Entwicklung dezentraler physischer Infrastrukturnetzwerke

Montag, August 19, 2024 4:35 PM
2,192
Entwicklung dezentraler physischer Infrastrukturnetzwerke cover

Dezentrale physische Infrastrukturnetzwerke (DePINs) entwickeln sich über die digitale Infrastruktur hinaus, um Daten- und Servicenetzwerke einzubeziehen. Diese Projekte arbeiten über blockchain-basierte Koordination und beeinflussen physische Infrastrukturen wie Server und Sensoren. DePIN-Projekte bestehen aus zweiseitigen Marktplätzen mit Nachfrage- und Angebotsseiten. Auf der Angebotsseite treiben Verbesserungen im Design von Utility-Token und sinkende Kostenkurven eine vielfältigere Beteiligung an der Bereitstellung von Infrastruktur voran. Auf der Nachfrageseite erhöhen Verbesserungen in Benutzerfreundlichkeit, Datenschutz & Sicherheit und die Explosion der Datenproduktion die Lebensfähigkeit von DePIN-Unternehmen. Diese Fortschritte machen DePIN-Projekte für eine breitere Palette von Benutzern und Anbietern zugänglicher und attraktiver.

Related News

Keramik tritt der Textilfamilie bei: Eine neue Ära für dezentrale Datenlösungen cover
vor einem Tag
Keramik tritt der Textilfamilie bei: Eine neue Ära für dezentrale Datenlösungen
In einer bedeutenden Entwicklung im Bereich der dezentralen Daten hat 3Box Labs seine Fusion mit Textile bekannt gegeben, was ein neues Kapitel für Ceramic markiert, das jetzt Teil der Textile-Familie ist. Diese Fusion bringt Ceramic in Einklang mit anderen innovativen dezentralen Datenlösungen wie Tableland DB und Basin Network. Während sich die Krypto-Industrie weiterentwickelt, verändern sich auch die Anwendungen, die mit dezentralen und komposierbaren Daten entwickelt werden, insbesondere mit dem Aufstieg von KI-Agenten, die zunehmend zentral für die Datenproduktion und -nutzung werden. Diese Agenten benötigen dezentrale Speicherung, offene Komposierbarkeit und Echtzeit-Streaming-Funktionen, die alle Kernangebote der Ceramic-Community sind. In die Zukunft blickend, strebt Ceramic an, sich als grundlegendes Element eines breiteren offenen Intelligenznetzwerks zu etablieren. Dieses Netzwerk wird autonome Transaktionen zwischen KI-Agenten ermöglichen, die es ihnen erlauben, Intelligenz nach Bedarf zu kaufen und zu verkaufen. Agenten werden in der Lage sein, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu erweitern, indem sie sich mit anderen integrieren, spezialisierte Aufgaben delegieren oder ihr Fachwissen monetarisieren – alles on-chain. Ceramics Rolle wird entscheidend sein, um die Kommunikation und den Wissensaustausch zwischen Agenten zu ermöglichen und die von Textile entwickelten Speichertechnologien zu ergänzen. Trotz dieser Veränderungen wird Ceramic seine aktuellen Operationen ohne Unterbrechungen in der Entwicklung oder im Kundenservice aufrechterhalten. Die Fusion stärkt nicht nur die Position von Ceramic im dezentralen Datenumfeld, sondern verbindet es auch mit einem größeren Netzwerk von Agenten, die bereit sind, Datensätze zu nutzen und dafür zu bezahlen. Dieser strategische Schritt wird voraussichtlich Innovation und Zusammenarbeit innerhalb des dezentralen Ökosystems fördern und den Weg für spannende Fortschritte in der Zukunft ebnen.
World Mobile partnerschaft mit DITO CME zur Verbesserung der Konnektivität und finanziellen Inklusion auf den Philippinen cover
vor einem Tag
World Mobile partnerschaft mit DITO CME zur Verbesserung der Konnektivität und finanziellen Inklusion auf den Philippinen
Am 5. Februar 2025 gab World Mobile eine bahnbrechende Partnerschaft mit DITO CME bekannt, der Holdinggesellschaft von Dito Telecom, die darauf abzielt, die mobile und Breitbandkonnektivität auf den Philippinen zu verbessern. Diese Zusammenarbeit soll die Konnektivitätslücke schließen, mit der etwa 25 Millionen Filipinos in unterversorgten ländlichen Gebieten konfrontiert sind. Durch die Nutzung des dezentralen physischen Infrastruktur-Netzwerks (DePIN) von World Mobile und der Blockchain-Technologie beabsichtigt die Partnerschaft, schnellen und erschwinglichen Internetzugang durch innovative Lösungen wie World Mobile AirNodes bereitzustellen, von denen einige die Satellitentechnologie von Starlink im niedrigen Erdorbit nutzen. Zentral für diese Initiative ist die Einführung von DTaka, einer blockchain-basierten E-Wallet-Plattform, die nahtlos in das DITO CME-Ökosystem integriert werden soll. DTaka wird ein Dual-Token-System umfassen, das einen stabilen Token für Überweisungen und mobile Transaktionen sowie einen Utility-Token für Gamification und Treueprämien beinhaltet. Diese Plattform zielt darauf ab, eine sichere und effiziente Alternative zu traditionellen Finanzdienstleistungen zu bieten, die finanzielle Inklusion zu fördern und Benutzer auf den Philippinen zu stärken. Emmanuel Samson, CEO von DTaka, betonte das Potenzial der Plattform, den E-Wallet-Bereich zu revolutionieren, indem sie die Blockchain-Expertise von World Mobile mit der Marktreichweite von DITO CME kombiniert. Die Partnerschaft ist ein bedeutender Schritt zur Förderung dezentraler physischer Infrastruktur-Netzwerke (DePIN), die gemeinschaftliches Eigentum und Betrieb wesentlicher Dienstleistungen fördern. Während sich das Jahr 2025 entfaltet, wird der erste Rollout auf den Philippinen den Weg für weitere Expansionen ebnen, um mehr unterversorgte Gemeinschaften zu verbinden und die Blockchain-Akzeptanz in der gesamten Region voranzutreiben. Diese Zusammenarbeit hebt nicht nur das Engagement beider Unternehmen für Innovation und Inklusivität hervor, sondern setzt auch einen Präzedenzfall für zukünftige Fortschritte in der Telekommunikation in aufstrebenden Märkten.
YOM und Diamante Partnerschaft zur Revolutionierung des dezentralen Cloud-Gamings cover
vor 2 Tagen
YOM und Diamante Partnerschaft zur Revolutionierung des dezentralen Cloud-Gamings
In einem bedeutenden Schritt zur Verbesserung des dezentralen Cloud-Gamings haben YOM und Diamante eine Partnerschaft angekündigt, die darauf abzielt, die Stärken beider Unternehmen zu nutzen. YOM ist bekannt für sein fortschrittliches dezentrales Pixel-Streaming-Netzwerk, das eine Reihe von Lösungen für Cloud-Gaming bietet, einschließlich Sprachchat, Mehrspielerfähigkeiten und plattformübergreifende Steuerungen. Diamante hingegen hebt sich als eine nächste Generation von Hybrid-Blockchains hervor, die sowohl private als auch öffentliche Netzwerke integriert und dabei quantensichere Sicherheit und Skalierbarkeit betont. Diese Zusammenarbeit verspricht, eine robuste Grundlage für dezentrale Anwendungen und In-Game-Transaktionen zu bieten, die fortschrittliche Konsensmechanismen wie Delegated Proof of Stake (DPoS), Proof of History (PoH) und Asynchronous Byzantine Fault Tolerance (aBFT) nutzen. Die Integration der Blockchain-Infrastruktur von Diamante mit dem Pixel-Streaming-Netzwerk von YOM wird die Spielerlebnisse revolutionieren. Durch die Möglichkeit, Spiele, die auf Diamante basieren, auf der Plattform von YOM zu starten, werden Spieler weltweit sofortigen Zugang und latenzfreies Gameplay genießen. Ein herausragendes Merkmal dieser Partnerschaft ist die Integration der nativen Wallet-Funktionalität von Diamante, die nahtlose In-Game-Transaktionen für NFTs und digitale Vermögenswerte ermöglicht. Diese Integration verbessert nicht nur das Benutzererlebnis, sondern stellt auch sicher, dass sowohl Spieler als auch Entwickler von den Sicherheitsmaßnahmen der Blockchain von Diamante profitieren. Die laufenden gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen werden weiter untersuchen, wie diese innovative Technologie die dezentrale Gaming-Plattform von YOM verbessern kann. Die Partnerschaft zwischen YOM und Diamante steht bereit, eine überzeugende Brücke zwischen ihren jeweiligen Ökosystemen zu schaffen und beispiellose Spielerlebnisse zu ermöglichen, die durch Sicherheit, Skalierbarkeit und Zugänglichkeit gekennzeichnet sind. Gemeinsame Marketinginitiativen werden gestartet, um die kombinierten Fähigkeiten ihrer Technologien zu präsentieren und das Engagement sowie das Wachstum innerhalb beider Gemeinschaften zu fördern. Da der Web3-Gaming-Bereich zunehmend finanzielle Transaktionen integriert, wird die Integration der sicheren Blockchain von Diamante in das YOM-Ökosystem Entwicklern ermöglichen, Spiele zu erstellen, die den Schutz der Spieler priorisieren und gleichzeitig die umfangreiche dezentrale Gaming-Netzwerk nutzen. Diese Zusammenarbeit setzt einen neuen Standard für die Zukunft des Gamings und darüber hinaus.
Beamable sichert sich 13,5 Millionen Dollar zur Revolutionierung der Gaming-Infrastruktur cover
vor 2 Tagen
Beamable sichert sich 13,5 Millionen Dollar zur Revolutionierung der Gaming-Infrastruktur
Beamable hat erfolgreich 13,5 Millionen Dollar in einer Series-A-Finanzierungsrunde gesammelt, die von BITKRAFT Ventures geleitet wurde, um das Beamable Network voranzutreiben, ein dezentrales physisches Infrastruktur-Netzwerk (DePIN), das speziell für das Gaming entwickelt wurde. Diese bedeutende Investition wird die Backend-Infrastruktur für Spiele transformieren und von zentralisierten Hyperscalern zu einem dezentralen, gemeinschaftlich betriebenen Modell übergehen. Die Finanzierung wird es Beamable ermöglichen, die Herangehensweise der Entwickler an die Infrastruktur neu zu definieren und ihnen die Werkzeuge bereitzustellen, die sie benötigen, um effizientere und skalierbare Spielerlebnisse zu schaffen. Das Beamable Network wird voraussichtlich zu den Top 10 der DePIN-Projekte weltweit gehören, sobald es gestartet wird, angetrieben durch die steigende Nachfrage von Spielen, die bereits die innovative Technologie von Beamable nutzen. Durch die Dezentralisierung wesentlicher Ressourcen wie Rechenleistung, Speicher und Netzwerkbandbreite verspricht das Netzwerk den Entwicklern verbesserte Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Resilienz. Darüber hinaus wird die Gründung der Beamable Foundation die Open-Source-Entwicklung und die Schaffung eines tokenisierten Protokolls erleichtern, das den Entwicklern eine robuste Alternative zu herkömmlichen Cloud-Service-Anbietern bietet. Die Finanzierungsrunde zog namhafte Investoren an, darunter Arca, Advancit Capital, 2Punks, P2 Ventures, Solana Foundation, Scytale Digital, defy.vc, GrandBanks Capital und Permit Ventures. Carlos Pereira, General Partner bei BITKRAFT Ventures, hob das Potenzial von Beamable hervor, einen neuen Standard für dezentrale Infrastruktur im Gaming zu setzen. Er bemerkte, dass die Kombination aus bewährter Technologie und der disruptiven Natur von DePIN eine einzigartige Gelegenheit für Spielentwickler in sowohl Web2- als auch Web3-Umgebungen darstellt. Diese Finanzierung wird es Beamable ermöglichen, weiterhin innovative Infrastruktur-Lösungen anzubieten und den Weg für eine neue Ära im dezentralen Gaming zu ebnen.
Fortschritte des AO Distribution Protocols und zukünftige Pläne cover
vor 3 Tagen
Fortschritte des AO Distribution Protocols und zukünftige Pläne
Im Januar wurde das AO Distribution Protocol für Community-Tests geöffnet, was einen bedeutenden Fortschritt bei verschiedenen Veröffentlichungen im ersten Quartal markiert, einschließlich Staking und Anwendungen. Das Entwicklungsteam hat bemerkenswerte Verbesserungen von Monat zu Monat gezeigt und demonstriert seine Fähigkeit, gleichzeitig an mehreren Fronten zu arbeiten. Eine engagierte Gruppe von Testern lieferte wertvolles Feedback, das zu Verbesserungen im Benutzerfluss des Dashboards führte, wie z.B. automatische Statusaktualisierungen nach dem Sperren und Beanspruchen von Token. Darüber hinaus wurde ein Fehler im Neustartprozess des Betreiberregisters identifiziert und behoben, um reibungslosere Abläufe für die Benutzer zu gewährleisten. Das Team entwickelte auch seinen eigenen Arweave-Bundler, um die nahtlose Bereitstellung des Dashboards zu erleichtern und zensurresistente Dienste zu verbessern. Das Protokollteam arbeitet an einem Staking-System für Token-Inhaber, wobei neue Repositories auf GitHub entstehen, die Funktionen für die automatische Wiederanlage von Belohnungen oder deren Weiterleitung zur Registrierung von Relais ohne Abhebung enthalten. Diese Initiative zielt darauf ab, das Engagement der Community zu stärken und die Teilnahme zu belohnen. Darüber hinaus wurde eine engere Zusammenarbeit mit Arweave etabliert, was ein Bekenntnis zur Integration von DePIN-Technologien signalisiert. Im Hardware-Bereich finalisiert das Team den Router-Modus und verbessert die Benutzerwege, mit Plänen für beschleunigte Hardware-Lieferungen, um die Schätzungen für das erste Quartal für Käufer, die Verzögerungen hatten, zu erfüllen. In Bezug auf Netzwerk und Anwendungen hat das Team effizient Updates auf mobilen und Desktop-Plattformen bereitgestellt. Im Januar wurde ein neuer versteckter Dienstfußbereich eingeführt, die erste Android-APK für Tests abgeschlossen und erhebliche Fortschritte beim Anyone Browser für iOS erzielt. Die Entwicklung eines NPM-Proxys zur Anonymisierung von Apps und eines umfassenden Python SDK verdeutlicht das Engagement des Teams zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Mit einem Fokus auf die Integration wichtiger Partnerschaften, wie z.B. mit dem Carbon Browser, ist das Team bereit für ein erhebliches Wachstum bei der Benutzerakzeptanz im Jahr 2025 und darüber hinaus und geht bedeutende Herausforderungen in der digitalen Landschaft an.
io.net erreicht SOC 2-Konformität und stärkt seine Position im DePIN-Markt cover
vor 16 Tagen
io.net erreicht SOC 2-Konformität und stärkt seine Position im DePIN-Markt
io.net, ein führendes Protokoll für dezentrale physische Infrastrukturnetzwerke (DePIN), hat kürzlich die Konformität mit den Service Organization Control 2 (SOC 2) Standards erreicht, was einen bedeutenden Meilenstein in seinem Engagement für Sicherheit und betriebliche Transparenz darstellt. Diese Zertifizierung zeigt, dass io.net strengen Prüfungen unterzogen wurde, um sicherzustellen, dass seine Systeme sicher sind und dass es hohe Standards für Datenintegrität einhält. Gaurav Sharma, der Technologiechef von io.net, betonte, dass dieser Erfolg nicht nur allen Nutzern zugutekommt, sondern besonders für Unternehmen attraktiv ist, die Partnerschaften mit Organisationen suchen, die erstklassige Standards zum Schutz von Daten einhalten. Die Erreichung der SOC 2-Konformität wird oft als der Goldstandard in der Datensicherheit angesehen und verschafft io.net einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt. Die Zertifizierung bestätigt die robusten Sicherheitskontrollen und standardisierten Prozesse des Protokolls, die entscheidend sind, um potenziellen Angriffen und Sicherheitsverletzungen entgegenzuwirken. Mit dem Ziel, dezentrale GPU-Computing-Lösungen anzubieten, legt diese Zertifizierung eine solide Grundlage für das zukünftige Wachstum und die Expansion des Protokolls und ermöglicht es ihm, global zu agieren und mit branchenführenden Sicherheitsstandards zu konkurrieren. Der DePIN-Sektor, der auf etwa 27,9 Milliarden Dollar geschätzt wird, hat eine signifikante Handelsaktivität erlebt, wobei der native Token von io.net, IO, zu den Top 20 Protokollen in diesem Bereich gehört. Mit einer Marktkapitalisierung von 389 Millionen Dollar hat IO trotz der jüngsten Marktschwankungen Resilienz und Wachstumspotenzial gezeigt. Darüber hinaus zielen die Kooperationen von io.net mit KI-Protokollen wie Injective und Alpha Network darauf ab, die Schnittstelle zwischen Blockchain und KI zu erkunden und das Protokoll für eine potenzielle Führungsposition im DePIN-Markt in naher Zukunft zu positionieren.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an