Die Stärkung von KI-Agenten durch DIMOs dezentrale Infrastruktur

Mittwoch, Februar 5, 2025 12:00 AM
308
Die Stärkung von KI-Agenten durch DIMOs dezentrale Infrastruktur cover

In der sich entwickelnden Landschaft der künstlichen Intelligenz sind KI-Agenten bereit, eine entscheidende Rolle bei alltäglichen Entscheidungen und Transaktionen zu spielen. Die Vision, die in USVs “Vier Zukünfte” präsentiert wird, hebt eine Zukunft hervor, in der diese Agenten autonom interagieren und Transaktionen durchführen, wobei sie alles von Dienstleistungszahlungen bis hin zur Überwachung physischer Vermögenswerte verwalten. Die aktuelle Herausforderung besteht jedoch darin, zwischen der Gerätevernetzung und der Interoperabilität zu unterscheiden. Allein die Verbindung eines Geräts mit einer Anwendung befähigt KI-Agenten nicht, über verschiedene Dienste hinweg zu funktionieren. Um das volle Potenzial von KI zu nutzen, ist ein gemeinsames Protokoll erforderlich, das eine nahtlose Kommunikation zwischen Geräten verschiedener Hersteller ermöglicht, und hier kommt DIMOs dezentrale Infrastruktur ins Spiel.

DIMOs Rahmenwerk ermöglicht es KI-Agenten, sicher und überprüfbar auf Gerätedaten zuzugreifen, sodass sie informierte Entscheidungen im Namen der Nutzer treffen können. Diese Fähigkeit erstreckt sich auf reale Anwendungen, wie die Optimierung des Ladevorgangs von Elektrofahrzeugen (EV) und die Automatisierung der Verwaltung von Parkgebühren. Beispielsweise könnte ein KI-Agent die aktuellen Strompreise und den Gesundheitszustand der Fahrzeugbatterie analysieren, um die optimalen Ladezeiten zu bestimmen, wodurch Kosten gespart und die Lebensdauer der Batterie verlängert wird. Ebenso kann der Agent durch die Nutzung von Standortdaten die Parkgebühren automatisch verwalten, indem er mit städtischen und privaten APIs interagiert, um unnötige Gebühren ohne Eingreifen des Nutzers zu verhindern. Diese Beispiele veranschaulichen, wie DIMOs Protokoll intelligente Interaktionen innerhalb eines vernetzten Geräte-Ökosystems ermöglicht.

Die Bedeutung einer dezentralen Infrastruktur kann nicht genug betont werden, da sie nicht nur die Resilienz des Netzwerks verbessert, sondern auch das Potenzial erweitert, dass KI-Agenten über eine breitere Palette von Geräten operieren. Damit KI von softwarebasierten Entscheidungen zu greifbarer Kontrolle in der realen Welt übergehen kann, muss sie auf gesicherte Orakel für vertrauenswürdige Daten, Geräteinteroperabilität für umfassende Kontrolle und Maschinenidentitätsrahmen für sichere Transaktionen angewiesen sein. Während viele KI-Initiativen erwarten, dass sich diese Infrastruktur organisch entwickelt, bauen DIMO und seine Gemeinschaft sie aktiv jetzt auf und fördern ein offenes und dezentrales Umfeld, in dem KI-Agenten gedeihen und Einfluss auf die reale Welt ausüben können.

Jetzt Kaufen bei

Related News

Keramik tritt der Textilfamilie bei: Eine neue Ära für dezentrale Datenlösungen cover
vor einem Tag
Keramik tritt der Textilfamilie bei: Eine neue Ära für dezentrale Datenlösungen
In einer bedeutenden Entwicklung im Bereich der dezentralen Daten hat 3Box Labs seine Fusion mit Textile bekannt gegeben, was ein neues Kapitel für Ceramic markiert, das jetzt Teil der Textile-Familie ist. Diese Fusion bringt Ceramic in Einklang mit anderen innovativen dezentralen Datenlösungen wie Tableland DB und Basin Network. Während sich die Krypto-Industrie weiterentwickelt, verändern sich auch die Anwendungen, die mit dezentralen und komposierbaren Daten entwickelt werden, insbesondere mit dem Aufstieg von KI-Agenten, die zunehmend zentral für die Datenproduktion und -nutzung werden. Diese Agenten benötigen dezentrale Speicherung, offene Komposierbarkeit und Echtzeit-Streaming-Funktionen, die alle Kernangebote der Ceramic-Community sind. In die Zukunft blickend, strebt Ceramic an, sich als grundlegendes Element eines breiteren offenen Intelligenznetzwerks zu etablieren. Dieses Netzwerk wird autonome Transaktionen zwischen KI-Agenten ermöglichen, die es ihnen erlauben, Intelligenz nach Bedarf zu kaufen und zu verkaufen. Agenten werden in der Lage sein, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu erweitern, indem sie sich mit anderen integrieren, spezialisierte Aufgaben delegieren oder ihr Fachwissen monetarisieren – alles on-chain. Ceramics Rolle wird entscheidend sein, um die Kommunikation und den Wissensaustausch zwischen Agenten zu ermöglichen und die von Textile entwickelten Speichertechnologien zu ergänzen. Trotz dieser Veränderungen wird Ceramic seine aktuellen Operationen ohne Unterbrechungen in der Entwicklung oder im Kundenservice aufrechterhalten. Die Fusion stärkt nicht nur die Position von Ceramic im dezentralen Datenumfeld, sondern verbindet es auch mit einem größeren Netzwerk von Agenten, die bereit sind, Datensätze zu nutzen und dafür zu bezahlen. Dieser strategische Schritt wird voraussichtlich Innovation und Zusammenarbeit innerhalb des dezentralen Ökosystems fördern und den Weg für spannende Fortschritte in der Zukunft ebnen.
IoTeX 2.0-Start treibt Rekordwachstum und KI-Integration cover
vor einem Tag
IoTeX 2.0-Start treibt Rekordwachstum und KI-Integration
Im vierten Quartal 2024 erlebte IoTeX ein bemerkenswertes Wachstum nach dem Start seiner Version 2.0, wobei die durchschnittlichen täglichen Transaktionen im Vergleich zum Vorquartal (QoQ) um 1.267 % auf 384.300 anstiegen. Dieser Anstieg wurde durch einen Spitzenwert von 62 Transaktionen pro Sekunde (tps) ergänzt. Auch die insgesamt auf dem IoTeX-Netzwerk angefallenen Gebühren verzeichneten einen signifikanten Anstieg von 205 % QoQ und beliefen sich auf 448.500 USD, was hauptsächlich durch einen erstaunlichen Anstieg der Gasgebühren um 1.600 % und einen Anstieg der Gebühren für dezentrale Börsen (DEX) um 690 % bedingt war, hauptsächlich durch Aktivitäten auf Mimo. Die Einführung des ioID-Protokolls, das eine universelle Onchain-Identitätslösung für intelligente Geräte bietet, hat eine entscheidende Rolle in diesem Wachstum gespielt, indem es überprüfbare Geräteidentitäten ermöglicht und das Benutzerengagement in den dezentralen physischen Infrastruktur-Netzwerken (DePIN) verbessert. IoTeX hat auch Fortschritte bei der Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in seine Plattform gemacht, mit der Einführung von BinoAI, einem autonomen Agenten, der auf dem ELIZA-Framework basiert. Diese Entwicklung ist Teil einer strategischen Partnerschaft mit Eliza Labs, die darauf abzielt, KI-Agenten zu schaffen, die physische Umgebungen mit DePIN-Daten wahrnehmen und interagieren können. Darüber hinaus erleichtert die Veröffentlichung von Quicksilver, einem Middleware-Framework, die Verbindung zwischen DePIN-Daten und KI-Agenten, sodass eine Echtzeitdatenverarbeitung und adaptive Reaktionen möglich sind. Diese Innovationen positionieren IoTeX als führend in der Konvergenz von KI und DePIN und könnten transformieren, wie dezentrale Anwendungen mit realen Daten interagieren. Das IoTeX-Ökosystem hat sich erheblich erweitert und beherbergt nun 251 Projekte, darunter 66, die sich auf DePIN konzentrieren. Partnerschaften mit verschiedenen Akteuren, wie Nubila für Umweltdaten und Streamr für dezentrales Daten-Streaming, haben das Ökosystem weiter bereichert. Die jüngsten Upgrades des IoTeX Core, insbesondere die Cancun EVM-Kompatibilität, verbessern die Funktionalität und Interoperabilität des Netzwerks mit Ethereum. Während IoTeX weiterhin Innovationen vorantreibt und sein Angebot erweitert, ist es bereit, eine entscheidende Rolle in der Zukunft der dezentralen Infrastruktur und KI-gesteuerten Anwendungen zu spielen.
DeepLink CMO, Brando Murphy, tritt den Forbes Councils bei. Ein wichtiger Meilenstein für das DeepLink-Protokoll cover
vor 3 Tagen
DeepLink CMO, Brando Murphy, tritt den Forbes Councils bei. Ein wichtiger Meilenstein für das DeepLink-Protokoll
Das DeepLink-Protokoll freut sich bekannt zu geben, dass sein Chief Marketing Officer, Brando Murphy, offiziell Mitglied der Forbes Councils geworden ist, einer prestigeträchtigen, nur auf Einladung zugänglichen Gemeinschaft, die einflussreiche Führungspersönlichkeiten, Innovatoren und Visionäre aus der ganzen Welt zusammenbringt. Diese bedeutende Errungenschaft unterstreicht nicht nur Brandos berufliche Erfolge, sondern verstärkt auch die globale Präsenz von DeepLink. Stärkung der Mission von DeepLink durch die Forbes Councils Die Forbes Councils sind bekannt dafür, die Zusammenarbeit unter Geschäftsführern zu fördern, eine Plattform für den Austausch von Wissen zu bieten und bedeutende Gespräche über die Zukunft von Branchen zu führen. Brandos Eintritt in diesen elitären Kreis passt perfekt zur Mission des DeepLink-Protokolls, das Cloud-Gaming durch dezentrale Technologie, KI und Blockchain zu revolutionieren. Mit dieser Mitgliedschaft wird Brando Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk von Gleichgesinnten, exklusiven Veranstaltungen und Möglichkeiten zur Meinungsführung haben. Diese Ressourcen ermöglichen es ihm, das DeepLink-Protokoll in Diskussionen zu vertreten, die die Zukunft der Technologie, des Gamings und der Blockchain-Branchen gestalten. Erhöhung der globalen Auswirkungen des DeepLink-Protokolls Als führende Stimme des DeepLink-Protokolls wird Brando diese Plattform nutzen, um die bahnbrechenden Fortschritte des Unternehmens zu teilen, einschließlich seiner dezentralen Architektur, KI-gestützten Spielerlebnisse und ultra-niedrigen Latenztechnologie. Seine aktive Teilnahme an den Forbes Councils wird sicherstellen, dass die innovativen Lösungen des DeepLink-Protokolls ein breiteres Publikum erreichen und Zusammenarbeit sowie Akzeptanz in verschiedenen Sektoren inspirieren. DeepLink wird bereits dafür anerkannt, dass es Blockchain nutzt, um ein transparentes und sicheres Cloud-Gaming-Ökosystem zu schaffen, während es DePIN verwendet, um ungenutzte GPUs und Rechenressourcen global zu aggregieren. Brandos Mitgliedschaft in den Forbes Councils verbessert die Fähigkeit des Unternehmens, diese Innovationen einer breiteren Gemeinschaft von Führungspersönlichkeiten und Entscheidungsträgern zu präsentieren. Ein Schritt in Richtung einer vernetzteren Zukunft Dieser Erfolg ist nicht nur ein Spiegelbild von Brandos herausragender Führung, sondern auch ein Beweis für das Engagement des DeepLink-Protokolls, die Grenzen des Möglichen im dezentralen Gaming zu erweitern. Mit Brando an der Spitze dieser Initiative ist das DeepLink-Protokoll bereit, mit Vordenkern und Branchenpionieren in Kontakt zu treten, Partnerschaften zu schmieden und seine Mission voranzutreiben, eine zugängliche und leistungsstarke Gaming-Welt zu schaffen. Brandos Aufnahme in die Forbes Councils ist ein transformativer Meilenstein sowohl für ihn als auch für das DeepLink-Protokoll. Sie symbolisiert ein tieferes Engagement für Innovation, Zusammenarbeit und Führung im dezentralen Gaming-Ökosystem. Diese Gelegenheit wird es DeepLink ermöglichen, seine Reise als Vorreiter im blockchain-basierten Cloud-Gaming fortzusetzen und seine Position als Vordenker in der globalen Technologielandschaft zu festigen. Bleiben Sie dran, während wir dieses aufregende neue Kapitel beginnen, mit Brando Murphy, der das DeepLink-Protokoll stolz auf einer globalen Plattform vertritt, die Innovation, Exzellenz und Fortschritt fördert. Verfolgen Sie unsere Reise und entdecken Sie, wie das DeepLink-Protokoll die Evolution des Cloud-Gamings und der dezentralen Technologie anführt.
DePIN Union kooperiert mit UpRock, um KI-Einblicke zu demokratisieren cover
vor 3 Tagen
DePIN Union kooperiert mit UpRock, um KI-Einblicke zu demokratisieren
Die DePIN Union hat eine aufregende Partnerschaft mit UpRock angekündigt, die einen bedeutenden Fortschritt für beide Plattformen darstellt. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, Echtzeit- und unvoreingenommene Einblicke zu schaffen, die für alle zugänglich sind, und damit die Art und Weise, wie Nutzer mit Informationen im digitalen Raum interagieren, neu zu definieren. UpRocks Mission ist es, die Kluft zwischen zentralisierter künstlicher Intelligenz (KI) und dezentraler Infrastruktur zu überbrücken und ein transparentes und unparteiisches Datenökosystem zu schaffen, das allen Nutzern zugutekommt. Die Partnerschaft wird den Weg für neue industrielle Standards im Bereich der Datenzugänglichkeit ebnen. DePIN, das auf einer blockchain-basierten dezentralen Infrastruktur operiert, gab die Ankündigung über sein offizielles X-Konto bekannt. UpRock ist bekannt für seinen innovativen Ansatz beim Web-Crawling und der Datensynthese, der Vorurteile, die oft in traditionellen KI-Modellen zu finden sind, beseitigt. Durch den Einsatz fortschrittlicher Web-Crawling-Techniken gewinnt UpRock bedeutende Echtzeit-Einblicke und gewährleistet gleichzeitig einen reibungslosen Zugang zu Daten über sein dezentrales Framework. Gemeinsam sind die DePIN Union und UpRock bereit, KI-gesteuerte Intelligenz neu zu definieren. Durch die Integration von DePINs dezentraler Infrastruktur mit UpRocks KI-Fähigkeiten zielt die Partnerschaft darauf ab, eine inklusivere und benutzerkontrollierte digitale Landschaft zu schaffen. Diese Zusammenarbeit verspricht, sichere, transparente und zugängliche Daten bereitzustellen und gleichzeitig die Risiken zu mindern, die mit zentralisierter Kontrolle verbunden sind. Während sich beide Plattformen weiterentwickeln, stehen sie als Leuchttürme für eine Zukunft, die durch dezentrale, unparteiische und benutzerzentrierte Einblicke gekennzeichnet ist, und verbessern letztendlich die wissensbasierte Umgebung für alle Nutzer.
Theta EdgeCloud fügt DeepSeek LLM hinzu cover
vor 6 Tagen
Theta EdgeCloud fügt DeepSeek LLM hinzu
Theta EdgeCloud hat DeepSeek-R1 integriert, ein hochmodernes großes Sprachmodell, das von dem chinesischen KI-Startup DeepSeek entwickelt wurde. DeepSeek-R1 bietet eine Leistung, die mit Modellen wie OpenAIs ChatGPT, Mistrals Mixtral und Metas LLaMA vergleichbar ist, während es deutlich weniger Rechenressourcen benötigt. Durch die Unterstützung von DeepSeek-R1 verbessert Theta EdgeCloud, eine dezentrale GPU-Cloud-Infrastruktur, die Effizienz und Zugänglichkeit von KI. Die Innovationen von DeepSeek, wie z.B. Multi-Head-Latent-Attention (MLA) und FP8-Präzisionsquantisierung, ermöglichen es fortschrittlichen LLMs, auf Verbrauchergrafikkarten zu laufen, wodurch leistungsstarke KI für Entwickler, Forscher und kleine Unternehmen zugänglicher wird, ohne auf teure zentrale Cloud-Infrastrukturen angewiesen zu sein. Die dezentrale Architektur von Theta EdgeCloud bietet Skalierbarkeit, indem GPU-Knoten dynamisch basierend auf der Nachfrage zugewiesen werden, wodurch die Notwendigkeit für kostspielige physische Infrastruktur-Erweiterungen entfällt. Dieser Ansatz senkt auch die Kosten, indem ungenutzte Rechenleistung genutzt wird, sodass die Nutzer nur für die Ressourcen bezahlen, die sie verbrauchen. Neben der Kosteneffizienz fördert Theta EdgeCloud die Nachhaltigkeit, indem die KI-Verarbeitung über mehrere Standorte verteilt wird, anstatt sich auf energieintensive Rechenzentren zu verlassen. Mit dieser Integration setzt Theta Labs weiterhin neue Maßstäbe für dezentrale KI-Infrastrukturen und bietet eine kostengünstigere, skalierbare und umweltfreundlichere Alternative für das Training und die Inferenz von KI-Modellen.
DeepLink und SoonChain schließen sich zusammen, um Web3-Gaming zu revolutionieren cover
vor 17 Tagen
DeepLink und SoonChain schließen sich zusammen, um Web3-Gaming zu revolutionieren
DeepLink hat eine strategische Kooperation mit SoonChain unterzeichnet, einer AI Layer-2 Blockchain-Gaming-Plattform, die darauf abzielt, die Landschaft von Web3 zu verändern. Die Partnerschaft integriert die hochmoderne AI-Generated Gaming (AIGG)-Lösung von SoonChain, die Spieleentwicklern hilft, fesselnde Blockchain-Spiele zu entwerfen. Die Verwendung der AIGG-Technologie beseitigt die konventionelle Programmierkunst und bringt Web3-Gaming auf den Massenmarkt. Dieses Toolset ist darauf ausgelegt, Möglichkeiten zu schaffen, effizienter an der Produktion eines fesselnden Spiels zu arbeiten, während gleichzeitig Türen für mehr Kreativität im Videospielmarkt geöffnet werden. Bei dieser Integration zielen beide Unternehmen darauf ab, gleiche Chancen und frühen Zugang zur Gaming-Industrie zu teilen, da es nur wenige Mittelsmänner gibt. Zugänglichkeitsinitiative für Entwickler und Spieler SoonChain ist eine Plattform, die künstliche Intelligenz, dezentralisierte physische Infrastruktur-Netzwerke (DePIN) und massive GPU-Berechnungen mit AAA-Spielstandards verbindet. Die Integration mit DeepLink ermöglicht es Entwicklern, Spiele zu erstellen, und die Plattform wird so gestaltet, dass keine tiefgehenden technischen Fähigkeiten erforderlich sind, um das Spiel zu erstellen, wodurch die Branche für alle und insbesondere für Indie-Teams zugänglich wird. Außerdem fördert sie die Dezentralisierung von Gaming-Möglichkeiten als Teil der Strategie, ihre Verfügbarkeit zu erhöhen. Dieser Ansatz steht im Einklang mit der Web3-Weltanschauung, so viele Intermediäre wie möglich zu vermeiden und den Nutzern Kontrolle und Eigentum über ihr Gaming zu geben. DeepLink und SoonChain bieten einen dezentralen Rahmen für Innovation DeepLink und SoonChain bieten eine Vision eines offenen und dezentralen Raums, der darauf abzielt, Entwickler und Spieler zur Zusammenarbeit und Schaffung neuer Möglichkeiten ohne typische Einschränkungen zu gewinnen. Entwickelt auf der Architektur von DeepBrainChain integriert die Kooperation AI-Cloud-Gaming-Protokolle, die auf Dezentralisierung basieren, was vorteilhaft für das Wachstum und die Optimierung von Spielen ist. Diese Partnerschaft umfasst die Integration von KI-Kräften mit Blockchain, was das Anliegen unterstreicht, eine neue Grenze in der Spieleentwicklung zu ziehen. Sie symbolisiert einen quantenmäßigen Sprung in der Nutzung von künstlicher Intelligenz und dezentralen Anwendungen, um einzigartige Gaming-Lösungen für eine globale Kundschaft zu bieten. * [https://blockchainreporter.net/deeplink-and-soonchain-join-forces-to-revolutionize-web3-gaming/ ](https://blockchainreporter.net/deeplink-and-soonchain-join-forces-to-revolutionize-web3-gaming/)
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an