Aleph.im's logo

Aleph.im

2
ComputeAIStorageCloudEthereumSolanaBNB ChainPolygonPolkadotCosmosConsumerGeneral PurposeDatabaseFile Storage

Aleph.im ist ein dezentrales physisches Infrastrukturnetzwerk, das es Entwicklern und Unternehmen ermöglicht, Anwendungen mit robusten Funktionen zu erstellen, dank eines Systems von verbundenen Knoten, die für die Sicherheit und Funktionalität des Peer-to-Peer-Netzwerks verantwortlich sind.

Twentysix Cloud ist eine Cross-Chain-Cloud-Lösung, die vom dezentralen Netzwerk aleph.im betrieben wird und Entwicklern Zugang zu Datenbanken, Rechenleistung und Dateispeicherung bietet. Es gewährleistet operative Widerstandsfähigkeit für Anwendungen, insbesondere in den Bereichen KI, DeFi und Gaming. Twentysix arbeitet mit Ubisoft, Solana, Request Finance zusammen. Seit 2020 bietet sein Marktplatz skalierbare, leistungsstarke Instanzen und Mikro-Virtual-Maschinen-Ressourcen auf mehreren Netzwerken wie Ethereum (und seinen L2s), Solana, Cosmos oder Tezos.

Kette
Ethereum
Token Preis
$0.08397
Twitter-Follower
41,605
Aleph.im Live-Daten

Der Preis heute beträgt 0.08397 USD.

Diagramm

Mehr erfahren

Aleph.im ist ein dezentrales physisches Infrastrukturnetzwerk, das es Entwicklern und Unternehmen ermöglicht, Anwendungen mit robusten Funktionen zu erstellen, dank eines Systems von verbundenen Knoten, die für die Sicherheit und Funktionalität des Peer-to-Peer-Netzwerks verantwortlich sind.

Twentysix Cloud ist eine Cross-Chain-Cloud-Lösung, die vom dezentralen Netzwerk aleph.im betrieben wird und Entwicklern Zugang zu Datenbanken, Rechenleistung und Dateispeicherung bietet. Es gewährleistet operative Widerstandsfähigkeit für Anwendungen, insbesondere in den Bereichen KI, DeFi und Gaming. Twentysix arbeitet mit Ubisoft, Solana, Request Finance zusammen. Seit 2020 bietet sein Marktplatz skalierbare, leistungsstarke Instanzen und Mikro-Virtual-Maschinen-Ressourcen auf mehreren Netzwerken wie Ethereum (und seinen L2s), Solana, Cosmos oder Tezos.

Derzeit gibt es 186,431,941 Aleph.im Münzen im Umlauf.

Aleph.im Nachrichten

Mehr anzeigen
Entsperren Sie unvergleichliche Rechenleistung mit GPUs auf Aleph Cloud cover
vor einem Tag
Entsperren Sie unvergleichliche Rechenleistung mit GPUs auf Aleph Cloud
GPUs sind jetzt in [Aleph Cloud](https://aleph.im/) integriert und bieten Hochleistungsrechnen für KI-Dienste, Rendering, Gaming, KI-Agenten und mehr. Wir freuen uns, einen bedeutenden Meilenstein für unser dezentrales Cloud-Ökosystem mit der neuesten Integration von GPUs bekannt zu geben. Die neue Aleph Cloud Core Channel Node-Anwendung führt die GPU-Integration ein, eine transformative Funktion, die Aleph Cloud als leistungsstarke und wettbewerbsfähige Lösung für Hochleistungsrechenbedürfnisse positioniert. Darüber hinaus bringt dieses Release Funktionen zur Kontoverwaltung, Preisabschätzungen und eine Reihe von Leistungsverbesserungen mit sich, die Aleph Cloud zu einer noch robusteren Plattform für Entwickler und Unternehmen machen. Mit der GPU-Unterstützung können Benutzer jetzt unvergleichliche Rechenleistung für Aufgaben wie KI-Training, Rendering, Gaming und den Betrieb von KI-Agenten freischalten. Durch die Nutzung der dezentralen Infrastruktur bietet Aleph Cloud sowohl Skalierbarkeit als auch Flexibilität zu äußerst wettbewerbsfähigen Preisen, alles über das bequeme Pay-as-You-Go (PAYG)-Modell mit ALEPH-Token. # Revolutionierung des Cloud-Computing mit GPU-Integration Die Integration von GPUs in Aleph Cloud stellt einen entscheidenden Schritt nach vorne dar. Durch den Zugang zu sowohl Verbraucher- als auch Unternehmens-GPUs können Benutzer jetzt die genauen Ressourcen auswählen, die sie über unsere intuitive Schnittstelle unter console.twentysix.cloud benötigen. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Arbeitslasten nahtlos zu skalieren, egal ob sie maschinelles Lernen Modelle erstellen, komplexe Grafiken rendern oder cloudbasiertes Gaming betreiben. Jedes GPU-Modell ist mit spezifischen vCPU-, RAM- und Festplattenspeicherzuweisungen gekoppelt, um eine Spitzenleistung für jede Arbeitslast zu gewährleisten. Zum Beispiel kostet ein RTX 4090, ideal für Gaming oder kleinere KI-Projekte, etwa 240 $ pro Monat*, während ein Unternehmens-GPU H100, das für datenintensive Operationen konzipiert ist, etwa 1.920 $ pro Monat* kostet. # Verbesserte Pay-As-You-Go-Modell Das PAYG-Modell von Aleph Cloud ist darauf ausgelegt, Flexibilität und Kostentransparenz zu bieten, ein entscheidender Vorteil für Unternehmen und Entwickler. Mit ALEPH-Token als exklusiver Zahlungsmethode können Benutzer ein nahtloses Zahlungserlebnis über Blockchains wie Base und Avalanche genießen. Dies gewährleistet nicht nur Erschwinglichkeit, sondern auch Zugänglichkeit für ein globales Publikum. Darüber hinaus wird, wenn ein Benutzer eine GPU-gestützte virtuelle Maschine bereitstellt und eine Zahlung initiiert, das System automatisch zwei Zahlungsströme erstellen. 80 % der Zahlung werden direkt an den Knotenbetreiber, der die Rechenleistung bereitstellt, zugewiesen, während 20 % zum Aleph Cloud-Treasury beitragen. Dieses Modell gewährleistet eine faire und nachhaltige Verteilung der Ressourcen, die Knotenbetreiber anreizt und gleichzeitig in das kontinuierliche Wachstum und die Entwicklung des Aleph Cloud-Ökosystems reinvestiert. Die Preisstruktur ist einfach, aber äußerst wettbewerbsfähig. Zum Beispiel: * Verbraucher-GPUs wie der RTX 4090 kosten etwa 111 $ pro Monat, während ein RTX 4000 ADA nur etwa 55 $ pro Monat kostet*. * Unternehmens-GPUs wie die A100 und H100 sind für intensive Aufgaben konzipiert und kosten etwa 875 $ bzw. 583 $ pro Monat*. Diese transparente Struktur ermöglicht es Benutzern, genau zu budgetieren und ihre Ressourcen entsprechend den Entwicklungen ihrer Projekte zu skalieren. ![Aleph-Preismodell](https://pbs.twimg.com/media/GkKhUsAXwAE7jv9?format=png&name=large) Preise aufgeschlüsselt am 18.02.2025 # Neue Funktionen für ein optimiertes Benutzererlebnis Zusätzlich zur GPU-Integration bringt dieses Release mehrere Funktionen mit sich, die darauf abzielen, die Leistung und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Zu den wichtigsten Highlights gehören: * Aggregates Caching: Durch die Implementierung von Caching für Eigentümeraggregate und Metrikdaten bietet die Plattform jetzt schnellere Reaktionszeiten und reibungslosere Leistung. * Preisabschätzung: Benutzer können jetzt die Kosten für ausführbare Nachrichten vor dem Senden schätzen, was mehr Transparenz und Kontrolle bietet. * Vorab berechnete Salden: Diese Funktion verbessert die Systemleistung erheblich, indem sie den Rechenaufwand reduziert. * Kostenservice-Updates: Der Kostenservice verwendet jetzt Preisaggregate für genauere Schätzungen. Diese Verbesserungen machen Aleph Cloud insgesamt zuverlässiger und benutzerfreundlicher und festigen ihre Position als führende Lösung für dezentrales Cloud-Computing. ## Neue Anwendungsfälle mit GPUs freischalten Die Hinzufügung von GPUs erweitert die Möglichkeiten von Aleph Cloud, um eine Vielzahl von Branchen und Anwendungen zu bedienen: * KI und maschinelles Lernen: Trainieren und implementieren Sie maschinelle Lernmodelle schneller und effizienter. * Rendering: Erstellen Sie atemberaubende visuelle Effekte und hochwertige 3D-Grafiken mit reduzierten Renderzeiten. * Gaming: Bieten Sie nahtlose, leistungsstarke Erlebnisse für Cloud-Gaming-Plattformen. * KI-Agenten: Betreiben Sie fortschrittliche KI-Agenten mit robusten, dezentralen Rechenressourcen. Diese Anwendungsfälle zeigen die Vielseitigkeit des GPU-Angebots von Aleph Cloud und machen es zu einer überzeugenden Wahl für Entwickler, Kreative und Unternehmen. # Ausblick Die Veröffentlichung der GPU-Integration und der begleitenden Funktionen stellt einen bedeutenden Fortschritt für Aleph Cloud und seine Community dar. Während wir weiterhin unsere Plattform verbessern, bleiben wir verpflichtet, den Benutzern die Werkzeuge zu geben, die sie benötigen, um in einer dezentralen Welt zu innovieren, zu skalieren und erfolgreich zu sein. Um diese neuen Funktionen zu erkunden und GPUs auf Aleph Cloud zu nutzen, besuchen Sie noch heute [console.twentysix.cloud](https://console.twentysix.cloud/computing/gpu-instance/). Für weitere Updates folgen Sie uns auf Twitter und treten Sie unserer Discord-Community bei. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft des Cloud-Computing neu definieren. *Diese Preise sind in USD umgerechnet aus dem aktuellen Preis des ALEPH-Tokens. Diese Daten sollten sich im Laufe der Zeit entwickeln.*
Aleph.im bringt dynamische NFTs in Ubisofts Captain Laserhawk: The G.A.M.E. zum Leben cover
vor 2 Monaten
Aleph.im bringt dynamische NFTs in Ubisofts Captain Laserhawk: The G.A.M.E. zum Leben
PARIS - [Ubisoft](https://www.ubisoft.com/en-us/) bringt seine Web3-Gaming-Vision mit [Captain Laserhawk](https://edenonline.ubisoft.com/): The G.A.M.E. auf neue Höhen und nutzt die dezentrale Infrastruktur von [Aleph.im](https://aleph.im/), um dynamische NFTs einzuführen, die sich mit dem Engagement der Spieler weiterentwickeln. Dies markiert die dritte aufeinanderfolgende Integration von Aleph.im in Ubisofts Web3-Gaming-Titel. ### Über Captain Laserhawk: The G.A.M.E. Die Erweiterung des Universums von Captain Laserhawk: A Blood Dragon Remix – Ubisofts Netflix-Serie – ist Captain Laserhawk: The G.A.M.E., ein bahnbrechendes Multiplayer-Abenteuer, das der Community die Möglichkeit gibt, die Erzählung zu beeinflussen. In der dystopischen Welt von Eden, einem totalitären Regime, das die Vereinigten Staaten ersetzt, übernehmen die Spieler die Rollen von Bürgern, die Herausforderungen sowohl im Spiel als auch über externe digitale Kanäle meistern. Durch die Erhöhung ihres Bürgerpunkts gewinnen die Spieler Einfluss auf die sich entwickelnde Handlung und schaffen ein beispielloses transmediales Spielerlebnis. ### Ubisofts In-Game-NFTs, unterstützt von Aleph.im Aleph.im ist ein Pionier im Bereich der dezentralen Cloud-Computing und bietet die wesentliche Infrastruktur für dynamische NFT-Metadaten, verifizierbare Zufälligkeit und dezentrale Datenspeicherung. Aleph war Teil der [Ubisofts Entrepreneur Labs](https://www.ubisoft.com/fr-fr/company/about-us/innovation/startup-programs/lab) Kohorten, und der Gaming-Riese hat Alephs dezentrale Lösungen als Knotenbetreiber genutzt und unterstützt. Dynamische NFTs wurden erstmals in gemeinsamer Zusammenarbeit eingeführt, die statische digitale Assets in interaktive, spielbare Funktionen verwandelt. Alephs [dynamische NFT-Technologie](https://www.globenewswire.com/news-release/2021/12/21/2356156/0/en/Aleph-im-partners-with-Ubisoft-to-bring-playable-NFTs-to-AAA-games-for-the-first-time.html) wurde anschließend in Ubisofts Web3-Spiel Champions Tactics™ Grimoria Chronicles integriert. *„Wir sind stolz auf unsere langjährige Partnerschaft mit einem weltweit anerkannten Spieleverlag, der ihre Vision unterstützt, die Grenzen des Web3-Gamings zu erweitern“,* sagte Jonathan Schemoul, CEO von Aleph.im. *„Durch die Integration dynamischer NFT-Funktionen und Alephs serverloser Architektur definiert Ubisoft die Interaktion und das Eigentum der Spieler in der Gaming-Branche neu.“* Ubisofts Captain Laserhawk: The G.A.M.E. führte die Niji Warrior ID-Sammlung ein, eine Serie von 10.000 NFTs, die auf Arbitrum geprägt wurden. Diese IDs fungieren als dynamische Governance-Tools, die den Inhabern frühen und vollständigen Zugang zu den Funktionen des G.A.M.E., exklusiven Belohnungen und der Möglichkeit geben, die zukünftige Richtung des Projekts zu beeinflussen. Während die Spieler vorankommen, entwickeln sich ihre Niji Warrior IDs weiter, um Errungenschaften zu zeigen und einzigartige Anpassungsoptionen, Vorteile und Governance-Rechte freizuschalten – die Grenzen zwischen Identität und Gameplay verschwommen. Alephs serverlose Architektur hostet die Metadaten für die NFTs, nutzt eine verteilte Datenbank zur Speicherung von Ausweisinformationen und ermöglicht nahtlose Updates, um den Fortschritt der Spieler dynamisch widerzuspiegeln. *„Aleph.im war ein unschätzbarer Partner, der es uns ermöglicht hat, die Metadaten dynamischer NFTs nahtlos zu verwalten und dabei Transparenz und Dezentralisierung aufrechtzuerhalten“,* sagte Didier Genevois, Executive Producer und Technischer Direktor, Ubisoft. Diese Partnerschaft festigt Aleph.im als Eckpfeiler von Ubisofts Web3-Gaming-Infrastruktur und unterstützt Titel wie Champions Tactics. Ubisofts Engagement für die Integration dezentraler Cloud-Infrastruktur stellt sicher, dass seine Gaming-Ökosysteme sicher, fair und innovativ bleiben.
Melden Sie sich für die neuesten DePIN-Nachrichten und Updates an