insgesamt 41,830,499 DePIN-Geräten. Klicken Sie auf die untenstehenden Projekte, um zu erfahren, wie Sie heute mit dem passiven Einkommen beginnen können.
Projekt
Token
Kategorie
Soziale Follower
Marktkapitalisierung
Token-Preis
24h Handelsvolumen
1T
7T
30T
Gesamtzahl Geräte
Favoriten
Letzte 7 Tage
Solana's logo
Solana
SOL
Chain
3,558,706
$79,544,723,398
$143.48$7,037,547,825
+2.5%
-8.8%
-22.6%
-
25
BitTensor's logo
BitTensor
TAO
ServerAIChain
165,869
$3,170,750,641
$330.4$208,542,240
-2.3%
-6.7%
-23.1%
-
4
Filecoin's logo
Filecoin
FIL
Server
663,296$1,346,885,790$1.87$279,792,782
-3.4%
-15.4%
+19.7%
1,199
8
Theta's logo
Theta
THETA
ServerAI
276,220$401,707,815$0.4017$20,721,191
+0.0%
-12.2%
-25.8%
3,352
4
Helium's logo
Helium
HNT
Wireless
223,721$394,345,775$2.12$10,308,560
-2.2%
-10.7%
+16.9%
-
10
Aethir's logo
Aethir
ATH
Compute
749,411$312,436,664$0.02075$21,557,304
-2.9%
-19.2%
-26.4%
-
5
Grass's logo
Grass
GRASS
ComputeAI
6,251$238,928,409$0.5332$108,344,575
+34.4%
+42.9%
-0.4%
-
34
Akash's logo
Akash
AKT
ServerAI
127,590$152,409,981$0.5396$7,947,389
+1.2%
-12.3%
-20.5%
286
5
IoTeX's logo
IoTeX
IOTX
Chain
367,042
$90,951,255
$0.009634$6,810,301
-2.5%
-10.2%
-19.0%
-
71
peaq's logo
peaq
PEAQ
Chain
296,139
$75,139,406
$0.05137$5,286,204
-0.1%
-23.4%
-34.9%
-
16
GEODNET's logo
GEODNET
GEOD
Sensor
65,474$62,675,309$0.1428$421,409
-2.5%
-7.4%
+12.5%
20,920
7
io.net's logo
io.net
IO
ComputeAI
468,623$62,017,293$0.2620$19,492,139
+2.0%
-12.9%
-18.4%
-
3
Der Aufstieg dezentraler Rechenleistung: Eine neue Ära für KI-Infrastruktur cover
vor einem Tag
Der Aufstieg dezentraler Rechenleistung: Eine neue Ära für KI-Infrastruktur
Der Sektor der dezentralen physischen Infrastrukturnetzwerke (DePIN) hat ein bemerkenswertes Wachstum erlebt, wobei die gesamte Marktkapitalisierung auf 14,6 Milliarden US-Dollar gestiegen ist, unterstützt von über 423 verfolgten Protokollen, darunter 102, die sich auf Rechenleistung konzentrieren. Diese Entwicklung markiert einen Wandel von einem spekulativen Konzept zu einem robusten Marktplatz, der die Ökonomie der Berechnung neu gestaltet. Der Aufschwung der künstlichen Intelligenz (KI) hat die Nachfrage nach Hochleistungsrechnern verstärkt und traditionelle Cloud-Anbieter an ihre Grenzen gebracht. Dies führte zur Entstehung von Computation DePIN, einem dezentralen Modell, das verteilte Hardware nutzt, um skalierbare und kosteneffiziente Rechenlösungen anzubieten. Trotz vielversprechender Fortschritte bleibt der institutionelle Markt aufgrund von Compliance- und Verifikationsproblemen, die eine breitere Akzeptanz behindern, vorsichtig. Der wirtschaftliche Vorteil dezentraler Rechenleistung ist erheblich, da DePIN-Netzwerke GPU-Dienste zu einem Bruchteil der Kosten traditioneller Cloud-Anbieter anbieten. Während AWS beispielsweise zwischen 10 und 12 US-Dollar pro Stunde für eine Nvidia H100 GPU verlangt, bieten DePIN-Netzwerke ähnliche Dienste für nur 1 bis 2 US-Dollar pro Stunde an. Diese Preisunterschiede zeigen eine potenzielle Rechenleistungschance von 80 bis 150 Milliarden US-Dollar bis 2027 auf, doch der Weg zur breiten Akzeptanz hängt davon ab, Probleme im Zusammenhang mit Betriebszeit, Latenz und regulatorischer Compliance zu lösen. Verschiedene Akteure im DePIN-Bereich machen bedeutende Fortschritte. Unternehmen wie Aethir und Akash führen mit unternehmensgerechten Lösungen und transparenten Preismodellen. Neue Marktteilnehmer wie ArgentumAI zielen darauf ab, die Compliance-Lücke zu schließen, indem sie unterausgelastete GPUs wiederverwenden und gleichzeitig Sicherheit auf Unternehmensniveau gewährleisten. Die DePIN-Architektur bietet nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern erhöht auch die Resilienz durch ein global verteiltes Netzwerk von GPUs. Damit DePIN jedoch von einer kostengünstigen Alternative zu einer primären Rechenschicht für KI wird, müssen Zuverlässigkeits- und Compliance-Herausforderungen überwunden werden, um Unternehmen verifizierbare Service-Level-Agreements und vorhersehbare Abrechnungsstrukturen zu bieten. Die Zukunft der dezentralen Rechenleistung sieht vielversprechend aus und hat das Potenzial, zu einem Eckpfeiler der KI-Infrastruktur im digitalen Zeitalter zu werden.
Filecoin startet dezentrale Onchain-Cloud-Plattform cover
vor einem Tag
Filecoin startet dezentrale Onchain-Cloud-Plattform
Auf dem kürzlich von Fluence veranstalteten DePIN Day Buenos Aires stellte Filecoin seine innovative Filecoin Onchain Cloud vor, eine dezentrale Cloud-Plattform, die verifizierbaren Speicher, schnelle Datenabrufe und vollständig programmierbare On-Chain-Zahlungen bietet. Diese Plattform befindet sich noch in einem frühen Stadium, hat jedoch bereits Interesse aus verschiedenen Gemeinschaften wie ERC-8004, Ethereum Name Service (ENS) und KYVE geweckt. Angesichts der Verwundbarkeiten zentralisierter Infrastrukturen, insbesondere nach jüngsten Ausfällen großer Cloud-Anbieter, zielt Filecoin darauf ab, Entwicklern eine widerstandsfähige Alternative zu bieten, die offene Systeme unterstützt und den wachsenden Anforderungen von Web3-Anwendungen gerecht wird. Filecoin Onchain Cloud wurde entwickelt, um dem zunehmenden Druck auf zentralisierte Stacks entgegenzuwirken, insbesondere da KI-Systeme enorme Datenmengen erzeugen und regulatorische Rahmenbedingungen Datenresidenz vorschreiben. Die Plattform erweitert das Filecoin-Netzwerk zu einer programmierbaren Schicht für Cloud-Dienste, die es Entwicklern ermöglicht, On-Chain-Speicher-, Abruf- und Zahlungslogik zu erstellen. Molly Mackinlay, CEO von FilOz, betonte, dass diese Plattform wesentliche Garantien für Verifizierbarkeit, Programmierbarkeit und Offenheit in der Cloud-Infrastruktur auf großer Ebene bietet und Entwicklern ermöglicht, unaufhaltsame Web3-Anwendungen zu bauen, die von einem globalen Netzwerk von Filecoin-Dienstanbietern unterstützt werden. Der Start der Filecoin Onchain Cloud wird von einer Reihe von Kernservices unterstützt, darunter Warm Storage für die Online-Datenhaltung, Filecoin Pay für automatisierte Zahlungen und Filecoin Beam für incentivierten Datenabruf. Diese Dienste ermöglichen es Entwicklern, ihre Datendienste effektiv zu komponieren, zu überwachen und zu monetarisieren. Besonders hervorzuheben sind Integrationen mit Plattformen wie ENS und Monad, die die Bereitstellung vertrauensloser Frontends bzw. KI-Systeme erleichtern. Mit dem Mainnet-Start im Januar 2026 stellt Filecoin Onchain Cloud einen bedeutenden Fortschritt bei der Schaffung eines offeneren und verifizierbaren Internets dar, wie Marta Belcher, Präsidentin der Filecoin Foundation, hervorhob.
DePIN-Token steigen nach Cloudflare-Ausfall: Ein Blick auf TFUEL, GRASS und IAG cover
vor einem Tag
DePIN-Token steigen nach Cloudflare-Ausfall: Ein Blick auf TFUEL, GRASS und IAG
Der jüngste Cloudflare-Ausfall hat die Verwundbarkeiten zentralisierter Websysteme aufgezeigt und gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit der Decentralized Physical Infrastructure Network (DePIN)-Projekte hervorgehoben. Während des Ausfalls erlebten mehrere DePIN-Kryptowährungen, darunter Theta Fuel (TFUEL), GRASS und Iagon (IAG), erhebliche Kursanstiege. Dieser Wertzuwachs wurde der stabilen Leistung der DePIN-Projekte zugeschrieben, die über dezentrale Knotenpunkte betrieben werden und damit einen starken Kontrast zu den Störungen bei zentralisierten Plattformen bilden. Da die Cloudflare-Dienste nun wiederhergestellt sind, bleibt die Frage, ob diese Token ihren Aufwärtstrend beibehalten können. Theta Fuel (TFUEL) erwies sich als herausragender Performer und verzeichnete kurz nach dem Cloudflare-Vorfall einen Kursanstieg von 20 %. Dieser Anstieg brachte TFUEL auf ein neues Monatshoch, unterstützt durch ein bullishes Crossover im Moving Average Convergence Divergence (MACD)-Indikator. Der Ausbruch über die obere Trendlinie seines fallenden Kanals deutet auf eine mögliche Trendwende hin. Die Fortsetzung dieses Aufwärtstrends hängt jedoch von einer anhaltenden Nachfrage ab; bei steigendem Verkaufsdruck könnte TFUEL auf etwa 0,020 USD zurückfallen. Ähnlich profitierten GRASS und Iagon (IAG) vom Ausfall, wobei GRASS um 16,60 % und IAG um 13 % zulegten. GRASS durchbrach ein absteigendes Dreieck, was auf eine mögliche Richtungsänderung im Markt hindeutet, steht jedoch weiterhin vor Widerstand durch den Supertrend-Indikator. Die Kursentwicklung von IAG zeigt, dass Käufer die Kontrolle gewinnen, wobei ein positiver Chaikin Money Flow auf verbesserte Kapitalzuflüsse hinweist. Beide Token haben weiteres Aufwärtspotenzial, doch ihre bullische Aussicht hängt davon ab, das Momentum aufrechtzuerhalten und Widerstandsniveaus zu überwinden.
Theta startet TPulse-Subchain zur Verbesserung der Transparenz bei KI-Interaktionen cover
vor 2 Tagen
Theta startet TPulse-Subchain zur Verbesserung der Transparenz bei KI-Interaktionen
Das Theta-Ökosystem steht kurz davor, dezentrale Medien und KI-Interaktionen mit der Einführung der Theta Pulse Subchain, oder TPulse, zu revolutionieren. Diese innovative Subchain wurde entwickelt, um Transparenz und Datenintegrität im gesamten Theta EdgeCloud-Netzwerk zu verbessern, das bereits von großen Marken wie den Vegas Golden Knights und Olympique de Marseille stark genutzt wird. Mit der steigenden Nachfrage nach skalierbaren und überprüfbaren Analysen zielt TPulse darauf ab, KI-Interaktionen zu verfolgen und zu validieren, indem jede Interaktion in eine kryptografisch überprüfbare Transaktion umgewandelt wird. Dies gewährleistet nicht nur Transparenz, sondern schafft auch neue Wirtschaftsmodelle für Marken und Entwickler im sich schnell entwickelnden Web3-Umfeld. Der Bedarf an Blockchain in EdgeCloud-Analysen ergibt sich aus den Einschränkungen zentralisierter Systeme, die mit Transparenz und Datenportabilität kämpfen. TPulse löst diese Probleme, indem jede Nutzerinteraktion – sei es eine Frage, das Ansehen eines Videos oder ein Kauf – als unveränderliches Ereignis auf der Subchain aufgezeichnet wird. Dies schafft eine manipulationssichere Aufzeichnung der Interaktionen, die von verschiedenen Anwendungen im Theta-Ökosystem genutzt werden kann, einschließlich Treueprogrammen und NFT-Plattformen. Die Subchain verbessert auch die wirtschaftliche Tragfähigkeit von EdgeCloud, indem sie transparente KI-Rechenutzung und Umsatzverteilung bietet und letztlich die Nachfrage nach Thetas verteiltem Rechenetzwerk antreibt. Die Einführung der TPulse-Subchain ist für den 18. November geplant und wird zunächst einen bedeutenden Teil der Live-Partnerimplementierungen unterstützen. Mit dem Rollout wird eine neue Ära der On-Chain-KI-Analytik eingeleitet, die die Interaktion von Marken, Entwicklern und Nutzern im Theta-Netzwerk transformiert. Mit dem Fokus auf überprüfbare Analysen und dezentralisierte Rechenleistung positioniert sich Theta als führend in der Konvergenz von KI und Blockchain-Technologie und ebnet den Weg für innovative Anwendungen und stärkere Partnerschaften in verschiedenen Sektoren.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an