Neueste DePIN Nachrichten

Ike startet Liquid Staking Token sA0 auf dem Aleph Zero Mainnet cover
vor 4 Monaten

Ike startet Liquid Staking Token sA0 auf dem Aleph Zero Mainnet

Ike, ein komposabler Liquid Staking-Protokoll, hat offiziell seinen Liquid Staking Token (LST), sA0, auf dem Aleph Zero Mainnet gestartet. Dieser Launch stellt einen bedeutenden Meilenstein sowohl für Ike als auch für Aleph Zero dar, eine Layer-1-Blockchain, die für ihre Datenschutzfunktionen, Skalierbarkeit und niedrigen Transaktionsgebühren bekannt ist. Die Einführung von sA0 ermöglicht es den Nutzern, flexibler mit dem Aleph Zero-Netzwerk zu interagieren, indem sie ihre AZERO-Token staken und gleichzeitig Liquidität bewahren und Belohnungen verdienen können. Dieser innovative Ansatz zielt darauf ab, das gesamte Staking-Erlebnis für Nutzer innerhalb des Aleph Zero-Ökosystems zu verbessern. Der sA0-Token bietet nicht nur Liquidität für Staker, sondern integriert sich auch nahtlos in das wachsende DeFi-Ökosystem von Aleph Zero. Diese Integration erhöht den Nutzen und den Wert von sA0 und ermutigt mehr Nutzer, am Staking teilzunehmen, was wiederum die Sicherheit und Widerstandsfähigkeit des Netzwerks unterstützt. Indem Nutzer sA0-Token im Austausch für ihre gestakten AZERO erhalten, stellt das Protokoll sicher, dass die Nutzer liquide bleiben, während sie weiterhin von Staking-Belohnungen profitieren. Dieser doppelte Vorteil wird voraussichtlich ein breiteres Publikum auf die Aleph Zero-Plattform anziehen. Stephen Novenstern, der Gründer von Ike, äußerte seine Begeisterung über den Launch des Mainnets und hob die Bedeutung der Beteiligung der Gemeinschaft an der Governance des Protokolls hervor. Er betonte, dass der Launch von sA0 nur der Anfang von Ikes Engagement sei, ein dezentrales und gemeinschaftsorientiertes Ökosystem zu schaffen. In Zukunft plant Ike, den Nutzen von sA0 zu erweitern und Governance-Funktionen einzuführen, die es der Aleph Zero-Gemeinschaft ermöglichen, die Zukunft der Plattform zu gestalten, was eine vielversprechende Entwicklung im Bereich der Liquid Staking-Protokolle darstellt.
Aethir integriert LayerZero zur Verbesserung des Multichain-AI- und Gaming-Ökosystems cover
vor 4 Monaten

Aethir integriert LayerZero zur Verbesserung des Multichain-AI- und Gaming-Ökosystems

Aethir macht bedeutende Fortschritte im Blockchain-Bereich, indem es LayerZero integriert, um seine Fähigkeiten als Multichain-AI- und Gaming-Ökosystem zu verbessern. Diese Integration zielt darauf ab, die Omnichain-Vision näher an die Realität zu bringen und nahtlose Interaktionen zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken zu ermöglichen. Der native Token von Aethir, $ATH, wird wie auf dem offiziellen X-Konto der Plattform angekündigt, zur Testung auf ZKSync verfügbar sein. Die Integration mit LayerZero wird grenzüberschreitende Operationen erleichtern und es den Nutzern ermöglichen, $ATH-Token mühelos zwischen verschiedenen Chains zu bewegen, wodurch der Nutzen des Tokens innerhalb des Ökosystems erweitert wird. Die Aethir-Plattform basiert auf einer robusten dezentralen Cloud-Infrastruktur, die AI- und Gaming-Anwendungen unterstützt. Mit über 43.000 hochwertigen GPUs, darunter mehr als 3.000 NVIDIA H100s, ist Aethir gut gerüstet, um komplexe AI-Berechnungen zu bewältigen. Das Netzwerk verfügt außerdem über mehr als 32.000 weltweit verteilte Aethir Edge-Geräte, die seine Rechenkapazitäten erweitern. Der $ATH-Token spielt eine entscheidende Rolle in diesem Ökosystem und ermöglicht es Stakeholdern wie Aethir Checker Nodes, Edge-Gerätebetreibern und Cloud-Hosts, am Wachstum und der Funktionalität des Netzwerks teilzunehmen. Die Zusammenarbeit mit LayerZero wird es Aethir ermöglichen, auf die Sophon ZK-Chain zu wechseln, wodurch die Multichain-Fähigkeiten verbessert und die Ausführung von Smart Contracts über verschiedene Blockchains hinweg erleichtert wird. Um seine GPU-Cloud-Infrastruktur weiter zu stärken, integriert Aethir auch das Omnichain-Liquiditätsprotokoll von Stargate, das den Austausch von $ATH-Token vereinfachen wird. Diese Integration wird den Zugang zu einheitlichen Liquiditätspools, sofortiger Endgültigkeit und verschiedenen Staking- und Farming-Optionen ermöglichen. Diese Fortschritte sind darauf ausgelegt, Aethir in eine Multichain-Zukunft zu katapultieren und sicherzustellen, dass AI- und Gaming-Workloads direkt über mehrere Blockchain-Netzwerke zugänglich sind. Während Aethir weiterhin innovativ ist, wird es eine entscheidende Rolle in der Entwicklung dezentraler Cloud-Lösungen für die AI- und Gaming-Sektoren spielen.
IoTeX und GEODNET arbeiten zusammen, um die Verifizierbarkeit von DePIN-Geräten zu verbessern cover
vor 4 Monaten

IoTeX und GEODNET arbeiten zusammen, um die Verifizierbarkeit von DePIN-Geräten zu verbessern

IoTeX und GEODNET haben eine innovative Zusammenarbeit angekündigt, die darauf abzielt, die Verifizierbarkeit von Geräten im Rahmen des Decentralized Physical Infrastructure Network (DePIN) zu verbessern. Diese Partnerschaft konzentriert sich auf die Integration des neuen GEO-PULSE-Geräts von GEODNET mit IoTeX's ioID für die On-Chain-Geräteidentität und W3bstream für Zero-Knowledge-Proofs. Die Zusammenarbeit soll sicherstellen, dass Geräte innerhalb eines DePIN unabhängig auf Authentizität und operationale Integrität überprüft werden können, wodurch Vertrauen gefördert und die Nachfrage nach DePIN-Netzwerken erhöht wird. Das GEO-PULSE-Gerät wird in der Lage sein, sich On-Chain zu registrieren, Daten für die Herkunft zu signieren und seine Aktivitäten in der realen Welt nachzuweisen, was einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der verifizierbaren Geräte darstellt. Das GEO-PULSE-Gerät, das als das genaueste Navigationswerkzeug für Autos der Welt angepriesen wird, bietet eine bemerkenswerte Verbesserung der Positionsgenauigkeit auf Fahrspur-Ebene im Vergleich zu traditionellen GPS-Systemen. Dieses Gerät kommt nicht nur den Verbrauchern zugute, sondern bietet auch kommerziellen Betreibern und Web3-Enthusiasten die Möglichkeit, Belohnungen durch die Integration mit dem GEODNET-Netzwerk zu verdienen. Benutzer können $GEOD-Token verdienen, indem sie Aufgaben im Netzwerk abschließen, und diejenigen, die ihre Geräte mit einer ioID registrieren, qualifizieren sich auch für einen Anteil von $100.000 in Form von $IOTX-Token. Diese Initiative zielt darauf ab, die Teilnahme der Benutzer zu incentivieren und die Einführung verifizierbarer Technologien im DePIN-Sektor zu fördern. Die Zusammenarbeit zwischen IoTeX und GEODNET wird die DePIN-Landschaft revolutionieren, indem eine nahtlose Integration ihrer Technologien geschaffen wird. Benutzer können einfach eine dezentrale Identität für ihr GEO-PULSE-Gerät über die GEODNET-Mobile-App erstellen, die dann mit der Blockchain von IoTeX zur Verifizierung interagiert. Dieser Prozess umfasst die Erstellung von Zero-Knowledge-Proofs zur Validierung der Aktivität, des Standorts und der Bewegung des Geräts. Wenn die GEO-PULSE-Geräte im Januar eingeführt werden, wird ein umfassender Onboarding-Leitfaden bereitgestellt, um den Benutzern zu helfen, ihre Teilnahme an dieser transformativen Initiative zu maximieren, was letztendlich zu einem verifizierbareren und vertrauenswürdigeren DePIN-Ökosystem beiträgt.
Verida sichert sich den zweiten Platz beim POL Rush und zeigt das Potenzial von KI auf der Devcon 2024 cover
vor 4 Monaten

Verida sichert sich den zweiten Platz beim POL Rush und zeigt das Potenzial von KI auf der Devcon 2024

Verida hat kürzlich einen bedeutenden Meilenstein erreicht, indem es den zweiten Platz im POL Rush Wettbewerb, der von Polygon während des Aggregation Summit in Bangkok ausgerichtet wurde, sicherte. Diese Anerkennung verlieh Verida 200.000 $POL und hob die innovativen Bemühungen des Unternehmens hervor, Web2-Nutzerdaten mit KI-Agenten-Entwicklern zu verbinden. CEO und Mitbegründer Chris Were präsentierte die Vision von Verida auf der Hauptbühne der Devcon 2024 und betonte das transformative Potenzial ihrer Technologie. Dieser Erfolg zeigt nicht nur den Fortschritt von Verida bei der Bewältigung der Herausforderung eines sicheren und privaten Zugangs zu persönlichen Daten, sondern verstärkt auch das Engagement des Unternehmens, Web2 und Web3 zu verbinden und damit neue Möglichkeiten im KI-Bereich zu erschließen. Verida positioniert sich als "Privater Datenzugang für KI", der es Nutzern ermöglicht, persönliche Daten aus verschiedenen Web2-Quellen, einschließlich E-Mails, Chats und Gesundheitsdaten, einfach zu extrahieren und mit KI-Agenten und Datenmarktplätzen zu verbinden. Mit drei Jahren engagierter Entwicklung priorisiert das Verida-Netzwerk den Datenschutz und die Datensouveränität und stellt sicher, dass alle persönlichen Informationen sicher und unter der Kontrolle des Nutzers bleiben. Das positive Feedback von Entwicklern und KI-Enthusiasten auf der Devcon zeigt eine starke Nachfrage nach nahtlosem Zugriff auf persönliche Daten, wobei Verida die Einhaltung globaler Standards wie GDPR und HIPAA gewährleistet. Die Konferenz hob auch einen wachsenden Trend zu Trusted Execution Environments (TEEs hervor), die für sicheres Computing unerlässlich werden. Veridas Zusammenarbeit mit Ökosystempartnern wie TEN und Nillion betont seine Mission, den Datenschutz und das Eigentum an Daten zu priorisieren. Mit einer einzigartigen Marktchance als das einzige Projekt, das sich auf die Freisetzung persönlicher Daten für KI-Anwendungen konzentriert, ist Verida gut positioniert, um in diesem sich entwickelnden Bereich führend zu sein. Die Kombination aus dem Gewinn des POL Rush Wettbewerbs, positiver Entwicklerinteraktion und Interesse von KI-Unternehmen deutet darauf hin, dass Verida an der Spitze eines bedeutenden Wandels steht, wie persönliche Daten im KI-Zeitalter angegangen werden.
Agrarwirtschaft revolutionieren mit IoT-Technologie cover
vor 4 Monaten

Agrarwirtschaft revolutionieren mit IoT-Technologie

Die Integration von IoT-Technologie in die Landwirtschaft transformiert den Sektor und ermöglicht es Landwirten, fundierte, datengestützte Entscheidungen zu treffen, die die Produktivität und Nachhaltigkeit verbessern. Der globale Markt für intelligente Landwirtschaft wird bis 2026 voraussichtlich 20 Milliarden Dollar erreichen, angetrieben durch die zunehmende Akzeptanz von IoT-Lösungen auf den Farmen. Diese Technologien optimieren verschiedene Aspekte des Pflanzen- und Viehmanagements und helfen Landwirten, Kosten zu senken, während sie Erträge und Umweltverantwortung verbessern. Mit der Zunahme von IoT-Geräten bieten sich erhebliche Vorteile, darunter die Automatisierung des Ressourcenmanagements und die Echtzeit-Datenerfassung zu kritischen Faktoren wie Wetter- und Bodenbedingungen. IoT-Geräte wie Wetterstationen und Bodensensoren spielen eine entscheidende Rolle in der intelligenten Landwirtschaft. Wetterstationen liefern wichtige Daten zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Niederschlag, die es Landwirten ermöglichen, rechtzeitig Anpassungen bei Bewässerung und Pflanzzeitplänen vorzunehmen. Bodensensoren liefern Echtzeit-Einblicke in den Feuchtigkeitsgehalt, optimieren den Wasserverbrauch und die Düngestrategien. Darüber hinaus sorgen Viehüberwachungs-Halsbänder für eine proaktive Verwaltung der Tiergesundheit und -standorte. Durch die Automatisierung der Bewässerung und der Ressourcenverteilung basierend auf Echtzeitdaten können Landwirte Ressourcen sparen und die Gesundheit der Pflanzen verbessern, was letztendlich zu einer höheren Rentabilität führt. Die Plattform von Chirp verbessert die Effektivität dieser IoT-Geräte, indem sie sie in ein kohärentes System integriert, das von einem einzigen Dashboard aus verwaltet wird. Die Einbindung von Blockchain-Technologie stärkt zudem das Datenmanagement, indem sie eine sichere, manipulationssichere Speicherung und Rückverfolgbarkeit der riesigen Mengen an Informationen gewährleistet, die von IoT-Geräten generiert werden. Die Blackbird-Miner von Chirp bieten eine langfristige Konnektivität für diese Geräte und ermöglichen eine zuverlässige Datenübertragung über große Flächen, ohne dass individuelle Internetverbindungen erforderlich sind. Diese nahtlose Integration von IoT-Technologie positioniert Chirp als wichtigen Partner für Landwirte und befähigt sie, Herausforderungen zu bewältigen und neue Chancen in der sich entwickelnden Agrarlandschaft zu nutzen.
Aethir geht Partnerschaft mit LayerZero ein, um Omnichain-Fähigkeiten zu verbessern cover
vor 4 Monaten

Aethir geht Partnerschaft mit LayerZero ein, um Omnichain-Fähigkeiten zu verbessern

Aethir hat eine strategische Partnerschaft mit LayerZero, einem Interoperabilitätsprotokoll, angekündigt, die darauf abzielt, das Aethir-Ökosystem mit Omnichain-Fähigkeiten zu verbessern. Diese Zusammenarbeit wird es Aethir ermöglichen, seine Entwicklung auf der Sophon ZK-Kette zu unterstützen, sodass der $ATH-Token als Omnichain-Asset fungieren kann. Während Aethir zu einer Multichain-Netzwerkinfrastruktur übergeht, wird es die Migration seines dezentralen physischen Infrastruktur-Netzwerks (DePIN) auf die Sophon ZK-Kette erleichtern, was einen bedeutenden Schritt in seiner Evolution darstellt. Der $ATH-Token ist innerhalb der dezentralen GPU-Cloud-Infrastruktur von Aethir positioniert, die als unternehmensgerechter GPU-as-a-Service-Anbieter konzipiert ist und speziell auf Anwendungen in den Bereichen künstliche Intelligenz und Gaming zugeschnitten ist. Dieser innovative Ansatz verbessert nicht nur den Nutzen des $ATH-Tokens, sondern entspricht auch der wachsenden Nachfrage nach GPU-Ressourcen im KI-Sektor. Aethirs Engagement, leistungsstarke Computing-Lösungen bereitzustellen, wird durch diese Partnerschaft mit LayerZero weiter gestärkt, die die Interoperabilität über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg verbessert. Aethir hat erfolgreich über 32 Millionen Dollar für sein Ökosystem gesammelt, mit Unterstützung von prominenten Investoren wie Framework Ventures, Merit Circle, Hashkey, Animoca Brands, Maelstrom und Mirana Ventures. Diese finanzielle Unterstützung unterstreicht das Vertrauen in Aethirs Vision und sein Potenzial, die Landschaft der GPU-Cloud-Infrastruktur zu revolutionieren, insbesondere in den Bereichen KI und Gaming. Die Partnerschaft mit LayerZero wird voraussichtlich Aethirs Wachstum vorantreiben und seine Position im wettbewerbsintensiven Blockchain-Bereich festigen.
Ike startet Liquid Staking Token sA0 auf Aleph Zero cover
vor 4 Monaten

Ike startet Liquid Staking Token sA0 auf Aleph Zero

Ike hat offiziell seinen Liquid Staking Token (LST), sA0, im Aleph Zero Netzwerk gestartet, was einen bedeutenden Meilenstein sowohl für das Projekt als auch für die Community darstellt. Dieser innovative Token ermöglicht es den Nutzern, ihre AZERO-Token zu staken und gleichzeitig die Liquidität zu wahren, sodass sie Belohnungen verdienen können, ohne ihre Vermögenswerte zu sperren. Die Einführung von sA0 verbessert nicht nur das Staking-Erlebnis, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten zur Teilnahme am wachsenden Ökosystem von Aleph Zero. Nutzer können nun gleichzeitig am Staking teilnehmen und ihre sA0-Token nutzen, was eine dynamischere Interaktion mit dem Netzwerk fördert. Die Vorteile von sA0 sind vielfältig. Erstens bietet es Liquidität neben Belohnungen, da die Nutzer sA0-Token im Austausch für ihre gestakten AZERO erhalten, was ihnen ermöglicht, aktiv im Ökosystem zu bleiben. Darüber hinaus integriert sich sA0 nahtlos in die DeFi-Landschaft von Aleph Zero, was den Nutzen und den Wert für Staker erhöht. Darüber hinaus trägt sA0, indem es mehr Nutzer zur Teilnahme am Staking anregt, zur allgemeinen Sicherheit und Widerstandsfähigkeit des Aleph Zero Netzwerks bei und fördert ein robustes Wachstumsumfeld. Die Einführung von sA0 durch Ike ist ein entscheidender Schritt in Richtung progressive Dezentralisierung, mit Plänen für gemeinschaftsgetriebene Governance-Funktionen und einem transparenten Validator-Registrierungsprozess. Der ursprüngliche Start umfasste sieben Validatoren, darunter namhafte Partner wie die Deutsche Telekom und STC Bahrain. Während sich das Projekt weiterentwickelt, strebt Ike an, die Aleph Zero-Community zu ermächtigen, ihre Zukunft durch erhöhte Teilnahme und Governance zu gestalten. Gründer Stephen Novenstern betonte die Bedeutung dieses Starts und erklärte, dass dies nur der Anfang ihres Engagements sei, ein dezentrales, gemeinschaftsgetriebenes Ökosystem aufzubauen, das die Netzwerksicherheit und das Benutzererlebnis verbessert.
VentureMind AI partnerschaft mit Theta EdgeCloud zur Verbesserung von KI- und Robotikfähigkeiten cover
vor 4 Monaten

VentureMind AI partnerschaft mit Theta EdgeCloud zur Verbesserung von KI- und Robotikfähigkeiten

In einer aufregenden Entwicklung an der Schnittstelle von KI und Blockchain hat VentureMind AI eine Partnerschaft mit Theta EdgeCloud angekündigt. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die dezentralen, latenzarmen Rechen- und Streamingressourcen von Theta zu nutzen, um die Fähigkeiten von VentureMind AI zu verbessern. Durch die Integration von EdgeCloud wird VentureMind AI in der Lage sein, seine KI-Tools zu skalieren, die Videodarstellung zu optimieren und die Echtzeitsteuerung von Robotern anzubieten, was die Serviceangebote in Bereichen wie Bau und Sicherheit erheblich verbessert. Diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Schritt zur Schaffung eines umfassenden Ökosystems, das KI-Innovation mit dezentraler Finanzierung und fortschrittlicher Robotik verbindet. VentureMind AI ist eine bahnbrechende Plattform, die es Benutzern ermöglicht, KI-Tools als NFTs zu erstellen, zu prägen und zu handeln, wodurch eine einzigartige Eigentumsschicht und Einkommenspotenzial entsteht. Die Plattform bietet auch einen benutzerdefinierten Builder für autonome Agenten, mit dem Benutzer tokenisierte Gemeinschaften starten und Marktaktivitäten verwalten können. Seit ihrer Gründung im Juni 2023 hat EdgeCloud sowohl in akademischen als auch in Unternehmensumgebungen an Bedeutung gewonnen, wobei Institutionen wie die Seoul National University und Unternehmen wie GenAI search Liner ihre Infrastruktur nutzen, um die KI-Forschung und -Anwendungen voranzutreiben. Mit der Integration von Theta EdgeCloud wird VentureMind AI in der Lage sein, die Möglichkeiten in den Bereichen KI, Robotik und Web3 neu zu definieren. Die Partnerschaft wird skalierbare Rechenleistung für KI-Innovation, zuverlässige Robotiksteuerung, kostengünstige Videobearbeitung und verbesserte Integration für NFTs und autonome Tools ermöglichen. Gegründet von Jermaine Anugwom hat sich VentureMind AI schnell von einer Sammlung spezialisierter KI-Tools zu einer robusten Plattform entwickelt, die Blockchain-Technologie und Tokenomics integriert und sich als führend im aufkommenden Web3-Umfeld positioniert.
Theta kooperiert mit der Seoul National University zur Verbesserung der KI-Forschung cover
vor 4 Monaten

Theta kooperiert mit der Seoul National University zur Verbesserung der KI-Forschung

Theta hat eine bedeutende Partnerschaft mit der Seoul National University (SNU), der führenden akademischen Institution Südkoreas, angekündigt, um die KI-Forschung durch die EdgeCloud-Plattform zu verbessern. Diese Zusammenarbeit wird insbesondere dem AIoT-Labor der SNU zugutekommen, das von Professor Hyung-Sin Kim geleitet wird, der für seine Expertise in Ambient AI und IoT-Systemen bekannt ist. Ziel der Partnerschaft ist es, die Forschung in Bereichen wie KI-gestützte Innovationen im Gesundheitswesen und die Verarbeitung von Echtzeitdaten zu beschleunigen, indem die fortschrittlichen hybriden Cloud-GPU-Ressourcen von Theta genutzt werden. Die SNU, die 1946 gegründet wurde, ist für ihre Exzellenz in verschiedenen Disziplinen anerkannt und gehört regelmäßig zu den besten Universitäten in Asien. Seit der Einführung von EdgeCloud im Juni hat Theta sowohl in den akademischen Kreisen der USA als auch Koreas an Bedeutung gewonnen und Partnerschaften mit mehreren renommierten Institutionen, darunter die University of Oregon und KAIST, geschlossen. Das AIoT-Labor der SNU hat bereits bemerkenswerte Beiträge auf diesem Gebiet geleistet, wobei Professor Kim führend bei Bemühungen ist, die zahlreiche Auszeichnungen und hochkarätige Forschungsstipendien erhalten haben. Zu den jüngsten Erfolgen gehören Auszeichnungen bei wichtigen Konferenzen und Wettbewerben, die das Engagement des Labors zur Förderung von KI- und IoT-Technologien unter Beweis stellen. Die Integration der Infrastruktur von Theta wird voraussichtlich die Fähigkeiten des Labors zur Entwicklung adaptiver Modelle, die Datenschutz und Echtzeit-Gesundheitsinformationen priorisieren, weiter verbessern. Professor Kim äußerte sich begeistert über die Zusammenarbeit und hob hervor, wie die dezentrale KI-Infrastruktur von Theta die GPU-Landschaft neu definieren und bahnbrechende Fortschritte in Ambient AI und IoT-Anwendungen ermöglichen wird. Diese Partnerschaft verstärkt nicht nur das Engagement von Theta zur Unterstützung erstklassiger KI-Forschung, sondern positioniert das Unternehmen auch als wichtigen Akteur im akademischen Bereich, mit dem Ziel, weitere Spitzeninstitutionen in Asien und Nordamerika zu gewinnen. Während Theta weiterhin seinen Einfluss ausbaut, markiert die Zusammenarbeit mit der SNU einen entscheidenden Schritt zur Förderung innovativer Anwendungen in den Bereichen KI und IoT.
Digital Currency Group startet Yuma, um Innovation im dezentralen KI-Netzwerk von Bittensor voranzutreiben cover
vor 4 Monaten

Digital Currency Group startet Yuma, um Innovation im dezentralen KI-Netzwerk von Bittensor voranzutreiben

Die Digital Currency Group (DCG), unter der Leitung von Barry Silbert, hat offiziell Yuma ins Leben gerufen, eine neue Tochtergesellschaft, die darauf abzielt, Innovationen im dezentralen KI-Netzwerk von Bittensor zu fördern. Die Mission von Yuma besteht darin, Startups und Unternehmen mit den notwendigen Ressourcen auszustatten, um künstliche Intelligenz in einem dezentralen Rahmen zu entwickeln, zu trainieren und zu nutzen. Zentral im Ökosystem von Bittensor ist der $TAO-Token, der die Teilnahme anregt, indem er Beiträge für deren Rechenleistung und die Qualität ihrer Arbeit belohnt. Dieses Modell fördert nicht nur die Effizienz, sondern auch die Zusammenarbeit unter den Nutzern und bietet eine überzeugende Alternative zu traditionellen, zentralisierten KI-Systemen, die von großen Technologieunternehmen dominiert werden. Yuma ist darauf ausgelegt, verschiedene KI-gesteuerte Projekte zu unterstützen, die über das Bittensor-Netzwerk Belohnungen verdienen können. Das Unternehmen bietet zwei unterschiedliche Partnerschaftsmodelle an: ein Accelerator-Programm, das auf Startups und etablierte Unternehmen zugeschnitten ist, und einen Subnetz-Inkubator, der die Schaffung neuer Projekte von Grund auf erleichtert. Durch sein frühes Subnetz-Inkubator-Programm hat Yuma bereits Partnerschaften mit mehreren Firmen, darunter Sturdy, Masa, Score und Infinite Games, gebildet. Darüber hinaus hat es mit Foundry zusammengearbeitet, um das S&P 500 Oracle-Subnetz zu starten, was sein Engagement für den Aufbau eines robusten Ökosystems rund um dezentrale KI zeigt. Wie Bittensor-Mitbegründer Jacob Steeves bemerkte, wurde die Plattform geschaffen, um eine wettbewerbsfähige Alternative zu dem konventionellen Top-Down-Ansatz zu bieten, der den Zugang zu fortschrittlichen KI-Funktionen einschränkt. Das Engagement von DCG bei Bittensor reicht bis ins Jahr 2021 zurück, und die Vermögensverwaltungssparte Grayscale hat seitdem einen Bittensor Trust und einen dezentralen KI-Fonds eingeführt, wobei Bittensor 21 % des Letzteren ausmacht. Diese strategische Investition unterstreicht die wachsende Bedeutung dezentraler Netzwerke für die Zukunft der künstlichen Intelligenz und des digitalen Eigentums.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an