Siacoin Preisprognosen: Eine vielversprechende Zukunft steht bevor

Sonntag, November 3, 2024 12:00 AM
2,249

Siacoin (SC) hat sich als bemerkenswerter Akteur auf dem Kryptowährungsmarkt etabliert und wird derzeit zu einem Preis von 0,00411670 $ gehandelt. Während sich die Krypto-Landschaft weiter entwickelt, hat Siacoins dezentrale Cloud-Speicherplattform, die auf Blockchain-Technologie basiert, erhebliche Aufmerksamkeit erregt. Die Plattform zielt darauf ab, weltweit ungenutzte Festplattenspeicherkapazitäten zu optimieren, was sie zu einer überzeugenden Option für Investoren macht, die nach potenziellem Wachstum in ihren Portfolios suchen. Analysten prognostizieren, dass Siacoin bis 2024 einen Höchstpreis von 0,00910 $ erreichen könnte, abhängig von erfolgreichen Adoptions- und Kooperationsmaßnahmen innerhalb des Ökosystems.

Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass die Preisprognosen für Siacoin eine stetige Aufwärtsbewegung andeuten. Bis 2025 wird erwartet, dass der Altcoin seine Benutzererfahrung und Sicherheit verbessert, mit Preisschätzungen, die von einem Tiefstpreis von 0,00455 $ bis zu einem Höchstpreis von 0,0118 $ reichen. Die Prognosen für die folgenden Jahre deuten auf eine anhaltend optimistische Stimmung hin, mit potenziellen Höchstständen von 0,0449 $ bis 2030. Dieser optimistische Ausblick wird durch die wachsende Nachfrage nach sicheren, dezentralen Cloud-Speicherlösungen unterstützt, die Siacoin bereitstellen möchte.

Marktanalyseunternehmen haben unterschiedliche Prognosen für den Preis von Siacoin, wobei Schätzungen von verschiedenen Firmen potenzielle Höchst- und Tiefstpreise widerspiegeln, die die Volatilität des Kryptowährungsmarktes zeigen. Trotz der Herausforderungen durch Marktschwankungen und negative Stimmung positioniert sich Siacoin mit seinem innovativen Ansatz günstig für zukünftiges Wachstum. Investoren, die Siacoin in Betracht ziehen, sollten über Marktentwicklungen und Trends informiert bleiben, da der Altcoin auf einem vielversprechenden Weg zu einer signifikanten Wertsteigerung in den kommenden Jahren zu sein scheint.

Related News

IoTeX startet Staking-Programm auf DePINscan zur Förderung der Benutzerbeteiligung an DePIN-Ökosystemen cover
vor 2 Tagen
IoTeX startet Staking-Programm auf DePINscan zur Förderung der Benutzerbeteiligung an DePIN-Ökosystemen
Am 21. Mai 2025 hat IoTeX, eine prominente Layer-1-Blockchain, die für dezentrale physische Infrastruktur-Netzwerke (DePIN) konzipiert ist, offiziell sein Staking-Programm auf DePINscan gestartet. Diese einheitliche Staking-Oberfläche zielt darauf ab, die Benutzer zu ermächtigen, indem sie ein vereinfachtes und vertrauenswürdiges Tor bieten, um innovative DePIN-Ökosysteme zu unterstützen und davon zu profitieren. Das Programm bietet zunächst native Staking-Unterstützung für Hivello und Functionland, die beide von IoTeX gefördert werden, sowie integriertes Staking für andere Projekte wie Filecoin, Fluence, Swan und Aethir in Zusammenarbeit mit dem technischen Partner Parasail. Der Start des Staking-Programms ist ein bedeutender Meilenstein, da er mit der Reifung von DePIN von einem neuartigen Konzept zu einer voll entwickelten Branche übereinstimmt. Qevan Guo, CTO und Mitbegründer von IoTeX, betonte, dass diese Initiative eine skalierbare Benutzerbeteiligung an realen Infrastrukturprojekten erleichtert. DePINscan ist nicht nur ein Dashboard; es stellt ein Tor zur Zukunft der Web3-Nutzung dar und bietet Einblick in über 100 Projekte und einen Ökosystemwert von über 1 Milliarde Dollar. Mit der Einführung von nativen und plattformübergreifenden Staking können Token-Inhaber jetzt problemlos an realen Netzwerken delegieren, Belohnungen verfolgen und unterstützende DePIN-Projekte fördern. Die Integration hochkarätiger Projekte wie Filecoin und Aethir unterstreicht das Engagement von IoTeX, offene Zusammenarbeit und plattformunabhängige Unterstützung zu fördern. Alle Staking-Operationen werden durch die robuste Infrastruktur von Parasail gesichert, die Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit für zukünftige Partner gewährleistet. Dom Carosa, Mitbegründer von Hivello, äußerte sich begeistert über das Staking-Programm und bezeichnete es als eine bedeutende Gelegenheit für Benutzer, intuitiv und lohnend mit dezentraler Infrastruktur zu interagieren. IoTeX plant, weiterhin neue Projekte zu integrieren und umfassende Unterstützung durch Marketing, Infrastruktur-Tools und plattformübergreifende Integrationen anzubieten und lädt Entwickler und Builder ein, sich ihrem Staking-Programm anzuschließen.
Alpha Liquid Fund investiert in das $XNET-Token-Ökosystem zur Transformation der mobilen Konnektivität cover
vor 2 Tagen
Alpha Liquid Fund investiert in das $XNET-Token-Ökosystem zur Transformation der mobilen Konnektivität
Der Alpha Liquid Fund hat eine bedeutende Investition in das $XNET-Token-Ökosystem angekündigt und bekräftigt damit sein Engagement für innovative Projekte im Bereich der dezentralen drahtlosen (DeWi) Technologie. Die XNET-Stiftung steht an der Spitze der Transformation der mobilen Konnektivität, indem sie die Einschränkungen der traditionellen Netzwerk-Infrastruktur angeht. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie im Solana-Netzwerk, des Citizens Broadband Radio Service (CBRS) Spektrums und von Wi-Fi 6+ befähigt XNET lokale Entwickler, LTE/5G oder carrier-grade Wi-Fi in unterversorgten Gebieten bereitzustellen. Dieser gemeinschaftsorientierte Ansatz senkt nicht nur die Kosten, sondern verbessert auch die Skalierbarkeit und bietet widerstandsfähige Konnektivitätslösungen, die konventionelle Modelle von Mobilfunkanbietern (MNO) herausfordern. Kürzlich wurde XNET Mobile als Innovator im Bereich DePIN 2025 von der International Data Corporation (IDC) anerkannt. Im April erreichte das Projekt einen bemerkenswerten Meilenstein mit einem Anstieg von 16 % beim durchschnittlichen täglichen Datenabfluss, was seinen anhaltenden Schwung zeigt. Wes Levitt, der Chief Investment Officer des Alpha Liquid Fund, betonte die greifbaren Auswirkungen von XNET und hob das kontinuierliche Wachstum des Datenabflusses sowie die starke Unterstützung der Gemeinschaft hervor, die den Fortschritt des Netzwerks antreibt. Der Alpha Liquid Fund spezialisiert sich auf liquide digitale Vermögenswerte und hält eine Liquiditätsgrenze von 90 Tagen ein. Der Fonds verfolgt einen rigorosen Ansatz der fundamentalen Forschung und investiert in digitale Vermögenswerte sowohl auf dem offenen Markt als auch durch OTC-Deals direkt von Krypto-Projekten. Durch die Nutzung institutioneller Absicherungsinstrumente und die Diversifizierung über Sektoren und Marktkapitalisierungen hinweg zielt der Alpha Liquid Fund darauf ab, starke Renditen mit reduzierter Volatilität und Risiko im Vergleich zu direkten digitalen Vermögenshaltungen zu erzielen. In der Zwischenzeit treibt die XNET-Stiftung weiterhin Innovationen im Bereich der dezentralen drahtlosen Netzwerke voran und strebt an, weltweit skalierbare und kosteneffektive Lösungen für mobile Konnektivität zu schaffen.
DIMO Netzwerk startet Vehicle Events API für Echtzeitbenachrichtigungen cover
vor 2 Tagen
DIMO Netzwerk startet Vehicle Events API für Echtzeitbenachrichtigungen
Das DIMO Netzwerk hat offiziell seine Vehicle Events API gestartet, eine bedeutende Verbesserung für Entwickler, die bestrebt sind, reaktionsschnellere Anwendungen zu erstellen. Diese neue API ermöglicht es Entwicklern, Webhooks einzurichten, die Echtzeitbenachrichtigungen basierend auf bestimmten Fahrzeugbedingungen, wie Kilometerstand oder Geschwindigkeitsbegrenzungen, ermöglichen. Durch die Minimierung der Notwendigkeit häufiger API-Anfragen eröffnet diese ereignisgesteuerte Architektur neue Möglichkeiten zur Erstellung intelligenter, automatisierter Lösungen innerhalb des DIMO-Ökosystems. Die Vehicle Events API vereinfacht den Prozess der Erstellung und Verwaltung von Webhooks durch eine einfache JSON-basierte Konfiguration. Entwickler können den Dienst, die zu überwachenden Datenpunkte, die Auslösebedingungen und die Benachrichtigungsfrequenz definieren. Das Abonnieren von Fahrzeugen für diese Ereignisse ist mit einer einzigen Anfrage an den Subscribe All-Endpunkt einfach. Darüber hinaus wurde die DIMO Developer Console aktualisiert, um eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Konfiguration von Webhooks bereitzustellen, die sowohl für Entwickler als auch für Manager zugänglich ist. Mit Unterstützung für Echtzeitwarnungen und Plänen für tägliche Benachrichtigungen wird die Vehicle Events API die Art und Weise revolutionieren, wie Entwickler mit DIMO-Fahrzeugen interagieren. Aktualisierungen der Data SDKs in TypeScript, Python und C# werden das Erlebnis weiter verbessern und programmatische Abonnementmethoden ermöglichen. Da DIMO die Entwickler ermutigt, die API zu erkunden, erwarten sie innovative Anwendungen, die diese neuen Fähigkeiten nutzen und einen transformativen Schritt in der Automobiltechnologie darstellen. Detailliertere Einblicke in die Vehicle Events API werden bald im DIMO Blog und über ihren monatlichen Newsletter geteilt.
DeCloud Labs schlägt endgültige Migration von StackOS zu StackAI vor cover
vor 2 Tagen
DeCloud Labs schlägt endgültige Migration von StackOS zu StackAI vor
DeCloud Labs hat einen bedeutenden Wandel in seinem Fokus von StackOS zu StackAI angekündigt, was das Ende der Unterstützung für das frühere System und den Beginn eines neuen Kapitels zur Verbesserung von KI-Agenten markiert. Nach umfangreichen Diskussionen innerhalb der Community hat das Unternehmen beschlossen, den Migrationsprozess von StackOS zum neuen STKAI-Token auf Solana dauerhaft zu schließen. Diese Entscheidung erfolgt vor dem Hintergrund anhaltender Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit Cross-Chain-Brücken, insbesondere nach dem PolyNetwork-Hack, der eine Neubewertung ihrer Betriebsstrategien erforderlich machte. Die Migrationsperiode hat den Inhabern von StackOS-Token ausreichend Gelegenheit gegeben, ihre Token umzuwandeln, aber die Zeit ist gekommen, diesen Übergang abzuschließen. Der Vorschlag skizziert die Schließung der migrationsbasierten Brücken und die Festlegung eines festen Angebots an STKAI-Token, um Verwirrung hinsichtlich der Token-Mintbarkeit zu beseitigen. Ab dem 30. Mai 2025 werden alle nicht umgewandelten STACKAI-Token als STKAI auf Solana an diejenigen verteilt, die vor diesem Datum Support-Tickets eröffnet haben. Nicht beanspruchte Token werden jedoch als verbrannt betrachtet, wodurch sie dauerhaft aus dem Umlauf entfernt werden. Dieser letzte Schritt soll die Integrität des Token-Angebots sichern und sowohl neuen als auch bestehenden Investoren Klarheit über die Tokenomics von STKAI verschaffen. Zusammenfassend betont der DAO-Vorschlag die Bedeutung des Engagements der Community und ermöglicht es den Token-Inhabern, zwischen dem Verbleib bei StackOS oder dem vollständigen Übergang zu StackAI zu wählen. DeCloud Labs verpflichtet sich zur Weiterentwicklung von StackAI und bietet gleichzeitig Unterstützung für diejenigen, die an der Fortführung des StackOS-Projekts interessiert sind. Die endgültige Abstimmung wird in drei Instanzen stattfinden, um sicherzustellen, dass alle Mitglieder der Community die Möglichkeit zur Teilnahme haben, wobei die Ergebnisse transparent an die Community kommuniziert werden. Dieser strategische Schritt sichert nicht nur die Zukunft von STKAI, sondern adressiert auch die drängenden Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit Brückeninfrastrukturen.
Hivellos $HVLO-Token auf DePINscan gelistet, Verbesserung der DePIN-Zugänglichkeit cover
vor 3 Tagen
Hivellos $HVLO-Token auf DePINscan gelistet, Verbesserung der DePIN-Zugänglichkeit
Hivello, ein Aggregator für dezentrale physische Infrastrukturnetzwerke (DePIN), hat die Listung seines Tokens $HVLO auf DePINscan, einer prominenten Analyseplattform für DePINs auf IoTeX, bekannt gegeben. Dieser strategische Schritt soll die Sichtbarkeit von Hivello innerhalb der DePIN- und IoTeX-Ökosysteme erhöhen, sodass Benutzer Informationen über Hivello abrufen und direkt auf der Layer-1-Blockchain von IoTeX am Staking teilnehmen können. Da der DePIN-Markt voraussichtlich erheblich wachsen wird, positioniert diese Listung Hivello an der Spitze eines sich schnell entwickelnden Sektors, der sowohl Krypto-Enthusiasten als auch Neulinge anspricht, die an dezentraler Infrastruktur interessiert sind. Die Partnerschaft mit IoTeX ist eine entscheidende Entwicklung für Hivello, da sie nicht nur die Zugänglichkeit von $HVLO erhöht, sondern den Benutzern auch wichtige Werkzeuge und Anreize bietet, um sich mit dezentralen Netzwerken zu beschäftigen. Domenic Carosa, Vorsitzender von Hivello, betonte die Bedeutung dieser Zusammenarbeit und erklärte, dass sie mit ihrer Mission übereinstimmt, Web2-Benutzer in den Web3-Raum zu integrieren. Die Integration mit DePINscan wird voraussichtlich einen reibungsloseren Übergang für Benutzer ermöglichen, die das DePIN-Ökosystem erkunden und daran teilnehmen möchten, das über 13 Millionen aktive Geräte hat, die täglich beitragen. Da die DePIN-Adoption weltweit beschleunigt wird, bedeutet die Zusammenarbeit zwischen Hivello und IoTeX einen wichtigen Schritt zur Erweiterung der Teilnahme an dezentraler Infrastruktur. Qevan Guo, CTO und Mitbegründer von IoTeX, hob hervor, dass dieser Start eine Konvergenz von technischer Innovation und strategischen Partnerschaften darstellt, die letztendlich DePIN einem breiteren Publikum zugänglicher macht. Da der Markt voraussichtlich von 50 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 3,5 Billionen US-Dollar bis 2028 steigen wird, ist Hivello gut positioniert, um von diesem Wachstum zu profitieren und eine neue Welle der Teilnahme an dezentralen Technologien zu fördern.
Theta Capital Management hebt 175 Millionen Dollar für Blockchain-Startups an cover
vor 3 Tagen
Theta Capital Management hebt 175 Millionen Dollar für Blockchain-Startups an
Das in Amsterdam ansässige Theta Capital Management hat erfolgreich über 175 Millionen Dollar für seinen neuesten Fonds, Theta Blockchain Ventures IV, gesammelt, der darauf abzielt, frühphasige Blockchain-Startups durch spezialisierte Venture-Capital (VC)-Firmen zu unterstützen. Ruud Smets, geschäftsführender Partner und Chief Investment Officer bei Theta, betonte, dass der neue Fonds in kryptonative VC-Firmen investieren wird, die für ihre Fähigkeit bekannt sind, Blockchain-Innovationen zu unterstützen. Smets hob die Bedeutung der Spezialisierung im VC-Bereich hervor und erklärte, dass dedizierte Krypto-VCs einen Wettbewerbsvorteil gegenüber generalistischen Investoren entwickelt haben, insbesondere in den frühen Finanzierungsrunden. Seit der Fokussierung auf digitale Vermögenswerte im Jahr 2018 verwaltet Theta etwa 1,2 Milliarden Dollar und hat in prominente Firmen wie Polychain Capital und CoinFund investiert. Die Einführung von Theta Blockchain Ventures IV fällt mit einer Wiederbelebung des Krypto-Venture-Capitals zusammen, wie von Galaxy Digital berichtet, das einen Anstieg der VC-Investitionen in digitale Vermögenswerte um 54 % im ersten Quartal 2025 verzeichnete, was insgesamt 4,8 Milliarden Dollar ausmacht. Dieser Anstieg signalisiert ein erneuertes Vertrauen in den Krypto-Sektor nach einer Phase des Rückgangs. Trotz eines Rückgangs der Anzahl der Deals – 405 abgeschlossene im Q1 2025 im Vergleich zu 670 im gleichen Zeitraum des Vorjahres – hat sich die Gesamtfinanzierung im Jahresvergleich mehr als verdoppelt und erreichte 6 Milliarden Dollar, im Vergleich zu 2,6 Milliarden Dollar im Q1 2024. Dies deutet darauf hin, dass, obwohl weniger Deals abgeschlossen werden, die Gesamtinvestitionen im Sektor robust bleiben. Darüber hinaus ergab die Analyse von PitchBook, dass der Großteil der Finanzierung, etwa 2,55 Milliarden Dollar, in Vermögensverwaltung, Handelsplattformen und Krypto-Finanzdienstleistungen flossen. Infrastruktur- und Entwicklungsfirmen zogen ebenfalls signifikante Investitionen an und sammelten fast 955 Millionen Dollar. Web3-fokussierte Unternehmen folgten und sicherten sich 231,2 Millionen Dollar über 23 Deals. Darüber hinaus wird der erwartete Börsengang von Circle als entscheidender Moment für den Krypto-Eigenkapitalmarkt angesehen, der potenziell die Bewertungserwartungen in den Bereichen Zahlungen und Infrastruktur beeinflussen könnte. Mit bisher 1,18 Milliarden Dollar an VC-Finanzierungen schätzt PitchBook eine 64%ige Wahrscheinlichkeit, dass Circle an die Börse geht, was den Markt weiter beleben könnte.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an