Top KI- und Dezentralisierte Infrastrukturprojekte für 2024

Donnerstag, Juni 13, 2024 3:23 AM
1,157
Top KI- und Dezentralisierte Infrastrukturprojekte für 2024 cover

Künstliche Intelligenz (KI) und Dezentralisierte physische Infrastrukturnetzwerke (DePIN) revolutionieren die technologische Landschaft. DePIN-Projekte, die Blockchain mit physischer Infrastruktur kombinieren, sollen die Ressourcenverwaltung und Informationsverarbeitung im Jahr 2024 transformieren. Hier sind die Top KI & DePIN-Projekte, die man in diesem Jahr im Auge behalten sollte:

DePIN-Projekte integrieren digitale Blockchain-Fähigkeiten mit physischen Infrastrukturen wie Datenspeicherung und Stromnetze. Sie zielen darauf ab, Sektoren zu stören, die traditionell von zentralen Behörden kontrolliert werden. Zu den bemerkenswerten Projekten gehören:

  • Filecoin (FIL): Ein dezentrales Speichernetzwerk, in dem Benutzer Speicherplatz für Filecoin-Token vermieten können. Mit über 1,7 Milliarden EiB gespeicherten Daten hat Filecoin intelligente Verträge durch die Filecoin Virtual Machine (FVM) eingeführt.

  • Helium (HNT): Ein dezentrales drahtloses Netzwerk für IoT-Geräte, das einen Proof of Coverage-Konsensalgorithmus verwendet. Es fördert die Netzabdeckung durch HNT-Token.

  • Akash Network (AKT): Eine Open-Source-Cloud-Computing-Plattform, die Serverbesitzer mit Benutzern verbindet, die Cloud-Ressourcen benötigen, und auf der Tendermint-Blockchain betrieben wird.

  • NEAR Protocol: Eine von der Community betriebene Cloud-Plattform mit hoher Transaktionsgeschwindigkeit, die die Entwicklererfahrung mit intuitiven Funktionen vereinfacht.

  • Arweave (AR): Bekannt als ‘das Permanetzwerk’, bietet Arweave unbegrenzte Datenspeicherung durch seine Blockweave-Technologie.

  • Theta Network (THETA): Ein auf der Blockchain basierendes Video-Streaming-Netzwerk, bei dem Benutzer durch das Teilen von Bandbreite und Rechenressourcen Token verdienen.

  • Render Network (RNDR): Ein dezentrales GPU-Netzwerk für 3D-Rendering, das Knotenbetreiber mit Künstlern und Entwicklern verbindet.

  • Node AI (GPU): Bietet Zugang zu GPU- und KI-Technologien und ermöglicht es Benutzern, am KI-Ökosystem teilzunehmen.

  • Streamr (DATA): Ein dezentraler Datenaustausch für Echtzeit-Datentransaktionen, der Datenanbieter und -verbraucher anreizt.

  • Bittensor (TAO): Kombiniert Blockchain mit maschinellem Lernen und fördert Knoten für KI-Berechnungen und Governance.

DePIN-Projekte verbessern die Sicherheit, Skalierbarkeit und Effizienz, indem sie physische Vermögenswerte mit Blockchain-Technologie verbinden. Diese Integration bildet ein robustes Ökosystem mit drei Ebenen: physische Infrastruktur, Middleware und die Blockchain selbst.

Die Zukunft von DePIN sieht vielversprechend aus, mit einer wachsenden Marktgöße und potenziellen Anwendungen in verschiedenen Sektoren. Investitionen in DePIN-Projekte wie Helium gelten als vielversprechend für 2024. Es ist jedoch wichtig, gründliche Recherchen durchzuführen, bevor man in ein beliebiges Kryptowährungsprojekt investiert.

Jetzt Kaufen bei

Related News

Roam startet Community-Bounty-Programm zur Belohnung von Engagement und Wachstum cover
vor 21 Stunden
Roam startet Community-Bounty-Programm zur Belohnung von Engagement und Wachstum
Roam hat ein DePIN Open Wireless Network ins Leben gerufen, das OpenRoaming- und Blockchain-Technologien nutzt, um weltweit sicheren und schnellen Internetzugang zu bieten. Mit einer robusten Infrastruktur von über 4,5 Millionen Knoten in mehr als 190 Ländern und fast 2 Millionen registrierten Nutzern ist Roam bereit, die Konnektivität zu transformieren. Das Unternehmen lädt jetzt Krypto-Enthusiasten ein, an seinem neu eingeführten Roam Community Bounty Programm teilzunehmen, das die Möglichkeit bietet, $ROAM-Token zu verdienen, indem sie sich mit der Community engagieren und Roams Wachstum unterstützen. Das Roam Community Bounty Programm verfügt über einen Gesamtfonds von 100.000 $ROAM-Token, mit verschiedenen Kategorien für die Teilnahme, einschließlich Inhaltserstellung, Engagement in sozialen Medien und Community-Teilnahme. Das Programm läuft vom 22. Februar 2025 bis zum 21. März 2025 und ermutigt die Teilnehmer, originale Inhalte auf mehreren Plattformen einzureichen. Die Belohnungen werden wöchentlich verteilt, wobei spezifische Beträge für verschiedene Aktivitäten wie das Schreiben von Artikeln, das Erstellen von Videos und das Engagement in sozialen Medien vorgesehen sind. Teilnehmer können Belohnungen basierend auf der Qualität und Originalität ihrer Beiträge verdienen. Diese Initiative fördert nicht nur das Engagement der Community, sondern zielt auch darauf ab, ein lebendiges Ökosystem rund um Roams dezentrales Netzwerk zu schaffen. Die Teilnehmer werden ermutigt, dem Programm beizutreten und auf eine Weise beizutragen, die ihren Fähigkeiten entspricht, sei es durch Schreiben, Videoproduktion oder aktives Engagement in Roams sozialen Kanälen. Mit einem strukturierten Belohnungssystem und einem Fokus auf die Community ist das Roam Community Bounty Programm eine hervorragende Gelegenheit für Einzelpersonen, Teil eines revolutionären Ansatzes zur Konnektivität zu sein und dabei $ROAM-Token für ihre Bemühungen zu verdienen.
Helium (HNT) sieht sich zunehmendem Verkaufsdruck inmitten einer bärischen Marktentwicklung gegenüber cover
vor 21 Stunden
Helium (HNT) sieht sich zunehmendem Verkaufsdruck inmitten einer bärischen Marktentwicklung gegenüber
Helium (HNT) hat kürzlich einen signifikanten Rückgang erlebt, wobei der Preis in den letzten Monat um 20,11 % gefallen ist. Dieser bärische Trend spiegelt sich in der Marktentwicklung wider, die zusammen mit dem zunehmenden Verkaufsdruck abnimmt. Besonders im Derivatemarkt gab es einen Anstieg des Verkaufsvolumens, das das Kaufvolumen übersteigt, wie das Taker Buy-Sell-Verhältnis zeigt, das auf 0,963 gefallen ist. Dieses Verhältnis, wenn es unter 1 liegt, signalisiert erhöhten Verkaufsdruck, was darauf hindeutet, dass Händler eher geneigt sind, HNT zu verkaufen als zu kaufen. Darüber hinaus ist das Open Interest in Derivatkontrakten um 19,80 % gesunken, was auf ein bärisches Marktszenario hinweist, da weniger Verträge unbesetzt bleiben. Im Gegensatz dazu zeigt der Spotmarkt ein etwas anderes Bild. Aktuelle Daten zeigen negative Exchange Netflows, was bedeutet, dass Händler ihre HNT-Vermögenswerte in private Wallets für langfristige Haltungen übertragen, anstatt sie zu verkaufen. In den letzten zwei Tagen wurden etwa 250.000 USD an HNT aus den Börsen abgezogen, was darauf hindeutet, dass einige Marktteilnehmer möglicherweise eine potenzielle Erholung erwarten. Trotz dieser positiven Bewegung im Spotmarkt bleibt die allgemeine Stimmung jedoch vorsichtig, da Verkäufer weiterhin den Markt dominieren. Ausblick: Der Preis von HNT ist gefährdet, stark zu fallen, wenn er die Unterstützungsmarke von 3,315 USD unterschreitet. Analysten schlagen vor, dass, wenn der Verkaufsdruck anhält, HNT auf sein Tief von 2,85 USD im Jahr 2024 fallen könnte, das am 18. Juni festgelegt wurde. Der aktuelle Funding-Rate für HNT ist mit 0,0176 % positiv geworden, was darauf hindeutet, dass es immer noch eine gewisse Kaufstimmung gibt. Dennoch wird Händlern geraten, wachsam zu bleiben, da sich die Marktdynamik weiter entwickelt und das Potenzial für weitere Rückgänge besteht, wenn der Verkaufsdruck anhält.
Die Dezentralisierung der KI-Computing: Eine neue Ära der Nachfrage und Effizienz cover
vor 2 Tagen
Die Dezentralisierung der KI-Computing: Eine neue Ära der Nachfrage und Effizienz
Die KI-Branche erlebt derzeit einen entscheidenden Moment, der durch das Aufkommen kleinerer und effizienterer Modelle wie DeepSeek gekennzeichnet ist. Entgegen den Erwartungen verringern diese Fortschritte nicht die Nachfrage nach Rechenressourcen; vielmehr verstärken sie sie, was mit Jevons' Paradoxon übereinstimmt, das besagt, dass eine erhöhte Effizienz zu einem größeren Gesamtverbrauch führen kann. Da KI-Modelle günstiger, schneller und zugänglicher werden, steigt die Nachfrage nach Rechenleistung weiter an, was kritische Fragen aufwirft, wie man die weit verbreitete KI-Inferenz unterstützen kann, ohne neue Engpässe in der bestehenden Infrastruktur zu schaffen. Historisch gesehen war die KI auf großangelegte zentrale Infrastrukturen angewiesen, die von Hyperscalern kontrolliert werden, was Bedenken hinsichtlich Zugänglichkeit, Preisgestaltung und Verfügbarkeit aufwarf. Die Einführung von Modellen wie DeepSeek stellt jedoch dieses Paradigma in Frage, indem sie zeigt, dass Effizienzgewinne neuen Druck auf Rechenressourcen ausüben können. Da immer mehr Einzelpersonen und Organisationen KI-Technologien übernehmen, steigt die Gesamtnachfrage nach Rechenleistung in die Höhe, insbesondere da Open-Source-Alternativen an Bedeutung gewinnen. Dieser Wandel ist in der raschen Entwicklung kostenloser und Open-Source-Modelle zu erkennen, die proprietäre Optionen übertreffen und es Startups und unabhängigen Entwicklern ermöglichen, am KI-Markt teilzunehmen, ohne den Einschränkungen traditioneller Cloud-Anbieter unterworfen zu sein. Mit der steigenden Nachfrage nach skalierbarer und kosteneffizienter KI-Infrastruktur wird dezentrales Computing als praktikable Lösung immer wichtiger. Durch die Verteilung von Arbeitslasten über ein globales Netzwerk von Hochleistungs-GPUs adressiert dieses Modell viele Ineffizienzen, die mit zentralisierten Systemen verbunden sind. Dezentralisierung verbessert nicht nur die Kosteneffizienz und Skalierbarkeit, sondern bietet auch mehr Privatsphäre und Kontrolle über Daten. Der Erfolg von Modellen wie DeepSeek verdeutlicht die Notwendigkeit eines Wandels hin zu verteiltem KI-Computing, bei dem Entwickler und Forscher unabhängig von monopolisierten Cloud-Infrastrukturen arbeiten können. Die Zukunft des KI-Computings besteht nicht darin, die Nachfrage zu reduzieren, sondern sich an den ständig wachsenden Bedarf an Rechenleistung anzupassen und sicherzustellen, dass das KI-Ökosystem parallel zu seinen Fortschritten weiterentwickelt wird.
Mawari startet Digital Entertainment City Namba: Eine Revolution der Smart Cities cover
vor 2 Tagen
Mawari startet Digital Entertainment City Namba: Eine Revolution der Smart Cities
In einer bahnbrechenden Zusammenarbeit hat Mawari sich mit der Nankai Electric Railway Co., Ltd., der Meta Osaka Co., Ltd. und der e-stadium Co., Ltd. zusammengeschlossen, um die "Digital Entertainment City Namba" in Osaka, Japan, ins Leben zu rufen. Dieses innovative Projekt zielt darauf ab, die weltweit erste Smart City zu schaffen, die künstliche Intelligenz (KI), erweiterte Realität (XR) und dezentrale physische Infrastruktur-Netzwerke (DePIN) auf städtischer Ebene integriert. Durch die Nutzung der einzigartigen Stärken jedes Partners soll die Initiative fortschrittliche Technologie mit dem täglichen urbanen Leben verbinden, eine lebendige digitale Kultur fördern und soziale Herausforderungen durch Gemeinschaftsengagement angehen. Mawaris zentrale Rolle besteht darin, Edge-Computing- und Rendering-Geräte in den Immobilien von Nankai zu implementieren, um eine dezentrale Streaming-Infrastruktur aufzubauen. Dieses Setup verbessert das Benutzererlebnis, indem es die Latenz minimiert und Echtzeit-Interaktionen mit lebensechten KI-Avataren ermöglicht. Diese Avatare sind darauf ausgelegt, bei verschiedenen Aufgaben zu helfen, wie z.B. Touristen zu führen und die Kommunikation über Sprachbarrieren hinweg zu erleichtern. Das Projekt ist ein bedeutender Meilenstein für Mawari, da es darauf abzielt, KI-gesteuerte immersive Erlebnisse zu demokratisieren, wobei CEO Luis Oscar Ramirez das Potenzial für eine breite Akzeptanz und greifbare soziale Auswirkungen betont. Die voraussichtlichen Auswirkungen der Digital Entertainment City Namba gehen über Unterhaltung hinaus und zielen auf Sektoren wie Tourismus und Arbeitskräfte ab. Durch die Bereitstellung mehrsprachiger 3D-Guides und immersiver kultureller Erlebnisse zielt das Projekt darauf ab, mehr ausländische Besucher nach Japan zu bringen und damit lokale Unternehmen zu stärken. Darüber hinaus wird Japans Arbeitskräftemangel angegangen, indem flexible, remote Arbeitsmöglichkeiten durch KI-gesteuerte Avatare geschaffen werden, was die Inklusivität für verschiedene Gruppen fördert. Diese Initiative verbessert nicht nur die Zugänglichkeit, sondern entspricht auch Japans dringendem Bedarf an innovativen Lösungen für den Arbeitsmarkt und markiert einen transformativen Schritt in Richtung einer digital integrierten urbanen Zukunft.
Digitale Unterhaltungsstadt Namba: Eine Fusion von KI und XR in Osaka cover
vor 2 Tagen
Digitale Unterhaltungsstadt Namba: Eine Fusion von KI und XR in Osaka
Die Digitale Unterhaltungsstadt Namba ist ein innovatives Projekt der erweiterten Realität (XR), das in Osaka, Japan, angesiedelt ist und künstliche Intelligenz (KI) als Führer in der gesamten Stadt integriert. Diese Initiative wird durch das dezentrale physische Infrastruktur-Netzwerk (DePIN) von Mawari unterstützt und zeigt, wie DePINs effektiv den Rechenbedarf sowohl von XR- als auch von KI-Technologien erfüllen können. Die Zusammenarbeit umfasst wichtige Akteure wie Mawari, Meta Osaka, die Nankai Electric Railway und das Namba e-stadium, und hebt Osakas reiches kulturelles und technologisches Erbe hervor, während die Grenzen immersiver Erlebnisse erweitert werden. Das Projekt zielt darauf ab, die Touristenerlebnisse zu verbessern, indem virtuelle KI-Führer eingesetzt werden, die verschiedene Aufgaben übernehmen können, von der Bereitstellung von Informationen bis hin zu Kundenservice. Diese KI-gesteuerten Charaktere sind darauf ausgelegt, intuitive Interaktionen zu ermöglichen, die Sprachbarrieren überwinden und den Tourismus zugänglicher machen. Die Integration von KI in XR-Erlebnisse stellt einzigartige Herausforderungen dar, insbesondere aufgrund der erheblichen Rechenleistung, die für die Grafikdarstellung und die KI-Verarbeitung erforderlich ist. DePINs, wie sie von Mawari angeboten werden, versprechen, diese Herausforderungen zu mildern, indem sie dezentrale GPU-Netzwerke nutzen, um Latenz und Bandbreitennachfrage zu reduzieren. Mit dem wachsenden Bedarf an KI-Verarbeitung wird der Übergang von der grafischen Darstellung zu KI-Fähigkeiten unter GPU-DePINs zunehmend üblich. Besonders bemerkenswert ist, dass das Render Network erfolgreich den Fokus auf KI-Verarbeitung neben der ursprünglichen Ausrichtung auf Grafik erweitert hat. Das Projekt Digitale Unterhaltungsstadt Namba veranschaulicht diesen Trend und zeigt das Potenzial dezentraler GPU-Netzwerke, die Konvergenz von XR- und KI-Technologien zu unterstützen. Darüber hinaus werden DePIN-Token nach japanischem Recht als Utility-Token klassifiziert, was hilft, regulatorische Herausforderungen zu bewältigen und Innovationen in diesem Sektor zu fördern.
AI-fokussierte Altcoins steigen nach Coinbase-Listing cover
vor 2 Tagen
AI-fokussierte Altcoins steigen nach Coinbase-Listing
Ein kürzlicher Anstieg im Kryptowährungsmarkt wurde nach der Listung mehrerer Altcoins auf Coinbase, einer prominenten US-amerikanischen Krypto-Börse, beobachtet. Unter diesen haben Pyth Network (PYTH), Kaito (KAITO) und Bittensor (TAO) signifikante Preissteigerungen erfahren. Kaito, ein innovatives "InfoAI"-Protokoll, das darauf abzielt, die Fragmentierung im Bereich digitaler Vermögenswerte zu beheben, sah seinen Preis nahezu verdoppeln und wurde nach einem bemerkenswerten Anstieg von 99,89 % innerhalb von 24 Stunden bei 1,92 $ gehandelt. Dieser Anstieg wurde durch die gleichzeitige Listung sowohl auf Coinbase als auch auf Binance, der größten globalen Krypto-Börse nach Handelsvolumen, unterstützt. Bittensor, ein dezentrales Netzwerk für maschinelles Lernen, das die Erstellung und den Austausch von KI-Lernmodellen erleichtert, profitierte ebenfalls von der Coinbase-Listung. Der Preis von TAO sprang von einem Tief von 445 $ auf einen Höchststand von 484 $, was einen Anstieg von 8,7 % kurz nach der Listung markiert. Der Preis hat sich jedoch seitdem stabilisiert und wird derzeit bei 453 $ gehandelt. Diese Schwankungen verdeutlichen die Volatilität, die oft mit neu gelisteten Kryptowährungen verbunden ist, insbesondere mit solchen, die mit aufkommenden Technologien wie KI verbunden sind. Pyth Network, ein dezentraler Oracle-Anbieter, verzeichnete ebenfalls einen bemerkenswerten Preisanstieg nach seiner Listung auf Coinbase. Der Preis des Vermögenswerts stieg von 0,235 $ auf 0,263 $, was einem Gewinn von 12 % entspricht, bevor er zum Zeitpunkt des Schreibens auf 0,243 $ zurückging. Diese Entwicklungen unterstreichen das wachsende Interesse an AI-fokussierten Projekten und dezentralen Technologien im Krypto-Bereich, da Investoren versuchen, von innovativen Lösungen zu profitieren, die aktuelle Marktprobleme angehen.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an