Dezentralisierte Projekte bieten Airdrops für Lösungen im echten Leben an

Freitag, Juni 21, 2024 12:05 PM
1,028
Dezentralisierte Projekte bieten Airdrops für Lösungen im echten Leben an cover

Dezentralisierte Projekte im Bereich der physischen Infrastrukturnetzwerke (DePin) erregen Aufmerksamkeit für ihre innovativen Lösungen für reale Probleme. Drei bemerkenswerte DePin-Projekte planen Airdrops anzubieten, was Chancen für Blockchain-Enthusiasten und Investoren bietet. Grass, ein dezentrales Web-Scraping-Netzwerk, wandelt öffentliche Webdaten in KI-Datensätze um und hat kürzlich ein Update gestartet, das Benutzer auffordert, ihre Solana-Wallets zu verbinden, was auf einen bevorstehenden Airdrop hinweist. Grass hat etwa 4,5 Millionen US-Dollar von Investoren wie Polychain Capital und Tribe Capital gesichert. Das U2U Network, eine Layer-1-Blockchain für DePin, führt ebenfalls eine Airdrop-Kampagne durch, die Benutzer dazu ermutigt, On-Chain-Aufgaben für NFT-Belohnungen abzuschließen. Mit 10 Millionen US-Dollar aus drei Finanzierungsrunden nutzt das U2U Network NFTs und Treuepunkte, um die Benutzerbindung zu verbessern. Schließlich startet Chirp, ein DePin-Telekommunikationsnetzwerk für IoT und Sprachkommunikation, die Chirp Tracker App-Kampagne als Teil ihrer Airdrop-Strategie, um die Benutzerbeteiligung und das Netzwerkwachstum zu steigern. Diese Airdrops sind integraler Bestandteil der Roadmaps der Projekte für eine breitere Token-Verteilung und eine gesteigerte Benutzerbeteiligung.

Jetzt Kaufen bei

Related News

Phoenix Führt das Wachstum und die Innovation im DePIN-AI-Sektor an cover
vor 5 Tagen
Phoenix Führt das Wachstum und die Innovation im DePIN-AI-Sektor an
Der Sektor des dezentralen physischen Infrastruktur-Netzwerks (DePIN) entwickelt sich rasant und zeigt erhebliches Potenzial in verschiedenen technologischen Bereichen. Laut einem aktuellen Bericht von Messari befindet sich DePIN derzeit in seiner frühen Wachstumsphase, hält weniger als 0,1 % des Marktanteils, hat jedoch eine Marktkapitalisierung von 50 Milliarden US-Dollar, unterstützt von über 13 Millionen Geräten, die täglich beitragen. Durch die Beseitigung zentraler Intermediäre ermöglicht DePIN einen effizienteren und inklusiveren Austausch physischer Vermögenswerte, was entscheidend für die Entwicklung und den Betrieb kritischer Infrastrukturen in den Bereichen Computing, KI, drahtlose Technologie und Energiedienste ist. Seit seiner Gründung hat DePIN die Aufmerksamkeit großer Technologieunternehmen auf sich gezogen, insbesondere im Jahr 2023, als globale Hersteller begannen, Blockchain in reale Infrastrukturen zu integrieren. Der Sektor kann in physische Ressourcen-Netzwerke, die sich auf Geräte konzentrieren, und digitale Ressourcen-Netzwerke, die Rechenressourcen wie CDNs und KI betonen, unterteilt werden. Diese Dualität ermöglicht es einzelnen Gerätebesitzern, Daten zu teilen und Belohnungen zu verdienen, während sie zugängliche Rechenressourcen bereitstellen. Die Anwendungen von DePIN erstrecken sich über Telekommunikation, Datenmanagement und Cloud-Speicher und bieten skalierbare Alternativen zu traditionellen zentralisierten Systemen und verbessern die KI-Funktionalitäten. An der Spitze dieser Innovation steht Phoenix, ein dezentrales KI-Compute-Netzwerk, das die DePIN-Infrastruktur nutzt, um skalierbare Lösungen für KI-Anwendungen bereitzustellen. Die SkyNet-Plattform von Phoenix nutzt ein global verteiltes Netzwerk von Hochleistungs-GPUs, einschließlich sowohl NVIDIA- als auch alternativen Modellen, um KI-Operationen zu optimieren. Ihre Kooperationen mit Unternehmen wie TandemAI und Origin Quantum zielen darauf ab, den Zugang zu fortschrittlichen Rechenressourcen zu demokratisieren, sodass Forschungsorganisationen komplexe Analysen zu minimalen Kosten durchführen können. Da der DePIN-AI-Sektor voraussichtlich bis 2028 eine Marktgröße von 3,5 Billionen US-Dollar erreichen wird, ist Phoenix bereit, diese transformative Welle anzuführen, indem es dezentrale Infrastruktur mit modernsten KI-Technologien kombiniert.
Get Goated Staffel 2: Kommende Token-Belohnungen und Anspruchsprozess cover
vor 5 Tagen
Get Goated Staffel 2: Kommende Token-Belohnungen und Anspruchsprozess
Die Belohnungsverteilung von Get Goated Staffel 2 tritt in ihre nächste Phase ein, nach der erfolgreichen $IOTX-Anspruchsphase, in der Millionen von Token an die Teilnehmer der Community verteilt wurden. Das Anspruchsfenster für $IOTX wurde offiziell am 27. März geschlossen, wobei alle nicht beanspruchten Token an den IoTeX Treasury Pool zurückfallen. Die Community wird über die zukünftige Verwendung dieser Token durch einen IoTeX Improvement Proposal (IIP) entscheiden. Während das Programm voranschreitet, werden die Teilnehmer daran erinnert, ihre Belohnungen vor der Frist zu beanspruchen, um zu vermeiden, dass sie ihre Zuteilungen verpassen. Ab dem 7. April 2025 können die Teilnehmer Token-Belohnungen aus der ersten Charge von Ökosystem-Sponsoren beanspruchen, zu denen Geodnet, Uprock, Drop Wireless und Network3 gehören. Vor dem Anspruch gibt es ein Überprüfungsfenster vom 28. März bis 31. März, in dem die Teilnehmer ihre Belohnungszuteilungen überprüfen können. Nach diesem Zeitraum werden die Zuteilungen in den Verteilungsvertrag gesperrt, und es können keine Änderungen mehr vorgenommen werden. Dieser strukturierte Ansatz stellt sicher, dass sowohl soziale Mitwirkende als auch aktive Teilnehmer fair belohnt werden, was das Engagement innerhalb des Ökosystems fördert. Ein entscheidendes Element dieser Verteilung ist die zkPass-Verifizierung, die eine wichtige Rolle beim Erfolg der ersten Phase spielte, indem sichergestellt wurde, dass Belohnungen an echte Benutzer vergeben wurden, um Missbrauch durch Bots und gefälschte Konten zu verhindern. Dieser Verifizierungsprozess wird für alle zukünftigen IoTeX-Kampagnen von zentraler Bedeutung sein und betont das Engagement, echte Benutzer zu priorisieren. Get Goated Staffel 2 zielt darauf ab, die IoTeX-Community zu feiern und zu belohnen, indem sie echten Besitz an der dezentralen Infrastruktur der Zukunft bietet und gleichzeitig die fortlaufende Teilnahme und das Engagement fördert.
Die fünf größten Kryptowährungsgewinner der Woche cover
vor 6 Tagen
Die fünf größten Kryptowährungsgewinner der Woche
In der vergangenen Woche hat der Kryptowährungsmarkt bemerkenswerte Preisanstiege bei mehreren Token erlebt, wobei die fünf größten Gewinner VIRTUAL, MOODENG, OLAS, GOAT und NOS sind. VIRTUAL führte die Liste mit einem beeindruckenden Anstieg von 181 %, der von 0,15 $ auf fast 0,50 $ stieg. Dieser Anstieg wird auf die Beteiligung von Arete Capital zurückgeführt, das Virtuals Protocol bei der Integration von KI-Agenten in die Wirtschaft berät. Darüber hinaus hat die Einführung von Luna, dem ersten autonomen Agenten, der Menschen on-chain beschäftigt, das Interesse an dem Token weiter angeheizt. Dicht gefolgt ist MOODENG, das nach der Einführung des MOODENGUSDT Perpetual Contracts auf Binance Futures einen Preisanstieg von 165 % verzeichnete. Der Preis des Tokens stieg von einem stabilen Bereich von 0,07 $ auf 0,08 $ und erreichte schließlich über 0,26 $. Mit einer Marktkapitalisierung von über 225 Millionen $ hat MOODENG als Memecoin, inspiriert von einem viralen Baby-Hippo-Meme, an Bedeutung gewonnen. Autonolas (OLAS) verzeichnete ebenfalls signifikante Gewinne von 92 %, die durch die Genehmigung seines Protokoll-Deployments auf ModeNetwork, das darauf abzielt, DeFi durch KI-Agenten zu skalieren, vorangetrieben wurden. Weitere bemerkenswerte Gewinner sind GOAT und NOS, die um 70 % bzw. 69 % gestiegen sind. Der Preisanstieg von GOAT wurde durch den Start des Futures-Handels auf Binance unterstützt, während NOS von der Einführung von Fortress Deepyne profitierte, einem Projekt, das von Nosana AI geleitet wird und darauf abzielt, den Zugang zu GPU-Hardware für KI-Inferenz zu demokratisieren. Insgesamt spiegeln diese Entwicklungen eine lebendige und sich schnell entwickelnde Landschaft im Kryptowährungsmarkt wider, in der innovative Projekte erhebliches Investoreninteresse wecken.
SFT-Protokoll partnerschaft mit SOLPEN zur Förderung einer KI-gesteuerten dezentralen Infrastruktur cover
vor 6 Tagen
SFT-Protokoll partnerschaft mit SOLPEN zur Förderung einer KI-gesteuerten dezentralen Infrastruktur
Das SFT-Protokoll, ein bedeutender Akteur im Web3-Bereich, hat eine strategische Partnerschaft mit SOLPEN angekündigt, einem KI-gesteuerten DePIN-Ökosystem, das auf der Solana-Blockchain basiert. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Interaktion zwischen dezentralen KI-Netzwerken und dem Internet der Dinge (IoT) neu zu definieren und damit die Verbindung zwischen Web3-Technologie und physischer Infrastruktur zu stärken. Die Initiative wurde über die offiziellen sozialen Medienkanäle des SFT-Protokolls bekannt gegeben, die die Bedeutung dieser Fusion zur Förderung der Fähigkeiten beider Plattformen hervorheben. Die Partnerschaft wird die robusten Lösungen des SFT-Protokolls für DePIN-Infrastruktur mit der hochmodernen, KI-gesteuerten tragbaren Technologie von SOLPEN verbinden. Diese Integration wird voraussichtlich ein dezentrales Ökosystem schaffen, das mit niedriger Latenz und hoher Effizienz arbeitet. Durch die Nutzung dezentraler Datenverarbeitung und KI-Analytik verspricht die Zusammenarbeit, die Anwendungen in der realen Welt erheblich zu verbessern. Das SFT-Protokoll hat sich als wichtiger Akteur im DePIN-Ökosystem etabliert und konzentriert sich auf blockchain-basierte Infrastrukturen, die nahtlose Anwendungen in der realen Welt unterstützen und somit die breitere Akzeptanz von Web3-Technologien vorantreiben. Darüber hinaus profitiert die Zusammenarbeit von der leistungsstarken Blockchain von Solana, die eine unvergleichliche Integration über verschiedene Web3-Plattformen hinweg ermöglicht. Durch die Festlegung neuer Standards für dezentrale Infrastruktur verbessern sowohl das SFT-Protokoll als auch SOLPEN die Praktikabilität und Zugänglichkeit ihrer Angebote. Während sie sich weiterentwickeln, ist diese Partnerschaft darauf ausgerichtet, ein intelligenteres, KI-integriertes Web3-Netzwerk zu schaffen und den Weg für innovative Lösungen im dezentralen Bereich zu ebnen.
Beamable glänzt auf der GDC 2025: Eine neue Ära für dezentrales Gaming cover
vor 7 Tagen
Beamable glänzt auf der GDC 2025: Eine neue Ära für dezentrales Gaming
Beamable hinterließ einen bedeutenden Eindruck auf der GDC 2025 und demonstrierte sein Engagement für dezentrales Gaming und innovative Infrastruktur. Die Veranstaltung begann mit einem exklusiven Brunch, der Branchenführer von großen Firmen wie A16z, Binance und Meta versammelte. Dieses Treffen war nicht nur eine gesellschaftliche Veranstaltung; es diente als Plattform zur Diskussion über die Zukunft des dezentralen Gamings und wie Beamables Infrastruktur Entwicklern helfen kann, skalierbare und erfolgreiche Spiele zu erstellen. Die Atmosphäre war von Aufregung geladen, während Erkenntnisse ausgetauscht wurden, was den Grundstein für fruchtbare Kooperationen legte. Während der Konferenz standen Beamables Führungskräfte im Mittelpunkt verschiedener Gipfeltreffen, darunter der Beamable x Solana Developer Summit. CEO Jon Radoff und CTO Ali El Rhermoul präsentierten die Vorteile der dezentralen Infrastruktur für Live-Spieloperationen und betonten, wie sie Backend-Risiken mindern und die Kosteneffizienz steigern kann. Darüber hinaus engagierte COO Trapper Markelz Entwickler mit Echtzeit-Demos beim Sui Gaming Summit und konzentrierte sich auf Web3-Monetarisierungsstrategien. Diese Sitzungen hoben die Bedeutung der Annahme von Web3-nativen Lösungen in der heutigen Gaming-Landschaft hervor. Die Networking-Möglichkeiten auf der GDC 2025 waren unvergleichlich, mit Beamable, das eine lebhafte Happy Hour veranstaltete, die ein vielfältiges Publikum von Entwicklern und Gründern anzog. Die Veranstaltung förderte Diskussionen über Spielentwicklung und Backend-Tools und festigte Beamables Rolle als Schlüsselakteur in der Branche. Mit zahlreichen Meetings, die während der Woche stattfanden, knüpfte Beamable Verbindungen zu verschiedenen Studios und Verlagen, um deren technische Herausforderungen zu adressieren und Partnerschaftsmöglichkeiten zu erkunden. Mit dem Abschluss der GDC 2025 bleibt Beamable dem Ziel verpflichtet, Innovationen im dezentralen Gaming voranzutreiben, und freut sich darauf, diese Gespräche über die Veranstaltung hinaus fortzusetzen.
Solanas bemerkenswerter Aufschwung: Preisanstieg und Entwicklungen im Ökosystem cover
vor 7 Tagen
Solanas bemerkenswerter Aufschwung: Preisanstieg und Entwicklungen im Ökosystem
In der vergangenen Woche hat Solana einen signifikanten Aufschwung erlebt, mit einem Preisanstieg von 12 % auf 140 $. Dieser Anstieg im Wert kommt inmitten erneuten Marktoptimismus, angestoßen durch die gelockerte Haltung der Trump-Administration bei den Tarifverhandlungen und die Entscheidung der US-Notenbank, die Zinssätze beizubehalten. Der gesamte gesperrte Wert (TVL) im Solana-Ökosystem ist ebenfalls auf beeindruckende 72 Milliarden $ gestiegen, was das wachsende Vertrauen der Investoren widerspiegelt. Besonders bemerkenswert ist, dass das Angebot an Solana-Stablecoins Rekordhöhen von über 12,8 Milliarden $ erreicht hat, was auf eine robuste Liquidität und Akzeptanz innerhalb des Netzwerks hinweist. In Bezug auf Entwicklungen im Ökosystem hat Pump.fun seine dezentrale Börse (DEX), PumpSwap, gestartet, die darauf abzielt, den Handel mit Solana-Meme-Coins zu optimieren. Dieser Schritt hat Raydium dazu veranlasst, LaunchLab einzuführen, eine Plattform, die darauf abzielt, mit Pump.fun zu konkurrieren und seinen Marktanteil zu halten. Darüber hinaus hat Volatility Shares zwei Fonds eingeführt, die Solana-Futures verfolgen, SOLZ und SOLT, und Investoren neue Möglichkeiten bieten, um Zugang zum Layer-1-Netzwerk zu erhalten. Mit dem wachsenden institutionellen Interesse hat Fidelity den "Fidelity Solana Fund" registriert, was möglicherweise den Weg für einen Solana ETF ebnen könnte, der die Marktdynamik weiter verbessern könnte. Trotz der positiven Trends hat das Handelsvolumen von Solanas dezentraler Börse um 20 % auf 8,06 Milliarden $ abgenommen. Dennoch bleibt die allgemeine Marktentwicklung optimistisch, da Solana seine Konkurrenten, einschließlich Ethereum und Bitcoin, übertrifft. Die Marktkapitalisierung des Ökosystems ist um 10 % gestiegen, und die täglichen aktiven Adressen haben über 3,8 Millionen erreicht. Während Solana weiterhin innovativ bleibt und Aufmerksamkeit auf sich zieht, werden die kommenden Wochen entscheidend sein, um seine Entwicklung im wettbewerbsintensiven Blockchain-Umfeld zu bestimmen.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an