Koii Netzwerk startet den weltweit größten von der Community betriebenen Supercomputer
Das Koii Netzwerk hat offiziell sein Mainnet gestartet, was einen bedeutenden Fortschritt im Bereich des verteilten Rechnens darstellt. Mit über 100.000 aktiven Knoten verarbeitet das Netzwerk nun täglich beeindruckende 185,1 Terabyte an Daten und übertrifft damit viele etablierte Cloud-Anbieter. Al Morris, der Gründer des Koii Netzwerks, betonte, dass dieser Start nicht nur um Technologie geht, sondern darum, das KI-Rechnen zu demokratisieren. Die Infrastruktur ist darauf ausgelegt, produktionsbereit zu sein, unterstützt einen Multi-Token-Compute-Marktplatz und ermöglicht nahtlose Cross-Chain-Operationen durch Partnerschaften mit Stakecraft, Infstones und Liquify.
Der Start des Koii Netzwerks bringt mehrere transformative Möglichkeiten für seine Nutzer mit sich. Knotenbetreiber profitieren von direkter Token-Liquidität, und Unternehmensentwickler können die umfangreiche Dokumentation des Netzwerks nutzen, um auf eine robuste Computing-Plattform zuzugreifen. Das Netzwerk ist bereits betriebsbereit und verarbeitet reale Arbeitslasten in großem Maßstab, was es von vielen anderen Netzwerken unterscheidet, die oft mit unbewiesenen Versprechungen starten. Mit einem Fokus auf praktische Anwendungen zielt Koii darauf ab, sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen zu ermächtigen, indem es Zugang zu fortschrittlichen Rechenressourcen bietet.
Wichtige Meilensteine für das Koii Netzwerk sind der Genesis-Block und die AllBridge-Integration am 2. Januar, gefolgt von der Bereitstellung der Partnerinfrastruktur vom 2. bis 6. Januar. Die Verteilung der Community-Token soll am 6. Januar beginnen, während die Launchpad-Verkäufe zwischen dem 7. und 9. Januar stattfinden. Der Handel an Börsen wird voraussichtlich kurz danach beginnen und markiert ein neues Kapitel für das dezentrale Rechnen. Das Koii Netzwerk stellt nicht nur einen technologischen Durchbruch dar, sondern auch ein Engagement für faire Entlohnung von Infrastrukturprovidern, um sicherzustellen, dass die Rechenleistung unter den Mitgliedern der Community geteilt wird.