Neueste DePIN Nachrichten

Roam startet Discovery-Ökosystem zur Verbesserung dezentraler drahtloser Netzwerke cover
vor 3 Monaten

Roam startet Discovery-Ökosystem zur Verbesserung dezentraler drahtloser Netzwerke

Roam hat sich als Pionier in der Entwicklung dezentraler globaler offener drahtloser Netzwerke positioniert und integriert effektiv Web3-Technologien, um die Konnektivität und Benutzererfahrung zu verbessern. Bemerkenswert ist, dass sich Roam als einer der zehn besten globalen Identitätsaussteller für OpenRoaming hervorgetan hat und das einzige Web3-Unternehmen unter Branchenführern wie Cisco ist. Kürzlich hat das Unternehmen das "Roam Discovery Ecosystem" ins Leben gerufen, eine Initiative, die darauf abzielt, die Zusammenarbeit zwischen Projekten des Decentralized Physical Infrastructure Network (DePIN) zu fördern und somit das Wachstum des Ökosystems zu unterstützen und die Bedeutung der Entwicklung dezentraler Anwendungen (dApp) zu betonen. Die Roam Discovery-Initiative spielt eine entscheidende Rolle bei der Stärkung von Ökosystemprojekten mit dem Ziel, den DePIN-Sektor durch verschiedene Branchenkooperationen voranzubringen. Sie konzentriert sich darauf, ein innovations- und skalierbares Umfeld zu schaffen, indem sie verschiedene DePIN-Projekte miteinander verbindet. Zu den Hauptmerkmalen von Roam Discovery gehören die Unterstützung der dApp-Entwicklung in den Bereichen Telekommunikation und KI, die Förderung von Partnerschaften mit Branchenführern und die Integration neuer Technologien wie KI, IoT und Blockchain. Darüber hinaus bietet es Zugang zu einem umfangreichen dezentralen globalen drahtlosen Netzwerk, das über 1,9 Millionen App-Nutzer und mehr als 1 Million selbstgebaute Knoten in 200 Ländern verbindet, sowie Pläne für Airdrop-Anreize und duale Token-Mining-Möglichkeiten. Zu den jüngsten Erfolgen von Roam gehören Partnerschaften mit zwanzig Projekten, die darauf abzielen, Innovationen in Sektoren wie KI und PayFi voranzutreiben, sowie eine bemerkenswerte Wachstumsdynamik mit über 4 Millionen OpenRoaming-Hotspots weltweit. Die Synergie zwischen Roams Telecom Data Layer und Roam Discovery ist besonders bedeutend, da sie dezentrale Netzwerke mit physischer Layer-1-Infrastruktur und KI-Datenintegration verbindet. Diese Kombination wird voraussichtlich Telekommunikationsdienste und dezentrale Anwendungen neu definieren und Roam als führendes Unternehmen im DePIN-Sektor positionieren sowie seine Fähigkeiten zur Bereitstellung von KI-gestützten Diensten und globalen Wi-Fi-Roaming-Lösungen verbessern.
Spannende Entwicklungen beim DePIN AI-Agenten und dem $SENTAI-Token-Launch cover
vor 3 Monaten

Spannende Entwicklungen beim DePIN AI-Agenten und dem $SENTAI-Token-Launch

In einem aktuellen Beitrag auf der X-Plattform äußerte Shaw, Mitbegründer von ai16z, seine Begeisterung für das Konzept des DePIN AI-Agenten und hob dessen faszinierendes Potenzial hervor, obwohl es sich noch in der frühen Entwicklungsphase befindet. Shaws Bemerkungen unterstreichen das wachsende Interesse an dezentralen KI-Lösungen, insbesondere solchen, die Blockchain-Technologie nutzen. Er erwähnte auch, dass Projekte, die Eliza auf der IoTeX-Chain verwenden, ermutigt werden, sich für eine priorisierte Integration zu melden, was auf einen strategischen Vorstoß zur Förderung von Innovationen in diesem Bereich hinweist. Darüber hinaus richtet ai16z Stipendien ein, um die Weiterentwicklung des DePIN AI-Agenten zu unterstützen, was ein Engagement zur Förderung vielversprechender Projekte signalisiert. Der Launch von BINOAI, dem weltweit ersten DePIN AI-Agenten, der von Eliza OS und dem IoTeX-Netzwerk betrieben wird, markiert einen bedeutenden Meilenstein in diesem Bereich. Die Einführung des $SENTAI-Tokens hat beträchtliche Aufregung ausgelöst, mit einem bemerkenswerten Handelsvolumen von 63 Millionen Dollar innerhalb von 24 Stunden, was es zum dritthäufigsten gehandelten Token auf der Solana-Chain macht. Diese schnelle Akzeptanz zeigt die Bereitschaft des Marktes für innovative Blockchain-Anwendungen und das Potenzial für erhebliche finanzielle Aktivitäten rund um neue Tokens. Bemerkenswerterweise zeigte On-Chain-Daten, dass eine Adresse, die mit Shaw verbunden ist, 8,5 Millionen $SENTAI für 996 SOL gekauft hat, was sein Vertrauen in das Projekt weiter verdeutlicht. Während sich die Blockchain-Landschaft weiter entwickelt, rät ChainCatcher den Lesern, diesen Entwicklungen mit einer rationalen Denkweise zu begegnen. Es ist entscheidend, das Risikobewusstsein zu schärfen und Vorsicht bei virtuellen Token-Emissionen und spekulativen Aktivitäten walten zu lassen. Die auf dieser Plattform bereitgestellten Informationen dienen als Marktanalysen und Meinungen und nicht als Anlageberatung, was die Bedeutung der sorgfältigen Prüfung in der sich schnell verändernden Welt der Blockchain-Technologie betont.
IoTeX kooperiert mit Eliza Labs zur Förderung von Physical AI cover
vor 3 Monaten

IoTeX kooperiert mit Eliza Labs zur Förderung von Physical AI

Der Anbieter modularer Infrastrukturen für dezentrale physische Infrastruktur-Netzwerke (DePIN-Projekte), IoTeX, gab eine Partnerschaft mit Eliza Labs bekannt, um autonome KI-Agenten zu befähigen, die physische Welt durch DePIN-Netzwerke wahrzunehmen und mit ihr zu interagieren. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Kluft zwischen digitaler Intelligenz und sensorischen Eingaben sowie Interaktionen in der realen Welt zu überbrücken und die Entwicklung von empfindungsfähiger KI zu beschleunigen. Die Partnerschaft kombiniert die DePIN-Infrastruktur von IoTeX mit ElizaOS, wodurch KI-Agenten in der Lage sind, Echtzeitdaten und -dienste aus DePIN-Netzwerken zu nutzen und physische Geräte in dezentralen Umgebungen zu steuern. Durch die Integration von sensorischen Eingaben und Aktionsfähigkeiten wird die Zusammenarbeit KI-Agenten in kontextbewusste, adaptive Entitäten verwandeln, die mit der physischen Welt interagieren können. Das DePIN-Ökosystem von IoTeX, einschließlich Nubila und GeodNet, wird entscheidende Echtzeitdaten zur Atmosphäre und Geodaten bereitstellen, während Pebble Tracker verifizierbare Daten aus der realen Welt wie GPS, Temperatur und Bewegung sammeln wird. Die Zusammenarbeit konzentriert sich auch auf die Förderung von Physical AI durch wichtige Kooperationsbereiche, einschließlich der Integration des DePIN-Plugins für Eliza OS. Dieses Plugin ermöglicht es Eliza-Agenten, auf reale Daten aus den DePIN-Netzwerken von IoTeX zuzugreifen und diese zu verarbeiten, wodurch ihre Wahrnehmungs-, Handlungs- und Lernfähigkeiten verbessert werden. Die Schaffung des ersten DePIN-bewussten KI-Agenten, BINOAI, betrieben von Eliza OS und IoTeX, wird die Wahrnehmung und Interaktion mit der realen Welt demonstrieren und einen bedeutenden Meilenstein in der Evolution von Physical AI markieren. Darüber hinaus zielt die Partnerschaft darauf ab, das kontextuelle Bewusstsein der Agenten mit DePIN-Daten und -Diensten zu verbessern, um prädiktive Fähigkeiten und adaptive Verhaltensweisen basierend auf historischen und Echtzeitdaten zu ermöglichen. Darüber hinaus wird die Zusammenarbeit Entwicklern die Möglichkeit bieten, frühzeitig auf die modularen DePIN-Tools von IoTeX über die Agent Dev School von Eliza Labs zuzugreifen. Diese Initiative umfasst Workshops, Tutorials und technische Ressourcen, um Entwicklern zu helfen, DePIN-Funktionalitäten in die Arbeitsabläufe von KI-Agenten zu integrieren.
C4E Partnerschaft mit AstraAI zur Förderung von Innovationen in dezentraler Energie und E-Mobilität cover
vor 3 Monaten

C4E Partnerschaft mit AstraAI zur Förderung von Innovationen in dezentraler Energie und E-Mobilität

C4E freut sich, eine neue Partnerschaft mit AstraAI bekannt zu geben, einem technologischen und finanziellen Ökosystem, das von KI unterstützt und von AstraLabs Inc. gefördert wird. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, Innovation und Wachstum in den Bereichen dezentrale Energie und E-Mobilität voranzutreiben. Durch die Integration von KI-Tools und -Lösungen, die sowohl für Web2- als auch für Web3-Ökosysteme geeignet sind, verpflichten sich C4E und AstraAI, intelligentere Energiemanagementsysteme zu schaffen, die die Beteiligung der Gemeinschaft fördern und die allgemeine Nachhaltigkeit verbessern. Die Partnerschaft wird die DePIN L1 Blockchain-Technologie von C4E zusammen mit den fortschrittlichen KI-Fähigkeiten von AstraAI nutzen. Ein wichtiger Bestandteil dieser Zusammenarbeit ist die Integration des Spyder Bot, eines KI-gesteuerten Tools, das darauf abzielt, das Engagement der Gemeinschaft zu verbessern, indem es Echtzeit-Updates bereitstellt und bedeutungsvolle Interaktionen erleichtert. Darüber hinaus wird C4E im AstraAI Partner Hub mit dem Launch der AstraAI App 2.0 vorgestellt, was die Sichtbarkeit und das Vertrauen unter den Unterstützern erhöhen wird. Diese Partnerschaft eröffnet auch Möglichkeiten für gezielte Werbung, die über 1 Million Nutzer im Web3-Bereich erreicht, und verstärkt somit die Mission und die Reichweite von C4E. Gemeinsam teilen C4E und AstraAI eine Vision für eine nachhaltige Zukunft im Bereich der dezentralen Energie. Durch die Verschmelzung von KI-gesteuerten Anreizen mit Blockchain-Technologie legen sie den Grundstein für einen gemeinschaftszentrierten Ansatz, der passive Einkommensmöglichkeiten und dezentrale Beiträge fördert. Diese Zusammenarbeit zielt nicht nur darauf ab, die Gemeinschaftsbindungen und Beziehungen zu Influencern zu stärken, sondern auch die Grenzen der Innovation im Energiemanagement und in der E-Mobilität zu erweitern. C4E freut sich auf die spannenden Möglichkeiten, die diese Partnerschaft mit sich bringen wird, während sie weiterhin in diesen transformierenden Sektoren führend sind.
Aukis 2024 Meilensteine: Gemeinschaftsgetriebener Erfolg und Innovation cover
vor 3 Monaten

Aukis 2024 Meilensteine: Gemeinschaftsgetriebener Erfolg und Innovation

2024 war ein bedeutendes Jahr für Auki, geprägt von der erfolgreichen Einführung seines Token Generation Events (TGE) und einer Einzelhandelslösung sowie dem Erreichen verschiedener Entwicklungsmeilensteine. Das Wachstum von Auki ist größtenteils der engagierten Gemeinschaft zu verdanken, die eine entscheidende Rolle beim Aufbau, Betrieb und der Wartung der Infrastruktur spielt, die das Netzwerk unterstützt. Die Mitglieder der Gemeinschaft tragen Ressourcen, Bandbreite und Energie im Austausch gegen Tokens bei und fördern so eine deflationäre Wirtschaft, die darauf ausgelegt ist, frühe Anwender zu belohnen. Dieser dezentrale Ansatz ist entscheidend, um Privatsphäre und Autonomie in einer zunehmend von KI und Robotik beeinflussten Ära zu gewährleisten und gleichzeitig Innovationen durch gemeinschaftlich getriebene Anwendungen und Verbesserungen zu fördern. Um die Beiträge seiner Gemeinschaft zu feiern, initiiert Auki eine Reihe von Interviews mit verschiedenen Mitgliedern, beginnend mit Husky, einem Node-Betreiber. Husky betont die Bedeutung von Node-Betreibern für die Aufrechterhaltung des Auki-Netzwerks, da sie Relay- und Domain-Server verwalten, die den Netzwerkverkehr erleichtern. Sein Weg in den Kryptobereich begann vor fast vier Jahren, als er von spekulativen Investitionen zu aktivem Betreiben von Nodes für Projekte mit echtem Nutzen überging. Sein Alltag ist eine Mischung aus der Verwaltung von Nodes und persönlichen Verpflichtungen, was das Engagement widerspiegelt, das erforderlich ist, um im Kryptobereich erfolgreich zu sein. Huskys Erfahrungen heben die lohnende Natur der Teilnahme am Wachstum von Auki hervor, insbesondere mit dem kürzlichen Airdrop, der erheblich an Wert gewonnen hat. Während Auki weiterhin sein dezentrales Netzwerk für maschinelles Wahrnehmen entwickelt, sind die Beiträge von Gemeinschaftsmitgliedern wie Husky entscheidend für den Erfolg. Das Auki-Netzwerk zielt darauf ab, das gemeinsame räumliche Bewusstsein für KI und Roboter zu verbessern und zeigt die Bedeutung dezentraler physischer Infrastruktur-Netzwerke (DePINs) in der sich entwickelnden Technologielandschaft. Mit der Mission, die kollaborative kognitive Kapazität zwischen Menschen und Maschinen zu verbessern, steht Auki an der Spitze der Entwicklung innovativer Lösungen, die Privatsphäre und Gemeinschaftseigentum im Bereich des räumlichen Rechnens priorisieren. Der Weg zu einer dezentraleren Zukunft hat gerade erst begonnen, und Auki ist entschlossen, die Initiative zusammen mit seiner lebhaften Gemeinschaft zu übernehmen.
Phala Network startet Ethereum Layer-2 Rollup zur Verbesserung der Skalierbarkeit cover
vor 3 Monaten

Phala Network startet Ethereum Layer-2 Rollup zur Verbesserung der Skalierbarkeit

Phala Network, ein bemerkenswerter Parachain im Polkadot-Ökosystem, hat kürzlich sein innovatives Layer-2-Rollup-Protokoll auf der Ethereum-Blockchain mit dem Namen Op-Succinct gestartet. Diese neue Entwicklung zielt darauf ab, die Skalierbarkeit und Effizienz von Ethereum durch fortschrittliche kryptografische Lösungen zu verbessern. Laut einer am 8. Januar 2025 veröffentlichten Erklärung hat die Zusammenarbeit von Phala Network mit Succinct Labs und Conduit zur Schaffung des ersten Op-Succinct Layer 2 Rollups auf Ethereum geführt, das sowohl optimistische als auch Zero-Knowledge (ZK) Nachweise integriert. Diese Integration soll eine schnellere Transaktionsfinalität, niedrigere Betriebskosten und verbesserte Sicherheit für die Nutzer des Ethereum-Netzwerks bieten. Der Start dieser Layer-2-Lösung steht im Einklang mit Phalas umfassender Vision zur Förderung des kryptografischen Rechnens. Durch die Nutzung von Trusted Execution Environment (TEE)-Technologie ermöglicht es Phala Network Entwicklern, sichere Smart Contracts bereitzustellen, was besonders vorteilhaft für KI-gesteuerte dezentrale Anwendungen ist. Darüber hinaus führt das Rollup Dstack-Funktionen ein, die den Übergang von traditionellen Web2-Systemen zu blockchain-basierten Web3-Umgebungen erleichtern. Diese Fähigkeit ist besonders bedeutend, da sie dezentrale KI-Anwendungen, einschließlich autonomer Agenten, unterstützt und gleichzeitig die Sicherheit der Blockchain durch ausgeklügelte kryptografische Maßnahmen verbessert. Phalas Expansion in Ethereum spiegelt einen wachsenden Trend zu Layer-2-Lösungen im Ethereum-Ökosystem wider. Jüngste Daten von L2beat zeigen einen erheblichen Anstieg der Akzeptanz von Rollups, wobei verschiedene Akteure, darunter Kraken und die Deutsche Bank, die Entwicklung von Layer-2-Infrastrukturen erkunden. Diese rasante Entwicklung wirft jedoch Bedenken hinsichtlich einer möglichen Fragmentierung der Liquiditätspools und Markteffizienzen auf. Trotz dieser Herausforderungen argumentieren Befürworter von niche-spezifischen Blockchains, dass sie technische Stacks optimieren und engagierte Gemeinschaften fördern können, was letztendlich nachhaltige Einnahmequellen durch maßgeschneiderte Lösungen und reduzierte Transaktionsgebühren schafft.
io.net und Alpha Network Partner zur Förderung von KI und Web3 dApps cover
vor 3 Monaten

io.net und Alpha Network Partner zur Förderung von KI und Web3 dApps

Das DePIN-Projekt io.net hat kürzlich eine strategische Partnerschaft mit Alpha Network angekündigt, die darauf abzielt, die Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) und Web3-dezentralen Anwendungen (dApps) zu verbessern. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, eine sichere und private Umgebung für KI-Anwendungen zu schaffen, die es Entwicklern ermöglicht, leistungsstarke, datenschutzorientierte dezentrale Lösungen zu erstellen. Durch die Integration der fortschrittlichen Datenschutztechnologie von Alpha Network mit der dezentralen GPU-Infrastruktur von io.net wird die Partnerschaft Entwicklern ermöglichen, KI-gesteuerte dApps mit verbesserten Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen zu erstellen, die für die breitere Akzeptanz von Web3-Technologien entscheidend sind. Die technologische Integration zwischen io.net und Alpha Network wird voraussichtlich den skalierbaren und kosteneffizienten Betrieb von KI-Anwendungen erleichtern. Durch die Nutzung der dezentralen GPU-Ressourcen von io.net haben Entwickler Zugriff auf die erforderliche Rechenleistung, ohne die Einschränkungen zentraler Server. Darüber hinaus werden die Datenschutzfähigkeiten von Alpha Network sicherstellen, dass Benutzerdaten sicher bleiben, was ein kritisches Anliegen in der heutigen digitalen Landschaft ist. Diese Partnerschaft ist besonders bedeutend, da die Nachfrage nach KI- und Web3-Anwendungen weiter wächst und den Bedarf an Lösungen hervorhebt, die sowohl Sicherheit als auch Effizienz in der Anwendungsentwicklung priorisieren. Diese Zusammenarbeit unterstreicht nicht nur die zunehmende Konvergenz von KI, Blockchain und Datenschutz, sondern ebnet auch den Weg für die Entwicklung leistungsfähigerer, sicherer und benutzerzentrierter dApps. Während sich das dezentrale Ökosystem weiterentwickelt, könnten Partnerschaften wie diese zu Innovationen führen, die sicherer und datenschutzorientierter sind und letztendlich den Weg für eine breitere Akzeptanz dezentraler Technologien ebnen. Der Erfolg dieser Partnerschaft könnte tiefgreifende Auswirkungen auf die Web3- und KI-Branchen haben und möglicherweise die zukünftige Landschaft dezentraler Anwendungen und deren Integration in alltägliche digitale Erfahrungen prägen.
The Graph startet Geo Genesis für dezentralen Wissensaustausch cover
vor 3 Monaten

The Graph startet Geo Genesis für dezentralen Wissensaustausch

The Graph, ein dezentrales Protokoll für Blockchain-Daten, hat kürzlich Geo Genesis eingeführt, eine bahnbrechende Anwendung, die darauf abzielt, den Wissensaustausch im Web3 zu demokratisieren. Laut einer Pressemitteilung wird Geo Genesis Gemeinschaften befähigen, den Wissensaustausch durch kollaborative Hubs, die als "Spaces" bekannt sind, zu dezentralisieren. Diese innovative Plattform ist benutzerfreundlich gestaltet und ermöglicht es Personen mit unterschiedlichen technischen Hintergründen, Wissen effektiv zu verwalten, zu teilen und zu steuern. Die Einführung von Geo Genesis folgt der Einführung des GRC-20-Datenstandards von The Graph, der Interoperabilität und Anpassungsfähigkeit in Wissensgraphen fördert und es Benutzern ermöglicht, Wissen direkt im GRT-Netzwerk zu erstellen und zu verwalten. Geo Genesis verlagert den Fokus von asset-zentrierten Anwendungen auf die Gemeinschaftsengagement, das sich um wissensbasierte Anwendungen dreht. Die Anwendung ist mit Governance-Tools ausgestattet, die die Zusammenarbeit unter den Benutzern innerhalb der Spaces erleichtern. Basierend auf dem modularen Aragon OSx-Framework legt Geo Wert auf Zugänglichkeit und erleichtert es einer Vielzahl von Benutzern, zum Wachstum des Web3 beizutragen. Derzeit ist Geo Genesis für den frühen Zugang verfügbar und bietet einen Governance-Prozess, der Rollen für Redakteure und Mitglieder umfasst. Redakteure haben das Recht, über Governance-Angelegenheiten abzustimmen, während Mitglieder aktiv zu ihren jeweiligen Spaces beitragen. In der Anfangsphase wird Geo Genesis Wissensgraphen präsentieren, die von einer ausgewählten Gruppe von Redakteuren kuratiert wurden, wobei der Fokus auf Krypto-Nachrichten liegt, um zu veranschaulichen, wie Wissensgraphen Nachrichtenartikel und verwandte Informationen effektiv strukturieren können. Die Einführung von Geo Genesis markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung von The Graph seit seiner Gründung im Jahr 2018 als Protokoll zur Indizierung von Blockchain-Daten. Mit einer raschen Akzeptanz über verschiedene Blockchains hinweg, einschließlich Ethereum und Avalanche, erweitert The Graph weiterhin sein Ökosystem und positioniert sich als führend im dezentralen Datenmanagement und Wissensaustausch.
YOM revolutioniert Cloud-Gaming mit aktualisiertem Node-Modell cover
vor 3 Monaten

YOM revolutioniert Cloud-Gaming mit aktualisiertem Node-Modell

YOM hat kürzlich ein aktualisiertes Node-Modell vorgestellt, das darauf abzielt, die Infrastruktur des Cloud-Gamings zu revolutionieren, indem es Skalierbarkeit, Chancengleichheit und Zugänglichkeit für Unternehmer verbessert. Das vorherige Modell, das mit 999 $ bepreist war, stellte eine erhebliche Hürde für viele potenzielle Betreiber dar, insbesondere für diejenigen mit weniger leistungsstarken Setups. Diese Ungleichheit widersprach YOMs Mission, den Zugang zur Gaming-Infrastruktur zu demokratisieren. Als Reaktion auf das Feedback hat YOM seinen Ansatz neu definiert, indem es die Konzepte von Hardware, Nodes und Lizenzen getrennt hat, sodass eine einzige High-End-GPU mehrere Nodes betreiben kann, was ein gerechteres und skalierbareres System schafft. Das neue Modell führt mehrere wichtige Funktionen ein, die die Teilnahme zugänglicher machen. Die Einstiegskosten für selbstgehostete Nodes wurden auf 349 $ gesenkt, was zwei Lizenzen für gleichzeitige Streams umfasst. Betreiber können ihr Verdienstpotenzial weiter steigern, indem sie zusätzliche Lizenzen für jeweils 99 $ erwerben. Für diejenigen ohne Hardware hat YOM Partnerschaften mit Anbietern geschlossen, um Nodes-as-a-Service (NaaS) anzubieten, sodass jeder dem Netzwerk beitreten kann, wobei Lizenzen bereits ab 99 $ erhältlich sind. Diese Flexibilität, kombiniert mit zukunftssicheren Hardware-Upgrades, positioniert YOM als führend im dezentralen Gaming und bietet eine kostengünstigere und umweltfreundlichere Alternative zu traditionellen zentralisierten Servern. Die Auswirkungen von YOMs dezentralem Gaming-Modell sind tiefgreifend. Durch die Minimierung der Kosten und die Verbesserung der Leistung macht YOM Gaming nicht nur erschwinglicher, sondern fördert auch die Kreativität unter Entwicklern, indem es experimentelle Spielmechaniken ermöglicht, die zuvor vernachlässigt wurden. Dieser Wandel eröffnet ein breiteres Katalogangebot für Spieler, während Studios kreative Risiken eingehen können, ohne die Last hoher Streaming-Kosten. YOMs Initiative geht nicht nur um Technologie; es geht darum, eine Gemeinschaft aufzubauen, in der Gamer, Entwickler und Unternehmer gemeinsam gedeihen können und die Zukunft des Gamings in einer gerechteren und innovativeren Landschaft gestalten.
4EVERLAND startet innovative Aggregierte Mining-Funktion cover
vor 3 Monaten

4EVERLAND startet innovative Aggregierte Mining-Funktion

4EVERLAND hat offiziell seine Aggregierte Mining-Funktion gestartet, die es Benutzern ermöglicht, barrierefreies Mining über die 4EVERLAND TG MiniApp zu betreiben. Diese innovative Funktion verbindet Benutzer mit verschiedenen Projekten innerhalb des 4EVERLAND-Ökosystems und ermöglicht es ihnen, mühelos Airdrops und Token-Belohnungen zu verdienen. Aggregiertes Mining wurde entwickelt, um die Einstiegshürden für die Teilnahme zu senken und den Projektteams ein Mittel zur Verbesserung der Benutzerbindung und Anreize zu bieten. Durch die Nutzung dieser Funktion können Benutzer ihr Verdienstpotenzial maximieren und vorteilhafte Interaktionen über mehrere Projekte hinweg fördern. Die Teilnahme am Aggregator Mining ist einfach und besteht aus drei Hauptschritten. Zuerst müssen Benutzer den 4EVER Boost in der MiniApp aktivieren, der für Erstbenutzer von entscheidender Bedeutung ist. Als Nächstes können sie ein kooperatives Projekt auswählen und spezifische Aufgaben erledigen, wie das Folgen von Social-Media-Konten oder das Interagieren mit Projektinhalten. Sobald diese Aufgaben abgeschlossen sind, wird das Mining für das gewählte Projekt automatisch aktiviert. Schließlich sollten Benutzer sich täglich einloggen, um ihre Mining-Belohnungen zu sammeln, mit der Option, zusätzliche Aufgaben für eine höhere Ausbeute zu erledigen. Es ist wichtig, die Belohnungen regelmäßig abzuholen, da das Versäumnis, dies zu tun, den Mining-Prozess pausieren kann. Um die Einnahmen zu steigern, können Benutzer mehrere Tipps nutzen, einschließlich der Aktivierung aller drei Kern-Boost-Module – Speicher, Rechenleistung und Netzwerk – sowie dem Staken von 4EVER-Token für zusätzliche Belohnungen. Die Einführung interaktiver Elemente, wie das Stehlen von Punkten und strategischen Karteneinkäufen, fügt dem Mining ein spielerisches Erlebnis hinzu. 4EVERLAND hat mit namhaften Projekten wie Capybara, BitPlay und Star AI zusammengearbeitet, um das Mining-Erlebnis zu bereichern und es sowohl lohnend als auch ansprechend zu gestalten. Benutzer werden ermutigt, die 4EVERLAND TG MiniApp zu erkunden und das Potenzial des Aggregator Minings noch heute freizuschalten.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an