IoTeX 2.0-Start treibt Rekordwachstum und KI-Integration

Mittwoch, Februar 5, 2025 12:00 AM
3,905
IoTeX 2.0-Start treibt Rekordwachstum und KI-Integration cover

Im vierten Quartal 2024 erlebte IoTeX ein bemerkenswertes Wachstum nach dem Start seiner Version 2.0, wobei die durchschnittlichen täglichen Transaktionen im Vergleich zum Vorquartal (QoQ) um 1.267 % auf 384.300 anstiegen. Dieser Anstieg wurde durch einen Spitzenwert von 62 Transaktionen pro Sekunde (tps) ergänzt. Auch die insgesamt auf dem IoTeX-Netzwerk angefallenen Gebühren verzeichneten einen signifikanten Anstieg von 205 % QoQ und beliefen sich auf 448.500 USD, was hauptsächlich durch einen erstaunlichen Anstieg der Gasgebühren um 1.600 % und einen Anstieg der Gebühren für dezentrale Börsen (DEX) um 690 % bedingt war, hauptsächlich durch Aktivitäten auf Mimo. Die Einführung des ioID-Protokolls, das eine universelle Onchain-Identitätslösung für intelligente Geräte bietet, hat eine entscheidende Rolle in diesem Wachstum gespielt, indem es überprüfbare Geräteidentitäten ermöglicht und das Benutzerengagement in den dezentralen physischen Infrastruktur-Netzwerken (DePIN) verbessert.

IoTeX hat auch Fortschritte bei der Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in seine Plattform gemacht, mit der Einführung von BinoAI, einem autonomen Agenten, der auf dem ELIZA-Framework basiert. Diese Entwicklung ist Teil einer strategischen Partnerschaft mit Eliza Labs, die darauf abzielt, KI-Agenten zu schaffen, die physische Umgebungen mit DePIN-Daten wahrnehmen und interagieren können. Darüber hinaus erleichtert die Veröffentlichung von Quicksilver, einem Middleware-Framework, die Verbindung zwischen DePIN-Daten und KI-Agenten, sodass eine Echtzeitdatenverarbeitung und adaptive Reaktionen möglich sind. Diese Innovationen positionieren IoTeX als führend in der Konvergenz von KI und DePIN und könnten transformieren, wie dezentrale Anwendungen mit realen Daten interagieren.

Das IoTeX-Ökosystem hat sich erheblich erweitert und beherbergt nun 251 Projekte, darunter 66, die sich auf DePIN konzentrieren. Partnerschaften mit verschiedenen Akteuren, wie Nubila für Umweltdaten und Streamr für dezentrales Daten-Streaming, haben das Ökosystem weiter bereichert. Die jüngsten Upgrades des IoTeX Core, insbesondere die Cancun EVM-Kompatibilität, verbessern die Funktionalität und Interoperabilität des Netzwerks mit Ethereum. Während IoTeX weiterhin Innovationen vorantreibt und sein Angebot erweitert, ist es bereit, eine entscheidende Rolle in der Zukunft der dezentralen Infrastruktur und KI-gesteuerten Anwendungen zu spielen.

Jetzt Kaufen bei

Related News

Die AIM Lab der Sungkyunkwan-Universität nutzt Theta EdgeCloud zur Förderung der KI-Forschung cover
vor einem Tag
Die AIM Lab der Sungkyunkwan-Universität nutzt Theta EdgeCloud zur Förderung der KI-Forschung
Das AI & Media Lab (AIM Lab) der Sungkyunkwan-Universität, geleitet von Professor Sungeun Hong, ist die 32. akademische Einrichtung weltweit, die Theta EdgeCloud, eine dezentrale GPU-Infrastruktur für KI- und maschinelles Lernen, übernommen hat. Diese Partnerschaft wird die Fähigkeiten des AIM Lab in Bereichen wie multimodales Lernen, Domänenanpassung und 3D-Visions erheblich verbessern. Besonders hervorzuheben ist ihre jüngste Arbeit, unterstützt von Samsung, mit dem Titel "Fragebewusste Gaussian-Experten für audio-visuelle Fragenbeantwortung", die als Highlight-Paper auf der CVPR 2025, einer der renommiertesten KI-Konferenzen, akzeptiert wurde. Die Integration von Theta EdgeCloud ermöglicht es den Forschern, bedarfsgerecht auf leistungsstarke GPU-Ressourcen zuzugreifen, was schnellere Iterationen bei reduzierten Kosten erleichtert. Professor Hong, ein Experte für multimodale KI und robotergestützte Wahrnehmung, betont die Vorteile von Theta EdgeCloud, da es die notwendige Rechenflexibilität bietet, um ihre Forschung voranzutreiben. Der Fokus des AIM Lab auf die Modellierung von Vision und Sprache sowie auf datenschutzfreundliche Domänenübertragungen wird von der dezentralen Architektur profitieren, die eine schnelle Schulung und Bewertung von Modellen ermöglicht. Die Zusammenarbeit mit Samsung stärkt zudem die Forschungsergebnisse des Labors und zeigt eine strategische Beziehung, die die Entwicklung wirkungsvoller KI-Technologien fördert. Die jüngsten Erfolge des AIM Lab, einschließlich des innovativen QA-TIGER-Modells für die Beantwortung von Videofragen und eines speichereffizienten Aufmerksamkeitsmechanismus für die Bildsegmentierung, unterstreichen das Engagement des Labors für Spitzenforschung. Durch den Beitritt zu einem Netzwerk angesehener Institutionen, die Theta EdgeCloud nutzen, wie Stanford und KAIST, ist die Sungkyunkwan-Universität bereit, in der Förderung von KI-Innovationen eine führende Rolle zu übernehmen. Diese Partnerschaft beschleunigt nicht nur die Forschung, sondern positioniert das AIM Lab auch an der Spitze der Entwicklung sozial relevanter KI-Anwendungen und demonstriert die Kraft der akademischen und unternehmerischen Zusammenarbeit in der Technologielandschaft.
Blockchain-Fundraising steigt mit 267 Millionen Dollar in einer Woche cover
vor 2 Tagen
Blockchain-Fundraising steigt mit 267 Millionen Dollar in einer Woche
In der vergangenen Woche erlebte die Blockchain-Fundraising-Landschaft einen signifikanten Anstieg, wobei 26 Projekte insgesamt bemerkenswerte 267 Millionen Dollar einsammelten. Der herausragende Akteur war die World Foundation, die erfolgreich einen öffentlichen Token-Verkauf in Höhe von 135 Millionen Dollar abschloss, um ein Protokoll zur Nachweisführung der Identität zu schaffen, das universelle digitale Identifikation und globalen finanziellen Zugang ermöglicht. Nahezu gleichauf war Catena Labs, das 18 Millionen Dollar an Seed-Finanzierung sicherte, um eine KI-native Finanzinstitution zu entwickeln. Weitere bemerkenswerte Projekte waren Roxom, True Markets und Hyperdrive, die jeweils erhebliche Investitionen anziehen konnten, um ihre innovativen Angebote im Blockchain-Bereich zu verbessern. Neben dem Fundraising gab es in der Woche auch bemerkenswerte Fusionen und Übernahmen (M&A), die das Blockchain-Ökosystem neu gestalten. DePIN Pulse sorgte für Schlagzeilen, indem es DePIN.Ninja und Who Loves Burrito erwarb und fragmentierte Daten innerhalb des DePIN-Ökosystems konsolidierte. Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, die Abläufe zu optimieren und die Datenanalysefähigkeiten zu verbessern. In der Zwischenzeit erweiterte Alchemy sein Portfolio durch die Übernahme der NFT-Launchpad-Plattform HeyMint, die No-Code-Tools zur Erstellung von NFTs bereitstellt, und stärkt damit seine Initiative für Smart Wallets. Die Apex Group kündigte ebenfalls Pläne zur Übernahme von Tokeny an, um ihr Engagement für die Infrastruktur digitaler Vermögenswerte weiter zu festigen. Im Bereich Venture Capital startete Theta Capital Management Theta Blockchain Ventures IV, einen 175 Millionen Dollar schweren Fonds, der darauf abzielt, Krypto-native VCs zu unterstützen, die sich auf frühphasige Blockchain-Startups konzentrieren. Dieser Fonds soll die Expertise von spezialisierten Managern nutzen, um sich im sich entwickelnden Bereich digitaler Vermögenswerte zurechtzufinden. Einblicke von Branchenexperten hoben einen Wandel in den Dynamiken des Krypto-VC hervor, mit einem Fokus auf langfristige Grundlagen statt spekulativer Investitionen. Während der Sektor weiterhin reift, signalisieren diese Entwicklungen einen vielversprechenden Verlauf für Blockchain-Innovation und -Investitionen.
Inferix startet Verkauf von Worker Nodes und erweitert dezentrales GPU-Netzwerk cover
vor 2 Tagen
Inferix startet Verkauf von Worker Nodes und erweitert dezentrales GPU-Netzwerk
Die DePIN (Dezentrale Physische Infrastruktur Netzwerke) Erzählung gewinnt schnell an Bedeutung, unterstützt durch die Einführung innovativer Protokolle und die Erweiterung bestehender. Jüngste Berichte zeigen, dass die gesamte Marktkapitalisierung des DePIN-Sektors im Jahresvergleich um 132 % gestiegen ist und 40 Milliarden USD übersteigt. Darüber hinaus haben Startups in diesem Bereich über 266 Millionen USD an Finanzierung gesammelt. Mit seinen nachgewiesenen Anwendungen in der realen Welt und strategischen Partnerschaften ist DePIN bereit, wichtige Branchen wie Telekommunikation, Energie und Computertechnik zu transformieren. Besonders der Compute-Sektor wird voraussichtlich einer der größten DePIN-Märkte werden, wobei Inferix als das größte dezentrale GPU-Netzwerk Asiens an der Spitze steht und leistungsstarke GPUs für AI-Training und visuelle Berechnungen zu wettbewerbsfähigen Preisen anbietet. Inferix hat eine Partnerschaft mit Animoca Brands Japan angekündigt, um am 30. Mai 2025 den Verkauf von Inferix Worker Nodes zu starten. Dieser Verkauf wird ein Netzwerk dezentraler Maschinen umfassen, die als Manager-, Verifier- und Worker-Nodes kategorisiert sind. Der Worker Node ist entscheidend für die Verarbeitung der meisten Rendering- und Verarbeitungsaufgaben. Wenn ein AI- oder Rendering-Job angefordert wird, verteilt der Manager-Node die Aufgaben an die Worker-Nodes, die dann die Ergebnisse zur Überprüfung zurückgeben. Erfolgreiche Überprüfungen führen zu Belohnungen, die in Form von IFX-Token von der Inferix-Blockchain verteilt werden, um die Teilnahme am Netzwerk zu fördern. Die Worker Node-Lizenz, dargestellt als ERC721 NFT, ermöglicht es den Inhabern, Belohnungen zu verdienen, indem sie einen Worker Node Client betreiben. Inferix plant, rund 100.000 Worker Nodes bereitzustellen, wobei 75 % des Ecosystem Funds für Service-Einnahmebelohnungen vorgesehen sind. Der Node Sale wird sowohl einen Whitelist-Verkauf als auch einen öffentlichen Verkauf umfassen, die am 30. Mai 2025 gleichzeitig beginnen. Interessierte Teilnehmer finden detaillierte Informationen über die Verkaufsstruktur, Preiskategorien und Teilnahmebedingungen über die offiziellen Kanäle. Das innovative GPU-Netzwerk von Inferix wird die visuelle Berechnung revolutionieren und schnellere sowie kostengünstigere Rendering-Lösungen für verschiedene Branchen ermöglichen.
Messari prognostiziert, dass die Marktkapitalisierung von DePIN bis 2028 3,5 Billionen Dollar erreichen wird cover
vor 2 Tagen
Messari prognostiziert, dass die Marktkapitalisierung von DePIN bis 2028 3,5 Billionen Dollar erreichen wird
In einem aktuellen Bericht hat Messari, eine prominente Krypto-Datenplattform, prognostiziert, dass die Marktkapitalisierung von dezentralen physischen Infrastruktur-Netzwerken (DePIN) bis 2028 erstaunliche 3,5 Billionen Dollar erreichen könnte. Diese Vorhersage erfolgt im Anschluss an ein bedeutendes Ereignis in Europa, den "Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel 2025", der zu einem Rückschlag von 1,6 Milliarden Euro führte und die Verwundbarkeiten zentralisierter Systeme aufzeigte. Der Vorfall hat eine Neubewertung der alternden Energie- und Kommunikationsinfrastrukturen angestoßen und den dringenden Bedarf an dezentralen Alternativen wie DePIN hervorgehoben. Die Analyse von Messari zeigt, dass der DePIN-Markt an Dynamik gewinnt, mit einem geschätzten Wert von 50 Milliarden Dollar im Jahr 2024. Das erste Quartal dieses Jahres zeigte einen Anstieg in den Kapitalmärkten, der Technologieakzeptanz und der Sektorinnovation, obwohl der Sektor noch in seinen frühen Phasen ist. Mit über 13 Millionen Geräten, die zum dezentralen Netzwerk beitragen, und 350 Millionen Dollar an Seed-Finanzierung wird erwartet, dass die Nachfrage nach DePIN in den kommenden Jahren exponentiell steigen wird. Die erwartete Marktkapitalisierung von 3,5 Billionen Dollar würde die Bewertung des Telekommunikationsdienstleistungsmarktes von 1,8 Billionen Dollar bis 2024 übertreffen, so Data Bridge. Der Bericht hebt auch die Rollen von Solana und Base als zentrale Akteure im DePIN-Ökosystem hervor. Messari stellte fest, dass DePINs, die ein Jahr vor dem Q1 2025-Bericht gestartet wurden, eine durchschnittliche vollständig verwässerte Bewertung von 760 Millionen Dollar erreichten, was ein signifikantes Wachstum markiert. Solana ist in der Lage, eine führende Netzwerk-Infrastruktur zu werden, während Base voraussichtlich eine erhöhte Nachfrage nach verbraucherorientierten Anwendungen sehen wird. Weitere bemerkenswerte Projekte im Solana-Ökosystem sind Render, Helium Mobile, Hivemapper, Xnet und Nosana, die alle entscheidende Rollen in der Entwicklung von DePIN spielen werden.
Dezentralisierung der Telekommunikationsinfrastruktur: Ein Gewinn für kleine Unternehmen und Telekom-Giganten cover
vor 4 Tagen
Dezentralisierung der Telekommunikationsinfrastruktur: Ein Gewinn für kleine Unternehmen und Telekom-Giganten
In einem kürzlichen Interview auf der Consensus 2025 in Toronto betonte Frank Mong, der COO von Nova Labs, die finanziellen Vorteile der Dezentralisierung der Telekommunikationsinfrastruktur sowohl für kleine Unternehmen als auch für große Telekommunikationskonzerne. Er hob hervor, dass lokale Betreiber, wie Bars und Restaurants, Einnahmen generieren können, indem sie drahtlose Hotspots bereitstellen und damit die Netzabdeckung erweitern. Dieser dezentrale Ansatz ermöglicht erhebliche Kosteneinsparungen für Telekom-Giganten, die das Telemetriesystem des Helium-Netzwerks nutzen können, um ihre Dienste in Bereichen zu verbessern, die typischerweise keine Abdeckung haben, bekannt als „tote Zonen“. Mong wies auf die hohen Kosten hin, die mit traditioneller Telekommunikationsinfrastruktur verbunden sind, und bemerkte, dass der Aufbau eines einzigen 5G-Turms etwa 300.000 Dollar kosten kann. Anstatt die Verbraucher mit teuren Telefonplänen zu belasten, schlug er ein Modell vor, bei dem Personen mit WLAN-Netzwerken ihre Verbindungen sicher teilen können, um wertvolle Daten an große Unternehmen wie AT&T bereitzustellen. Diese innovative Nutzung von dezentralen physischen Infrastruktur-Netzwerken veranschaulicht, wie Blockchain-Technologie die Widerstandsfähigkeit gegen Ausfälle und Störungen verbessern kann, während sie gleichzeitig einen realen Wert liefert. Neben diesen Erkenntnissen hat Nova Labs aktiv Partnerschaften mit Telekommunikationsunternehmen gebildet, um die Netzabdeckung zu verbessern. Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit Telefónica in Lateinamerika im Januar 2024 und die kürzliche Partnerschaft mit AT&T im April 2025, um den Nutzern innerhalb des Abdeckungsbereichs des Helium-Netzwerks den automatischen Zugang zu erleichtern. Mit über 95.000 mobilen Hotspots in den USA und mehr als 284.000 aktiven IoT-Hotspots weltweit glaubt Mong, dass der in den USA und Mexiko erzielte Erfolg weltweit nachgeahmt werden sollte, während Nova Labs weiterhin seine Reichweite durch strategische Partnerschaften ausbaut.
io.net berichtet über Umsatzwachstum trotz Marktherausforderungen cover
vor 5 Tagen
io.net berichtet über Umsatzwachstum trotz Marktherausforderungen
Im neuesten Quartalsbericht hat io.net ein signifikantes Umsatzwachstum gezeigt und einen beeindruckenden Anstieg von 82,6 % erzielt, was den Gesamtumsatz auf 5,7 Millionen USD brachte. Dieser Anstieg des Umsatzes ist besonders bemerkenswert angesichts der breiteren Kontraktion im Kryptowährungsmarkt, wo die Marktkapitalisierung des IO-Tokens um 71,4 % auf 108 Millionen USD gefallen ist, während der Tokenpreis um 74,9 % gesunken ist. Trotz dieser Herausforderungen hat io.net erfolgreich mit verschiedenen AI- und rechenzentrierten Plattformen integriert, darunter Partnerschaften mit Zerebro, KREA und Injective, die darauf abzielen, die dezentralen GPU-Computing-Fähigkeiten für Anwendungen in AI und DeFi zu verbessern. Die Infrastruktur von io.net, die auf einem dezentralen Netzwerk von GPUs und CPUs basiert, ermöglicht einen skalierbaren Zugang zu Rechenressourcen, insbesondere für maschinelles Lernen und AI-Anwendungen. Die Plattform unterstützt eine Vielzahl von Frameworks für maschinelles Lernen und gewährleistet Flexibilität und Effizienz bei der Ressourcenzuteilung. Allerdings haben die durchschnittlichen täglich verifizierten Rechenressourcen einen Rückgang erfahren, wobei die verifizierten GPUs und CPUs um 11,1 % bzw. 4,5 % gesunken sind. Diese Reduzierung spiegelt anhaltende Herausforderungen auf der Angebotsseite und einen Rückgang der Tokenanreize wider, was die gesamte Aktivität innerhalb des Netzwerks beeinträchtigt hat. Trotz der gemischten Leistungskennzahlen hat io.net ein stetiges Entwicklungstempo beibehalten, mit zahlreichen Kooperationen, die darauf abzielen, sein Ökosystem zu erweitern. Die im ersten Quartal 2025 geschlossenen Partnerschaften, darunter die mit Alpha Network und Mira Network, unterstreichen das Engagement von io.net zur Verbesserung der dezentralen AI-Infrastruktur. Während das Projekt weiterhin seine Wirtschaftsmodelle verfeinert und seine Netzwerkfähigkeiten erweitert, bleibt es ein wichtiger Akteur im sich entwickelnden Umfeld dezentraler Rechenressourcen, selbst in einem herausfordernden Marktumfeld.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an