Aufkommende Trends in der Kryptowährung: Cardano, Filecoin und Web3Bay

Sonntag, Januar 19, 2025 12:00 AM
2,497

In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Kryptowährung zeigen bestimmte Projekte bemerkenswerte Resilienz und Wachstum, während andere Schwierigkeiten haben, relevant zu bleiben. Jüngste Updates heben das beeindruckende Preiswachstum von Cardano hervor, das in der vergangenen Woche um 12 % gestiegen ist, trotz eines leichten Rückgangs auf 1,064 $. Dieser Aufwärtsmomentum wird den innovativen Upgrades des Netzwerks zugeschrieben, insbesondere im Bereich der On-Chain-Governance, die die Skalierbarkeit und Nützlichkeit verbessern. Darüber hinaus hat die Aufnahme von Cardano in die Robinhood Markets seine Zugänglichkeit für US-Händler erweitert und seine Position als bedeutenden Akteur im Blockchain-Ökosystem gestärkt. Analysten sind optimistisch und prognostizieren, dass ADA, wenn die aktuellen Trends anhalten, bis zu 6 $ erreichen könnte, was es zu einem wichtigen Vermögenswert macht, den man 2025 im Auge behalten sollte.

Auf einer anderen Front festigt Filecoin seine Dominanz im Bereich der dezentralen physischen Infrastruktur-Netzwerke (DePIN) mit strategischen Fortschritten in dezentralen Speicherlösungen. Das kürzliche Upgrade “nv23”, das Waffle genannt wird, hat die Leistung und Interoperabilität mit Ethereum erheblich verbessert und den Weg für neue Cross-Chain-Integrationen geebnet. Darüber hinaus zielt die Zusammenarbeit von Filecoin mit SingularityNET darauf ab, das Training von KI-Modellen zu revolutionieren, indem sichere und dezentrale Speicherlösungen genutzt werden. Diese Entwicklungen verbessern nicht nur die Nützlichkeit von Filecoin innerhalb der Web3-Infrastruktur, sondern ziehen auch Entwickler und Unternehmen an und positionieren es als führenden Anbieter im Bereich des dezentralen Speichers.

Mit diesen etablierten Akteuren taucht ein neuer Herausforderer, Web3Bay, auf, der die Ambition hat, die 5 Billionen Dollar schwere E-Commerce-Branche durch Blockchain-Innovation neu zu definieren. Durch die Beseitigung von Zwischenhändlern verspricht Web3Bay ein transparentes und benutzerfreundliches Einkaufserlebnis und belohnt die Teilnehmer mit seinem 3BAY-Token. Mit 830.000 $ in seiner Vorverkaufsrunde und Funktionen wie NFT-Marktplätzen und DeFi-Staking in Aussicht bietet Web3Bay eine überzeugende Gelegenheit für Investoren, die langfristiges Wachstum im Web3-Bereich suchen. Während der Vorverkauf voranschreitet, könnten frühe Teilnehmer erhebliche Renditen sehen, was diese Zeit spannend macht für diejenigen, die in die Zukunft des dezentralen E-Commerce investieren möchten.

Jetzt Kaufen bei

Related News

io.net berichtet über Umsatzwachstum trotz Marktherausforderungen cover
vor 2 Tagen
io.net berichtet über Umsatzwachstum trotz Marktherausforderungen
Im neuesten Quartalsbericht hat io.net ein signifikantes Umsatzwachstum gezeigt und einen beeindruckenden Anstieg von 82,6 % erzielt, was den Gesamtumsatz auf 5,7 Millionen USD brachte. Dieser Anstieg des Umsatzes ist besonders bemerkenswert angesichts der breiteren Kontraktion im Kryptowährungsmarkt, wo die Marktkapitalisierung des IO-Tokens um 71,4 % auf 108 Millionen USD gefallen ist, während der Tokenpreis um 74,9 % gesunken ist. Trotz dieser Herausforderungen hat io.net erfolgreich mit verschiedenen AI- und rechenzentrierten Plattformen integriert, darunter Partnerschaften mit Zerebro, KREA und Injective, die darauf abzielen, die dezentralen GPU-Computing-Fähigkeiten für Anwendungen in AI und DeFi zu verbessern. Die Infrastruktur von io.net, die auf einem dezentralen Netzwerk von GPUs und CPUs basiert, ermöglicht einen skalierbaren Zugang zu Rechenressourcen, insbesondere für maschinelles Lernen und AI-Anwendungen. Die Plattform unterstützt eine Vielzahl von Frameworks für maschinelles Lernen und gewährleistet Flexibilität und Effizienz bei der Ressourcenzuteilung. Allerdings haben die durchschnittlichen täglich verifizierten Rechenressourcen einen Rückgang erfahren, wobei die verifizierten GPUs und CPUs um 11,1 % bzw. 4,5 % gesunken sind. Diese Reduzierung spiegelt anhaltende Herausforderungen auf der Angebotsseite und einen Rückgang der Tokenanreize wider, was die gesamte Aktivität innerhalb des Netzwerks beeinträchtigt hat. Trotz der gemischten Leistungskennzahlen hat io.net ein stetiges Entwicklungstempo beibehalten, mit zahlreichen Kooperationen, die darauf abzielen, sein Ökosystem zu erweitern. Die im ersten Quartal 2025 geschlossenen Partnerschaften, darunter die mit Alpha Network und Mira Network, unterstreichen das Engagement von io.net zur Verbesserung der dezentralen AI-Infrastruktur. Während das Projekt weiterhin seine Wirtschaftsmodelle verfeinert und seine Netzwerkfähigkeiten erweitert, bleibt es ein wichtiger Akteur im sich entwickelnden Umfeld dezentraler Rechenressourcen, selbst in einem herausfordernden Marktumfeld.
Ben Goertzel: Pionier der dezentralen KI für eine bessere Zukunft cover
vor 2 Tagen
Ben Goertzel: Pionier der dezentralen KI für eine bessere Zukunft
Ben Goertzel, ein Pionier der künstlichen Intelligenz, setzt sich seit er vor 30 Jahren seinen ersten Code geschrieben hat, für dezentrale KI ein. Während die Welt am Rande steht, künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) zu erreichen, betont Goertzel die Bedeutung der Dezentralisierung, um sicherzustellen, dass diese mächtige Technologie der Menschheit zugutekommt und nicht zentralisierten Mächten dient. Auf der kürzlich stattgefundenen Consensus-Konferenz in Toronto äußerte er Optimismus, dass AGI innerhalb der nächsten ein bis drei Jahre durch sein Projekt SingularityNET gestartet werden könnte, das darauf abzielt, einen globalen Marktplatz für KI-Dienste zu schaffen. Das Projekt hat bedeutende Fortschritte gemacht, darunter Partnerschaften mit Mind Network und der Filecoin Foundation, eine Investition von 53 Millionen Dollar in einen modularen Supercomputer und eine Token-Verschmelzung mit Ocean Protocol und Fetch.ai. Goertzel's Vision für dezentrale KI basiert auf seinen frühen Erfahrungen mit dem Internet, das er ursprünglich als dezentrale Plattform sah. Er merkt jedoch an, dass der Aufstieg von Technologiegiganten wie Google und Facebook zu einem zentralisierteren Internet geführt hat, das die grundlegenden Prinzipien der Dezentralisierung untergräbt. Er argumentiert, dass AGI eine Kraft für das Gute sein muss, wenn sie von Anfang an auf einer dezentralen Architektur basiert. Diese Philosophie spiegelt sich im Design von SingularityNET, Hyperon und der kommenden ASI Chain wider, die für dezentrale KI-Anwendungen maßgeschneidert ist. Goertzel glaubt, dass der Verlauf der Post-AGI-Ära erheblich davon abhängen wird, welche Rolle dezentrale Ökosysteme in ihrer Entwicklung spielen. Neben seiner Arbeit in der KI hat Goertzel eine Geschichte in der Erforschung von Konzepten für dezentrales Geld, die bis in die 90er Jahre zurückreicht. Obwohl er und seine Kollegen anfangs die Praktikabilität dezentraler Transaktionen aufgrund von Bedenken hinsichtlich Geschwindigkeit und Kosten abtaten, hat das Aufkommen von Bitcoin einige seiner frühen Ideen validiert. Er reflektiert humorvoll über die verpassten Chancen dieser Ära und erkennt an, dass ihr Mangel an Geschäftssinn sie daran hinderte, die dunkleren Anwendungen von dezentralem Geld zu erkennen. Heute gewinnt Goertzel's Engagement für dezentrale KI weiterhin an Bedeutung und positioniert ihn und seine Initiativen als Schlüsselakteure in der sich entwickelnden Landschaft von Technologie und Governance.
CUDOS Intercloud April Update: Rekordwachstum und neue Initiativen cover
vor 2 Tagen
CUDOS Intercloud April Update: Rekordwachstum und neue Initiativen
Im April feierte CUDOS Intercloud bedeutende Meilensteine und teilte beeindruckende Kennzahlen in seinem monatlichen Update. Die Plattform berichtete von einem Rekordumsatz von 204.505 USD, zusammen mit einem bemerkenswerten Anstieg des GPU-Verbrauchs um 27 %, der insgesamt über 300.000 Stunden betrug. Dieses Wachstum spiegelt die steigende Nachfrage nach dezentralen Computing-Lösungen wider, wobei mehr als 2 Millionen GPU-Computestunden überschritten wurden. CUDOS betonte sein Engagement für Transparenz, indem es Echtzeitkennzahlen zur GPU-Kapazität, VM-Bereitstellung, Benutzerwachstum und Ausgaben im Ökosystem bereitstellte, was eine klare Unterscheidung in der Bereitstellung von Cloud-Diensten zeigt. Ein bemerkenswerter Höhepunkt war der sechsmonatige Jahrestag der Partnerschaft von CUDOS mit der Artificial Superintelligence Alliance (ASI). In diesem Zeitraum hat CUDOS über 15 Millionen GPU-Stunden bereitgestellt und mehr als 30.000 Benutzer begrüßt. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, eine dezentrale Compute-Schicht zu schaffen, die die Entwicklung von KI ohne zentrale Engpässe unterstützt. Darüber hinaus führte CUDOS "One Click Computing" ein, das es Benutzern ermöglicht, KI-Stacks mühelos bereitzustellen und die traditionell mit der Bereitstellung von KI verbundenen Komplexitäten zu beseitigen. CUDOS nahm auch an der Ai2Peace-Initiative teil, die sich darauf konzentriert, KI für das globale Gute zu nutzen. Das Community-Belohnungsprogramm der Plattform endete Ende April und förderte das Engagement der Benutzer durch Empfehlungen und Feedback. Darüber hinaus war CUDOS auf der Paris Blockchain Week vertreten, wo Diskussionen die Bedeutung des zugangslosen Compute-Zugangs und das Potenzial der Blockchain zur Verbesserung der Energieeffizienz von KI hervorhoben. Während CUDOS weiterhin innoviert und sein Angebot erweitert, zielt es darauf ab, eine nachhaltigere und zugänglichere Computing-Umgebung für alle Benutzer zu fördern.
IoTeX startet Staking-Programm auf DePINscan zur Förderung der Benutzerbeteiligung an DePIN-Ökosystemen cover
vor 3 Tagen
IoTeX startet Staking-Programm auf DePINscan zur Förderung der Benutzerbeteiligung an DePIN-Ökosystemen
Am 21. Mai 2025 hat IoTeX, eine prominente Layer-1-Blockchain, die für dezentrale physische Infrastruktur-Netzwerke (DePIN) konzipiert ist, offiziell sein Staking-Programm auf DePINscan gestartet. Diese einheitliche Staking-Oberfläche zielt darauf ab, die Benutzer zu ermächtigen, indem sie ein vereinfachtes und vertrauenswürdiges Tor bieten, um innovative DePIN-Ökosysteme zu unterstützen und davon zu profitieren. Das Programm bietet zunächst native Staking-Unterstützung für Hivello und Functionland, die beide von IoTeX gefördert werden, sowie integriertes Staking für andere Projekte wie Filecoin, Fluence, Swan und Aethir in Zusammenarbeit mit dem technischen Partner Parasail. Der Start des Staking-Programms ist ein bedeutender Meilenstein, da er mit der Reifung von DePIN von einem neuartigen Konzept zu einer voll entwickelten Branche übereinstimmt. Qevan Guo, CTO und Mitbegründer von IoTeX, betonte, dass diese Initiative eine skalierbare Benutzerbeteiligung an realen Infrastrukturprojekten erleichtert. DePINscan ist nicht nur ein Dashboard; es stellt ein Tor zur Zukunft der Web3-Nutzung dar und bietet Einblick in über 100 Projekte und einen Ökosystemwert von über 1 Milliarde Dollar. Mit der Einführung von nativen und plattformübergreifenden Staking können Token-Inhaber jetzt problemlos an realen Netzwerken delegieren, Belohnungen verfolgen und unterstützende DePIN-Projekte fördern. Die Integration hochkarätiger Projekte wie Filecoin und Aethir unterstreicht das Engagement von IoTeX, offene Zusammenarbeit und plattformunabhängige Unterstützung zu fördern. Alle Staking-Operationen werden durch die robuste Infrastruktur von Parasail gesichert, die Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit für zukünftige Partner gewährleistet. Dom Carosa, Mitbegründer von Hivello, äußerte sich begeistert über das Staking-Programm und bezeichnete es als eine bedeutende Gelegenheit für Benutzer, intuitiv und lohnend mit dezentraler Infrastruktur zu interagieren. IoTeX plant, weiterhin neue Projekte zu integrieren und umfassende Unterstützung durch Marketing, Infrastruktur-Tools und plattformübergreifende Integrationen anzubieten und lädt Entwickler und Builder ein, sich ihrem Staking-Programm anzuschließen.
DIMO Netzwerk startet Vehicle Events API für Echtzeitbenachrichtigungen cover
vor 3 Tagen
DIMO Netzwerk startet Vehicle Events API für Echtzeitbenachrichtigungen
Das DIMO Netzwerk hat offiziell seine Vehicle Events API gestartet, eine bedeutende Verbesserung für Entwickler, die bestrebt sind, reaktionsschnellere Anwendungen zu erstellen. Diese neue API ermöglicht es Entwicklern, Webhooks einzurichten, die Echtzeitbenachrichtigungen basierend auf bestimmten Fahrzeugbedingungen, wie Kilometerstand oder Geschwindigkeitsbegrenzungen, ermöglichen. Durch die Minimierung der Notwendigkeit häufiger API-Anfragen eröffnet diese ereignisgesteuerte Architektur neue Möglichkeiten zur Erstellung intelligenter, automatisierter Lösungen innerhalb des DIMO-Ökosystems. Die Vehicle Events API vereinfacht den Prozess der Erstellung und Verwaltung von Webhooks durch eine einfache JSON-basierte Konfiguration. Entwickler können den Dienst, die zu überwachenden Datenpunkte, die Auslösebedingungen und die Benachrichtigungsfrequenz definieren. Das Abonnieren von Fahrzeugen für diese Ereignisse ist mit einer einzigen Anfrage an den Subscribe All-Endpunkt einfach. Darüber hinaus wurde die DIMO Developer Console aktualisiert, um eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Konfiguration von Webhooks bereitzustellen, die sowohl für Entwickler als auch für Manager zugänglich ist. Mit Unterstützung für Echtzeitwarnungen und Plänen für tägliche Benachrichtigungen wird die Vehicle Events API die Art und Weise revolutionieren, wie Entwickler mit DIMO-Fahrzeugen interagieren. Aktualisierungen der Data SDKs in TypeScript, Python und C# werden das Erlebnis weiter verbessern und programmatische Abonnementmethoden ermöglichen. Da DIMO die Entwickler ermutigt, die API zu erkunden, erwarten sie innovative Anwendungen, die diese neuen Fähigkeiten nutzen und einen transformativen Schritt in der Automobiltechnologie darstellen. Detailliertere Einblicke in die Vehicle Events API werden bald im DIMO Blog und über ihren monatlichen Newsletter geteilt.
DeCloud Labs schlägt endgültige Migration von StackOS zu StackAI vor cover
vor 3 Tagen
DeCloud Labs schlägt endgültige Migration von StackOS zu StackAI vor
DeCloud Labs hat einen bedeutenden Wandel in seinem Fokus von StackOS zu StackAI angekündigt, was das Ende der Unterstützung für das frühere System und den Beginn eines neuen Kapitels zur Verbesserung von KI-Agenten markiert. Nach umfangreichen Diskussionen innerhalb der Community hat das Unternehmen beschlossen, den Migrationsprozess von StackOS zum neuen STKAI-Token auf Solana dauerhaft zu schließen. Diese Entscheidung erfolgt vor dem Hintergrund anhaltender Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit Cross-Chain-Brücken, insbesondere nach dem PolyNetwork-Hack, der eine Neubewertung ihrer Betriebsstrategien erforderlich machte. Die Migrationsperiode hat den Inhabern von StackOS-Token ausreichend Gelegenheit gegeben, ihre Token umzuwandeln, aber die Zeit ist gekommen, diesen Übergang abzuschließen. Der Vorschlag skizziert die Schließung der migrationsbasierten Brücken und die Festlegung eines festen Angebots an STKAI-Token, um Verwirrung hinsichtlich der Token-Mintbarkeit zu beseitigen. Ab dem 30. Mai 2025 werden alle nicht umgewandelten STACKAI-Token als STKAI auf Solana an diejenigen verteilt, die vor diesem Datum Support-Tickets eröffnet haben. Nicht beanspruchte Token werden jedoch als verbrannt betrachtet, wodurch sie dauerhaft aus dem Umlauf entfernt werden. Dieser letzte Schritt soll die Integrität des Token-Angebots sichern und sowohl neuen als auch bestehenden Investoren Klarheit über die Tokenomics von STKAI verschaffen. Zusammenfassend betont der DAO-Vorschlag die Bedeutung des Engagements der Community und ermöglicht es den Token-Inhabern, zwischen dem Verbleib bei StackOS oder dem vollständigen Übergang zu StackAI zu wählen. DeCloud Labs verpflichtet sich zur Weiterentwicklung von StackAI und bietet gleichzeitig Unterstützung für diejenigen, die an der Fortführung des StackOS-Projekts interessiert sind. Die endgültige Abstimmung wird in drei Instanzen stattfinden, um sicherzustellen, dass alle Mitglieder der Community die Möglichkeit zur Teilnahme haben, wobei die Ergebnisse transparent an die Community kommuniziert werden. Dieser strategische Schritt sichert nicht nur die Zukunft von STKAI, sondern adressiert auch die drängenden Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit Brückeninfrastrukturen.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an