Neueste CHIRP Nachrichten

DePIN: Die nächste Grenze in der Kryptowährung und der realen Nutzung cover
vor 7 Monaten

DePIN: Die nächste Grenze in der Kryptowährung und der realen Nutzung

Die Kryptowährungslandschaft erlebt das Aufkommen eines neuen Konzepts, das als DePIN oder Dezentrale Physische Infrastruktur Netzwerke bekannt ist. Dieser Begriff umfasst Kryptowährungen, die reale Nutzung bieten, insbesondere im Bereich physischer Geräte. Im Gegensatz zu früheren Trends wie DeFi und NFTs konzentriert sich DePIN darauf, den Nutzern zu ermöglichen, ihre physische Infrastruktur zu monetarisieren, wie z.B. 5G-Netze, WiFi und Internet of Things (IoT)-Geräte. Durch die Ermöglichung des Teilens von Ressourcen zielt DePIN darauf ab, ein dezentrales Ökosystem zu schaffen, in dem Einzelpersonen Belohnungen verdienen können, während sie zu einer vernetzteren Welt beitragen. Mehrere Projekte veranschaulichen das DePIN-Modell, darunter Filecoin und Storj, die es Nutzern ermöglichen, Kryptowährung zu verdienen, indem sie Daten auf ihren Geräten speichern und sich als Wettbewerber zu traditionellen Cloud-Diensten wie AWS positionieren. Weitere bemerkenswerte Projekte sind Helium, das erschwingliche Mobilfunkpläne anbietet und die Nutzer anreizt, Netzabdeckung bereitzustellen, sowie Theta, ein dezentraler Streaming-Dienst, der eine schnellere Inhaltslieferung als Mainstream-Plattformen verspricht. Diese Initiativen heben nicht nur das Potenzial von DePIN hervor, sondern deuten auch auf einen Wandel hin zu benutzerzentrierten Modellen im Krypto-Bereich hin. Trotz des Skeptizismus gegenüber neuen Krypto-Trends scheint DePIN erhebliches Potenzial zu haben. Es entspricht der wachsenden Nachfrage nach dezentralen Lösungen im Alltag, wie Projekte wie Chirp Wireless und Natix zeigen, die die Gemeinschaftsbeteiligung für Verkehrs- und Fahrberichte nutzen. Während sich die Krypto-Industrie weiterentwickelt, könnte DePIN einen entscheidenden Moment in der Integration von Blockchain-Technologie mit realen Anwendungen darstellen, die sowohl wirtschaftliche Anreize als auch eine verbesserte Benutzerautonomie bieten. Mit seinem Potenzial, das Infrastrukturmanagement zu revolutionieren, könnte DePIN tatsächlich einen nachhaltigen Einfluss im Krypto-Ökosystem haben.
Dezentralisierte Projekte bieten Airdrops für Lösungen im echten Leben an cover
vor 10 Monaten

Dezentralisierte Projekte bieten Airdrops für Lösungen im echten Leben an

Dezentralisierte Projekte im Bereich der physischen Infrastrukturnetzwerke (DePin) erregen Aufmerksamkeit für ihre innovativen Lösungen für reale Probleme. Drei bemerkenswerte DePin-Projekte planen Airdrops anzubieten, was Chancen für Blockchain-Enthusiasten und Investoren bietet. Grass, ein dezentrales Web-Scraping-Netzwerk, wandelt öffentliche Webdaten in KI-Datensätze um und hat kürzlich ein Update gestartet, das Benutzer auffordert, ihre Solana-Wallets zu verbinden, was auf einen bevorstehenden Airdrop hinweist. Grass hat etwa 4,5 Millionen US-Dollar von Investoren wie Polychain Capital und Tribe Capital gesichert. Das U2U Network, eine Layer-1-Blockchain für DePin, führt ebenfalls eine Airdrop-Kampagne durch, die Benutzer dazu ermutigt, On-Chain-Aufgaben für NFT-Belohnungen abzuschließen. Mit 10 Millionen US-Dollar aus drei Finanzierungsrunden nutzt das U2U Network NFTs und Treuepunkte, um die Benutzerbindung zu verbessern. Schließlich startet Chirp, ein DePin-Telekommunikationsnetzwerk für IoT und Sprachkommunikation, die Chirp Tracker App-Kampagne als Teil ihrer Airdrop-Strategie, um die Benutzerbeteiligung und das Netzwerkwachstum zu steigern. Diese Airdrops sind integraler Bestandteil der Roadmaps der Projekte für eine breitere Token-Verteilung und eine gesteigerte Benutzerbeteiligung.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an