World Mobile partnerschaft mit DITO CME zur Verbesserung der Konnektivität und finanziellen Inklusion auf den Philippinen
Am 5. Februar 2025 gab World Mobile eine bahnbrechende Partnerschaft mit DITO CME bekannt, der Holdinggesellschaft von Dito Telecom, die darauf abzielt, die mobile und Breitbandkonnektivität auf den Philippinen zu verbessern. Diese Zusammenarbeit soll die Konnektivitätslücke schließen, mit der etwa 25 Millionen Filipinos in unterversorgten ländlichen Gebieten konfrontiert sind. Durch die Nutzung des dezentralen physischen Infrastruktur-Netzwerks (DePIN) von World Mobile und der Blockchain-Technologie beabsichtigt die Partnerschaft, schnellen und erschwinglichen Internetzugang durch innovative Lösungen wie World Mobile AirNodes bereitzustellen, von denen einige die Satellitentechnologie von Starlink im niedrigen Erdorbit nutzen.
Zentral für diese Initiative ist die Einführung von DTaka, einer blockchain-basierten E-Wallet-Plattform, die nahtlos in das DITO CME-Ökosystem integriert werden soll. DTaka wird ein Dual-Token-System umfassen, das einen stabilen Token für Überweisungen und mobile Transaktionen sowie einen Utility-Token für Gamification und Treueprämien beinhaltet. Diese Plattform zielt darauf ab, eine sichere und effiziente Alternative zu traditionellen Finanzdienstleistungen zu bieten, die finanzielle Inklusion zu fördern und Benutzer auf den Philippinen zu stärken. Emmanuel Samson, CEO von DTaka, betonte das Potenzial der Plattform, den E-Wallet-Bereich zu revolutionieren, indem sie die Blockchain-Expertise von World Mobile mit der Marktreichweite von DITO CME kombiniert.
Die Partnerschaft ist ein bedeutender Schritt zur Förderung dezentraler physischer Infrastruktur-Netzwerke (DePIN), die gemeinschaftliches Eigentum und Betrieb wesentlicher Dienstleistungen fördern. Während sich das Jahr 2025 entfaltet, wird der erste Rollout auf den Philippinen den Weg für weitere Expansionen ebnen, um mehr unterversorgte Gemeinschaften zu verbinden und die Blockchain-Akzeptanz in der gesamten Region voranzutreiben. Diese Zusammenarbeit hebt nicht nur das Engagement beider Unternehmen für Innovation und Inklusivität hervor, sondern setzt auch einen Präzedenzfall für zukünftige Fortschritte in der Telekommunikation in aufstrebenden Märkten.