InfStones startet Node-as-a-Service für DePINs

Montag, Juli 22, 2024 4:49 PM
226
InfStones startet Node-as-a-Service für DePINs cover

InfStones, ein führender Anbieter von Blockchain-Infrastruktur, hat ein Node-as-a-Service (NaaS) Produkt eingeführt, das den Prozess der Einrichtung von Knotenpunkten für Dezentralisierte Physische Infrastrukturnetzwerke (DePINs) vereinfacht. Diese innovative Lösung ermöglicht es Benutzern, mühelos mit DePIN-Communities in Kontakt zu treten, die Zukunft zu gestalten und Belohnungen zu verdienen. InfStones’ NaaS-Produkt hat maßgeblich zur Adoption neuer Blockchain-Plattformen beigetragen, insbesondere für Aethir, eine Cloud-Computing-Plattform, die durch diese Partnerschaft ein signifikantes Wachstum bei Knotenbetreibern verzeichnet hat.

Jetzt Kaufen bei

Related News

NodeOps hat $NODE zur Kreditumwandlung eingeführt cover
vor einem Tag
NodeOps hat $NODE zur Kreditumwandlung eingeführt
https://www.cryptopolitan.com/nodeops-network-introduces-pre-sale-price-discovery-system/
Freischaltung der 1. Dienstleistung für $NODE cover
vor einem Tag
Freischaltung der 1. Dienstleistung für $NODE
https://zycrypto.com/nodeops-network-introduces-innovative-pre-sale-token-utility-model-ahead-of-listing/
Roam sponsert das Web3 Carnival 2025 in Hongkong mit kostenlosem eSIM-Daten und WiFi-Unterstützung cover
vor 2 Tagen
Roam sponsert das Web3 Carnival 2025 in Hongkong mit kostenlosem eSIM-Daten und WiFi-Unterstützung
Roam, ein führendes Unternehmen im DePIN-Bereich, hat seine Teilnahme als Hauptsponsor beim Web3 Carnival 2025 in Hongkong angekündigt, das vom 6. bis 9. April stattfinden wird. In Zusammenarbeit mit den Veranstaltern wird Roam den Teilnehmern kostenlose eSIM-Daten und WiFi-Netzwerkunterstützung bieten, um eine nahtlose Konnektivität während der gesamten Veranstaltung zu gewährleisten. Diese Initiative zielt darauf ab, das Gesamterlebnis für die Teilnehmer zu verbessern und ihnen zu ermöglichen, während der Veranstaltung ohne Unterbrechungen verbunden zu bleiben. Im Rahmen seines Sponsorings bietet Roam den erfolgreichen Ticketkäufern 1 GB kostenlose eSIM-Daten an, die über die Roam-App aktiviert werden können, nachdem die Anweisungen in ihrer Bestätigungs-E-Mail befolgt wurden. Erstbenutzer erhalten außerdem zusätzliche 50 MB Daten. Die Roam eSIM, die in über 180 Ländern funktioniert, ermöglicht es den Nutzern, automatisch auf lokale Daten umzuschalten, wodurch hohe Roaming-Gebühren vermieden werden. Roams wettbewerbsfähige Preise versprechen, die Kommunikationskosten um 30 % bis 80 % zu senken, was es zu einer attraktiven Option für Reisende und Geschäftsleute macht. Nutzer können sich auch mit über 4,5 Millionen OpenRoaming-WiFi-Hotspots weltweit verbinden, um einen stabilen Netzwerkzugang zu gewährleisten. Neben den eSIM-Angeboten engagiert sich Roam durch verschiedene Aktivitäten, darunter die "Tägliche 2000 Schritte Herausforderung" und Aufladeaktionen. Teilnehmer können Belohnungen wie Roam eSIM-Daten, USDT und NFTs verdienen. Darüber hinaus führt Roam eine zeitlich begrenzte Reverse-Burn-Aktion für ROAM-Token-Inhaber durch, um das Gewinnpotenzial für die Nutzer zu erhöhen. Mit über 3 Millionen WiFi-Knoten und einer wachsenden Nutzerbasis positioniert sich Roam als bedeutender Akteur im Bereich der dezentralen drahtlosen Netzwerke und zeigt sein Engagement für Nutzerbeteiligung und innovative Lösungen im Web3-Bereich.
Traditionelle Investoren richten ihr Augenmerk auf dezentrale physische Infrastruktur Netzwerke für Wachstum cover
vor 3 Tagen
Traditionelle Investoren richten ihr Augenmerk auf dezentrale physische Infrastruktur Netzwerke für Wachstum
Ein aktueller Bericht mit dem Titel "Der DePIN Token Economics Bericht" von Tom Trowbridge beleuchtet das wachsende Interesse traditioneller Aktieninvestoren an dezentralen physischen Infrastruktur Netzwerken (DePIN). Der Bericht hebt hervor, wie DePIN reale Dienstleistungen wie WLAN, Energie und Computing revolutioniert. Mit über 1.000 Projekten und 3 Millionen Anbietern hat DePIN signifikante Umsatzgewinne gezeigt, während die Hardwarekosten in den letzten Jahren um 95 % gesunken sind. Bemerkenswert ist, dass Helium im vierten Quartal 2024 einen Umsatz von 350.000 USD berichtete, während Geodnet einen annualisierten Umsatz von 3 Millionen USD erzielte, was die finanzielle Tragfähigkeit dieser dezentralen Netzwerke unter Beweis stellt. Traditionelle Aktieninvestoren, die historisch skeptisch gegenüber Token-Projekten waren, erkennen DePIN nun als vielversprechenden Investitionsweg. Der Bericht zeigt, dass diese Investorengruppe erheblich größer ist als die der Altcoin-Investoren, hauptsächlich aufgrund der greifbaren Dienstleistungen und beeindruckenden Umsatzkennzahlen von DePIN. Die Buy-and-Burn-Mechanismen, die von verschiedenen DePIN-Projekten wie Geodnet und Hivemapper eingesetzt werden, erhöhen zusätzlich die Attraktivität, indem sie den Umsatz direkt mit dem Token-Wert verknüpfen. Dieses Finanzmodell bietet eine klarere Benchmark für Investoren, wie der Umsatz von Geodnet von 500.000 USD im vierten Quartal 2024 zeigt, was das Preiswachstum seiner Tokens unterstützt. Darüber hinaus betont Trowbridge die Bedeutung von Einfachheit in der Token-Ökonomie von DePIN und schlägt vor, dass Modelle einfach sein sollten, um Verwirrung unter den Investoren zu vermeiden. Der Bericht hebt auch die Notwendigkeit von Transparenz im Sektor hervor, insbesondere im Hinblick auf die kürzliche SEC-Anklage gegen Helium wegen irreführender Informationen für Investoren. Während DePIN weiterhin die Erzählung von Kryptowährungen von Spekulation zu Nutzen verschiebt, behauptet Trowbridge, dass Projekte, die reale Dienstleistungen anbieten, schneller skalieren und überlegene Dienstleistungen zu niedrigeren Preisen im Vergleich zu ihren zentralisierten Pendants anbieten. Diese Verschiebung könnte die Landschaft der Krypto-Investitionen neu definieren und DePIN zu einem zentralen Punkt für zukünftiges Wachstum in der Branche machen.
Der Aufstieg dezentraler physischer Infrastrukturnetzwerke im Cloud-Computing cover
vor 5 Tagen
Der Aufstieg dezentraler physischer Infrastrukturnetzwerke im Cloud-Computing
Mit der fortschreitenden technologischen Entwicklung erweist sich das dezentrale physische Infrastrukturnetzwerk (DePIN) als transformative Kraft im Bereich des Cloud-Computings. Basierend auf Blockchain-Technologie nutzt DePIN individuelle Hardwaregeräte, die als Knoten bekannt sind und von Personalcomputern bis hin zu IoT-Geräten reichen können. Dieses dezentrale Netzwerk beseitigt die Notwendigkeit einer zentralen Autorität, verbessert die Sicherheit und Transparenz und übertrifft traditionelle Systeme in Bezug auf Effizienz und Skalierbarkeit. Mit dem Aufstieg von KI-Anwendungen werden dezentrale Netzwerke zunehmend unerlässlich für die Verwaltung von Datensammlung und -verarbeitung, wie ein aktueller Bericht von CoinDesk zeigt, der darauf hinweist, dass die Marktkapitalisierung von DePIN-Token 25 Milliarden Dollar überschreitet, angetrieben durch Fortschritte in den Bereichen Computing und KI. Mehrere Projekte veranschaulichen das Potenzial der DePIN-Technologie. Akash, oft als "Airbnb des Cloud-Computings" bezeichnet, verbindet Verkäufer von überschüssigen Rechenressourcen mit Käufern und schafft eine Open-Source-Plattform für Cloud-Dienste. Währenddessen konzentriert sich io.net darauf, ein dezentrales GPU-Netzwerk für maschinelles Lernen bereitzustellen, das 83.000 GPUs und erhebliche Kosteneinsparungen im Vergleich zu traditionellen Anbietern bietet. Grass, eine weitere DePIN-Initiative, ermöglicht es Nutzern, ihre Internetbandbreite im Austausch gegen Belohnungen zu teilen, während Koii darauf abzielt, den Zugang zu dezentralem Computing zu demokratisieren, indem es jedem Gerät ermöglicht, am Netzwerk teilzunehmen, wodurch der Umfang der Nutzerbeteiligung und der Belohnungsmöglichkeiten erweitert wird. Trotz der vielversprechenden Fortschritte sieht sich der DePIN-Markt Herausforderungen bei der Etablierung eines nachhaltigen Einnahmemodells gegenüber. Viele Projekte verlassen sich auf ein Dual-Token-System, um Angebot und Nachfrage ins Gleichgewicht zu bringen, ähnlich dem Goldlöckchen-Problem, das richtige Gleichgewicht zu finden. Um das Wachstum zu fördern, vereinfachen Initiativen wie Koiis EZSandbox den Onboarding-Prozess für Entwickler, indem sie Werkzeuge und Ressourcen bereitstellen, um dezentrale Anwendungen zu erstellen und zu testen. Kooperationen, wie die Partnerschaft von Koii mit der Web3-Suchmaschine Adot, verbessern weiter die Effizienz und Zugänglichkeit des Netzwerks. Mit dem wachsenden Vertrauen auf Cloud-Computing sind DePIN-Plattformen wie Koii, Akash und Grass bereit, die Landschaft des dezentralen Computings neu zu gestalten und es für Nutzer weltweit zugänglicher und kostengünstiger zu machen.
Indien veranstaltet den ersten Solana DePIN-Gipfel in Bangalore cover
vor 6 Tagen
Indien veranstaltet den ersten Solana DePIN-Gipfel in Bangalore
Bangalore, Indiens Technologiezentrum, war kürzlich Gastgeber des ersten Solana DePIN-Gipfels am 25. März 2025, was einen entscheidenden Moment für die digitale Landschaft des Landes markiert. Diese Veranstaltung versammelte sowohl indische als auch internationale Startups, die sich auf dezentrale physische Infrastruktur-Netzwerke (DePIN) konzentrieren, und bot eine einzigartige Plattform für Innovatoren, ihre Ideen einem globalen Publikum von Investoren vorzustellen. Der Gipfel hebt den wachsenden Trend von Blockchain-Startups in Indien hervor, insbesondere im DePIN-Sektor, der IoT, Energienetze und drahtlose Kommunikation mit Blockchain-Technologie integriert, um effizientere und dezentralisierte Infrastrukturlösungen zu schaffen. Einer der Hauptakteure beim Gipfel war Wifi Dabba, ein von Y Combinator unterstütztes Startup mit Sitz in Bangalore, das als Titelsponsor fungierte. Wifi Dabba nutzt die Blockchain von Solana, um den Breitbandzugang in Tier-2- und Tier-3-Städten durch ein DePIN-Modell zu verbessern, indem es mit lokalen Betreibern im Rahmen der PM-WANI-Initiative Indiens zusammenarbeitet. Mitbegründer Shubhendu Sharma betonte, dass die Wahl Indiens durch Solana für seinen ersten DePIN-Gipfel die wachsende Präsenz des Landes im Web3-Bereich unterstreicht, da indische Startups Blockchain-Technologie nutzen, um reale Herausforderungen anzugehen, insbesondere um die digitale Kluft zu überbrücken. Obwohl Indien nur 41 Millionen feste Breitbandanschlüsse im Vergleich zu Chinas 600 Millionen hat, ist das Land bereit, bedeutende Fortschritte in seiner digitalen Infrastruktur zu erzielen. Das von Wifi Dabba vorgeschlagene DePIN-Modell zielt darauf ab, die Eintrittsbarrieren für den Breitbandzugang zu senken und steht im Einklang mit dem Ziel der Telekommunikationsregulierungsbehörde Indiens, bis 2030 100 Millionen Breitbandnutzer zu erreichen. Veranstaltungen wie der Solana DePIN-Gipfel sind entscheidend, um Indiens Rolle in der globalen DePIN-Landschaft zu verstärken, lokale Talente zu präsentieren und internationale Zusammenarbeit zu fördern, wodurch Indien letztendlich als wichtiger Akteur in Web3-Innovationen und der Entwicklung dezentraler Infrastrukturen positioniert wird.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an