Filecoin festigt seine Position in Web3 mit KI-Integration

Freitag, Juli 12, 2024 7:21 AM
269
Filecoin festigt seine Position in Web3 mit KI-Integration cover

Filecoin treibt seine Integration mit KI durch strategische Partnerschaften voran und verbessert sein dezentrales Datenspeichernetzwerk. Die Zusammenarbeit mit Theoriq und Nuklai zielt darauf ab, intelligente KI-Agenten zu entwickeln und KI-Anwendungen mit robusten Datenbanken zu unterstützen, während die Integration mit DePIN die Blockchain mit realen Vermögenswerten verbindet. Die Partnerschaft mit SingularityNET stärkt die Governance und Forschung und fördert das Wachstum der Community. Trotz Herausforderungen wie Skalierbarkeit und regulatorischer Compliance führt Filecoin FileMarket für die Tokenisierung von Daten und das KI-Training ein und verspricht innovative Anwendungen im Bereich dezentraler Speicherung.

Jetzt Kaufen bei

Related News

Erforschung vielversprechender Krypto-Projekte: Qubetics, Injective und Bittensor cover
vor 21 Stunden
Erforschung vielversprechender Krypto-Projekte: Qubetics, Injective und Bittensor
In der sich schnell entwickelnden Kryptowährungslandschaft ziehen derzeit drei Projekte erhebliche Aufmerksamkeit auf sich: Qubetics ($TICS), Injective (INJ) und Bittensor (TAO). Jedes dieser Token bietet einzigartige Wertversprechen, aber Qubetics sticht mit seiner innovativen QubeQode IDE hervor – einer No-Code-Plattform, die darauf ausgelegt ist, die Blockchain-Entwicklung zu vereinfachen. Dieses KI-gestützte Tool ermöglicht es Nutzern, selbst ohne Programmiererfahrung, dezentrale Anwendungen (dApps) einfach zu erstellen. Durch die Demokratisierung des Zugangs zur Blockchain-Technologie befähigt Qubetics Unternehmer und Unternehmen, ohne spezielle technische Fähigkeiten zu innovieren, was es zu einem Game-Changer in der Branche macht. Die Aufregung rund um Qubetics wird durch den laufenden Vorverkauf weiter verstärkt, bei dem bereits über 479 Millionen $TICS-Token verkauft wurden und mehr als 13,2 Millionen Dollar eingenommen wurden. Derzeit zu einem Preis von 0,08073 $ angeboten, ist der Vorverkauf so strukturiert, dass die Preise jede Woche steigen, wobei Analysten prognostizieren, dass das Token nach Abschluss des Vorverkaufs 1 $ erreichen könnte. Dieses Potenzial für erhebliche Renditen – über 1.138 % – zieht das Interesse der Investoren an und positioniert Qubetics als eines der vielversprechendsten Token auf dem Markt. Auf der anderen Seite hat Injective (INJ) kürzlich einen Preisrückgang auf 14,02 $ erlebt, trotz eines Anstiegs des Handelsvolumens, was auf ein aktives Engagement der Investoren hinweist. Bittensor (TAO), das KI mit Blockchain verbindet, gewinnt ebenfalls an Bedeutung, wobei Preisprognosen auf ein signifikantes Wachstum in den kommenden Monaten hindeuten. Während der Kryptowährungsmarkt weiterhin schwankt, werden Investoren ermutigt, gründliche Recherchen durchzuführen und die damit verbundenen Risiken zu berücksichtigen, insbesondere bei aufregenden Projekten wie Qubetics, die die Innovation und potenzielle Renditen vorantreiben.
DIMO präsentiert offene Fahrzeugvernetzung beim Day Of DePIN-Event cover
vor 21 Stunden
DIMO präsentiert offene Fahrzeugvernetzung beim Day Of DePIN-Event
DIMO wird am 25. Februar in Denver an der bevorstehenden Veranstaltung Day Of DePIN teilnehmen, die von DePHY und De Charge organisiert wird. Diese Veranstaltung wird DIMO's innovative Plattform für offene Fahrzeugvernetzung präsentieren, die darauf abzielt, Autobesitzern die Möglichkeit zu geben, ihre Fahrzeuge zu verbinden, ihre Daten zu verwalten und möglicherweise diese Informationen zu monetarisieren. Die Plattform betont Transparenz und Vertrauen und nutzt Open-Source-Komponenten, um das Vertrauen der Nutzer und Entwickler in vernetzte Dienste und Geräte zu stärken. DIMO, das auf der Ethereum Virtual Machine basiert, integriert Blockchain-Technologie, Kryptografie und reale Hardware, um blockchainbasierte Identitäten für Nutzer und Fahrzeuge durch NFTs und Smart Contracts zu schaffen. Durch die Einbeziehung lizenzierter Hardwaregeräte, wie dem DIMO Data Miner, sowie genehmigter Software-APIs stellt die Plattform sicher, dass Telemetriedaten sicher mit bestimmten Fahrzeugen und Fahrten verknüpft sind. Dies ermöglicht es großen Unternehmen, verifizierbare blockchainbasierte Berechtigungen auszustellen, während den Nutzern die Kontrolle über ihre Daten gegeben wird, sodass sie entscheiden können, welche Informationen sie teilen und mit wem. Der DIMO-Token ist zentral für das Ökosystem und dient sowohl als Tauschmittel als auch als Anreizmechanismus. Fahrzeugbesitzer können DIMO-Token verdienen, indem sie ihre Daten teilen oder bestimmte Dienste nutzen. Dieses tokenisierte Modell fördert nicht nur die aktive Teilnahme der Nutzer, sondern motiviert auch Entwickler und Interessengruppen, innovative, kostengünstige Lösungen zu entwickeln und neue Anwendungen im Bereich der Fahrzeugdaten zu schaffen. Die DIMO-Plattform ist bereit, die Art und Weise, wie Fahrzeugdaten verwaltet und genutzt werden, zu revolutionieren und ein kollaborativeres und effizienteres Automobil-Ökosystem zu fördern.
io.net Launches Co-Staking Marketplace to Democratize Staking Rewards cover
vor 21 Stunden
io.net Launches Co-Staking Marketplace to Democratize Staking Rewards
io.net, a prominent player in the Decentralized Physical Infrastructure Networks (DePIN) sector, has launched its Co-Staking Marketplace, a transformative feature that allows $IO token holders to share in staking rewards without needing to own physical hardware. This innovative platform connects hardware suppliers with token holders, enabling both parties to participate in the network's validation process. By democratizing access to staking, the Co-Staking Marketplace responds to community demands for more inclusive participation methods, allowing users to contribute to the staking requirements of high-performance devices like H100 GPUs. The Co-Staking Marketplace allows suppliers to list their devices once they are fully operational and staked, specifying the amount of $IO required and the percentage of block rewards they are willing to share. This flexibility enables co-stakers to browse offers based on device model, reliability scores, and projected earnings, making it easier for them to find opportunities that align with their investment strategies. This system not only reduces the financial burden on suppliers but also opens up staking opportunities for a broader segment of the io.net community, allowing them to earn rewards without the complexities of hardware management. In conjunction with the Co-Staking Marketplace, io.net has introduced the Explorer Staking Dashboard, a centralized hub for users to track their staking activities in real-time. This dashboard provides insights into earnings, historical trends, and live data, fostering a transparent staking environment. Additionally, io.net has implemented clear guidelines for both suppliers and token holders to ensure a smooth experience. However, with these new opportunities come responsibilities, as a slashing mechanism is in place to maintain network integrity, penalizing devices that fail to meet performance standards. Overall, the launch of Co-Staking represents a significant advancement in decentralized computing, promoting a more inclusive and efficient ecosystem for all participants.
Beamable Network startet dezentrale Gaming-Infrastruktur auf Solana cover
vor 21 Stunden
Beamable Network startet dezentrale Gaming-Infrastruktur auf Solana
Die Gaming-Industrie erlebt einen bedeutenden Wandel, da Entwickler bestrebt sind, Online-Erlebnisse zu verbessern. Traditionelle Cloud-Infrastrukturen, die oft teuer, zentralisiert und anfällig für Engpässe sind, reichen nicht mehr aus, um den Anforderungen des modernen Gamings gerecht zu werden. In Reaktion darauf hat Beamable Network seinen Start auf der Solana-Blockchain angekündigt und bietet eine dezentrale Infrastruktur, die Skalierbarkeit und Kosteneffizienz verspricht. Dieser Schritt ermöglicht es Entwicklern, die nächste Generation von Spielen ohne die Einschränkungen traditioneller Technologiegiganten zu erstellen. Beamable Network wählte Solana aufgrund seiner unvergleichlichen Geschwindigkeit und Skalierbarkeit und nutzt den Proof-of-History (PoH) Konsensmechanismus der Blockchain, um eine Transaktionsfinalität von weniger als einer Sekunde zu erreichen. Dies stellt sicher, dass Backend-Operationen für Spiele in Echtzeit erfolgen, wodurch Verzögerungen und Engpässe, die das Gameplay beeinträchtigen können, beseitigt werden. Darüber hinaus sind die Transaktionsgebühren von Solana erheblich niedriger als die traditioneller Cloud-Anbieter und liegen im Durchschnitt nur bei Bruchteilen eines Cent. Diese radikale Kosteneffizienz ermöglicht es Entwicklern, ihre Spiele erschwinglich zu erstellen und zu skalieren, was es zu einer attraktiven Option für die Gaming-Community macht. Durch die Dezentralisierung von Backend-Diensten ermöglicht Beamable Network Entwicklern, sich von den hohen Kosten und Einschränkungen zentralisierter Cloud-Anbieter wie AWS und Google Cloud zu befreien. Diese neue Infrastruktur ist nicht nur skalierbar und widerstandsfähig, sondern beseitigt auch die Abhängigkeit von Anbietern, was eine größere Flexibilität ermöglicht. Mit tokenisierten Anreizen für Infrastrukturbeitragsleister fördert Beamable Network einen nachhaltigen, gemeinschaftsorientierten Ansatz für die Spieleentwicklung. Während sich die Branche in Richtung dezentraler Lösungen bewegt, wird Beamable Network auf Solana die Art und Weise revolutionieren, wie Spiele entwickelt und betrieben werden, und eine neue Ära in der Spieleinfrastruktur einläuten.
WeatherXM's Ambitious Roadmap for 2025 cover
vor 21 Stunden
WeatherXM's Ambitious Roadmap for 2025
WeatherXM has made significant strides in 2024, achieving key milestones such as the launch of the $WXM token, partnerships with Swissborg, and deploying 2,270 weather stations in the Global South. The deployment of 40 Pulse stations at the Olympics marked another highlight of the year. Despite facing challenges, the launch of WeatherXM Pro stands out as a pivotal achievement, focusing on building the demand side of their tokenomics by selling weather data both on and off-chain. This year, WeatherXM aims to enhance their data offerings and expand their weather station network to support their growing ecosystem. In 2025, WeatherXM's strategy is twofold: building the demand side through data and expanding the supply side with more weather stations. They plan to establish their weather data as a resolution source for prediction markets like Polymarket and Kalshi, which could unlock weather derivatives and improve weather risk management. Additionally, a partnership with Ensuro for parametric weather insurance is underway, focusing on rain risk management for banana farms in Colombia. The launch of innovative features like Forecast Accuracy Tracking (FACT) and Hyperlocal Station Forecasts (HSF) will provide unprecedented accuracy tracking for weather predictions, catering to industries that rely on precise forecasts. To further enhance their offerings, WeatherXM is expanding its weather station network, improving technology, and implementing a reward mechanism to encourage high-performing stations. The introduction of the Cell Bounty staking mechanism aims to incentivize community participation in deploying stations in priority areas. With plans for targeted rollouts in regions like South Africa and India, WeatherXM is poised for growth. The upcoming launch of the WS1300 weather station and an industrial-grade model will further solidify their position in the market. Overall, 2025 promises to be an exciting year for WeatherXM as they scale their operations and enhance their data services.
DIMO's Exciting Lineup for EthDenver 2025 cover
vor 2 Tagen
DIMO's Exciting Lineup for EthDenver 2025
As EthDenver 2025 approaches, DIMO is gearing up for an exciting presence at one of Ethereum's most significant events. Attendees can look forward to a unique experience with DIMO's onchain food truck, which will be operational for the first time. Collaborating with Base and Blackbird, DIMO allows users to track the food truck's location via the DIMO mobile app. On February 25 and 26, those who download the app and create an account will receive complimentary nacho fries, and connecting their car to the network will earn them free tacos. Additionally, guests checking in with Blackbird will receive bonus $FLY tokens, enhancing the overall experience. The food truck will be featured at two notable side events during EthDenver. The first is the Day of DePIN, hosted by DePHY and DeCharge, on February 25, where attendees can enjoy blockchain-themed snacks while gaining insights from industry leaders. The following night, DIMO will join Nolcha Shows for their Opening Party, offering delicious food to fuel the festivities. A special giveaway will include limited-edition Burner Cards hidden under meals, providing an exciting incentive for food truck visitors. In addition to the food truck, the DIMO team will participate in various speaking engagements throughout the event. Keynote speeches and demos will be presented by team members, including Alex Rawitz and Yevgeny Khessin. DIMO is also sponsoring the DePIN After Dark event, featuring networking opportunities, keynotes, and a raffle for DePIN merchandise. With plans for a special giveaway at PizzaDAO’s Pizza Castle event, including a chance to win a $500 Turo gift card, DIMO is set to make a memorable impact at EthDenver 2025, fostering connections and onboarding new users in the vibrant blockchain community of Denver.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an