io.net's logo

io.net

2
ComputeAISolana

io.net früher [ANTBIT.IO] bietet eine Reihe von Produkten, Clients und Bibliotheken, die es Machine-Learning-Teams ermöglichen, auf verteilte Cloud-Cluster zuzugreifen, ohne Genehmigungen einzuholen und zu einem Bruchteil der Kosten vergleichbarer zentralisierter Dienste, indem sie das weltweit verstreute GPU-Angebot aggregieren.

Kette
Solana
Token Preis
$0.7441
Twitter-Follower
512,187

IO

$0.7420
$-0.01081(-1.437%)
Letzte 24 Stunden
Marktkapitalisierung
$112,155,501
24h Handelsvolumen
$24,096,488
Umlaufangebot
150,524,543
Vollständig verwässerte Bewertung
$590,405,153
DEX Liquidität
-
Allzeithoch
$6.43
io.net Live-Daten

Die Marktkapitalisierung von IO beträgt $112,155,501.Der Preis heute beträgt 0.7441 USD.

Soziale Medien

Eindrücke

3,442,347

Engagement

47,506

Mindshare

0.59%

Diagramm

IO Märkte

Börse
Paar
Preis
Spread
+2% Tiefe
-2% Tiefe
24h Volumen
Volumen %
Zuletzt aktualisiert
Vertrauensscore
BTCC's logo
BTCC
IO/USDT$0.73801.340483%$8,181.227$11,480.143$4,771,33420.687%
vor 2 Stunden
Binance's logo
Binance
IO/USDT$0.74390.135135%$143,194.128$220,437.688$3,597,81815.557%
vor 2 Stunden
Gate.io's logo
Gate.io
IO/USDT$0.73900.134953%$174,795.957$321,069.577$1,539,1966.674%
vor 2 Stunden
HTX's logo
HTX
IO/USDT$0.74390.229018%$5,825.177$14,408.078$1,468,9986.353%
vor 2 Stunden
MEXC's logo
MEXC
IO/USDT$0.73390.13624%$303,238.217$344,748.877$1,445,8846.360%
vor 2 Stunden
Bybit's logo
Bybit
IO/USDT$0.74190.134409%$139,102.02$161,914.093$1,089,4404.729%
vor 2 Stunden
Ourbit's logo
Ourbit
IO/USDT$0.73080.137552%$190,270.994$274,828.922$729,6813.161%
vor 2 Stunden
XT.COM's logo
XT.COM
IO/USDT$0.73800.269179%$23,900.295$31,473.793$716,9453.108%
vor 2 Stunden
Hotcoin's logo
Hotcoin
IO/USDT$0.73800.405405%$12,520.243$9,959.237$707,3733.094%
vor 2 Stunden
BitMart's logo
BitMart
IO/USDT$0.73690.80429%$33,197.831$30,295.714$622,4292.726%
vor 2 Stunden

Spendensammlung

Rund
Menge
Bewertung
Datum
Investoren
Series A$30,000,000-
März 5, 2024
avataravataravataravataravataravataravataravataravataravatar+14

Mehr erfahren

io.net früher [ANTBIT.IO] bietet eine Reihe von Produkten, Clients und Bibliotheken, die es Machine-Learning-Teams ermöglichen, auf verteilte Cloud-Cluster zuzugreifen, ohne Genehmigungen einzuholen und zu einem Bruchteil der Kosten vergleichbarer zentralisierter Dienste, indem sie das weltweit verstreute GPU-Angebot aggregieren.

Derzeit gibt es 150,524,543 io.net Münzen im Umlauf.

Die Marktkapitalisierung von IO beträgt $112,155,501.

Der höchste Preis, der für IO bezahlt wurde, beträgt $6.43, aufgezeichnet am 12. Juni 2024.

Das Handelsvolumen von IO beträgt $24,096,488 in den letzten 24 Stunden.

Der Preis von IO beträgt heute $0.7441.

io.net Nachrichten

Mehr anzeigen
Der Aufstieg dezentraler physischer Infrastrukturnetzwerke im Cloud-Computing cover
vor 3 Tagen
Der Aufstieg dezentraler physischer Infrastrukturnetzwerke im Cloud-Computing
Mit der fortschreitenden technologischen Entwicklung erweist sich das dezentrale physische Infrastrukturnetzwerk (DePIN) als transformative Kraft im Bereich des Cloud-Computings. Basierend auf Blockchain-Technologie nutzt DePIN individuelle Hardwaregeräte, die als Knoten bekannt sind und von Personalcomputern bis hin zu IoT-Geräten reichen können. Dieses dezentrale Netzwerk beseitigt die Notwendigkeit einer zentralen Autorität, verbessert die Sicherheit und Transparenz und übertrifft traditionelle Systeme in Bezug auf Effizienz und Skalierbarkeit. Mit dem Aufstieg von KI-Anwendungen werden dezentrale Netzwerke zunehmend unerlässlich für die Verwaltung von Datensammlung und -verarbeitung, wie ein aktueller Bericht von CoinDesk zeigt, der darauf hinweist, dass die Marktkapitalisierung von DePIN-Token 25 Milliarden Dollar überschreitet, angetrieben durch Fortschritte in den Bereichen Computing und KI. Mehrere Projekte veranschaulichen das Potenzial der DePIN-Technologie. Akash, oft als "Airbnb des Cloud-Computings" bezeichnet, verbindet Verkäufer von überschüssigen Rechenressourcen mit Käufern und schafft eine Open-Source-Plattform für Cloud-Dienste. Währenddessen konzentriert sich io.net darauf, ein dezentrales GPU-Netzwerk für maschinelles Lernen bereitzustellen, das 83.000 GPUs und erhebliche Kosteneinsparungen im Vergleich zu traditionellen Anbietern bietet. Grass, eine weitere DePIN-Initiative, ermöglicht es Nutzern, ihre Internetbandbreite im Austausch gegen Belohnungen zu teilen, während Koii darauf abzielt, den Zugang zu dezentralem Computing zu demokratisieren, indem es jedem Gerät ermöglicht, am Netzwerk teilzunehmen, wodurch der Umfang der Nutzerbeteiligung und der Belohnungsmöglichkeiten erweitert wird. Trotz der vielversprechenden Fortschritte sieht sich der DePIN-Markt Herausforderungen bei der Etablierung eines nachhaltigen Einnahmemodells gegenüber. Viele Projekte verlassen sich auf ein Dual-Token-System, um Angebot und Nachfrage ins Gleichgewicht zu bringen, ähnlich dem Goldlöckchen-Problem, das richtige Gleichgewicht zu finden. Um das Wachstum zu fördern, vereinfachen Initiativen wie Koiis EZSandbox den Onboarding-Prozess für Entwickler, indem sie Werkzeuge und Ressourcen bereitstellen, um dezentrale Anwendungen zu erstellen und zu testen. Kooperationen, wie die Partnerschaft von Koii mit der Web3-Suchmaschine Adot, verbessern weiter die Effizienz und Zugänglichkeit des Netzwerks. Mit dem wachsenden Vertrauen auf Cloud-Computing sind DePIN-Plattformen wie Koii, Akash und Grass bereit, die Landschaft des dezentralen Computings neu zu gestalten und es für Nutzer weltweit zugänglicher und kostengünstiger zu machen.
io.net und Aethir arbeiten zusammen, um dezentrale GPU-Computing zu verbessern cover
vor 20 Tagen
io.net und Aethir arbeiten zusammen, um dezentrale GPU-Computing zu verbessern
In einem bedeutenden Schritt für die Landschaft des dezentralen Computings haben io.net und Aethir eine strategische Zusammenarbeit angekündigt, die darauf abzielt, den Zugang zu GPUs und die Leistung für Anwendungen in den Bereichen KI, maschinelles Lernen und Gaming zu verbessern. Durch die Integration der fortschrittlichen Virtualisierungstechnologie von io.net mit der unternehmensgerechten verteilten GPU-Cloud von Aethir zielt die Partnerschaft darauf ab, eine robuste, latenzarme und kosteneffiziente Lösung für GPU-intensive Workloads zu schaffen. Diese Zusammenarbeit erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die Nachfrage nach GPU-Computing steigt, wobei Prognosen darauf hindeuten, dass der Markt bis 2030 um das Vierfache wachsen könnte. Die Allianz zwischen io.net und Aethir soll eine hochgradig skalierbare und effiziente Lösung bieten, um der wachsenden globalen Nachfrage nach GPU-Ressourcen gerecht zu werden. Die hochmodernen Virtualisierungs- und Orchestrierungsfähigkeiten von io.net ermöglichen es Ingenieuren für KI und maschinelles Lernen, Ray- und Kubernetes-Cluster nahtlos über ein Netzwerk von über 600.000 dezentralen GPUs und CPUs bereitzustellen. In der Zwischenzeit wird die verteilte Cloud-Infrastruktur von Aethir Unternehmenskunden in den Bereichen KI, maschinelles Lernen und Gaming schnelle und skalierbare GPU-Cloud-Ressourcen bereitstellen, die ein Netzwerk von über 40.000 Hochleistungs-GPUs, einschließlich 3.000 NVIDIA H100s, nutzen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden beide Unternehmen ihre Ökosysteme integrieren, um den Kunden ein nahtloses GPU-Computing-Erlebnis über verschiedene Workloads hinweg zu bieten, einschließlich Clustering und serverlosem Inferencing. Diese gegenseitige Integration wird es ermöglichen, dass die Clustering-Lösungen von io.net auf der Plattform von Aethir zugänglich sind, was Unternehmen eine Vielzahl von GPU-basierten Computing-Optionen bietet. Darüber hinaus planen beide Unternehmen, bei Marketing- und Community-Initiativen zusammenzuarbeiten, um das gesamte Ökosystem weiter zu verbessern. Im Rahmen ihrer Partnerschaft wird ein Airdrop Tokens im Wert von 50 Millionen Dollar an die Community-Mitglieder beider Plattformen verteilen, was einen bedeutenden Meilenstein in ihrer gemeinsamen Mission darstellt, den Zugang zu Hochleistungs-Computing für alle zu demokratisieren.
io.net erzielt Rekordumsatzwachstum und erweitert Partnerschaften im 4. Quartal 2024 cover
vor einem Monat
io.net erzielt Rekordumsatzwachstum und erweitert Partnerschaften im 4. Quartal 2024
Im vierten Quartal 2024 verzeichnete io.net ein bemerkenswertes Wachstum, wobei der Umsatz im Vergleich zum Vorquartal um 565 % anstieg und einen Rekordwert von 3,1 Millionen USD erreichte. Dieser signifikante Anstieg wurde durch drei aufeinanderfolgende Monate mit Rekordumsätzen unterstützt, was auch zu einer annualisierten Umsatzrate von 12,5 Millionen USD beitrug. Darüber hinaus verdoppelte sich die Marktkapitalisierung von IO, dem nativen Token von io.net, von 187,3 Millionen USD im 3. Quartal auf 375,6 Millionen USD im 4. Quartal, was einem Anstieg des Tokenpreises um 48 % und einem Anstieg des zirkulierenden Angebots um 36 % entspricht. Trotz eines Rückgangs der täglichen medianen Anzahl verifizierter GPUs und CPUs hielt io.net ein robustes Betriebsframework aufrecht, mit durchschnittlich 7.600 verifizierten GPUs und 1.200 CPUs pro Tag. Das dezentrale Netzwerk von io.net, das darauf ausgelegt ist, skalierbaren und effizienten Zugang zu Rechenressourcen zu bieten, hat auch 13 neue Partnerschaften geschlossen, die darauf abzielen, seine Infrastruktur für verschiedene Anwendungen zu nutzen, darunter KI-Agenten und Identitätsmanagementlösungen. Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit von io.net mit Dell Technologies, die ihr dezentrales GPU-Computernetzwerk mit der Hardware von Dell integriert und die Möglichkeiten für Unternehmen verbessert, die skalierbare GPU-Cluster für komplexe Arbeitslasten benötigen. Darüber hinaus zeigen Partnerschaften mit Organisationen wie Zerebro und OpenLedgerHQ das Engagement von io.net, die Ethereum-Validatoroperationen zu verbessern und blockchain-gesicherte Datensätze mit dezentralen Rechenressourcen zu kombinieren. Für die Zukunft prognostiziert der Emissionszeitplan von io.net für den IO-Token die Verteilung von 9,3 Millionen IO an GPU- und CPU-Arbeiter im ersten Quartal 2025, mit durchschnittlich 103.000 IO, die täglich ausgegeben werden. Die strengen Hardwareanforderungen des Netzwerks und der stündliche Proof-of-Work-Überprüfungsprozess gewährleisten die Authentizität und Leistung seiner dezentralen Rechenressourcen. Während io.net weiterhin seine Partnerschaften ausbaut und seine Infrastruktur verbessert, festigt es seine Position als führende Plattform im Bereich des dezentralen Rechnens und erfüllt die wachsenden Anforderungen an KI- und maschinelles Lernen-Anwendungen.
io.net startet Co-Staking-Marktplatz zur Demokratisierung von Staking-Belohnungen cover
vor einem Monat
io.net startet Co-Staking-Marktplatz zur Demokratisierung von Staking-Belohnungen
io.net, ein bedeutender Akteur im Bereich der dezentralen physischen Infrastruktur-Netzwerke (DePIN), hat seinen Co-Staking-Marktplatz gestartet, eine transformative Funktion, die es $IO-Token-Inhabern ermöglicht, an Staking-Belohnungen teilzuhaben, ohne physische Hardware besitzen zu müssen. Diese innovative Plattform verbindet Hardware-Anbieter mit Token-Inhabern und ermöglicht beiden Parteien die Teilnahme am Validierungsprozess des Netzwerks. Durch die Demokratisierung des Zugangs zum Staking reagiert der Co-Staking-Marktplatz auf die Anforderungen der Community nach inklusiveren Teilnahmeformen und ermöglicht es den Nutzern, zu den Staking-Anforderungen leistungsstarker Geräte wie H100 GPUs beizutragen. Der Co-Staking-Marktplatz ermöglicht es Anbietern, ihre Geräte aufzulisten, sobald sie vollständig betriebsbereit und gestakt sind, wobei sie die Menge an $IO angeben, die erforderlich ist, und den Prozentsatz der Blockbelohnungen, den sie bereit sind zu teilen. Diese Flexibilität ermöglicht es Co-Stakern, Angebote basierend auf Gerätemodell, Zuverlässigkeitsbewertungen und prognostizierten Einnahmen zu durchsuchen, was es ihnen erleichtert, Gelegenheiten zu finden, die mit ihren Anlagestrategien übereinstimmen. Dieses System reduziert nicht nur die finanzielle Belastung für Anbieter, sondern eröffnet auch Staking-Möglichkeiten für ein breiteres Segment der io.net-Community, sodass sie Belohnungen verdienen können, ohne sich um die Komplexität des Hardware-Managements kümmern zu müssen. Zusammen mit dem Co-Staking-Marktplatz hat io.net das Explorer Staking Dashboard eingeführt, ein zentrales Hub für Nutzer, um ihre Staking-Aktivitäten in Echtzeit zu verfolgen. Dieses Dashboard bietet Einblicke in Einnahmen, historische Trends und Live-Daten und fördert ein transparentes Staking-Umfeld. Darüber hinaus hat io.net klare Richtlinien für sowohl Anbieter als auch Token-Inhaber implementiert, um ein reibungsloses Erlebnis zu gewährleisten. Mit diesen neuen Möglichkeiten kommen jedoch auch Verantwortlichkeiten, da ein Slashing-Mechanismus implementiert ist, um die Integrität des Netzwerks aufrechtzuerhalten und Geräte zu bestrafen, die die Leistungsstandards nicht erfüllen. Insgesamt stellt der Start des Co-Staking einen bedeutenden Fortschritt im Bereich des dezentralen Rechnens dar und fördert ein inklusiveres und effizienteres Ökosystem für alle Teilnehmer.
io.net erreicht SOC 2-Konformität und stärkt seine Position im DePIN-Markt cover
vor 2 Monaten
io.net erreicht SOC 2-Konformität und stärkt seine Position im DePIN-Markt
io.net, ein führendes Protokoll für dezentrale physische Infrastrukturnetzwerke (DePIN), hat kürzlich die Konformität mit den Service Organization Control 2 (SOC 2) Standards erreicht, was einen bedeutenden Meilenstein in seinem Engagement für Sicherheit und betriebliche Transparenz darstellt. Diese Zertifizierung zeigt, dass io.net strengen Prüfungen unterzogen wurde, um sicherzustellen, dass seine Systeme sicher sind und dass es hohe Standards für Datenintegrität einhält. Gaurav Sharma, der Technologiechef von io.net, betonte, dass dieser Erfolg nicht nur allen Nutzern zugutekommt, sondern besonders für Unternehmen attraktiv ist, die Partnerschaften mit Organisationen suchen, die erstklassige Standards zum Schutz von Daten einhalten. Die Erreichung der SOC 2-Konformität wird oft als der Goldstandard in der Datensicherheit angesehen und verschafft io.net einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt. Die Zertifizierung bestätigt die robusten Sicherheitskontrollen und standardisierten Prozesse des Protokolls, die entscheidend sind, um potenziellen Angriffen und Sicherheitsverletzungen entgegenzuwirken. Mit dem Ziel, dezentrale GPU-Computing-Lösungen anzubieten, legt diese Zertifizierung eine solide Grundlage für das zukünftige Wachstum und die Expansion des Protokolls und ermöglicht es ihm, global zu agieren und mit branchenführenden Sicherheitsstandards zu konkurrieren. Der DePIN-Sektor, der auf etwa 27,9 Milliarden Dollar geschätzt wird, hat eine signifikante Handelsaktivität erlebt, wobei der native Token von io.net, IO, zu den Top 20 Protokollen in diesem Bereich gehört. Mit einer Marktkapitalisierung von 389 Millionen Dollar hat IO trotz der jüngsten Marktschwankungen Resilienz und Wachstumspotenzial gezeigt. Darüber hinaus zielen die Kooperationen von io.net mit KI-Protokollen wie Injective und Alpha Network darauf ab, die Schnittstelle zwischen Blockchain und KI zu erkunden und das Protokoll für eine potenzielle Führungsposition im DePIN-Markt in naher Zukunft zu positionieren.
io.net und Injective arbeiten zusammen, um dezentrale Computerressourcen für KI zu verbessern cover
vor 3 Monaten
io.net und Injective arbeiten zusammen, um dezentrale Computerressourcen für KI zu verbessern
In einem bedeutenden Schritt für die Bereiche der dezentralen Finanzen (DeFi) und der künstlichen Intelligenz (KI) haben io.net und Injective eine Partnerschaft angekündigt, die darauf abzielt, die dezentralen Rechenfähigkeiten im Injective-Netzwerk zu verbessern. Diese Zusammenarbeit, die in einem Blogbeitrag am 14. Januar 2025 bekannt gegeben wurde, wird es io.net ermöglichen, sein dezentrales GPU-Computernetzwerk auszubauen, um DeFAI-Entwickler auf der Injective-Plattform zu unterstützen. Die Integration ist jetzt live und markiert einen entscheidenden Schritt in der Entwicklung dezentraler physischer Infrastrukturnetzwerke, die derzeit einen Marktwert von etwa 32 Milliarden Dollar repräsentieren. io.net hebt sich als führendes Projekt im Bereich der dezentralen Infrastruktur hervor und hat zum 14. Januar 2025 eine Marktkapitalisierung von 393 Millionen Dollar. Zu den weiteren bemerkenswerten Akteuren in diesem Sektor gehören Render, Filecoin, Theta Network und The Graph. Unterdessen werden die Marktkapitalisierungen der KI-Agenten und des KI-Marktes mit 13 Milliarden Dollar bzw. 44 Milliarden Dollar angegeben. Injective selbst, das von Binance inkubiert und von prominenten Risikokapitalgesellschaften wie Jump Crypto und Pantera Capital unterstützt wird, hat eine Marktkapitalisierung von 2,03 Milliarden Dollar und positioniert sich als wichtiger Akteur im Blockchain-Bereich für DeFi, reale Vermögenswerte und KI. Die Partnerschaft zwischen io.net und Injective soll Entwicklern die Möglichkeit geben, auf fortschrittliche Werkzeuge über das iAgent-Framework von Injective und das dezentrale GPU-Netzwerk von io.net zuzugreifen. Diese Initiative folgt einer früheren Zusammenarbeit zwischen Injective und Aethir im Dezember 2024, die die tokenisierte Zuweisung von GPU-Computerrressourcen einführte. Durch die Umwandlung von GPU-Ressourcen in handelbare Token auf der Injective-Plattform können Entwickler, Forscher und Unternehmen nun flexibler und kosteneffizienter auf Rechenressourcen zugreifen, was Innovationen im KI-Ökosystem und im weiteren Web3-Bereich fördert.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an