MapMetrics: Revolutionierung der Navigation mit mehrsprachiger Unterstützung

Sonntag, Oktober 13, 2024 12:00 AM
3,055
MapMetrics: Revolutionierung der Navigation mit mehrsprachiger Unterstützung cover

MapMetrics, eine von Web3 unterstützte Navigation-App, die auf dem Prinzip “Fahren und Verdienen” basiert, revolutioniert die Art und Weise, wie Benutzer mit Navigationstechnologie interagieren, indem sie vollständige mehrsprachige Unterstützung bietet. Da Sprache eine Barriere darstellen kann, ermöglicht es MapMetrics den Benutzern, die Sprache der App einfach durch Anpassung der Einstellungen ihres Telefons zu ändern. Diese nahtlose Integration stellt sicher, dass die App sofort Ihre Wahl widerspiegelt, egal ob Sie Spanisch, Französisch, Deutsch oder Arabisch bevorzugen, und bietet ein müheloses Navigationserlebnis. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft für Reisende und Expats, die oft in mehrsprachigen Umgebungen navigieren.

Neben der Anpassung der Schnittstellensprache bietet MapMetrics auch anpassbare Sprachansagen. Benutzer können ihre bevorzugte Sprache für gesprochene Anweisungen auswählen, was ihren Komfort und ihr Verständnis beim Fahren verbessert. Dies ist besonders nützlich für mehrsprachige Personen oder diejenigen, die Anweisungen in einer anderen Sprache als der Standard-Einstellung ihres Telefons erhalten möchten. Indem Benutzer ihre Navigationserfahrung anpassen können, stellt MapMetrics sicher, dass Fahrer sich auf die Straße konzentrieren können, ohne wichtige Anweisungen zu verpassen, unabhängig von der gewählten Sprache.

Die mehrsprachigen Fähigkeiten von MapMetrics verbessern nicht nur das Benutzererlebnis, sondern fördern auch die Inklusivität innerhalb der Community. Indem die App Benutzer in über 167 Ländern unterstützt, ermutigt sie zur aktiven Teilnahme an ihrem “Fahren und Verdienen”-Modell, bei dem Benutzer Verkehrsdaten und Straßenaktualisierungen beitragen. Dies fördert eine stärkere und genauere Plattform, die es jedem ermöglicht, selbstbewusst in der Sprache seiner Wahl zu interagieren. Während MapMetrics weiterhin wächst, bleibt das Engagement, die Sprachangebote zu erweitern und das Benutzererlebnis zu verbessern, im Vordergrund und macht die Navigation für ein globales Publikum zugänglich und intuitiv.

Related News

CUDOS Rückblick März 2025: Rekordwachstum der Rechenleistung und strategische Partnerschaften cover
vor einem Tag
CUDOS Rückblick März 2025: Rekordwachstum der Rechenleistung und strategische Partnerschaften
Der März 2025 erwies sich als ein entscheidender Monat für CUDOS und zeigte bedeutende Fortschritte in den CUDOS Intercloud- und ASI-Ökosystemen. Der Monat war geprägt von einem rekordverdächtigen Wachstum der Rechenleistung, mit 250.660 gelieferten Rechenstunden, was den höchsten Gesamtwert eines einzelnen Monats bis heute darstellt. Dieser Anstieg der Nachfrage, insbesondere von KI- und Web3-Arbeitslasten, trug zu einem monatlichen Umsatzanstieg von 30 % bei, der 180.000 US-Dollar erreichte. Der Gesamterlös des Ökosystems überstieg 1,5 Millionen US-Dollar und verdeutlicht einen robusten Wandel hin zu verteiltem Rechnen, mit insgesamt 1,6 Millionen Rechenstunden, was einem Anstieg von 17 % im Vergleich zum Februar entspricht. Die Nutzerbasis erweiterte sich ebenfalls auf 17.000, was auf eine wachsende Akzeptanz unter Entwicklern und Knotenbetreibern hinweist, die nach Alternativen zu zentralisierten Cloud-Lösungen suchen. Die Zusammenarbeit zwischen CUDOS und der ASI-Allianz, zu der Fetch.ai, SingularityNET und Ocean Protocol gehören, hat sich im vergangenen Jahr ebenfalls weiterentwickelt. CUDOS wurde erfolgreich in den ASI-Stack integriert und dient als die verteilte Rechenebene, und die Token-Migration mit $FET wurde abgeschlossen, was die Nutzung in Wallets ermöglicht. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, eine verteilte, datenschutzorientierte KI-Zukunft aufzubauen, wobei die Bedeutung des Rechnens ohne Kompromisse betont wird. Die Integration von CUDOS mit ASI spiegelt das Engagement wider, verteilte Intelligenz und selbstbestimmte KI-Architekturen voranzutreiben. Neben diesen Entwicklungen startete CUDOS eine Partnerschaft mit Rainfall, einer datenschutzorientierten persönlichen KI-Plattform, die die Integration der Knotenbereitstellung verbessert. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es Knotenbetreibern im Rainfall-Ökosystem, die CUDOS Intercloud für skalierbare, kostengünstige Rechenlösungen zu nutzen. Darüber hinaus führte CUDOS ein Empfehlungsprogramm ein, um Nutzer zu ermutigen, ihr Netzwerk zu teilen, und bietet Provisionen in $FET für erfolgreiche Empfehlungen an. Da die Nachfrage nach Rechenressourcen weiterhin steigt, wird CUDOS seine Plattform mit neuen Funktionen, Tutorials und Community-Support erweitern und den Weg für zukünftige Innovationen im Bereich des verteilten Rechnens ebnen.
DoubleZero und Roam: Pionierarbeit im DePIN-Bereich auf Solana cover
vor einem Tag
DoubleZero und Roam: Pionierarbeit im DePIN-Bereich auf Solana
In einer bedeutenden Entwicklung innerhalb des DePIN-Ökosystems hat die DoubleZero-Stiftung eine bemerkenswerte Investition von 28 Millionen Dollar von führenden Risikokapitalfirmen, darunter Dragonfly und Multicoin Capital, gesichert. Gegründet von Austin Federa, der zuvor eine entscheidende Rolle bei der Solana-Stiftung spielte, zielt DoubleZero darauf ab, eine robuste Web3-Infrastruktur zu schaffen, indem die Herausforderungen der aktuellen Blockchain-Netzwerke angegangen werden. Das Projekt soll die Bandbreite erhöhen und die Latenz verringern, um reibungslosere Abläufe für Web3-Anwendungen zu ermöglichen. Die Investition signalisiert eine starke Unterstützung aus dem Solana-Ökosystem und deutet auf eine gemeinsame Anstrengung hin, ein physisches Infrastruktur-Netzwerk aufzubauen, das mit traditionellen Web2-Lösungen konkurrieren kann. Ein weiteres bemerkenswertes Projekt, Roam, hat sich als dezentrales drahtloses Netzwerk auf der Solana-Blockchain etabliert. Am 6. März gestartet, zielt Roam darauf ab, nahtlose WiFi- und eSIM-Verbindungen weltweit bereitzustellen und verfügt über mehr als 2,3 Millionen Nutzer und 2 Millionen WiFi-Knoten in 190 Ländern. Mit einer Marktkapitalisierung von über 60 Millionen Dollar nutzt Roam Blockchain-Technologie, um sichere Verbindungen und automatisches Netzwerkwechseln zu gewährleisten. Sein innovativer Ansatz, kombiniert mit einem starken Anreizmechanismus für Nutzer, WiFi zu teilen, positioniert Roam als führenden Akteur im DePIN-Bereich und zieht Vergleiche zu Starlink für seine bodengestützten Kommunikationslösungen nach sich. Bis Mitte März 2025 hat das DePIN-Ökosystem auf Solana floriert, mit einem Marktwert von über 25 Milliarden Dollar. Dieses Wachstum wird den technischen Vorteilen von Solana zugeschrieben, wie z.B. hoher Durchsatz und niedrige Transaktionskosten, die es zu einer attraktiven Plattform für DePIN-Projekte machen. Die proaktive Unterstützung der Solana-Stiftung durch Finanzierung und Hackathons hat dieses Ökosystem weiter gefördert. Mit etwa 78 aktiven DePIN-Projekten auf Solana, darunter namhafte Projekte wie Helium und Render Network, ist die Plattform bereit, eine führende Rolle im Bereich der dezentralen physischen Infrastruktur zu übernehmen und ihr Potenzial zur Neugestaltung der Zukunft der Konnektivität und des Datenaustauschs im Blockchain-Bereich zu demonstrieren.
MVL startet Mainnet zur Revolutionierung der Mobilitätsinfrastruktur cover
vor 3 Tagen
MVL startet Mainnet zur Revolutionierung der Mobilitätsinfrastruktur
MVL, ein führendes Unternehmen im Bereich blockchain-basierter Mobilitätslösungen, hat am 9. April 2025 offiziell sein Mainnet gestartet, was einen bedeutenden Fortschritt in seiner Mission darstellt, ein wertschöpfendes Mobilitätsökosystem zu schaffen. Gegründet im Jahr 2018, zielt MVL darauf ab, sicherzustellen, dass Fahrer, Fahrgäste und Dienstleister durch Blockchain-Technologie gerecht profitieren. Das neue Mainnet basiert auf Base Appchains, einem Layer-3, app-spezifischen Rollup, der von der Coinbase Developer Platform entwickelt wurde und es MVL ermöglicht, unabhängig zu operieren, ohne um Ressourcen konkurrieren zu müssen. Dieses Setup bietet MVL verbesserte Skalierbarkeit, schnellere Transaktionsgeschwindigkeiten und eine robuste Infrastruktur, die ein nahtloses Erlebnis für die Nutzer seiner Dienste, insbesondere der provisionsfreien Mitfahrplattform TADA, gewährleistet. Der Start des MVL-Mainnets ist entscheidend für die Expansion von TADA, das sich bereits als der zweitgrößte Mitfahrdienst in Singapur etabliert hat und nun den US-Markt durch eine Partnerschaft mit Drivers Cooperative Colorado betreten wird. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, einen provisionsfreien Mitfahrdienst in den USA einzuführen, der TADAs Technologie und betriebliche Expertise nutzt. Die Integration von TADAs Infrastruktur in die Blockchain, die als DePIN (Decentralized Physical Infrastructure Network) bezeichnet wird, erhöht die Transparenz und gibt die Kontrolle wieder an die Nutzer zurück, was traditionelle Plattformmodelle in Frage stellt, die oft Unternehmensgewinne über die Vorteile der Nutzer priorisieren. Neben TADA hat MVL 'Musubi' gestartet, eine digitalisierte Fahrzeugfinanzierungsplattform, die Mitfahrfahrer mit Investoren verbindet. Musubi ermöglicht die Digitalisierung von fahrzeugbezogenen Rechten und bietet Echtzeitzugriff auf wichtige Daten wie Fahrzeugstandorte und Leistungskennzahlen. CEO Kay Woo betonte, dass das Mainnet die Dienste von MVL vereinen wird, Synergien im Ökosystem fördern und weitere Innovationen im Mobilitätssektor vorantreiben wird. Mit laufenden Expansionen und Partnerschaften ist MVL bereit, die Zukunft der Mobilität durch Blockchain-Technologie neu zu definieren.
Karrier One geht Partnerschaft mit AT&T ein, um Wi-Fi Offload-Fähigkeiten zu verbessern cover
vor 4 Tagen
Karrier One geht Partnerschaft mit AT&T ein, um Wi-Fi Offload-Fähigkeiten zu verbessern
Karrier One Inc., ein führendes Unternehmen im Bereich Web3-basierter Telekommunikationslösungen, hat eine bedeutende Partnerschaft mit AT&T Mobility LLC angekündigt, die darauf abzielt, sowohl die nationalen als auch internationalen Wi-Fi Offload-Fähigkeiten zu verbessern. Diese Zusammenarbeit soll die Einführung dezentraler physischer Infrastruktur-Netzwerke (DePIN) für die nächste Generation drahtloser Konnektivität beschleunigen. Durch die Nutzung der Sui-Blockchain wird diese Initiative die globale Wi-Fi Offload-Abdeckung erweitern und es den Nutzern ermöglichen, nahtlose und sichere Konnektivität an erstklassigen Standorten weltweit zu genießen. Im Rahmen der Vereinbarung wird Karrier One AT&T Mobility und seinen Abonnenten den Zugang zu einem erweiterten Netzwerk von Wi-Fi Offload-Standorten ermöglichen, die die Hotspot 2.0/Passpoint-Technologie nutzen. Diese Verbesserung wird voraussichtlich die Kosten senken und die Netzwerkleistung verbessern, sodass die Abonnenten in Bereichen, in denen die traditionelle Mobilfunkinfrastruktur möglicherweise unzureichend ist, verbunden bleiben. Die Initiative steht im Einklang mit AT&Ts fortlaufendem Engagement, die Netzwerkabdeckung zu verbessern und innovative, von Web3 getriebene Telekommunikationslösungen zu übernehmen. Samer Bishay, CEO und Mitbegründer von Karrier One, betonte die Bedeutung alternativer Infrastrukturmodelle in der sich entwickelnden Telekommunikationslandschaft. Er erklärte, dass diese Partnerschaft nicht nur die Konnektivität verbessert, sondern auch die Zukunft der dezentralen Telekommunikationsinfrastruktur gestaltet, indem sie Netzwerke widerstandsfähiger und zugänglicher macht. Durch die Kombination von lizenziertem Spektrum, Wi-Fi Offload und Blockchain-Innovation streben Karrier One und AT&T an, die Telekommunikationsinfrastruktur zu revolutionieren, um letztendlich die Nutzererfahrungen zu verbessern und die Betriebskosten für Abonnenten weltweit zu senken.
Der Aufstieg dezentraler physischer Infrastruktur Netzwerke (DePINs) im Krypto-Bereich cover
vor 5 Tagen
Der Aufstieg dezentraler physischer Infrastruktur Netzwerke (DePINs) im Krypto-Bereich
Dezentrale physische Infrastruktur Netzwerke (DePINs) entstehen schnell als eine zentrale Erzählung in der Kryptowährungslandschaft. Diese Netzwerke umfassen eine Vielzahl von Anwendungen, darunter dezentrale Cloud-Speicherung, drahtlose Netzwerke und Peer-to-Peer-Energienetze. Das Potenzial von DePINs geht über bloße technologische Innovation hinaus; sie versprechen, das tägliche Leben zu verändern, indem sie die Sharing-Ökonomie verbessern, das Lieferkettenmanagement optimieren und nachhaltige Energielösungen fördern. Trotz ihrer Bedeutung bleibt das Bewusstsein für DePINs innerhalb der Krypto-Community begrenzt, was es unerlässlich macht, ihre transformativen Fähigkeiten hervorzuheben, während wir in einen neuen Bullenmarkt eintreten. Im Kern bezieht sich DePIN auf einen dezentralen Ansatz zum Bau und zur Verwaltung physischer Infrastruktur, ähnlich wie Amazon Web Services (AWS), jedoch ohne zentrale Kontrolle. Durch die Nutzung von crowdsourceten Ressourcen können DePIN-Projekte die Kosten für den Aufbau umfangreicher physischer Infrastruktur erheblich senken. Beispielsweise ermöglichen dezentrale Cloud-Speicherlösungen wie Filecoin und Storj den Nutzern, ihren ungenutzten Speicherplatz im Austausch gegen Belohnungen zur Verfügung zu stellen, während Projekte wie Helium Einzelpersonen anreizen, ihre Internetbandbreite zu teilen. Dieses innovative Modell demokratisiert nicht nur den Zugang zu wesentlichen Dienstleistungen, sondern fördert auch eine widerstandsfähigere und lokalere Infrastruktur. Trotz des Versprechens der DePIN-Technologie müssen mehrere Herausforderungen angegangen werden, um ihre erfolgreiche Implementierung sicherzustellen. Zu den wichtigsten Hürden gehören die Gewährleistung robuster Cybersicherheitsmaßnahmen, die Erreichung von Skalierbarkeit und die Navigation durch regulatorische Landschaften. Es gibt jedoch aufregende Entwicklungen am Horizont, wie Fortschritte bei Sicherheitsprotokollen und die Integration mit dem Internet der Dinge (IoT). Während DePINs weiterhin evolvieren, haben sie das Potenzial, die Art und Weise, wie wir mit unserer physischen Umgebung interagieren, zu revolutionieren und den Weg für eine effizientere und benutzerzentrierte Infrastruktur in der Zukunft zu ebnen.
XNET geht Partnerschaft mit AT&T ein, um dezentrales Wi-Fi-Netzwerk zu verbessern cover
vor 8 Tagen
XNET geht Partnerschaft mit AT&T ein, um dezentrales Wi-Fi-Netzwerk zu verbessern
XNET, ein Projekt, das auf der Solana-Blockchain basiert, hat kürzlich eine strategische Partnerschaft mit AT&T, einem bedeutenden Akteur in der US-Telekommunikationsbranche, angekündigt. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Effizienz des Managements des mobilen Datenverkehrs zu verbessern, indem AT&T einen Teil seiner mobilen Daten auf das dezentrale Netzwerk von Wi-Fi-Hotspots von XNET auslagert. XNET motiviert Unternehmen und öffentliche Räume, diese Hotspots bereitzustellen, indem sie mit XNET-Token belohnt werden, was effektiv ein verteiltes drahtloses Netzwerk schafft, das Überlastungen verringert und die allgemeine Abdeckung verbessert. Im Rahmen dieser Vereinbarung, die seit September 2024 in Betrieb ist, können AT&T-Kunden nahtlos eine Verbindung zum Wi-Fi-Netzwerk von XNET herstellen, wobei AT&T XNET für die Datennutzung in Dollar entschädigt, die dann in Form von Token an die Knotenbetreiber von XNET verteilt wird. Derzeit verfügt XNET über 688 aktive Knoten und hat etwa 9 Millionen Nutzer über sein Netzwerk verbunden. Der Mitbegründer von XNET, Richard DeVaul, betonte die Bedeutung ihres Tokens zur Finanzierung der Infrastruktur des Netzwerks und erklärte, dass traditionelle Eigenkapital- oder Fremdfinanzierung erhebliche Herausforderungen mit sich gebracht hätte. Er beschrieb XNET als ein Paradebeispiel für dezentrale physische Infrastruktur-Netzwerke (DePIN) und zeigte, wie das Projekt erfolgreich sein Token genutzt hat, um den Betrieb und die Finanzierung von Geräten zu starten. Dieser innovative Ansatz positioniert XNET als einzigartigen Akteur im Bereich der dezentralen Netzwerke und hebt sich von Wettbewerbern wie Helium Mobile ab, die sich auf individuelle Hotspot-Installationen konzentrieren. Während sowohl XNET als auch Helium Mobile im Bereich der dezentralen Netzwerke tätig sind, ist das Geschäftsmodell von XNET strikt B2B und zielt auf wertvolle Standorte für die Bereitstellung von Hotspots ab. DeVaul bemerkte, dass sie Helium eher als potenziellen Kunden denn als Konkurrenten betrachten, was auf einen kooperativen Geist innerhalb der Branche hinweist. Da die Nachfrage nach dezentralen Netzwerken weiter wächst, könnten Partnerschaften wie die von XNET und AT&T den Weg für effizienteren und weitreichenderen Internetzugang ebnen, was letztendlich sowohl den Nutzern als auch den Unternehmen zugutekommt.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an