Neueste Solana Nachrichten

Hivello startet $HVLO-Token auf Raydium und erweitert dezentrale Möglichkeiten cover
vor 2 Monaten

Hivello startet $HVLO-Token auf Raydium und erweitert dezentrale Möglichkeiten

Hivello, ein Aggregator für dezentrale physische Infrastrukturnetzwerke (DePIN), hat offiziell seinen $HVLO-Token auf Raydium gestartet, nachdem er erfolgreich auf MEXC und Gate.io gelistet wurde. Dieser Start, der am 12. Februar 2025 um 11:00 Uhr UTC stattfand, markiert einen bedeutenden Schritt in Hivellos Mission, Dezentralisierung und Zugänglichkeit im Blockchain-Bereich zu fördern. Der HVLO-Token ist darauf ausgelegt, die Nutzer innerhalb des Hivello-Ökosystems zu stärken, indem er Belohnungen, Staking und die Teilnahme an verschiedenen DePIN-Netzwerken erleichtert. Durch die Nutzung von Raydium, einer dezentralen Börse auf der Solana-Blockchain, zielt Hivello darauf ab, die Reichweite seines Tokens zu erweitern und ihn einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Der Start des $HVLO-Tokens auf mehreren Börsen bietet den Nutzern zahlreiche Vorteile. Das Staking von $HVLO über die Plattform von Hivello kann eine beeindruckende jährliche prozentuale Rendite (APY) von 88 % erzielen, was die Nutzer zur Teilnahme am dezentralen Compute Mining ermutigt. Diese Initiative verbessert nicht nur den Nutzen des Tokens, sondern fördert auch eine engagiertere Gemeinschaft. Hivello verpflichtet sich, seine Partnerschaften mit DePIN-Protokollen und KI-Compute-Netzwerken auszubauen, was die Akzeptanz dezentraler Infrastruktur weiter vorantreiben und mehr Möglichkeiten für Nutzer schaffen wird, Belohnungen zu verdienen. Mitbegründer Dom Carosa äußerte sich begeistert über den Start und betonte die Bedeutung, der Gemeinschaft eine dezentrale Handelsoption anzubieten. Während Hivello weiterhin sein Netzwerk von dezentralen Knotenbetreibern ausbaut, zielt es darauf ab, den Nutzern weltweit den Beitrag zu DePIN zu erleichtern. Mit einem Fokus auf Zugänglichkeit und Bildung setzt sich Hivello dafür ein, dezentrale Technologie für alle Beteiligten im Ökosystem verständlicher und vorteilhafter zu gestalten.
Beamable sichert sich 13,5 Millionen Dollar zur Revolutionierung der Gaming-Infrastruktur cover
vor 2 Monaten

Beamable sichert sich 13,5 Millionen Dollar zur Revolutionierung der Gaming-Infrastruktur

Beamable hat erfolgreich 13,5 Millionen Dollar in einer Series-A-Finanzierungsrunde gesammelt, die von BITKRAFT Ventures geleitet wurde, um das Beamable Network voranzutreiben, ein dezentrales physisches Infrastruktur-Netzwerk (DePIN), das speziell für das Gaming entwickelt wurde. Diese bedeutende Investition wird die Backend-Infrastruktur für Spiele transformieren und von zentralisierten Hyperscalern zu einem dezentralen, gemeinschaftlich betriebenen Modell übergehen. Die Finanzierung wird es Beamable ermöglichen, die Herangehensweise der Entwickler an die Infrastruktur neu zu definieren und ihnen die Werkzeuge bereitzustellen, die sie benötigen, um effizientere und skalierbare Spielerlebnisse zu schaffen. Das Beamable Network wird voraussichtlich zu den Top 10 der DePIN-Projekte weltweit gehören, sobald es gestartet wird, angetrieben durch die steigende Nachfrage von Spielen, die bereits die innovative Technologie von Beamable nutzen. Durch die Dezentralisierung wesentlicher Ressourcen wie Rechenleistung, Speicher und Netzwerkbandbreite verspricht das Netzwerk den Entwicklern verbesserte Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Resilienz. Darüber hinaus wird die Gründung der Beamable Foundation die Open-Source-Entwicklung und die Schaffung eines tokenisierten Protokolls erleichtern, das den Entwicklern eine robuste Alternative zu herkömmlichen Cloud-Service-Anbietern bietet. Die Finanzierungsrunde zog namhafte Investoren an, darunter Arca, Advancit Capital, 2Punks, P2 Ventures, Solana Foundation, Scytale Digital, defy.vc, GrandBanks Capital und Permit Ventures. Carlos Pereira, General Partner bei BITKRAFT Ventures, hob das Potenzial von Beamable hervor, einen neuen Standard für dezentrale Infrastruktur im Gaming zu setzen. Er bemerkte, dass die Kombination aus bewährter Technologie und der disruptiven Natur von DePIN eine einzigartige Gelegenheit für Spielentwickler in sowohl Web2- als auch Web3-Umgebungen darstellt. Diese Finanzierung wird es Beamable ermöglichen, weiterhin innovative Infrastruktur-Lösungen anzubieten und den Weg für eine neue Ära im dezentralen Gaming zu ebnen.
Die Zusammenarbeit von IoTeX und GEODNET für GEO-PULSE x ioID cover
vor 2 Monaten

Die Zusammenarbeit von IoTeX und GEODNET für GEO-PULSE x ioID

Die Zusammenarbeit von IoTeX und GEODNET für GEO-PULSE x ioID IoTeX und GEODNET haben eine bahnbrechende Zusammenarbeit für GEO-PULSE x ioID gestartet, die einen bedeutenden Meilenstein in der Blockchain-Branche darstellt. Die Integration von ioID und W3bstream in das neue GEO-PULSE-Gerät von GEODNET bringt Verifizierbarkeit zu DePIN-Geräten und startet IoTeX's DePIN x AI-Datenpool mit realen Daten. Diese Zusammenarbeit setzt einen neuen Standard für die Verifizierbarkeit von DePIN und bietet den Nutzern die Möglichkeit, Belohnungen in $GEOD- und $IOTX-Token zu verdienen, indem sie Quests abschließen und Standortdaten verifizieren. Die Zusammenarbeit hat den End-to-End-Technologie-Stack aktiviert, der das GEO-PULSE-Gerät antreibt, das nun an frühe Anwender versendet wird. Nutzer können ihre Geräte registrieren, Fahrquests abschließen und Standortdaten teilen, um Token zu verdienen. Das GEO-PULSE-Gerät, bekannt für seine hochpräzise Positionierung auf Fahrspur-Ebene, sammelt wertvolle reale Informationen, die durch IoTeX's Technologiestack, einschließlich ioID und W3bstream, verifiziert werden.
Wingbits sichert sich 5,6 Millionen Dollar, um die belohnungsbasierte Flugverfolgung mit DePIN-Technologie zu revolutionieren cover
vor 2 Monaten

Wingbits sichert sich 5,6 Millionen Dollar, um die belohnungsbasierte Flugverfolgung mit DePIN-Technologie zu revolutionieren

Wingbits sichert sich 5,6 Millionen Dollar, um die belohnungsbasierte Flugverfolgung mit DePIN-Technologie zu revolutionieren Wingbits, das Web 3.0-Startup mit Sitz in Stockholm, Schweden, hat 5,6 Millionen Dollar an Finanzierung gesichert, angeführt von Borderless Capital und Bullish Capital, mit Unterstützung von Spartan Group, Tribe Capital, Antler, SNZ und Heartcore. Diese Finanzierungsrunde bringt die Gesamtfinanzierung von Wingbits auf 9,2 Millionen Dollar, während sie das erste dezentrale physische Infrastruktur-Netzwerk (DePIN) für die Luftfahrt einführen. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, das größte Flugverfolgungsnetzwerk weltweit zu werden, indem es gut gestaltete Anreize und Ausführungsstrategien implementiert, wie Álvaro Gracia, Partner bei Borderless Capital, erklärte. Diese jüngste Finanzierung folgt auf eine Seed-Runde von 3,5 Millionen Dollar vor nur sechs Monaten, unterstützt von Investoren wie Borderless Capital, Tribe Capital und Antler. Co-gegründet von Robin Wingardh und Alex Lungu, hat Wingbits ein schnelles Wachstum erlebt und sein Netzwerk mit einer Rate von sechsmal schneller als jedes vorherige Flugverfolgungssystem ausgebaut. Alasdair Foster, CEO von Bullish Capital, äußerte sich begeistert über die Partnerschaft mit Wingbits und hob ihren disruptiven Ansatz in der Flugverfolgungsbranche hervor, indem sie Blockchain nutzen, um die Bereitstellung hochwertiger Daten zu incentivieren.
Bybit listet Network3 (N3) mit spannenden Veranstaltungen cover
vor 2 Monaten

Bybit listet Network3 (N3) mit spannenden Veranstaltungen

Bybit hat die bevorstehende Listung von Network3 (N3) auf seiner Spot-Handelsplattform angekündigt, mit einem Zeitplan für Einzahlungen, Handel und Abhebungen. Die Einzahlungen für N3 öffnen am 21. Januar 2025 um 10 Uhr UTC, gefolgt von der Listung am 22. Januar 2025 um 8 Uhr UTC. Abhebungen beginnen am 23. Januar 2025 um 10 Uhr UTC. Nutzer können N3 über Spot Grid Bots handeln, und Einzahlungen sowie Abhebungen werden über das Solana-Netzwerk abgewickelt, was das Handelserlebnis für die Nutzer verbessert. Um die Listung zu feiern, veranstaltet Bybit zwei spezielle Events, die darauf abzielen, die Nutzer zu belohnen. Die erste Veranstaltung mit dem Titel "Token Splash - Exklusiv für neue Nutzer" läuft vom 21. Januar bis 5. Februar 2025. Neue Nutzer, die sich registrieren und die Identitätsverifizierung abschließen, können aus einem Preispool von 2.800.000 N3 verdienen, indem sie mindestens 2.000 N3 einzahlen oder N3 im Wert von 100 USDT handeln. Die ersten 4.666 neuen Nutzer, die diese Kriterien erfüllen, erhalten jeweils 600 N3. Die zweite Veranstaltung, ebenfalls "Token Splash" genannt, lädt die Nutzer ein, während desselben Zeitraums N3 im Wert von mindestens 200 USDT zu handeln, um sich einen Anteil am Preispool von 1.200.000 N3 zu sichern, wobei die Belohnungen auf 16.000 N3 pro Nutzer begrenzt sind. Network3 ist eine wegweisende Technologie, die sich auf den Aufbau einer dezentralen Edge-AI-Infrastruktur konzentriert. Sie nutzt fortschrittliche Technologien wie die Optimierung von KI-Modellen, föderiertes Lernen und Edge-Computing, um globalen KI-Entwicklern zu helfen, ihre Modellinferenz- und Trainingsprozesse zu verbessern. Mit über 570.000 aktiven Knoten in 188 Ländern und einem Downloadvolumen von über 50 Millionen positioniert sich Network3 als führend im Aufbau eines fairen und effizienten KI-Ökosystems. Die bevorstehende Listung auf Bybit markiert einen bedeutenden Meilenstein sowohl für die Plattform als auch für das N3-Projekt und verspricht spannende Möglichkeiten für Händler und Investoren.
Network3 startet dezentrale Edge-AI-Infrastruktur mit $N3-Token cover
vor 2 Monaten

Network3 startet dezentrale Edge-AI-Infrastruktur mit $N3-Token

Network3 revolutioniert die dezentrale Edge-AI-Landschaft, indem es eine robuste Infrastruktur bereitstellt, die KI-Entwickler weltweit unterstützt. Diese innovative Plattform nutzt fortschrittliche Technologien wie KI-Modelloptimierung, föderiertes Lernen, Edge-Computing und vertrauliches Computing, um eine schnelle und effiziente Modellinferenz, -training und -validierung in großem Maßstab zu ermöglichen. Durch die Überwindung der Einschränkungen zentralisierter KI-Systeme verpflichtet sich Network3, ein gerechteres, effizienteres und demokratischeres KI-Ökosystem zu schaffen, das allen beteiligten Akteuren zugutekommt. Auf der IoTeX-Blockchain aufgebaut, nutzt Network3 die modulare DePIN-Infrastruktur von IoTeX, die ioID- und Datenverifizierungs-Module umfasst, um sichere und transparente dezentrale Anwendungen zu gewährleisten. Diese Integration verbessert nicht nur die Zuverlässigkeit des Datenaustauschs, sondern unterstützt auch das Wachstum des DePIN-Ökosystems. Darüber hinaus ermöglicht die Einführung der N3 Edge V1-Mining-Maschine den Teilnehmern, am $IOTX-Dual-Mining teilzunehmen, wodurch die globale Nutzerbasis der Knoten im Netzwerk erweitert wird. Diese Zusammenarbeit mit IoTeX bietet eine skalierbare und sichere Edge-AI-Lösung, die es Entwicklern ermöglicht, innovativ zu sein und gleichzeitig die Datenintegrität zu wahren. Der mit Spannung erwartete $N3-Token wird am 22. Januar um 8:00 Uhr (UTC) während seines Token Generation Events (TGE) gestartet. Der Smart Contract für den $N3-Token wird auf Ethereum bereitgestellt, mit gleichzeitigen Starts auf den IoTeX- und Solana-Blockchains, um die Zugänglichkeit und Skalierbarkeit zu verbessern. Diese Multi-Chain-Strategie fördert die Interoperabilität und ermöglicht es Nutzern aus verschiedenen Ökosystemen, sich zu verbinden und zum Wachstum von Network3 beizutragen. Um diesen Start zu feiern, führt Network3 auch einen Community-Airdrop von 50 Millionen $N3-Token durch, der darauf abzielt, frühe Unterstützer zu belohnen und die aktive Teilnahme innerhalb des Ökosystems zu fördern.
Marktdynamik von Solana: Herausforderungen und Innovationen zu Beginn des Jahres 2024 cover
vor 3 Monaten

Marktdynamik von Solana: Herausforderungen und Innovationen zu Beginn des Jahres 2024

In der ersten Januarhälfte 2024 erlebte Solana eine turbulente Phase, in der der Kurs um fast 4 % fiel, bevor er nach der Veröffentlichung der Daten zum Verbraucherpreisindex (CPI) der USA, die eine Inflationsrate von 2,9 % zeigten, stark anstieg. Dieser Rückgang wurde größtenteils auf eine allgemeine Malaise im Kryptomarkt zurückgeführt, die durch die Volatilität von Bitcoin beeinflusst wurde, dessen Preise kurzzeitig unter 90.000 $ fielen, bevor sie sich erholten. Trotz dieser Herausforderungen bleibt das dezentrale Finanzökosystem (DeFi) von Solana robust, mit einem insgesamt gesperrten Wert (TVL) von etwa 8,7 Milliarden $, was seine Position als das zweitgrößte DeFi-Netzwerk festigt, auch wenn sein TVL einen leichten Rückgang verzeichnete. Das Solana-Ökosystem sah sich zusätzlichen Herausforderungen gegenüber, als Mango Markets, eine dezentrale Börse (DEX), die im Netzwerk tätig ist, ihre Schließung nach einer Einigung mit der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) ankündigte. Diese Schließung hebt den anhaltenden regulatorischen Druck im Kryptobereich hervor. Auf einer positiveren Note wächst das institutionelle Interesse an Solana-basierten börsengehandelten Fonds (ETFs), wobei Prognosen darauf hindeuten, dass diese im ersten Jahr bis zu 5,2 Milliarden $ anziehen könnten. Darüber hinaus zielt der Start des GPU-Marktplatzes von Nosana darauf ab, den Zugang zu KI-Rechenleistung zu demokratisieren und zeigt Solanas Engagement für Innovation. Inmitten dieser Entwicklungen hat der Markt für Solana-Meme-Coins erhebliche Aktivitäten gesehen, einschließlich eines bemerkenswerten Vorfalls, bei dem ein Händler 200.000 $ an Gebühren ausgab, um einen Meme-Coin zu erwerben, nur um erhebliche Verluste zu erleiden. Darüber hinaus wurde ein Hack des X-Kontos von Litecoin gemeldet, den Betrüger ausnutzten, um einen betrügerischen Solana-basierten Token zu bewerben. Während sich der Markt weiterentwickelt, wird Händlern geraten, wachsam gegenüber Betrügereien zu bleiben und die Quellen von Tokens zu überprüfen, um ihre Investitionen zu schützen. Insgesamt, obwohl Solana mit Gegenwind konfrontiert ist, bleibt die Widerstandsfähigkeit und das Wachstumspotenzial seines Ökosystems offensichtlich.
Erforschung von DePIN: Die Schnittstelle zwischen Blockchain und realen Anwendungen cover
vor 3 Monaten

Erforschung von DePIN: Die Schnittstelle zwischen Blockchain und realen Anwendungen

In einem kürzlich erschienenen Podcast führten Colin Wu, Gründer von WuSay, und EO Hao, CEO der Future Money Group, eine tiefgehende Diskussion über die Entwicklung von dezentralen physischen Infrastruktur-Netzwerken (DePIN) und deren Integration in reale Anwendungen. Sie erkundeten den historischen Kontext von DePIN, die Investitionsgründe und die Synergie mit Hardware und KI. Das Gespräch hob den Einfluss von Ökosystemen wie Ethereum und Solana auf DePIN hervor, ebenso wie den Einfluss unterschiedlicher kultureller Hintergründe der Teilnehmer auf die Zukunft dieses Bereichs. Sie sprachen auch über die sich entwickelnde regulatorische Landschaft in den USA und deren Potenzial, Web3 und DePIN zu fördern, sowie über die Möglichkeiten, dass reale Vermögenswerte (RWA) und Hardware-Mining mit Blockchain-Technologie zusammenkommen. EO Hao teilte seine Reise in den Kryptowährungsraum, die von der traditionellen Finanzwelt über Fintech bis hin zur Gründung der Future Money Group führte. Er betonte die Bedeutung von realen Anwendungen, insbesondere in DePIN und RWA, die seit mehreren Jahren im Fokus ihrer Investitionen stehen. Die Diskussion vertiefte sich auch in die Bedeutung des Solana-Ökosystems zur Förderung von DePIN, wobei EO anmerkte, dass ihre frühe Investition in Solana entscheidend für ihr Verständnis des DePIN-Konzepts war. Beide Sprecher erkannten die historischen Wurzeln von DePIN an, die bis zu Bitcoin und früheren Projekten wie Helium und Filecoin zurückreichen, während sie auch den aktuellen Trend zu KI-gesteuerten Anwendungen anerkannten. Der Podcast endete mit einer Diskussion über die Zukunft von DePIN und dessen Potenzial, die Kryptowährungslandschaft neu zu gestalten. EO äußerte Optimismus über die Integration von KI und Blockchain, insbesondere in Bereichen wie Märkten für Rechenleistung und Datensammlung. Er stellte fest, dass das regulatorische Umfeld in den USA zunehmend günstiger für Krypto- und DePIN-Projekte wird, was zu einer größeren öffentlichen Beteiligung und praktischen Anwendungen führen könnte. Während sich die Branche weiterentwickelt, verlagert sich der Fokus auf Projekte, die greifbare Vorteile für die Gesellschaft bieten, weg von spekulativen Tendenzen hin zu nachhaltigem Wachstum im Blockchain-Ökosystem.
Pulse erweitert sich über Blockchain hinaus, um das Eigentum an Gesundheitsdaten zu revolutionieren cover
vor 3 Monaten

Pulse erweitert sich über Blockchain hinaus, um das Eigentum an Gesundheitsdaten zu revolutionieren

Pulse, eine Plattform für Gesundheitsdaten, erweitert ihre Reichweite über die Grenzen der Blockchain hinaus, um die fragmentierte Natur des Eigentums an Gesundheitsdaten anzugehen. Die Kernthese von Pulse betont, dass Technologie dem Produkt dienen sollte, damit die Nutzer von echtem Datenbesitz profitieren können, ohne die zugrunde liegende Blockchain-Technologie verstehen zu müssen. Ursprünglich im Solana-Ökosystem verwurzelt, hat Pulse Synergien mit der Monad-Community gefunden und erkennt die Kompatibilität zwischen Krypto-Kultur und Gesundheitskultur. Diese Erkenntnis hat ihren Ehrgeiz beflügelt, ein umfassendes Gesundheitsökosystem zu schaffen, in dem die Nutzer tatsächlich ihre Daten besitzen und für gesunde Gewohnheiten belohnt werden. Die Herausforderungen, die Pulse angehen möchte, wie fragmentierte Gesundheitsdaten und das Fehlen von Belohnungen für gesundes Verhalten, sind universelle Probleme, die über die Krypto-Community hinausgehen. Durch die Annahme einer Omnichain-Strategie, beginnend mit Movement und Berachain, strebt Pulse an, die einzigartigen Stärken jeder Blockchain zu nutzen und gleichzeitig ein konsistentes Benutzererlebnis aufrechtzuerhalten. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Nutzer nahtlos mit ihren Gesundheitsdaten interagieren können, unabhängig von der Blockchain, die sie wählen. Pulse ist für alle konzipiert, von Gelegenheitsnutzern bis hin zu engagierten Athleten, mit dem Ziel, Einzelpersonen auf ihren Gesundheitsreisen zu ermächtigen. Für die Zukunft plant Pulse, auf weiteren Chains zu starten, neue Funktionen einzuführen, die Web2- und Web3-Gesundheitserfahrungen verbinden, und KI-Agenten zu integrieren, um das Nutzerengagement zu verbessern. Die Vision ist es, ein offenes Gesundheitsnetzwerk zu schaffen, das das Eigentum an Gesundheitsdaten demokratisiert und für alle zugänglich und vorteilhaft macht. Während Pulse expandiert, bleibt es seinen frühen Community-Mitgliedern verpflichtet und stellt sicher, dass niemand in dieser Mission zur Revolutionierung des Gesundheitsdatenmanagements zurückgelassen wird. Die Zukunft der Gesundheitsdaten steht kurz davor, offen, vernetzt und benutzerkontrolliert zu sein, mit Pulse an der Spitze.
Solana startet Roam: Ein dezentrales WiFi-Netzwerk zur Transformation der Konnektivität cover
vor 3 Monaten

Solana startet Roam: Ein dezentrales WiFi-Netzwerk zur Transformation der Konnektivität

Solana hat kürzlich Roam vorgestellt, ein dezentrales WiFi-Netzwerk, das darauf abzielt, die globale Konnektivität zu revolutionieren. Das Projekt, wie in den sozialen Medien von Solana angekündigt, beabsichtigt, über 1 Million WiFi-Hotspots in ein sicheres globales Netzwerk zu integrieren. Nutzer werden für ihre Beiträge belohnt, was ein anreizbasiertes Ökosystem schafft. Diese Initiative spiegelt Solanas Engagement wider, die Konnektivität durch innovative Lösungen im Bereich der dezentralen Wireless-Technologie (DeWi) zu verbessern, indem Open Roaming-Protokolle genutzt werden, um einen sicheren und zuverlässigen Zugang zum Internet zu gewährleisten. Roam ist darauf ausgelegt, nahtlose Konnektivität zu bieten und gleichzeitig den Nutzern zu ermöglichen, durch tägliche Check-ins und das Staken von Roam-Token (ROAM) Belohnungen zu verdienen. Zu den Hauptmerkmalen der Plattform gehören Roam Miner, der die Nutzerbelohnungen erhöht und Krypto-Mining-Funktionen bietet, sowie ein tägliches Check-in-System, das es den Nutzern ermöglicht, Roam-Punkte zu sammeln. Diese Punkte können gestakt werden, um $ROAM-Token zu verdienen, was ein selbsttragendes Netzwerk schafft, das sich auf Sicherheit und Effizienz konzentriert. Dieser Start erweitert Solanas Portfolio an Innovationen, einschließlich der kürzlichen Einführung des Seeker Phones, das sich an Web3-Nutzer richtet. Trotz der ehrgeizigen Natur von Roam war die Marktreaktion vorsichtig, da Solanas einheimischer Token, SOL, nach der Ankündigung nur einen moderaten Preisanstieg verzeichnete. Kritiker argumentieren, dass einige von Solanas Innovationen ihrer Zeit voraus sein könnten und Herausforderungen in Bezug auf Marktreife und Entwicklungskosten gegenüberstehen. Während Solana weiterhin mit Projekten wie Roam innoviert, wird es entscheidend sein, die Spitzentechnologie mit praktischen Anwendungen in Einklang zu bringen, um langfristigen Erfolg im Blockchain-Bereich zu gewährleisten.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an