Die Top 4 Web3-Krypto-Picks für 2025

Dienstag, Januar 14, 2025 12:00 AM
4,212

Da der Kryptowährungsmarkt zunehmend wettbewerbsintensiv wird, sind Händler auf der Suche nach den besten Web3-Krypto-Assets, die hohe Renditen versprechen. In diesem Kontext sind Innovation und reale Anwendbarkeit entscheidend, damit sich die besten Krypto-Assets abheben. Dieser Artikel hebt vier der besten Web3-Krypto-Picks hervor, die heute verfügbar sind: Web3Bay, Chainlink, Filecoin und Stacks. Durch die Untersuchung ihrer Merkmale und Vorteile können Investoren fundiertere Entscheidungen darüber treffen, welche Optionen am besten zu ihren Portfolios im Jahr 2025 passen könnten.

Web3Bay (3BAY) erweist sich als führende Wahl mit einem potenziellen ROI von 6430%. Diese Plattform nutzt die Layer-1-Blockchain-Technologie, um das Online-Shopping zu revolutionieren und den Nutzern durch Smart Contracts, die Transaktionen, Governance-Abstimmungen und Staking automatisieren, mehr Transparenz zu bieten. Token-Inhaber können aktiv an den Entscheidungen der Plattform teilnehmen und gleichzeitig sicherstellen, dass ihre Vermögenswerte durch gründlich geprüfte Verträge geschützt sind. Mit der Integration in beliebte Krypto-Wallets wie MetaMask und Trust Wallet ermöglicht Web3Bay den Nutzern, ihre Vermögenswerte nahtlos zu verwalten. Derzeit in der Vorverkaufsphase 3 ist der 3BAY-Token mit 0,0000385 $ bewertet, wobei die Vorverkaufsumsätze 660.000 $ übersteigen, was ihn zu einer attraktiven Option für frühe Investoren macht.

Chainlink ist ein weiteres herausragendes Beispiel, das blockchainbasierte Smart Contracts mit realen Daten über sein dezentrales Oracle-Netzwerk verbindet. Diese Technologie dient verschiedenen Branchen, einschließlich Finanzen und Lieferkettenmanagement. Der 2022 eingeführte Staking-Mechanismus von Chainlink ermöglicht es LINK-Inhabern, Belohnungen zu verdienen, während sie das Netzwerk sichern. Laufende Upgrades sollen die Staking-Funktionen verbessern und Chainlinks Ruf als kritische Infrastrukturkomponente im Blockchain-Ökosystem stärken. Darüber hinaus zielt Filecoin darauf ab, die Datenspeicherung zu dezentralisieren und sichere sowie kostengünstige Optionen anzubieten, während es wachsende Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes adressiert. Schließlich verbessert Stacks die Funktionalität von Bitcoin, indem es Smart Contracts und dezentrale Anwendungen hinzufügt und so den Weg für innovative Entwicklungen im Bitcoin-Netzwerk ebnet. Gemeinsam repräsentieren diese Token die Spitze der Web3-Innovation, wobei Web3Bay mit seinen einzigartigen Angeboten an der Spitze steht.

Jetzt Kaufen bei

Related News

IoTeX startet Quicksilver und erweitert das DePIN-Ökosystem im ersten Quartal 2025 cover
vor einem Tag
IoTeX startet Quicksilver und erweitert das DePIN-Ökosystem im ersten Quartal 2025
Im ersten Quartal 2025 machte IoTeX bedeutende Fortschritte mit der Einführung von Quicksilver, einem dezentralen Modul für physische Infrastrukturnetzwerke (DePIN), das es KI-Agenten ermöglicht, mit realen Daten zu interagieren. Dieses innovative Framework zielt darauf ab, die Fähigkeiten von KI zu verbessern, indem es ihr ermöglicht, Echtzeitdaten zu verarbeiten und adaptiv auf ihre Umgebung zu reagieren. Partnerschaften mit GEODNET und Nubila wurden etabliert, um deren Geräte mit dem ioID-Modul zu integrieren, was maschinelle Verifizierbarkeit und verifizierte Daten-Uploads auf die IoTeX-Blockchain erleichtert. Trotz eines Rückgangs der durchschnittlichen täglich aktiven Wallets und Transaktionen zeigt das Netzwerk dennoch ein beeindruckendes Wachstum im Jahresvergleich, mit einem Anstieg der aktiven Wallets um 850 % und Transaktionen um 2.250 % im Vergleich zum Vorjahr. Das IoTeX-Netzwerk arbeitet auf einer modularen Infrastruktur, die eine EVM-kompatible Layer-1-Blockchain mit Off-Chain-Computing-Fähigkeiten kombiniert. Benutzer können den nativen Token IOTX staken, um für Delegierte zu stimmen, die für die Sicherung des Netzwerks und die Validierung von Transaktionen verantwortlich sind. Im ersten Quartal sanken die Gesamteinnahmen des Netzwerks im Quartalsvergleich um 55 % auf 201.000 USD, hauptsächlich aufgrund signifikanter Rückgänge bei Gas- und dezentralen Börsen (DEX)-Gebühren. Dennoch blieb die Staking-Aktivität des Netzwerks robust, mit 120 aktiven Delegierten, die 3,8 Milliarden IOTX sichern, was 40 % des im Umlauf befindlichen Angebots entspricht. Das Engagement von IoTeX für Innovation zeigt sich in der fortlaufenden Entwicklung des Quicksilver-Frameworks, das KI mit dezentralen Netzwerken integriert. Die Einführung von BinoAI, einem autonomen KI-Agenten, exemplifiziert diesen Aufwand weiter, da er Einblicke über DePIN-Projekte in sozialen Medien teilt. Darüber hinaus unterstreichen die Partnerschaften mit GEODNET und Nubila den Fokus von IoTeX auf Verifizierbarkeit und Anwendungen realer Daten, was den Weg für zukünftige Kooperationen ebnet, die darauf abzielen, das DePIN-Ökosystem zu verbessern. Während IoTeX weiterhin evolviert, positioniert sich der Schwerpunkt auf der Integration von KI und dezentralen Technologien als führend im Blockchain-Bereich und treibt die Nachfrage nach DePIN-Lösungen voran.
CUDOS Intercloud revolutioniert die Bereitstellung von KI mit Ein-Klick-Vorlagen cover
vor 5 Tagen
CUDOS Intercloud revolutioniert die Bereitstellung von KI mit Ein-Klick-Vorlagen
In einem bedeutenden Fortschritt für das verteilte Rechnen hat CUDOS Intercloud Ein-Klick-Vorlagen eingeführt, die die Bereitstellung von KI-Anwendungen vereinfachen. Dieser innovative Ansatz konzentriert sich auf Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit und ermöglicht es Entwicklern, Anwendungen mit minimalem Aufwand zu starten. Durch die Beseitigung der traditionellen Komplexitäten, die mit der KI-Infrastruktur verbunden sind, wie Abhängigkeiten und Anbieterbindung, ermöglicht CUDOS Intercloud eine sofortige Bereitstellung ohne die Notwendigkeit von KYC oder Anmeldungen. Benutzer können ihre digitalen Geldbörsen verbinden und in nur wenigen Sekunden loslegen, was besonders vorteilhaft für Teams ist, die in der schnelllebigen KI- und Web3-Landschaft schnell iterieren müssen. Die CUDOS Intercloud-Plattform bietet jetzt einen vielfältigen Katalog von sofort einsatzbereiten Anwendungen, die auf verschiedene Benutzer, einschließlich KI-Entwickler und Pädagogen, zugeschnitten sind. Zu den wichtigsten Angeboten gehören JupyterLab für Einzelversuche, JupyterHub für kollaborative Umgebungen und vLLM zur Bereitstellung großer Sprachmodelle in großem Maßstab. Darüber hinaus bieten Tools wie Ollama benutzerfreundliche Schnittstellen für Neulinge, während OpenManus das Potenzial von agentischen KI-Assistenten zeigt. Diese Anwendungen bilden zusammen eine robuste Grundlage für einen verteilten, KI-bereiten Stack und verbessern die Zugänglichkeit und Skalierbarkeit für unterfinanzierte Teams und globale Forscher. In Zukunft verpflichtet sich CUDOS Intercloud, seinen Anwendungskatalog mit weiteren Open-Source-Tools und unternehmensbereiten Lösungen zu erweitern. Die Plattform zielt darauf ab, die Integration mit Web3-APIs zu vertiefen und die ressourcenbasierte Bereitstellung auf Basis von Smart Contracts zu unterstützen. Während sich die Landschaft der verteilten Anwendungen weiterentwickelt, werden die Ein-Klick-Vorlagen als entscheidende Schnittstelle zwischen Benutzern und der zugrunde liegenden Infrastruktur dienen und das Wachstum der KI-Wirtschaft vorantreiben. CUDOS Intercloud lädt Benutzer ein, Ideen für zukünftige Vorlagen und Funktionen zu teilen und ein kollaboratives Umfeld für Innovationen im Bereich des verteilten Rechnens zu fördern.
Aethir startet Batch 6 des Ecosystem Fund zur Unterstützung von Startups im Bereich realer Vermögenswerte cover
vor 5 Tagen
Aethir startet Batch 6 des Ecosystem Fund zur Unterstützung von Startups im Bereich realer Vermögenswerte
Die dezentrale Cloud-Computing-Plattform Aethir hat Batch 6 ihres 100-Millionen-Dollar-Ecosystem Fund gestartet und erweitert ihre Unterstützung um Startups im Bereich realer Vermögenswerte (RWA) neben dem bestehenden Fokus auf KI-Agenten. Diese Initiative, die am 23. April angekündigt wurde, zielt darauf ab, vielversprechende RWA-Projekte in Aethirs dezentrales Cloud-Ökosystem zu integrieren, indem Zuschüsse in Form von dezentraler GPU-Cloud-Computing-Leistung bereitgestellt werden. Der Fonds hat bereits über 25 KI-fokussierte Begünstigte unterstützt, und die neueste Charge umfasst innovative Projekte wie Zoo Finance, Upside OS und PinLink, die die Schnittstelle zwischen traditioneller Finanzwirtschaft und digitalen Märkten verbessern sollen. Der Ecosystem Fund funktioniert, indem er den Zugang zu Aethirs umfangreichem globalen GPU-Netzwerk gewährt, das über 425.000 GPU-Container und Hochleistungs-Chips wie NVIDIA H200s und GB200s verfügt. Dieses Modell beseitigt die Notwendigkeit teurer zentralisierter Infrastrukturen und ermöglicht es frühen Teams, Anwendungen zu skalieren, die stark auf KI und RWAs angewiesen sind. Aethirs Ziel mit Batch 6 ist es, mehr Gründern zu ermöglichen, die nächste Generation von Anwendungen zu entwickeln, die dezentrales Computing nutzen, und damit Innovationen sowohl im RWA- als auch im KI-Sektor zu fördern. Der RWA-Sektor wächst rasant, wobei On-Chain-Vermögenswerte bereits 20 Milliarden Dollar überschreiten und Prognosen darauf hindeuten, dass er bis 2025 500 Milliarden Dollar erreichen und bis 2030 möglicherweise 30 Billionen Dollar überschreiten könnte. Dieser Anstieg hat neue Segmente wie "RWAfi" hervorgebracht, das RWAs mit dezentraler Finanzen verbindet. Aethir arbeitet mit Projekten wie Plume und GAIB zusammen, um diese Möglichkeiten zu erkunden und die Tokenisierung von Computing-Infrastrukturen durch Initiativen wie die RWAI-Initiative und das GPU-Tokenisierungs-Pilotprojekt auf der BNB-Chain zu unterstützen.
AT&T arbeitet mit Helium zusammen, um dezentrale Konnektivität zu verbessern cover
vor 5 Tagen
AT&T arbeitet mit Helium zusammen, um dezentrale Konnektivität zu verbessern
AT&T hat seinen ersten Schritt in die dezentrale physische Infrastruktur (DePIN) durch eine Partnerschaft mit Helium angekündigt, die es Kunden ermöglicht, auf ein Netzwerk von benutzerbetriebenen WiFi-Hotspots zuzugreifen. Diese Zusammenarbeit, die am 24. April bekannt gegeben wurde, wird als bedeutender Fortschritt in Heliums Mission angesehen, erschwingliche und zugängliche Konnektivität bereitzustellen. Helium betreibt ein dezentrales drahtloses Netzwerk, in dem Einzelpersonen energieeffiziente Geräte namens Hotspots bereitstellen, die als Miniatur-Mobilfunkmasten fungieren und drahtlose Abdeckung im Austausch gegen tokenbasierte Belohnungen bieten. Derzeit verfügt Helium über mehr als 93.500 aktive Hotspots, hauptsächlich in den Vereinigten Staaten. Die Partnerschaft ermöglicht es AT&T, die Hotspot-Abdeckung von Helium über die Passpoint-Integration zu nutzen, ein WiFi-Authentifizierungsprotokoll, das automatische und sichere Verbindungen zu teilnehmenden Hotspots erleichtert. Diese Integration verbessert die Benutzerverbindung, insbesondere in Gebieten mit schwachen Mobilfunksignalen, während AT&T seinen Servicebereich ohne zusätzliche Infrastruktur erweitern kann. Für Helium erhöht diese Partnerschaft die Nützlichkeit seines Netzwerks und hebt sein Profil bei Mainstream-Nutzern. Darüber hinaus erhält AT&T Zugang zu Echtzeit-Netzwerkqualitätsmetriken, die wertvolle Einblicke in die Leistung über dezentrale Knoten bieten, ein Maß an Transparenz, das in traditionellen Infrastrukturmodellen oft fehlt. Diese Zusammenarbeit ist ein bemerkenswerter Meilenstein für die DePIN-Bewegung, aber es ist nicht Heliums erstes Engagement im Telekommunikationssektor. Zuvor arbeitete Helium mit Telefónicas Movistar in Mexiko zusammen, um sein Netzwerk zu integrieren und die Konnektivität für über 2,3 Millionen Abonnenten zu unterstützen. Darüber hinaus hat Helium seine Technologiestack verbessert, um eine breitere Akzeptanz zu fördern, einschließlich eines Lizenzprogramms für Hardwarehersteller. Die Einführung des Helium Mobile Zero Plans im Februar 2025, der kostenlose Daten und Gesprächszeit bietet, indem er Heliums dezentrales Netzwerk zusammen mit T-Mobiles 5G-Dienst nutzt, stellt einen weiteren bedeutenden Schritt für das Projekt dar.
Aleph.im wird zu Aleph Cloud umbenannt und startet einen Accelerator im Wert von 1 Million Dollar für Web3-Startups cover
vor 6 Tagen
Aleph.im wird zu Aleph Cloud umbenannt und startet einen Accelerator im Wert von 1 Million Dollar für Web3-Startups
Aleph.im, ein bedeutender Akteur in der dezentralen Infrastruktur, hat sich offiziell in Aleph Cloud umbenannt, was eine bedeutende Weiterentwicklung seines Serviceangebots markiert. Diese Transformation, die am 23. April angekündigt wurde, spiegelt das Bestreben des Unternehmens wider, ein umfassender Anbieter von dezentralen Cloud-Diensten zu werden. Die Umbenennung geht mit einer erweiterten Produktpalette einher, die dezentrale Berechnung, Speicherung, virtuelle Maschinen und GPU-Ressourcen umfasst, die alle darauf abzielen, die nächsten Generationen von Web3- und KI-Anwendungen zu unterstützen. Im Zusammenhang mit dieser Umbenennung hat Aleph Cloud ein Accelerator-Programm im Wert von 1 Million Dollar ins Leben gerufen, das darauf abzielt, Web3-Entwickler und Startups dabei zu unterstützen, sich von zentralisierten Cloud-Diensten wie AWS und Google Cloud zu lösen, die derzeit die Landschaft der Blockchain-Infrastruktur dominieren. Das neu gestartete Accelerator-Programm zielt darauf ab, wesentliche Ressourcen wie Rechencredits, Speicher und technische Unterstützung in verschiedenen Ökosystemen, einschließlich Ethereum, Base, Solana, BSC und Avalanche, bereitzustellen. Jonathan Schemoul, CEO von Aleph Cloud, betonte die Bedeutung der Dezentralisierung in Blockchain-Anwendungen und erklärte, dass die Abhängigkeit von zentralisierten Diensten Risiken birgt. Das Programm ist darauf ausgelegt, Entwicklern in der Frühphase zu unterstützen, indem es kostenlosen Zugang zu Cloud-Diensten für Projekte mit einem greifbaren Produkt oder einem Proof of Concept bietet, um ein florierendes Ökosystem dezentraler Anwendungen zu fördern. Die Strategie von Aleph Cloud positioniert das Unternehmen als Wettbewerber im wachsenden Markt für dezentrale Infrastruktur, wo es auf etablierte Akteure wie Filecoin und Akash trifft. Schemoul hob das einzigartige All-in-One-Design der Plattform hervor, das es den Nutzern ermöglicht, Berechnung, Speicherung und Hosting über eine einzige Schnittstelle zu verwalten. Mit einem Fokus auf Compliance und Datenschutz agiert Aleph Cloud als GDPR-konforme, kettenagnostische Plattform und stellt sicher, dass weder das Unternehmen noch seine Knotenbetreiber auf gespeicherte Daten zugreifen können. Dieses Engagement für Dezentralisierung und Benutzerdatenschutz hebt Aleph Cloud hervor, während es versucht, die Landschaft der Cloud-Dienste für Web3- und KI-Entwickler neu zu definieren.
CUDOS Intercloud: Pionier für nachhaltiges Computing für KI cover
vor 6 Tagen
CUDOS Intercloud: Pionier für nachhaltiges Computing für KI
CUDOS Intercloud ist Pionier einer neuen Ära des nachhaltigen Computings im Rahmen der Artificial Superintelligence Alliance. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Landschaft der KI-Infrastruktur durch den Fokus auf umweltfreundliche Praktiken neu zu definieren. Am 24. April 2025 wird CUDOS an der Peace One Day #Ai2Peace-Veranstaltung teilnehmen, bei der CEO Matt Hawkins und VP of Sales Pete Hill die Bedeutung einer verteilten KI-Infrastruktur für die Förderung einer friedlichen und nachhaltigen Zukunft erörtern werden. Diese Initiative hebt die Notwendigkeit hervor, ein faires und offenes KI-Ökosystem aufzubauen, das Umweltverantwortung priorisiert. Traditionelles Cloud-Computing hat erhebliche Umweltauswirkungen, da ein einzelnes 1-MW-Rechenzentrum jährlich Millionen von Kilowattstunden Strom und große Mengen Wasser verbraucht. Der CO2-Fußabdruck solcher zentralisierter Infrastrukturen ist enorm, wie die Datenoperationen von Google belegen, die allein 2024 27 Terawattstunden Energie verbrauchten. CUDOS Intercloud begegnet diesen Ineffizienzen, indem es bestehende Rechenzentren nutzt und deren Kapazität optimiert, ohne zusätzliche Ressourcen zu benötigen. Dieser Ansatz reduziert nicht nur die Kosten, sondern minimiert auch den CO2-Fußabdruck, der mit der Entwicklung neuer Infrastrukturen verbunden ist. CUDOS Intercloud verpflichtet sich von Grund auf zur Nachhaltigkeit, arbeitet mit 100 % erneuerbarer Energie und stellt sicher, dass seine GPU-fokussierten Cluster nachhaltige Praktiken anwenden. Das Unternehmen hat bereits erhebliche Kosten gespart, indem es die Effizienz bestehender Rechenzentren maximiert und verschwendete Energie in produktive Nutzung umleitet. Durch die Teilnahme an Initiativen wie dem Stripe Climate-Programm und das Engagement in Projekte zur Kohlenstoffentfernung arbeitet CUDOS aktiv an einer grüneren Zukunft und macht nicht nur Versprechungen zur Nachhaltigkeit. Dieses Engagement positioniert CUDOS als eine tragfähige Alternative zu traditionellen Big Tech und fördert einen verteilten und umweltfreundlichen Ansatz für Cloud-Computing.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an