Roams November-Highlights: Meilensteine und neue Funktionen

Samstag, Dezember 7, 2024 12:00 AM
4,745
Roams November-Highlights: Meilensteine und neue Funktionen cover

Der November erwies sich als ein transformativer Monat für Roam, da die dezentrale WiFi-Lösung bedeutende Meilensteine feierte und aufregende neue Funktionen einführte. Der herausragende Moment war die Erreichung von über 1 Million registrierten Nutzern weltweit. Dieses bemerkenswerte Wachstum ist ein Beweis für die steigende Nachfrage nach Roams Dienstleistungen, die nun über 900.000 aktive selbstgebaute Knoten umfasst und mehr als 1,5 Milliarden Roam-Punkte ausgegeben hat. Mit jedem neuen Nutzer und Knoten verfolgt Roam seine Mission, für jeden und überall zugängliches und zuverlässiges WiFi bereitzustellen.

Neben dem Nutzerwachstum machte Roam Schlagzeilen, indem es die Spitzenposition auf DePINscan sicherte und den ersten Platz unter den dezentralen Infrastrukturprojekten belegte. Dieser rasche Aufstieg vom zweiten zum ersten Platz in nur einem Monat unterstreicht Roams Engagement, die Konnektivität zu revolutionieren. Der Beitrag der Gemeinschaft von über 900.000 Knoten durch die Hinzufügung von WiFi-Hotspots und Roam-Minern war entscheidend für diesen Erfolg. Nutzer können Roam-Punkte verdienen, die nach dem Token-Generierungsereignis (TGE) in $ROAM-Token umwandelbar sind, was die Teilnahme am Wachstum des Netzwerks weiter anreizt.

Darüber hinaus führte Roam die eSIM-Aufladefunktion ein, die den Nutzern Komfort bietet, indem sie nahtlose Guthabenaufladungen ohne den Wechsel von eSIMs ermöglicht. Diese Funktion ist in über 160 Ländern verfügbar und wird von einem Werbeangebot begleitet, das Nutzer für ihre erste Aufladung belohnt. Zusätzlich engagierte das Spooky Halloween 2024-Event die Gemeinschaft mit über 260.000 geöffneten Geschenken und 26 Millionen verbrannten Roam-Punkten. Roam initiierte auch Quest-Kampagnen, die in nur zwei Wochen über 17.000 Teilnehmer anzogen, erfolgreich neue Nutzer an Bord holten und das Engagement auf verschiedenen Plattformen förderten. Diese Entwicklungen unterstreichen insgesamt Roams Engagement, die Nutzererfahrung zu verbessern und sein dezentrales WiFi-Netzwerk auszubauen.

Related News

Crypto’s Got Talent beendet Phase 1 und präsentiert DePIN-Innovationen cover
vor 2 Tagen
Crypto’s Got Talent beendet Phase 1 und präsentiert DePIN-Innovationen
Am 30. April 2025 beendete Crypto’s Got Talent (CGT) seine erste Phase und präsentierte eine bahnbrechende Live-Talentshow, die der Bewegung der dezentralen physischen Infrastruktur-Netzwerke (DePIN) gewidmet ist. Angetrieben von IoTeX in Partnerschaft mit Polygon Labs und ElizaOS hat CGT den traditionellen Förderprozess neu definiert, indem es verbesserte Sichtbarkeit, Transparenz und Community-Engagement bietet. Die Veranstaltung erregte erhebliche Aufmerksamkeit, mit über 190.000 Impressionen und 40.000 Live-Zuschauern pro Episode, was in fast 3.000 Community-Stimmen gipfelte. Elf außergewöhnliche Projekte haben es in Phase 2 geschafft, wo sie detaillierte Demos präsentieren werden, um die Chance auf einen Zuschuss von 500.000 USD zu sichern. CGT ist nicht nur eine Talentshow; es dient als globales Sprungbrett für Innovatoren und Kreative. Jing Sun, Mitbegründer von IoTeX, betonte die Bedeutung dieser Plattform und erklärte, dass sie reale Probleme mit innovativen Lösungen verbindet. Die Halbfinalisten, darunter Nubila, DeCharge und JamGalaxy, wurden von prominenten Persönlichkeiten des Web3-Ökosystems bewertet, darunter Risikokapitalgeber und DePIN-Experten. Giuseppe De Luca, Leiter der Entwicklerbeziehungen bei IoTeX, hob die Bedeutung von Entwicklern im Web3-Bereich hervor und stellte fest, dass CGT ihnen eine wichtige Plattform bietet, um ihre Ideen in wirkungsvolle Bewegungen umzusetzen. Mit dem bevorstehenden Phase 2 werden Live-Demos und eingehende Q&A-Sitzungen den Halbfinalisten ermöglichen, die Marktanpassung und die Implementierungsstrategien ihrer Projekte zu präsentieren. Die Bewertungen werden sich auf die technische Machbarkeit und das Potenzial zur realen Adoption konzentrieren, mit Beiträgen sowohl von Community-Mitgliedern als auch von Branchenführern. Mit Unterstützung von namhaften Organisationen wie Messari und Samsung Next ist CGT bereit, eine erstklassige Bühne für aufstrebende DePIN-Startups zu werden und Innovation sowie Zusammenarbeit im Blockchain-Bereich zu fördern.
Der Aufstieg von DePIN: Innovationen und Herausforderungen im Jahr 2024 cover
vor 2 Tagen
Der Aufstieg von DePIN: Innovationen und Herausforderungen im Jahr 2024
Im Jahr 2024 verzeichnet der DePIN-Sektor einen signifikanten Anstieg des Interesses, wie im Messari-Bericht über den Stand von DePIN 2024 hervorgehoben wird. Über 13 Millionen Geräte nehmen täglich aktiv an verschiedenen DePIN-Netzwerken teil, wobei die gesamte Marktkapitalisierung der verwandten Token 50 Milliarden Dollar übersteigt. Trotz dieses Wachstums ist der aktuelle Umfang des Sektors bescheiden im Vergleich zu seinem potenziellen Billionen-Dollar-Markt. Der Bericht stellt fest, dass 20 DePIN-Projekte mehr als 100.000 aktive Knoten überschritten haben, wobei fünf die Marke von einer Million überschreiten. Diese Projekte stehen jedoch vor anhaltenden Herausforderungen in der Nachfragegenerierung und Monetarisierung, die für nachhaltiges Wachstum entscheidend sind. Helium, ein Pionier im DePIN-Bereich, verbessert weiterhin sein Netzwerk durch Upgrades und Erweiterungen. Nach seiner Migration zur Solana-Chain verzeichnete Helium einen Anstieg der IoT-Hotspots auf 32.900 und der 5G-Mobil-Hotspots auf 24.800 bis zum vierten Quartal 2024. Die Partnerschaft mit traditionellen Telekommunikationsanbietern hat die Netzwerkauslastung erheblich verbessert, da Helium über 576 TB Datenverkehr abgeladen hat, was einem Anstieg von 555 % im Quartalsvergleich entspricht. Trotz dieser Fortschritte hat der DePIN-Sektor mit hohen Hardwarekosten, Herausforderungen beim Kaltstart, Qualitätsproblemen bei Knoten und unzureichenden Sybil-Widerstandsmechanismen zu kämpfen, die seine Gesamtmarktleistung behindern. Aufstrebende Projekte wie CyberCharge erkunden innovative Lösungen zur Bewältigung dieser Herausforderungen, indem sie die Eintrittsbarrieren senken. CyberCharge hat ein dezentrales Lade-Netzwerk mit einem Charge-to-Earn-Modell eingeführt, das es den Nutzern ermöglicht, durch alltägliche Ladeaktivitäten Krypto-Belohnungen zu verdienen. Dieser Ansatz macht die Teilnahme nicht nur zugänglich, sondern verbessert auch das Nutzerengagement durch interaktive Funktionen. Während sich der DePIN-Sektor weiterentwickelt, wird der Fokus auf reale Anwendungen und nachhaltige Geschäftsmodelle entscheidend sein, um Nutzer anzuziehen und die langfristige Nachfrage zu fördern. Die Zukunft von DePIN sieht vielversprechend aus, mit dem Potenzial für erhebliches Wachstum, während es Blockchain-Technologie in die alltägliche Infrastruktur integriert.
DePIN: Eine dezentrale Lösung für die Internetkonnektivität während Stromausfällen cover
vor 3 Tagen
DePIN: Eine dezentrale Lösung für die Internetkonnektivität während Stromausfällen
In letzter Zeit haben Millionen Menschen Stromausfälle und Internetunterbrechungen erlebt, was eine entscheidende Frage aufwirft: Wie können wir die Internetverbindung während solcher Krisen aufrechterhalten? Die Antwort könnte in den dezentralen physischen Infrastruktur-Netzwerken (DePIN) liegen, die Blockchain-Technologie nutzen, um gemeinschaftlich besessene Systeme zu schaffen, die wesentliche Dienstleistungen wie drahtloses Internet, Energie und Speicher bereitstellen. Im Gegensatz zu traditionellen Netzwerken, die auf zentralisierte Server angewiesen sind, verteilt DePIN die Verantwortung auf zahlreiche unabhängige Knoten, was die Widerstandsfähigkeit erhöht und das Risiko eines totalen Systemausfalls während Ausfällen verringert. DePIN gewinnt als praktikable Alternative zur herkömmlichen Infrastruktur an Bedeutung, insbesondere hervorgehoben durch Ereignisse wie den Winterblackout in Texas 2021, bei dem dezentrale Lösungen halfen, die Konnektivität in einigen Gebieten aufrechtzuerhalten. Allein im Jahr 2024 überstiegen die Investitionen in DePIN-Projekte 850 Millionen Dollar, was auf eine wachsende Anerkennung ihrer Bedeutung über die bloße Konnektivität hinaus hinweist. Projekte wie Helium, das benutzerbetriebene Hotspots nutzt, und andere wie WiFi Map und Nodle stehen an der Spitze dieser Bewegung und sorgen dafür, dass Netzwerke auch dann betriebsbereit bleiben, wenn traditionelle Stromleitungen ausfallen. Der Schwung hinter DePIN nimmt zu, wobei führende Netzwerke ein stetiges Wachstum verzeichnen und sich historischen Höchstständen nähern. Diese Systeme sind so konzipiert, dass sie mit wenig Energie betrieben werden und alternative Energiequellen nutzen können, was sie besonders effektiv in energiearmen Umgebungen macht. In Kombination mit Satellitenlösungen wie Starlink hat DePIN das Potenzial, ganze Gemeinschaften verbunden zu halten, selbst in den dunkelsten Zeiten. Angesichts der steigenden Nachfrage nach dezentraler Infrastruktur ist klar, dass DePIN nicht nur ein vorübergehender Trend ist, sondern eine notwendige Evolution in der Art und Weise, wie wir Konnektivität und Energieverteilung in unserer zunehmend digitalen Welt angehen.
DroneDeploy kooperiert mit GEODNET für verbesserten RTK-Netzwerkzugang cover
vor 3 Tagen
DroneDeploy kooperiert mit GEODNET für verbesserten RTK-Netzwerkzugang
DroneDeploy, ein führendes Unternehmen im Bereich der Luft- und Bodenrealitätsaufnahme, hat eine strategische Partnerschaft mit der GEODNET-Stiftung angekündigt, die ein globales Echtzeitkinematik (RTK) Netzwerk betreibt. Diese Zusammenarbeit wird den Kunden von DroneDeploy den Zugang zu allen 10.000 registrierten Stationen innerhalb des GEODNET-Netzwerks ermöglichen. Dieser Zugang ist besonders vorteilhaft für präzise Drohnenvermessungen, Dokumentationen von unterirdischen Versorgungsleitungen sowie Anwendungen in den Bereichen Bauwesen, Bergbau, Energie und Versorgungsunternehmen. Darüber hinaus plant DroneDeploy, mit seinen Kunden zusammenzuarbeiten, um GEODNET-Stationen in Regionen einzurichten, die derzeit nicht abgedeckt sind, um die Reichweite und Nützlichkeit des Netzwerks zu erhöhen. James Pipe, Chief Product Officer bei DroneDeploy, betonte die Bedeutung dieser Partnerschaft und erklärte, dass die heutigen erschwinglichen Unternehmensdrohnen zwar in der Lage sind, anspruchsvolle RTK- und PPP-Vermessungsworkflows durchzuführen, die hohen Kosten für den Zugang zu RTK-Basisstationsdaten jedoch ein erhebliches Hindernis darstellt. Die Integration mit GEODNET zielt darauf ab, dieses Hindernis zu beseitigen, damit die Benutzer die erweiterten Funktionen ihrer Drohnen voll ausschöpfen können. Die Partnerschaft wird voraussichtlich die Betriebseffizienz und Genauigkeit in verschiedenen Anwendungen verbessern und stellt einen bedeutenden Fortschritt für beide Unternehmen dar. Die GEODNET-Stiftung arbeitet nach den Prinzipien dezentraler physischer Infrastrukturnetzwerke (DePIN), die eine Netzwerkverbindung mit niedriger Datenrate ermöglichen. Diese Technologie ermöglicht eine bemerkenswerte Verbesserung der Positionierungsgenauigkeit um das 100-fache im Vergleich zu herkömmlichen eigenständigen GPS-Systemen. Mike Horton, Projektleiter bei GEODNET, äußerte Stolz darüber, von DroneDeploy für diese Integration ausgewählt worden zu sein, und hob das Potenzial für verbesserte Workflows und eine höhere Daten-genauigkeit in der Branche hervor. Diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Nutzung von Drohnentechnologie und RTK-Netzwerken und ebnet den Weg für präzisere und effizientere Operationen in verschiedenen Sektoren.
CUDOS Intercloud revolutioniert die Bereitstellung von KI mit Ein-Klick-Vorlagen cover
vor 8 Tagen
CUDOS Intercloud revolutioniert die Bereitstellung von KI mit Ein-Klick-Vorlagen
In einem bedeutenden Fortschritt für das verteilte Rechnen hat CUDOS Intercloud Ein-Klick-Vorlagen eingeführt, die die Bereitstellung von KI-Anwendungen vereinfachen. Dieser innovative Ansatz konzentriert sich auf Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit und ermöglicht es Entwicklern, Anwendungen mit minimalem Aufwand zu starten. Durch die Beseitigung der traditionellen Komplexitäten, die mit der KI-Infrastruktur verbunden sind, wie Abhängigkeiten und Anbieterbindung, ermöglicht CUDOS Intercloud eine sofortige Bereitstellung ohne die Notwendigkeit von KYC oder Anmeldungen. Benutzer können ihre digitalen Geldbörsen verbinden und in nur wenigen Sekunden loslegen, was besonders vorteilhaft für Teams ist, die in der schnelllebigen KI- und Web3-Landschaft schnell iterieren müssen. Die CUDOS Intercloud-Plattform bietet jetzt einen vielfältigen Katalog von sofort einsatzbereiten Anwendungen, die auf verschiedene Benutzer, einschließlich KI-Entwickler und Pädagogen, zugeschnitten sind. Zu den wichtigsten Angeboten gehören JupyterLab für Einzelversuche, JupyterHub für kollaborative Umgebungen und vLLM zur Bereitstellung großer Sprachmodelle in großem Maßstab. Darüber hinaus bieten Tools wie Ollama benutzerfreundliche Schnittstellen für Neulinge, während OpenManus das Potenzial von agentischen KI-Assistenten zeigt. Diese Anwendungen bilden zusammen eine robuste Grundlage für einen verteilten, KI-bereiten Stack und verbessern die Zugänglichkeit und Skalierbarkeit für unterfinanzierte Teams und globale Forscher. In Zukunft verpflichtet sich CUDOS Intercloud, seinen Anwendungskatalog mit weiteren Open-Source-Tools und unternehmensbereiten Lösungen zu erweitern. Die Plattform zielt darauf ab, die Integration mit Web3-APIs zu vertiefen und die ressourcenbasierte Bereitstellung auf Basis von Smart Contracts zu unterstützen. Während sich die Landschaft der verteilten Anwendungen weiterentwickelt, werden die Ein-Klick-Vorlagen als entscheidende Schnittstelle zwischen Benutzern und der zugrunde liegenden Infrastruktur dienen und das Wachstum der KI-Wirtschaft vorantreiben. CUDOS Intercloud lädt Benutzer ein, Ideen für zukünftige Vorlagen und Funktionen zu teilen und ein kollaboratives Umfeld für Innovationen im Bereich des verteilten Rechnens zu fördern.
Aethir startet Batch 6 des Ecosystem Fund zur Unterstützung von Startups im Bereich realer Vermögenswerte cover
vor 8 Tagen
Aethir startet Batch 6 des Ecosystem Fund zur Unterstützung von Startups im Bereich realer Vermögenswerte
Die dezentrale Cloud-Computing-Plattform Aethir hat Batch 6 ihres 100-Millionen-Dollar-Ecosystem Fund gestartet und erweitert ihre Unterstützung um Startups im Bereich realer Vermögenswerte (RWA) neben dem bestehenden Fokus auf KI-Agenten. Diese Initiative, die am 23. April angekündigt wurde, zielt darauf ab, vielversprechende RWA-Projekte in Aethirs dezentrales Cloud-Ökosystem zu integrieren, indem Zuschüsse in Form von dezentraler GPU-Cloud-Computing-Leistung bereitgestellt werden. Der Fonds hat bereits über 25 KI-fokussierte Begünstigte unterstützt, und die neueste Charge umfasst innovative Projekte wie Zoo Finance, Upside OS und PinLink, die die Schnittstelle zwischen traditioneller Finanzwirtschaft und digitalen Märkten verbessern sollen. Der Ecosystem Fund funktioniert, indem er den Zugang zu Aethirs umfangreichem globalen GPU-Netzwerk gewährt, das über 425.000 GPU-Container und Hochleistungs-Chips wie NVIDIA H200s und GB200s verfügt. Dieses Modell beseitigt die Notwendigkeit teurer zentralisierter Infrastrukturen und ermöglicht es frühen Teams, Anwendungen zu skalieren, die stark auf KI und RWAs angewiesen sind. Aethirs Ziel mit Batch 6 ist es, mehr Gründern zu ermöglichen, die nächste Generation von Anwendungen zu entwickeln, die dezentrales Computing nutzen, und damit Innovationen sowohl im RWA- als auch im KI-Sektor zu fördern. Der RWA-Sektor wächst rasant, wobei On-Chain-Vermögenswerte bereits 20 Milliarden Dollar überschreiten und Prognosen darauf hindeuten, dass er bis 2025 500 Milliarden Dollar erreichen und bis 2030 möglicherweise 30 Billionen Dollar überschreiten könnte. Dieser Anstieg hat neue Segmente wie "RWAfi" hervorgebracht, das RWAs mit dezentraler Finanzen verbindet. Aethir arbeitet mit Projekten wie Plume und GAIB zusammen, um diese Möglichkeiten zu erkunden und die Tokenisierung von Computing-Infrastrukturen durch Initiativen wie die RWAI-Initiative und das GPU-Tokenisierungs-Pilotprojekt auf der BNB-Chain zu unterstützen.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an