Solana DEX-Landschaft steht vor erheblichem Umbruch, da Wettbewerber auftauchen

Dienstag, April 22, 2025 12:00 AM
4,684

Die Landschaft der dezentralen Börsen (DEX) auf Solana erlebt bedeutende Veränderungen, da die langjährige Dominanz von Raydium durch aufkommende Wettbewerber herausgefordert wird. Am 20. April 2025 hält Raydium immer noch den größten Anteil am DEX-Handelsvolumen mit 31 %, was jedoch einen steilen Rückgang von seinem Höchststand von 63 % zu Beginn des Jahres darstellt. Neue Plattformen wie Pumpfun, Orca und SolFi gewinnen schnell an Bedeutung, was auf einen Wandel hin zu einem wettbewerbsfähigeren Umfeld hinweist. Insbesondere Pumpfun hat einen bemerkenswerten Einstieg hingelegt und erfasst nur wenige Wochen nach dem Start 19 % des DEX-Volumens, was das Potenzial für Innovation innerhalb des Solana-Ökosystems zeigt.

Der Erfolg von Pumpfun kann auf sein hybrides Modell zurückgeführt werden, das eine auf Memecoins fokussierte Launchpad-Funktion mit einem hochgeschwindigkeitsautomatisierten Market Maker (AMM) kombiniert. Diese doppelte Funktionalität hat das Interesse von Einzelhändlern geweckt und effiziente Liquidität bereitgestellt, wodurch Pumpfun als ernstzunehmender Akteur im DEX-Bereich positioniert wird. Allerdings bleibt die Nachhaltigkeit seines Wachstums ungewiss, da es die Herausforderung hat, Liquiditätsanbieter zu halten und ernsthafte Händler in einem volatilen Markt anzuziehen. In der Zwischenzeit kämpfen Orca und SolFi um die Dominanz in wichtigen Handelspaaren, wobei Orca im SOL-USD-Markt leicht führt, was die wettbewerbsintensive Natur dezentraler Börsen über den Memecoin-Rausch hinaus verdeutlicht.

Trotz des rückläufigen Marktanteils von Raydium hat es immer noch eine bedeutende Präsenz im Solana DEX-Ökosystem. Die Plattform muss sich an die modernen Handelsanforderungen anpassen und innovativ sein, um ihre Nutzerbasis zu halten. Die sich entwickelnde DEX-Landschaft bietet sowohl Herausforderungen als auch Chancen, da neue Protokolle entstehen und bestehende Akteure bestrebt sind, ihr Angebot zu verbessern. Während der Wettbewerb intensiver wird, werden die nächsten Monate entscheidend dafür sein, ob sich einige dominante Akteure herauskristallisieren oder ob das Multi-DEX-Ökosystem weiterhin gedeihen wird, was Spezialisierung und Innovation im Solana DeFi-Bereich fördert.

Jetzt Kaufen bei

Related News

SEC erteilt No-Action-Letter an Fuse Energy; Rekt Brands geht Partnerschaft mit FaZe Clan ein cover
vor 2 Tagen
SEC erteilt No-Action-Letter an Fuse Energy; Rekt Brands geht Partnerschaft mit FaZe Clan ein
Die US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) hat Fuse Crypto Limited, dem Entwickler von Fuse Energy, einem dezentralen physischen Infrastrukturnetzwerk (DePIN) auf der Solana-Blockchain, einen No-Action-Letter erteilt. Dieses Schreiben bietet wichtige regulatorische Klarheit und bestätigt, dass der native FUSE-Token des Projekts, auch bekannt als ENERGY-Token, gemäß den in Fuses Antrag festgelegten Spezifikationen nicht als Wertpapier nach US-Wertpapiergesetzen registriert werden muss. Fuse Energy motiviert Nutzer, sich über seine mobile App mit einem dezentralen Energienetz zu beschäftigen, indem sie FUSE-Token verdienen können, indem sie Aufgaben wie die Reduzierung des Energieverbrauchs während Spitzenzeiten und die Erzeugung von Solarenergie ausführen. Die Entscheidung der SEC markiert einen bedeutenden Wandel hin zu einem krypto-freundlicheren regulatorischen Umfeld unter der Führung des neuen Vorsitzenden Paul Atkins und der Kommissarin Hester Peirce. Rechtsexperten heben hervor, dass No-Action-Letters als regulatorischer Schutz dienen, der Projekten versichert, dass sie keine sofortigen Durchsetzungsmaßnahmen wegen möglicher Wertpapierverstöße zu befürchten haben. Der DePIN-Sektor, der auf über 24 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, sieht dies als potenzielles Modell für Utility-Token, die mit realen Aktionen verbunden sind, wobei Fuses Token-Design auf konsumtiven Gebrauch statt Spekulation ausgerichtet ist. Dieser Ansatz entspricht den Erwartungen der SEC und könnte die Akzeptanz grüner Energieinitiativen fördern. In einer weiteren Entwicklung hat Rekt Brands Inc., das Unternehmen hinter dem krypto-nativen Getränk Rekt Drinks und dessen $REKT-Token, eine Partnerschaft im Wert von 2 Millionen US-Dollar mit GameSquare Holdings, dem Mutterunternehmen des Esport-Giganten FaZe Clan, angekündigt. Diese Partnerschaft wird die Rekt-Marke prominent auf den Esport-Trikots von FaZe Clan präsentieren und markiert einen strategischen Einstieg in die Gaming-Kultur. GameSquare wird sein umfangreiches Mediennetzwerk nutzen, um Rekt Drinks und den $REKT-Token zu bewerben und so Gaming und Krypto weiter zu integrieren. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Sichtbarkeit von Rekt im Esport-Bereich zu erhöhen und möglicherweise das Engagement jüngerer Zielgruppen zu steigern. CEO Ovie Faruq betonte, dass das Ziel der Partnerschaft darin besteht, die gemeinschaftsgetriebene Bewegung von Rekt weltweit durch Gaming-Verbindungen auszubauen.
Aethir: Führend im Bereich der dezentralen GPU-Cloud-Infrastruktur cover
vor 2 Tagen
Aethir: Führend im Bereich der dezentralen GPU-Cloud-Infrastruktur
Aethir hat sich als bedeutender Akteur im Bereich der dezentralen GPU-Cloud-Infrastruktur etabliert und bedient die steigende Nachfrage nach unternehmensgerechter Rechenleistung für KI-, Gaming- und Web3-Anwendungen. Während traditionelle zentralisierte Cloud-Systeme an Kapazitäts- und Effizienzgrenzen stoßen, positioniert sich Aethir als Vorreiter durch die Nutzung eines dezentralen Physical Infrastructure Network (DePIN)-Modells. Das Unternehmen hat weltweit über 435.000 unternehmensgerechte GPU-Container mit modernster NVIDIA-Hardware bereitgestellt und mehr als 1,4 Milliarden Stunden Rechenleistung geliefert. Im dritten Quartal 2025 meldete Aethir Einnahmen von 39,8 Millionen US-Dollar, was einen bedeutenden Meilenstein im Annual Recurring Revenue (ARR) von über 147 Millionen US-Dollar darstellt, angetrieben durch den Bedarf an KI-Inferenzdiensten und groß angelegtem Modelltraining. Die Infrastruktur von Aethir wurde in die Kernsysteme verschiedener innovativer KI-Unternehmen integriert und zeigt so ihre Vielseitigkeit und Effektivität. Beispielsweise hat Kluster.ai das Rechenetzwerk von Aethir genutzt, um den Patientenauswahlprozess für klinische Studien drastisch zu verkürzen und die Anwendbarkeit medizinischer KI zu verbessern. Ebenso hat Attentions.ai durch Aethir maßgeschneiderte groß angelegte Modelle entwickelt, die den Einsatz von No-Code-KI-Plattformen in traditionellen Branchen erleichtern. In der Gaming-Branche wurden Aethirs Fähigkeiten durch signifikante Verbesserungen der Nutzerengagement-Metriken bestätigt, wobei Unternehmen wie SuperScale und Reality+ erhebliche Steigerungen der Konversionsraten und Nutzerpräferenzen für Produkte basierend auf Aethirs Cloud-Gaming-Architektur meldeten. In einem strategischen Schritt schloss Aethir eine ATH-Token-Investition in Höhe von 344 Millionen US-Dollar ab und startete den Aethir Digital Asset Treasury (DAT), der darauf abzielt, dezentrale Rechenressourcen mit traditionellen Kapitalmärkten zu integrieren. Diese Initiative positioniert Aethir als Pionier im DePIN-Bereich und gewinnt Anerkennung von institutionellen Investoren. Mit Fokus auf Leistung, Stabilität und Kosteneffizienz wird Aethirs dezentrales GPU-Netzwerk die Unternehmens-IT neu definieren, indem es nahezu Bare-Metal-Leistung und verbesserte Ressourcennutzung bietet. Da der DePIN-Markt voraussichtlich stark wächst, könnten Aethirs reale Unternehmensumsätze und skalierbare Liefersysteme einen langfristigen Wettbewerbsvorteil in diesem sich entwickelnden Umfeld schaffen.
IoTeX startet revolutionäre On-Chain-Identitätslösung für intelligente Geräte cover
vor 2 Tagen
IoTeX startet revolutionäre On-Chain-Identitätslösung für intelligente Geräte
IoTeX hat offiziell ioID gestartet, die weltweit erste On-Chain-Identitätslösung, die speziell für intelligente Geräte entwickelt wurde. Dieses innovative Protokoll adressiert den wachsenden Bedarf an sicheren und verifizierbaren Identitäten im schnell wachsenden Markt für intelligente Geräte, die bis 2030 voraussichtlich die Anzahl der Menschen übersteigen werden. ioID ermöglicht dezentralen physischen Infrastrukturnetzwerken (DePIN), Geräte zu authentifizieren, Daten zu schützen und Anwendungen der nächsten Generation innerhalb eines nutzereigenen Ökosystems zu ermöglichen, das mit jeder Blockchain kompatibel ist. Dieser Durchbruch wird das Identitätsmanagement für intelligente Geräte revolutionieren und ihnen ermöglichen, durch Smart Contract Wallets und private Schlüssel Selbstsouveränität zu erlangen. Das ioID-Protokoll führt mehrere Schlüsselfunktionen ein, die es von traditionellen Identitätsmanagementsystemen unterscheiden. Erstens erhält jedes Gerät eine eigene souveräne Identität, die es ihm ermöglicht, unabhängig von zentralisierten Vermittlern On-Chain-Aktivitäten durchzuführen. Zweitens erlaubt die Omnichain-Kompatibilität von ioID die Funktion über verschiedene Blockchain-Plattformen hinweg, was es für eine breite Palette von DePIN-Anwendungen geeignet macht, von Energienetzwerken bis hin zu intelligenten Wearables. Darüber hinaus ist das Protokoll manipulationssicher und programmierbar gestaltet, was Innovation und Interoperabilität zwischen Geräten fördert. Seit Beginn der Testphase Anfang 2024 wurde ioID in über zehn DePIN-Projekte integriert, darunter GEODNET und Network3. Diese Integration ermöglicht es IoTeX, ioID zu einer standardisierten Lösung weiterzuentwickeln, die den vielfältigen Anforderungen von Entwicklern im DePIN-Bereich gerecht wird. Laut IoTeX-Mitbegründer und CEO Raullen überbrückt ioID die Lücke zwischen der physischen und digitalen Welt und macht Vertrauen und Programmierbarkeit zu Kernmerkmalen der Geräteinteraktion mit Blockchains. Als bedeutender Meilenstein für IoTeX verbessert die Einführung von ioID nicht nur den Gerätebesitz und die Kontrolle, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten im DePIN-Sektor und stärkt das Engagement der Plattform für ein transparenteres und gerechteres digitales Ökosystem.
Lit Protocol bereitet sich auf den Mainnet-Start von Naga v1 und Verbesserungen im Vincent-Ökosystem vor cover
vor 2 Tagen
Lit Protocol bereitet sich auf den Mainnet-Start von Naga v1 und Verbesserungen im Vincent-Ökosystem vor
Lit Protocol hat seinen Staking-Wettbewerb erfolgreich abgeschlossen und konzentriert sich nun auf den Start des Naga v1 Mainnets, das voraussichtlich bis Ende des Jahres in Betrieb genommen wird. Dieses neue Mainnet wird mehrere Verbesserungen einführen, darunter einen schnelleren und skalierbareren Schwellenwertalgorithmus für ECDSA-Signaturen, Unterstützung für verschiedene Schwellenwert-Signaturschemata sowie Verbesserungen in Robustheit und Zuverlässigkeit. Zusätzlich wird ein neues vereinfachtes Zahlungsmodell und ein Javascript SDK (v8) die Integration mit Lit-Produkten erleichtern. Nutzer können außerdem ihre Schlüssel sicher vom vorherigen Datil Mainnet migrieren, was den Übergang zu Naga für Entwickler nahtlos macht. Parallel zum Naga-Start erfährt das Vincent-Ökosystem bedeutende Upgrades. Die Vincent Yield App hat einen Gesamtwert von über 500.000 USD im Total Value Locked (TVL) erreicht, was ihre wachsende Beliebtheit bei Entwicklern zeigt. Aktuelle Updates beinhalten die Einführung von Hyperliquid-Funktionalitäten und Solana-Unterstützung, mit weiteren Features wie der Abilities 2.0 Spezifikation zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Darüber hinaus profitieren Vincent-App-Entwickler von der automatischen Gebührenerhebung, wobei sie 90 % der aus Nutzertransaktionen generierten Gebühren behalten, was die App-Entwicklung im Vincent-Framework fördert. Eine bemerkenswerte Innovation ist die Einführung des veLITKEY-Modells, das rückwirkende Finanzierung von Gütern mit einem Vote-Escrow-Token-System kombiniert. Dieses Modell ermöglicht es LITKEY-Token-Inhabern, über Lit Apps für Belohnungen abzustimmen und fördert so einen gemeinschaftsorientierten Ansatz in der Projektentwicklung. Zu den Merkmalen dieses Modells gehören eine veNFT-Darstellung der gesperrten Einsätze, Liquid Staking-Optionen und eine monatliche Abstimmungsperiode, die zur Teilnahme anregt. Mit der Einführung dieser Funktionen verspricht das Ökosystem eine gesteigerte Beteiligung und Nachhaltigkeit, wodurch eine starke Gemeinschaft rund um die Angebote von Lit Protocol entsteht.
DePIN-Token gewinnen als sicherere Investition in Kryptowährungen an Bedeutung cover
vor 2 Tagen
DePIN-Token gewinnen als sicherere Investition in Kryptowährungen an Bedeutung
Im sich ständig weiterentwickelnden Bereich der Kryptowährungen haben Meme-Coins die Aufmerksamkeit vieler Investoren auf sich gezogen, was oft zu risikoreichen Szenarien führt. Während der Reiz besteht, eine bescheidene Investition in eine beträchtliche Rendite zu verwandeln, besteht die Realität darin, dass viele Investoren das Risiko eingehen, ihren gesamten Einsatz zu verlieren. Ein stabilerer Investitionsweg zeichnet sich in Form von DePIN (Decentralized Physical Infrastructure Network)-Token ab, die kürzlich an Bedeutung gewonnen haben. Am 25. November überstieg die gesamte Marktkapitalisierung der DePIN-Token 12,4 Milliarden US-Dollar, was in nur 24 Stunden einem Wachstum von fast 3 % entspricht. Bedeutende Projekte in diesem Sektor, wie Render und The Graph, haben frühe Investoren großzügig belohnt und zeigen das Potenzial dieses innovativen Ansatzes für dezentrale Infrastruktur.
Der Aufstieg von DePIN für Daten: Die Transformation des Datenmarktplatzes cover
vor 2 Tagen
Der Aufstieg von DePIN für Daten: Die Transformation des Datenmarktplatzes
Die Branche der dezentralen physischen Infrastruktur (DePIN), die mit 31 Milliarden US-Dollar bewertet wird, ist zunehmend auf Daten als Kernelement angewiesen. Dieser Sektor umfasst verschiedene Anwendungen, darunter drahtlose Geräte, dezentrale Kartierung und Oracle-Netzwerke, die alle Daten sowohl als Produkt als auch als Nutzlast verwenden. Das Konzept von 'DePIN für Daten' zielt darauf ab, einen effizienteren Datenmarktplatz zu schaffen und Engpässe im traditionellen Internet-Framework zu reduzieren. Protokolle wie das Pocket Network zeigen beispielhaft, wie eine benutzergeführte Datenebene betrieben werden kann und dezentrale Datendienste an den Netzwerkrändern bereitstellt. 'VePIN für Daten' umfasst den gesamten Lebenszyklus von Daten, einschließlich Produktion, Übertragung, Verifizierung und Bezahlung in verschiedenen Bereichen. Dieser innovative Ansatz monetarisiert die Wege, die Daten erzeugen und liefern, und verwandelt die Datenebene in einen Marktplatz, der durch Transparenz und Prüfbarkeit gekennzeichnet ist. Im Gegensatz zur herkömmlichen API-Aggregation stellt der DePIN-Marktplatz sicher, dass alle Arbeitsnachweise on-chain aufgezeichnet werden, was nahtlose Auszahlungen ermöglicht und Leistungsbenchmarks zwischen Anbietern unterstützt. Datenrelays spielen eine entscheidende Rolle bei der Koordination der Arbeit, der Aufgabenweiterleitung und der Vergütung für genaue Ergebnisse und kuratieren somit die Datenpipelines, die für die Datenproduktion und -lieferung unerlässlich sind. Das Pocket Network dient als zentrales Fallbeispiel im 'DePIN für Daten'-Ökosystem. Seit seiner Einführung im Jahr 2020 hat es erfolgreich Daten an über 50 Blockchain-Netzwerke geliefert und täglich Milliarden von Relays verarbeitet. Das Protokoll arbeitet nach einem Pay-for-Work-Modell mit seinem POKT-Token, das unabhängige Knotenanbieter dazu anreizt, eine hohe Datenqualität aufrechtzuerhalten. Die Architektur von Pocket unterstützt Multi-Chain-RPCs und verschiedene Datendienste und gewährleistet Zuverlässigkeit und Zugänglichkeit. Während sich die DePIN-Landschaft weiterentwickelt, ebnet das Pocket Network den Weg für eine dezentrale Zukunft der Datendienste, minimiert Risiken zentralisierter Infrastrukturen und befähigt Benutzer, ihre Datenumgebungen effektiv zu kontrollieren.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an